Campus Life Magazin

Page 1

LIFE Frühjahr 2012

Mit neuer Kraft ins nächste Jahr! Erweiterter Service Shuttle-Bus auch nachmittags Fit für Europa IGEL Software Gmbh AMS – Die Vermittlungsprofis Interview zum Stand am Arbeitsmarkt campusLIFE 1


Meine idealen MaĂ&#x;e

campus21 passt immer. www.campus21.at 2 campusLIFE


inhalt

SERVICE Campus Shuttle – jetzt auch am Nachmittag

6

THEMA campus21 – Die Diskussionsplattform für Umwelt- und Wirtschaftsfragen

5

Steuerliche Änderungen 2011 und 2012

10

11.Brunner Pferscherlauf 2011

19

Ein Bett bedeutet alles...

14

INTERVIEW Fit für Europa

8

campus creativ-EVENT Richtig Schenken (Teil 1)

11

Dr. Busek am campus21

17

Lesung der Amazonasfrau

17

En garde!

18

Business Update 2011

20

MIETER-SERVICE „Wir brauchen Meister, nicht nur Master“

12

Die Vermittlungsprofis

13

MIETER Ökologisches Taxiunternehmen

7

Der campus21 tröstet

15

campus creativ-Veranstaltungskalender

16

Schweizer Präzissionsgeräte

21

Professionelle Massage Service im Büro

22

First Class Fitness

24

Tischlein deck` dich!

26

MIETER-NEWS Das Campusmanagement stellt sich vor

25

Impressum Medieninhaber, Herausgeber: ECO Business-Immobilien AG, Albertgasse 35, 1080 Wien, campus21 Für den Inhalt verantwortlich: Eckhard Horstmeier Redaktion: Prok. Andrea Schreibeis, Eckhard Horstmeier designed by M'CAPS Advertising + Design, www.mcaps.at Druckerei: Mail Boxes ETC, campus21 Satz und Druckfehler vorbehalten. Fotos dieser Ausgabe: © campus21, istockphoto.com, shutterstock.com © 2011 Herausgeber. Nachdruck oder elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Zustimmung des Herausgebers

campusLIFE 3


editorial

Service-, wachstums- und zukunftsorientiert Liebe Leserinnen und Leser, wie in den zwei vorangegangenen Ausgaben des campusLIFE-Magazins bereits erwähnt, befindet sich der campus21 in einer Phase der Umstrukturierung. Eine Fülle neuer Serviceeinrichtungen führt zu Verbesserungen in vielen Bereichen. Die ständig wachsende Zahl neuer Mieter bestätigt uns, dass diese Serviceeinrichtungen attraktiv sind und angenommen werden. Beispielhaft dafür ist der Shuttlebus, der versuchsweise im Oktober und November, morgens vom campus21 über Wien Liesing zur U6-Endstation pendelt. Ab Januar 2012 fährt er nun auch zusätzlich nachmittags (Details hierzu auf Seite 6). Prok. Andrea Schreibeis und Eckhard Horstmeier

Der campus21 hat in der Region WienSüd eine besondere Position von der die über 150 hier ansässigen Firmen profitieren. Um auch in den kommenden Jahren diese herausragende Stellung weiterzuführen und auszubauen, haben wir in den Bereichen Umwelttechnik und Energiesparkonzepte Überlegungen angestellt. Der campus21 ist als Niedrigenergiehausprojekt konzipiert und bietet damit eine Voraussetzung die es zulässt, einzelne Komponenten wie Heiz- und Klimatechnik zu optimieren, ohne die gesamte Gebäudetechnik umstellen zu müssen. Schon jetzt haben wir eine vergleichsweise gute Energieeffizienz – ein Wert der auf dem Büroanbietermarkt immer wichtiger wird. Die Leiterin der Hausverwaltung, Frau Prok. Schreibeis, arbeitet zusammen mit Herrn Ing. Röschel, dem Leiter der Siemens Gebäudetechnik und Betreuer des campus21 von Beginn an, an einem nachhaltigen Konzept.

handelt und wahrgenommen wird. Derzeit haben wir einige neue Mieter, die im Bereich Umwelttechnik, z.B. Wasseraufbereitung und erneuerbare Energien, tätig sind. Einige davon werden wir in dieser und den nächsten Ausgaben vorstellen.

Kurze Reaktionszeiten Die besondere Position des campus21 setzt auch voraus, dass wir auf Strömungen und Trends im Wirtschaftsbereich frühzeitig vorausschauend und aktiv reagieren. Zusammen mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich, dem Wirtschaftsbund Brunn sowie Lokalpolitikern der Region, hat der campus21 ein Diskussionsforum ins Leben gerufen, bei dem aktuelle Themen wie Verkehrsanbindung, Entwicklung am Arbeitsmarkt und vieles mehr diskutiert werden. Wir wünschen unseren Mietern und allen die den campus21 besuchen, ein ruhiges, harmonisches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu einem Punsch einladen zu dürfen. Am 07.12.2011, auf der Piazza vor dem campus-Restaurant, haben Sie auch die Gelegenheit, uns Ihre Anregungen und Meinungen zum campus21 mitzuteilen. Nur mit Ihrer Unterstützung können wir ein optimales Umfeld für Sie schaffen!

Ihre

Prok. Andrea Schreibeis Dieses garantiert, dass der campus21 auch in Zukunft, als modernes und energiesparendes Businesszentrum, vorausschauend und umweltbewusst

4 campusLIFE

Eckhard Horstmeier


MIETER-News

Segnung Das Campusmanagement besteht aus der…

…Hausverwaltung – RESAG Property Management Diejenigen von Ihnen, die schon einmal am Empfang in unserem Büro im Gebäudeteil F05 waren, sind sicher freundlich von Barbara Windisch begrüßt worden. Sie kümmert sich um alle persönlichen Anfragen am Empfang und leitet diese, falls notwendig, an die entsprechenden Stellen weiter und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen und ist daher eine unverzichtbare Kollegin. Viele von Ihnen kennen Sylvia Zeilerbauer. Seit mehr als 10 Jahren ist sie dem campus21 treu und ein wertvolles Mitglied unseres Teams. Sie übergibt Mietflächen und nimmt diese auch zurück. Jeder Mietvertrag stammt aus der Feder von Frau Zeilerbauer. Benötigen

Sie Beschriftungen, Werbeflächen etc.? Dann kommt Frau Zeilerbauer ins Spiel. Eine große Verantwortung trägt Daniela Kastl. Sie ist für Buchhaltung und Forderungsmanagement zuständig. Sollten einmal Fragen zu Salden, Betriebskostenabrechnung oder dergleichen auftauchen, ist sie die richtige Ansprechpartnerin. Die Genauigkeit liegt ihr im Blut.

Zu guter Letzt: Andrea Schreibeis Frau Schreibeis leitet das Campusmanagement mit Engagement und Ihrem großen Erfahrungsschatz. Als Prokuristin der Hausverwaltung RESAG Property Management GmbH bildet sie den Kern unseres Teams und sorgt für den notwendigen Zusammenhalt.

…und der Verwertung – RESAG Immobilienmakler GmbH Sie möchten ein neues Büro oder Lager anmieten? Dann machen Sie auf jeden Fall Bekanntschaft mit Eckhard Horstmeier. Er ist verantwortlich für Marketing und Verwertung. Gerne zeigt er Ihnen freie Mietflächen und ist Ihnen bei der flexiblen Gestaltung dieser behilflich. Er stellt die Verbindung zwischen neuen Mietern und der Hausverwaltung her. Darüber hinaus organisiert Herr Horstmeier die campus creativ Events und steht in enger Verbindung mit regionalen Institutionen und Entscheidungsträgern. •

n e n r e l n e n n e K n i e f u a Wir freuen uunssammenarbeit! und gute Zampusmanagement-Team Ihr C Kontakt campus21 Management Liebermannstrasse F05 102 2345 Brunn am Gebirge T +43 (0)1 866 70-0

v.l.n.r.: Silvia Zeilerbauer, Daniela Kastl, Eckhard Horstmeier, Prok. Andrea Schreibeis und Barbara Windisch

www.campus21.at www.resag-property.com

campusLIFE 5


SERVICE

Campus Shuttle – jetzt auch am Nachmittag In der letzten Ausgabe des campusLIFE Magazins hatten wir angekündigt, dass wir einen Gratis-Shuttleservice vom campus21 zur U6-Endstation in Siebenhirten, sowie zum Bahnhof in Liesing von September bis Oktober testen. Montags bis Freitags zwischen 7:00 Uhr und 9.30 Uhr.

to bolfo Sym

Wir wollten herausfinden, ob ein Shuttleservice von unseren Mietern angenommen wird und eine echte Verbesserung in unserem Serviceangebot ist. Es stellte sich heraus, dass sich die durchschnittliche Fahrzeit drastisch verringert hat und man nun von der Wiener Innenstadt zum campus21 etwa 35 Minuten benötigt.

Von Woche zu Woche stieg die Zahl der Fahrgäste. Lediglich in Liesing ist fast niemand zugestiegen. Aus diesem Grunde

Fahrplan B us 270 Abfahrt Sieben hirten 6:51

7:21 7.51 8:21 8:51 9:21 9:51

 campus21 6:59 7:29 7:59 8:29 8:59 9:29 9:59

wurde diese Station nach der Testphase aufgelassen. Etliche Mails von Shuttlenutzern haben uns in diesen beiden Monaten erreicht, in denen angeregt wurde, diesen Service unbedingt beizubehalten und auszuweiten. Mittlerweile gibt es eine große Zahl regelmäßiger Nutzer, die nicht mehr darauf verzichten möchten.

Ab 2. Januar 2012 wird der Shuttle zusätzlich an Werktagen von 16 bis 18 Uhr fahren. Immer pendelnd zwischen der Endstation der U6 in Siebenhirten und dem campus21 im 15 Minutentakt.

Wir freuen uns, Ihnen einen Service anbieten zu können, der den Arbeitstag am campus21 erleichtert und bequemer gestaltet. •

Vorteile des campus21 Shuttle: Von der U-Bahn Station Siebenhirten verkehren nun abwechselnd die Bus linie 270 und das campus21 Shuttle im 15 Minutentakt. Die Fahrzeit des campus21 Shuttles verkürzt sich zwischen Siebenhirten und dem campus21 auf sechs Minuten.

Fahrplan C ampus Shu ttle* A bfahrt Sieben hirten 7:10

U6  campu s21 7:20

7:30

ag

7:50 8:10 8:30 8:50 9:10 9:30 *Verkehrsbed in

r Vo

m

itt

7:40 8:00 8:20 8:40 9:00

9:20 9:40

Abfahrt campu s21  Sieben hirten U6 16:00 16:10 16:20 16:30 g 16:40 a 16 :5 t 0 it 17:00 m 17:10 h 17:20 ac 17:30 N 17:40 17:50 18:00 18:10

gt kann es zu geringen zeitli chen Abweich ungen komm en.

6 campusLIFE


Mieter

Ökologisches Taxiunternehmen Das Unternehmen Ökotaxi zeigt Mietern eindrucksvoll, was mit Engagement innerhalb weniger Jahre möglich ist. Ihre Wagenflotte wächst stetig und es sind noch dieses Jahr weitere Expansionen geplant. Ein guter Grund diese ambitionierte Firma genauer vorzustellen. Das Interview mit Geschäftsführer Franz Dornhofer führte Eckhard Horstmeier im Oktober 2011, am campus21.

