Speaking, Heft 1/2011

Page 1

www.speaking-dictat.de I Heft 1 I 2011

Das Magazin für erfolgreiche Dokumentationsprozesse

Schreiben und schreiben lassen Wie SpeaKING Dictat die Arbeit des medizinischen Schreibdienstes erleichtert

Anwenderkonferenz 2011

„Die Sprachqualität ist hervorragend.“

Informieren Sie sich praxisorientiert I Seite 3

Erfahrungen aus dem Diakonissen Stiftungs - Krankenhaus Speyer I Seite 8


Editorial und Inhalt | 1/2011

Liebe Leserinnen und Leser,

Editorial und Inhalt.............. 2

seit wir 1997 damit begannen, sprachbasierte

Fakten und News................. 3

Lösungen und Produkte auf Basis innovativer Technologien zu entwickeln, hat sich das Gesundheitswesen, insbesondere der IT - Bereich, rasant weiterentwickelt. Moderne Krankenhausinformationssysteme befähigen das Personal dazu, Patienteninformationen schnell und sicher in ein zentrales

conhIT 2011 setzt auf vielseitiges und vernetztes Programm – ein Messerückblick, Informieren Sie sich praxisorientiert – zur nächsten Anwenderkonferenz 2011

Interview mit Assistenzarzt und Schreibdienst

Thema: Schreiben und schreiben lassen................. 4

vom Diakonissen - Stiftungs - Krankenhaus Speyer

Wie SpeaKING Dictat die Arbeit des medi-

entnehmen können, hat sich unsere ganzheitliche

zinischen Schreibdienstes erleichtert und

Dokumentationssystem einzupflegen. Wie Sie dem

Herangehensweise an Aufgabenstellungen bewährt und in den vergangenen Jahren

wie sich die Zusammenarbeit mit einem

dazu geführt, dass SpeaKING Dictat mittlerweile durch seine Konfigurierbarkeit an

externen Schreibdienstleister gestaltet

klinikspezifische Anforderungen in nahezu jeder Anwenderumgebung als zukunftssichernde Maßnahme einsetzbar ist. Wir werden auch weiterhin unsere Kooperationen mit branchenähnlichen Anbietern ausbauen, um Ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen.

Anwenderbericht ................ 8 Im Interview mit Dr. Richard Schmidt, Assis-

So geschehen im Bereich Schreibdienst. Neben Beratungsleistungen zur Planung und

tenzarzt der Chirurgie und Christel Gruner,

Umstrukturierung Ihrer technischen Infrastruktur, können Sie nun auch professionelle

Leiterin des Schreibdienstes im Diakonis-

Schreibdienstleistungen über SpeaKING Dictat abrufen. Die Zusammenarbeit mit ama-

sen - Stiftungs - Krankenhaus Speyer über

nu, dem Stuttgarter Schreibdienstleister, wurde intensiviert und zur bevorzugten Part-

die Vereinfachung des Arbeitsalltages mit

nerschaft ausgebaut. Die Einbindung des Unternehmens in unser Leistungsportfolio

SpeaKING Dictat

bietet Ihnen vielseitige Vorteile. Lesen Sie dazu den Leitartikel auf Seite 4. MediaInterface machte nun auch mit Agfa HealthCare eine Kooperation zum Ausbau des Vertriebs unserer Lösungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg vertragsfest und konnte GEPADO, den Dresdner Anbieter für Genetik - Softwarelösungen, als Kooperationspartner gewinnen. Die erfolgsorientierte Kompetenzerweiterung nach innen und außen begegnet Ihrem Echo, das wir zu Messen, Konferenzen und Umfragen erhalten. Den direkten Informationsfluss mit unseren Kunden, welcher übrigens zur conhIT 2011 im April eine wirkliche Bereicherung für uns war, möchten wir auch 2011 gern fortsetzen. Vielleicht buchen Sie einen Platz zur Anwenderkonferenz im September an einem der Veranstaltungs-

Partner und Lösungen....... 11 Neue Kooperation mit GEPADO, dem Dresdner Anbieter für Genetik - Softwarelösungen

Fakten und News............... 12 MediaInterface informiert über: Verstärkung für den Vertrieb, den Wechsel in der Geschäftsführung und die neue Kooperation

orte. Oder geben Sie uns Feedback über die derzeit durchgeführte Kundenumfrage.

mit Agfa HealthCare

Zum Schluss gestatten Sie mir einen persönlichen Dank an Firmengründer Dr. Achim

Partner und Lösungen....... 13

Gröber, meinen Vater, der die alleinige Geschäftsführung mit Wirkung zum 01.01.2011

Mobil diktieren mit Komfort – Grundig

vertrauensvoll in meine Hände übergab. Engagement, hervorragende Fachkräfte und

Business Systems präsentiert seine neue

sein Gespür für Markttendenzen haben die MediaInterface unter seiner Federführung

Diktiergerätegeneration „Digta 7“

zu einem erfolgreichen, etablierten und anerkannten Unternehmen wachsen lassen. Unternehmenswerte wie Qualität, Innovationsfreudigkeit und Kundenorientierung dürfen Sie auch unter meiner Geschäftsführung weiterhin erwarten. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe,

Ihr Robert Gröber Geschäftsführer

2 | Speaking


1/2011 | Fakten und News

conhIT 2011 setzt auf vielseitiges und vernetztes Programm Mit

vielversprechenden

neu

geknüpften

Kontakten verabschiedete sich auch die MediaInterface aus Berlin. Das über Jahre hinweg gewonnene Vertrauen und die inzwiAls integrierte Gesamtveranstaltung mit In-

schen stark gewachsene Bekanntheit von

dustrie - Messe, Kongress und Akademie hat

Unternehmen und Lösungen waren deutlich

sich die Berliner conhIT 2011 als Branchen-

zu spüren. Vertreter aus Unikliniken sowie

treff für Healthcare IT endgültig etabliert. Eine

namhafte Krankenhausbetreiber ließen sich

Steigerung der Besucherzahlen um 30 Pro-

vor dem Hintergrund konkreter Projektvor-

zent bei 20 Prozent mehr Ausstellern zeigt,

haben über die Möglichkeiten innovativer

dass die conhIT nicht nur nationale, sondern

Dokumentationsprozesse beraten. Schließ-

zunehmend auch internationale Relevanz ge-

lich boten sich im Rahmen der Messe aus-

winnt. Die digitale Sprachverarbeitung, Con-

gezeichnete Möglichkeiten, die Kontakte zu

trolling und Arzneimitteltherapie gehörten zu

unseren Partnerunternehmen wie Agfa und

den diesjährigen Schwerpunktthemen. Er-

Systema zu intensivieren.

gänzt wurde das dreitägige Programm heuer um die Premiere des Partnerlandkonzeptes

Wir danken Ihnen für Ihren Besuch und freu-

mit niederländischen Ausstellern und durch

en uns, Sie auch im kommenden Jahr zur

zusätzliche Angebote wie Themenführungen

conhIT 2012 vom 24. bis 26. April in Berlin

über die Messe, Diskussionsforen und ein

begrüßen zu dürfen.

sehr beachtetes Networking - Programm.

