31
Alles nach Plan(stellen) Das BVMW-Mitgliedsunternehmen Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG aus Rosenheim arbeitet bei der Stellenbesetzung seit drei Jahren mit Planstellen. Welche Vorteile das dem Mittelständler mit 270 Mitarbeitern bringt, erklärt Personalleiterin Melanie Gauland im Interview mit DER Mittelstand.
„„
DER Mittelstand.: Das Konzept der Planstellen kommt ursprünglich aus dem Konzernumfeld.
Der Stellenkatalog liefert die Basis f ür das Reporting der Personalsituation.
Warum arbeiten Sie als Mittelständler damit? Melanie Gauland: Im Mittelstand stehen wir bei der Stellenbesetzung vor ähnlichen Herausforderungen wie ein Großunternehmen. Als Softwarehersteller benötigen wir Mitarbeiter mit unterschiedlicher Berufserfahrung, verschiedenen Qualifikationen und Kenntnissen. Bei einem Unternehmen unserer Größe wäre es ohne Personalmanagement-Software schwer, die verabschiedeten Planstellen, die bereits besetzten Positionen und die unterjährig entstandenen Ersatzstellen zu überblicken. Klar definierte Stel-
und Austritte, können wir schnell und unkompli-
lenkataloge und das Recruiting nach Planstellen
ziert erstellen.
schaffen hier Abhilfe.
Foto: © Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG
Und wie unterstützt dieses Vorgehen die UmsetWie haben Sie das Konzept bei sich im Unter-
zung der Geschäftsstrategie?
nehmen umgesetzt?
Es erleichtert die Personalplanung enorm. Die
Zunächst haben wir einen Katalog mit circa
Geschäftsleitung plant den Personalbedarf an-
20 Stellen angelegt. Ich habe damals selbst in-
hand der Planstellen. Dann übernimmt die Per-
tensiv beim Recruiting mitgearbeitet, um ein
sonalabteilung die darauffolgenden Schritte
tiefes Verständnis für die von uns benötigten
hinsichtlich Personal-Recruiting und Bewerber-
Funktionen zu entwickeln. Zudem habe ich mich
management. Das erspart beiden Seiten einen
über Stellenprofile und Budgets mit den Füh-
hohen Abstimmungsaufwand. Zudem ist im
rungskräften abgestimmt. Mittlerweile gehen
System frühzeitig ersichtlich, welche Positionen
wir bei der Besetzung offener Positionen nach
schwierig zu besetzen sind. Das ermöglicht uns,
unserem Stellenkatalog vor. Der Recruiting-Pro-
angemessen auf die Situation zu reagieren. Bei-
zess ist somit weitestgehend standardisiert. Un-
spielsweise indem wir unsere Recruiting-Maß-
terstützt werden wir hierbei von unserer Soft-
nahmen entsprechend anpassen.
ware-Lösung Agenda Personalmanagement, die wir auch an mittelständische Unternehmen ver-
Das Interview führte Achim von Michel.
treiben. Welche konkreten Vorteile haben Sie durch die
Melanie Gauland ist Abteilungsleiterin Personalwesen bei Agenda
Arbeit mit Planstellen?
Informationssysteme. Das 1984 gegründete Unternehmen ist heute
Die Personalabteilung kann die Bereichs- und
einer der führenden Hersteller von betriebswirtschaftlicher Software
Abteilungsleiter beim Recruiting umfassend be-
in Deutschland.
raten. Der Stellenkatalog liefert die Basis für das Reporting der Personalsituation. Wichtige Aus-
Weitere Informationen erhalten Sie unter presse@agenda-software.de oder telefonisch unter 08031-2561625.
wertungen, wie die Mitarbeiteranzahl oder Ein-
5|18 DER Mittelstand. | Schwerpunkt