Speaking, Heft 1/2010

Page 1

www.speaking-dictat.de I Heft 1 I 2010

Das Magazin f端r erfolgreiche Dokumentationsprozesse

Ganzheitliche Medizin als Heilungskonzept Diktier- und Spracherkennungstechnologien f端r erfolgreiche Dokumentationsprozesse

Erste Anwenderkonferenz in Heidelberg

Die digitale Spracherkennung macht mobil

SpeaKING Dictat bringt Macher und Kunden zusammen I Seite 3

Jetzt kommt SpeaKING Dictat so richtig ins Rollen I Seite 6


Editorial und Inhalt | 1/2010

Liebe Leserinnen und Leser,

Editorial und Inhalt.............. 2

vor Ihnen liegt die erste Ausgabe unseres

Fakten und News................. 3

neuen Kundenmagazins. Es hört auf den Namen Speaking. Einerseits möchten wir mit diesem Titel eine Verbindung zu unseren Softwarelösungen und Produkten von SpeaKING Dictat herstellen, an dessen Kundenkreis sich das Magazin richtet. Andererseits übermittelt der Mensch auf dem Wege der Sprache wertvolle Informationen. Diesem Anspruch wollen wir uns stellen und Sie von nun an regelmäßig – wenn auch schriftlich – über aktuelle Branchentrends, Produkte und Leistungen, Hintergründe und Veranstaltungen informieren. Wir hoffen, mit dem Kundenmagazin Ihrem Bedarf an Informationen positiv zu begegnen und gerecht zu werden. Für Anregungen Ihrerseits sind wir offen und nehmen diese gern entgegen. Und hier kommt gleich die erste Unternehmensnachricht: Die Erinnerungen an das vergangene Jahr sind noch frisch. Ein erfolgreicher Jahresabschluss 2009 liegt hinter

SpeaKING Dictat unterwegs: Berichte von der Medica 2009 und der 1. Anwenderkonferenz in Heidelberg

Thema: Ganzheitliche Medizin als Heilungskonzept ............ 4 Der Goldstandard = SpeaKING Dictat + Fachkompetenz: Wie sich MediaInterface mit seiner Lösungsformel positioniert.

Partner und Lösungen......... 6 Mobile Zeiten brechen an: für SpeaKING Dictat mit Visiteterminals von meepl®, für Philips SpeechMike Air als kabelloses Diktiermikrofon

uns. Entsprechend zuversichtlich sind wir in das Jahr 2010 gestartet. Denn SpeaKING Dictat 7 steht in den Startlöchern. Wir wünschen uns und Ihnen – wirtschaftlich angespannten Zeiten und leeren öffentlichen Kassen zum Trotz – auch im kommenden Jahr eine starke und gewinnbringende Zusammenarbeit. Der aufmerksame Kunde hat es sicher bereits bemerkt, im besten Falle schon persönlich erfahren: MediaInterface hat sich im Gesundheitswesen zu einem Komplettanbieter für erfolgreiche Dokumentationsprozesse mittels Spracherkennung und digitaler Diktiertechnologie etabliert. SpeaKING Dictat vereint inzwischen Beratungsleistungen, Softwarelösungen und Schreibdienstleistungen unter einem Dach. Was wir Ihnen anbieten und welchen Nutzen Sie daraus ziehen können, lesen Sie in unserem Leitartikel auf Seite 4. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe.

Impressum Herausgeber MediaInterface Dresden GmbH Washingtonstr. 16/16a, D-01139 Dresden Zentrale +49 (0) 351 56369 - 0 Fax

+49 (0) 351 56369 - 19

E-Mail info@speaking-dictat.de Web www.speaking-dictat.de Ihr Robert Gröber Geschäftsführer

Konzeption und Realisierung fourseasons GmbH Texte fourseasons GmbH, prosalia, Philips GmbH, GK-zwo GmbH Fotos MediaInterface Dresden GmbH, René Gaens, Grundig Business Systems GmbH, Koninklijke Philips Electronics N.V., GK-zwo GmbH, iStockphoto Druck Addprint AG

2 | Speaking


1/2010 | Fakten und News

MediaInterface beschließt MEDICA 2009 mit positiver Bilanz

Begehrter Status: „Microsoft Gold Certified Partner“ An die derzeit etwa 900 Gold Certified Partner in Deutschland werden die höchsten Anforderungen gestellt. Als Gold Certified Partner mit der Kompetenz ISV/ Software Solutions verfügen wir über vielseitiges Fachwissen. Das kommt den