Reporting Tool SpeaKING Dictat stellt auf AdministratorEbene ein hilfreiches Reporting -Tool zur Verfügung. Es addiert z.B. alle erstellten Diktate und fasst sie in entsprechenden SpeaKING Gruppen zusammen. Die benötigten Informationen ausgewählter Gruppen - Diktate können in eine Excel -Tabelle oder eine CSV - Datei exportiert werden. Somit ist eine detaillierte statistische Auswertung im Hinblick auf einen zu definierenden Zeitraum möglich. Werden zusätzliche Informationen gewünscht als im Standard vorgesehen, können diese im Projektrahmen aus der Datenbank in das Reporting -Tool übernommen werden. Mehr Infos unter +49 (0)351 56369 - 40

Zugang zum Kunden - Portal MediaInterface hält für seine Kunden umfangreiche Serviceleistungen bereit: Nach Abschluss eines Support - und Innovationsvertrages bzw. eines Softwarepflegevertrages stehen dem Kunden Informations -, Update - und Hotlineservices entsprechend der vereinbarten Reaktions- und Servicezeiten zur Verfügung. Über das neue Kun-

Informieren Sie sich praxisorientiert – zur Anwenderkonferenz 2011

denportal besteht die Möglichkeit eines direkten Zugriffs auf Software, Updates, Treiber und Patches sowie Dokumentationen und Produktinfos.

Wie bereits in den vergangenen Jahren

Schreibdienst) für unsere Anwender erge-

Ihr Login erhalten Sie per Hotlineservice,

möchten wir auch 2011 allen Kunden zur

ben? Sie wissen ja: Zufriedene Kunden sind

speaking.dictat@mediainterface.de oder

Anwenderkonferenz im September die Mög-

der beste Gradmesser in Sachen Qualitäts-

unter +49 (0)351 56369 - 49.

lichkeit einräumen, unsere ganzheitlichen

prüfung. Entsprechend möchten wir Ihnen

Lösungen fernab des mitunter hektischen

die Ergebnisse der jährlich durchgeführten

Kooperation mit Systema

Alltags kennenzulernen. Lassen Sie sich

Kundenumfrage nicht vorenthalten und als

Mit Systema Deutschland konnte Media-

SpeaKING Dictat 7 umfassend und ausführ-

Diskussionsgrundlage zur Konferenz prä-

Interface einen weiteren starken Koopera-

lich von unseren Fachexperten erklären.

sentieren. Aus den Resultaten lassen sich

tionspartner von ihren exzellenten Lösun-

Inzwischen ist es schon zur guten Tradition

weitere Entwicklungsschritte für SpeaKING

gen und Leistungen überzeugen.

geworden, neben firmeneigenen Referenten

Dictat ableiten und planen. Sind Sie an einem

Durch die Zusammenarbeit mit dem

auch Anwendern das Wort zu übergeben, die

Vorgeschmack auf die Zukunft unserer Pro-

Komplettanbieter maßgeschneiderter IT -

bereits länger mit SpeaKING Dictat arbeiten.

duktfamilie interessiert? Diesen können Sie

Lösungen für den Akut-, Reha- und So-

Erfahren Sie, wie Krankenhäuser und Kliniken

sich ebenfalls im September zu einer der

zialmarkt sollen neue Potenziale in Ver-

die Umstellung auf die neue Version abge-

deutschlandweit drei Veranstaltungen holen.

trieb und Integration erschlossen und die

wickelt haben und in welche IT - Umgebungen

Termine, Orte und Anmeldemodalitäten

Marktposition im Reha - Segment gestärkt

SpeaKING Dictat 7 eingebunden wurde.

erfahren Sie in Kürze auch über unsere

werden. Dem gleichen Ziel dient die an

Welcher Mehrwert hat sich aus der Installa-

Internetseite:

anderer Stelle erwähnte personelle Ver-

tion des im vergangenen Jahr eingeführten Serviceportfolios

(Beratung,

Einführung,

stärkung für den Vertrieb von SpeaKING www.speaking-dictat.de

Dictat im Reha - Bereich.

Speaking | 3


Thema | 1/2011

Schreiben und schreiben lassen Wie SpeaKING Dictat die Arbeit des medizinischen Schreibdienstes erleichtert Es gibt sie in jedem Unternehmen: die

Befunde, Entlassbriefe, Gutachten, Beschei-

bestimmte Fachrichtungen. Eine verlässliche

Stützen des Büroalltags, von deren zu-

nigungen, OP - Berichte – jeden Tag fallen in

Schreibkraft tippt nicht einfach ab, sie denkt

verlässiger Arbeit man wenig mitbe-

einer Klinik unzählige Dokumente an, die –

mit, korrigiert, geht Ungereimtheiten nach.

kommt – obwohl ohne sie ein geregelter

sind sie einmal diktiert – auch geschrieben,

Wer das Medizinerlatein – im Wortsinn – nicht

Betrieb nicht lange aufrechtzuerhalten

aufbereitet, verschickt und archiviert werden

versteht, hat da keine Chance. Manuela Dim-

wäre.

müssen. Tendenz: steigend. Um der Flut an

ke, Leiterin des zentralen Schreibdienstes

Die Mitarbeiter medizinischer Schreib-

Schriftstücken gewachsen zu sein, muss

des SANA Klinikums Berlin - Lichtenberg, kom-

dienste in Kliniken absolvieren ein an-

eine medizinische Schreibkraft einiges an

mentiert augenzwinkernd: „Es reicht nicht,

spruchsvolles Pensum und tragen eine

Fähigkeiten mitbringen. Konzentrationsver-

mit dem Pschyrembel unterm Kopfkissen zu

hohe Verantwortung: Denn was nicht

mögen, Belastbarkeit, Flexibilität, Kommuni-

schlafen.“

dokumentiert wird, hat quasi nicht statt-

kationsfreudigkeit, die Bereitschaft, sich kon-

Schön und gut, werden Sie jetzt sagen, aber

gefunden.

tinuierlich weiterzubilden. Und das sind nur

was hat all das mit SpeaKING Dictat zu tun?

Grund genug für das Kundenmagazin

die sogenannten Soft Skills. Unverzichtbar

Eine ganze Menge. Schließlich ist die Erstel-

Speaking der Frage nachzugehen, wie

sind natürlich eine gut entwickelte Schreib-

lung und Verwaltung von Befunden und Arzt-

die Angebote von MediaInterface die

kompetenz und detailliertes medizinisches

briefen ein elementarer Bestandteil der Orga-

Arbeit des Schreibdienstes erleichtern.

