CENTURION Mountainbike Challenge - Programmheft 2015

Page 1

www.centurion-mountainbike-challenge.at

RION CENTUogo P o N 7 2 0 0 0.2

DIE BELIEBTESTE MTB RENNSERIE ÖSTERREICHS GARDA, ST. VEIT AN DER GÖLSEN, GRAZ / STATTEGG, MARIA LANKOWITZ, KLEINZELL, PÖLLAU, BAD GOISERN, GRAZ / STATTEGG, KRUMBACH

Medienpartner

www.sportaktiv.com

Challenge Termine 2015 19.04. 26.04. 10.05. 16.05. 24.05. 13.06. 11.07. 16.08. 30.08.

MTB Garda Marathon, Garda, IT Voralpen Marathon, St. Veit an der Gölsen, NÖ Schöckl Gipfelsturm, Graz/Stattegg, ST Stubalpen MTB-Marathon, Maria Lankowitz, ST Raiffeisen Granit Marathon, Kleinzell, OÖ MTB-Marathon Naturpark Pöllauer Tal, Pöllau, ST Salzkammergut Trophy, Bad Goisern, OÖ Grazer Bike-Marathon Stattegg, Graz/Stattegg, ST Bike the Bugles MTB-Marathon, Krumbach, NÖ

Junior Challenge 2015 09.05. 17.05. 23.05. 14.06. 12.07. 09.08. 15.08. 29.08.

Graz/Stattegg, ST Maria Lankowitz, ST Kleinzell, OÖ Pöllau, ST Bad Goisern, OÖ Flachau, S Graz/Stattegg, ST Bucklige Welt/Krumbach, NÖ


GRANITLAND XTTaRgeE. M300Ekm. 8.300 hm. I

22. B IS 24. MA

3

ASVÖ JUNIOR ENGE GXCRNAacNhwITuchCsreHnAnLenL(AYC) N O H T A R A M T I N A GR 23. MAI

24. MAI

llenge

Cha Centurion MTB

RAIFFEISEN

MTB STAATSMEISTERSCHAFT IN KLEINZELL

15 0 2 N O H T A R MTB-MA

I A M . 4 22.-LE2INZELL I. MKR. K

n.at o h t a r a m it n a r www.gr e t n u g n u ld e und Anm n e n io t a m r o f In Gemeinde Kleinzell im Mühlkreis


I.

Centurion Mountainbike Challenge 3

NEUIGKEITEN 2015

HERZLICH WILLKOMMEN! Österreichs größte Mountainbike-Rennserie, die „CENTURION Mountainbike Challenge“, geht 2015 in ihre nächste Runde und ermittelt in neun anspruchsvollen und selektiven Rennen auf je zwei verschiedenen Distanzen erneut die härtesten, stärksten und schnellsten Mountainbiker. In der CMBC-Rennsaison 2014 holte sich Sabine Sommer (sportlehner.at ARBÖ Freistadt) mit dem Maximum von 500 Punkten nicht nur erneut den Sieg in der Classic-Gesamtwertung, sondern wurde darüber hinaus Staatsmeisterin beim Challenge Marathon in Maria Lankowitz und sicherte sich dazu die Goldmedaille bei der UEC Masters EM in Bad Goisern. Bei den Herren gewann Manuel Pliem (RAD.SPORT. SZENE Ausseerland) vor Christoph Hochmüller vom Radclub ARBÖ Griffen, der 2013 noch die Small-Gesamtwertung für sich entscheiden konnte. Auf den Small-Strecken sicherte sich Agnes Kittel (Nora Racing Team) vor Larissa Schweighofer (RAD.SPORT.SZENE Ausseerland) die Gesamtwertung. Bei den Herren ging der Sieg an Christian Moitzi vom UMTB-Team Leonhard vor Norbert Mayer (grafikeria racing team). VIELES BEWÄHRT, MANCHES NEU Auch heuer bedeutet der MTB Garda Marathon das Eröffnungsrennen der CENTURION Mountainbike Challenge. Ein Saisonauftakt am Gardasee und an den Hängen des Monte Baldo – was kann es Schöneres geben? Nach dem Ausflug nach Italien steht mit St. Veit an der Gölsen bereits Ende April der Saisonauftakt auf österreichischem Terrain im Terminkalender der Challenge. Nach dem überraschenden Aus für den BikeBattle in Weißenbach springen die Veranstalter des Grazer Bike-Opening mit zwei ChallengeStrecken hinauf zum Alpengasthof Schöckl ein. Nicht die kürzeste, sondern die schönste Strecke führt am 10. Mai zum Ziel auf den Grazer Hausberg! Die Small-Strecke misst dabei 22, die Classic-Distanz 45 Kilometer.

Mit dem Stubalpen MTB-Marathon in Maria Lankowitz und dem Granit Marathon in Kleinzell stehen im Mai dann noch zwei Klassiker am Kalender, wobei in Kleinzell mit dem „Granitland Xtreme“ erneut ein 3-Tages-Etappenrennen ausgetragenen wird. Der MTB-Klassiker am 13. Juni im idyllischen Naturpark Pöllauer Tal ist aus dem Rennkalender der CMBC nicht mehr wegzudenken und gilt als ideale Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt Mitte Juli in Bad Goisern. Dort werden bei der nunmehr 18. Auflage der Salzkammergut Trophy wieder über 4.500 Teilnehmer aus über 40 Nationen erwartet, denen sieben Strecken zwischen 22 und 211 Kilometern zur Auswahl stehen! Das CMBC-Finale in Krumbach naht, doch vor dem „Bike the Bugles“ steht noch der Grazer Bike-Marathon Stattegg auf dem Programm, der dieses Jahr die UEC Masters Europameisterschaften zu Gast haben wird. CHALLENGE SCHLUSSVERANSTALTUNG Die Gesamtsieger der CENTURION Mountainbike Challenge und der Junior Challenge werden auch 2015 wieder im Rahmen einer eigenen Veranstaltung gebührend geehrt; der Saisonausklang findet vom 9. bis 11. Oktober erneut in Obertraun statt. Nach der Cup-Siegerehrung am Samstagabend wird unter allen Teilnehmern der Gesamtwertung ein CENTURION No Pogo 2000.27 im Wert von 3.149 Euro und unter allen Teilnehmern der Junior Challenge ein CENTURION R‘Bock Ultimate 24 team verlost! Tagsüber stehen Ausfahrten im Inneren Salzkammergut bzw. entlang der Trophy-Strecken, spezielle Biketouren für Kinder, ein Techniktraining mit ausgebildeten Fahrtechnik-Trainern sowie eine Besichtigung der im Vorjahr errichteten Cross-Country-Strecke und des neu errichteten Pumptrack beim BSFZ auf dem Programm. Eingeladen dazu sind alle Challenge-Teilnehmer und -Sieger samt Familie, Vereinskollegen und Freunden.

mountainbike-challenge.at/saisonausklang


Centurion Mountainbike Challenge 4

AUSSCHREIBUNG

SAISONKARTE - preisgünstig und komfortabel Wer die komplette Challenge fahren möchte, spart mit der Saisonkarte viel Geld und je mehr Rennen man fährt, desto günstiger wird es! Saisonkartenpreise 2015 5 Marathons 149,- Euro 6 Marathons 169,- Euro 7 Marathons 179,- Euro 8 Marathons 189,- Euro 9 Marathons 199,- Euro

Für alle Saisonkartenbesitzer gibt es zusätzlich ein Geschenkset von Sebamed im Wert von 12 Euro gratis. Anmeldung Bitte auf der Challenge Homepage anmelden und das Nenngeld spätestens drei Tage nach der Anmeldung auf unser Konto bei der Raiba NÖ-Süd Alpin überweisen. (BIC: RLNWATWWASP, IBAN: AT71 3219 5000 0162 0640) Verwendungszweck: „Saisonkarte 2015“ + Teilnehmer-ID Die Saisonkarte muss vor dem 19. April bezahlt werden! Die gewählten Veranstaltungen sind verbindlich, Ummeldungen auf andere Rennen nicht möglich!