Sehr geehrter Herr Dornhofer, wie lange gibt es das Unternehmen Ökotaxi schon? Die Firma Ökotaxi GmbH wurde im Frühjahr 2011 gegründet. Ein befreundetes Unternehmen, ist bereits seit drei Jahren erfolgreich tätig. Es wurden von Ökotaxi heuer weitere 26 neue HybridTaxis angekauft. Die bemerkenswerte Anzahl von 100 Autos ist schon in Wien unterwegs! Ob des großen Zuspruchs der bereits ausgesprochen umweltbewussten Taxi-Konsumenten sollen noch dieses Jahr 25 Hybridfahrzeuge angeschafft werden.

Was ist das besondere an Ökotaxis? Wir benutzen für unsere Taxifahrten ausschließlich Hybridfahrzeuge, die einen Elektro- und einen Verbrennungsmotor besitzen. Diese sind aufgrund ihrer aufwendigen Technik zwar teurer

als vergleichbare Fahrzeuge, verbrauchen jedoch weit weniger Kraftstoff als konventionelle Taxis und belasten die Umwelt dementsprechend weniger. Würden alle 4.000 Taxis in Wien als Hybridfahrzeuge bewegt werden, wären rund 16.000 Tonnen CO2, 50.000 kg Stickoxide und 12.000 kg Rußpartikel pro Jahr einzusparen!

wickelt werden. Gleichzeitig darf dabei Komfort und Sauberkeit nicht zu kurz kommen und wir wollen beweisen, dass jeder etwas für die Umwelt tun kann, ohne, dass es einen einzigen Euro mehr kostet. Somit kann jeder seinen Beitrag für die Umwelt leisten! •

Wie kann man solche Fahrzeuge anmieten/bestellen? Bei der Funkzentrale 40 100 kann man Ökotaxis seit einigen Monaten schon bequem per Telefon und selbstverständlich auch per Internet und App bestellen. Umweltbewusstes Taxi-Fahren kostet keinen Euro mehr.

Was sind Ihre weiteren Ziele? Wir streben an, dass innerhalb der nächsten zwei Jahre in Wien 10 Prozent aller Taxifahrten umweltschonend abge-

Ökotaxi GmbH campus21 Liebermannstrasse A01 Ebene 5 2345 Brunn am Gebirge T 40 100 E office@all4taxi.at www.all4taxi.at

campusLIFE 7


MIETER-SERVICE

„Medis GmbH“

Dies ist ein Blindtext für die Subline. Dies ist ein Blindtext für die Subline. Dies ist ein Blindtext für die Subline. Dies ist ein Blindtext für die Subline. Dies ist ein Blindtext für die Subline.ür die Subline. Dies ist ein Blindtext für die Subline. Dies ist ein Blindtext für die

Die Gesellschaft Medis ist ein pharmazeutisches Unternehmen, das die Märkte in Mittel- und Südosteuropa, mit sorgfältig ausgewählten und bewährten Arzneien, Nahrungsergänzungsmitteln und medizinischer Ausstattung, versorgt. Seit der Gründung der Gesellschaft im Jahr 1989, gründete Medis Unternehmen und Vertretungen in Österreich, Portugal, Ungarn, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Serbien und ist auch in der Tschechischen Republik, Slowakei, Bulgarien, Rumänien, Montenegro, Mazedonien, Albanien und in Kosovo anwesend. Partnern aus der pharmazeutischen Industrie bietet Medis ein ganzheitliches Angebot von Marketingservices, wie Umfragen/Studien, strategisches Planen, Registration, Erwerb, Promotion, Vermarktungen, Lagerung und Distribution. Medis beschäftigt, einschließlich der Mitarbeiter im Ausland, mehr als 200 Personen mit hoher Ausbildung.

Die Gesellschaft Medis ist in Österreich seit September 2011 anwesend und beschäftigt 8 Mitarbeiter, die aktiv zwei Produktlinien promovieren, Novalac Milchnahrungen für Babys und Kleinkinder und Gengigel, ein medizinisches Hilfsmittel mit Hyaluronsäure, für blutendes und verletztes Zahnfleisch. Alle unsere Produkte sind ausschließlich in Apotheken erhältlich, wo Kunden eine Beratung von Experten zur Verfügung steht.

ist von den »Ljubljana headquarters« nur 3,5 Stunden entfernt und auf dem Weg wartet man an keiner Ampel. •

Es freut uns sehr, dass wir als Sitz unserer Geschäftsräume Campus 21 wählen konnten. Da wir ein neues Unternehmen in Österreich sind, legen wir besonderen Wert auf Kostenleistungsfähigkeit und Flexibilität. Bei der Wahl des Büros war von großer Bedeutung, dass wir ein Büro nach unseren Maß finden, wobei wir die Konferenzräume, die Küche und den Empfangsraum mit Anderen teilen. Ausschlaggebend waren aber auch der Standort und seine Anfahrtsmöglichkeiten aus allen Richtungen Österreichs und dem Ausland. Interessant: Das Büro im campus21 Kontakt Medis GmbH campus21, Europaring F15 301 T +43 (0)2236/XXXX????? E XXXXXX@medisaustria.at

Bei den von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl propagierten Potenzialanalysen wird handwerkliches Geschick

8 campusLIFE

Informationen über das Unternehmen und die Produkte von Medis sind zu finden unter: www.medisaustria.at www.novalac.at www.gengigel.eu/at


MIETER-SERVICE & campus creativ-EVENT

Die Vermittlungsprofis Das Arbeitsmarktservice Mödling stellt sich vor. Ob Sie freie Stellen zu besetzen haben, nach qualifizierten MitarbeiterInnen suchen oder Personalentwicklung für Sie wichtig ist: das Arbeitsmarktservice ist Ihr kompetenter Partner. Trotz steigender Arbeitslosenzahlen werden von den Unternehmen dringend Fachkräfte gesucht. Um den vorhandenen Bedarf abzudecken, gilt es rechtzeitig auszubilden, die MitarbeiterInnen auf den neuesten Stand zu bringen und Angebot und Nachfrage zu vereinen.

Herr Piringer, wie schätzen Sie die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Mödling ein? Ende Oktober 2011 waren beim AMSMödling insgesamt 2.610 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das sind 191 mehr als im Vorjahr. Die aktuellen Konjunkturprognosen deuten auf ein nur schwaches Wirtschaftswachstum hin. Dem AMS Mödling ist es gelungen, von Jänner bis Oktober 2011 mehr Stellen zu akquirieren als im Vorjahr. Knapp 50 Prozent der freien Stellen betrafen Vakanzen mit einem Anforderungsprofil „Lehrabschluss und höhere Ausbildungen“.

Frau Selch, gibt es im Bezirk einen Mangel an Fachkräften? Es gibt Unterschiede nach den einzelnen Berufen. Speziell bei Metall-Elektroberufen und im IT-Bereich ist der Fachkräftemangel jedoch spürbar.

Wie kann das AMS dem Fachkräftemangel entgegenwirken, Herr Piringer? Niederösterreichweit nehmen Jahr für Jahr ca. 850 Personen an Fachkräfteausbildungen teil. Rund 80 Prozent schließen diese Ausbildungen mit der Lehrabschlussprüfung erfolgreich ab. 40 Prozent der geschulten Personen nehmen innerhalb von drei Monaten eine adäquate Beschäftigung an.

Frau Selch, welche Angebote des AMS-Mödling gibt es, um Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt zusammenzuführen? Unser Dienstleistungsangebot umfasst die „klassische Vermittlung“ und reicht über Personalvorauswahlen und Jobbörsen bis zur Veröffentlichung im Internet (AMS-e-jobroom). Für eine qualitativ gute Umsetzung in der Vermittlung benötigen wir eine zeitgerechte Kontaktaufnahme mit dem Service für Unternehmen.

23.2.2012 in Kooperation mit dem Salesmanager des campus21, Herrn Eckhard Horstmeier, veranstalten werden. Wir erfassen aktuell alle Unternehmen des campus21 und werden diese in Kürze kontaktieren, um den mittel- bis langfristigen Personalbedarf in der Region zu eruieren, damit wir bedarfsgerecht die passenden Personen einladen können.

Was erwarten Sie sich vom Job-Speed-Dating? Wir erwarten uns eine rege Teilnahme von Unternehmen und Jobsuchenden, einen positiven Impuls vom Wirtschaftstandort campus21 ausgehend und den Personalbedarf der Unternehmen des campus21 durch konkrete Vermittlungen abzudecken. •

Gibt es zusätzliche Strategien für die Betreuung der Unternehmen im Jahr 2012? Ja, es laufen bereits Vorbereitungen für das Job-Speed-Dating, das wir am

Kontakt Margareta Selch Service für Unternehmen Abteilungsleiterin T +43 (0)2236/805-600 E margareta.selch@ams.at Werner Piringer Geschäftsstellenleiter T +43 (0)2236/805-100 E werner.piringer@ams.at

v.l.n.r.: Eckhard Horstmeier, Thomas Bucek, Margareta Selch, Werner Piringer

www.ams.at

campusLIFE 9


INTERVIEW

v.l.n.r.: Mag. Claus Krenstetter, Prok. Andrea Schreibeis, Eckhard Horstmeier, Waltraud Rathauscher und Geschäftsfüherin Manuela Steinacher

Fit für Europa Die Geschäftsleitung der IGEL Software GmbH hatte im Jahr 2000 bei der Standortwahl campus21 schon die EU-Erweiterung im Auge. Dieser Weg wurde in den letzten 10 Jahren konsequent verwirklicht! Über diese Erfolgsgeschichte sprachen wir mit Geschäftsführerin Manuela Steinacher. Das Unternehmen IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH ist ein österreichisches Familienunternehmen.

Die Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung, Herstellung, dem Vertrieb und Support von kaufmännischer Standard-Software sowie der Programmierung individueller Softwarelösungen.

10 campusLIFE

Als zweiten Unternehmenszweig bietet IGEL Dienstleistungen im Bereich EDVBeratung mit Schwerpunkt auf Organisationsberatung, Training und Schulung. Schon lange ist IGEL erfolgreich am österreichischen Markt etabliert und fit für Europa. Die Stärke liegt heute in der Betreuung aus einer Hand, die auch an den Grenzen nicht halt macht. IGEL betreut Firmen weit über die österreichischen Grenzen hinaus. Zahlreiche Kooperationen mit anderen Unternehmen aus den Bereichen Controlling, Weiterbildung, Software und anderen Sparten runden das Angebot von IGEL ab bzw. garantieren perfekte Lösungen auf höchstem Niveau!

Wie lange gibt es „IGEL Software“ schon? IGEL Software ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich am österreichischen Markt im Bereich kaufmännische Software-Lösung tätig. Die ursprüngliche Idee, dem Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder mehr als „nur“ Finanzbuchhaltung und Lohnverrechnung zur Verfügung zu stellen, war und ist der richtige Weg. Die Ansprüche durch die immer rascher fortschreitenden technischen Möglichkeiten sind laufend eine Herausforderung, die wir für unsere über 200 WT-Kunden gerne bewältigen – etwa die elektronische Abgabe der Steuererklärungen über Finanzonline oder die elektronische Belegverwaltung in einer Kanzlei.


