
37 minute read
Kochen, Kreativität und Freizeit
cKOCHEN, KREATIVITÄT UND FREIZEIT
c
Advertisement
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Kreativkurse
Wandern durch die Linse einer Kamera
Armin Loacker Samstag, 17. September 2022, 13:30 Uhr Götzis, Kirche St. Arbogast 22W60000 Dauer: 1 Nachmittag 59,00 €
Das Wahrnehmen und das Festhalten der Motivvielfalt (Wasserläufe, Wiesen, Bäume und Blumen) im Gebiet Arbogast/Örflaschlucht in Götzis bildet den Schwerpunkt der Fotowanderung. Auf den zahlreichen Zwischenstationen bietet sich ausreichend Gelegenheit, um nachstehende Themen zu behandeln und auftretende Fragen zu beantworten. • das Motiv in unterschiedlichsten Perspektiven ablichten • Bildgestaltung und Bildaufbau • Blick für das Wesentliche: Was will ich dem Betrachter des Bildes mitteilen? • Welche Rolle spielt das Licht in der Fotografie (Vorweg: nicht immer ist praller
Sonnenschein erwünscht) • Welches Objektiv bzw. welche Brennweite ist ideal? • Wie groß kann ich mit der vorhandenen Ausrüstung Motive abbilden? • Welche Einstellungen an der Kamera muss ich machen, um zu gelungenen
Aufnahmen zu kommen? Der Fotokurs richtet sich an Besitzer von Knipserkameras bis hin zur Profikameras. Die Bedienung der Kamera sollte dem Kursteilnehmer keine Schwierigkeiten bereiten. Wer mit der Kamera zu wenig vertraut ist, kann vorab beim Kursleiter einen zweistündigen, individuellen „Kamerabedienungskurs“ buchen: https:// www.loackerfotografie.at/fotokurs/kamerabedienung/
Bilder dieser Fotowanderung können auf Wunsch Bilder in eine vom Kursleiter moderierten WhatsApp-Gruppe eingestellt und diskutiert werden. Wer möchte, kann den Kurs im Gasthaus anschließend zusammen mit dem Kursleiter ausklingen lassen.
Bitte mitbringen: Ihre komplette Kameraausrüstung
HANDLETTERING für den Alltagsgebrauch
Cindy Konzett
22W61000 Dienstag, 27. September 2022, 18:30 Uhr Dauer: 1 Abend, 3,5 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 €
HANDLETTERING für den Alltagsgebrauch
Cindy Konzett
22W61005 Dienstag, 18. Oktober 2022, 18:30 Uhr Dauer: 1 Abend, 3,5 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 €
HANDLETTERING für den Alltagsgebrauch
Cindy Konzett
22W61010 Dienstag, 29. November 2022, 18:30 Uhr Dauer: 1 Abend, 3,5 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 €
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich gerne wieder einmal Zeit nehmen möchten, „von Hand“ Schrift auf Papier zu bringen. Dabei spielt es keine große Rolle, ob man eine schöne Handschrift hat, denn mit ein paar Tricks und ein wenig Übung lassen sich schon bald schöne Texte für Glückwunschkarten, Geschenkanhänger oder kleine Textbotschaften gestalten. Verbringen sie ein paar schöne Stunden in Ruhe und erfreuen Sie sich an den Ergebnissen gezeichneter Buchstaben. Dafür ist kein teures Material notwendig, denn schon mit einfachen Finelinern zaubern Sie schöne Texte auf ein Blatt Papier. Das hier Gelernte soll unkompliziert und ohne viel Aufwand im Alltag angewendet werden können.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 5,- für Papier und 3 Karten inkl. Kuverts. Bleistift, Radiergummi, großes Geodreieck, Zirkel, Fineliner (Bsp: Staedtler pigment liner 0.1,0.3,0.7) oder andere Stifte, die sie gerne ausprobieren möchten, evt. kurze Sprüche oder Texte, die sie umsetzen möchten. Wenn zusätzliche Karten mit Kuverts gewünscht sind, können sie dazugekauft werden.