NENNUNG auf www.mountainbike-challenge.at Wer in den letzten Jahren bei einem Challenge-Rennen mitgefahren ist, hat eine Teilnehmer-ID. Falls die ID nicht bekannt ist, bitte mit Nachname, Vorname und Geburtsdatum in der Eingabemaske danach suchen. Bitte nur dann einen „neuen Teilnehmer“ anlegen, wenn kein Eintrag im Suchergebnis angezeigt wird. Achtung! Wer doppelt oder mit mehreren ID´s im System angelegt ist, kann in der Gesamtwertung nicht eindeutig zugeordnet werden. Wichtig ist deshalb auch eine einheitliche bzw. korrekte Schreibweise des Namens! Teilnehmer, die bei der Mannschafts- oder Eichhörnchenwertung mitmachen wollen, müssen zusätzlich ein Team registrieren. Die größten Teams der letzten Jahre sind bereits im System angelegt. Änderungen des Teamnamens bitte per Mail an info@mountainbikechallenge.at bekannt geben. Bei Nichtantreten oder Ausfall der Veranstaltung wegen höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Nenngeldes. FINISHER-GESCHENK Wer in der Gesamtwertung bei mindestens fünf Marathons und/oder bei vier Marathons einer Regionalwertung das Ziel erreicht, bekommt am Ende der Saison als Geschenk eine Challenge Baggy-Short. Die hochwertige Hose von GSG kann auch zum Preis von 69 Euro bestellt werden. Die gewünschte Größe kann bis Ende Juni vorreserviert werden. Saisonkartenfahrer können ihre Hose bereits am Beginn der Saison abholen! Reservierungen per Mail an info@mountainbike-challenge.at.

REGLEMENT - Die Grundlage für sichere und faire Rennen Alle Rennen der CENTURION Mountainbike Challenge sind vom Österreichischen Radsportverband (ÖRV) genehmigt und werden entsprechend dem MTB-Reglement des ÖRV durchgeführt.

ZEITNEHMUNG - Keine Chipmiete Bei allen Veranstaltungen kommt ein Aktivchip-System* zum Einsatz. Es wird keine Kaution für den Transponder eingehoben. Die Chips haben eine fix zugeteilte Startnummer und können deshalb nicht bei anderen Veranstaltungen verwendet werden! Wird der Chip nach dem Rennen nicht retourniert, werden dem Teilnehmer 60 Euro in Rechnung gestellt.

* In St. Veit, Kleinzell und Bad Goisern kommen Einweg-Chips zum Einsatz. Beim MTB Garda Marathon wird ein Transponder von „MySDAM“ benötigt (5 Euro Chipmiete + 5 Euro Kaution).

Baggy-Short for Centurion Challenge


Centurion Mountainbike Challenge WERTUNGEN UND CUPSIEGEREHRUNG

5

KLASSENEINTEILUNG & GESAMTWERTUNG Für die Challenge-Gesamtwertung werden die besten fünf Ergebnisse gewertet, ab drei Resultaten wird man in die Liste aufgenommen. Die Sieger in den untenstehenden Altersklassen gewinnen schöne Trophäen und Freistartgutscheine für die Challenge Rennen 2016. Bei einzelnen Veranstaltungen gibt es eine von der Tabelle abweichende Klasseneinteilung. Bei den Teilnehmern der Extremstrecke (211 km) der Salzkammergut Trophy und der Masters EM (93 km) in Graz/Stattegg kann die Classic-Zeit heraus gerechnet und somit auch als Resultat für die Classic-Wertung verwendet werden. Small-Wertung

Classic-Wertung

Jun. w*

1998 - 1997

Damen 1

1996 - 1976

Damen 1

1996 - 1976

Damen 2

1975 u. älter

Damen 2

1975 u. älter

Herren 1

1996 - 1986

Jun. m*

1998 - 1997

Herren 2

1985 - 1976

Herren 1

1996 - 1986

Herren 3

1975 - 1966

Herren 4

1965 u. älter

Herren 2

1985 - 1976

Herren 3

1975 - 1966

Herren 4

1965 - 1956

Herren 5

1955 u. älter

Punkteschema In der Challenge Gesamtwertung geht es um Punkte und Platzierungen. Die Zeit der besten Dame und des schnellsten Herren ist jeweils 100 Punkte wert. Die nachfolgend Platzierten erhalten zur Tagesbestzeit prozentuell abgewertete Punkte. Beispiel: Siegerzeit Small-Strecke 3:28:47 = 12.527 Sekunden = 100 Punkte, persönliche Zeit 4:01:23 = 14.483 Sekunden = 86,4945 Punkte MANNSCHAFTSWERTUNG Auf der Small- und Classic-Strecke werden jeweils die drei schnellsten Fahrer eines Teams als Mannschaft gewertet. Erreichen sechs oder mehr Teamfahrer auf der selben Distanz das Ziel, wird vom System automatisch ein zweites Team gebildet. Voraussetzung ist, dass alle Teilnehmer im Zuge der Online-Anmeldung ihr Team** auswählen. Achtung! Vor Ort bei der Startnummernausgabe können keine Teams mehr registriert werden. * **

EICHHÖRNCHENWERTUNG In die Eichhörnchenwertung werden alle Fahrer aufgenommen, die im Challenge-Anmeldesystem ein Team** ausgewählt haben und bei mindestens drei Challenge-Marathons oder drei Junior-Challenge Rennen finishen. Weibliche Starter erhalten sogar die doppelte Punktezahl! Zehn Biker des Siegervereines werden von der bikeCULTure Region Graz zum Challenge Bike-Opening 2016 eingeladen (inkl. Unterkunft und Verköstigung).

REGIONALWERTUNG - Finisher-Geschenk für vier Marathons! Anders als in der nach Small und Classic getrennten Gesamtwertung, zählen zur Regionalwertung alle Distanzen. „Sieger“ sind alle, die bei vier Marathons ihrer Region auf einer beliebigen Distanz gefinisht haben. Als „Joker“ gilt der MTB Garda Marathon. Für die Schnellsten gibt es keine Trophäen, dafür für alle Teilnehmer die Challenge BaggyShort. Damit haben auch berufstätige Hobby-Biker mit Familie, welche sich aus zeitlichen oder organisatorischen Gründen auf die Rennen in ihrer näheren Umgebung beschränken müssen, die Chance auf das Challenge Finisher-Geschenk. Regionalwertung „Nord“ 26.04. St. Veit an der Gölsen (NÖ) 24.05. Kleinzell (OÖ) 11.07. Bad Goisern (OÖ) 30.08. Krumbach (NÖ)

Regionalwertung „Süd“ 10.05. Graz/Stattegg (ST) 16.05. Maria Lankowitz (ST) 13.06. Pöllau (ST) 16.08. Graz/Stattegg (ST)

„Joker“ für beide Regionalwertungen 19.04. MTB Garda Marathon (IT) Der Marathon in Italien zählt als „Joker“ und kann sowohl bei der Südals auch bei der Nordwertung als 4. Rennen angerechnet werden. Je länger desto besser! Für jede der zwei Regionen wird am Ende der Saison eine nach Kilometern und Zeit sortierte Rangliste erstellt. Wer also in einem der Regional-Klassements ganz vorne aufscheinen möchte, sollte immer die längste Strecken wählen, da diese schwerer wiegt als beispielsweise ein Sieg auf der Kurzdistanz.

CHALLENGE CUPSIEGEREHRUNG Die Cupsiegerehrung der Junior Challenge und der CENTURION Mountainbike Challenge findet am 10. Oktober im Rahmen des Challenge-Saisonausklang beim BSFZ in Obertraun statt. Geehrt werden die drei Erstplatzierten jeder Kategorie.

In Bad Goisern müssen die Junioren auf der „Light-Strecke“ fahren. Die Punkte werden aber zur „Small-Wertung“ gerechnet! Die Teamnummern für die Einzel-, Mannschafts- und Eichhörnchenwertung sind ident. Es kann bei einer Veranstaltung somit nicht für unterschiedliche Vereine gestartet werden.