Die Stärken von IGEL

Eigenproduk te

INTERVIEW

„Alles aus eine

r Hand“: Bera tung, Installatio n, Schulung, Su lichkeit: Bestä pport, Entwickl tigt durch über ung 1 .5 00 Kunden un Modularer A d 4.000 Anw ufbau: Maßg ender eschneiderte Pakete für ind Relationale ividuelle Bedür Oracle Datenb fnisse ank als IGEL Basis: Der wel für Qualitä tweit führende t und Sicherhe Datenbankanb it ieter steht als Internationa IGEL Partner lisierung: Inte rnational stand ardisierte Prog Flexible Arc rammiersprach hitektur: Vom en und Mehrs Einzelplatz zu prachenfähigke r Konzernstrukt it Zukunftssich ur m it Web-Anbin erheit und Inno d un g fü r mehr Flexibili vation: Lösung tät en von Praktik und langfri stige Partnersc ern für Praktik er haft mit Kunden – fundiertes K now-how der Mitarbeiter Benutzerfreu nd

Können nur Steuerberater Ihre Software nutzen? Nein, selbstverständlich kann jeder Klein- und Mittelunternehmen (KMU) die gleiche Finanzbuchhaltung oder Lohnverrechnung wie der Steuerberater einsetzen und darauf vertrauen, dass alle gesetzlichen Bestimmungen immer aktuell verfügbar sind. Viele nützen diese Option auch! Wir haben auch zahlreiche Hotelbetriebe, die zur Finanzbuchhaltung das Modul „IGEL Controlling“ für Planung und Budgetierung einsetzen.

Und das Produkt IGEL Real? Der Immobilienverwalter bzw. Immobilientreuhänder ist wie der Steuerberater eine „Vertrauensperson“. Die Erweiterung der Software um das „Realmodul“, die Hausverwaltungssoftware, war daher für uns ein logischer Schritt.

Was kann man sich unter „Hausverwaltungssoftware“ vorstellen? Die IGEL Real Software deckt alle Anforderungen einer Hausverwaltung ab: Mieter- und Eigentümerseite, sämtliche Abrechnungen und Vorschreibungen sowie die Finanzbuchhaltung.

Zusätzlich gibt es Speziallösungen für Shoppingcenter und Wohnbaugenossenschaften. Die IGEL Software GmbH verwaltet beispielsweise die SCS und das Donauzentrum.

betreuen in diesen Ländern hauptsächlich internationale Konzerne. Unsere Software ist jeweils auf die landesgültigen gesetzlichen Bestimmungen angepasst und durch die Mehrsprachigkeit überall einzusetzen. •

Warum hat IGEL Software als Standort den campus21 gewählt? Wir sind Mieter der ersten Stunde. Überzeugt hat uns vor allem die super Verkehrsanbindung, dank der eigenen Autobahnab- und auffahrt. Süd- und Westautobahn sind quasi vor der Tür, was ein großer Vorteil für Mitarbeiter und Kunden ist! Da wir in den vergangenen Jahren mit unseren Softwareprodukten auch viele Kunden im Ausland gewinnen konnten, stellt das Erreichen des Flughafens ebenfalls eine wichtige Komponente dar. Weiters war ausschlaggebend, dass die Büroflächen individuell gestaltbar sind und viele Grünflächen die Bürogebäude umgeben.

In welchen Ländern ist IGEL Software vertreten? Wir sind in Deutschland, Slowakei, Tschechien, Rumänien, Polen, Kroatien, Griechenland, Italien, Ungarn, Slowenien und natürlich in Österreich tätig und

Kontakt IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH campus21, Europaring A03 601 2345 Brunn am Gebirge T +43 (0)2236-3080-0 E office@igel.at Öffnungszeiten Mo.-Do.: 8-12 Uhr und 14-18 Uhr Freitag: 8-12 Uhr und 14-16 Uhr www.igel.at

campusLIFE 11


THEMA

Steuerliche Änderungen 2011 und 2012 Schabetsberger & Partner betreut seit über 20 Jahren Klienten in den Bereichen Steuer- und Unternehmensberatung. Neben der Fokussierung auf die Bereiche Bau- und Baunebengewerbe, Immobilien, IT und Handel können Unternehmen nahezu aller Branchen umfassend beraten werden.

Am 1. August 2011 wurde das Abgabenänderungsgesetz mit den steuerlichen Änderungen für 2011 und 2012 veröffentlicht. Lesen Sie nachfolgend die wichtigsten Punkte der Novelle!

Kirchenbeitrag Beiträge an Kirchen und Religionsgemeinschaften, die in Österreich gesetzlich anerkannt sind, können derzeit bis zu einem Betrag von EUR 200,– von der Steuer abgezogen werden. Dieser Betrag wird ab dem Jahr 2012 auf EUR 400,– jährlich erhöht.

Keine steuerliche Abzugsfähigkeit von Strafen und Geldbußen Die steuerliche Absetzbarkeit von Strafen, Geldbußen und Abgabenerhöhungen nach dem Finanzstrafgesetz wurde bereits in der Vergangenheit nur in Ausnahmefällen von der Finanz akzeptiert; die gesetzliche Grundlage hatte aber bisher gefehlt.

Kontakt Schabetsberger und Partner GmbH Steuerberatung und Unternehmensberatung GmbH Fischerstiege 9 1010 Wien T +43 (0)1 513 56 50 E office@schabetsberger.at www.schabetsberger.at

12 campusLIFE

Durch das Abgabenänderungsgesetz 2011 wurde mit Wirkung ab 1.8.2011 die steuerliche Absetzbarkeit von Strafen, Geldbußen und Abgabenerhöhungen gänzlich beseitigt.

Verschiebung des Inkrafttretens der neuen Vermögensbesteuerung Das Inkrafttreten des neuen Kapitalerwerbssteuer-Systems, nach dem Wertsteigerungen von Einkünften aus Kapitalvermögen dem 25 prozentigen Kapitalertragsteuerabzug unterliegen, wird von 1. Oktober 2011 auf 1. April 2012 verschoben, um den Banken mehr Zeit für die Vorbereitung und technische Umsetzung zu geben. Im Betriebsvermögen gehaltene Kapitalvermögen (z.B.: Beteiligungen, Anleihen, Fondsanteile, ...) ist eine Unterscheidung in Altbestand und Neubestand nicht notwendig. Bei Veräußerungen nach dem 31.3.2012 ist auch auf die vor dem 1.1.2011 angeschafften Anteile an Körperschaften und Fondsanteilen der besondere Steuersatz von 25 Prozent anzuwenden (anstatt der "normalen" Progression).

Verlustverwertung von Wertpapieren im Betriebsvermögen Substanzverluste von Wertpapieren im Betriebsvermögen können mit entsprechenden Gewinnen von Wertpapieren ausgeglichen werden. Ein danach noch vorhandener Verlust kann bis zur Hälfte mit anderen betrieblichen und außerbetrieblichen Einkünften ausgeglichen

bzw. vorgetragen werden. Die anderen 50 Prozent des Verlustüberhangs gehen hingegen verloren!

Spenden Nach der Erweiterung der Abzugsfähigkeit von Spenden für mildtätige Zwecke und für die Bekämpfung von Armut und Not in Entwicklungsländern ab dem Jahr 2009 wurden nun in den Kreis der begünstigten Spendenempfänger auch Organisationen für den Umwelt-, Natur und Artenschutz, die Betreuung von Tieren in Tierheimen sowie Freiwillige Feuerwehren und Landesfeuerwehrverbände aufgenommen. •


campus creativ-EVENT

Richtig Schenken Auf Grund des großen Interesses am Vortrag „Schenken und Erben“ von Notar Dr. Alfred Kobzina am 25.10.2011 im Rahmen des „campus creativ“ möchten wir den Inhalt des Referates hier zum Nachlesen für unsere werte Leserschaft zusammenfassen. Teil 1: „Richtig Schenken“. Widmen wir uns zunächst dem Bereich des „Schenkens“. Die Wesensmerkmale der Schenkung sind folgendermaßen definiert: Der Schenkungsvertrag ist ein zweiseitiges Rechtsgeschäft. Das bedeutet niemand muss ein Geschenk annehmen. Die Schenkung ist typischerweise unentgeltlich. Sie kann aber auch nur teilweise unentgeltlich sein!

1. Einfache Schenkung Der Geschenkgeber einer Liegenschaft (dazu zählen Eigentumswohnung, Ein-/ Zweifamilienhaus, Baugrund, Anteil an einem Haus oder Zinshaus und dergleichen) schenkt diese an den Geschenknehmer wobei sich der Geschenkgeber keine Rechte behält.

Steuerliche Betrachtung: Generell ist vom dreifachen Einheitswert Grunderwerbsteuer zu bezahlen. Die einzige Ausnahme stellt die landwirtschaftliche Übergabe dar: hier muss lediglich der einfache Einheitswert bezahlt werden. Der Einheitswert ist eine steuerliche Messgröße, wird vom Finanzamt festgesetzt und dient vor allem als Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer (Gemeindeabgabe). Die Höhe des Steuersatzes beträgt 3,5 Prozent bei Schenkungen an fremde Personen und 2,0 Prozent bei Schenkungen an nachstehende Personen wie Ehegatten, eingetragene Partner, Eltern(-teil), Kinder und Enkelkinder sowie Stiefkinder, Wahlkinder und Schwiegerkinder.

2. Schenkung mit der Verpflichtung des Geschenknehmers zur Zahlung eines bestimmten Betrages Der Geschenkgeber einer Liegenschaft schenkt diese an den Geschenknehmer, welcher verpflichtet ist, einen Teil des Wertes dem Geschenkgeber zu ersetzen oder ein aushaftendes Darlehen (bzw. einen Kredit) zu übernehmen.

Steuerliche Betrachtung: Liegt der Wert der vereinbarten Gegenleistung unter dem dreifachen Einheitswert, ist die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer der dreifache Einheitswert. Übersteigt der Wert der vereinbarten Gegenleistung den dreifachen Einheitswert, bildet der Wert der vereinbarten Gegenleistung die Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Grunderwerbsteuer.

Dr. Alfred Kobzina

nicht veräußern und nicht belasten darf. Steuerliche Betrachtung: siehe Punkt 2. Der zweite Teil des Referates, „Richtig (Ver-)Erben“, erscheint in der nächsten Ausgabe von campusLIFE. •

3. Schenkung unter Zurückbehaltung von Rechten Der Geschenkgeber einer Liegenschaft (s.o.) schenkt diese an den Geschenknehmer und kann sich verschiedene Rechte vorbehalten. Das Wohnungsgebrauchsrecht ist das höchstpersönliche Recht, den Geschenkgegenstand weiterhin zu Wohnzwecken zu benützen. Das Fruchtgenussrecht stellt das höchstpersönliche Recht dar, den Geschenkgegenstand weiterhin wie ein Eigentümer zu benützen. Somit kann der Berechtigte diesen auf seine Kosten auch vermieten oder verpachten. Das Belastungs- und Veräußerungsverbot ist das Recht des Geschenkgebers, dass ohne seine Zustimmung der Geschenknehmer den Geschenkgegenstand

Kontakt Dr. Alfred Kobzina Öffentlicher Notar Landstraße Hauptstraße 27 1030 Wien T +43 (0)1 713 44 99 E notar@kobzina.at Kanzleizeiten Mo.-Do.: 8.00-12.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Freitag: 9.00-14.00 Uhr www.notarkobzina.at

campusLIFE 13


THEMA

Ein Bett bedeutet alles...

...vor allem wenn es in einem Hospiz steht! Wir vom campus21 möchten Ihnen hier ein besonderes Projekt in Mödling vorstellen und so die Arbeit des Vereins Hospiz Mödling unterstützen. Der Wunsch fast aller unheilbar kranker Menschen ist es, ihre letzte Lebenszeit daheim, in der vertrauten Umgebung verbringen zu können Und doch gibt es Situationen, in denen eine Betreuung zu Hause nicht möglich ist. Für diese Fälle braucht es „ein Bett“. Eines in dem man bleiben kann, palliativ gut versorgt wird und in der Nähe der Familie ist.

