
5 minute read
Der neue Arlberg Trail wurde eröffnet



1
RESORT
WIEAUS DEMBILDERBUCH. NURINECHT.



30. Nov 2011 Teil A Stufe: 6 8 9 9 5 8 5 2 3 3 9 1 2 6 5 1 4 8 2 7 9 1 3 9 6 7 2 7 5 6 4 5 8 2 3 4 6 1 5 5 1 3 9 8 4 3 6 4 1 2 5 7 9 7 8 2 1 9 5 6 7 6 2 6 5 4 3 8 1 4 7 4 3
EIN ELDORADO FÜR JAZZFREUNDE Die Jazzbühne Lech unter der bewährten Leitung von Philip Manhart bot auch heuer wieder ein äußerst vielseitiges Programm, das viele Jazzliebhaber anzog. LECH: „Jazz ist für mich eine wunderbare, wenn nicht die wunderbarste Musik“, zeigte sich Philip Waldhart, Gründer und Organisator der Jazzbühne Lech, bei der Eröffnung der diesjährigen Veranstaltungsreihe im sport. park.lech begeistert. „Die Beschäftigung mit Jazz öffnet Tür und Tor in eine Welt mit schier unerschöpflicher musiSUDOKU-RÄTSEL-SPASS kalischer Schönheit und Aussagekraft. Jede Zeile, Spalte und Block enthält alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils geJazz ist ein musikalisches Universum nau einmal. In ein paar der Felder sind bereits Zahlen vorgegeben. Bei für sich selbst. Es ist aufregend, Musieinem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können. Viel Spaß beim Rätseln! 3 kern beim Improvisieren zuzuhören, wenn sie ohne vorherige Absprache 4 Lösung auf Seite 14. ein gemeinsames Statement abgeben und jeder Spieler davon zehrt und auf 2 8 1 3 6 dem aufbaut, was andere machen. Jazz macht absolut süchtig, je mehr man 3 7 1
4 1 5 6 8 9 6 5 2 5 4 6 2 4 1 6 7 8 7 2
sich damit beschäftigt.“ Als Auftaktveranstaltung waren die beiden Musiker Jean-Louis Matinier und Kevin Seddiki zu hören. Mit Gitarre und Akkordeon entspann sich ein wunderbarer Dialog, der die zahlreich erschienenen Gäste in seinen Bann zog.
Kevin Seddiki, Jean-Louis Matinier und Philip Waldhart. Unter diesen befanden sich unter anderem Bürgermeister Stefan Jochum mit Gattin Ulli, Vizebürgermeisterin Cornelia Rieder, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma, Monika Gärtner (Lechmuseum), Katja und Gerold Schneider (Hotel Almhof), Gustav Ignaz Stingl, Michael Moosbrugger (Weingut Schloss Gabelsburg) sowie Eva und Christian Laurenz und Anna Waldhart. Wolf (Skihütte „Der Wolf“).
Fotos: Michael Moosbrugger Erleben Sie eine faszinierende Bergwelt auf 1700 m Höhe, das spektakulärem Panorama am Arlberg, unsere besondere Gastfreundschaft, eine anspruchsvolle Kulinarik und unendliche Möglichkeiten, die Natur genussvoll oder aktiv zu erleben. Burg Vital Resort: Exklusiv, erholsam, aktiv und gesund Restaurants „Das Wirtshaus“- Á la Carte Restaurant „Picea“- Á la Carte Restaurant Gault Millau, 2 Hauben, falstaff 94/100 „Griggeler Stuba“ Fine Dining Restaurant, Gault Millau, 4 Hauben, falstaff 97/100 Familie Lucian, Oberlech 568, T 05583 3140 Infooffice@burgvitalresort.com www.burgvitalresort.com Arlberg_at.indd 1 02.07.21 10:06 WILLKOMMENINDER IDYLLE.
WennwiedermalZeitistfürSonne,danndenkenSie einfachandasBurgHotelinOberlech.UnddieMöglichkeiten, diesichIhnenhierbieten.ErobernSiedasArlbergmassivauf WanderungendurchdieatemberaubendeNatur. SpielenSieTennisvorderHoteltür,genießenSiedie Kriegeralpeauf2.000mHöheodergolfenSieeineRunde aufdem9-Loch-GolfplatzimZugertal,demhöchst-und schönstgelegenenGolfplatzÖsterreichs.KombinierenSie IhrenTagmiteinerWellnessbehandlungundkulinarischen ErlebnissenausunsererKüche. WirfreuenunsaufSie.
Elisabeth mit Tochter Eva Luger aus Hohenems.
5
1 9
Pater Adrian, Christoph Thoma, Ulli und Stefan Jochum.
7 3
8 1
7 5 3 8 Fotos: Monika Bischof
Familie Lucian |BurgHotel |Oberlech266 |6764LechamArlberg |Österreich Tel+43 (0)5583 2291 |Fax -12 |info@burghotel-lech.com| www.burghotel-lech.com




