Speaking, Heft 2/2010

Page 1

www.speaking-dictat.de I Heft 2 I 2010

Das Magazin f端r erfolgreiche Dokumentationsprozesse

Ausgesprochen verl辰sslich SpeaKING Dictat 端berzeugt im Routinebetrieb und bietet exzellenten Support

Anwenderkonferenz 2010

Digta SonicMic II von Grundig

Informieren, diskutieren, Horizont erweitern: Einladung zur 2. Anwenderkonferenz I Seite 3

Individuelle Anpassung an Nutzerbed端rfnisse I Seite 10


Editorial und Inhalt | 2/2010

Liebe Leserinnen und Leser,

Editorial und Inhalt.............. 2

Unternehmen sind gut beraten, ihre Produkte und

Fakten und News................. 3

Leistungen an den Bedürfnissen des Marktes auszurichten. Und das mit spürbarer Konsequenz. Unsere Kunden stellen verschiedene Anforderungen, welche sich in der Gestaltung unseres Leistungsportfolios niederschlagen. Entsprechend möchten wir die bestehende Zusammenarbeit,

SpeaKING Dictat unterwegs: Bericht von der conhIT 2010 2. Anwenderkonferenz in Würzburg und Hannover

unseren Kunden in Zukunft noch intensiver gestal-

Thema: Service und Support ....................... 4

ten. Als Geschäftsführer eines mittelständischen

Rundumbetreuung für Kunden und IT mit

Unternehmens erachte ich die Bereiche Service

erweiterten Leistungen und Serviceportal

die Betreuung und den Informationsaustausch mit

und Support gleichermaßen als Bestimmungsfaktoren für eine nachhaltig erfolgreiche Partnerschaft mit unseren Kunden. Der Leitartikel dieser Ausgabe widmet sich daher den Themen Service und Support. Informieren Sie sich über das neue SpeaKING Dictat Serviceportal, welches im August online gehen wird und ein unkompliziertes Herunterladen von Updates, Treibern und Handbüchern ermöglicht. Zukünftig soll ein Supportforum Gelegenheit bieten, mit anderen Nutzern Erfahrungen und Meinungen zu teilen oder über technische Detailfragen zu diskutieren. Ein Blick in die Schweiz zeigt, dass sich nicht allein der umfassende Service, sondern ebenso Effizienz und Qualität unserer Spracherkennung bis ins Ausland herumgesprochen haben. Das Kantonsspital St.Gallen stellt schrittweise seine Dokumentation auf

Anwenderbericht ................ 7 Im Dienste der Zukunft: Kantonsspital St.Gallen stellt Diktiersysteme auf Spracherkennung um

Partner und Lösungen....... 10 Digta SonicMic II: neues Diktiermikrofon von Grundig Business Systems Vorschau auf Speaking Heft 3/2010

SpeaKING Dictat um. Der dazugehörige Anwenderbericht auf Seite 8 zeichnet ein Bild der über mehrere Jahre laufenden Einführung einer ganzheitlichen EnterpriseSprachlösung. Ärzte, Schreibdienste und nicht zuletzt die Patienten profitieren bereits von den jetzt schnellen und flexiblen Bearbeitungsoptionen. Gern lese ich Ihr Feedback als E-Mail (r.groeber@mediainterface.de) und freue mich

Impressum

darauf, Sie auf der Anwenderkonferenz im Oktober persönlich zu sehen. Herausgeber Viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe

MediaInterface Dresden GmbH Washingtonstr. 16/16a, D-01139 Dresden Zentrale +49 (0) 351 56369 - 0 Fax

+49 (0) 351 56369 - 19

E-Mail info@speaking-dictat.de Web www.speaking-dictat.de Ihr Robert Gröber

Konzeption und Realisierung

Geschäftsführer

fourseasons GmbH Texte fourseasons GmbH, prosalia I Janine Weise, Helge Pfannenschmidt, Grundig Business Systems GmbH Fotos und Grafiken MediaInterface Dresden GmbH, Kantonsspital St.Gallen, Grundig Business Systems GmbH, Getty Images, iStockphoto Druck Addprint AG

2 | Speaking


2/2010 | Fakten und News

Erfolgreiche Präsenz zur conhIT 2010

SpeaKING Dictat goes Cloud Windows Azure ist die neue Cloud-Plattform, die SpeaKING Dictat noch mehr Flexibilität zu günstigen Konditionen verleiht. Alle Diktierlösungen stehen ganz ohne Vorabinvestitionen in lokale Ressourcen wie Hard- und Software abrufbereit.

