TMV aktuell Revierreportagen in Rute & Rolle 2016
Ostseekooperation als Erfolgsbeispiel präsentiert Seminar zu Tourismuskooperationen im Ostseeraum am 9. Mai in Rostock
Die Redaktion der Rute & Rolle plant in Kooperation mit dem TMV drei Reportagen mit je fünf bis sechs Seiten über die Angelrevie re FischlandDar ß-Zingst, Müritz-Plauer See-Region und Peene/Peenestrom/Stettiner Haff. Gesucht werden bis 29. Februar 2016 angeltouristische Partner, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen über Angelplätze, Fischbestände und allgemeine Tipps in diese Reportagen einfließen lassen möchten. Die Partner, die bei der Vor-OrtRecherche die Redaktion unterstützen und Kosten für Übernachtung, Ausfahrten, Guiding, Bootsverleih und weiteres tragen, werden mit Angebots- und Kontaktdaten kostenfrei in den Reportagen integriert, erreichen eine große Leserschaft und können ihre touristischen Produkte zielgruppengenau bewerben. In 2017 sollen weitere Revierreportagen folgen. Auch dazu werden noch Reviervorschläge gesucht. Informationen, Anmeldeformulare und Kontakt: Sandra Hippauf, s.hippauf@aufnach-mv.de, Tel. +49 381 4030-634
Foto: Rute & Rolle
Beteiligung möglich
Am 29. Januar 2016 nutzte der Tourismusverband MV die Möglichkeit, im Rahmen des Seminars zur verbesserten Nutzung von EU-Finanzierungsmöglichkeiten in Brüssel seine Aktivitäten im Bereich der Ostseezusammenarbeit als erfolgreiches und nachhaltiges Beispiel transnationaler Kooperation vorzustellen. Organisiert wurde das Seminar von der Europäischen Kommission und NECSTouR – einem Netzwerk europäischer Regionen für nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Tourismus in Europa. Mit Vertretern der Kommission und einer Reihe europäischer Destinationen trafen sich insgesamt 130 Teilnehmer, um Fördermöglichkeiten im Tourismusbereich und deren Anwendung zu diskutieren. Mit dem geplanten EU-Projekt „Baltic Sea Tourism Center“ befindet sich derzeit ein Antrag im ersten Aufruf des InterregProgrammes „Südliche Ostsee“, das sich mit Unterstützung einer EU-Anschubfinanzierung auf grenzüberschreitende Kooperationen fokussieren soll. Ziel des Projektes ist es, die Zusammenarbeit im Ostseeraum zu verstetigen und gemeinsame Handlungsfelder strategisch wei-
terzuentwickeln. Zudem soll das Ostseetourismusforum (Baltic Sea Tourism Forum) in den kommenden Jahren als zentrale Kommunikationsplattform für Touristiker ausgebaut werden. In diesem Jahr findet das bereits 9. Ostseetourismusforum vom 19. bis 20. Oktober 2016 in der estnischen Hafenstadt Pärnu statt. Der Fokus der diesjährigen Ausgabe liegt auf den Themen Saisonalität und Nachhaltigkeit. www.balticseatourism.net Um die Aktivitäten im Rahmen der Ostseekooperation transparenter zu gestalten, Schnittstellen und Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsame Interessen zu bündeln, organisiert der TMV in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei und dem Wirtschaftsministerium MV ein Seminar zu Tourismuskooperationen im Ostseeraum. Die am 9. Mai 2016 im Internationalen Haus des Tourismus in Rostock stattfindende Veranstaltung richtet sich an interessierte Organisationen, Institutionen und Unternehmen aus MV, die vom Mehrwert grenzüberschreitender Zusammenarbeit überzeugt sind. Weitere Informationen: j.volkmar@aufnach-mv.de
Neue Mitarbeiter im Team des Tourismusverbandes Corina Reuter für Genuss & Kultur
Sebastian Witzel für Lifestyle & Trends
Familienurlaub in MV
Repro: TMV
Qualitätssiegel des TMV
nen und Antragsformulare stehen unter www.tmv.de/qmf zum Downsload bereit. Kontakt: Mirka Vaarnas, m.vaarnas@aufnach-mv.de, +49 381 4030-662
6 | Tourismuszeitung Mecklenburg-Vorpommern
Vom 1. Januar 2016 bis 31. März 2017 übernimmt Corina Reuter die Elternzeitvertretung für Carolin Bartel. Frau Reuter, die bereits in mehreren Projekten beim TMV tätig war, wird das Themenmarketing für Genuss und Kultur umsetzen. Kontakt: Corina Reuter, c.reuter@aufnach-mv.de, Tel. +49 381 4030-678
Foto: privat
Am 15. März 2016 endet die Bewerbungsphase im Rahmen des Qualitätsmanagements Familienurlaub MV (QMF) um die Vergabe des Qualitätssiegels „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“. Informatio-
Foto: privat
Achtung: Bewerberbungsfrist endet!
Vom 15. Februar 2016 bis 31. März 2017 übernimmt Sebastian Witzel, der seit 2007 im Grand Hotel Heiligendamm tätig war, die Elternzeitvertretung für Paloma Tobon Hernandez. Er verantwortet das Themenmarketing Lifestyle und Trends. Kontakt: Sebastian Witzel, s.witzel@aufnach-mv.de, Tel. +49 381 4030-624