Handlettering für Kinder ab 10 Jahren
Karin Felderer Donnerstag, 12. Januar 2023, 14:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Zeichensaal Folgetermine: 1x4,8 UE 22W61015 Dauer: 1 Nachmittag 40,00 €
Vorstellen und Umgang mit den verschiedenen Stiften und Brushpens/Pinselstifte, Fineliner und die gestalterischen Möglichkeiten sie einzusetzen. Erlernen eines einfachen Alphabetes, Hintergrundvarianten und umsetzen in Form von kleinen Bildern bzw. Karten.
Bitte mitbringen: Materialkosten: 19 Euro, die Stifte und Unterlagen dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen. Bleistift, Radiergummi, Lineal, Schere.
c
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at
Kalligraphiekurs HANDLETTERING
Karin Felderer Mittwoch, 18. Januar 2023, 18:30 Uhr Muntlix, Mittelschule, Zeichensaal Folgetermine: 2x4 UE, jeweils mittwochs 22W61020 Dauer: 2 Abende 58,00 €
HANDLETTERING: schöne Buchstaben zeichnen und mit ihnen gestalten
Heutzutage begegnen wir täglich solchen LETTERN auf Plakaten, Produktetiketten, in Zeitschriften, Überschriften oder als Leitsprüche. Durch den Einsatz verschiedenster Schreibgeräte wie Bleistift, Fineliner, Pinselstifte, Dual-pens, im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Gestaltungen der Buchstaben sowie Schnörkel, Schleifen und Verzierungen, entstehen schöne individuelle Bilder oder auch Karten. Wir bringen Ihnen in diesem Kurs eine sehr moderne Art der Kalligraphie näher.
Bitte mitbringen: Materialkosten €35,-. Fineliner in diversen Farben, Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Lineal, Zirkel, wer hat Spruchvorlagen, Vorschläge sowie Papier und Unterlagen.
Malen in Acryl und Mischtechniken
Birgit Felder
22W61025 Samstag, 12. November 2022, 9:00 Uhr Dauer: 1 Tag, 9 UE Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Zeichensaal 85,00 €
Der Bildaufbau erfolgt in mehreren Schichten. Mit Acrylfarben, Asche, Collagen, Spachtelmasse, etc. Ein Farbenspiel in Hell und Dunkel, deckend und transparent. Abstrakt oder figürlich entstehen die ersten Bilder. Experimentieren und Ausprobieren stehen an erster Stelle. Für Anfänger geeignet.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,- (für alle Acrylfarben und die Spachtelmasse), Mittagsverpflegung, 1-2 Keilrahmen in gewünschter Größe, Bildmotiv, für Collagen z.B. Ausdrucke u. Zeitschriften, flache Borstenpinsel (30-50 mm), Gummispachtel und oder Metallspachtel (schmal und breit falls vorhanden), Malfetzen, Wasserspritzflasche, Papierteller für Farben, Fön, Malerkleidung.
Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback
Stempelworkshop
Melanie Breuss Samstag, 1. Oktober 2022, 9:00 Uhr Feldkirch, Gartenstraße 9 22W62000 Dauer: 1 Vormittag 29,00 €
Sie möchten schnell und einfach tolle Karten für jeden Anlass gestalten? Oder auch kleine Geschenke wie Kerzen, Servietten, Geschenkspapier uvm. werden bestempelt - dadurch entstehen tolle Einzelstücke. Einen Vormittag lang kreativ sein und gleichzeitig lernen wie einfach spontane Geschenke für verschiedene Anlässe auf Vorrat gestaltet werden können - hier haben Sie jede Menge Möglichkeiten dazu.
Bitte mitbringen: Materialkosten: € 20,-.
Weihnachtskarten gemeinsam gestalten
Karin Felderer Donnerstag, 10. November 2022, 18:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Zeichensaal 22W62010 Dauer: 1 Abend, 5 UE 41,00 €
Bei diesem Kurs kommen schöne Weihnachtsstempel, verschiedene Stanzer und die Prägemaschine zum Einsatz. Es entstehen edle Karten nach Vorlagen, es können aber auch eigene Ideen umgesetzt werden. Der Kreativität einfach freien Lauf lassen!