Erfolgreiche Bemühungen Eine kompetente und wohnortnahe stationäre Hospizbetreuung war für Mödling längst überfällig. Seit vielen Jahren bemühte sich der Verein Hospiz Mödling um eine solche Einrichtung im Bezirk als notwendige Ergänzung zur etablierten mobilen Betreuung. Im Frühling dieses Jahres konnte man nun mit dem Land Niederösterreich eine Kooperation abschließen, wonach im Zubau des Landespflegeheims Mödling eine Hospizstation mit sechs Betten eingerichtet wird.

Sechs Betten bedeuten in dem Fall sechs Einzelzimmer. Diese sind ein ganzer Raum voller Möglichkeiten, für Menschen, die sich noch einmal das vom Leben nehmen möchten, was ihnen zu guter Letzt zusteht.

„Hospiz“ ist die große Idee, dass wir Menschen einander im Sterben nicht alleine lassen sollten.

Vorstand Verein Hospiz Mödling (v.l.n.r.): Helga Krumböck, Irene Blau, KommR Helmut Krumböck, Univ. Prof. Dr. Edith Littich, Dr. Heidelinde Dudczak

Dafür braucht es Unterstützung Zeit, Kraft zu sammeln Zeit, sich in ihrem Tempo und mit ihrer ganz eigenen Autorität vom Leben zu verabschieden. Zeit für die Angehörigen, sich mit dem Abschied zurechtzufinden. Die Hospizstation wird ein besonderer Ort im Herzen des Bezirks sein! Der Verein Hospiz Mödling hat sich verpflichtet, die für Planung und Errichtung erforderlichen Mehrkosten aufzubringen und hat so die Inbetriebnahme für 2012 gesichert.

Für Spender und Sponsoren gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich an diesem beispielgebenden Projekt zu beteiligen. Auch für Unternehmen besteht die Chance auf sichtbares soziales Engagement in der Region. Bei mehr Interesse zum Thema „Dem Sterben ein Zuhause geben – unsere Verantwortung“ laden wir Sie sehr herzlich zum Vortrag am 27. März 2012 in den campus creativ ein. Näheres auf Seite 16. •

Kontakt Verein Hospiz Mödling Josefsgasse 27 2340 Mödling T +43 (0)2236/864 101 E office@hospiz-moedling.at www.hospiz-moedling.at

14 campusLIFE


MIETER

Der campus21 tröstet Die begehrten McDonald’s Kinderhilfe „Trostpflaster“ sind nun auch am campus21 erhältlich. Sie helfen Familien durch schwierige Zeiten, etwa wenn ein Familienmitglied krankheitsbedingt weit weg von Zuhause behandelt wird. Schwer kranke Kinder werden oft in Spezialkliniken weit weg von Zuhause behandelt. Eine Situation, die für die ganze Familie sehr belastend ist. Die McDonald’s Kinderhilfe bietet diesen Familien ein „Zuhause auf Zeit“ in der Nähe solcher Kliniken. Gerade wenn ein Kind lange Zeit im Spital behandelt wird, brauchen Eltern die Möglichkeit, ganz nahe bei ihm zu sein. Das ist eine große Unterstützung, da die psychische Belastung in solchen Krankheitsfällen ohnehin sehr hoch ist!

Nähe heilt In den McDonald’s Kinderhilfe Häusern können Eltern ihr Familienleben weitgehend aufrechterhalten und ersparen sich hohe Hotelkosten, sowie die teils sehr weite tägliche Anreise zum Krankenhaus. Vor allem aber kann die ganze

Familie mit ihrer Liebe für die kleinen Patienten da sein.

campus21 hilft direkt Bereits zum dritten Mal läuft die Spendenaktion „Trostpflaster“ zugunsten der McDonald’s Kinderhilfe. Die begehrten Trostpflaster-Briefchen, die in allen McDonald’s Restaurants bis 24. Dezember um EUR 1,-- erhältlich sind, gibt es nun auch im Pomo d’oro. „Wir freuen uns, dass uns auch die vielen Unternehmen am Campus21 unterstützen wollen und danken besonders Hannes Koletnik vom Pomo d’oro, der die Idee dazu hatte!“ erzählt Sonja Klima, Präsidentin der McDonald’s Kinderhilfe. „Unsere Trostpflaster sind ein nettes Mitbringsel für Kinder, sie passen in alle Hand- und Aktentaschen und trösten bei großen und kleinen Weh-Wehs.“ •

Kontakt Ronald McDonald Kinderhilfe campus21, Liebermannstraße A01 601 2345 Brunn am Gebirge T +43 (0)2236/3070-6424 E rmcc@at.mcd.com www.facebook.com/ronaldmcdonaldkinderhilfe www.naehehilftteilen.at

campusLIFE 15


Beginn: jeweils 17 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde Kontakt: Eckhard Horstmeier T +43(0)664/963 9007 Ort:

FEBRUAR 2012

DEZEMBER 2011 02.12.2011

Lesung „Die Amazonasfrau“ Sueli Menezes 13.12.2011

„Die Bedeutung der CEE-Länder für den Wirtschaftsgroßraum Wien“ Dr. Erhard Busek Vorstand des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa

23.02.2012

„Job-Speed-Dating“ Margareta Selch, Werner Piringer AMS Mödling

MÄRZ 2012 27.03.2012

„Dem Sterben ein Zuhause geben – unsere Verantwortung“ 3-4 ReferentInnen zu verschiedenen Aspekten (Palliativärztin, Ehrenamtliche Begleitung, Public Private Partnership zum Aufbau der Hospizstation…) Hauptreferentin, Univ. Prof. Dr. Edith Littich Verein Hospiz Mödling

Großer Zuspruch, großer Nutzen Der „campus creativ“ bietet das ganze Jahr hindurch Informationen zu spannenden Themen, präsentiert von hochkarätigen Referenten. Zusätzlich lässt sich zwischen den Vorträgen ausgezeichnet networken. Anfang Mai dieses Jahres fand die Auftaktveranstaltung zu unserer Vortragsreihe campus creativ statt. Bei den bisherigen Vorträgen zu den Themen Wirtschaft, Recht, Gesundheit und Medien, die anfänglich im pomo d’oro stattgefunden haben, nutzten zahlreiche Besucher die Möglichkeit sich zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Reger Austausch Neben der Bereitstellung aktueller Informationen bleibt unser Ziel, den teilnehmenden Unternehmern, Mitarbeitern und Besuchern des campus21 eine „Networking-Plattform“ zu bieten. Nach jedem der Vorträge haben Besucher die Möglichkeit sich auszutauschen, Geschäftskontakte zu knüpfen oder die anderen Mieter besser kennen zu lernen. Die neuen „campus creativ“ Räumlichkeiten wurden vom Publikum sehr gut angenommen. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen Sponsoren herzlich bedanken!

Zu den Highlights zählten im Oktober der Vortrag „Schenken und Erben“ von Notar Dr. Alfred Kobzina sowie die Veranstaltung „Sportliche Kompetenz im Alltag umsetzen“ von und mit dem mehrfach ausgezeichneten Fechtmeister Benny Wendt.

campus creativ ab Jänner 2012 auf: www.campus21.at

Sollten Sie diese Vorträge verpasst haben, so haben Sie hier auf den folgenden Seiten die Möglichkeit, in aller Ruhe die Referatsinhalte nachzulesen!

Ab Jänner 2012 haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, sich über das vielfältige „campus creativ“ Angebot auf unserer neuen Homepage zu informieren! •

16 campusLIFE


campus creativ-EVENT Der ehemalige Vizekanzler und Vorstand des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa Dr. Erhard Busek wird am 13. Dezember im 3.Stock der Kick-Off Etage in F07, zum Thema: Die Bedeutung

der CEE-Länder für den Wirtschaftsgroßraum Wien, sprechen. Am campus21 sind zahlreiche Firmen ansässig, die von hier aus ihre Agenden in den Cee-Ländern steuern. Die wirtschaftliche Stellung des Wirtschaftsgroßraumes Wien hängt zu einem nicht unbedeutenden Teil mit der Entwiklung der Länder in Zentral- und Osteuropa zusammen.

Dr. Busek am campus21 Der diesjährige Höhepunkt der campus creativ Events findet am 13. Dezember statt. Mit Dr. Erhard Busek konnte ein hochkarätiger Sprecher gewonnen werden, auf dessen Vortrag man gespannt sein darf!

Lesung der Amazonasfrau Eine große Zahl Lesebegeisterter folgte am 2.12. der Einladung in den campus21, wo Sueli Menezes ihr neues Buch „Die Amazonasfrau“ vorstellte. Berührend gestaltet sich dieser zweite Roman der gebürtigen Südamerikanerin. Der Hölle war sie oft näher als dem Himmel, gesteht Sueli Menezes in Erinnerung an die Jahre der Entbehrung und des Missbrauchs, von denen ihr erstes Buch „Amazonaskind“ berichtete.

Aber das ist nur ein Teil Ihrer Geschichte. Für das Findelkind vom Rio Solimões geht der Kampf nach der Flucht aus dem Dschungel unvermindert weiter. So macht sie sich ein weiteres Mal auf den Weg und stößt auf neue Widrigkeiten. Ihr tot geglaubter Pflegevater taucht plötzlich wieder auf und offenbart ihr sein Geheimnis. Sie kämpft bei der Abholzung des brasilianischen Regenwaldes gegen Windmühlen und

Nicht nur historische Verbindugen zu diesen Ländern ermöglichen Österreich einen starken wirtschaftlichen Einfluß dort. Hiermit hat der Wiener Raum eine Sonderstellung in Europa, die in den vergangenen Jahren an Bedeutung zugenommen hat. •

wird in ihrer Familie einfacher Bauern, in ein Geflecht aus Liebe, Eifersucht, Intrigen und Neid verwickelt. Innerfamiliäre Probleme stellen sie immer wieder auf die Probe, doch sie gibt nicht auf und kann sich schließlich von den Lasten der Vergangenheit befreien.

„Die Geschichte von Sueli Menezes liest sich wie ein Roman, aber geschrieben hat sie das Leben.“ (Journal für die Frau)

Vortrag mit Dr. Erhard Busek

„Die Bedeutung der CEE-Länder für den Wirtschaftsgroßraum Wien“ 13. Dezember 2011 Beginn: 17:00 Uhr Ende: ca. 18:30 Uhr Kick-Off Etage F07/3.Stock Um Anmeldung unter folgender Mailadresse wird gebeten: E horstmeier@resag-makler.com

! n i e h c i l z r e h e i Wir laden S Sueli Menezes wurde Kommissionsmitglied im Integrationsprogramm des österreichischen Innenministeriums und unternahm zahlreiche Reisen nach Brasilien, u. a. mit dem ORF für einen Dokumentarfilm über ihre Geschichte. Sie hat drei Söhne und lebt in Wien. •

Über die Autorin Sueli Menezes wurde in einem kleinen Dorf mitten im Amazonasdschungel geboren. Mitte der 80er Jahre kam sie nach Wien und arbeitete zunächst als Tänzerin in einem bekannten Ensemble. Heute ist sie Übersetzerin und engagiert sich für soziale Projekte in ihrer Heimat.

Info zum Buch Sueli Menezes, „Die Amazonasfrau – Ein Leben zwischen den Welten“ Aufgezeichnet von Bruni Prasske Erscheinungstermin: 12. Sept. 2011 SEIFERT VERLAG

campusLIFE 17


campus creativ-EVENT Immer gefragter sind seine Seminare. Parallelen zwischen Top-Sport und TopBusiness werden mittels Fechtmetaphern aufgezeigt. Primäres Ziel ist das leistungsorientierte Verhalten spür- und erlebbar zu machen und so in den Alltag zu integrieren. Bei Seminaren mit fachlichem Schwerpunkt arbeitet Benny Wendt mit Fachtrainern zusammen und kann hier mittlerweile auf ein ausgezeichnetes Partnernetzwerk zurückgreifen.