Centurion Mountainbike Challenge 6

INFOS

RION CENTUogo P No 7 2 0 0 0.2

HAUPTPREIS TOMBOLA Gewinne das ausgezeichnete AM-Fully CENTURION No Pogo 2000.27 Spaßgerät für Vollblut-Racer: Wann immer Du nicht auf abgesperrten Strecken und nicht im Kampf gegen die Uhr unterwegs bist, wann immer also das Trail-Erlebnis im Vordergrund steht, kommt dieser Traum voll zur Geltung: CENTURION verlost unter allen Teilnehmern der Gesamtwertung bei der Challenge-Schlussveranstaltung am 10. Oktober mit dem No Pogo 2000.27 ein 27,5-Zoll-Fully, das sich schon mit dem begehrten „Touren-Tipp“ des BIKE-Magazins schmücken durfte. Mit seinem potenten, kinematisch ausgereiften Rock Shox-Fahrwerk und dem zuverlässigen Shimano XT-/DT Swiss-Komponentenmix zählt das No Pogo 2000.27 zu den All-Mountain-Spezialisten vom obersten Regal!

XENOFIT - Offizieller Ernährungs-Partner der Challenge Xenofit ist auch 2015 wieder Ernährungs-Partner der CENTURION Mountainbike Challenge. Auf allen Marathons werdet ihr an den Labestationen mit dem isotonischen Getränk Xenofit competition versorgt. Xenofit competition – das isotonische Kohlenhydratgetränk speziell für längere Ausdauereinheiten – enthält eine ausgewogene Mischung an Kohlenhydraten, Natrium und B-Vitaminen, um die Wasseraufnahme zu verbessern und die Ausdauerleistung aufrechtzuerhalten. Gratis Care-Paket Jeder Teilnehmer erhält mit seinem Startpaket drei Xenofit carbohydrate gels sowie zwei Xenofit carbohydrate bars gratis.*

FOTOSERVICE - ChallengeTeilnehmer bestens im Bild! Sportograf übernimmt bei allen Challenge Veranstaltungen den Fotoservice! Dank der Foto-Flat kann jeder Teilnehmer alle seine Aufnahmen in professioneller Qualität (8-11 Megapixel) zu einem attraktiven Fixpreis kaufen. Als aktive Sportler wissen die Sportografen, was Biker wünschen. Spätestens zwei Tage nach jedem Marathon sind alle Fotos nach Startnummern sortiert auf www.sportograf.com zu finden.

Der Xenofit carbohydrate bar erfüllt mit seiner optimierten Zusammensetzung aus Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß die modernen Anforderungen an einen Riegel für den Sport. Die Herstellung erfolgt auf Basis von Haferflocken. Das fruchtige Gel enthält eine hochkonzentrierte Kohlenhydratmischung. Es enthält zusätzlich die wertvollen Inhaltsstoffe des Mate-Tees. Mate liefert u. a. natürliches Coffein.

Impressum: Herausgeber, Medieninhaber und Verleger - Mountainbike Challenge, p.A. bike09 sportmanagement gmbH, Dorfplatz 4, 8046 Stattegg Fotos: sportograf.de, bikepics.at, Erwin Haiden (nyx.at), Bettina Ravanelli, grubernd, Rudi Knoll, Fotos der Veranstalter

* In Bad Goisern gibt es stattdessen ein Ernährungspaket von PowerBar.


Junior Mountainbike Challenge 7

DAS IST DEIN RENNEN!

AUSSCHREIBUNG

BIKE-KIDS IN VOLLER FAHRT Die Nachwuchsförderung ist den Veranstaltern der CENTURION Mountainbike Challenge ein besonderes Anliegen. Bei fast allen Marathons gibt es XC Rennen mit passenden Strecken für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 16 Jahren. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein stabiles, voll funktionsfähiges Bike sowie das Tragen von Helm und Handschuhen. Die einheitliche Nenngebühr beträgt bei allen Rennen 6 Euro. Es wird keine Nachnenngebühr eingehoben. JUNIOR CHALLENGE GESAMTWERTUNG Anders als bei den Marathons erfolgt die Punktevergabe nach dem Zeitrückstand auf den Klassensieger und nicht auf die Tagesbestzeit. Die vier besten Ergebnisse werden gewertet, ab drei Resultaten wird man in die Gesamtwertung aufgenommen. Als besonderer Anreiz für Vereine, die sich der Jugendarbeit widmen, zählen alle bei der Junior Challenge erreichten Punkte auch zur Eichhörnchenwertung! Bei der Gesamtsiegerehrung am 10. Oktober in Obertraun erhalten die ersten drei jeder Altersklasse Pokale. Die drei Erstplatzierten der Klassen U 15 und U 17 (männlich und weiblich) werden außerdem zum Challenge Bike-Camp 2016 in der bikeCULTure Region Graz eingeladen. Neben der Teilnahme am attraktiven Camp-Programm sind auch die Unterkunft und Verköstigung bei diesem Gewinn inkludiert! ALTERSKLASSEN

TERMINE JUNIOR CHALLENGE 2015

U7

2009 - 2010

09.05.

Graz/Stattegg, ST

U9

2007 - 2008

17.05.

Maria Lankowitz, ST

U 11

2005 - 2006

23.05.

Kleinzell, OÖ

U 13

2003 - 2004

14.06.

Pöllau, ST

U 15

2001 - 2002

12.07.

Bad Goisern, OÖ

U 17

1999 - 2000*

09.08

Flachau, S

15.08.

Graz/Stattegg, ST

29.08.

Krumbach, NÖ

ANMELDUNG UND INFORMATION Einfach für jedes Rennen das Online-Nennformular auf der Challenge-Homepage ausfüllen oder am Veranstaltungsort bis eine Stunde vor dem Start anmelden. Detailinformationen zu den jeweiligen Rennen sind auf den folgenden Seiten und auf der Challenge Homepage zu finden. Die Aufnahme in die Cupwertung erfolgt ab drei Rennen. HAUPTPREIS TOMBOLA Auch dieses Jahr wird unter allen Teilnehmern der Junior Challenge ein CENTURION Bike verlost! Das neue CENTURION R‘Bock Ultimate 24 Team ist ein waschechtes Mountainbike mit einer luftgefederten Suntour XCR Federgabel, hochwertigen Alex Felgen und einem 9-fach Shimano Deore XT Schaltwerk. Das perfekte Bike für zukünftige Sieger! * In Maria Lankowitz, Bad Goisern und Flachau gibt es keine U 17 XC-Rennen im Rahmen der Junior Challenge. Stattdessen kann beim Stubalpen Marathon und bei der Salzkammergut Trophy das Resultat der „Fun-Strecke“ für die Junior Challenge angerechnet werden. In Flachau gibt es keine Strecke für die U 17.

Die Junior Challenge ist Teil der CENTURION Mountainbike Challenge und hat ihre ganz eigenen Rennen – nur für euch Youngsters! Überall, wo ihr dieses Logo entdeckt, könnt ihr auch an den Start gehen – und es den Großen zeigen!


3. MTB 1 Garda Marathon 19. April 2015 8

garda, it www.mtbgarda.it

Auch heuer bildet der MTB Garda Marathon das Eröffnungsrennen der CENTURION Mountainbike Challenge. Ein Saisonauftakt am Gardasee und an den Hängen des Monte Baldo – was kann es Schöneres geben? Zwei Streckenlängen mit vielen Aufs und Abs, unterhaltsamen Singletrails im dichten Gebüsch und teils sehr steilen Abschnitten stehen zur Wahl. Achtung: Nicht-lizenzierte Teilnehmer benötigen eine Tageslizenz sowie eine ärztliche Bescheinigung über die Sporttauglichkeit! U23- und Elite-Fahrer starten gratis.