Bitte mitbringen: Materialbeitrag 18,- € (incl. 15 Kartenrohlinge), Schreibzeug, Schere oder Cutter, Lineal
Adventskranzbinden
Fabienne Waibel Freitag, 18. November 2022, 14:00 Uhr Mäder, Im Hau 26, Naturfloristik Atelier 22W62015 Dauer: 1 Nachmittag, 4 UE 46,00 €
Dieser Kurs richtet sich an alle, die das Binden eines Kranzes erlernen möchten, aber auch an jene, die schon öfters selbst Kränze gebunden haben und nach neuen Ideen und Inputs suchen. Es gibt vor allem bei den größeren Kränzen die Möglichkeit, diese als Tür oder Wandschmuck zu binden. Unter der professionellen Anleitung von Fabienne Waibel stimmen wir uns mit diesem Kurs auf die bevorstehende Adventszeit ein. Selbstgemacht ist eben selbstgemacht und in guter Gemeinschaft macht Handarbeit doppelt Spaß.
Bitte mitbringen: Zange, Baumschere, Papierschere Materialkosten: Strohreifen: Durchmesser: 25 cm - 20 Euro, Durchmesser: 30 cm - 26 Euro, Durchmesser: 40 cm - 36 Euro Kerzen und Dekoration gegen Aufpreis vorhanden
c
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Spielbauernhof aus Holz
Christian Marte Freitag, 30. September 2022, 13:00 Uhr Klaus, Tischlerei Marte, Am Lurabühel 21 22W65005 Dauer: 1 Nachmittag, 6 UE 92,00 €
Spielbauernhof aus Holz
Christian Marte Samstag, 1. Oktober 2022, 13:00 Uhr Klaus, Tischlerei Marte, Am Lurabühel 21 22W65010 Dauer: 1 Nachmittag, 6 UE 92,00 €
Ein stabiler Holzbauernhof lässt jedes Kinderherz höher schlagen! Sie fertigen unter professioneller Anleitung einen Spielbauernhof. Ihrer Kreativität für die Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Nicht nur Ihre „Kleinen“ werden sich über das tolle neue Spielzeug freuen, sondern auch Sie können stolz auf das einmalige Ergebnis sein!
Anreisetipp: Die Tischlerei liegt sehr versteckt, verwenden Sie bitte Google Maps! Bitte mitbringen: Arbeitskleidung Materialkosten: € 30,-.
UPCYCLING BAG
Evelyne Spöttl Samstag, 15. Oktober 2022, 13:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Zeichensaal 22W65015 Dauer: 1 Nachmittag, 5 UE 77,00 €
Aus ausgemusterten Werbeplanen, welche auf Festivals, Konzerten, Messen, Baustellen und dgl. als Werbeflächen genutzt werden, designen wir eine upcycling shopping-bag.* Dem robusten, und dennoch gut mit einer normalen Nähmaschine zu verarbeitenden, unempfindlichen und wetterfesten Material hauchen wir neues Leben ein, anstatt es einfach wegzuwerfen. Das Design orientiert sich am Material, wir kombinieren unterschiedliche Materialien miteinander, die optisch und haptisch harmonieren und spielen mit Form und Farbe. Der Shopper ist ein Allroundtalent und kann vielseitig eingesetzt werden als Badetasche, Einkaufstasche oder für Schule&Beruf. Jedes Stück ist ein Unikat mit einer besonderen Geschichte! *Beim upcycling (englisch up nach oben und recycling Wiederverwertung) werden Abfallprodukte oder scheinbar (nutzlose) Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt.
Bitte mitbringen: Bitte wenn Möglich die eigene Nähmaschine mitbringen. Bei Bedarf kann auch eine Nähmaschine gegen Gebühr ausgeliehen werden Materialkosten € 22,- , Schere, Stoffklammern, Rollschneider falls vorhanden - kann auch vor Ort ausgeborgt werden.