Gute Zusammenarbeit

En garde! Aufgrund des großen Interesses am campus creativ Happening von Benny Wendt – „Sportliche Kompetenz im Alltag umsetzen“, Mitte Oktober, anbei eine kurze Zusammenfassung.

Zwanzig Jahre Spitzensport/ Florettfechten, Europameister, Weltcupsieger und 5-facher Olympiateilnehmer – Erfahrungen und Erfolge die die Fechtagentur Benny Wendt begründen. Die österreichische Fechtlegende ist staatlich geprüfter Fechttrainer und Personal Trainer für Spitzensport und Management. Ihn zeichnet eine einzigartige Karriere aus, in der er die Umsetzung von theoretischem Wissen in konkrete, praktische Handlungen und das uneingeschränkte Ausleben von Gefühlen nicht nur erlernt, sondern diese Erfahrungen auch in seiner Person integriert hat.

18 campusLIFE

Die Fechtagentur strebt ständig nach Entwicklung und Innovation. Vor allem um seinen Kunden Service und Mehrwert zu bieten sind Kooperationen mit ausgewählten Unternehmen entstanden. So arbeitet die Fechtagentur eng mit der Firma Corso Reisen in Mödling zusammen, die bei der Organisation von Incentives und Events unterstützen. Nach dem Prinzip „Alles aus einer Hand“ bringt jeder Partner seine Stärken ein und der Kunde profitiert von hochwertigen und perfekt abgestimmten Leistungen. •

Top-Sport und Top-Business Die Fechtagentur Benny Wendt konzentriert sich auf drei Tätigkeitsbereiche. Die Förderung des Fechtens als Breitensport. Er leitet den ältesten Fechtclub Österreichs, den UFC Wien und bietet Fechtlektionen in Schulen an. Heute zählt der Club über 120 Mitglieder und Fechten als elitäre Sportart mit Witz und Charme erlebt eine Renaissance. Er bringt nicht nur die Augen von Kindern zum Leuchten. Mit Trainingseinheiten der etwas anderen Art sorgt die Fechtagentur im Rahmen von Incentives und Events für ein unvergessliches Erlebnis für Kunden, Partner oder Mitarbeiter. Versierte Fechtmeister und Trainer stehen den Teilnehmern zur Seite, die komplette Ausrüstung steht zur Verfügung und Medaillen und Urkunden sorgen für Wettkampfflair.

Kontakt Fechtagentur Benny Wendt Enzersdorferstrasse 9 2340 Mödling T +43 (0)676/3003 999 E bw@fechtagentur.at www.fechtagentur.at www.sportfechten.at


THEMA

11. Brunner Pferscherlauf 2011 Weg vom Alltag, hinein in die Freizeit! Unter diesem Motto bietet Brunn am Gebirge eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Ein Highlight ist sicher der von der Gemeinde organisierte Pferscherlauf.

Gerade in einer hektischen Zeit ist es wichtig, einen Ausgleich zu Beruf oder Schule zu haben. Neben attraktiven Wanderrouten, Klettersteigen sowie einem riesigen Freizeitangebot können sich Sportler aller Altersklassen auch in einem Wettkampf messen: dem Pferscherlauf. Dieser von der Gemeinde Brunn am Gebirge organisierte Volkslauf (sein Name wird vom Pfirsich abgeleitet) findet alljährlich am 26. Oktober statt und stellt das sportliche Highlight in der Region dar.

Wettkampf mit Tradition Bereits zum elften Mal wetteiferten die Teilnehmer dieses Jahr auf vier verschiedenen Distanzen um die besten Plätze. Neben dem Bambinilauf und dem Hasenlauf (je 700 m), konnte man je nach Altersklasse am Jugendlauf (3,3 km), Funlauf (4,5 km) oder Hauptlauf (9 km) teilnehmen.

Die genauen Ergebnisse finden Sie auf: www.pferscherlauf.at Den Hauptlauf mit einer Distanz von 9 Kilometern dominierte Lukas Gaggl vom HSV Triathlon Kärnten mit einer Zeit von 0:28:39. Schnellste bei den Damen war Sabine Prerovksy vom ULC Klosterneuburg mit 0:40:04. Zweiter bei den Herren und zugleich schnellster Brunner war Romed Rauth, die schnellste Brunnerin war Sigrid Kainz. Auch einige Firmen vom campus21 nutzen das Event zum sportlichen Ausgleich und als Teambuildingaktivität. So belegte Eckhard Horstmeier im Fun-Lauf den ausgezeichneten 19. Platz! Starten auch Sie nächstes Jahr beim 12. Pferscherlauf in Brunn am Gebirge und messen Sie sich in einem unterhaltsamen Wettkampf mit Sportler aus ganz Österreich. •

Kontakt Marktgemeinde Brunn am Gebirge Franz Anderle-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge T +43 (0)2236/316 01-100 www.pferscherlauf.at www.brunnamgebirge.at

campusLIFE 19


campus creativ-EVENT

Business Update 2011 Am 17.11.2011 hat der Brunner Wirtschaftsbund zu einer Abendveranstaltung mit vier Fachvorträgen auf den campus21 eingeladen. Das sehr gut besuchte Event diente neben dem Netzwerken auch als Informationsveranstaltung. Erläutert wurden die Themenkomplexe „Geänderte Rahmenbedingungen bei Insolvenz und Sanierungsverfahren“, die „Fortbestandsprognose“ und der Hinweis auf neue Möglichkeiten des Finanzamtes bei Insolvenzverfahren.

Wichtige Themen Mag. Franz Harrand von der Morak und Harrand Steuerberatung mit Sitz in Brunn am Gebirge referierte über „Die verschärften Rahmenbedingungen der Finanz“. Auf seinen spannenden Vortrag folgten Fred Zimmers Informationen zur „Fortbestandsprognose“. Zimmer, der für die Perlogis Unternehmensberatung tätig ist, wusste darüber viel zu berichten und fesselte sein

v.l.n.r.: Eckhard Horstmeier vom campus21, Unternehmensberater Christian Bauer, Unternehmensberater Fred Zimmer, Rechtsanwalt Mag. Maximilian Kocher, Steurerberater Mag. Franz Harrand, Wirtschaftsbundobmann Brunn Walter Krückl, Thomas Bucek vom Wirtschaftsbund Brunn

Publikum ebenso wie sein Vorredner. Über „Sanierungsverfahren NEU“ referierte der Mödlinger Unternehmensberater Christian Bauer. „Straf- und haftungsrechtliche Risiken“ rundeten den Vortragsreigen ab. Zu diesem Thema sprach Mag. Maximilian Kocher, Rechtsanwalt in Brunn am

Kontakt Mag. Franz Harrand Fred Zimmer Morak & Harrand - Steuerberatung Perlogis Unternehmensberatung Bahnstr. 7, 2345 Brunn a. Geb. Bahnstr. 7, 2345 Brunn a. Geb. T +43 (0)2236/31 782 T +43 (0)699/172 11 011 www.morak.co.at www.morak.co.at

Gebirge, dessen Ausführungen ebenfalls mit großer Spannung verfolgt wurden. Der Abend klang mit angeregten Gesprächen aus und man darf bereits jetzt auf die nächste Wirtschaftsbundveranstaltung am campus21 gespannt sein. •

Christian Bauer Unternehmensberater Goethestr. 22, 2340 Mödling T +43 (0)676/719 22 94 www.bwku.at

Mag. Maximilian Kocher Rechtsanwalt Bahnstr. 43, 2345 Brunn a. Geb. T +43 (0)2236/37 83 48 www.ra-kocher.at

Büroreinigungsservice am campus21 Da wir bereits seit 2006 am campus21 tätig sind und eine Vielzahl an Kunden betreuen möchten wir auch Ihnen gerne unsere Produktpalette anbieten. Tätigkeitsbereiche für welche wir Ihnen gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot legen: Tägliche Unterhaltsreinigung von Büros, Geschäftsräumen und Veranstaltungslokalen Grundreinigung inkl. Böden, Fenster, Inventar Bauschlussreinigung Säuberung nach Malerarbeiten bzw. vor Neueröffnung Grundreinigung von Teppichen und Linoleum – PVC Böden Fassadenreinigung Glas- & Auslagenreinigung Industriereinigung z.B. Rohre, Maschinen, Kabelkanäle etc. Sonderreinigungen Entrümpelungen Räumungen Entsorgungen Selbstverständlich übernehmen wir auch kurzfristig Urlaubs- und Krankenstandsvertretungen! IMPULS | FACILITY | SERVICES | GMBH Anfragen bitte an: office@impuls-facility.at oder auch telefonisch unter T +43 (0)676 78 28 800, T +43 (0)1 22 99 501 20 campusLIFE


THEMA MIETER

Schweizer Präzissionsgeräte Seit Mitte Juni 2010 zählt die RW Austria GmbH zu den Mietern am campus21. Sie ist eine Tochterfirma des Luxusuhrenherstellers Raymond Weil in Genf und betreut den österreichischen Markt. Seit Jänner 2011 ist RW Austria GmbH auch für den deutschen Markt verantwortlich Die Marke Raymond Weil ist seit 1976 in Österreich vertreten und Garant für qualitativ hochwertige Schweizer Uhren. Die Niederlassung führt auch die Marke Michel Herbelin sowie die Lifestyle Marken Jet Set und Axcent of Scandinavia. Das aus 11 Mitarbeitern bestehende Team konnte sich bereits hervorragend im campus21 einleben. Zudem fungiert das Unternehmen als Serviceleister für Partner und Juweliere. Es werden alle Garantie- und Reparaturleistungen von Uhrmachermeistern in einer firmeneigenen Werkstätte abgehandelt.

Gute Zusammenarbeit Besonders erfreut ist RW Austria GmbH über die Infrastruktur am campus21, die schnelle Anbindung an alle Verkehrsknotenpunkte sowie die Parkplatzmöglichkeit für Kunden und Lieferanten!

ihre neue Damenkollektion „Jasmine“ zu taufen. Neben dem romantischen Touch steht „Jasmine“ aber auch für Modernität, Klassizismus und Exklusivität in vielen verschiedenen Modellen.

Kontakt Finden Sie Raymond Weil auf Facebook, folgen Sie Raymond Weil auf Twitter!

Meister der Mondphasen

oder kontaktieren Sie uns unter: Raymond Weil Austria

Der neue Raymond Weil Präzisionszeitmesser aus der 2010 lancierten „maestro“ Kollektion ist die erste Uhr mit mechanischem Uhrwerk der Marke, die über eine Mondphasenanzeige verfügt.

campus21, Liebermannstraße, A02 305

2345 Brunn am Gebirge T +43 (0)720 11 88 88 E office@raymond-weil.at www.raymond-weil.com

Mit diesem Cronometer tritt RAYMOND WEIL den Beweis an, dass Tradition und Kreativität auf sublime Art miteinander einhergehen. Die Uhr feierte bereits letztes Jahr große Erfolge. •

Zuvor war man direkt in der Stadt ansässig und wurde oft durch lange Anfahrtszeiten im Stau aufgehalten. Außerdem schätzen die Mitarbeiter den schönen Ausblick und die Nähe zu Ihren Wohnorten! Zwei spezielle Modelle aus dem großen Angebot von Raymond Weil sollen hier auf keinen Fall unerwähnt bleiben.

