CENTURION BIKES 2017

Page 129

Speeddrive F I T N E S S Rennräder haben neben ihren systembedingten sportlichen Merkmalen vor allem eines, das sie unverkennbar von anderen Straßenrädern abhebt: ihren gebogenen Lenker. Wenn aber genau der für Sie gegen ein Rennrad spricht, Sie aber alle anderen Vorzüge gerne mitnähmen? Dann entscheiden Sie sich für ein Speeddrive, unser „Rennrad mit geradem Lenker“. Keine Spur langsamer, keinen Deut weniger sportlich. Nur eben ein Allrounder. Wir wüssten wirklich nicht, was dagegen spricht.

Laufradgröße/Bereifung: 700 C/35 Millimeter

Hyperdrive R OA D Das Hyperdrive ist auch im Modelljahr 2017 noch immer unser Synonym für ein moderat-sportliches, tourentaugliches Rennrad, das Gemütlichkeit nicht ablehnt, jedoch ohne sich vor einer auch härteren Gangart zu scheuen. Denn es gibt auch in Zeiten Kohlefaser-optimierter Roadbikes weiterhin gute Argumente für Alu-Räder. Ihre Alltagstauglichkeit etwa. Oder ihren Preis. Wie das Gigadrive überzeugt das Hyperdrive mit top Komfort und Scheiben­bremsen – letztere auf Wunsch, versteht sich.

Seitenständermontage möglich UmwerfermontageperAnlötsockel Verfügbare Rahmengrößen: 47, 50, 53, 56, 59, 62 cm / 47, 50, 53 cm („Tour“-Modelle) // jeweils „Stack to Reach“-optimiert Vollständig interne Zug-/Kabelführung; Carbongabel mit intern verlaufender Bremsleitung bei Disc-Modellen Felgen- und Scheibenbremsmodelle erhältlich (Größe Bremsscheiben: 160/160 Millimeter v/h; vorne per Adapter 180 mm) Gepäckträgerösen an Rahmen und Gabel, Schutzblechmontage möglich (modellabhängig)

Crossfire CYC LO

C R O S S

Ein Cyclocross-Bike ist so etwas wie die oft bemühte „Eier legende Wollmilchsau“ unter den 700 C-Vertretern. Im Konzept ausgesprochen sportlich, je nach Ausstattung jedoch durchaus alltagstauglich und tourenbereit, zählen unsere Crossfire-Modelle – Carbon wie Aluminium – seit Jahren zu den beliebtesten Vertretern. Warum? Weil sie sich nicht um Jahreszeiten scheren, nicht um die Frage ob Training, Wettkampf oder tägliches Pendeln und auch nicht, aus welchem Wege-Mix Ihre Tour besteht.

Mittleres Rahmengewicht (RH 53): 1700 Gramm Gabelgewicht: 425 g (Carbon) / 550 g (Aluminium) Laufradgröße/Bereifung: 700 C/25 Millimeter

Laufradgröße/Bereifung: 700 C/33 Millimeter

Bis zu 28 Millimeter breite Komfortbereifung montierbar

Bis zu 40 Millimeter breite Bereifung montierbar

Umwerfermontage per Anlötsockel

Umwerfermontage per Anlötsockel

Verfügbare Rahmengrößen: 44, 47, 50, 53, 56, 59, 62, 65 cm (Felgen- und Scheibenbremsen) // jew. „Stack to Reach“-opt.

Verfügbare Rahmengrößen: 47, 50, 53, 56, 59, 62 cm (Alu) / 50, 53, 56, 59 cm (Carbon) // jeweils „Stack to Reach“-optimiert

Vollständig interne Zug-/Kabelführung; Carbongabel mit intern verlaufender Bremsleitung bei Disc-Modellen

Vollständig interne Zug- und Kabelführung; Carbongabel mit intern verlaufender Bremsleitung

Felgen- und Scheibenbremsmodelle erhältlich (Größe Bremsscheiben: 160/160 Millimeter v/h; vorne per Adapter 180 mm)

Ausschließlich Scheibenbremsmodelle (Größe Bremsscheiben: 160/160 Millimeter v/h; vorne 180 mm mit Adapter möglich)

15-Millimeter-Steckachse vorne („Disc“), sonst Schnellspanner vorne und hinten

Gabelgewicht: 375 g (Felgenbremse) / 425 g (Scheibenbremse)

Mittleres Rahmengewicht (RH 53): 1700 Gramm Gabelgewicht: 375 g (Felgenbremse) / 425 g (Scheibenbremse)

Mittleres Rahmengewicht (RH 53): 1100 g (Carbon), 1700 g (Alu) Gabelgewicht: 425 g (Carbon)

12 9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.