Handtasche aus veganem Leder
Evelyne Spöttl Samstag, 19. November 2022, 13:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Zeichensaal 22W65025 Dauer: 1 Nachmittag, 5 UE 77,00 €
Unter veganes Leder fallen Materialien, die optisch stark an echtes Leder erinnern, jedoch zu 100% vegan sind. Wir arbeiten mit Lederpapier, Korkleder und Kaktusleder und fertigen daraus eine Handtasche. Veganes Leder ist nachhaltig, umweltfreundlich und in hochwertiger Qualität lässt es sich wunderbar weiterverarbeiten. Das Design orientiert sich am Material und besticht durch Minimalismus und Funktionalität. Durch Kombination von unterschiedlichen Materialien miteinander, die optisch und haptisch harmonieren, wird diese vegane Tasche zum absoluten Eyecatcher!
Bitte mitbringen: Nach Möglichkeit die eigene Nähmaschine mitbringen - kann bei Bedarf auch gegen Gebühr ausgeliehen werden. Schere, Stoffklammern, Rollschneider falls vorhanden - kann auch vor Ort ausgeborgt werden, Materialkosten € 33,-.
Ingrid Petzold Donnerstag, 3. November 2022, 19:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Werkraum Folgetermine: 4x3UE, jeweils donnerstags 22W65020 Dauer: 4 Abende 96,00 €
Diese Krippenfiguren werden nach dem Vorbild der Schwarzenberger Figuren aus Luzern gefertigt. An vier Abenden entstehen die „Heilige Familie“, ein Hirte (ca. 28 cm) und zwei Schafe. Es besteht auch die Möglichkeit, die „Hl. Drei Könige“, Engel oder andere Zusatzfiguren zu fertigen - die Größe kann auch variiert werden.
Materialkosten € 105,- werden beim ersten Kurstag kassiert, zusätzliche Kosten (Laternen, Esel, Kuh, etc.) werden beim letzten Kurstag kassiert. Es können Bastelmaterialien, Stoffe usw. falls gewünscht, mitgebracht werden.
Termine: 3.11., 10.11., 17.11., 24.11.2022.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 105,-.
c
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
NEU! Berufsreifeprüfung als Tages- und Abendkurs wählbar! Matura in 9 Monaten www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

Kochkurse
Herbstlich vegetarische Gerichte aus lokalen Zutaten
Stefan Fröhlich
22W66000 Samstag, 17. September 2022, 9:30 Uhr Dauer: 1 Vormittag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Regional u. schmackhaft: Aus Steckrübe, Kürbis, Pastinake, Mangold und Weißkraut werden einfache Gerichte für den Alltag gekocht. Eine süße Überraschung darf hier natürlich auch nicht fehlen.
Mit einem gemeinsamen Essen - schließen wir diesen spannenden Kursabend! Als ausgebildeter Koch und Ernährungspädagoge bringt Ihnen Herr Fröhlich gerne sein Wissen über regionale Produkte und die Vielfältigkeit der Zubereitung näher.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für übrig gebliebenes. Lebensmittelkosten € 22.-.
Die Basics der Ernährung mit Kindern
Fabienne Pachler Montag, 19. September 2022, 19:30 Uhr Götzis, Bibliothek am Garnmarkt 22W66005 Dauer: 1 Abend 20,00 €
Kindgerechte Ernährung in der heutigen Zeit. Bei der heutigen Auswahl an Lebensmitteln und Fertigprodukten kann man leicht mal den Überblick verlieren, was sinnvoll zur ausgewogenen Ernährung unserer Kinder beiträgt. In diesem Vortrag können sich Eltern, Pädagogen und Co ein aktuelles Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für unsere Kinder ist. Mit Tipps, Tricks und wertvollen Input begleite ich euch durch den Abend und stehe für Fragen zur Verfügung.
Am Ende erhalten alle Teilnehmer einen Leitfaden, welcher auf den Vortrag zugeschnitten ist.