Mit 138.000 Fachbesuchern ging die welt-

will, muss auf neue Impulse aus der Bran-

größte Medizinmesse erfolgreich zu Ende.

che setzen. In den Gesprächen mit unseren

Das 40-jährige Jubiläum der MEDICA wollte

Besuchern war zu spüren, dass die Anwen-

sich die Fachwelt offenbar nicht entgehen

dung der Sprachverarbeitung wie SpeaKING

lassen. An vier Veranstaltungstagen (18.-

Dictat in Krankenhäusern zukunftssichernde

21.11.2009 in Düsseldorf) entwickelte

Perspektiven bietet und weiterhin zu den

sich die MEDICA auch im wirtschaftlich

Top-Themen in Entscheider-Kreisen gehört.

herausfordernden Jahr 2009 zum Besucher-

Wir bedanken uns bei allen Kunden und

magneten. MediaInterface hat sich erstmals

Interessenten, die uns in Düsseldorf besucht

als Komplettanbieter präsentiert (von der

haben. Wir sehen uns wieder – auf der

Prozessberatung über die passgenaue

MEDICA 2010! Und wenn Sie mögen, schon

Diktier- und Spracherkennungslösung bis hin

eher zur conhIT 2010 in Berlin.

zu Schreibdienstleistungen). Dies wurde von den Besuchern durchweg positiv aufgenom-

www.conhit.de

IT-Projekten zugute. Die Realisierung erfolgt effizient und schnell und unsere Kunden erhalten ganzheitliche, integrierte Lösungen mit langfristigem Investitionsschutz. Als unabhängiger Softwarehersteller (ISV) entwickeln und vermarkten wir standardisierte Softwarelösungen auf Basis von Microsoft-Technologien.

Neue Version schneller und kompatibler MediaInterface stellt die neue Version

men. Uns ist eines klar: Wer Kosten sparen

SpeaKING Dictat 6.2.1.3. bereit, die jetzt auch für Windows 7, Windows Server

Erste Anwenderkonferenz in Heidelberg: SpeaKING Dictat bringt Macher und Kunden zusammen

2008 R2 und SQL Server 2008 freige-

Den 2. Dezember 2009

wurden zur Konferenz

als je zuvor.

hatten sich 15 Unterneh-

vorgestellt.

men unseres Kunden-

Wie SpeaKING Dictat

kreises rot im Kalender

aus Sicht der Kunden

vorgemerkt.

bewertet und der Vor-

SpeaKING Dictat lud

gang einer Umstruk-

seine Gäste zur ersten

turierung der Doku-

Das Geschäftsjahr 2009 ist abgeschlos-

Anwenderkonferenz

mentationsprozesse

sen. MediaInterface zieht mit SpeaKING

nach Heidelberg. Der

erlebt wird, skizzierte

Dictat eine erfolgreiche Bilanz und hat

mit Vorträgen gestaltete

ein Anwender in einem

erneut bewiesen, dass das Dresdner

halbstündigen Abriss.

Unternehmen mit Kompetenz und tragfä-

Tag entwickelte sich zu

geben ist. Sie unterstützt nun ebenfalls Philips SpeechMike Air sowie die HID Digta SonicMic II von Grundig. Der SpeaKING Recorder ist schneller arbeitsbereit

Erfolgreiche Bilanz 2009 durch neue Kunden

einer thematisch vielschichtigen Plattform

Weitere Anregungen zur Kosteneinsparung

higen Konzepten überzeugt. SpeaKING

zum Austausch von Informationen und

durch Reorganisationsmaßnahmen und

Dictat begrüßt seit 2009 als neue Kun-

Erfahrungen. Mit besonderer Spannung

wertvolle Tipps und Tricks von Insidern

den u.a. die Universitätsklinik Düsseldorf,

wurden die neuesten Informationen zur

sorgten bei den Konferenzteilnehmern am

das Stiftungsklinikum Mittelrhein Koblenz,

Generation SpeaKING Dictat 7 erwartet.