Die conhIT, wichtigster Branchentreff für

arbeitungssysteme weiter zunehmen wird.

Healthcare IT, verzeichnete auch in diesem

Stefan Kapferer, Staatssekretär im Bundes-

Jahr weitere Zuwächse in ihren Besucher-

ministerium für Gesundheit, besuchte uns

zahlen. conhIT und der Chirurgen-Kongress

am Stand. Sein Resümee: „Die Informations-

der DGCH kooperierten erstmals mit posi-

erfassung per Sprache direkt am Patienten-

tivem Ergebnis.

bett verbessert die Behandlungsprozesse

MediaInterface präsentierte sich zur Messe

erheblich”.

mit SpeaKING Dictat als Komplettanbieter

MediaInterace und ihr Kooperationspartner

für ganzheitliche digitale Diktier- und Sprach-

gk2 danken allen Gästen für die fachlich

erkennungslösungen im Wirkungsbereich

inspirierenden Gespräche. Bis zur nächsten

medizinischer IT. Gespräche mit rund 100

conhIT vom 5. bis 7. April 2011!

von Windows Azure kontinuierlich. So kann in Zukunft der gesamte SpeaKING Service „in the cloud“ integriert werden. Der Vorteil: Die Abrechnung der tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen erfolgt über das verbrauchsorientierte Bezahlmodell von Windows Azure.

Zeit sparen mit SpeaKING AD-Connector Künftig werden Personalveränderungen

Entscheidern haben erneut bewiesen, dass der Einsatz effizienzsteigernder Sprachver-

Microsoft erweitert die Leistungsfähigkeit

www.conhit.de

im Diktatsystem automatisch aktualisiert. Die neue Schnittstelle SpeaKING® AD-Connector übernimmt und verwaltet Benutzer des Diktatsystems durch perio-

Informieren, diskutieren, Horizont erweitern: Einladung zur 2. Anwenderkonferenz 2010

disch ablaufende Konfigurationen in der klinikeigenen Windows-Domäne (Active Directory). Das nützliche Add-On reiht sich in die Vielfalt intelligenter Lösungen ein, die den Verwaltungsaufwand im Gesundheitswesen erheblich reduzieren. Werden die Nutzer über ein anderes System verwaltet und steht ein passender DataAccess-Provider zur Verfügung, können wir auch dafür gemeinsam eine Lösung

Welchen Mehrwert bringt die neue Ver-

aktuellen Version 6 werden den fachlichen

sion 7 von SpeaKING Dictat im direkten

Austausch mit den Konferenzteilnehmern

Vergleich zu ihrem Vorgänger? Dieser Frage

positiv anregen.

und weiteren, von unseren Kunden ange-

erarbeiten. Informationen und Beratung unter: +49 (0) 351 56369 - 40

Auf Erfolgskurs

regten Themen zu Produkten, Lösungen

Termine:

Auch in diesem Jahr entschieden sich

und zur Technik wird die MediaInterface

06.10.2010 Würzburg, 10 – 17 Uhr

weitere Krankenhäuser und Kliniken

zur 2. Anwenderkonferenz auf den Grund

07.10.2010 Hannover, 10 – 17 Uhr

dafür, ihre Dokumentationsabläufe mit SpeaKING Dictat effizienter zu gestalten.

gehen. In zwei Städten referieren Experten und Anwender zudem über das SpeaKING

Bei Interesse melden Sie sich jetzt schon

Wir danken den Krankenhäusern des Alb-

Dictat Service-Konzept und dessen Portal,

zu einem der Termine bei Frau Damm

Donau-Kreises, dem Klinikum Altenburger

über externe Schreibdienstleistungen,

(damm@mediainterface.de) an.

Land und dem Sächsischen Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neu-

Neuigkeiten zur Diktierhardware und geben einer authentischen Berichterstattung aus

Eine offizielle Einladung für einen der

rologie Großschweidnitz für ihr Vertrauen

der Praxis die geeignete Plattform. Tipps

beiden Veranstaltungsorte in Ihrer Nähe

und freuen uns auf eine gute Zusammen-

und Tricks für eine optimale Nutzung der

erhalten Sie kurzfristig.

arbeit.

