Stiftung Bürgermut – openTransfer Magazin #Patenschaften | 2020

Page 12

SHALOM ROLLBERG

KUNG FU KICKT JEDES VORURTEIL Im Kampf gegen Antisemitismus setzt das Berliner Projekt „Shalom Rollberg“ auf direkte Begegnungen. Zusammen mit ihren Pat:innen machen die Kinder Hausaufgaben, lernen Englisch oder Kung-Fu – und bauen gemeinsam Vorurteile ab. Einblick in ein besonderes Patenschaftsprojekt zwischen muslimischen Kindern und jüdischen Mentor:innen. engen Beziehungen zu ihren Pat:innen besonders wichtig: „Viele Eltern im Rollbergkiez haben mehrere Kinder und kaum Zeit. Wir bieten den Kindern das, was sich alle wünschen: Aufmerksamkeit von Erwachsenen“, erläutert Yonatan Weizman, der das Projekt leitet. Er ist überzeugt, dass direkter Kontakt das beste Mittel gegen Vorurteile ist: „So lernen Kinder und Freiwillige, dass es zwar Unterschiede gibt – aber noch mehr Gemeinsamkeiten“, sagt er. Auch für die jüdischen Mentor:innen

© einfach Morus 14 e. V.

Sie zeichnen eine eigene Stadtkarte ihres Viertels, des Rollbergkiezes, der zu Berlin-Neukölln gehört. Sie backen die jüdische Spezialität Krepelach, gestalten ihre eigene Kunst – aber vor allen Dingen schließen sie sich in 1:1-Patenschaften zusammen. Das Konzept von Shalom Rollberg ist einfach und gleich mehrfach wirkungsvoll: Shalom Rollberg vermittelt Patenschaften, von denen beide Seiten profitieren. Die Kinder, aber auch die Mentor:innen. Für die Kinder des Viertels sind die

12

ist es häufig das erste Mal, dass sie so engen Kontakt mit Muslim:innen haben. Aber sie leisten nicht nur einen Beitrag zur Antisemitismusbekämpfung; einige nutzen das Projekt auch, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern oder ihr Wissen weiterzugeben. „Unser Kung-Fu-Lehrer zum Beispiel hat den Kindern KungFu beigebracht – und dabei selbst Deutsch gelernt. Inzwischen kann er viel besser mit den Kindern kommunizieren und die Kinder respektieren ihn sehr. Sie sind seine kleine NinjaTruppe aus dem Rollbergkiez“, berichtet Weizman. Vom ersten Treffen zur langfristigen Freundschaft Für das ideale Matching werden die Freiwilligen, Eltern und Kinder zu Gesprächen eingeladen, anschließend treffen Mentor:innen und Kinder im Büro von MORUS 14 e. V., dem Trägerverein von Shalom Rollberg, erstmals aufeinander. Mögen sich die beiden, verabreden sie sich fortan mindestens einmal wöchentlich zum Nachhilfeunterricht. Shalom Rollberg kümmert sich um Lernbücher: „Wir machen alles. Beide Seiten müssen einfach nur herkommen“, sagt Weizman. Mit dem Schuljahr endet auch die Nachhilfe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Ausblick 2020: openTransfer #Patenschaften Es wird digital

1min
page 70

Die Programme der Stiftung Bürgermut

2min
page 68

Haniel Stiftung: Gemeinsam mehr erreichen

4min
pages 65-67

Impressum

1min
pages 71-72

Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften: Gemeinsam Wirkung messen

3min
pages 61-64

Freiwilligen-Agentur Bremen: Hanseatisch vernetzt

3min
pages 58-60

Sozialdienst muslimischer Frauen: Empowerment bedeutet Selbstständigkeit

2min
pages 51-53

MentorMe: Skalierung durch CommunityBuilding

3min
pages 47-50

Schülerpaten Deutschland: Sachsen-Anhalt, wir kommen

3min
pages 44-46

kein Abseits!:  Abseits-Falle? Nicht in Lichtenberg

5min
pages 41-43

Spandauer Jugend: Mentoring im Tridem – aktiv zu dritt

1min
pages 30-31

How to: Erfolgreich skalieren

2min
pages 38-40

Start with a Friend: Vereine als Tandempartner

3min
pages 34-37

Stiftung Bildung: Begegnung auf Augenhöhe: Patenschaften von Kind zu Kind

2min
pages 32-33

Mentor Stiftung Deutschland: „One-to-many ist für uns am effektivsten

5min
pages 27-29

Start with a Friend: Empowerment für Engagierte

5min
pages 21-26

Servicebeitrag: Alle erreichen – durch barrierefreie Online-Kommunikation

3min
pages 16-17

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis: Kennenlernen ohne Barrieren im Kopf – Inklusive Patenschaften

3min
pages 14-15

Shalom Rollberg: Kung Fu kickt jedes Vorurteil

3min
pages 12-13

Hanauer Seniorenbüro: Begegnung der Generationen

3min
pages 10-11

LSVD: Vielfalt unterm Regenbogen

3min
pages 18-20

Menschen stärken Menschen – gerade in Zeiten von Corona

1min
pages 6-9

Grußwort: Bundesministerin Dr. Franziska Giffey

1min
page 2
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.