BIKEN IN LECH UND UMGEBUNG
Die Region am Arlberg bietet für Geübte und Anfänger sehr spannende Streckenverläufe.
LECH: „Wir starten in Warth auf der schönen Strecke über die alte Salzstraße zum malerischen Körbersee. Von dort geht es flott über das Auenfeld nach Oberlech. Es befinden sich tolle Einkehrmöglichkeiten auf dem ganzen Weg“, zeigt sich Simone Bischof aus Feldkirch begeistert. Und Simon Öhe ergänzt: „Für alle mit Trail- und Downhill-Ambitionen bietet sich auch der Burgwaldtrail für die Abfahrt nach Lech an. Dann aber unbedingt über Zug weiter zum Formarinsee, auch hier gibt es mit der Freiburger Hütte wieder eine tolle Einkehrmöglichkeit.“
Foto: Monika Bischof
SCHÜTZEN SIE IHR GELD VOR NEGATIVZINSEN
LECH: Die Europäische Zentralbank (EZB) hält die Leitzinsen seit über fünf Jahren bei Null. Die Geldmarktzinsen sind seit einiger Zeit sogar negativ. Welche Möglichkeiten haben Anleger in dieser Niedrigzinsphase, Renditen zu erwirtschaften und für das Alter vorzusorgen? Günter Smodic, Private Banking Berater der Raiffeisenbank Lech, gibt uns einen Ausblick.
Welche Alternativen zum Sparbuch gibt es? Günter Smodic: Das Sparbuch hat als Ertragsbringer bis auf Weiteres ausgedient. „Real“, also unter Berücksichtigung der Inflation schrumpft ihr Vermögen sogar. Die Folge: Anleger müssen ein gewisses Risiko auf sich nehmen, um ihr Geld zu vermehren. Viele Privatanleger flüchten in die vermeintlich sicheren Häfen wie Gold oder Immobilien – Aktien bleiben dagegen oft links liegen. Doch in den vergangenen Jahren hätte sich der Mut zum Aktienkauf gelohnt.
Ist ein Investment in Aktien nicht riskant? Günter Smodic: Aktien sind besser als ihr Ruf. Wer langfristig investiert, kann mit einem breit gestreuten Portfolio, bei dem eventuell fallende Aktien durch steigende Aktien kompensiert werden, gut verdienen. Dividenden können außerdem als Zinsersatz dienen. Wer aber den schnellen Profit wittert und alles auf eine Karte setzt, muss auch ein gewisses Restrisiko einkalkulieren.
Wie erleichtern Sie ihren Privatanlegern den Einstieg in den Kapitalmarkt? Günter Smodic: Durch individuelle Beratung! Wir sehen unsere Kunden als Partner auf Augenhöhe und gehen völlig unabhängig auf ihre Wünsche und Bedürfnisse ein und bieten maßgeschneiderte Lösungen an. Wir nehmen uns Zeit, um Wissen über die verschiedensten Investments zu vermitteln, denn das ist oft eine der Hürden bei Anlageentscheidungen.

Woher kommt die hohe Kompetenz im Private Banking? Günter Smodic: Lech hat sich zu einem Nobel-Skiort für Gäste aus aller Welt entwickelt. Diese haben früh in das Know-how der Raiffeisenbank Lech vertraut und hier einen Teil ihres Vermögens angelegt. So konnten wir unsere Private Banking Erfahrung maximal ausbauen. Da die Sparzinsen in den vergangenen Jahren beinahe bei Null angelangt sind, wird Private Banking auch für Sparer und Klein-Anleger interessanter.
Private Banking also auch für den Durchschnittsbürger? Günter Smodic: Vermögen ist bei uns nicht an eine bestimmte Summe gekoppelt. Das wäre antiquiert. Wir bieten allen Kunden eine faire Chance, ihr Kapital bestmöglich anzulegen. Denn nur durch eine konsequente und individuelle Anlagestrategie, die auch Aktien beinhaltet, können sich Anleger zukünftig Erträge sichern. Aber vermögend zu sein bedeutet für unsere Kunden auch, ihr Vermögen zu erhalten und an die nächsten Generationen weiterzugeben. Hohe Renditen sind dabei meist nicht das vorrangige Ziel. Vielmehr geht es um einen langfristigen, realen Vermögenserhalt. WERBUNG
INFORMATIONEN
Raiffeisenbank Lech
- Gründung 1901 - Geschäftsform: Genossenschaft - Mitarbeiter(innen): 26 - Kundengeschäftsvolumen: 719 Mio. Euro - Gemeinwohlbilanz seit 2012
Private Banking
Raiffeisenbank Lech am Arlberg Dorf 90, 6764 Lech am Arlberg Tel. +43 5583 2626-230 www.privatebanking-lech.at guenter.smodic@lechbank.com