13. MTB Garda Marathon, Sonntag, 19. April Strecke

Länge / Höhenmeter

Nenngeld

Startzeit

Zielschluss

Siegerehrung

Small

32 km / 1100 hm

26,- Euro*

10:30 Uhr

15:30 Uhr

ab 15:30 Uhr

Classic

60 km / 2200 hm

32,- Euro*

09:00 Uhr

15:30 Uhr

ab 15:30 Uhr

* Startgeld zuzüglich 15 Euro Tageslizenz + 10 Euro für den Transponder (5 Euro Chipmiete + 5 Euro Kaution) Online-Nennschluss: 16.04. (Nachmeldungen ohne Aufpreis vor Ort am 18.04.) Bankverbindung: Südtiroler Volksbank Bozen, BIC: BPAAIT2B020, IBAN: IT 76 C 0585 6116 0002 0571147959 lautend auf Bike and More Startnummernausgabe: 18.04. von 15:00 bis 19:00 Uhr und am 19.04. von 07:00 bis 08:00 Uhr im Rennbüro in Garda am Lungolago Regina Adelaide Rahmenprogramm: Bike Expo, Pasta-Party Preise: Sach- bzw. Geldpreise für die ersten zehn der Kategorien „Open M“ und „Open W“, sowie Sachpreise für allen Sieger der Altersklassen. Die Siegerehrung findet im Kongress-Saal am Lungolago Regina Adelaide statt. Die Preise werden nur an persönlich anwesende Gewinner übergeben! Unterkünfte: Gardapass, Tel. 0039 - 045 / 627 07 99, www.gardapass.com Information: Bike and More, Tel. 0039 - 0471 / 27 26 59 oder 0 660 / 44 608 25, info@bikeandmore.it, www.bikeandmore.it


18. VORALPEN MTB-MARATHON 26. April 2015 9

ST. VEIT AN DER GÖLSEN, NÖ www.st-veit-goelsen.gv.at

Es mag anspruchsvollere Strecken geben und prestigeträchtigere, aber der Erfolg gibt den Veranstaltern Recht. Zum bereits achtzehnten Mal lädt die Gemeinde St. Veit an der Gölsen die AusdauerFans ins niederösterreichische Alpenvorland. Die konstant hohen Starterzahlen zeigen, dass dieser Kurs ideal gewählt ist, um die Winterpause aus den Knochen zu schütteln. Moderate, nicht allzu lange Anstiege, größtenteils griffiger Untergrund und nur wenige technische Abfahrten in herrlicher Umgebung machen vor allem eines: Lust auf mehr! 18. Voralpen MTB Marathon, Sonntag, 26. April Strecke

Länge / Höhenmeter

Nenngeld

Startzeit

Zielschluss

Siegerehrung

Small

32 km / 1000 hm

35,- Euro

10:30 Uhr

14:00 Uhr

13:00 Uhr

Classic

64 km / 2000 hm

35,- Euro

10:30 Uhr

16:00 Uhr

14:30 Uhr

Online-Nennschluss: 23.04. (Nachnennungen + 10 Euro bis eine Stunde vor dem Start) Bankverbindung: Raiffeisenbank St. Veit, BIC: RLNWATWWLFD, IBAN: AT 763244700008111403 lautend auf Marktgemeinde St. Veit an der Gölsen Startnummernausgabe: 25.04. von 19:00 bis 20:00 Uhr und am 26.04. von 08:30 bis 10:00 Uhr jeweils im Gemeindeamt St. Veit an der Gölsen Rahmenprogramm: Festzelt im Start- Zielbereich Preise: Die Ränge 1 bis 3 jeder Klasse erhalten Pokale; Tagessiegerwertung Damen und Herren; eigene St. Veiter Wertung Unterkünfte: Marktgemeinde St. Veit an der Gölsen, Tel. 0 27 63 / 22 12 - 0, gemeindeamt@st-veit-goelsen.gv.at, www.st-veit-goelsen.gv.at Information: Marktgemeinde St. Veit an der Gölsen, Tel. 0 27 63 / 22 12 DW 14 oder 15, gerald.sulzer@st-veit-goelsen.gv.at

NIEDERLASSUNG BURGENLAND 7111 PARNDORF Neudorferstraße Tel. 050 626 3777

7551 STEGERSBACH Grazer Straße 36a Tel. 03326/52367*0 www.teerag-asdag.at

2640 ENZENREITH Kranichbergstr. 70 Tel. 02662/45251*0


Grazer Bike-Opening Stattegg 09. - 11. Mai www.bike09.at

GRAZER BIKE-OPENING

STATTEGG

9– 11/5 /15

Auf dem fruchtbaren Boden der Stattegger Mountainbike Nachwuchsarbeit gastiert beim Opening die Elite des heimischen MTB-Sports! Eingerahmt von den Bewerben zum Austria Youngsters Cup als Generalprobe zur UEC Jugend EM (10. bis 14. August) und vom UCI C1 Rennen als Teil der Mountainbike Liga Austria, geht das traditionelle Mountainbike Fest in der bikeCULTure Region Graz über die Bühne. Der Bike-Bonus für die Kids: Steirische Mountainbike Schulmeisterschaften am Montag, 11. Mai! Heuer NEU: Der Schöckl Gipfelsturm als Bewerb der CENTURION Mountainbike Challenge am Sonntag, 10. Mai!

bikeCULTure Region Graz Veranstaltungen übers ganze Jahr! www.bikeCULTure.at www.regiongraz.at

UEC Mountainbike Jugend Europameisterschaften 10. — 14. August 2015 Die besten Nachwuchsbiker Europas treffen sich in Graz/Stattegg Grazer Bike-Marathon Stattegg 15. — 16. August 2015 UEC Masters Europameisterschaften, CENTURION Mountainbike Challenge, Junior Challenge, www.bike09.at

Tour de Mur 4. – 6. Juni 2015 Etappenort Graz (5. – 6. Juni 2015) 17. Internationaler Raiffeisen Grand Prix Judendorf-Straßengel , 14. Juni 2015 Schöckel Classic Duathlon Graz-Schöckl, 14. Juni 2015 6/12/24h Radtrophy „Rund um die Kirschenhalle“ Hitzendorf, 11. – 13. September 2015

Foto: Grubernd

Sternfahrt 15 25. Mai 2015 Aus der ganzen bikeCULTure Region wird nach Deutschfeistritz geradelt.


Foto: Grubernd

SChÖCkl gipFelSturM 10. Mai 2015 11

GRAZ / STATTEGG, ST www.bike09.at

Die bikeCULTure Region springt auf dem traditionsreichen Stattegger Bikeboden für ein kurzfristig ausgefallenes Challenge-Rennen ein und „stürmt“ im Rahmen des Grazer Bike-Opening Stattegg auf den Grazer Hausberg Schöckl. Anders als beim Grazer Bike-Marathon Stattegg im August haben hier auch die Small-Fahrer die Gelegenheit den Schöcklgipfel zu erreichen. „Rund um und auf den Schöckl“ heißt die Devise! Nicht die kürzeste, sondern die schönste Strecke führt zum Ziel beim Alpengasthof am Schöckl. Die Classic-Strecke nimmt noch eine Runde um die Rannach mit und endet ebenso am Schöckl. Insgesamt also eine perfekte Gelegenheit, die Herzstücke der bikeCULTure Region zu erkunden, ohne die berüchtigten Downhills der WM-Strecke im Renntempo bewältigen zu müssen. Schöckl Gipfelsturm, Sonntag, 10. Mai Strecke

Länge / Höhenmeter

Nenngeld

Startzeit*

Zielschluss** Siegerehrung***

Small

22 km / 1200 hm

35,- Euro

10:30 Uhr

14:30 Uhr

ab 15:00 Uhr

Classic

45 km / 1940 hm

35,- Euro

09:30 Uhr

14:30 Uhr

ab 15:00 Uhr

* Start am Stattegger Dorfplatz ** Ziel beim Alpengasthof Schöckl *** Siegerehrung im Stattegger Lässerhof Online-Nennschluss: 05.05. (Nachnennungen + 10 Euro bis eine Stunde vor dem Start) Grazer Kids Bike-Opening Stattegg, Samstag, 9. Mai Technikbewerb: U 11 bis U 17 von 10:00 bis 14:30 Uhr (8 Sektionen) Cross-Country: Alter Startzeit Dauer U5

11:00 Uhr

ca. 1 Min Einzelstart

U7

11:30 Uhr

ca. 5 Min

U9

12:00 Uhr

ca. 10 Min

U 11

12:30 Uhr

ca. 15 Min

U 13

13:30 Uhr

ca. 20 Min

U 15

14:30 Uhr

ca. 30 Min

U 17

15:30 Uhr

ca. 40 Min

Startort: Stattegger Lässerhof Nenngeld: 6 Euro (bitte vor Ort bezahlen) Nachnennung/Startnummernausgabe: 09.05. von 08:30 Uhr bis eine Stunde vor der jeweiligen Startzeit im Rennbüro im Stattegger Lässerhof Siegerehrung: ab 18:00 Uhr im Lässerhof Das Rennen zählt auch zum Austria Youngsters Cup des ÖRV!

