DIENSTAG, 11. NOVEMBER 2014
14
Top-Lehrlinge
Mit seiner Entscheidung, eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann zu machen, hat Florian Hasler (oben) voll ins Schwarze getroffen. Mittendrin im Lichtermeer: Kevin Winder bringt die Elektroabteilung so richtig zum Leuchten. Dem Lehrling macht die Ausbildung im BayWa Bau- und Gartenmarkt so richtig Spaß.
Seine Kollegin Hannah Isele (links) hat in der Blumenabteilung von BayWa ihre Berufung gefunden.
Glanzvolle Ausbildung Bei BayWa in Lauterach weihnachtet es bereits sehr. Auch für die Lehrlinge des Bau- und Gartenmarkts ist dies eine besondere Zeit. Sind die Mädchen und Burschen doch mittendrin im glanzvollen Geschehen. Es glänzt und glitzert im BayWa Bau- und Gartenmarkt in Lauterach. Bei Kevin Winder, Lehrling in der Elektro-Abteilung, leuchtet es nun an allen Ecken und Enden. Bunte Deko-Lichterketten, LED-Kerzen
oder Kerzenketten für Christbäume lassen das Weihnachtsfest schon ganz nahe scheinen. „Vor ein paar Jahren habe ich als Kind noch selbst staunende Augen gehabt und jetzt bin ich sozusagen mittdendrin im Lichtermeer“, freut sich der Auszubildende, wenn die Kunden mit faszinierenden Blicken in der Abteilung stehen bleiben. „Dann kann ich ihnen gerne erklären, was für den Garten und was für die Stube am besten passt.“ Auch sein
Lehrlingskollege Florian Hasler ist in der Werkzeug-Abteilung schon in vorweihnachtlicher Stimmung. Schließlich sind selbstgemachte Geschenke im Trend. „Da leistet so manches Werkzeug wertvolle Hilfe“, liebt es der angehende Einzelhandelskaufmann, wenn er durch seine Beratung helfen kann. „Ich erhalte im Unternehmen die Möglichkeit, mich voll einbringen zu können. Ich schätze es sehr, dass man uns Lehr-
lingen ein solch großes Vertrauen entgegenbringt und wir auch schon eigenständig Dinge erledigen können, das ist wirklich etwas Besonderes.“ Funkelnde Augen Seit gut 14 Monaten ist Hannah Isele dabei. Die Lustenauerin fühlt sich in der Pflanzenabteilung am wohlsten. „Weil ich gerne mit Menschen zu tun habe und ich Blumen liebe“, erklärt sie. Schließlich haben Pflanzen immer Saison.
Zur Adventzeit sind Gestecke ebenso gefragt wie schöne weihnachtliche Kompositionen. Vielfach werden sie mit stimmungsvollen Accessoires geschmückt. Die 16-Jährige ist mit großer Hingabe bei der Sache. „Es war immer schon mein Traum, etwas mit Blumen zu machen“, sagt sie. Und als ihr Blick durch die Abteilung wandert, funkeln ihre Augen nicht weniger glanzvoll als die vielen schönen Weihnachtsdekorationen.
Lehre bei BayWa Einzelhandelskaufmann/frau: Wer Interesse an einer Lehrstelle bei BayWa Bau- & Gartenmarkt hat, kann bei Margot Weber, Tel. 05574 70060-203 einen Schnuppertermin vereinbaren. Die Lehrausbildung erstreckt sich über drei Jahre.
Durch Schnupperplatz zu einer Topausbildung Meusburger bietet Jugendlichen einen Topausbildungsplatz in sechs verschiedenen Lehrberufen. Durch die Meusburger-Schnuppertage erhalten die potenziellen Lehrlinge die Möglichkeit, die Arbeitsplätze sowie Tätigkeiten kennenzulernen und ihr Geschick mit dem Werkstoff Metall unter Beweis zu stellen.
So sind Werkstücke aus meiner Lehrzeit heute noch bei Firmen im Einsatz“, erzählt Wolfgang Hörburger. Seit elf Jahren ist er mittlerweile bei dem weltweit agierenden Betrieb und war schon in mehreren Abteilungen tätig. Nach
seiner Lehrzeit wechselte der 26-Jährige für 1,5 Jahre in den Bereich „Sonderfräsen“. Anschließend arbeitete er im Büro und absolvierte in dieser Zeit seine Meisterprüfung. Heute ist Wolfgang Hörburger in der Abteilung „Kalkulation
und Arbeitsvorbereitung“ als Programmierer tätig. Neben der Arbeit holt der Krumbacher momentan die Matura nach. „Mein Job macht mir Spaß, weil er sehr abwechslungsreich ist. Die Technologie entwickelt sich laufend weiter,
deshalb gibt es auch laufend neue Herausforderungen“, erklärt Wolfgang Hörburger sichtlich begeistert. Neben den zahlreichen Sozialleistungen für Lehrlinge und MitarbeiterInnen, wie kostenloser Werksverkehr, vergünstigtes Essen in
Die Lehrlingsausbildung hat in der Unternehmenskultur von Meusburger einen sehr hohen Stellenwert. Deshalb bietet der Wolfurter Familienbetrieb auch jedes Jahr die Möglichkeit an, in die sechs verschiedenen Lehrberufe hineinzuschnuppern, die Arbeitsplätze und die möglichen ArbeitskollegInnen kennenzulernen. Dieses Angebot nutzte auch Wolfgang Hörburger. Er arbeitete schon immer gerne mit Metall und entschloss sich nach dem Schnuppern für eine Lehre als Zerspanungstechniker und Technischer Zeichner bei Meusburger. „Die Schnuppertage sind eine gute Möglichkeit, sich den Betrieb und die Tätigkeiten genauer anzuschauen und zu entscheiden, ob es wirklich das ist, was man sich vorstellt“, so der Krumbacher. Erfolgreich durch Lehre „An meiner Lehrzeit gefiel mir besonders, dass die Ausbildner großen Wert auf die Praxis legten und meine Arbeit auch Verwendung fand.
der Kantine, Weiterbildungsprogramme und außerbetriebliche Veranstaltungen, schätzt der Krumbacher besonders die Zukunfts- und Aufstiegschancen bei Meusburger. ANZEIGE Weitere Infos: Meusburger Georg GmbH & Co KG Isabella von der Thannen Personalabteilung/Ausbildung info@lehre-bei-meusburger.com www.lehre-bei-meusburger.com Tel. 05574 6706-459
Daten und Fakten Ab sofort für Schnupperplätze anmelden unter info@lehre-bei-meusburger. com Lehrberufe: – Zerspanungstechnik – Maschinenbautechnik – Produktionstechnik – Metallbearbeitung – Elektrotechnik (Anlagenund Betriebstechnik) – Informationstechnologie (IT-Technik)
Wolfgang Hörburger: Vom Schnupperer zum Programmierer mit Matura.
Foto: Meusburger