Kochen für meine Gäste
Stefan Fröhlich Freitag, 30. September 2022, 18:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 22W66010 Dauer: 1 Abend 52,00 €
Zeit für die Gäste, ohne Stress feine Gerichte servieren - und wie geht das? Alles eine Frage der Speisenauswahl und Organisation: Vegetarische Gerichte, Fleisch- und Fischgerichte, inklusive Beilagen werden bei diesem Kochkurs erklärt, zubereitet und natürlich verkostet. Als ausgebildeter Koch und Ernährungspädagoge bringt ihnen Herr Fröhlich gerne sein Wissen über wertvolle Produkte und die Vielfältigkeit der Zubereitung dazu näher.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für übrig gebliebenes / Lebensmittelkosten € 27.-.
Saucen auf Vorrat
Stefan Fröhlich
22W66015 Mittwoch, 5. Oktober 2022, 18:00 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Als ausgebildeter Koch und Ernährungspädagoge bringt Ihnen Herr Fröhlich gerne sein Wissen über wertvolle, gesunde Produkte und die Vielfältigkeit der Zubereitung näher. Es zeigt Ihnen, wie Sie mit vorbereiteten eingeweckten oder tiefgekühlten Saucen ein schnelles schmackhaftes und gesundes Essen zaubern können. Die verschiedenen Sauen sind passend zu Fleisch, Fisch und Gemüse.
Tipps und Tricks für eine schnelle Zubereitung feiner Gerichte. Mit Zutaten wie z.B. Zwiebel, Erdnüssen, grüne Sojabohnen, Curry, Paprika uvm. - dazu genießen wir Biofleisch und Gemüse der Saison.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für übrig gebliebenes / Lebensmittelkosten € 25.-.

c
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Comeback der Rexgläser - Eingemachtes auf Vorrat
Sara Kapeller
22W66020 Samstag, 8. Oktober 2022, 9:00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Einkochen, Einmachen, Einlegen das ist sowohl altbewährte Tradition als auch brandaktueller Trend! Denn diese Methoden sind nicht nur nachhaltig, sondern die Lebensmittel bleiben durch die Konservierung auch über lange Zeit geschützt, nährstoffreich und aromatisch. Beim Einkochen werden Lebensmittel lange haltbar gemacht und die Keime werden effektiv abgetötet. Die Einweckmethode ist alles andere als unmodern. Ab ins Glas mit frischen, saisonalen Produkten und die selbst gemachten Köstlichkeiten des Sommers auch im Winter genießen. Ob herzhaft oder süß, Gemüse und besonders Fleischgerichte schmecken wunderbar. Das handliche Glas eignet sich außerdem als perfekter Snack für die Mittagspause oder unterwegs und ist nicht zuletzt ein individuelles Geschenk für jeden Anlass! Jetzt geht’s ans Eingemachte weil Selbstgemacht einfach am besten schmeckt! Eingemachtes Gemüse, Rindsgulasch und Bratapfel im Glas...
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, € 25,- für Naturalien und Einmachgläser.
Ausgewogene Ernährung bringt neue Energie 60+
Sibylle Leis
22W66025 Freitag, 14. Oktober 2022, 17:30 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 €
Die Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit, sowie Wohlbefinden. Durch Veränderungen im Körper - vor allem bei älter werdenden Menschen - ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen notwendig. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich durch eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung gesund ernähren können. Eine kleine „gesunde“ Kostprobe rundet das Seminar ab.
Outdoorkochen im Kessel
Monika und Armin Ebenhoch Freitag, 14. Oktober 2022, 18:00 Uhr Röthis, BUR PUR, Rautenastrasse 40 22W66030 Dauer: 1 Abend 42,00 €
Kochen unter freiem Himmel: Outdoor Kochen Outdoor Kochen ist eine Erfahrung, die das Ursprüngliche am Essen zelebriert. An diesem Abend bringt Monika Ihnen die Faszination des Kochens unter freiem Himmel näher und zeigt Ihnen außerdem ein Rezept für die ersten eigenen Outdoor-Cooking-Versuche. Outdoor Kochen oder auch das Kochen im Freien ist ein Kocherlebnis, das in der
Natur an einer Feuerstelle stattfindet. Dabei kommt der Outdoor-Koch mit möglichst wenig Zutaten und Geräten aus. Es geht um das naturnahe Kochen. Das ist das Wichtigste.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Materialkosten € 30,-.