Fachwissen, bis hin zur Spezialisierung auf

nisation des digitalen Diktatworkflows – der

4 | Speaking


Kernkompetenz von MediaInterface. Deshalb

erfüllt, bietet die Software die Möglichkeit,

tat eine eigene Datei, auf die mit SpeaKING

ist dem Dresdner Unternehmen daran gele-

das Diktat mit einem entsprechenden Hin-

Status schnell und direkt zugegriffen werden

gen, die Arbeit des medizinischen Schreib-

weis zurück an den Urheber zu senden. Für

kann. Entsprechend positiv ist die Resonanz

dienstes mit Hilfe anwenderfreundlicher

eine effiziente Dokumentenverwaltung ist in

derer, die täglich mit der Software arbeiten.

Technologie zu erleichtern, Entlastung zu

allen Bereichen Disziplin gefragt: beim Dik-

schaffen und Abläufe effizienter zu gestalten.

tieren wie auch beim Schreiben.

Zwei entscheidende Pluspunkte:

Eine

Qualität und direkter Zugriff

resultiert jedoch aus dem direkten Zugriff

Die Einführung von SpeaKING Dictat – und

auf die Diktate mittels der Anwendung

damit die Umstellung von analogem auf

SpeaKING Status. Besonders zu schätzen

digitales Diktieren – bringt für die Mitarbei-

wissen das diejenigen Mitarbeiterinnen, die

terinnen des Schreibdienstes spürbare Ar-

noch das mühsame Arbeiten mit Kassetten

beitserleichterungen mit sich. Ein Aspekt ist

kennen, bei dem schon das Auffinden eines

die deutlich verbesserte Wiedergabequalität

bestimmten Diktats zur Herausforderung

der Diktate, die dazu beiträgt, die Fehlerquo-

werden konnte. Vorbei die Zeiten, in denen

Reserven werden vor allem in der Nutzung

te signifikant zu senken und Zeit zu sparen.

ein Chefarzt mit der Ankündigung: Ich brauch

der Spracherkennung gesehen. Hier machen

Vorausgesetzt der Arzt diktiert so, dass die

ganz dringend den Befund XY, müsste das 7.

die befragten Schreibdienstleiterinnen eine

Aufnahmen eine ordentliche Arbeitsgrundla-

Diktat auf Kassette 3 sein, eine Mitarbeiterin

gewisse Trägheit seitens der Ärzte aus, den

ge für eine Schreibkraft darstellen, müssen

für eine Viertelstunde in Beschlag nahm. Fan-

Umgang mit dem Equipment zu trainieren –

die Diktate deutlich seltener abgehört wer-

den sich früher bis zu 15 Briefe auf einem

die Voraussetzung für hohe Erkennungsra-

den. Und ist eben diese Voraussetzung nicht

Band, ist dank SpeaKING Dictat jedes Dik-

ten.

noch

größere

Arbeitserleichterung

„Hinsichtlich der Qualität der Aufnahmen gab es einen deutlichen Qualitätssprung.“ Manuela Dimke, Schreibdienstleiterin

Speaking | 5


Thema | 1/2011

ten, schauen sich vor Ort die Abläufe an und erarbeiten eine Lösung, die Qualität, Kosten und Ressourcen in Einklang bringt. Eine solche Lösung sieht von Fall zu Fall unterschiedlich aus und kann von der Organisation eines zentralen Schreibdienstes für einen Klinikverbund über die partielle Inanspruchnahme externer Schreibdienstleister bis zur kompletten Auslagerung des Transkriptionsprozesses reichen. Externe Schreibdienste Eine zunehmende Zahl unserer Kunden baut SpeaKING Status,

inzwischen auf die Unterstützung durch einen

der Diktat - Manager,

externen Schreibdienstleister. Er sorgt für

erlaubt es, auf jedes

die dringend nötige Entlastung der hausin-

Diktat schnell und

ternen Kräfte und verleiht Flexibilität, wenn

direkt zuzugreifen.

Arbeitsbelastung, sich überschneidende Urlaubszeiten oder der Krankenstand die Ressourcen verknappen oder unvorhergesehene Alles eine Frage der Organisation

Darüber hinaus gibt es – wie in vielen ande-

Auftragsspitzen auftreten.

Als Anbieter ganzheitlicher Lösungen für

ren Bereichen auch – bei der medizinischen

Auch aus finanzieller Sicht ist die Einbindung

erfolgreiche Dokumentationsprozesse lässt

Dokumentation einen Engpass an jungen

externer Schreibdienste durchaus attraktiv:

das Unternehmen seine Kunden auch in

Fachkräften, so dass es sich mancherorts

Zum einen werden durch verzögerte Doku-

organisatorischen Fragen nicht allein. Und

schwierig gestaltet, infolge von Pensionie-

mentation verursachte Folgekosten vermie-

gerade in diesem Bereich stehen viele Kli-

rung freigewordene Stellen neu zu besetzen.

den, zum anderen lässt sich dank der fixen

niken vor enormen Herausforderungen. So

Alles in allem gute Gründe, die Organisation

Erstellungskosten je Dokument gut kalkulie-

können beispielsweise Urlaubs- bzw. Krank-

des Schreibdienstes zu überdenken und nach

ren.

heitszeiten oder Leistungsspitzen mit der

tragfähigen Lösungen auch für die Zukunft zu

Als ein besonders zuverlässiger und effizi-

dünnen Personaldecke kaum kompensiert

suchen. Das kann im Zuge der Umstellung

enter Anbieter hat sich der MediaInterface-

werden. Die Folgen: Es bilden sich Rück-

auf das digitale Diktieren geschehen, aber

Kooperationspartner amanu erwiesen. Das

stände, wichtige Dokumente können nicht

auch im Rahmen eines separaten Projektes.

Stuttgarter Unternehmen bietet professio-

priorisiert werden und die Mitarbeiter sind

In einer Analyse erfassen unsere Berater alle

nelle Schreibdienstleistungen für Kliniken und

häufig überlastet.

an den Dokumentationsprozessen Beteilig-

niedergelassene Ärzte.

Organisation eines Schreibdienst - Prozesses mit SpeaKING Dictat

6 | Speaking


1/2011 | Thema

Mehr als 200 auf verschiedene Fachbereiche spezialisierte Mitarbeiter/innen des Schreibdienstes ermöglichen es amanu, Aufträge innerhalb von 24 Stunden zu bearbeiten. Korrekturschleifen und die regelmäßige Bewertung durch Qualitätsmanager sorgen für eine tadellose Qualität der Dokumente. amanu überzeugt mit einem Preismodell, das ohne monatliche Beiträge oder Vertragslaufzeiten auskommt – Sie bezahlen nur Leistungen, die Sie tatsächlich in Anspruch nehmen.