Bankverbindung: Raiba Graz-Andritz, BIC: RZSTAT2G377, IBAN: AT71 3837 7000 0204 0004 Konto lautend auf Radsportverein Bikeclub Stattegg Startnummernausgabe: 10.05. von 07:30 bis eine Stunde vor der jeweiligen Startzeit im Stattegger Lässerhof (direkt bei Start/Ziel) Rahmenprogramm: UCI C1 Cross-Country-Rennen ab 09:00 Uhr; Steirische Landesschulmeisterschaft am Montag, 11.05. Preise: Trophäen und Urkunden für die jeweils ersten drei jeder Kategorie Unterkünfte: Graz Tourismus, Tel. 0 316 / 80 75 - 0, www.bikeCULTure.at, www.graztourismus.at, info@graztourismus.at; Gruppen- und Teamanfragen direkt an den Bikeclub GIANT Stattegg, office@bike03.at, Tel. 0 316 / 57 71 24, Mobil 0 664 / 54 224 33 Information: Bikeclub GIANT Stattegg, Tel. 0 316 / 57 71 24, office@bike03.at, www.bike09.at


SEIT 30 JAHREN ENTWICKELT GSG IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN BESTEN PROFITEAMS PERSONALISIERTE RADSPORTBEKLEIDUNG FÜR RADCLUBS. ENTWIRF DEINE EIGENE TEAMBEKLEIDUNG MIT "COLOR IT" AUF UNSERER HOMEPAGE

GIESSEGI.COM

Seit 1984 Radsportbekleidung made in Italy


14. Stubalpen Mtb-Marathon 16. Mai 2015 13

MARIA LANKOWITZ, ST www.stubalpenmarathon.at

Die Crazy Cross Biker laden zum 14. Mal in der schönen Lipizzanerheimat ein. Die Strecke führt rund um den weststeirischen Wallfahrtsort Maria Lankowitz. Pechgraben, Schatteisner-Hütte und Stubalpe heißen nur ein paar der Prüfungen, bei denen sämtliche Sünden abgebüßt werden können, ehe die Erlösung winkt: der tolle Singletrail zurück in Richtung Ziel führt entlang der Alpentour. Durch die sorgfältige Auswahl der unterschiedlichen drei Strecken werden neben der österreichischen Elite auch alle sportbegeisterten Hobbyfahrer angesprochen um gemeinsam den Mountainbike-Sport auszuüben. 14. Stubalpen MTB-Marathon, Samstag, 16. Mai Strecke

Länge / Höhenmeter

Nenngeld

Startzeit

Zielschluss

Siegerehrung

Fun

23 km / 710 hm

30,- Euro

09:30 Uhr

12:30 Uhr

15:00 Uhr

Small

39 km / 1350 hm

35,- Euro

09:30 Uhr

13:30 Uhr

15:00 Uhr

Classic

67 km / 2380 hm

35,- Euro

09:30 Uhr

16:00 Uhr

15:00 Uhr

Online-Nennschluss: 09.05. (Nachnennungen + 10 Euro bis eine Stunde vor dem Start) Bankverbindung: Volksbank Südweststeiermark, BIC VBOEATWWGRA, IBAN: AT57 4477 0323 5306 0000 lautend auf den Mountain Bike Verein „Crazy Cross Biker“ Junior Challenge, Maria Lankowitz, Sonntag, 17. Mai

Startnummernausgabe: 15.05. von 16:00 bis 18:00 Uhr und am 16.05. ab 06:00 Uhr bei der Feuerwehr Maria Lankowitz

Alter

Startzeit

Länge

U5

09:00 Uhr

0,5 km

U7

09:30 Uhr

1,2 km

U9

10:00 Uhr

4,4 km

U 11

10:30 Uhr

6,6 km

U 13

11:15 Uhr

8,8 km

U 15

12:15 Uhr

13,2 km

Startort: Marktplatz Maria Lankowitz Nenngeld: 6 Euro Nachnennung/Startnummernausgabe: 17.05. von 07:00 bis 11:30 Uhr bei der Feuerwehr Maria Lankowitz Siegerehrung: ab 13:45 Uhr im Festzelt am Marktplatz

Rahmenprogramm: Biketest; Festzelt mit Musik (Getränke, warme Speisen, Kuchenbuffet); Hüpfburg für die Kinder; Glückshafen (Sachpreise mit einem Gesamtwert von rund 5.000 Euro) Preise: Für die ersten drei jeder Kategorie gibt es handgemachte Trophäen Unterkünfte: Gemeinde Maria Lankowitz, Tel. 0 31 44 / 70 96 00 Information: Bernd Mara, Tel. 0 650 / 22 119 75, ccb@crazy-cross-biker.at; Markus Eichinger, Tel. 0 650 / 25 344 90; Andreas Traumüller, Tel. 0 676 / 876 661 68


15. raiFFeiSen granit Marathon 24. Mai 2015 14

KLEINZELL, OÖ www.granitmarathon.at

Hart wie Granit präsentiert sich die Mühlviertler Ausgabe der Mountainbike Challenge. Die kräfteraubenden Anstiege und variantenreichen Abfahrten prägen seit Anbeginn den Verlauf der Rennstrecke. Sie verleihen dem Granit Marathon seinen einzigartigen Charakter und haben schon den Weltklasseathleten bei der EM 2011 alles abverlangt. Die Jubiläumsveranstaltung des Marathons findet wieder am Pfingstsonntag statt - legendär gute Stimmung inklusive. Als sportliches Highlight werden über die Classic Distanz die besten heimischen Mountainbiker um die begehrten Medaillen und das rot-weiß-rote Meistertrikot bei den Staatsmeisterschaften kämpfen. Das 3-Tages Etappenrennen Granitland Xtreme wird heuer erstmals als 2er-Teambewerb vom 22. bis 24. Mai ausgetragen. 15. Raiffeisen Granit Marathon, Sonntag, 24. Mai Strecke Light

Länge / Höhenmeter 26 km / 700 hm

Nenngeld

Startzeit

Zielschluss

Siegerehrung

35,- Euro

10:30 Uhr

14:00 Uhr

15:30 Uhr

Small

38 km / 1300 hm

40,- Euro

10:00 Uhr

15:00 Uhr

16:00 Uhr

Classic

78 km / 2500 hm

40,- Euro

09:15 Uhr

16:00 Uhr

17:00 Uhr

Online-Nennschluss: 21.05. (Nachnennungen + 10 Euro bis eine Stunde vor dem Start)

ASVÖ Junior Granit Challenge, Samstag, 23. Mai Alter

Startzeit

Dauer

U7

11:00 Uhr

ca. 5 Min

U9

11:20 Uhr

ca. 10 Min

U 11

11:50 Uhr

ca. 15 Min

U 13

12:30 Uhr

ca. 20 Min

U 15

13:20 Uhr

ca. 30 Min

U 17

14:20 Uhr

ca. 40 Min

Startort: Kleinzell, Weigelsdorf Nenngeld: 6 Euro Nachnennung/Startnummernausgabe: 23.05. von 9:00 Uhr bis eine Stunde vor der jeweiligen Startzeit im Rennbüro in Weigelsdorf Siegerehrung: ab 16:30 Uhr im Festzelt

Bankverbindung: Raiffeisenbank Kleinzell, BIC: RZOOAT2L535, IBAN: AT91 3453 5000 0012 1376 lautend auf SK Kleinzell/Granitmarathon Startnummernausgabe: 23.05. von 14:00 bis 18:00 Uhr und am 24.05. ab 07:00 Uhr im Rennbüro, direkt im Start-/Zielgelände Rahmenprogramm: 23.05. um 19:00 Uhr „Charity-Rennen“, 20:00 Uhr Granit-Night; 24.05. ab 07:00 Uhr Frühstück im Festzelt von der Ortsbauernschaft Kleinzell, 09:00 Uhr Live-Übertragung der Starts und des Rennes in die Mountainbike Arena Preise: Jeder Teilnehmer erhält ein T-Shirt; unter allen anwesenden Teilnehmern werden nach der Siegerehrung Tombolapreise im Wert von mehr als 5.000 Euro verlost; auf die Sieger warten Trophäen und Sachpreise, sowie ein Gesamtpreisgeld in der Höhe von 3.000 Euro Unterkünfte: OÖ Touristik, Tel. 0 732 / 72 77 - 270, reservierung@touristik.at, www.granitland.at Information: Gemeinde Kleinzell, Tel. 0 72 82 / 53 55 - 11, office@granitmarathon.at, www.granitmarathon.at