Geh hin wo der Pfeffer wächst ...
Marina Hatzi
22W66035 Montag, 17. Oktober 2022, 18:30 Uhr Dauer: 1 Abend, 2,40 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 €
Heute möchte ich Sie auf die Reise durch die Pfefferwelt mitnehmen. Lernen Sie besondere Pfeffer Sorten kennen und erfahren Sie mehr über die Herkunft und ihre Wirkung.
Am Ende erhalten sie eine kleine Bemusterung zum mitnehmen, damit Sie zu Hause noch einmal den Pfeffer riechen und schmecken können und die dazugehörigen Unterlagen.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 9,-.
Frühstück und Snacks - das A und O
Fabienne Pachler Montag, 17. Oktober 2022, 19:30 Uhr Götzis, Bibliothek am Garnmarkt 22W66040 Dauer: 1 Abend 20,00 €
Kindgerechte Ernährung in der heutigen Zeit - ganz einfach und schnell selbst gemacht! Bei der heutigen Auswahl an Lebensmitteln und Fertigprodukten kann man leicht den Überblick verlieren...
In diesem Vortrag finden Sie Antworten und hilfreiche Tipps für den Alltag - Inputs für Eltern, Pädagogen und alle Interessierten! Was ist sinnvoll und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung unserer Kinder bei? Was stärkt und unterstützt unsere Kinder? Wie soll eine gesunde Jause für Kindergarten u. Schulkinder aussehen?
Am Ende erhalten alle Teilnehmer einen informativen Leitfaden der auf diesem Vortrag zugeschnitten ist.
Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at
c
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Fingerfood - alles für den perfekten Aperitif
Livia Begle
22W66045 Donnerstag, 20. Oktober 2022, 18:00 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Überrascht eure Gäste mit einer tollen Auswahl an Fingerfood-Rezepten und sorgt damit für einen gemütlichen Abend inklusive leckerer Snacks. Wir bereiten ein tolles Buffet von einfachen bis zu außergewöhnlichen Fingerfood-Kreationen zu und verkosten anschließend gemeinsam bei einem Gläschen Prosecco die verschiedenen Speisen. Die Rezepte gibt es natürlich zum mit nach Hause nehmen, damit ihr auch in Zukunft bei euren Gästen punkten könnt.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-.
Meal Prepping I Vorkochen neu entdeckt
Sibylle Leis
22W66050 Samstag, 22. Oktober 2022, 9:30 Uhr Dauer: 1 Vormittag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 €
Meal Prepping (Meal prep) liegt im Trend. Für viele von uns besteht der Alltag aus Beruf, Familie und Freizeit. Da bleibt meist wenig Zeit zum Kochen. Wenn dann der Hunger kommt greifen wir eher zu einem belegten Brötchen, einem Snack oder zu Fast Food. Wenn Sie nicht auf Selbstgekochtes verzichten, sich gesund ernähren, saisonal und vielseitig essen und Lebensmittelverschwendung vermeiden möchten, aber auch nicht jeden Tag am Herd stehen wollen, dann ist Meal Prepping (Meal prep) eine ideale Möglichkeit für Sie. In dem Kurs erfahren Sie Tipps und Tricks rund ums Meal Prep wie Planung, Einkaufen, Zubereitung und Lagerhaltung bzw. Aufbewahrung. Gemeinsam bereiten wir einige Meal Prep Gerichte und Speisen zu, die anschließend auch mitgenommen werden können.
Bitte mitbringen: Verschließbare Behälter für Kostproben, Geschirrtücher, evtl. Schürze, Schreibzeug und bei Bedarf Getränke. Lebesmittelkosten. € 8,-.
SIE SUCHEN EINE BERATUNG FÜR IHRE WEITERBILDUNG?
Kommen Sie bei uns vorbei. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Bastian Kresser oder Stefan Fischnaller Tel: 05523-551500
Herbstliche Eintöpfe
DSA Maria Tschaikner
22W66055 Freitag, 21. Oktober 2022, 17:00 Uhr Dauer: 1 Abend, 4,5 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Gerade in der kalten Jahreszeit wärmen One-Pot-Gerichte von innen, machen satt und liefern mit ihren Vitaminen und Nährstoffen auch viel Energie.