Ihre Vorteile auf einen Blick 100%ige Verfügbarkeit des Schreibdienstes 100%ige Erfüllung von Termin vorgaben und Prioritäten Kundenbetreuung mit einem Ansprechpartner Qualitätssicherung durch das 4 - Augen - Prinzip Genau kalkulierbare Kosten Datenschutzkonforme Prozesse

Und so läuft die Zusammenarbeit ... Als Generalunternehmer kümmern wir uns um die Organisation und Implementierung eines

Wohin geht die Reise?

exakt auf Ihre Wünsche und Ressourcen ab-

Immer wieder wird kontrovers über die Fra-

gestimmten Schreibdienst - Prozesses.

ge diskutiert, ob der Trend langfristig in

Ihr Vorteil: Sie haben nur einen Ansprechpart-

Richtung einer kompletten Auslagerung des

ner, bei dem alle Fäden zusammenlaufen.

Schreibdienstes geht. Ellinor Saal, Schreib-

Eine Schnittstelle zur Einbindung externer

dienstleiterin im Stiftungsklinikum Mittelrhein,

Dienstleister ist als optionales Add - on für

ist in dieser Hinsicht eher skeptisch: „Die

SpeaKING Dictat erhältlich. Diese ermöglicht

Qualität ist in Ordnung, da gibt es wirklich

die datenschutzkonforme Kommunikation

nichts auszusetzen, aber die Kommunikation

zwischen Klinik und Dienstleister. Sie kann

ist sehr aufwendig: Es gibt beispielsweise

auf zwei verschiedene Arten organisiert wer-

keinen direkten Kontakt zur Schreibkraft.“

den:

Auch Manuela Dimke erachtet es für sinnvoll, dass Kliniken an einem Stamm von eigenen

1. Die Word - Vorlage und eine Kopie des Diktates werden vom SpeaKING Dictat Server zum Schreibdienst versendet – dabei werden Patientendaten automatisch entfernt. Beim Rücktransport über den SpeaKING Dictat Server wird das Dokument wieder vervollständigt. 2. Über

Mitarbeiter/innen im Schreibdienst festhalten: „Wenn man die Leute und die Strukturen in einer Klink gut kennt, kann man einfach schneller reagieren.“ Andererseits sind auch die Vorteile einer Auslagerung des Schreibdienstes nicht von der Hand zu weisen: die Mitarbeiter/innen des Schreibdienstes sind zu 100 % verfügbar,

einen

zentralen

Zugangspunkt

können die externen Mitarbeiter/innen des Schreibdienstes direkt im KIS der Klinik arbeiten. Die nötige Sicherheit gewährleistet eine VPN -Tunnel zwischen Klinik und Dienst-

auch an Sonn- und Feiertagen, und die Dienstleister garantieren den Kliniken vertraglich die Erfüllung von Terminvorgaben. Auch die transparente Kostenstruktur bei gleichbleibend hoher Qualität ist ein Argument, das

Kurzportrait amanu amanu ist das führende Schreibbüro für medizinische Schreibarbeiten im deutschsprachigen Raum. Der Name des Unternehmens mit Sitz in Stuttgart leitet sich vom lateinischen Begriff für Sekretär oder Berufsschreiber ab: amanuensis. Bei amanu erledigen mehr als 200 Spezialisten für die unterschiedlichen Fachbereiche Ihre Schreibarbeiten innerhalb von 24 Stunden, auch am Wochenende – und das bei transparenten, nachvollziehbaren Kosten. Sie sind weder vertraglich gebunden noch gibt es einen Mindestumsatz: Sie bezahlen nur die Leistung, die Sie tatsächlich in Anspruch nehmen. Dabei achtet das Unternehmen jederzeit auf hervorragende Qualität: Vor der Fertigstellung wird jedes Schriftstück durch einen Qualitätsmanager geprüft (4 - Augen - Prinzip). Die Datenübermittlung erfolgt datenkonform über SSL- verschlüsselte Verbindungen. Zu den Kunden zählen Kliniken, Hochschulen,

leister.

starke Resonanz findet. In welche Richtung

Selbstverständlich bestimmen Sie frei, wann

Schreibdienstes langfristig entwickeln wird,

nehmen.

ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ab-

amanu GmbH

und in welchem Umfang Sie den Dienstleister in Anspruch nehmen.

sich die Organisation des medizinischen

zusehen. MediaInterface wird sich in jedem Fall auch weiterhin intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, um für ihre Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten.

Forschungsinstitute und renommierte Unter-

Lenzhalde 65, 70192 Stuttgart Telefon: +49 (0)711 222 – 1927 www.amanu.de

Speaking | 7


„Die Sprachqualität ist hervorragend.“ Im Interview mit Dr. Richard Schmidt, Assistenzarzt der Chirurgie und Christel Gruner, Leiterin des Schreibdienstes im Diakonissen - Stiftungs - Krankenhaus Speyer. MediaInterface: Wie war die Dokumen-

Herr Dr. Schmidt: Leider hat damals das

Frau Gruner: Als Leite-

tation im Krankenhaus vor Einführung

analoge Diktierverfahren nicht optimal funkti-

rin des Schreibdienstes

des digitalen Diktats angelegt?

oniert. Weil die Kassetten mitunter Bandfeh-

war ich in die Entschei-

ler oder Lücken im Text aufwiesen, sind viele

dung über die Art des

Herr Dr. Schmidt: Anfangs haben unsere

Ärzte zur alten Vorgehensweise, Befunde

Systems eingebunden.

Ärzte ihre Briefe selbst mithilfe verschie-

selbst zu tippen, zurück gekehrt. Außerdem

dener verfügbarer Textbausteine getippt.

war es kaum möglich, die Dokumentation zu

Letztlich hat Sie Spea-

überblicken.

KING

Später sind wir zur Nut-

Dictat

über-

zeugt.

zung analoger Diktiersysteme mit Kassetten über-

Wer initiierte die Suche nach Alterna-

gegangen.

tiven?

Herr

Dr.