Speaking | 3


Ausgesprochen verlässlich – SpeaKING Dictat überzeugt im Routinebetrieb und bietet exzellenten Support Serviceverträge sorgen für Investitionssicherheit und Zukunftsfähigkeit Woran denken Sie, wenn Sie das Stich-

ganzheitliche digitale Diktier- und Sprach-

hohem Niveau über produktrelevante Fragen

wort »guter Service« hören? An die

erkennungslösungen im Bereich medizi-

zu informieren.

Erleichterung, wenn ein Techniker Ihr

nische IT auftritt. Dass exzellenter Service

Aber wie ist der Umfang der Serviceleistun-

System wieder zum Laufen bringt? An

und Support für das Dresdner Unternehmen

gen konkret geregelt? Zunächst kann der

die regelmäßigen Anrufe eines Kunden-

mehr als ein Lippenbekenntnis ist, spiegelt

Nutzer in einfachen Fällen dank der über die

betreuers? Oder an die umkomplizierte

sich in allen Aspekten der Firmenpolitik:

F1-Taste aufrufbaren Online-Hilfe versuchen,

Abwicklung einer Reklamation?

angefangen bei den individuell nach dem

selbst eine Lösung zu finden. Fragen der

Was Unternehmen unter gutem Service

Baukastenprinzip zusammengestellten

Reparatur oder des Austauschs defekter

verstehen, mag sich von Branche zu

Produktlösungen über die acht Vertriebs-

Diktierhardware sind durch die Garantien

Branche, von Land zu Land unter-

und Projektbüros, die im engen Kontakt

der Hersteller geregelt – die MediaInterface

scheiden. Eines aber dürfte Konsens

zum Kunden und nach detaillierter Analyse

steht Ihnen bei der Abwicklung als zentraler

sein: die konsequente Orientierung an

adäquate Lösungen erarbeiten, bis hin zu

Ansprechpartner zur Verfügung. Optional

den Wünschen und Bedürfnissen des

unserem kompetenten Support Center.

bieten wir auch eine Garantieverlängerung

Kunden in jeder Phase der Zusammen-

Auch das sorgfältig erstellte Kundenmaga-

an, da viele Kunden Wert darauf legen, die

arbeit.

zin, das Sie gerade in der Hand halten, darf

Funktionssicherheit ihrer Hardware zusätz-

in diesem Zusammenhang erwähnt werden

lich abzusichern.

Das gilt natürlich erst recht, wenn man

– schließlich ist es für ein Unternehmen

Alle darüber hinausgehenden Fragen deckt

wie die MediaInterface mit ihrem Produkt

dieser Größenordnung keine Selbstverständ-

der Support- und Innovationsvertrag mit

SpeaKING Dictat als Komplettanbieter für

lichkeit, seine Kunden regelmäßig und auf

MediaInterface ab. Angesichts der rasanten

4 | Speaking


2/2010 | Thema

Weiterentwicklung der IT-Branche, die in

informiert werden. Außerdem können zu

immer kürzeren Zyklen softwarespezi-

allen Anwendungen Handbücher, Doku-

fische Herausforderungen mit sich bringt

mentationen, Installationsanleitungen und

– so sind zum Beispiel regelmäßig neue

Release Notes eingesehen werden.

Softwareversionen von Betriebssystemen,

Der Updateservice gibt Ihnen die Gewiss-

Datenbanken oder Entwicklungsumge-

heit, dass Ihre sprachbasierten Dokumen-

bungen und Hardwareschnittstellen der Dik-

tationsprozesse durch die Bereitstellung

tiergeräte zu integrieren – ist der Abschluss

von Patches, Updates und auch Upgrades

eines entsprechenden Servicevertrages

jederzeit auf dem neuesten Stand sind.

unverzichtbar. Mit einer jährlichen Pauscha-

Während es sich bei Patches um Lösungen

le, deren Höhe sich an der Art des Produkts

für konkrete Softwarefehler handelt,

und der Anzahl der Lizenzen orientiert,

versteht man unter Updates eigenständige

Hotline +49 (0)351 56369 - 49

sorgen Sie für die Zukunftsfähigkeit Ihres

Produkte zur Aktualisierung von Software,

Spracherkennungs- und Diktiersystems.

die Fehlerbehebungen, vorangegangene

Montag - Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr

Die Laufzeit von 5 Jahren und die damit

Patches und eventuell neue Funktionen ent-

verbundene Preisstabilität sorgen langfristig

halten. Der Begriff Upgrade dagegen steht

für finanzielle Planungssicherheit.

für eine komplett überholte Version der Software, die neue Technologien integriert

Hand drauf: Unser Support- und

und mit der meist auch umfangreiche Erwei-

Innovationsvertrag

terungen der Funktionalität einhergehen.