Exklusives Selbstverständnis Nomen est omen: Auf Chinesisch heißt Jasmin „Jian Ming“ und bedeutet das Gute und Schöne. Die positiven Assoziationen rund um die Naturschönheit hat die Schweizer Weltmarke dazu inspiriert

campusLIFE 21


MIETER

Professionelles Massage Service im Büro Gönnen Sie sich die Zeit, legen Sie sich auf eine komfortable, gepolsterte Massageliege oder setzen Sie sich in Ihrer Kleidung in einen der Massagesessel und genießen Sie eine Entspannungsmassage zum Lösen der Verspannungen und für Ihre Regeneration am Arbeitsplatz. Das Wohlbefinden der Mitarbeiter schafft ein gutes Betriebsklima! Was zu Anfang eine kleine Erholung ist, führt bei regelmäßiger Anwendung zu Stabilität, Stressabbau, erhöhter Motivation und Leistungssteigerung. Als klassische Naturheilverfahren sind Massagen jedoch auch eine therapeutische Hilfe bei einer Vielzahl von Beschwerden. Professionalität sowie höchste Qualität in der Dienstleistung bietet das Team des Spa-Manhattan seit nunmehr sechs Jahren im Manhattan Fitness Club am campus21. Flexibilität in der Terminvereinbarung sowie transparente Rechnungslegung sind ebenso eine Selbstverständlichkeit wie eingehende Beratung und umfassende Betreuung auch im Kosmetik- und Therapiebereich!

Behandlung mit Tradition Mehrere Fachärzte und Therapeuten vor Ort ermöglichen eine ganzheitliche Betreuung und bestmögliche Therapie. Dabei sind wir überzeugt, dass bei vielen Beschwerden nicht eine zeitlich

22 campusLIFE

beschränkte und standardisierte Behandlung zum gewünschten und vor allem bleibenden Erfolg führt, sondern eine gezielte, durchgreifende, auf den Patienten individuell abgestimmte manuelle Therapie. Dies zeigt in der Folge eine nachhaltige und tiefgreifende Wirkung. Das Angebot einer Büromassage begann 1985 bei Apple im Silicon Valley. Von da aus hat sich der Gedanke der Massage am Arbeitsplatz weltweit ausgebreitet. Die Vorteile einer Betreuung im Betrieb liegen auf der Hand. Mitarbeiter können sich während der Bürozeit, eventuell unter Inanspruchnahme der Gleitzeitregelung, entspannen und für ihre Gesundheit sorgen. Der Betriebsrat hat den Vorteil, eine neue Sozialleistung anbieten zu können. Eine finanzielle Beteiligung der Geschäftsleitung steigert die Motivation noch zusätzlich. Die Geschäftsleitung profitiert davon, dass ein entspannter und gesunder Mitarbeiter an Wert gewinnt und weniger Krankenstände benötigt.

Betreuung durch Profis im eigenen Büro Nunmehr bietet das Spa Manhattan Team im campus21 entsprechende Betreuung im eigenen Büro an. Für die Massagen vor Ort ist lediglich ein (kleiner) gut beheizbarer bzw. belüftbarer Raum vonnöten, Therapieliegen sowie Leintücher bzw. Massagemittel bringen wir selbstverständlich mit. Ist kein eigener Raum vorhanden, gibt es noch die Möglichkeit der „Chair-Massage“, wobei sich der Kunde bei der Behandlung nicht zu entkleiden braucht. Die Preisgestaltung entspricht im Wesentlichen der im Manhattan selbst, sodass sämtliche Leistungen auch im Spa Manhattan selbst in Anspruch genommen werden können.

Vorausschauend Die Kosten-Nutzen-Analyse dieses Services fällt nach eingehenden Untersuchungen eindeutig positiv aus. Die Büromassage macht sich durch weniger zu zahlende Krankentage von selber be-


MIETER

zahlt. Firmen, die davon überzeugt sind, fördern die Büromassage als regelmäßige Prophylaxe sowie zur Motivationssteigerung der Belegschaft.

anrufen – buchen – durchatmen!

Last but not least sind doch oft die eigentlichen FirmenleiterInnen diejenigen, die eine gezielte therapeutische Auszeit am dringendsten benötigen!

Umfassendes Massage-Angebot Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Form der Körpertherapie. Wörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu „Fingerdruck“, die Behandlung umfasst jedoch weit mehr: Zur Berührung wird der ganze Körper eingesetzt. Lomi Lomi Massage dient nicht nur der Entspannung, sondern ihrem Anspruch nach auch der körperlichen, seelischen und geistigen Reinigung. Medi Taping ist eine ganzheitliche und medikamentenfreie Therapie mit einem außergewöhnlich breiten Anwendungsspektrum (Verbesserung der Muskelfunktion, Entfernung von Zirkulationseinschränkungen, Schmerzreduktion, Unterstützung der Gelenkfunktion).

Klassische Massage stimuliert die Nervenenden und löst Nervenimpulse aus, die im zentralen Nervensystem in „Entspannungsbefehle“ umgewandelt und an die Muskeln zurückgesandt werden. Führt zu einer besseren Durchblutung, lindert Schmerzen und beugt Verletzungen vor. Die Sportmassage gilt als die „Intensivvariante“ der klassischen Massage. Die Dornmethode und die BreussMassage dienen vor allem der Selbstheilung und Selbsthilfe bei vielen Problemen und Erkrankungen des Rückens, der Wirbelsäule, der Gelenke und aller Bereiche des Körpers, die direkt oder indirekt mit der Wirbelsäule und den Gelenken verbunden sind. Akupunkt-Massage nach Penzel gewährleistet die Zirkulation der Steuerungsenergie "Chi" Wenn diese Energie in den Meridianen ungehindert fließen kann, dann fühlen wir uns wohl, sind leistungsfähig und gesund. Manuelle Lymphdrainage lässt die Lymphflüssigkeit schneller über Lymphund Nervensystem abfließt, wird die Transportkapazität der Gefäße erhöht. Das lässt den Körper die Stoffwechselabfälle schneller ausscheiden.

Hot Stone Massage gilt als die "Wellness Massage" schlechthin. Eine Verbindung aus Massage, Energiearbeit und der wohltuenden Wirkung von warmen und kühlen Steinen. Fußreflexzonenmassage ist die gezielte Behandlung von Energiepunkten an den Füßen. Denn genau da enden einige Meridianstränge. Mittels einer besonderen Grifftechnik wirkt diese sanfte Massage nicht nur entspannend auf den ganzen Körper, sondern auch auf bestimmte Organe. Die Bindegewebsmassage stellt eine spezielle Form der Reflexzonenmassage dar. Im Spa-Manhattan sind auch Nicht-Mitglieder jederzeit herzlich willkommen! •

Wir kommen auch gerne auf ein unverbindliches Gespräch vorbei: Spa Manhattan Bernhard Kandera Geschäftsleitung campus21, Europaring M01 2345 Brunn am Gebirge T +43 (0)2236/31 330-40 E info@spa-manhattan.at

Öffnungszeiten: Mo.-So.: 10:00-20:00 Uhr www.spa-manhattan.at

campusLIFE 23


MIETER

First Class Fitness

Ein umfassendes Fitnessangebot zu haben genügt heute oft nicht mehr. Im Manhatten Kompetenz Zentrum werden ausführliche Beratung, bestens ausgebildete Mitarbeiter sowie das Eingehen auf persönliche Bedürfnisse geboten. Über 20 Jahre Erfahrung und das nötige Know-How in Sachen Gesundheit, Fitness, Ernährung sowie mentalem und therapeutischem Training ermöglichen den Manhattan Fitnessanlagen maßgeschneiderte Programme anbieten zu können.

Fit nach der Geburt Mit dem zehn Wochen Intensiv-Programm begleitet das Manhattan Team, bestehend aus Leistungsdiagnostikern, Trainern, Physiotherapeuten und Ernährungsspezialisten junge Mütter nach der Geburt. Zu Beginn erfolgt eine leistungsdiagnostische Untersuchung um im Verlauf des Programms auf Bedürfnisse und individuelle Probleme eingehen zu können. Erfahrene Sportwissenschafter und ausgebildete Beckenbodentrainer stehen als Privattrainer zur Verfügung. Um die Kleinen kümmern sich die Betreuerinnen im Manhattan Kids Club.

Manhattan Abnehmprogramm Dieses acht Wochen Programm beinhaltet die Bereiche Bewegung, Ernährung und Mentale Betreuung. Mit viel Fingerspitzengefühl führen Ärzte, Trainer, Er-

20% Rabat !

us21“ ort „camp w n n e K 2.2011 Unter dem zum 31.1 is b ie S n im erhalte rogramme auf alle P tt a b ! a R m u % tr en 20 mpetenz Z o K n a tt a Manh

24 campusLIFE

nährungsspezialisten und Psychologen in Richtung Wunschgewicht. Regelmäßiges Training mit dem Privattrainer steht ebenso auf dem Programm, wie gemeinsame Einkäufe in einem Lebensmittelmarkt und eine individuelle Ernährungsberatung.

Weitere Manhattan Programme Golfprogramm Pilates Gerätetraining und Jump-Pilates Smoke Off Programm Reha Programm Betreuung von Hobby- und Leistungs-

Manhattan Rückenprogramm

sportlern

Als Volksleiden Nr. 1 gelten Rückenschmerzen als eines der häufigsten gesundheitlichen Probleme in unseren Breiten. Wenig körperliche Betätigung im Berufsalltag, oftmals falsche Bewegungsmuster meist über Jahre hinweg beanspruchen die Rumpfmuskulatur kaum oder unphysiologisch. Unter professioneller Anleitung begleitet Sie das Manhattan Team acht Wochen lang auf dem Weg zu einem gesunden Rücken.

Die Teilnahme an den Programmen ist auch für Nicht-Manhattan-Mitglieder möglich. •

Personal Change Management „Ab heute esse ich gesünder und mache mehr Bewegung“ – ein häufiger Vorsatz, der selten umgesetzt wird. Häufige Konsequenz: fehlendes Wohlbefinden, das im Burnout-Syndrom gipfeln kann. Das neue Allround-Programm „Personal Change Management“ das Manhattan Fitness gemeinsam mit Ernährungsexpertin Dr. Cathrin Drescher und Psychotherapeut Dr. Stefan Bienenstein anbietet, vereint erstmals alles, was es braucht, um den Gesundheits-Lebensstil nachhaltig zu verändern.

Kontakt Manhattan Fitness Süd campus21 2345 Brunn am Gebirge T +43 (0)2236/313 30 E beratung.sued@manhattan.at www.facebook.com/ManhattanFitness www.manhattan.at


THEMA

campus21 – Die Diskussionsplattform für Umwelt- und Wirtschaftsfragen Als innovativer Businesspark dieser Größe, in einer Region die wirtschaftlich auf eine langfristige stabile und erfreuliche Entwicklung zurückblicken kann, ist es wichtig, frühzeitig Strömungen und Trends zu erkennen und enstprechend darauf zu reagieren. Das spielt im internen Bereich des campus21 eine Rolle, in dem man zum Beispiel Flächengrößen an die Mieterbedürfnisse anpasst, moderne und nachhaltige Energiekonzepte nutzt, ständig das Umfeld optimiert und damit eine positive Entwicklung der hier ansässigen Firmen unterstützt. Aber auch die externen Aspekte spielen eine wichtige Rolle. Nur wenn die Bedingungen für die campus21 Mieter insgesamt gut sind, ist ein Wachstum möglich bzw. wahrscheinlich. Hier spielen regional zwei Themen eine Rolle, auf die man reagieren muss, um auch mittelfristig ein Wachstum ermöglichen zu können. Der Süden Wiens, der Raum Perchtoldsdorf, Brunn, Maria Enzersdorf und Mödling, also das Einzusgebiet vom campus21, haben keine optimale öffentliche Verkehrsanbindung an Wien.