Schmidt:

Ja. Die große Schwie-

Christel Gruner, Leiterin des Schreib-

Frau Gruner: Dazu haben

Herr Dr. Schmidt: Die Nachteile des da-

rigkeit bestand jedoch

wir einen zentral organi-

mals vorhanden Systems fielen auch den

erst einmal darin, einen

sierten Schreibdienst ein-

Oberärzten und Chefärzten auf. Der Hand-

Workflow zu erstellen.

gerichtet. Diktate wurden

lungsbedarf war also recht hoch und eine

Wie soll die Brieferstel-

auf Stenokassetten auf-

rasche Entscheidung erforderlich. Wir grün-

lung organisiert werden und wie sehen die

gezeichnet, und anschlie-

deten eine Projektgruppe, in der u.a. die

tatsächlichen Patientendurchläufe aus. Das

Assistenzarzt der

ßend von uns abgehört

Geschäftsführung, Mitarbeiter aus der EDV

hat uns einiges an Zeit gekostet, weil die

Chirurgie im Diakonissen-

und geschrieben.

und die künftigen Hauptanwender vertreten

Vorstellungen in den Abteilungen recht un-

waren.

terschiedlich ausfielen. Nachdem über die

Dr. Richard Schmidt,

Stiftungs - Krankenhaus Speyer

dienstes im Diakonissen Stiftungs - Krankenhaus Speyer

künftigen Abläufe Einigkeit bestand, luden

8 | Speaking


1/2011 | Anwenderbericht

wir verschiedene Anbieter zur Präsentation

Um eine weitere Vereinfachung in der Bear-

ein. MediaInterface hat uns schließlich mit

beitung zu erreichen, haben wir nutzerspezi-

SpeaKING Dictat überzeugt. Danach haben

fische Auswahlmöglichkeiten festgelegt.

Das Diakonissen - Stiftungs Krankenhaus Speyer

Wie ist die Einführung für den Schreib-

Das Krankenhaus ver-

dienst umgesetzt worden?

fügt über 412 statio-

wir binnen kurzer Zeit ein Probelauf gestartet. Frau Gruner: SpeaKING Dictat schien mir

näre Betten und 32 ta-

von allen in verschiedenen Präsentationen

Frau Gruner: Der Probelauf in der Chirur-

gesklinische Plätze in sechs Fachabteilungen

vorgestellten Optionen das Überzeugendste

gischen Abteilung bedeutete für uns, Diktate

mit verschiedenen Schwerpunkten und Spe-

zu sein, vor allem das Handling und die

in der bekannten analogen Form und in digi-

zialisierungen. Für Patienten und ihre Ange-

Sprachqualität haben mich begeistert.

taler Form parallel zu bearbeiten.

hörigen stehen alle medizinischen und pfle-

Beschreiben Sie uns kurz, wie Sie in

Hat diese Zweigleisigkeit Ihren Tagesab-

die dem Anspruch einer modernen qualitativ

das System eingearbeitet wurden.

lauf beeinträchtigt?

hochwertigen Versorgung entsprechen. Seit

Frau Gruner: Alle Anwender, sowohl Ärzte

Frau Gruner: Kaum. Für den Vertextungs-

mit dem zentral organisierten Schreibdienst

als auch Schreibkräfte, wurden gemeinsam

vorgang ist nicht ausschlaggebend, ob wir

des Hauses nahezu alle Patientenunterlagen

innerhalb einer Woche direkt am PC in das

die Diktate von Kassette oder von digitalen

über die ganzheitliche digitale Systemlösung

Programm eingewiesen. Zur Nachlese hat

Files abrufen. Im Schreibdienst hatten wir

SpeaKING Dictat.

jede/r Mitarbeiter/in weitere Unterlagen er-

Mitarbeiter, die ausschließlich digitale Dik-

halten.

tate verarbeitet haben, die anderen bearbei-

gerischen Dienstleistungen zur Verfügung,

2010 erstellen die Ärzte in Zusammenarbeit

teten weiterhin die analogen Bänder. Herr Dr. Schmidt: Die Schulung erfolgte im Januar in Vorbereitung des Probelaufs

Wie sah es auf Seiten der Ärzte aus?

Würden Sie nach einjähriger Anwendung von SpeaKING Dictat sagen, dass

für unsere Abteilung. Die Einarbeitung in das System war für alle Anwender zu be-

Herr Dr. Schmidt: Die erste Zeit war es si-

sich die Umstellung trotz anfänglicher

wältigen, weil der Hersteller bei einem ein-

cher eine Umstellung für uns durch die neuen

kleiner Hürden auf digitales Diktieren

fachen Niveau für Computer - Ungeübte mit

Abläufe und die Einarbeitung in das neue Sy-

gelohnt hat?

den Grundlagen in Sachen Anwendungen

stem. Ab und zu ging mal ein Brief verspätet

angesetzt hat.

raus. Das lag auch darin begründet, dass die

Frau Gruner: Ja. Die Kassettentransporte

internen Abläufe noch nicht klar geregelt wa-

sind entfallen. Jetzt haben wir alle Daten

Sind die Bearbeitungsmodi und der

ren. Es kam also im Rahmen der Umstellung

übersichtlich im System. Wir sind nun in der

Programmaufbau aus Ihrer Sicht lo-

kurzfristig zu Laufzeitverlängerungen. Darauf

Lage, die Diktate nach Prioritäten zu bear-

gisch und einfach?

wurde mit entsprechenden Vermerken in der

beiten. Die Ärzte tragen die Dringlichkeit in

Post reagiert. Für Briefe mit einer verlänger-

ein Kommentarfeld ein. Somit können wir

Herr Dr. Schmidt: Die Bearbeitungsab-

ten Bearbeitungszeit wurden schon vorläu-

entscheiden, was sofort bearbeitet werden

läufe halte ich für weitestgehend selbster-

fige Briefe an die Hausärzte versendet.

muss. Darin sehe ich einen großen Vorteil.

klärend. Zur Einarbeitung ist natürlich ein Wie ist der Prozess von der digitalen

wenig Zeit nötig.

Aufnahme bis zur Versendung außer Haus gestaltet?

Der CLINOTEL Verbund: „Von den Besten lernen – zu den Besten gehören.“ Das Markenzeichen CLINOTEL steht für einen Zusammenschluss leistungsstarker, wirtschaftlich gesunder und innovativer Krankenhäuser in ganz Deutschland. Öffentlich gemeinnützige Krankenhäuser wie das Diakonissen - Stiftungs - Krankenhaus Speyer profitieren von der Stärke der Mitglieder im Verbund.

Herr Dr. Schmidt: Wir arbeiten mit dem sogenannten System der hierarchischen Freigabe. Das heißt: Der Arzt diktiert, sendet das Diktat an den Schreibdienst. Dort wird das Diktat in eine adäquate Schriftform gebracht. Der Assistenzarzt korrigiert den Text inhaltlich. Bei hoher Priorität und einem vorläufigen Status wird der Brief gleich noch

Speaking | 9


Anwenderbericht | 1/2011

„Aus betriebswirtschaftlicher Sicht waren für unsere Entscheidung drei Punkte ganz entscheidend: 1. Das System muss konfigurierbar und problemlos in das bestehende KISSystem integriert werden können. 2. Eine Umstellung eines kompletten Krankenhauses auf digitales Diktat muss in erster Linie lange Zeit zukunftssicher sein. 3. Das Preis - Leistungsverhältnis muss stimmen. Die Firma MediaInterface hat alle drei Voraussetzungen erfüllt.“

Herr Dr. Schmidt: Auf jeden Fall. Man hat einen sehr guten Überblick darüber, was noch zu tun ist und in welchem Status sich ein Brief gerade befindet. Die Dokumentation wurde insgesamt beschleunigt. Dadurch haben wir auch einen besseren Ruf bei den Hausärzten, die nun am Entlassungstag alle relevanten Informationen erhalten.