Wenn sich eine Praxis oder eine Klinik

Wer schon einmal mehrere Stunden in den

entschließt, Diktier- und Spracherken-

Warteschleifen so genannter Servicenum-

nungslösungen mit dem langfristigen Ziel

mern verbringen durfte, wird besonders

eines digitalen Dokumentenworkflows zu etablieren, dann ist das eine Entscheidung von großer Tragweite. Es ist eine Entscheidung, die man nur fällt, wenn man auf die Qualitäten des

Das Servicepaket zu SpeaKING Dictat setzt sich aus 3 Bestandteilen zusammen: Informationsservice, Updateservice und Hotlineservice.

Produktes, aber auch

Freitag

8.00 - 16.00 Uhr

Umfassend geschulte Mitarbeiter beantworten Ihre Fragen und nehmen Störungsmeldungen entgegen.

den kompetenten SpeaKING Dictat Hotlineservice zu schätzen wissen. Montags bis donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr beantworten umfassend

Fernwartung (Remote Service) Starten Sie den Remote-Service von unserer Website www.speaking-dictat.de und einer unserer Experten hilft Ihnen aus der Ferne, als

auf die Zuverlässigkeit und Stabilität des

geschulte Mitarbeiter unter der Nummer

Leistungserbringers vertrauen kann. Dieses

+49 (0)351 56369 - 49 Ihre Fragen und

Vertrauen rechtfertigt MediaInterface durch

nehmen Störungsmeldungen entgegen. Im

innovative Produkte, die zu effizienteren Ar-

Bewusstsein, dass längere Ausfälle in einer

Serviceportal

beitsprozessen führen – und dadurch, dass

sensiblen Branche wie dem Gesundheits-

Informationen, Software, Updates, Treiber

in den entscheidenden Momenten Experten

wesen nicht zu tolerieren sind, gewährleis-

und mehr aufrufbar unter www.speaking-

verfügbar sind, die einen reibungslosen

tet das Unternehmen, sich innerhalb der

dictat.de oder www.mediainterface.de

Betrieb sicherstellen. Konkret sind Art und

vertraglich zugesicherten Reaktionszeiten

Umfang der zu erbringenden Serviceleis-

des Störfalls anzunehmen und so schnell

tungen im Support- und Innovationsvertrag

wie möglich Abhilfe zu schaffen.

zwischen dem Kunden und der MediaInter-

Wenn das Problem nicht durch defekte

face geregelt. Das Servicepaket zu Spea-

Hardware verursacht ist, hat sich in diesem

KING Dictat setzt sich aus 3 Bestandteilen

Zusammenhang vor allem die Methode der

zusammen: Informationsservice, Update-

Fernwartung (Remote Service) bewährt:

service und Hotlineservice.

Musste früher im Falle einer Störung noch

Der Informationsservice stellt sicher, dass

ein Servicemitarbeiter ins Haus kommen,

Kunden unverzüglich über sämtliche Kor-

so reicht es heute aus, mit einem Klick auf

rekturen und Überarbeitungen der Software

den entsprechenden Button auf der

säße er direkt vor Ihrem Bildschirm.

Speaking | 5


Thema | 2/2010

Alles unter einem Dach – das neue Serviceportal Um die im Servicevertrag festgeschriebenen Leistungen zu bündeln und den Nutzern Informationen noch schneller und unkomplizierter zugänglich zu machen, geht im August das neue SpeaKING Dictat Serviceportal online. Es ist so angelegt, dass es sich in kürzester Zeit zu einem einzigartigen Wissenspool für die schnell

