Der Mittelstand. | 6 | 2015
BVMW
97
„„
Heiche beschichtet auf Wunsch seiner Kunden Zubehörteile, vorwiegend aus Leichtmetall.
Fotos: Heiche Oberflächen GmbH
Zubehörteile, vorwiegend aus Leichtmetall. Die wichtigsten Verfahren sind Anwendungen im Bereich der Automobil-Zulieferindustrie, dem Maschinenbau und der Elektro- und Medizintechnik, wobei die Kernkompetenz in der Veredelung von Leichtmetallen, Stahl und Zinkdruckguss liegt. Dabei werden hauptsächlich Verfahren für technische Oberflächen angewandt: Beim Passivieren bekommen die Metalle eine nichtmetallische Schutzschicht, so dass sie nicht korrodieren und andere Materialien besser darauf haften können. Durch Eloxieren werden keramikartige Schichten erzeugt, die eine extreme Verbesserung der Verschleißfestigkeit bringen und isolierend wirken. Bei den Sol-Gel-Schichten werden Metalle im Tauch- oder Sprühverfahren beschichtet. Im Ergebnis sind die Oberflächen wie beim Lotuseffekt schmutzabweisend und bieten einen hohen Korrosionsschutz bei sehr dünnen Schichtstärken.
Durch KTL-Verfahren erhalten die Produkte einen guten Korrosionsschutz, der auch überlackiert oder verklebt werden kann. Dank der Drehtechnik können auch hochanspruchsvolle Bauteile gleichmäßig beschichtet werden. Im Unternehmen werden die Beschichtungen auf alle gängigen Qualitätsmerkmale der Automobilkunden untersucht, wie Temperaturschwankungen, Verschleißfestigkeit oder Verhalten bei ausführlichen Salz-Sprüh-Nebeltests. Die Oberflächen werden auf kleinste Schmutzrückstände getestet. Im Jubiläumsjahr 2015 entstand ein Auftragszentrum, das sämtliche Funktionen an der Schnittstelle zwischen Kunde und Produktion an einer Stelle zusammenfasst. „Wir wollen im globalen Wettbewerb bestehen können“, sagt Gunter Heiche. Der Trend zu Leichtmetall werde auch in Zukunft anhalten, davon ist er überzeugt.
Erfolgreiche Unternehmerfamilie aus Schwaigern: Henriette Heiche, Rüdiger Heiche, Gunter Heiche, Simone Heiche (v. li.).
Heiche Oberflächen GmbH Stammsitz in Schwaigern/Württemberg, weitere Standorte in Leisnig (Sachsen), Hunderdorf (Bayern), Sátoraljaújhely (Ungarn), Stanowice (Polen) und Spartanburg (USA). Weltweit 420 Mitarbeiter; Ausbildung in den Berufen Oberflächenbeschichter, Kaufleute für Büromanagement, Fachkraft für Lagerlogistik, Industriemechaniker und Industriemechaniker (IHK) mit Bachelor of Engineering. www.heichegroup.com
Dr. Ulrich Köppen BVMW-Pressesprecher Baden-Württemberg
Anzeige
berufsbegleitend • praxisnah • persönlich
Betriebswirt (FH) Controlling und Steuern Studieninhalte Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Kostenrechnung, Unternehmensplanung und Controlling, Bilanzierung, Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, Finanz- und Investitionscontrolling, Wirtschaftsrecht, Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften u. a. Abschluss nach 2 Semestern, berufsbegleitend Hochschulzertifikat mit 30 ECTS Zielgruppe Kaufmännische Mitarbeiter, Mitarbeiter von Steuerberatungskanzleien und Banken sowie Unternehmer, die insbesondere in den Bereichen Controlling und Steuern betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwerben möchten
w w w. h s - s c h m a l k a l d e n . d e / B e t r i e b s w i r t C o n t r o l l i n g S t e u e r n • 0 3 6 8 3 6 8 8 -174 8