Werner Vogelsang, Geschäftsführer Diakonissen - Stiftungs - Krankenhaus Speyer

am selben Tag gedruckt und den Patienten

Unsere Briefe gehen heute sehr schnell raus:

mitgegeben oder per Fax an den Hausarzt

25 % der Briefe werden den Patienten am

versendet. Die Hausärzte erhalten also in je-

Entlassungstag mitgegeben, bei weiteren

dem Fall am Entlassungstag einen Brief. Bei

45 % wird der Brief am Entlassungstag vor

ausführlichen, endgültigen Briefen gibt der

16 Uhr gefaxt, weitere 25 % der Briefe ge-

Assistenzarzt den von ihm bearbeiteten Brief

hen bis zum 3. Tag nach der Entlassung

zur Korrektur an den Oberarzt bzw. Chefarzt,

raus. Die fehlenden 5 % haben Laufzeiten von

bevor er ausgedruckt und an den Hausarzt

drei bis 18 Tage nach Entlassung. Durch die

versendet wird. Durch die digitale Ablage

Ablage im System kann jeder Arzt zu jedem

sparen wir erheblich Papier und Zeit.

Zeitpunkt auf sein Diktat zugreifen und es er-

Das Ablagesystem hat sich also eben-

neut abhören. Außerdem ist die Sprachqua-

falls verbessert.

Die digitale Ablage spart Zeit und Papier und gibt jederzeit Auskunft und Überblick über den Status.

Wie beurteilen Sie die jetzigen Abläufe

lität hervorragend. Wir hatten zeitweise ein

mit den digitalen Diktiersystemen?

anderes System für die Aufnahme geplant.

Herr Dr. Schmidt: Ja, es staut sich nichts

Die Audioqualität war so schlecht, dass man

auf. Als ich vor fünf Jahren angefangen habe,

Herr Dr. Schmidt: Die zahlreichen Akten-

wieder hätte Kassetten nehmen wollen. Aber

waren Aktenstapel auf dem Schreibtisch

transporte im Haus wurden stark minimiert.

SpeaKING Dictat ist einfach gut.

keine Ausnahme. Inzwischen habe ich durch

Aktenstapel gehören nun

Frau Gruner: Dem kann ich nur zustimmen.

mehr Zeit für meine Patienten, Patienten-

Die Sprachqualität ist sehr viel besser ge-

gespräche und auch für Pausen. Die Bear-

worden und immer gleichbleibend gut. Das

beitung übrig gebliebener Briefe ist eine

Grundrauschen der Kassette ist verschwun-

klassische Tätigkeit, die ein Arzt nach Feier-

den. Die jetzige Klangqualität ist rein und klar.

abend noch erledigt. Glücklicherweise und

die schnelle Bearbeitung der Dokumentation zur Vergangenheit.

nicht ohne Grund haben wir in der Abteilung Wenn Sie den dahinter stehenden Zeit-

rückläufige Überstundenzahlen.

aufwand betrachten: Würden Sie von einer deutlichen Zeitersparnis sprechen?

Herr Dr. Schmidt, Frau Gruner, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Key Facts zur Technologie Flächendeckender Einsatz von digitalem Diktat (SpeaKING Recorder Lizenzen inkl. Integration in das KIS medico der Firma Siemens) Nutzung über Windows Terminalserver partieller Einsatz von direkter Spracherkennung (SpeaKING Basis) Fachwortschätze: Innere Medizin, ITS, Kardiologie, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie, Verwaltung Diktierhardware: Philips


1/2011 | Partner und Lösungen

GEPADO – Softwarelösungen für Genetik Das professionelle Archivierungssystem erlaubt unter Nutzung eines intelligenten Codes

die

unbegrenzte

Kennzeichnung der zu lagernden Proben. Somit ist

Die Webserver basierende Software kann auf

GEPADO Xpro auch für

sämtlichen Computertypen sowie durch Ein-

zentrale und dezentrale Bio-

richtungen an mehreren Standorten genutzt

banken bestens geeignet.

werden. Sie weist eine vergleichbare Funkti-

Schnittstellen zu Fremdsys-

onalität und Anwenderfreundlichkeit wie loka-

temen wie Krankenhausin-

le Anwendungen auf, nutzt aber die Vorteile

formations- (KIS) und Ab-

wie Plattform- und Standortunabhängigkeit,

Die GEPADO – Softwarelösungen für Gene-

rechnungssystemen sind ebenso wie zu

Flexibilität und Integrationsvermögen. Die

tik – GmbH und die MediaInterface Dresden

Laborgeräten realisierbar.

Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, ver-

GmbH haben vereinbart, die innovative Dik-

Spezielle Module erlauben eine auf jeden

gleichbar zum Online - Banking.

tierlösung SpeaKING Dictat und die GEPADO

Kunden zugeschnittene Lösung. Die innova-

Xpro Softwarelösungen durch eine gemein-

tive Technologie ermöglicht, dass den indi-

same Schnittstelle zu verbinden. Dazu wur-

viduellen Anforderungen Rechnung getragen

den im Februar 2011 die technischen Vo-

wird. Die GEPADO Nutzer können sich die

raussetzungen geschaffen.

Datenbank selbst auf ihre Prozesse maßschneidern und werden dabei von den Mit-

GEPADO Xpro bietet zukunftsorientierte Lö-

arbeitern der GEPADO GmbH unterstützt.

sungen für die elektronische Patienten- und

Stammbäume können gezeichnet und Fami-

Laborakte sowie das unterstützende Pro-

lienbeziehungen dargestellt werden. Damit

zessmanagement der Humangenetik, der

schließt GEPADO Xpro eine empfindliche

molekularen Onkologie, der Pathologie und

Lücke im Bereich der Laborinformationssy-

weiterer Fachgebiete der Medizin.

steme.

Kontakt GEPADO – Softwarelösungen für Genetik – GmbH Bergmannstraße 22, 01309 Dresden Telefon: +49 (0)351 656 90 73 Fax:

+49 (0)351 656 90 83

info@gepado.de www.gepado.de

Schenken Sie uns zehn Minuten Offenheit Um Ihnen auch künftig als starker Partner für

Sie können sicher sein, dass Ihre Daten

erfolgreiche Dokumentationsprozesse be-

ausschließlich zur kritischen Auseinanderset-

gegnen zu können, bittet MediaInterface in

zung für MediaInterface aufbereitet werden.

