55
Diagnose per App Viele Menschen leben bereits in einer digitalen Welt. Unternehmen können durch ein zeitgemäßes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) genau an dieser Stelle mit einem gelungenen Employer Branding ansetzen. BVMW-Mitglied Dr. Alexander Hackmann, Business Development Manager bei ottonova, weiß, worauf es ankommt. DER Mittelstand.: Herr Hackmann, warum muss Betriebliches Gesundheitsmanagement digital sein? Und was genau kann man sich darunter vorstellen?
Dr. Alexander Hackmann ist
Dr. Alexander Hackmann: Per Smartphone mit
Business Development Manager
dem Arzt sprechen, anschließend Krankschrei-
bei ottonova, einer digitalen
bung aus der App herunterladen, an Vorsorgeter-
privaten Krankenversicherung
mine per Push-Nachricht erinnert werden – das alles ist Teil eines digitalen Gesundheitsmanagements. Zukunftsweisend ist es deshalb, weil junge, gut ausgebildete und vernetzte Mitarbeiter das erwarten. Und genau das sind die Mitarbeiter, die sich jeder Chef wünscht. In anderen EU-Ländern ist die Digitalisierung der Gesundheit schon voll angekommen. Google, Apple und Co. machen es vor: Alles geht intuitiv, schnell und unkompliziert. Die einfachen Prozesse der digitalen Welt erhöhen die Erwartungshaltung signifikant, auch
„„
mit Sitz in München.
Ein digitales Gesundheitsmanagement macht das Unternehmen attraktiver f ür bestehende Mitarbeiter und neue Talente.
im Gesundheitsbereich. Ein solches Gesundheits-
einem längeren Arbeitsausfall vermeiden. Mitar-
management spart Zeit und Geld. Es ist auch viel
beiter nutzen es bereitwillig, weil sie den Vorteil
effektiver, denn wer jederzeit spontan via Smart-
für sich sehen. Das kommt am Ende wieder dem
phone auf medizinische Hilfe zugreifen kann, ver-
Unternehmen zugute – eine Win-win-Situation
bringt weniger Arbeitszeit im Wartezimmer und
für beide Parteien.
ist produktiver. Wie hoch ist der Aufwand, um digitales GesundProfitiert auch das Unternehmen von den ge-
heitsmanagement in ein mittelständisches Un-
nannten Vorteilen für Mitarbeiter?
ternehmen zu integrieren?
Unterstützt ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter
Es ist oftmals gar nicht so leicht, das eigene Un-
dabei, ihre Gesundheit und Vorsorge aktiv und
ternehmen mit seinen gewachsenen Strukturen
unkompliziert zu managen, hebt sich dieser posi-
digital aufzustellen. Digitales Gesundheitsma-
tiv von anderen Wettbewerbern auf dem Markt
nagement allerdings ist ein klar umgrenztes Ge-
ab. Ein digitales Gesundheitsmanagement macht
biet, auf dem man schnelle Erfolge sieht. Ein digi-
das Unternehmen damit attraktiver für beste-
tales Betriebliches Gesundheitsmanagement ist
hende Mitarbeiter und neue Talente. Außerdem
ein Schritt in die Zukunft, der für jedes Unterneh-
kosten kranke Arbeitnehmer ein Unternehmen
men machbar ist. ottonova bietet unter anderem
viel Geld – im Schnitt 3.600 Euro pro Mitarbei-
digitale Versicherungen mit telemedizinischen
ter jedes Jahr. Ein innovatives Gesundheitsma-
Services an, für die keine betriebseigene techni-
nagement mit integrierter Telemedizin kann dazu
sche Aufrüstung nötig ist, da alles über digitale
beitragen, dass Arbeitnehmer früher ärztlichen
Produkte und Services läuft.
Rat am Arbeitsplatz oder auf Dienstreisen in Anspruch nehmen und ernstere Erkrankungen mit
Das Interview führte Mechthild Heppe.
5|18 DER Mittelstand. | Schwerpunkt