Außerdem hat MediaInterface eine Know-

wachsende Nutzergemeinde von SpeaKING

ledge Base mit Fachartikeln zu technischen

Dictat – inzwischen sind es mehr 25.000

Fragen rund um die Installation und Einrich-

– entwickeln kann. Das Portal wird sowohl

tung von SpeaKING Dictat aufgebaut, die

SpeaKING Dictat Website das entspre-

über die Website von SpeaKING Dictat als

weiter ausgebaut und perspektivisch in das

chende Programm zu starten – schon

auch über die des Herstellers MediaInter-

Portal integriert werden soll. Eine intelli-

kann einer unserer Experten das Problem

face erreichbar sein. Autorisierte Kunden

gente Verlinkung wird dafür sorgen, dass

aus der Ferne analysieren, als säße er vor

können nach einem unkomplizierten Login-

Ihnen keine Informationen entgehen: Laden

Ihrem Bildschirm. Dieses Verfahren hilft

Verfahren Software, Updates und Treiber

Sie beispielsweise ein bestimmtes Patch

Kosten zu sparen und verkürzt die Ausfall-

herunterladen. Die kundenspezifische

herunter, werden Sie automatisch auch auf

zeiten signifikant.

Konfiguration des Portals bringt eine Reihe

relevante Kundeneinträge zu diesem Thema

Da jeder Kunde andere Ansprüche und

von Vorteilen mit sich. Ist Ihr Profil einmal

im Supportforum oder in der Knowledge

Bedürfnisse hat, können individuell auch

eingerichtet, müssen Sie nicht mehr die für

Base hingewiesen. Was früher aufwendig

Serviceleistungen dazugebucht werden,

Sie relevanten Informationen und Dateien zu-

recherchiert oder in langwierigen Trial-and-

die über den Rahmen des Support- und

sammensuchen – Ihnen wird nur angezeigt,

Error-Verfahren erprobt werden musste,

Innovationsvertrags hinausgehen. Dazu ge-

was für Ihr System relevant ist.

wird dann mittels wenigen Mausklicks

hören beispielsweise der Reporting Service

erreichbar sein. Konkrete Serviceanfragen

mit seinen Statistiktools für Diktatsysteme

Zukunftsmusik

können alternativ zur Hotline dann auch

und das Monitoring, das detailliert Aus-

Nach dem Start im August ist bereits ein

über das Service-Portal eingereicht werden,

kunft über die Ressourcenauslastung der

weiterer Ausbau des Portals geplant. So soll

konkret und kompakt formuliert, vereinfa-

Serversysteme gibt und routinemäßig die

das Supportforum künftig Gelegenheit bie-

chen schriftliche Meldungen die Bearbei-

Funktionsfähigkeit der Datenbanken prüft.

ten, mit anderen Nutzern Erfahrungen und

tung durch unseren Kundenservice – Sie

Auch Serviceaktivitäten und Bereitschafts-

Meinungen zu teilen oder über technische

profitieren von kürzeren Reaktionszeiten.

dienste außerhalb der regulären Service-

Detailfragen zu diskutieren.

Über ein Ticketing-System können Sie den

zeiten können vereinbart werden.

Bearbeitungs-

Auf eine Einschränkung sei an dieser

stand Ihrer

Stelle noch hingewiesen: Der Support-

Meldung in

und Servicevertrag umfasst keine

Zukunft von

Installations- oder Schulungsaktivitäten.

Ihrem Arbeits-

Sie können sich jedoch gern im

platz aus ver-

Support Center zu diesen Leistungen

folgen.

beraten lassen und diese dort auch unkompliziert buchen.

Neues Serviceportal ab August Das SpeaKING Dictat Serviceportal bietet autorisierten Kunden Software, Updates und Treiber zum Herunterladen.

6 | Speaking


2/2010 | Anwenderbericht

Im Dienste der Zukunft: Kantonsspital St.Gallen investiert in nachhaltige Spracherkennungslösung Die Inanspruchnahme innovativer Technologien zur Patientendokumentation ist Bestandteil der Unternehmensphilosophie, auf deren Basis sich das Kantonsspital St.Gallen zukunftsorientiert positioniert und die medinzinische Versorgung der Bevölkerung im Osten der Schweiz effizient gestaltet. Qualität durch Effizienz

täglicher routinierter Arbeiten in der Doku-

„Mit der Einführung der Spracherkennung

mentationserstellung setzen.

konnte der Befundungsablauf stark be-

Seinem Anspruch, bei der Versorgung

schleunigt werden. Das Ziel, 200 Befun-

und Qualität der Leistungen den Maßstä-

dungen noch am selben Untersuchungs-

ben universitärer Einrichtungen in nichts

tag zu versenden, konnte großteils er-

nachzustehen, wird das Kantonsspital durch

reicht werden.“, so die Antwort auf die

seine Weitsichtigkeit für technologische

Frage, welche Vorteile PD Dr. med. Simon

Innovationen und deren konsequenten Ein-

Wildermuth, Chefarzt der Radiologie am

satz gerecht. Hierbei ist ein ausgewogenes

Kantonsspital St.Gallen, dem Einsatz von

Verhältnis von hochwertigen Leistungen und

Spracherkennung zur ärztlichen Dokumen-

vertretbaren Preisen ausschlaggebend für

tation zuschreibt.