Ende des Tages für viel Gesprächsstoff.

das Klinikum Kempten-Oberallgäu und

Neuartige Modelle und technische Entwick-

Das überaus positive Feedback gab den

das Kantonspital Baden.

lungen in der Diktiertechnologie mit dem

Anstoß für drei weitere regionale Veranstal-

Potenzial für weitere Effizienzsteigerungen

tungen im September 2010. Speaking | 3


Ganzheitliche Medizin als Heilungskonzept. Jetzt auch für Ihre Befunde und Dokumentationen. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Dieser bekannte Satz entstammt der Feder

und Softwarelösungen und gibt Arztpraxen

Fachbereiche miteinander verzahnt.

des Philosophen Aristoteles. Gute 2300

und Kliniken ein Instrumentarium an die

Verändert sich auch nur ein Teil des Sys-

Jahre später haben seine Worte nichts an

Hand, mit dem sich der gesamte Dokumen-

tems, sind dessen Auswirkungen in allen

ihrer Aktualität verloren. Die Erkenntnis

tenworkflow optimieren lässt.

anderen Abteilungen ebenfalls zu spüren. Es

des größeren Zusammenhangs einzelner

MediaInterface entwickelt seit dreizehn

scheint demnach eine logische Konsequenz,

Bestandteile schlägt sich auch in der

Jahren Software-Produkte. Die Erfahrungen

im Vorfeld der bevorstehenden Prozessopti-

Philosophie nieder, nach der MediaInterface

des Unternehmens zeigen deutlich, dass

mierung die tief ineinander greifenden

wirkt und handelt. Mithilfe einer individualisierbaren Lösungsformel ist es MediaInterface

– analog zum An-

Lösungsformel für erfolgreiche satz der ganzheitDokumentationsprozesse: lichen Medizin – [ Der Goldstandard = eine ganzheitliche SpeaKING Dictat + Fachkompetenz ] Optimierung der

Arbeitsprozesse am Standort zu analysieren und den gesamten Dokumentenworkflow im Klinikalltag in die Projektplanung einfließen zu lassen.

gelungen, flexible Leistungspakete, beste-

Dokumentationsprozesse langfristig zu den

Beratung und Planung

hend aus Fachexpertise, Dienstleistungen

effizientesten Lösungen führt. SpeaKING

MediaInterface begleitet seine Kunden

und IT-Lösungen zur Integration von

Dictat bietet ein umfassendes Gesamtkon-

während der Optimierungsphase interner

Spracherkennung und digitaler Diktiertech-

zept für eine bessere Synchronisation der

Prozesse entweder punktuell oder über-

nologien in bestehende Dokumentationspro-

Geschäftsabläufe im Gesundheitswesen.

nimmt die gesamte Projektleitung.

zesse zu entwickeln. Die Lösungsformel,

Die Fachabteilungen des Systems Klinik

Abgestimmt auf die spezifischen Rahmen-

bekannt unter dem Namen SpeaKING Dic-

agieren in ihrer klassischen Untergliederung

bedingungen und Dokumentationsprozesse

tat, vereint die Weitergabe von Fachwissen

keinesfalls autark. Vielmehr arbeiten die

wird im Vorfeld an einer adäquaten Lösung

4 | Speaking


1/2010 | Thema

Die Einrichtung einer Pilotphase mit be-

Die Effizienz der Sprache:

gleitenden Workshops für die zukünftigen

SpeaKING Dictat.

Anwender hat sich bewährt. Der Kunde erhält die Möglichkeit, seine Entscheidung auf Basis einer im realen Arbeitsumfeld stattfindenden Pilotphase zu treffen. Die SpeaKING-Produktserie lässt sich SpeaKING Dictat – Komplett-

herstellerunabhängig in die bestehenden

Success-Story der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

lösungen für die Integration von

IT-Umgebungen integrieren. Das Baukasten-

ZIELSTELLUNG: Integration von Spracherken-

Spracherkennung und Diktier-

system besteht aus drei flexibel kombinier-

nung und digitalem Diktiersystem

technologien – Made in Germany:

baren Modulen: digitales Diktieren, direkte

Problemanalyse I Beratung I Lösungskonzeption I Realisierung I

Spracherkennung und digitales Diktieren mit

ANFORDERUNG: Integration aller Funktionen der

Hintergrunderkennung.

Spracherkennungssoftware in neues KIS sowie in die vorhandene Infrastruktur.

Projektmanagement I Betreuung I

Einführung und Betreuung

Nötige Voraussetzung: Zugriff der Clients

Schreibdienst

Im Rahmen des Projektmanagements wer-

auf zentrale Applikationen ohne lokale Client-

den parallel zur Implementierung von Spea-

Installation und Unterstützung der vorhandenen

KING Dictat Schulungskonzepte erarbeitet

Diktiertechnologie.

und durchgeführt. Nach der Einführung gearbeitet: In einem ersten Schritt findet

wird es Zeit für ein Review. Decken sich

DAUER DES PROJEKTS: mehr als ein Jahr,

eine Bestandsaufnahme der Bedingungen

die Ergebnisse mit den formulierten Zielen?