Wir kochen gemeinsam mehrere würzige Eintöpfe mit vorwiegend biologischen Zutaten und werden diese in gemütlicher Runde verspeisen.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug und leere Behälter für Reste. Materialkosten € 20,-.
Herbstkreationen - alles rundum Kürbis & Co
Livia Begle
22W66060 Donnerstag, 3. November 2022, 18:00 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Wir kreieren verschiedene kulinarische Highlights rundum Herbstklassiker wie Kürbis, Sprossenkohl & Co. Einfache vegetarische Alltagsrezepte und raffinierte Speisen sind mit dabei. Livia Begle zeigt wie verschiedene saisonale Gemüsesorten gekonnt eingesetzt werden können. Natürlich wird alles gemeinsam verkostet und die Rezepte gibt es zum mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-.

c
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Sauerkraut, Kimchi und Co - Fermentation von Gemüse
Sanjay Bösch Mittwoch, 16. November 2022, 18:30 Uhr Muntlix, Mittelschule, Küche 22W66065 Dauer: 1 Abend, 3 UE 49,00 €
Gemüse durch Milchsäuregärung zu konservieren ist wahrscheinlich der einfachste haltbarmach-Prozess den es gibt. Egal ob klassisches Sauerkraut oder koreanisches Kimchi, sie alle sind Prozesse die uralt sind und momentan in neuem Glanz erstrahlen, nicht zu unrecht. Probiotische Lebensmittel sind ein essenzieller Teil einer gesunden Ernährung. Über das hinaus bedeutet Fermentation noch viel mehr als nur Gemüse konservieren.
Bitte mitbringen: 3 Einmachgläser à 500 ml; Materialkosten € 25,- für Gemüse, Verkostung und Unterlagen
Kombucha hausgemacht - probiotische, gesunde Alternative
Sanjay Bösch Donnerstag, 17. November 2022, 18:30 Uhr Muntlix, Mittelschule, Küche 22W66070 Dauer: 1 Nachmittag, 3 UE 49,00 €
Was wäre die Welt ohne Cola? Ein Ort voller Vielfalt und Farbe...100% natürlicher Geschmack! Lernen Sie ihre eigenen erfrischenden Limonaden-Alternativen herzustellen und wie Sie ihr Kombucha oder Gingerbeer zuhause brauen können. Das spart jede Menge Kosten und Müll und steigert mit probiotischen Mikroorganismen Ihr Wohlbefinden.
Bitte mitbringen: 2 Einmachgläser à 500 ml und eine 1L Flasche, Materialkosten € 25,- für Kulturen, Verkostung, Prototyp zum Mitnehmen und Unterlagen.
Schmorgerichte auf italienische Art
Peter Stöger Sonntag, 25. September 2022, 9:00 Uhr Röthis,Vinothek Stöger 22W66075 Dauer: 1 Vormittag, 5 UE 42,00 €
Die italienische Küche besteht nicht nur aus Fisch, Pizza und Spaghetti! Vor allem im Landesinneren wird eine Vielzahl von Fleisch-Schmorgerichten zubereitet. Lernen Sie vom Brassato des Piemont (Rindsschmorbraten) über Ragout di Cinghiale (Wildschweinragout) und Osso Buco (Kalbshaxe) bis zum Bollito (Kesselfleisch) die klassischen Schmorgerichte Italiens kennen und kochen.
Bitte mitbringen: Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter; Materialkosten € 30,-.
Wild & Pilze & Knödel - Die perfekte Fusion
Werner Vögel
22W66080 Montag, 26. September 2022, 18:30 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 €
Kaum etwas funktioniert besser als schmackhafte Pilze und saftige Wildgerichte mit luftigem Knödel. Kochen mit drei Lebensmitteln, welche eine perfekte Fusion ergeben können, will gelernt sein um das Beste dabei rauszuholen. Mit Gewürzen und Ölen wird gearbeitet, mit Kräutern, Wein und dazu passenden Saucen. Unterschiedlich geschmort, kurz gebraten und im Ganzen, wird alles im Programm sein. Auch viele Tipps und Tricks rund ums kochen werden die Arbeit in ihrer Küche bereichern.