Investitionsentscheidungen.

Das Unternehmen ist eines der mehr als

Innnovation Schritt für Schritt

170 Krankenhäuser in Deutschland,

Vor diesem Hintergrund und im Kontext des

Österreich und der Schweiz, die auf das

Aufbaus eines neuen kantonalen Patienten-

Zugpferd „Effizienz“ bei der Erledigung

managementsystems (PMS) sollte ab 2005

Kundenprofil Zum Unternehmen Kantonsspital St.Gallen zählen das Kantonsspital in St.Gallen als Zentrumsspital der Ostschweiz sowie die Spitäler in Rorschach und Flawil. Mit jährlich mehr als 60.000 Behandlungen gewährleisten über 4.000 Mitarbeiter/innen die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung der Region. Als größte nichtuniversitäre medizinische Einrichtung der Schweiz realisiert das Spital neben der Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten auch Forschungsprojekte und übernimmt umfangreiche Bildungsaufgaben. Die Ärzte zahlreicher Fachgebiete arbeiten mit der höchsten FMH - Weiterbildungsanerkennung.

Speaking | 7


Anwenderbericht | 2/2010

die bis dato analog ausgeführte Patien-

men. Schließlich wurde die MediaInterface

tendokumentation über innovative digitale

2008 mit der Entwicklung einer für St.Gallen

Diktiersysteme schnittstellenfrei gestaltet

konzipierten Campuslizenz beauftragt.

werden.

Als Entscheidungsgrundlage dienten die Daten der vom Anbieter durchgeführten

Die MediaInterface Dresden GmbH, welche

Ist-Analysen der bereits inhouse ausgeübten

mit SpeaKING Dictat bereits mehr als

Dokumentation von Ärzten und Schreibkräf-

zwölf Jahre erfolgreich in der deutschen

ten aller Fachbereiche.

Gesundheitswirtschaft aktiv ist, konnte

Zum Unternehmen Kantonsspital St.Gallen zählen das Kantonsspital in St.Gallen als Zentrumsspital der Ostschweiz sowie die Spitäler in Rorschach und Flawil.

8 | Speaking

mit ihren modularen und dadurch flexibel

Optimale Schulung – optimale Wirkung

einsetzbaren Softwarelösungen als geeig-

Für ausgewählte Personen wurden Schu-

neter Partner überzeugen. Die Ergebnisse

lungen und Tests der neuen Systeme

einer als Pilotprojekt in der chirurgischen

angesetzt. Die Erfahrungen gaben eine

Abteilung angelegten Vorphase verifizierten

authentische Vorlage für weitere individuelle

die zugesprochenen Vorteile: bessere Ton-

Anpassung an den Standort St.Gallen. Mit

qualität, Flexibilität in der Abarbeitung der

großem Aufwand – zum Vorteil einer sehr

Diktate durch jederzeit absetzbare Diktate,

individuellen Ausrichtung – wurden nachfol-

Sicherheit der Daten, eine bessere Über-

gend alle künftigen Nutzer auf das neue Dik-

sichtlichkeit in der Auftragslage für Ärzte

tier- und Spracherkennungssystem geschult.

wie Schreibdienste und – vor allen Dingen –

Denn das Gesamtprodukt SpeaKING Dictat

effiziente Abläufe.

beschränkt seine Kompetenzen bekanntlich

Die gestraffte und schnittstellenfreie Arbeits-

nicht auf intelligente Softwarelösungen

weise überzeugte die Unternehmensleitung,

allein, sondern stellt zudem Kompetenzen

ab 2006 die gesamte Patientendokumenta-

für eine wirkungsvolle Implementierung

tion auf digitale Diktiertechnologien mit

inklusive nachhaltiger Supportleistungen be-

SpeaKING Dictat in der chirurgischen Abtei-

reit, die für optimale Anwendungsergebnisse

lung umzustellen und ab 2007 einen Rollout

sorgen. Anbieter wie Nutzer sind sich einig:

in acht weiteren Fachbereichen vorzuneh-

Der effektive Mehrwert für die SG-Spitäler


2/2010 | Anwenderbericht

Die Phasen der Umstellung von analoger Diktiertechnologien auf Spracherkennung im Überblick PHASE I (bis Ende 2009) • Umstellung aller Diktiereinheiten von analog auf digital (Fußschalter mit Kopfhörer) • Schulung involvierter Mitarbeiter • Aufbau Diktierablage innerhalb der Fachbereiche