Kooperation mit Microsoft seine Kunden all-

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen

jährlich um eine Einschätzung von Produkten

wir einen Apple iPod touch MP3 - Player

und Service. Seit dem 12. April können Sie

mit 8GB RAM.

mit Ihrem Feedback dazu beitragen, unseren Partner  -  Status bei Microsoft aufrecht zu

Gewinner der letzten Auslosung

erhalten und weiterhin innovative anwender-

Ein herzliches Dankeschön auch für Ihre

orientierte Lösungen für das Gesundheits-

Teilnahme an der beigefügten Umfrage der

wesen zu entwickeln. Die Umfrage wird von

Dezemberausgabe (Heft 3/2010) und herz-

TNS, einem unabhängigen Marktforschungs-

lichen Glückwunsch Herrn Felix Martin von

institut im Auftrag der MediaInterface als On-

der Heinrich - Heine - Klinik Potsdam zum

line - Befragung durchgeführt.

Gewinn eines Apple iPod touch MP3 - Players.

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir einen Apple iPod touch.

Speaking | 11


Fakten und News | 1/2011

Verstärkung für den Vertrieb Kiel

Die MediaInterface Dresden GmbH setzt

verlässlicher und kompetenter Ansprechpart-

ihren Wachstumskurs fort und verstärkt ihr

ner erweisen wird.

Vertriebsteam – seit Dezember letzten Jah-

In diesem Zusammenhang möchten wir uns

res ist Jörg Wesener für alle Kliniken und

herzlich bei Dieter Schicke bedanken, der

Krankenhäuser im Norden Deutschlands

diese Aufgabe bisher mit viel Engagement

sowie eine Reihe von Schlüsselkunden der

und zur stetigen Zufriedenheit unserer Kun-

neue Ansprechpartner in allen Belangen, die

den wahrgenommen hat. Sein Know  -  how

SpeaKING Dictat betreffen. Jörg Wesener

wird der MediaInterface erhalten bleiben:

bringt einen großen Erfahrungsschatz ein,

Er widmet sich künftig exklusiv dem Wachs-

den er im Zuge verschiedener Tätigkeiten

tumsmarkt Reha - Kliniken sowie der Betreu-

auf dem KIS - Markt gesammelt hat. Wir sind

ung niedergelassener Ärzte und MVZ über

überzeugt, dass er sich sowohl für Kunden

ein Partnernetzwerk in ganz Deutschland.

Schwerin Hamburg Projektbüro

Bremen

Potsdam Vertriebsbüro

Hannover Vertriebsbüro Mülheim Vertriebs- und Projektbüro

Koblenz Vertriebsbüro

Saarbrücken Projektbüro

Erfurt

Dresden Zentrale

Wiesbaden Mainz

Kundennähe: Weiden Vertriebsbüro

Zentrale Dresden, 5 Vertriebsbüros, 4 Projektbüros

Stuttgart München Projektbüro

als auch für potenzielle Interessenten als ein

Wechsel in der Geschäftsführung Mit dem Jahreswechsel 2010/2011 voll-

es wesentlich zu verdanken, dass MediaInter-

zog MediaInterface einen Wechsel in der

face heute zu den führenden Anbietern von

Geschäftsführung: Firmengründer Dr. Achim

professionellen Diktier- und Spracherken-

Gröber gab den Staffelstab an seinen Sohn

nungslösungen zählt.

Robert Gröber weiter, der seit Januar als al-

Für eine Übergangszeit steht Dr. Achim

leiniger Geschäftsführer agiert.

Gröber seinem Sohn noch als Berater und

Dr. Achim Gröber übergibt ein erfolgreiches,

Unterstützer zur Seite. Für die Kunden der

etabliertes und anerkanntes Unternehmen.

MediaInterface ändert sich nichts – schließ-

Gegründet hat er es 1997, nachdem er –

lich ist auch Robert Gröber bereits seit Jah-

studierter Informatiker – über lange Jahre

ren in verantwortungsvollen Positionen im

Erfahrungen in der Bereichen Forschung und

Unternehmen tätig. Auch er steht für Qualität,

Entwicklung in zahlreichen Technologiekon-

Innnovationsfreudigkeit und Kundenorientie-

Firmengründer Dr. Achim Gröber (Bild) übergab die

zernen sammeln konnte. Seinem Know - how

rung, kurz: für alle Werte, die MediaInterface

Geschäftsführung seinem Sohn Robert Gröber

und seinem Gespür für Markttendenzen ist

auszeichnen.

Neue Kooperation zwischen Agfa HealthCare und MediaInterface Die Agfa HealthCare GmbH und die MediaIn-

gitales Diktat, Hintergrundspracherkennung

Kundenprojekten nachgewiesen werden. So

terface Dresden GmbH vereinbarten Anfang

und direkte Spracherkennung in einer homo-

setzen unter anderem der Klinikverbund Süd-

Februar 2011 eine Kooperation zum Vertrieb

genen Lösung und optimiert so die Doku-

west und die Managementgesellschaft Ka-

der professionellen digitalen Diktier- und

mentationsprozesse per Sprache im Kran-

tholischer Krankenhäuser Osnabrück (MKO)

Spracherkennungslösung SpeaKING Dictat

kenhaus flexibel und nachhaltig. Durch die

auf die ideale Verknüpfung von ORBIS ® und

im Gesundheitswesen in Deutschland, Öster-

Integration der Sprachverarbeitungslösung

SpeaKING Dictat.

reich, der Schweiz und Luxemburg. Die Kun-

in das Krankenhausinformations- und Radio-

„Damit erhalten die Agfa - Kunden nun Investi-

den der Agfa HealthCare können somit die

logieinformationssystem ORBIS ® von Agfa

tionssicherheit für den Einsatz von SpeaKING

Softwarelösung SpeaKING Dictat und den

HealthCare wird die Anwendung beider Sys-

Dictat und profitieren von den vielen Vorteilen

notwendigen Service und Support über Agfa

teme noch einfacher und sicherer.

unseres Produkt- und Serviceportfolios“ resü-

HealthCare beziehen. SpeaKING Dictat un-

Die Praxistauglichkeit dieser Kombination

miert der Vertriebsleiter der MediaInterface,

terstützt die verschiedenen Arbeitsweisen di-

konnte bereits mehrfach mit erfolgreichen

Christos Mantzaridis.

