AKTUELL
FÜNF JAHRE BEWEGUNGSTHERAPIE MERAN
Alessandra Boscheri, Sportmedizinerin am Klinikum Rechts der Isar in München: In Bayern gibt es 70 Krebssportgruppen!
Training sollte sofort nach der Diagnose aufgenommen werden.“ In der Sportmedizin erhalten Tumorpatienten ein individuelles Trainingsprogramm. „Achtzig Prozent des Trainings muss im aeroben Bereich stattfinden, damit Fett verbrannt wird.“ In Bayern gibt es 70 Krebssportgruppen. Prof. Friederike Scharhag Rosenberger stellte die 2010 herausgegebenen Leitlinien der amerikanischen sport oncology Gesellschaft vor. „Sport ist integrativer Teil
der Krebstherapie, Ausdauer reduziert die Symptome der Nebenwirkungen erheblich, hilft gegen Osteoporose und beugt dem Lymphödem vor.“ Allerdings warnte sie vor Do-it-yourself im Fitness-Studio. „Das Training muss mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden, je aktiver der Patient ist, desto besser wird er die Therapie vertragen.“ Jede Bewegung sei besser als keine und es sei auch nie zu spät, damit anzufangen. Ideal sei zusammen mit Freunden, der Familie oder dem Partner zu trainieren.
Merans Bürgermeister Paul Rösch und Primar Herbert Heidegger
42
JULI 2016 | NR. 2
Oder eben in einer Krebssportgruppe. Die Trainingseinheiten sollten nicht zu erschöpfend sein, aber „es darf anstrengen.“ Die Sportwissenschaftlerin empfahl ein Training nach dem Ampelsystem: „Richten sie sich nach ihrer Tagesform, aber gehen sie auf jeden Fall hin, auch wenn sie sich nicht gut fühlen. Nach dem Training geht es sicher besser!“ An Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg können die Patienten
Intermezzo scherzoso