Täglich fahren aus diesem Raum etwa 45.000 Menschen nach Wien. Etwa ebensoviele kommen gleichzeitig in den Raum Mödling – zum größten Teil mittels Individualverkehr. Die Struktur des öffentlichen Nahverkehrs ist also verbesserungsbedürftig. Privat organisierte Anbindungen, wie der Shuttlebus vom campus21 zur U6, sind keine generellen Lösungen sondern eine Reaktion auf einen Mangel. Die ebenfalls von der SCS gewünschte Lösung mit der Verlängerung der U-Bahn scheint schwer durchsetzbar. Auch ein CableLiner wurde bereits angedacht. Die Suche nach besseren Anbindungsmöglichkeiten ist vorrangig und nicht zuletzt aus Umweltschutzgründen wichtig.

Fachkräfte gesucht Ein weiteres Thema dieser Region ist der Fachkräftemangel. Die am campus21 beheimateten Firmen sind auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Derzeit starten wir zusammen mit dem AMS Mödling eine Initiative bezüglich der Zusammenführung von Fachkräften und Arbeitgebern, um

Firmen eine Expansion zu ermöglichen. Die Bedarfserhebung auf Seiten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber wird vom AMS Mödling derzeit durchgeführt (siehe dazu Seite 13). Eine wesentliche Voraussetzung für die ausreichende Anzahl von Fachkräften ist auch der Zugang zur Aus- und Weiterbildung. Derzeit ist der campus21 im Gespräch mit der Donauuniversität Krems über die Möglichkeit, am campus21 Lehrgänge anzubieten (mehr hierzu in der nächsten Ausgabe!). Wenn die Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen frühzeitig erkannt werden und gemeinsam mit den Unternehmen der Region Konzepte erarbeitet werden, kann die Erfolgsgeschichte der Region Wien-Süd weiter geschrieben werden. Der campus21 hat ein vitales Interesse daran, nicht nur das Optimale für die ansässigen Mieter zu bieten, sondern gemeinsam mit dem Umfeld Möglichkeiten und Lösungen zu finden, damit die Region sich weiter so positiv entwickelt. Eckhard Horstmeier •

campusLIFE 25


MIETER

Tischlein deck’ dich! Seit Mai 2009 leitet das Ehepaar Jurik das Campus Restaurant. Seither hat sich einiges im Lokal verändert. Neben dem Innenraumdesign wurde auch der Speiseplan umgestaltet und Lehrlinge zur Unterstützung engagiert.

Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, mehr Gemütlichkeit in unser Lokal zu bringen: Frisch Küche wird ganz groß geschrieben, daher wurde auch unser Speiseangebot umgestellt! Mit derzeit vier Lehrlingen in der Kochausbildung, ist meine Frau sehr um die Qualität und den Geschmack des Essens bemüht.

Wir bieten von Montag bis Freitag Frühstück, das von unseren Lehrlingen direkt zu Ihnen ins Büro gebracht wird. Vier verschiedene Zwei-Gängige Menüs sind so komponiert, dass eines davon vegetarisch ist und eines Geflügel oder Rind enthält. Einmal in der Woche, immer Donnerstags, gibt es Fisch.

Großes internationales Angebot Wir bieten hauptsächlich Wiener Küche aber darüber hinaus auch internationale Speisen. Zusätzlich gibt es vier bis fünf

26 campusLIFE

Angebote, vom Cordon Bleu bis zu Medaillons vom Schweinslungenbraten. Vor allem im Sommer sehr beliebt sind die verschiedenen Salatteller; vom Griechischen Salat bis zum Wurstsalat. Einer darf jedoch auch im Winter nicht fehlen: Hühnerstreifen in Cornflakes auf buntem Salat! Wir produzieren täglich etwa 200 Menüs wobei ein Teil an die Ögussa, der Österreichischen Gold- und Silber- Scheideanstalt und Dentsply geliefert werden. Diese zwei Unternehmen sind seit 2009 treue Kunden.

unter anderem: Pierre Lang, Robust Plastics, Proxida, Libro, ÖAG, Wiener Privat Klinik und viele mehr! •

Michael und Sandra Jurik

Für Schulungen, Seminare und Besprechungen bieten wir auch Jour Gebäck mit verschiedenen Füllungen, unterschiedliche Jour Plunder sowie Petit Fours an, die sehr gut angenommen werden. Caterings sind für uns immer eine schöne Aufgabe. Egal ob Weihnachtsfeiern (2010 Haas Elektro GmbH) Eröffnungsfeiern (ebenfalls Haas: 300 Personen!) Geburtstage oder Hochzeiten. Wir freuen uns immer über so schöne Abwechslungen. Zu unseren zufriedenen Kunden zählen

Kontakt campus21 – Restaurant, Catering und Eventorganisation Liebermannstrasse A02 302 Piazza 2345 Brunn am Gebirge T +43 (0)2236-320 153 E jurik@campus21-restaurant.at Öffnungzeiten: Mo-Fr: 7:30-15:30Uhr www.campus21-restaurant.at


INTERN

Ihr Schreibtisch wird´s Ihnen danken! Ab sofort finden Sie im Gebäude F07 neue Archivflächen am campus21. Egal wie viel Platz Sie brauchen – der campus21 bietet Flächen für jeden Bedarf zwischen 13m² und 18m². Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an: Eckhard Horstmeier Sales Management campus21 T +43 (0)1 86670-22 250

www.campus21.at campusLIFE 27


campus21 unternehmen

Acer Austria GmbH

Auer Alexander Bäckerei

Europaring

F15 102

ADP Dealer Services Österreich GmbH Europaring

Liebermannstraße

A03 501-1

(Untermieter: Nespresso Österreich GmbH & Co OHG)

Liebermannstraße

Europaring

F15

Liebermannstraße

F03 201

Analog Devices GmbH Europaring

A03 402

ANDRE Augen-Medizinprodukte GmbH Euorparing

AVS Gruber & Plematl GmbH

F15

A. RADA GmbH-Allweiler Pumpen & Service

BIC Graphic Europe

Europaring

Liebermannstraße

ALLRUS GmbH ArcelorMittal-Stainless Service Austria GmbH

F05 302-1

Ashland Industries Austria GmbH F10 402

Europaring

A03 501-6 A01 303-3

Europaring

28 campusLIFE

F02 302

Europaring

F15

F15

Europaring Europaring Liebermannstraße

F16 103 A01 303-1

Europaring Europaring

A02 403

Europaring

Brier Mirjam – Verein zur Unterstützung Hinterbliebener, deren Angehörige/r bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen ist „VZUH“

COSCOM Computer Ges.m.b.H

Europaring

Europaring

F08 301-6

F15 201 F15

Europaring

F15 F15

Covidien Austria GmbH F09 402

CPC Carter Process Control GmbH

Europaring

Liebermannstraße

F15

Corin Österreich GmbH

Liebermannstraße

Europaring

A03 301

Cascade Holdings GmbH i. Gr.

Concirlce Management Consulting GmbH

F15

Europaring

F15

CT Bauträger (Untermieter bei conTrust) F08 301-3

BUSTEC Haustechnik Vertriebsges.m.b.H

ATUM Energieberatung GmbH

A02 401/2

Carestream Health GmbH

conTrust GmbH

BSR idware GmbH

Atlantik Elektronik GmbH Liebermannstraße

F12 101

Brozek Alexander

ASUS Computer GmbH

A02 302-Piazza

Cardec GmbH

Christian Hochwarter & Partner KG

BOD International GmbH F15

Architekturbüro Wöhrer

Europaring

F16 201

BIOMAXX Development GmbH F10 202

Liebermannstraße

CBA Spielapparate- und Restaurantbetriebs GmbH

Europaring Europaring

F10 202

F15 202

BauConsult GmbH Bau- und Planungsgesellschaft mbH Bauwerk Parkett GmbH

F03 102

F05 102

campus21-Das Restaurant

Europaring

Europaring

Liebermannstraße

Liebermannstraße

Liebermannstraße F06 102

B3-Baumanagement GmbH (Untermieter bei con Trust)

A-P & E Hard- u. SoftwarenentwicklungsgmbH

Liebermannstraße

F01 102

Liebermannstraße

ams-erp Solution GmbH

Europaring

A02 103

AVMS Audio Video Media Service GmbH

AED-Austria

Europaring

campus21 Management

Europaring

F15 202

Cytro Medical & Clinical Projekt Management GmbH

A02 303

Europaring

F08 301-5


Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH

Fluke Vertriebsgesellschaft m.b.H

Europaring

Liebermannstraße

F12 402

DASCOM Europe GmbH

HABA GmbH F01 302

fiegl + spielberger GmbH

Europaring

F15

d-con.net GmbH

Europaring

F15

Förch Theo GmbH

Europaring

F16 202

dp Eder (Untermieter bei conTrust) Europaring

Europaring

F13 101

Fotoverlag Romstorfer F15

Europaring

F11 101

DIMOCO Direct Mobile Communications GmbH

Fruchtparadis O´Mellis VertriebsgmbH

Liebermannstraße

Europaring

A01 404

Dr. Klingbacher GmbH

FRT Consulting GmbH.

Liebermannstraße

A01 303-3

EASYLIFE Perchtold GmbH

Europaring

F13 201

ERWO Pharma GmbH

Liebermannstraße

F08 101

ETERTEC GmbH. & Co KG

Europaring

F08 201

Liebermannstraße

ETRON Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH

Geutebrück GmbH

Europaring

Liebermannstraße

F15

EUROPAY Beratungs- und Vertriebsgesellschaft für elektronischen Zahlungsverkehr Liebermannstraße

A01 503-3

eVOX SoftwareSolutions GmbH

A01 304-1, 7, 8

Liebermannstraße

A01 304-3, 4 ,11

A02 402 A02 301

Go In Austria GmbH

F08 102

Liebermannstraße

F07 203

Liebermannstraße

Liebermannstraße

F05 302 - 3

HOBEX AG Europaring

A03 404

Hoya Lens Deutschland GmbH Europaring

F14 202-2

Horizon GmbH Europaring

F14 102

IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Europaring

A03 601

Industrial Applications and Logistic Gassner Gesellschaft mbH Liebermannstraße

A01 116

Europaring

F08 301-1

Europaring

F05 301-4

Liebermannstraße

F01 402

Liebermannstraße F15 101

A02 401-3

it20one-e-invoice System Development GmbH Europaring

A01 502

F15

Jamal Feuerlöscherbau GmbH (+ Feucom Vertriebs GmbH)

Grünenthal Central Europe GmbH

FERCAM GmbH

A01 402

HANEK Dieter

ItalCos GmbH

Grünenthal Gesellschaft m.b.H

FASHION as PASSION GmbH

Liebermannstraße

ISIS Information Systems GmbH F04 102

GOEBEL Porzellanmanufaktur GmbH Europaring

Service GmbH & Co KG)

Intesia Gesellschaft m.b.H

(+WGP Handelsagentur GmbH)

F06 402/1

A03 501-5

Hagebau Handelsgesellschaft f. Baustoffe GmbH & Co KG (Untermieter: ZEUS Zentrale f. Einkauf u.

