Fitness
Outdoor-Training bei Fitness First F&G hat nachgefragt bei Alexander Richter
Als National Fitness Manager Germany trägt Alexander Richter entscheidend dazu bei, das Angebot von Fitness First kontinuierlich weiterzuentwickeln. Seit acht Jahren an Bord von Fitness First ist der Sportlehrer, -manager und ehemalige Leistungssportler Experte auf den Gebieten Ernährung und präventives Training. www.fitnessfirst.de
Trainer Jochen Pieper erklärt eine Ruder-Übung
F&G: Wann und warum haben Sie sich dafür entschieden, den Kurs „freestyle Outdoor Circuit“ bei Fitness First anzubieten? Wer ist der Lizenz-Geber? Alexander Richter: Da wir in unseren Anlagen 2012 das freestyle-Konzept mit großem Erfolg bei unseren Mitgliedern gelauncht hatten, war es für uns die logische Konsequenz, das Produkt auch an die frische Luft zu bringen, das war 2013. „freestyle Outdoor Circuit“ ist von Fitness First Germany entwickelt worden und gehört dementsprechend auch Fitness First Germany. F&G: Welches Trainingskonzept verfolgt der Kurs, klassisches Bootcamp-Training? Alexander Richter: freestyle Circuit basiert auf alltagsrelevanten bzw. funktionell ausgerichteten Übungen, die nach dem Prinzip des H.I.I.T durchgeführt werden. Einem Bootcamp-Training entspricht das nicht direkt, da wir unsere Teilnehmer nicht wie beim Bootcamp durchaus üblich anschreien und drillen, sondern eher in einem gesunden Maße motivieren. F&G: Wer ist Ihre Zielgruppe? Alexander Richter: Fitnessbegeisterte, die an der frischen Luft in der Gruppe trainieren wollen. F&G: Was müssen Ihre Trainer wissen, können und mitbringen (spezielle Lizenz etc.)? Alexander Richter: Unsere Fitness Coaches haben Minimum EQF Level 3 Qualifikation. Des Weiteren sollten sie Kenntnisse/Erfahrungen haben im Umgang mit Gruppentraining. F&G: Welche (Klein-)Geräte kommen zum Einsatz? Alexander Richter: Ropes, TRX, Tubes, Medizinbälle, Agility Leddar und Hütchen. F&G: Kann man das Training überall (sämtliche Parks etc.) und jederzeit
(auch an Feiertagen) anbieten? Oder gibt es behördliche Auflagen oder Ähnliches? Alexander Richter: Ja, das kann man. So wie wir es aktuell durchführen, haben wir keine Einschränkungen. F&G: Sind die Teilnehmer auch draußen versichert? Alexander Richter: Ja, die Teilnehmer müssen vorab eine Haftungserklärung unterschreiben. F&G: Ist Bootcamp- bzw. Outdoor-Training ein neuer Trend oder ein Special Interest, also Nischenthema? Alexander Richter: Das Thema Outdoor-Training nimmt immer mehr Fahrt auf. Meiner Meinung nach wird das Thema in den nächsten Jahren in Deutschland beliebter werden, wenn man alleine den Trend in den anderen Ländern wie UK oder den USA betrachtet. Es bilden sich immer mehr eigenorganisierte Gruppen, um nicht unbedingt standortgebunden gemeinsam Sport zu treiben. F&G: Eignet sich das Konzept aus Ihrer Sicht auch für verschiedene Fitnessstudios, kleine wie große, Eigentümer-geführte und Ketten? Alexander Richter: Definitiv ja, da es leicht zu implementieren ist, wenn man die geeigneten Trainer dazu hat. F&G: Wie ist das Feedback von a) Ihren Trainern und b) Ihren Kunden? Alexander Richter: Trainer wie auch Kunden sind begeistert von dem Training, da es abwechslungsreich, kurzweilig und sehr motivierend ist. Darüber hinaus ist es eine gute Ergänzung zum Training im Club. F&G: Wie muss man so ein DraußenKonzept bewerben, damit es auch die typischen Studio-Kunden überzeugt? Alexander Richter: Ein hocheffizientes Training in kurzer Zeit und das an der frischen Luft. Ebenso motivierend und qualitativ hochwertig wie das Training im Studio mit Trainer.
Julia Swienty an der Koordinationsleiter Bei 3 auf dem Baum, in den Liegestütz!
84
F&G 6/2015
Daniel Grüderich bei einer fortgeschrittenen Rumpfübung
freestyle Outdoor Circuit mit Trainer Joachim Pieper (Mitte) und Tina Klostermeier von der F&G (rechts)