PHASE II • Erweiterung auf Spracherkennung stationär und mobil • Integrationslösung in die Fachapplikationen PMS, RIS-PACS, Kardioreport und

OpsDispo

Die Komplettlösung für erfolgreiche Dokumentationsprozesse im Gesundheitswesen

• Erweiterung neuer Synchronisationsmöglichkeiten mit dem Kantonsspital St.Gallen

über vorhandene Funknetze PHASE III • PC-unabhängiges e-Diktat via PDA, Pocket PC und Table PC • Synchronisation über das Funknetz (GPRS und WLAN) • verschlüsselte Datenübermittlung bei GPRS und WLAN

kann erst generiert werden, wenn das eDik-

SpeaKING Dictat besonders für Großkunden

tat und die Spracherkennung regelmäßig

eignet und das Kantonsspital somit die ma-

genutzt werden. Optimale Anpassungen und

ximale Leistungsfähigkeit abrufen konnte.

chen!

ce besu iaInterfa

Med

Halle 15 G 10 5  Stand 1

Nutzungsraten sind dafür ausschlaggebend. Resümé und Ausblick Integrationsfähigkeit als A und O

Der Status Quo im Jahr 2010 zeigt, dass

Nicht zuletzt erkannte das Kantonsspital

das bisherige Konzept der Umstellung

die Integrationsfähigkeit von SpeaKING

auf SpeaKING Dictat aufgegangen ist und

Dictat als erfolgsdeterminierende Schlüs-

mittels einer Ausweitung des Einsatzes von

selkompetenz. Neben seiner hardware-

Spracherkennung weitere strategische Op-

unabhängigen Anwendung, welche die

timierungschancen auszuschöpfen sind. Bis

Verwendung bisheriger Diktiergeräte bzw.

2011 wird SpeaKING Dictat über das neue

eine freie Wahl der Endgeräte zulässt,

PMS Medfolio in St.Gallen laufen. Alle drei

waren und sind die Spracherkennungstech-

Spitäler in St.Gallen, Rorschach und Flawil

nologien in das kantonale PMS Medfolio und

werden schrittweise auf Spracherkennung

in andere Fachapplikationen einzubinden.

umgestellt. Der SpeaKING Dictat Reporting

Kein Anschlussproblem also für SpeaKING

Service gibt dem Kantonsspital zur weiteren

Dictat, das als Microsoft Gold Certified- und

Einsatzplanung detaillierte Auskunft zu

als Citrix Access Partner mit gewohnter

Durchlaufs-, Erstell- und Gesamtzeiten der

Kompatibilität glänzt. Letztlich ist und wird

Befunde und Arztbriefe aus erster Hand.

SpeaKING Dictat als Großinstallation in die

Heidi Hanselmann, Vorsteherin des Gesund-

hervorragend angelegte EDV des Spitals

heitsdepartments des Kantons St.Gallen,

integriert. „Das Kantonsspital St.Gallen ist

spricht dem Zentrumsspital einen „besonde-

mit eine der besten und strukturiertesten

ren Spirit“ zu, der sich in seiner innovativen

EDV-Landschaften. Deshalb ist SpeaKING

Ausrichtung äußert und sieht zudem in

Dictat die optimale Lösung dafür gewesen.“

dessen Netzwerkstrategie einen Meilenstein

berichtet Robert Gröber, Geschäftsführer

für eine solide Zukunft.

der MediaInterface. Er betont, dass sich

Weil alles dafür spricht.