Sommer 2006 bis Herbst 2007

und Abläufe vor Ort statt. Jegliche, an der

Unter Umständen erfolgen entsprechende

Dokumentation beteiligte Personen werden

Anpassungen. Anschließend startet der

DURCHFÜHRUNG: Testinstallation der Sprach-

erfasst, deren Tätigkeitsprofile erstellt und

reguläre Betrieb im Klinikalltag.

erkennungssoftware, anwenderspezifische

die bestehenden Dokumentationsprozesse

Workshops und Testreihen, Entscheidung für

ermittelt. Aus den Ergebnissen lassen sich

Verlief die Einführungsphase von SpeaKING

Stärken und Schwächen der bisherigen

Dictat erfolgreich, unterstützt das Support-

Abläufe ableiten. Parallel dazu werden

Team der MediaInterface seine Kunden

ERGEBNIS: Optimierung der Arbeitsabläufe

die Prozesskosten analysiert, die u.a. pro

auch weiterhin im Betrieb. Das zentrale

bringt enorme Zeitersparnisse für Ärzteschaft

Diktat oder Dokument für Personal und die

Support-Center stellt Informationen und

und Schreibdienst, da Wegfall von Haus-

Instandhaltung der Systeme in bestimmten

Programmänderungen zur Verfügung und

post, Kurierfahrten, kein Informationsverlust,

Zeiträumen anfallen.

steht zudem jederzeit per Hotline unter

Einbindung der gesamten Diktierlösung in die

Die so akquirierten Daten fließen in die

+49 (0)351 5636949 und Unterstützung

Citrix-Infrastruktur

nun folgende Konzeptionsentwicklung ein.

durch die Möglichkeiten der Fernwartung als

Zielvorgaben werden formuliert. Es werden

Ansprechpartner zur Verfügung. Arbeitspro-

Dokumentationsabläufe entwickelt, Raum-

zesse wandeln sich, auch im Gesundheits-

konzepte wie auch technische Konzepte

wesen. MediaInterface arbeitet an tragfä-

Leistungen inklusive. Für einen besseren

erstellt. Entweder erfahren die bestehenden

higen Lösungen, die auch in Zukunft den

Lastenausgleich können Restrukturierungen

Prozesse eine Optimierung oder es erfolgt

technischen Standards und gesetzlichen

des bestehenden Schreibdienstes sorgen.

bei Bedarf eine vollständige Umstrukturie-

Vorgaben entsprechen werden.

MediaInterface berät Sie darin gern.

SpeaKING Dictat und Implementierung

rung des Schreibdienstes, beispielsweise in eine zentralisierte Struktur. In einigen

Schreibdienst

Kliniken empfiehlt es sich, zeitweilig oder

Im Klinikbetrieb stellen die verfügbaren

vollständig auf einen externen Schreibdienst-

Ressourcen im Schreibdienst einen Fla-

Fachberatung +49 (0)351 56369 - 40

leister zurückzugreifen.

schenhals dar, besonders in Urlaubs- und

Hotline

+49 (0)351 56369 - 49

Krankheitszeiten. Auch hier gibt SpeaKING Lösungen nach dem Baukastensystem

Dictat seinen Kunden Lösungsvorschläge

Aus den Ergebnissen der Analyse und Be-

an die Hand. Unser hauseigener Schreib-

ratung entwickelt MediaInterface gezielt für

dienst arbeitet unabhängig von Bürozeiten

den Nutzer konzipierte Lösungen.

nach dem Bedarfsprinzip. Erweiterte

www.speaking-dictat.de

Speaking | 5


Partner und Lösungen | 1/2010

Jetzt kommt SpeaKING Dictat so richtig ins Rollen Die digitale Spracherkennung macht mobil Der Einsatz mobiler Visitetermi-

platz für das Gesundheitswesen.”

nals meepl® der Firma GK-zwo

Die Vielfalt der Anwendungsmög-

bietet Ärzten die Option, vor Ort

lichkeiten des beweglichen

am Patienten sämtliche Daten

Arbeitsplatzes ist ebenso groß

unmittelbar elektronisch zu erfas-

wie die Produkte der meepl®-

sen. Mithilfe der digitalen Sprach-

Familie selbst. Mit den mehrfach

verarbeitung SpeaKING Dictat

preisgekrönten Terminals lassen

können gesprochene Aufnahmen

sich vom selben Arbeitsplatz aus Patiententransporte, die gesamte

nun auch von den mobilen Geräten aus direkt per WLAN an die zuständigen

OP-Planung, weiterhin auch Menübestel-

Stellen zur Weiterverarbeitung übermittelt

lungen oder die Reinigung der Zimmer

werden.