13. naturpark pÖllauer tal Mtb-Marathon 13. Juni 2015 15

PÖLLAU, ST www.mtb-poellau.com

Der MTB-Klassiker im idyllischen Naturpark Pöllauer Tal geht dieses Jahr bereits zum 13. Mal über die Bühne. Die hügelige Landschaft in der sich Wälder, Wiesen, Äcker und Obstbaumreihen abwechslungsreich ineinander fügen, bildet die Grundlage für eine sehr abwechslungsreiche Streckenführung. Zur Auswahl stehen wieder drei unterschiedliche Distanzen, auf denen jeder Biker seine passende Herausforderung findet. Auf knackigen Anstiegen, flowigen Trails, Forstwegen und rasanten Abfahrten geht´s ins Ziel, wo traditionell mit kulinarischen Köstlichkeiten für Biker und Fans aufgewartet wird. Beim Business-Teambewerb gibt es auf der 23 oder 41 km Distanz auch heuer wieder die Möglichkeit als 3er-Firmenteam gemeinsam mit Kollegen um gute Zeiten zu kämpfen. 13. MTB-Marathon Naturpark Pöllauer Tal, Samstag, 13. Juni Strecke

Länge / Höhenmeter

Nenngeld

Startzeit

Zielschluss

Siegerehrung

Fun

23 km / 700 hm

30,- Euro

10:00 Uhr

13:00 Uhr

14:00 Uhr

Small

41 km / 1300 hm

35,- Euro

10:15 Uhr

16:00 Uhr

16:30 Uhr

Classic

75 km / 2500 hm

35,- Euro

10:00 Uhr

16:00 Uhr

16:30 Uhr

Online-Nennschluss: 08.06. (Nachmeldungen + 10 Euro bis eine Stunde vor dem Start) Bankverbindung: Sparkasse Pöllau AG, BIC: SPPLAT21XXX, IBAN AT35 2083 3000 0007 2942 lautend auf die Union Saifen-Boden-Gschaid; Verwendungszweck: 13. MTB Marathon Scott Friesis Bikery Junior Challenge Pöllau, Sonntag, 15. Juni Alter

Startzeit

Dauer

U5

11:00 Uhr

ca. 200 m

U7

11:20 Uhr

ca. 5 Min

U9

11:35 Uhr

ca. 10 Min

U 11

12:00 Uhr

ca. 15 Min

U 13

12:30 Uhr

ca. 20 Min

U 15

13:10 Uhr

ca. 35 Min

U 17

14:00 Uhr

ca. 45 Min

Startort: Schlosspark Pöllau Nenngeld: U 5 gratis, alle anderen Kategorien 6 Euro Nachnennung/Startnummernausgabe: 14.06. ab 09:00 Uhr im Schlosspark Siegerehrung: 30 Minuten nach Ende des U 17 Rennens im Start/Zielgelände

Startnummernausgabe: 12.06. von 18:00 bis 20:00 Uhr und am 13.06. von 07:30 bis 9:30 Uhr im Schlosspark Pöllau, direkt neben dem Start-/Zielbereich Rahmenprogramm: Hüpfburg, Zeltfest (legendäre Riesenschnitzeln, Teig- und Nudelgerichte, große Auswahl an Mehlspeisen), ab ca. 15:00 Uhr große Trialshow im Start- Zielgelände Preise: Trophäen und Pokale für die ersten drei jeder Kategorie; unter allen anwesenden Teilnehmern werden nach der Siegerehrung wertvolle Sachpreise verlost Unterkünfte: Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal, Tel. 0 33 35 / 42 10, info@naturpark-poellauertal.at, www.naturpark-poellauertal.at Hotel/Restaurant Grüne Au, Tel. 0 33 32 / 63 277, info@gruene-au.at, www.gruene-au.at Hotel/Restaurant Gruber, Tel. 0 33 35/2464, info@hotel-gruber.at, www.hotel-gruber.at Information: Andreas Stranzl, Tel. 0 664 / 43 053 30, andreas.stranzl@stroll.at


Top LocaTion

trum Freizeitzen d n u rt o p s s ortDas Bunde rtler und Sp o p S t n h ö erw Obertraun v : e rt ensobegeiste ftkammer, S ra K r, e m im Klein3* bis 4* Z ereich, viele b io rd a C , m auna, motorikrau urnhallen, S T , n e h c ä fl ort e uvm. und Großsp eminarräum -S ia d e im lt u M

Top EvEnTs 15

9.-11. Okt. 20

15 ai 20 15 M . 1.-3 Sep. 20 3. 12.-1

ps und er, Bike Cam lute g la s g in in Neben Tra uch abso den heuer a n fi s e v ti n e dernster Inc uropas mo E in ts n e v Anlage Top E ss Country ro C e ik b in Mounta statt!

Top spoT

try Cross Coun m k ,2 4 in e rack und r 1.500 km Der Pump T , sowie übe u a e iv -N p u ammereltc n das Salzk Kurs auf W e h c a m e g ikewe iker! Mountainb Mountainb r fü t o p S p gut zum To

INFOS & BUCHEN: 4831 Obertraun, Winkl 49 Telefon: +43 / 6131 / 239-0 E-Mail: obertraun@bsfz.at Web: www.obertraun.bsfz.at

www.bikearena

-obertraun.at


18. SalZkaMMergut trophY 11. Juli 2015 17

BAD GOISERN, OÖ www.salzkammergut-trophy.at

Mit über 4.500 Teilnehmern aus 44 Nationen ist die Salzkammergut Trophy der größte MTB Marathon Österreichs. Die lange Schleife durch die UNESCO Welterberegion Hallstatt-DachsteinSalzkammergut zählt zu Europas imposantesten Marathonstrecken. Neben sieben verschiedenen Distanzen wartet der bewährte Programm-Mix, der das Wochenende in Bad Goisern zum unvergesslichen Fest für Biker werden lässt: Einrad-Downhill, Junior-Trophy, Hubschrauberrundflüge, Festzelt, Ö3-Disco, Pasta-Party, Expo-Area, uvm. 18. Salzkammergut Trophy, Samstag, 11. Juli Strecke

Alter

Startzeit

Länge

U5

10:00 Uhr*

125 m

U7

11:00 Uhr**

750 m

U9

11:30 Uhr**

2,6 km (2 Runden)

U 11

12:00 Uhr**

3,9 km (3 Runden)

U 13

13:00 Uhr**

6,4 km (2 Runden)

U 15

13:45 Uhr

9,6 km (3 Runden)

* Einzelstart ** Die Mädchen starten eine Minute nach den Burschen im zweiten Startblock

Nenngeld* Startzeit

Zielschluss

Siegerehrung

G (Fun)

22,1 km / 688 hm

30,- Euro

12:15 Uhr

16:00 Uhr

16:30 Uhr

F (Light)

37,9 km / 1114 hm

35,- Euro

11:45 Uhr

16:30 Uhr

17:30 Uhr

E (Small)

53,5 km / 1473 hm

40,- Euro

11:00 Uhr

18:00 Uhr

19:00 Uhr

D (All-Mountain)** 61,0 km / 2074 hm

45,- Euro

13:00 Uhr

20:00 Uhr

19:30 Uhr

C (Medium)***

ASVÖ SCOTT Junior Trophy, Sonntag, 12. Juli

Länge / Höhenmeter

76,5 km / 2446 hm

50,- Euro

10:15 Uhr**** 19:00 Uhr

19:30 Uhr

B (Classic)

119,5 km / 3848 hm

55,- Euro

09:00 Uhr

21:00 Uhr

21:30 Uhr

A (Extrem)

