32
Der Steuerzahler als Dukatenesel.
10 Punkte gegen den Abschwung
1. Einkommensteuer reformieren
2. Solidaritätszuschlag vollständig abschaffen
Hier gilt es vor allem, den Mittelstandsbauch abzuflachen. Der Spitzensteuersatz von 42 Pro-
3. Besteuerung von Kapitalgesellschaften
zent soll nicht schon beim Anderthalbfachen des
anpassen
Durchschnittseinkommens gelten, sondern erst
Auf Unternehmensebene werden Kapitalgesell-
bei einem Jahreseinkommen von 80.000 Euro.
schaften wie AGs oder GmbHs mit Gewerbe- und
Auch die kalte Progression muss abgebaut wer-
Körperschaftsteuer belastet. Steuersystematisch
den – eine versteckte Steuererhöhung, die vor
weist dabei vor allem die Gewerbesteuer gravie-
allem den Mittelstand belastet.
rende Mängel auf.
3|19 DER Mittelstand. | Schwerpunkt
Foto: © diez-artwork von www.fotolia.com
Deutschland ist im weltweiten Vergleich ein Hochsteuerland, und seit 2008 gab es keine Steuerreform mehr. Der deutsche Mittelstand wird mit jedem Jahr mehr belastet und verliert international an Wettbewerbsfähigkeit. Damit verliert auch der Standort Deutschland insgesamt an Attraktivität. Die Mittelstandsallianz des BVMW fordert daher im Namen von 33 mittelständischen Branchenverbänden eine schnelle und umfassende Unternehmensteuerreform. Gemeinsam wurde ein 10-Punkte-Plan formuliert, um die Unternehmen zu entlasten und dem wirtschaftlichen Abschwung zu begegnen.