Gewinner vorgestellt In der Ausgabe 01.2013 haben wir zehn Exemplare des Buches „Strip-Till / mit Streifen zum Erfolg” verlost. Herzlichen Glückwunsch an folgende Gewinner: Siegfried Lange, Emkendorf
Armin Tholen, Krummhörn
Karsten Zumkley, Hahnbach
Mathias Sippel, Kammerstein
Josef Barth, Heideck
Michael Rank, Bad Dürrenberg
Alfred Döhne, Burg
Sophia Krambeck, Satrup
Michael Popp, Hohenkammer
Philipp Unfried, Heubach
EASY. Exakt lenken. Kosten senken.
Kochkurs mit Heinz Winkler ristin Baßin
Der GPS COPILOT ist das Einstiegsmodell für satellitengestütztes Lenken. Das kostenfreie EGNOS Satellitensignal, mit einer Genauigkeit von +/- 15 bis 30 cm, ermöglicht die Arbeit in parallelen Fahr-linien sowie in geschwungenen Konturen.
Foto: Ann-Ch
Antje Beermann aus München ist die glückliche Gewinnerin: Sie kocht mit Heinz Winkler in seinem Hotel „Residenz Heinz Winkler”
Der GPS COPILOT TS bietet eine Touch-screenBedienung mit einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen. Standardmäßig nutzt das Terminal das kostenfreie Korrektursignal EGNOS, ist aber jederzeit von einem passiven System zu einem automatischen Lenksystem erweiterbar.
Gute Planung – sichere Arbeit Stürze vom Dach zählen zu den schwersten und teuersten Arbeitsunfällen in der Landwirtschaft. Es gilt: Richtig absichern oder Fachmann rufen. Landwirte, die ihre Photovoltaikanlage auf ihrem Dach installieren, warten oder reparieren wollen, sollten besondere Sicherheitsvorkehrungen treffen. Denn: Ein Absturz aus großer Höhe endet fast immer mit komplizierten Wirbelsäulenverletzungen oder gar tödlich. Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft rät: Nicht am falschen Ende sparen, sondern sich professionelle Hilfe holen. Generell, so die Experten, dürfen Dacharbeiten – zu denen auch alle Arbeiten an der Solaranlage zählen – nur mit einer geeigneten Absturzsicherung ausgeführt werden. Ein sicherer Weg ist der Einsatz einer Hubarbeitsbühne, die es mit Auslegern bis zu 24 Metern gibt. Man kann sich solche Bühnen stunden- oder tageweise ausleihen und nach einer Einweisung selbst tätig werden. Aber auch den Einsatz eines Dienstleisters gilt es zu prüfen. Ein weiterer Tipp: Gut begehbare und durchtrittsichere horizontale und senkrechte Wege sowie geeignete Sicherheitsdachhaken für Wartungsarbeiten einplanen. Denn: Sind Wartungswege vorhanden, kann der Landwirt an der Anlage unter Einsatz eines geeigneten Anseilschutzsystems und in Verbindung mit geeigneten Anschlagpunkten auch einmal kurzfristig selbst durchführen.
Der GPS PILOT S3 für automatisches Lenken bietet einen 8,4 Zoll großen Touch-screen-Farbbildschirm für perfektes Know-how auf dem Feld, viel Bedienkomfort und eine Lenkgenauigkeit von +/- 2 bis 3 cm beim Einsatz mit RTK-Korrektursignalen.
EASY – Efficient Agriculture Systems by CLAAS.
Telefon: 05247 12-1144
easy.claas.com