12 | Speaking


1/2011 | Partner und Lösungen

Diktieren neu erfunden – mobil Diktieren mit Komfort Grundig Business Systems präsentiert neue Diktiergerätegeneration „Digta 7“

Mit der Diktiergerätegeneration „Digta 7“

Er erlaubt, die Schiebeschalterstellung beim

Dies spart zum einen viel Zeit, zum anderen

stellt das Bayreuther Traditionsunterneh-

Diktieren zu erfühlen, denn der „Touch Pin“

können auf diese Weise aber auch Fehler bei

men Grundig Business Systems (GBS)

tritt in der „Stop“ - Stellung aus dem Schie-

der Eingabe wie das Zuordnen von Notizen

eine neue Generation an digitalen Hand-

beschalter hervor. In der Einstellung „Easy

oder Bemerkungen zum falschen Patienten

diktiergeräten vor. „Diktieren neu er-

Mode“ ist die Anzeige im Display auf das We-

ausgeschlossen werden.

funden“ lautet der passende Slogan zu

sentliche reduziert, und auch die Tasten sind

Für mehr Effizienz sorgt außerdem das

diesen Produkten, denn vor allem die

nur mit wichtigen Funktionen belegt. Neu und

„Nachrichtensystem“, denn an das Diktier-

Premium-Geräte „Digta 7 Premium“ und

praktisch ist eine dynamische Anzeige der

gerät können Informationen wie der Bearbei-

„Digta 7 Premium BT“ verfügen über

Diktatlänge und der minutengenauen Akku-

tungsstatus der Aufnahmen im Sekretariat

zahlreiche Innovationen, mit denen sie

Restlaufzeit.

weitergegeben werden. Die Anpassung an

neue Maßstäbe für Einfachheit, Effizi-

Für einen effizienten Arbeitsablauf beim Dik-

bestehende IT - Strukturen verhilft ebenfalls

enz, Sicherheit, Qualität und Mobilität

tieren und anschließendem Transkribieren

zu besseren Arbeitsabläufen: In Kranken-

setzen. Die neue Diktierplattform darf

ist eine exakte Zuordnung von Diktaten zu

häusern beispielsweise, wo sehr häufig so-

somit zu Recht als neue Referenz für

Aktennummern unerlässlich. Die Diktat - IDs

genannte Linux Thin Clients in einer Termi-

digitales Diktieren bezeichnet werden.

können über Verwendung einer Spracher-

nalserverumgebung zum Einsatz kommen,

In die Entwicklung der neuen Produkte

kennung, einen anpassbaren Texteditor oder

können die neuen digitalen Diktiergeräte

flossen auch Ideen von Kunden ein, zum

mithilfe eines Barcodescanners eingegeben

ebenfalls genutzt werden. Sie sind mit unter-

Beispiel über den eigenen Kundenbeirat

werden. Alternativ können vorab Datenlisten

schiedlichen Terminal - Server - Umgebungen

von GBS.

auf das Diktiergerät geladen werden. Eine Da-

unter Citrix und Windows kompatibel. So hat

tenliste liefert dem Diktanten, beispielsweise

jeder Arzt von jeder Außenstelle Zugriff auf

Einfach, intuitiv und sicher

einem Arzt, vorab zusätzliche Details wie die

das Diktiersystem.

Das „Digta 7 Premium“ und „Digta 7 Premium

Patientennummer, Name und Geburtsdatum.

Auch der Datensicherheit tragen die „Digta 7“ -

BT“ sind besonders einfach und intuitiv zu be-

Diese Informationen müssen zuvor im PC als

Modelle Rechnung. Der interne Speicher

dienen. So besitzen sie beispielsweise einen

csv - Datei angelegt und auf das Diktiergerät

kann durch eine Geräte - PIN geschützt wer-

neuartigen Schiebeschalter mit „Touch Pin“.

geladen werden.

den.

Speaking | 13


Partner und Lösungen | 1/2011

Impressum Herausgeber MediaInterface Dresden GmbH Washingtonstr. 16/16a, D - 01139 Dresden Zentrale +49 (0) 351 56369 - 0 Fax

+49 (0) 351 56369 - 19

E- Mail

info@speaking-dictat.de Web www.speaking-dictat.de Konzeption und Realisierung fourseasons – Gesellschaft für Onlinekommunikation mbH Web www.4so.de Texte prosalia I Janine Weise Zusammen mit der 256 - Bit -Verschlüsselung

maten DSS und DSSPro, sondern auch in

Helge Pfannenschmidt

der Diktate ist damit ein höchstmöglicher

WAV gespeichert werden. Das Gehäuse be-

Grundig Business Systems GmbH

Schutz gegen den Verlust von sensiblen Da-

steht aus einem hochwertigen schockabsor-

GEPADO – Softwarelösungen für

ten gegeben.

bierenden Composite - Kunststoff, mit einer

Genetik – GmbH

angenehmen rutschfesten Softtouch - LackieQualität „Made in Germany“ Die

„Digta  7“  -  Diktiergeräte

wurden

in

rung. Das Gerät liegt so besonders gut in der

Fotos und Grafiken

Hand und ist ideal für langes Arbeiten.

MediaInterface Dresden GmbH Grundig Business Systems GmbH

Deutschland entwickelt und designt und werden “made in Germany“ hergestellt. Her-

Mehr Mobilität ermöglicht vor allem die Mo-

Getty Images und iStockphoto

vorzuheben ist die hohe Audioqualität. Beide

dellvariante „Digta 7 Premium BT“, denn sie

Koninklijke Philips Electronics N.V.

Geräte besitzen je zwei Mikrofone, sodass

verfügt über Bluetooth, sodass Diktate

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus

in Stereo aufgenommen werden kann. Die

zum mobilen Versand beispielsweise an ein

Speyer gGmbH

Diktate können nicht nur in den Sprachfor-

Smartphone übertragen werden können. Bei-

Apple Inc.

de Premium - Geräte sind zudem mit einem

GEPADO – Softwarelösungen für

Lithium - Ionen - Akku ausgestattet – für eine

Genetik – GmbH

besonders lange Aufnahmezeit. Der interne Speicher von zwei Gigabyte kann über SD-

Druck

Karten erweitert werden.

Addprint AG

www.digta7.com www.grundig-gbs.com

Das Digta 7 Premium ist besonders einfach und intuitiv zu bedienen und besitzt einen neuartigen Schiebeschalter mit „Touch Pin“.

14 | Speaking


DIKTIEREN NEU ERFUNDEN:

Anzeige

www.digta7.com

HIER SPRICHT DIE ZUKUNFT: • Mehr mobile EFFIZIENZ durch Diktatübertragung via Bluetooth • Besonders EINFACHE BEDIENUNG mit „Easy Mode“ • SICHERHEIT durch Diktatverschlüsselung und eindeutige Zuordnung zur Akte • Design, Konstruktion und Produktion „MADE IN GERMANY“


Ihr Kontakt f端r eine telefonische Fachberatung +49 (0)351 56369 - 40 Informieren Sie sich im Internet unter www.speaking-dictat.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.