Intercomp GmbH & Co KG

GLYN GmbH. & Co KG

Liebermannstraße

Exclusive Networks Austria GmbH

Europaring

F15 401

GEODIS Austria GmbH

Europaring

Europaring

A01 304-2

GEMÜ GmbH

Europaring

Liebermannstraße

F15

GAMBRINUS Beteiligungs Aktiengesellschaft

Europaring

Liebermannstraße

A03 501-3

Europaring

A01 501

Liebermannstraße

F02 102

campusLIFE 29


campus21 unternehmen Jung & Partner Management GmbH

MW+S GmbH & Co KG

Europaring

F14 302

KE-KELIT Kunststoffwerk GmbH A02 405

Kennametal Österreich GmbH A01 403

KEYENCE International (Belgium) NV/SA Europaring

F08 401 F15

Keymile Verwaltungs GmbH F15

Kinderstube „Kids care“ Europaring

F16 102

KLB Konzept & Lösungsberatung GmbH A03 603

Koppcon F15

KUVAG GmbH & Co KG F05 302-6 u. 7

La-Mia-Vita-Karin Pieber F05 402-3

Leitbetriebe Austria F14 202/1

Libratel IP Communications GmbH Europaring

F15

Luxury Trust Automobil GmbH Liebermannstraße

A01 304-9

Mail Boxes etc. Liebermannstraße

A01 118

MC Consulting GmbH Liebermannstraße

A01 303-8

McDonald´s Franchise GmbH Liebermannstraße

A01 601

Medis GmbH Europaring

F15

MGTEC GmbH Europaring

F10 101/3

Micro Systems (UK) Limited Europaring

F09 101

M. J. Maillis Österreich GmbH Liebermannstraße

A01 303-6

msg Systems GmbH Liebermannstraße

F03 402

MTU Friedrichshafen GmbH Liebermannstraße

Liebermannstraße Liebermannstraße

A01 503-1

Europaring

F15 502

F05 302-9

Europaring

A03 501-7

Österreichischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden (ÖFHF) Europaring

F15

Outokumpu Gesellschaft m.b.H Europaring

F15 602

PANEON GmbH Liebermannstraße

F06 301-2/2

Panta Rhei Befrachtungs- u. Speditions GmbH Europaring

A04 401

PHS Automotive Systeme GmbH Liebermannstraße

A01 503-2

PIOVAN CENTRAL EUROPE GmbH Europaring

F10 302

P.O.D.-IT Point of Distribution-IT Europaring

F15

Pomodoro Gastronomie GmbH Liebermannstraße

A02 101

Quality Software & Consulting GmbH. & Co KG Liebermannstraße

F04 302

RESAG Property Management GmbH (Hausverwaltung) Liebermannstraße

Liebermannstraße

A02 702

SGS örtl. Objektverwaltung Technische Betriebsführung Europaring

A04 201

Siemens Gebäudemanagement & Service GmbH örtl. Objektverwaltung Technische Betriebsführung Europaring

A04 201

Sipwise GmbH Europaring

F15

sg.at GmbH Liebermannstraße

F05 302-5

SKIDATA AG Europaring

F09 302

Smiths Medical Österreich GmbH Europaring

A03 502

SSI Schäfer GmbH Europaring

F11 201

Stadlmayr Bauträger GmbH Liebermannstraße

A01 503-6

TB Eder-dp (Untermieter bei con Trust) Europaring

F15 202

TTP Marketing und Business Development GmbH Liebermannstraße

A01 303-7

TÜV Süd Landesgesellschaft Österreich GmbH Europaring

A04 301

Trane GmbH Liebermannstraße

F03 202

Tremco-illbruck GmbH Liebermannstraße

A02 401-2

TROMAYER Versicherungsmakler KG Liebermannstraße

A01 304-6

Varian Medical Systems Gesellschaft m.b.H F05 102

Reynaers GmbH

Liebermannstraße

A01 404-1

Varta Batterie GmbH

Liebermannstraße

F05 402-8

ROHA EUROPE S.L.U.

Europaring

A04 501

Viessmann Ges.m.b.H

Europaring

A03 501-2

ROLAND Fleischwaren GmbH

Europaring

A03 302/A03 304

WABTEC GmbH

Liebermannstraße

F05 402-1

RSI-Consulting

Europaring

A04 701

Wiedner Michael-Reisestudio-"KOMMEN SIE MIT!"

Liebermannstraße

F05 402-4

RW Austria GmbH

Liebermannstraße

A01 503-4

WMF Österreich GmbH

Liebermannstraße

A02 305

Sanofi Pasteur MSD GmbH Europaring

F11 402

Saubermacher Outsourcing GmbH Liebermannstraße

30 campusLIFE

A02 603

Orbico Beauty GmbH

Europaring

Europaring

F15

OMRON ELECTRONICS Ges.m.b.H

Europaring

Liebermannstraße

Europaring

Ökotaxi Waltenberger GmbH

Keymile International GmbH

Liebermannstraße

F15

OKI Systems (Austria) GmbH

Liebermannstraße

Europaring

Europaring Neumann Ankündigungsgesellschaft m.b.H

Liebermannstraße

Europaring

SEB Austria Handels GmbH

F05 402-5, 6, 7

Liebermannstraße

F04 101

ZEUS Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co KG Europaring

F11 102


campus21 compendium A

G

Autobahn: Eigene Autobahnanbindung an die A21, A1, A2, A23 und die S1 die direkte Verbindung zum Flughafen Arztpraxis am campus21 im Manhattan

Gastronomie am campus21: Pomodoro, campus21 und Manhattan Grünes Projekt campus21: kein anderer Office-Park im Wiener Raum bietet soviel Erholungsflächen

B

Busverbindung zur U-Bahn Endstation Siebenhirten (U6) und nach Mödling (Linie 269 u. 270) Bäckerei Auer am Platz beim Gebäude A Büroservice (Sekretariat) buchbar vor Ort Bankomat: bei F03 Brunner Oktoberfest 2012 am Gelände des campus21 C

campus creativ: Räumlichkeiten für Events und Firmenpräsentationen campus21 Zeitung LIFE, unser Medium für die interne Kommunikation am campus Copyshop in der Mailboxes etc.- Filiale campus21 Management (Hausverwaltung/ Buchhaltung/Marketing/Eigentümer) unter einem Dach D

Doppelter Boden in allen Büros: Einfache und saubere Leitungsführung

P

H

Hausverwaltung vor Ort Haustechnik vor Ort Hotelkooperation mit Hotel Böck (Sonderkonditionen) Homepage: www.campus21.at Heizung: Fernwärme sorgt für günstige Heizkosten Hundefreilaufzone (bei Einfahrt campus21 von Brunn)

Energieausweis hohe Energieeffizienz Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe (z.B.: Shopping City Süd) Entfernung mit dem Auto zum Flughafen 20min, Innenstadt Wien 20min F

Fitnesscenter Manhattan Süd Flexibilität: Vergrößerung und Verkleinerung der Büroflächen möglich Fahrräder (LEIHRADL next bike, Verleihstation in Höhe Eingang A04, Straße)

R

Restaurant Pomodoro inkl. Catering (Nudelspezialitäten) Restaurant campus21 inkl. Catering (Wiener Küche) Restaurant im Fitnesscenter Manhattan Rechtsberatung alle 14 Tage am campus21, Erstgespräch kostenfrei S

I

Internet und Telefonie vor Ort K

Kick-Off Etage, 2 Räume mit jeweils 244 m², Vortrags- und Seminarräume für Mieter Kinderstube „kid´s care“ im Gebäude F16 Kleinbüros ab 14m² L

Lüftung: alle Büros sind automatisch belüftet M

E

Parkplätze 1.500 Plätze (Freistellplätze und Garage) Postfiliale bei Mailboxes etc. (Gebäude A01) Parkhaus mit 499 Plätzen (öffentlich mit Ticketautomat, 1 Std. gratis) Parkanlagen inkl. Teiche rund um die Bürogebäude

Mietwagen Sonderkonditionen mit Europcar Manhattan Süd Fitnesscenter (Sonderkonditionen für Mieter) Mailboxes etc. Filiale vor Ort Mountainbikestrecke der österr. Bundesforste Massagepraxis am campus21 im Manhattan

Sicherheit: Videoüberwachung der Allgemeinflächen/Security in der Nacht Sekretariatsservice buchbar vor Ort Steuerberatung alle 14 Tage am campus21, Erstgespräch kostenfrei Shiatsu Massage, kommt zu Ihnen ins Büro, buchbar am Empfang Shuttleservice zur U6 Supermarkt in der Nähe: Lidl, Spar T

Telefonie und Internet vor Ort Teiche neben den Bürogebäuden V

Vortragsreihe campus creativ Videoüberwachung am ganzen Gelände

N

Nahversorger am campus21. Bäckerei Auer O

Office Units u. Office Units Deluxe (kleine variable Büros) mit Gemeinschaftsflächen

campus21 – Businesspark Wien Süd Direkt an der südlichen Wiener Stadtgrenze gelegen, mit eigenem Autobahnanschluß und einer Verbindung zu den öffentlichen Verkerhsmitteln Wiens liegt der Businesspark campus21. Der vor zehn Jahren errichtete Businesspark zählt mit seiner hohen Auslastung zu den attraktivsten Standorten für Unternehmen und ist sowohl aus den Bundesländern als auch aus der Wiener Innenstadt schnell erreichbar. Die bauliche Ausstattung, die Infrastruktur und die Bedeutung in der Region zeichnen den campus21 als ideale Basis für Firmen aus. Mit seiner Größe von 64.000m2 bietet der campus21 derzeit Platz für ca. 150 Firmen, vom Großunternehmen bis zur Ein-Personen-Firma aus

vielen verschiedenen Branchen. Die hohe Flexibilität der Büroräume bezüglich Größe sowie die Möglichkeit der Expansion geben den Mietern den gewünschten Freiraum. Restaurants, Nahversorger, Ärzte, ein Fitnessstudio sowie die zum campus21 gehörenden Parkanlagen mit den zwei Seen machen dieses grüne Niedrigenergiehaus zu mehr als nur einem reinem Bürostandort. Die etwa 1.300 Beschäftigten können regelmäßig kostenlose Vorträge und Events aus vielen Bereichen besuchen und können eine Vielzahl von Serviceeinrichtungen nutzen, wie z.B. Leihfahrräder, vergünstigte Mietwagen oder Hotelzimmer in der Nähe.

campusLIFE 31


Ein flexibles Office, das immer passt! Ob für kleine Unternehmen mit großartigen Ideen oder für große Unternehmen auf der Suche nach kleinen Mietpreisen – campus21 ist für alle da! Hier werden Ihnen flexible Büroeinheiten, beste Infrastruktur und jede Menge Serviceleistungen geboten.

campus21 ist der Campus direkt an der A21 – ohne Stau, ohne Zeitverlust und ohne Stress – ohne Zweifel der beste Ort für Ihr Office. Darüber hinaus bietet die erholsame, grüne Umgebung jede Menge Freiraum für Sie und Ihre Mitarbeiter.

r u t k u r t s a r f n I e t s e b m u RSeurnvdice BvoünroXf lSäch-eXnL hsdcirneeklt aenrrdeeicrhAt 21 g n u b e g m U e n ü r G hFleöcxhibstileität Erholung pur Die Basis passt, der Erfolg kann kommen! Hier präsentieren wir stolz unsere erfolgreichen Mieter. Gesellen Sie sie sich doch einfach dazu!

Liebermannstraße | Europaring | 2345 Brunn am Gebirge | T +43 01 86670 | F +43 01 86670 - 22 242 | info@campus.at | www.campus21.at

32 campusLIFE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.