organisieren. Das spart viel Zeit. meepl® prognostiziert Einsparungen des Dokumen-

Dr. rer. medic. Dipl.-Inf. Oliver S. Lazar, Geschäftsführer der Assindia Systems Essen und meepl®-Kunde formuliert es so:

tationsaufwandes von bis zu 77 Prozent. www.meepl.de

”meepl® ist der komplette mobile Arbeits-

Völlig losgelöst diktieren Das SpeechMike Air von Philips: die kabellose Version des Weltmarktführers bei professionellen Diktiermikrofonen Man merkt, dass sich Philips an den Anfor-

Diktiergerät dadurch eingeschränkt, dass so

tragung läuft verschlüsselt und abhörsicher

derungen von Vieldiktierern orientiert hat,

ein Mikrofon nun mal per Kabel mit seiner

über Bluetooth Technologie mit einem

denn das SpeechMike Air überzeugt sofort,

Station verbunden ist. Diese Einschränkung

speziell entwickelten, hoch redundanten

wenn man es in die Hand nimmt. Sein ele-

gibt es dank Philips nicht mehr, der Benut-

Übertragungsprotokoll. Vor dem Verlassen

gantes und robustes Gehäuse, die vergrö-

zer kann sich mit dem SpeechMike Air frei

des Empfangsbereichs warnt das Speech-

ßerten Bedienungstasten und die schlanke

im Raum bewegen. Noch mobiler wird es,

Mike Air mit einem Vibrationssignal.

Form sind bestens für lange Diktatsitzungen

wenn man das Empfangsmodul AirBridge

geeignet. Auf der Technikebene sorgen ein

einfach mitnimmt und an einen anderen PC

Sein volles Potenzial entfaltet das

neues High-End-Mikrofon und eine stärkere

oder Laptop anschließt. Dort diktiert man so

SpeechMike Air im Zusammenspiel mit

Reduzierung von Hintergrundgeräuschen

frei und flexibel wie an seinem Stammplatz.

Diktatmanagement-Lösungen sowie bei

für eine sehr hohe Aufnahmequalität. Das

Integration in Branchensysteme.

macht das SpeechMike Air zum idealen Ein-

Alles drin, alles dran

Ein eigenes Software Development Kit (SDK)

gabegerät für die Arbeit mit einer Sprach-

Die Docking Station SpeechMike AirPort

unterstützt die Implementation.

erkennungssoftware. Hier gilt: Je höher die

wird an den PC angeschlossen, dient dem

Qualität der Sprachdateien, desto höher

Datentransfer und lädt die Akkus. Sie enthält

Das SpeechMike Air ist in zwei Produktlinien

die Genauigkeit der Spracherkennung und

auch das Empfangsmodul AirBridge.

erhältlich, entweder mit einem Schiebeschal-

desto besser das Ergebnis.

Es empfängt – kabellos und bis zu einer

ter oder mit Tastensteuerung.

Bis jetzt war die Entscheidung für ein

Entfernung von 10 Metern – die Sprach-

PC-Diktiermikrofon oder ein mobiles

daten vom Diktiermikrofon. Die Datenüber-

6 | Speaking

www.philips.com/dictation


Anzeige

Für intelligentes Business: Philips Speech Processing Effizienz ist drahtlos: Das brandneue SpeechMike Air eröffnet eine neue Dimension beim Diktieren am Arbeitsplatz. Erleben Sie das weltweit beliebteste Diktiermikrofon nun kabellos. Genießen Sie perfekte Ergonomie in futuristischem Design und herausragende Sprachqualität optimiert für Spracherkennung. Digitale Diktierlösungen von Philips lassen sich einfach in Ihrem PC Netzwerk integrieren. Finden Sie heraus, wie Sie den IQ in Ihrem Unternehmen mit intelligenten Philips Lösungen steigern können. www.philips.com/dictation dictation.systems@philips.com Tel.: 040-2899-2415


Ihr Kontakt f端r eine telefonische Fachberatung +49 (0)351 56369 - 40 Informieren Sie sich im Internet unter www.speaking-dictat.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.