211,3 km / 7049 hm

75,- Euro

05:00 Uhr

21:00 Uhr

22:15 Uhr

* Bei Überweisung nach dem 1. März + 5 Euro, bzw. ab dem 1. Mai + 10 Euro ** Start in Bad Ischl (Sonderzüge zum Start - Abfahrt 10:43 bzw. 11:22 Uhr ab Bad Goisern) *** Start in Obertraun (Sonderzüge zum Start - Abfahrt 07:20, 08:33 bzw. 09:13 Uhr ab Bad Goisern) **** Start Damen um 09:45 Uhr Online-Nennschluss: 25.06. (Bei Verfügbarkeit von Startplätzen wird die Registrierung bis eine Stunde vor dem Start offen gehalten.) Bankverbindung: VKB-Bank Bad Ischl, BIC: VKBLAT2L, IBAN: AT11 1860 0001 1302 2900 lautend auf den Mountainbike Club Salzkammergut Startnummernausgabe: 10.07. für alle Strecken von 14:30 bis 21:00 Uhr in der Volksschule in Bad Goisern; am 11.07. für die Strecken B, E, F und G ab 07:00 Uhr bis eine Stunde vor der jeweiligen Startzeit in der Volksschule, für die Strecke C zwischen 08:00 und 09:30 Uhr im Festzelt in Obertraun und für die Strecke D von 11:00 bis 12:30 Uhr in der Trinkhalle in Bad Ischl

Nenngeld: 6 Euro

Rahmenprogramm: 10.07. von 15:00 bis 21:00 Uhr Pasta-Party und Bike-Expo, ab 21:00 Uhr Ö3-Disco; 11.07. ab 08:00 Uhr Bike-Expo, 23:00 Uhr After-Race-Party; 12.07. ab 09:00 Uhr EinradDownhill und Bike-Expo; mehr Info unter www.trophy.at/programm

Nachnennung/Startnummernausgabe: 11.07. von 14:00 bis 19:00 Uhr und am 12.07. von 08:00 Uhr bis eine Stunde vor der jeweiligen Startzeit in der Volksschule

Preise: Trophäen für die Sieger aller Altersklassen; Tombolapreise im Wert von über 6.500 Euro werden unter allen Teilnehmern verlost; Sachpreise im Gesamtwert von bis zu 20.000 Euro warten auf die „langsamsten” Teams der Slow Motion Wertung; jeder Teilnehmer erhält ein Erinnerungs-T-Shirt

Startort: Marktplatz Bad Goisern

Siegerehrung: U 5 bis U 11 ab 13:00 Uhr, U 13 und U 15 ab 15:00 Uhr im Festzelt

Information/Unterkünfte: Ferienregion Dachstein Salzkammergut, Tel. 0 61 35 / 83 29, info@dachstein-salzkammergut.at, www.dachstein-salzkammergut.at


www.bike-night.at

Bike Night Package 2 Nächte inkl. Starterpaket

Foto: Grubernd

ab â‚Ź105,-

MTB-Marathon 08.08.2015 Kids Race 09.08.2015 MTB-Challenge-Magazin.indd 1

18.03.2015 10:26:11


6:11

Junior Challenge bike night FlaChau 9. auguSt 2015 19

FLACHAU, S www.bike-night.at

Junior Challenge Flachau, Sonntag, 9. August Die Junior Mountainbike Challenge unternimmt wieder eine Exkursion ins Salzburger Land. Auf Rennfahrer zwischen 3 und 14 Jahren wartet mit dem Kids Race bei der Bike Night Flachau ein ganz besonderes Highlight. Hier können die Youngsters zeigen, dass ihre Rennen dem Nacht-Marathon am Vortag in Sachen Spannung und packenden Zweikämpfen in nichts nachstehen. Zur Belohnung gibt‘s Pokale, Urkunden und tolle Sachpreise. Davor, danach und dazwischen bietet das Flachauer Familienfest Abwechslung pur: Hüpfburg, Kinderschminken und BBQ sind nur einige der Programmpunkte, die eine Reise in den Pongau für die ganze Familie zum lohnenden Erlebnis machen werden! Alter

Startzeit

Strecke

U5

10:30 Uhr

Mini

Startort: Veranstaltungsgelände Flachauer Familienfest

U7

10:45 Uhr

Mittel

Nenngeld: 6 Euro

U9

11:00 Uhr

Mittel

U 11

11:30 Uhr

Maxi

U 13

12:00 Uhr

Maxi

Nachnennung/Startnummernausgabe: 09.08. von 09:30 Uhr bis 30 Minuten vor der jeweiligen Startzeit im Festzelt

U 15

12:30 Uhr

Maxi

Siegerehrung: ab 13:00 Uhr auf der Bühne

Grazer Bergland Tour

Genussradln

171 km/ 5.004 hm/ 3 Etappen Alle Strecken-Highlights der bikeCULTure Region in einer Tour!

Radltrekking in den Hügeln östlich und westlich der Stadt Graz

Foto: Grubernd

Schöckl Trail Area

Altstadt per Bike

Die Spielwiese für die Gravity Fraktion! www.schoeckl-trail-area.at

Altstadt-Radführungen durch die Kulturhauptstadt www.grazguides.at

Der WM-Marathon!

Beislszene

Die Rennstrecke der UCI Weltmeisterschaft von 2009 ist für die permanente Nutzung freigegeben und beschildert!

zum „Chillout after Biking“ in die City

www.bikeCULTure.at Die Internetseite der Grazer Bike-Community!

bikeCULTure Region Graz > Die Highlights! www.bikeCULTure.at www.regiongraz.at


FIT

|

RUN

|

BIKE

|

OUTDOOR

BLEIB FIT!

ÖSTERREIC HS GRÖSSTES AKTIVSPOR T MAGAZIN

JETZT SPORTaktiv abonnieren und keine Ausgabe versäumen! SPORTaktiv bietet wie kein anderes Magazin motivierende Portraits, Produktneuheiten und spannende Storys für Österreichs Ausdauersportler. Sichere dir das SPORTaktiv Jahresabo um € 19,90 für sechs Stammausgaben und drei Sondernummern pro Jahr. Abo-Bestellmöglichkeit: www.magazinshop.at/sportaktiv bzw. unter Tel.: 01/86304-830


14. graZer bike-Marathon Stattegg 16. auguSt 2015 21

GRAZ / STATTEGG, ST www.bike09.at

In Graz/Stattegg konzentriert man sich neben den Challenge-Distanzen Small und Classic heuer auch wieder auf die Langstrecke, auf der die Masters EM und der Austria Marathon Cup ausgetragen werden. Auf die Elite-Fahrer warten wieder die berühmt-berüchtigten Trails der Grazer Hausberge Schöckl und Rannach. Ein zusätzliches Highlight wird der zum zweiten Mal als Rahmenbewerb ausgetragene Gipfelsturm auf den Schöckl, der auch im Mai im Rahmen des Grazer BikeOpening Stattegg als Small-Strecke auf dem Challenge-Menü steht. Bei der zum 10. und vorläufig letzten Mal in Graz/Stattegg gastierenden UEC Masters EM heißt das Motto „Classic und ein bisserl was“! Das erste Mal seit 2006 führt die EM-Strecke auf der Classic-Runde bis ins Ziel und weiter auf einer kurzen Runde wieder über die Rannach. Dadurch können die Teilnehmer der Masters EM mit ihrer Classic-Durchfahrtszeit in die Challenge Gesamtwertung aufgenommen werden. 14. Grazer Bike-Marathon Stattegg, Sonntag, 16. August