Partner und Lösungen | 2/2010

Individuelle Anpassung an Nutzerbedürfnisse Das Digta SonicMic II von Grundig Business Systems überzeugt mit seiner Handhabung Das neue Diktiermikrofon Digta SonicMic

Diese Einstellung kann das Diktier-

II des Bayreuther Traditionsunternehmens

mikrofon optional behalten, wenn es

Grundig Business Systems lässt sich

an einem anderen Arbeitsplatz einge-

Darüber hinaus verfügt das Digta

optimal auf seinen Nutzer anpassen. Der

setzt wird. Eine erneute Konfiguration

SonicMic II über eine Schnittstelle

Schiebeschalter-Widerstand ist individuell

ist nicht notwendig. Auch der extrem

für einen Barcode- oder RFID-Leser.

mit einer Stellschraube justierbar und die

geringe Energieverbrauch zeichnet

So ist es zum Beispiel möglich,

Mauszeigergeschwindigkeit für den einge-

das Digta SonicMic II aus. Dies

Sprachaufzeichnungen mit Daten wie

bauten Trackpoint kann unabhängig von der

schafft die Basis für die Langlebig-

Aktenzeichen oder Patientennummer

PC-Maus eingestellt werden. Aufgrund der

keit des Gerätes.

und Ähnlichem zu verbinden.

tiermikrofon für den Einsatz von Spracher-

Nachdem das Vorgängermodell

Für Diktanten, die auf eine Maussteu-

kennung bestens geeignet.

Digta SonicMic bereits mit dem iF

erung und einen Barcode- beziehungs-

Diktieren so angenehm wie möglich.

besonders guten Klangqualität ist das Dik-

product design award ausgezeich-

weise RFID-Leser verzichten können,

Das Digta SonicMic II ist besonders bedie-

net wurde, setzt Grundig Business

gibt es alternativ das Digta SonicMic II

nerfreundlich, denn die Tastenbelegung ist

Systems auch beim Digta SonicMic

Classic. Wie beim Digta SonicMic II ist

individuell konfigurierbar und kann im Gerät

II auf ein längliches Design für ein

auch dieses Diktiermikrofon auf Wunsch

gespeichert werden. So kann zum Beispiel

ermüdungsfreies Arbeiten. Neben

mit einer internationalen Schiebeschal-

eine Taste so konfiguriert werden, dass das

der rutschfesten Soft-Composite-

terbelegung erhältlich.

Programm SpeaKING Dictat gestartet wird,

Oberfläche gestaltet zudem der

wenn die Taste gedrückt wird.

extra breite Schiebeschalter das

www.grundig-gbs.com

Vorschau Speaking Heft 3/2010 SpeaKING Dictat 7

Philips SpeechMike 3

Lesen Sie im Themen-

Wir stellen vor:

schwerpunkt der näch-

Philips, erfolg-

sten Ausgabe, welche

reichster Hersteller für PC-Mikrofone

Features die neue

bringt ein neues Produkt auf den Markt:

Version SpeaKING

das SpeechMike 3. Wir stellen es vor.

Dictat 7 beinhaltet. Es verspricht einen deutlichen Mehrwert für medizinische

Software vereint Moderne mit Tradition

Mit allen Eigenschaften und Features.

Dokumentationsprozesse. Neben einer von

In den ehrwürdigen Gemäuern des Kran-

Grund auf neuen visuellen Sprache, bietet

kenhauses der Elisabethinen Linz hat die

Auf Tuchfühlung mit den Kunden

sie für spezielle Anwendersituationen mehr

Spracherkennung die tägliche Arbeit be-

Lesen Sie den Rückblick zu den Anwender-

Freiraum durch maximale Anpassungsfähig-

schleunigt. Einen individuellen Weg der Mo-

konferenzen in Würzburg und Hannover und

keit an Projekte, Datensicherheit und einen

dernisierung von Dokumentationsprozessen,

informieren Sie sich, wo SpeaKING Dictat

kompletten Technologiewechsel.

den wir mit dem Krankenhaus gegangen

demnächst seine Lösungen präsentiert.

sind, beschreibt ein Anwenderbericht.

10 | Speaking


Anzeige GRUNDIG (ganzseitig)

Digta SonicMic II - ALLES IN EINER HAND >> Das beste Diktiermikrofon aller Zeiten von Grundig Business Systems

PC-MIKROFON >>

<< HOTKEYS S C H I E B E S C H A LT E R X X L > >

<< MAUSSTEUERUNG

SOFT TOUCH COMPOSITE® >>

Verbesserte Version – optimiert für Spracherkennung

www.grundig-gbs.com


Ihr Kontakt f端r eine telefonische Fachberatung +49 (0)351 56369 - 40 Informieren Sie sich im Internet unter www.speaking-dictat.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.