Stiftung Bürgermut – openTransfer Magazin #Patenschaften | 2020

Page 61

NETZWERKE

NETZWERK BERLINER KINDERPATENSCHAFTEN

GEMEINSAM WIRKUNG MESSEN Florian Amoruso-Stenzel und Kerstin Falk von dem Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften (KIPA) erzählen uns von einem neuen innovativen Ansatz: Durch trägerübergreifende partizipative Wirkungsmessung will der Verein die Wahrnehmung in Politik und Öffentlichkeit dafür stärken, was Patenschaften leisten können. Das Projekt „Wirkung Hoch Drei“ hat eine lange Entstehungsgeschichte. „Bereits 2013 gab es die Idee, Patenschaften gemeinsam zu evaluieren“, erzählt Florian Amoruso-Stenzel. Damals war die Zeit allerdings noch nicht reif und es fehlte ein gemeinsamer Ansatz dafür, die teilweise sehr unterschiedlichen Programme zu evaluieren. Der Grundstein wurde in dieser Zeit trotzdem gelegt: Innerhalb des Netzwerkes entstand ein Verständnis darüber, dass eine gemeinsame Wirkungsmessung einen großen Mehrwert erzielen würde.

Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede 2016 hat das Berliner Netzwerk Kinderpatenschaften eine Workshop-Reihe zum Thema Wirkung

angeboten. Viele Koordinator:innen nahmen diese Reihe zum Anlass, verstärkt an ihrer Darstellung der Wirkung zu arbeiten. Im Austausch wurde deutlich, dass es hinsichtlich der beabsichtigten Wirkung mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede gibt. So betrachten alle Koordinator:innen den Aufbau einer von wechselseitigem Vertrauen geprägten Tandembeziehung als wichtigen Bestandteil ihrer Arbeit. Im Rahmen der Fortbildungsreihe hielt Sarah Häseler-Bestmann, Professorin für Soziale Arbeit und Mentoringforscherin, einen Workshop zum Thema Wirkungsmessung mit Kindern.

61


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Ausblick 2020: openTransfer #Patenschaften Es wird digital

1min
page 70

Die Programme der Stiftung Bürgermut

2min
page 68

Haniel Stiftung: Gemeinsam mehr erreichen

4min
pages 65-67

Impressum

1min
pages 71-72

Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften: Gemeinsam Wirkung messen

3min
pages 61-64

Freiwilligen-Agentur Bremen: Hanseatisch vernetzt

3min
pages 58-60

Sozialdienst muslimischer Frauen: Empowerment bedeutet Selbstständigkeit

2min
pages 51-53

MentorMe: Skalierung durch CommunityBuilding

3min
pages 47-50

Schülerpaten Deutschland: Sachsen-Anhalt, wir kommen

3min
pages 44-46

kein Abseits!:  Abseits-Falle? Nicht in Lichtenberg

5min
pages 41-43

Spandauer Jugend: Mentoring im Tridem – aktiv zu dritt

1min
pages 30-31

How to: Erfolgreich skalieren

2min
pages 38-40

Start with a Friend: Vereine als Tandempartner

3min
pages 34-37

Stiftung Bildung: Begegnung auf Augenhöhe: Patenschaften von Kind zu Kind

2min
pages 32-33

Mentor Stiftung Deutschland: „One-to-many ist für uns am effektivsten

5min
pages 27-29

Start with a Friend: Empowerment für Engagierte

5min
pages 21-26

Servicebeitrag: Alle erreichen – durch barrierefreie Online-Kommunikation

3min
pages 16-17

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis: Kennenlernen ohne Barrieren im Kopf – Inklusive Patenschaften

3min
pages 14-15

Shalom Rollberg: Kung Fu kickt jedes Vorurteil

3min
pages 12-13

Hanauer Seniorenbüro: Begegnung der Generationen

3min
pages 10-11

LSVD: Vielfalt unterm Regenbogen

3min
pages 18-20

Menschen stärken Menschen – gerade in Zeiten von Corona

1min
pages 6-9

Grußwort: Bundesministerin Dr. Franziska Giffey

1min
page 2
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.