Junior Challenge, Graz/Stattegg, Samstag, 15. August Alter

Startzeit

Dauer

U5

11:00 Uhr

ca. 1 Min Einzelstart

U7

11:20 Uhr

ca. 5 Min

U9

11:50 Uhr

ca. 10 Min

U 11

12:30 Uhr

ca. 15 Min

U 13

13:00 Uhr

ca. 20 Min

U 15

13:35 Uhr

ca. 25 Min

U 17

13:35 Uhr

ca. 25 Min

Startort: Stattegger Lässerhof

Strecke

Länge / Höhenmeter

Nenngeld

Startzeit

Karenzzeit

Small

35 km / 1309 hm

35,- Euro

09:00 Uhr

Classic

66 km / 2651 hm

35,- Euro

10:00 Uhr

12:30 Uhr*

16:00 Uhr

Masters-EM 93 km / 3700 hm

50,- Euro

08:30 Uhr

14:00 Uhr**

17:00 Uhr

AMC

93 km / 3700 hm

50,- Euro

08:30 Uhr

14:00 Uhr**

17:00 Uhr

Gipfelsturm

22 km / 1200 hm

35,- Euro

09:30 Uhr

-

-

Siegerehrung 14:00 Uhr

12:30 Uhr***

* Checkpoint 1 „Auf der Leber“, ca. 35 km vor dem Ziel ist auch für „gemütliche“ Biker schaffbar! ** Checkpoint 2 Lässerhof (Start/Zieldurchfahrt), ca. 27 km vor dem Ziel *** Siegerehrung Gipfelsturm am Schöckl Online-Nennschluss: 11.08. (Nachnennungen + 10 Euro bis eine Stunde vor dem Start) Bankverbindung: Raiba Graz-Andritz, BIC: RZSTAT2G377, IBAN: AT71 3837 7000 0204 0004 Konto lautend auf Radsportverein Bikeclub Stattegg Startnummernausgabe: 15.08. von 18:00 bis 20:00 Uhr und am 16.08. von 06:30 Uhr bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start im Stattegger Lässerhof direkt bei Start/Ziel Rahmenprogramm: Stattegger Sommerfest mit Schmankerlstraße

Nenngeld: 6 Euro (bitte nicht überweisen, sondern bei der Startnummernabholung begleichen)

Preise: Trophäen und Urkunden für die jeweils ersten drei jeder Challenge-Kategorie; Gesamtpreisgeld für Lizenzfahrer des Austria Marathon Cup (Damen 1. bis 3. Rang 800 Euro, Herren 1. bis 6. Rang 2.000 Euro); UEC Europameistertrikot für die 10 Klassensieger der Masters EM, UEC EMMedaillen und Preisgeld (Euro 200,- / 150,- / 100,-) für die ersten drei jeder Klasse

Nachnennung/Startnummernausgabe: 15.08. ab 09:00 Uhr bis eine Stunde vor der jeweiligen Startzeit im Lässerhof

Unterkünfte: Graz Tourismus, Tel. 0 316 / 80 75, www.bikeCULTure.at, www.graztourismus.at, info@graztourismus.at; Gruppen- und Teamanfragen direkt an den Bikeclub GIANT Stattegg

Siegerehrung: ab 16:00 Uhr im Lässerhof

Information: Bikeclub GIANT Stattegg, Tel. 0 316 / 57 71 24, office@bike03.at, www.bike09.at


21. bike the bugleS Mtb-Marathon 30. auguSt 2015 22

BUCKLIGE WELT / KRUMBACH, NÖ www.bikethebugles.at

„Bike the Bugles“ - der Mountainbike-Marathon Klassiker in der Buckligen Welt! Am letzten AugustWochenende sollte man sich dieses Spektakel auch bei der 21. Auflage auf keinen Fall entgehen lassen. Wie im Vorjahr stehen wieder drei selektive Strecken quer durch das Land der 1000 Hügel zur Auswahl. Die Classic-Strecke wird die Biker auf der großen Runde auf den Hutwisch führen. Auf dieser Distanz werden auch die Niederösterreichischen Landesmeister gekührt. Besondere Highlights sind die Slow-Motion-Wertung und die Zuschauerzonen am Hutwisch und in der Arena Tiefenbach, die bereits am Samstag Austragungsort der Junior Trophy sein wird. 21. Bike the Bugles Mountainbike Marathon, Sonntag, 30. August Strecke

Länge / Höhenmeter

Nenngeld

Startzeit

Zielschluss

Siegerehrung

Fun

16 km / 600 hm

25,- Euro

11:00 Uhr

14:00 Uhr

15:00 Uhr

Small

34 km / 1400 hm

35,- Euro

10:45 Uhr

15:00 Uhr

15:30 Uhr

Classic

70 km / 3300 hm

35,- Euro

10:30 Uhr

16:00 Uhr

16:00 Uhr

Online-Nennschluss: 26.08. (Nachnennungen + 10 Euro bis eine Stunde vor dem Start möglich)

Junior Challenge, Krumbach, Samstag, 29. August Alter

Startzeit

Dauer

U7

10:05 Uhr

ca. 5 Min

U9

10:20 Uhr

ca. 10 Min

U 11

10:45 Uhr

ca. 15 Min

U 13

11:20 Uhr

ca. 25 Min

U 15

12:05 Uhr

ca. 35 Min

U 17

13:00 Uhr

ca. 45 Min

Junioren

13:00 Uhr

ca. 55 Min

Sportklasse 13:00 Uhr

ca. 55 Min

Die Kategorien U 13 bis Junioren zählen zum Landesnachwuchscup des LRV NÖ

Bankverbindung: Raiffeisenbank NÖ Süd Alpin, BIC: RLNWATWWASP, IBAN: AT60 3219 5000 0161 3660 lautend auf Bike the Bugles MTB Club Krumbach Startnummernausgabe: am 29.08. von 15:00 bis 18:00 Uhr und am 30.08. von 07:30 bis 09:30 Uhr in der Veranstaltungshalle Rahmenprogramm: Nudel-Party am Sonntag, Stände im Zielgelände, Marathon-Frühschoppen in Tiefenbach Preise: Pokale und Preise für die Tagesschnellsten und für die ersten drei Fahrer jeder Klasse; Preise für die Sieger der Team- und Slowmotion-Wertung Unterkünfte: Wiener Alpen in Niederösterreich, Tel. 0 26 22 / 78 9 60 incoming@wieneralpen.at, www.wieneralpen.at Information: Katharina Kerschbaumer, Tel. 0 650 / 69 425 42, kathi.kerschbaumer@gmx.at; Petra Strobl, Tel. 0 664 / 64 640 44, petra@bikethebugles.at; www.bikethebugles.at

Startort: Tiefenbach, beim GH Buchegger Nenngeld: 6 Euro Nachnennung/Startnummernausgabe: 29.08. ab 08:30 Uhr im GH Buchegger Siegerehrung: Im Anschluss an das letzte Rennen im GH Buchegger Information: Tel. 0 650 / 58 061 80, mtbteambuckligewelt@gmx.at

WRM


24. PARKTHERME

RADMARATHON

Wildon

Exklusiv bei

6. September 2015 A 136 km B 79 km C 35 km D MTB 38 km E MTB 60 km Nähere Auskünfte: • Mario Pucher 0664/6109082 • Hans Nager 0664/6109083 • info@radmarathon-wildon.com

www.radmarathon-wildon.com WRM 2015 Titel.indd 1

Unter allen Te ilnehmern de Marathon-Str r ecken verlos en wir einen Pe ugeot 108 vom Autohau s Edelsbrunner !

23.03.15 11:39


Numinis Carbon.29 Summe aller Ambitionen Langstreckenspezialisten wie die Fahrer unseres TEAM CENTURION VAUDE wissen: Je anspruchsvoller die Strecke, desto eher lohnt der Griff zum Fully als Wettkampfgerät. Aber halt! Bringt nicht ein vollgefedertes Racebike zu seiner dem Hardtail überlegenen Fahrwerks­ performance ein spürbares Mehrgewicht und eine kraftraubende Kinematik mit, wodurch der im Downhill gewonnene Vorsprung im Anstieg wieder schmilzt? Nicht bei CENTURION, denn dass sich auch der „Performance­Perfektionist“ und Deutsche Marathonmeister von 2012 Markus Kaufmann immer öfter unseres Numinis Carbon Team.29 bedient, wenn es um die Hatz um Sekunden geht, beweist: Unsere Ingenieure haben alles richtig gemacht als sie diese Carbon­Rakete für den Renneinsatz konzipierten. Mit nur 10,3 Kilo Gesamtgewicht * sowie einem höchst effizienten 120 / 100-Millimeter-Fahrwerk definiert das Numinis Carbon den Stand der Technik auf dem Marathonsektor. CENTURION – Forge ahead.

www.centurion.de * Modell Numinis Carbon Team.29 RZ_C10_15_CMBC_NuminisCarbonTeam29_210x297.indd 1

06.03.15 09:04


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.