F&G 5-16 web

Page 55

Szene Deutschland & International

Wie bewähren sich die neuen Tomahawk Bikes im Studioalltag? Nachgefragt bei Gerd Groll, Geschäftsführer der feelgood! GmbH in Lüdenscheid. Im Nordwesten des Sauerlandes betreibt die feelgood! GmbH vier Studios und eine Fachpraxis für Physiotherapie. Die Erfolgsstory begann bereits 1982 mit dem Studio „Fitness-Point“ in Plettenberg. Mit der Eröffnung des ersten feelgood! Studios in Herscheid wurde dann im April 2008 eine neue Ära eingeleitet: Unter dem Motto „Fitness, Spaß, Gesundheit“ und mit der Zusammenstellung eines fachlich kompetenten und schlagkräftigen Teams wurde das Unternehmen als Gesundheitsdienstleister ausgerichtet. Mit der Eröffnung des feelgood! Studios in Plettenberg im Mai 2009 wurde in allen Studios der Rehabilitationssport integriert. Seit der Neueröffnung in Meinerzhagen im September 2011 zählen vier Studios zur feelgood! family. Im Jahr 2013 zog das feelgood! Lüdenscheid in das neue Ärztehaus (MedivitalCenter) und die Physiopraxis „Physio Profil“ in Lüdenscheid schloss sich der feelgood! family an. www.feelgood-luedenscheid.de

F&G: Wie sind Sie auf die die neuen Indoor-Bikes von Tomahawk aufmerksam geworden? Gerd Groll: Generell werden wir vom Tomahawk-Vertrieb immer sehr gut über die Neuheiten informiert. Wir sind vor zwei Jahren auf der FIBO schon auf das IC7 aufmerksam geworden – so auch in diesem Jahr auf die neuen Bikes. Das IC6 schien Das Team des feelgood! Lüdenscheid

dann genau richtig für unsere Bedürfnisse und auch vom PreisLeistungs-Verhältnis her am besten. F&G:: Welche der Bikes – IC4, IC5 ,IC6 und IC7 haben Sie in Ihrer Anlage/Ihren Anlagen im Einsatz? Gerd Groll: Im feellgood! in Herscheid haben wir das IC7 im Einsatz, 16 Stück insgesamt. Für unsere Anlagen in Plettenberg und hier in Lüdenscheid haben wir 34 IC6 angeschafft. F&G: Aus welchen Gründen haben Sie sich für diese Bikes aus dem neuen Produktsortiment entschieden? Gerd Groll: Das IC6 verfügt über die Ausstattung, die wir uns vorstellen – sowohl technisch als auch ergonomisch. Da wären vor allem die einfache Bedienbarkeit, die stufenlose Belastungsregulierung, Coach By Color und auch der tiefe Einstieg. Daraus ergab sich für uns das passende Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem sind wir mit der Qualität von Tomahawk insgesamt sehr zufrieden. F&G: Wie bewähren sich die neuen Bikes bei Ihnen im Studioalltag? Gerd Groll: Sehr gut! Nach wie vor sind wir von den Bikes sehr überzeugt. F&G: Wie haben Sie die Bikes in den Betrieb Ihres bzw. Ihrer Studios integriert? Gerd Groll: Schwerpunktmäßig im Kursbereich für die Indoor-CyclingKurse. Wir haben in allen Studios aber auch jeweils zwei Bikes in den Cardiobereich integriert. Viele Kunden nutzen das IC6 gerne für ihr Cardiotraining, wobei klar die

Ausstattung zum Tragen kommt. Der Einstieg ist einfach, das Bike ist leicht und einfach einzustellen, leicht zu programmieren, es läuft ruhig, die Sitzposition ist sehr gut und vor allem der Sattel ist hervorragend – das ist ein wichtiger Aspekt für längere Cardioeinheiten. Darüber hinaus sind die Bikes bei den Rad- und Leistungsportlern bei uns im Studio sehr beliebt. Sie nutzen das IC6 auch im Sommer für zielgenaue Ausdauereinheiten. Sportler schätzen neben dem Komfort des Bikes vor allem die gute und genaue Leistungsdosierung und -messung., weil sich die Widerstände in Watt stufenlos einstellen lassen. F&G: Welche Features oder Ausstattungsmerkmale der neuen Tomahawk Indoor-Bikes würden Sie besonders hervorheben, weil diese im Studiobetrieb z.B. neue Möglichkeiten eröffnen? Gerd Groll: Ganz klar die sehr guten und sehr genauen Tools zur Trainingssteuerung. Die einfache und exakte Einstellung des Trainingswiderstandes in Watt in Kombination mit der farblichen Darstellung des Leistungsniveaus der Teilnehmer erleichtert das Training und die Trainingsüberwachung für Trainer und Trainierende enorm. F&G: Wie ist das Feedback Ihrer Mitarbeiter zu den neuen Bikes?

Die feelgood! FührungsCrew: Andreas Radtke, Sabine Stracke und Gerd Groll

Indoor-Cycling-Instructor Holger Anders und Geschäftsführer Gerd Groll

F&G 5/2016

51


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.