DER Mittelstand. | 4 | 2017
BVMW gründet Kommission zu Unternehmenssicherheit Themen wie Wirtschaftsschutz, Cyberkriminalität, aber auch bauliche, technische und organisatorische Sicherheitsfragen werden künftig in der Bundeskommission Unternehmenssicherheit im BVMW behandelt. Der Mittelstand kann durch viele externe, aber auch interne Einflüsse sowie Risiken bedroht und geschwächt werden. Warum es sinnvoll ist, ein Sicherheitskonzept zu haben, zu wissen welche Einfallstore oder Gefahren es gibt, und was politisch auf Mittelständler zukommt, darüber möchte die neue Kommission Unternehmenssicherheit den Mittelstand informieren. Mehr dazu unter: unternehmenssicherheit.bvmw.de
Sachsens starker Mittelstand Vorstandstrio: Patrick Meinhardt, Matthias Schweiger, Michael Dammenhein (v. li.).
Mit einem neu gewählten Vorstand nimmt die BVMW-Stiftung Fahrt auf. Patrick Meinhardt, Bundesgeschäftsleiter Politik, Michael Dammenhein, Bundesgeschäftsleiter Finanzen, und Matthias Schweiger, Leiter der Zentralabteilung des BVMW, bilden das neue Leitungsorgan der Stiftung. Geplant sind Kooperationen mit anderen Stiftungen, wie der YOU Stiftung und der Stiftung Bildung. Auch eine neue Corporate Identity, eine eigene Homepage und ein Facebook-Account stehen auf der Agenda. Der neue Vorstand dankt dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Eisele und seinem Stellvertreter Werner Krüger für die langjährige Stiftungsarbeit.
Foto oben links: Bayerisches Wirtschaftsministerium
83
Uta Georgi, Pressereferentin Sachsen, und Patrick Meinhardt, Leiter Politik (beide BVMW).
Rund 400 Besucher aus allen Bereichen der mittelständischen Wirtschaft informierten sich im „Globana Airport Messe & Conference Center“ bei Leipzig über die Leistungskraft von Firmen der Region. Die Ausstellung mit über 40 Unternehmen war für den hiesigen Mittelstand eines der wichtigsten Branchentreffen des Jahres. Neben der Leistungsschau gab es ein umfangreiches Tagungsprogramm mit Workshops namhafter Referenten. BVMW-Politikchef Patrick Meinhardt stellte das Unternehmer(wahl)programm zur Bundestagswahl vor.
Innovationspreis für BVMW-Mitglied Für seine umweltfreundlichen Energiesysteme ist die Heidenauer Firma FAE Elektrotechnik auf der größten mitteldeutschen Land- und Forsttechnikmesse „agra 2017“ mit dem „agra-Innovationspreis 2017“ ausgezeichnet worden. FAE Elektrotechnik ist Gewinner in der Kategorie „Forstwirtschaft“ mit seinen FAEcoline-Energiesystemen für den mobilen Einsatz. Damit leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Bereitstellung elektrischer Energie in netzfernen Bereichen. Sachsens Umwelt- und Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt überreichte Geschäftsführer Lutz Fleck den Preis.
Landesforstpräsident Prof. Dr. Hubert Braun, Andreas Padberg, Leiter des Forstbezirkes Leipzig, Lutz Fleck (FAE Elektrotechnik) und Thomas Schmidt, Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft.
Quelle: Maria John / FAE Elektrotechnik Heidenau
Quelle: Christian Kruppa
BVMW-Stiftung nimmt Fahrt auf
BVMW