Chance 2 | 2016

Page 16

AKTUELL

DER DIENST FÜR KOMPLEMENTÄRMEDIZIN IN MERAN

Edith Maier legt Hiltrud Keim die Wärmetherapie an

„Ich war der Stolz der Abteilung“, erzählt er. Schon am ersten Tag nach der OP habe ich 3.000 Schritte gemacht!“ Ein Tumor im unteren Bereich der Speiseröhre und der halbe Magen musste mit entfernt werden.

14 kg hat er abgenommen und muss nun eine strenge Diät einhalten, zusätzlich wird er über eine Magensonde ernährt. In seinen Träumen sieht er Teller mit Wienerschnitzel.

Akupunktur ist eine ideale Ergänzung der schulmedizinischen Behandlung

Maria Schwarz während einer Fußreflexzonenmassage

Selbstheilungskräfte mobilisieren Auf der Abteilung für Komplementärmedizin sind zwei Infusionsräume, einer mit sechs und einer mit drei Plätzen, die auf Wunsch mit Vorhängen abgetrennt werden. Auf dem Tischchen neben jedem Platz steht ein kleines Kuhglöckchen, mit dem die Patienten sofort nach dem Pfleger rufen können. Alle Patienten erhalten auf Wunsch Ingwertee. Jeweils zwei Pflegerinnen betreuen den großen Saal, eine den kleinen. Ein Arzt aus dem Team ist für beide Säle verantwortlich. Hans Peter Tschigg ist allein im kleinen Zimmer. Es riecht angenehm nach Minze und etwas anderem Undefinierbaren. Zusammen mit der Infusion wird den Patienten eine Aromatherapie angeboten, das beruhigt, hilft die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und wirkt gegen Schlafstörungen. Edith Maier ist für das Pflegepersonal und auch die Aufnahme neuer Kollegen verantwortlich. Das wichtigste Kriterium ist das Kolloquium. „Jeder, der sich bei uns bewirbt, muss eine Zusatzausbildung vorweisen, aber ich schaue vor allem auf die menschlichen Qualitäten. Empathie

16

JULI 2016 | NR. 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.