Leitung: Werner Vögel ist Küchenchef und Haubenkoch und leitet seit vielen Jahren Kochkurse für die Volkshochschule.
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher und Schreibzeug und ev. Schüsseln zum Mitnehmen übriggebliebener Speisen; Materialkosten € 22,-.

Wildgerichte auf italienische Art
Peter Stöger Montag, 10. Oktober 2022, 19:00 Uhr Röthis,Vinothek Stöger 22W66085 Dauer: 1 Abend, 5 UE 42,00 €
Italiens Küche ist sehr vielfältig. Von Fisch an den Küsten bis zu Wild im Binnenland ist alles anzutreffen. Jeder, der schon einmal die Toskana bereiste, kennt die köstlichen Cinghiale-Gerichte (Wildschwein), aber auch Hirsch (Cervo) und Reh (Capriolo) sind dort beliebte Wildgerichte. In diesem Kurs werden die italienischen Zubereitungsarten dieser Herbstspezialitäten vorgestellt.
Bitte mitbringen: Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter für Speisen, Materialkosten € 30,-.
c
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Fleisches Lust - Fleisch und Saucen in allen Variationen
Werner Vögel
22W66090 Mittwoch, 2. November 2022, 18:30 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 €
Rosa gebratene Steaks, saftige Braten, gehaltvolle Saucen und Schmorgerichte lassen Ihr Herz höherschlagen. Von der Auswahl der Fleischsorten bis hin zu den Gartemperaturen, hier lernen Sie alles Wichtige rund ums Fleisch.
Das i- Tüpfelchen zu jedem Gericht ist die passende, leckere Sauce und ist somit eine echte Bereicherung. Schauen Sie Werner Vögel über die Schulter und entlocken Sie ihm beim Kochen alle Tricks und Kniffe für die Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Schreibzeug und Behälter. Materialkosten: € 20,-.
Buon appetito! Kochen auf Italienisch
Peter Stöger Montag, 21. November 2022, 19:00 Uhr Röthis,Vinothek Stöger 22W66095 Dauer: 1 Abend, 5 UE 42,00 €
Italienisch kochen, genießen und dabei Sprachkenntnisse erwerben. An diesem Abend wird ein leckeres, italienisches Herbstmenü gemeinsam zubereitet und dabei einfache, italienische Ausdrücke erlernt. Sie benötigen keine Koch- oder Italienischkenntnisse.
Bitte mitbringen: Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter Materialkosten € 25,-.
Sushi, Maki & Co
Katrin Yamaguchi
22W66100 Samstag, 24. September 2022, 9:30 Uhr Dauer: 1 Vormittag,4,8 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Hier wird von Anfang an erklärt worauf es in der Zubereitung von Sushi Reis ankommt, und wie der Reis auf japanische Art gekocht wird.
Es werden verschiedenste Arten von Maki, Gunkan und Inari-Zushi zusammen zubereitet. Lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig diese gefüllt werden können. Ebenso wird eine Misosuppe und selbst gemachter Gari (Sushi Ingwer) zubereitet. Dazu gibt es japanischen Tee und natürlich auch die Rezepte.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste. Materialkosten: € 25,-.
Gyoza - Japanische Teigtaschen
Katrin Yamaguchi
22W66105 Freitag, 7. Oktober 2022, 18:00 Uhr Dauer: 1 Abend, 4,8 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Eine allseits sehr beliebte Speise in Asien - Dumpings, Gyoza oder gefüllte Teigtaschen. Nennen kann man sie viele Namen und genauso vielseitig sind die verschiedensten Füllungen für die in ganz Japan liebend gern gegessenen Gyoza. Hühnchen, Fleisch und Meeresfrüchte sind dabei, oder auch vegetarische Füllungen. Die Gyoza werden zusammengefaltet und anschliessend gedämpft, gebraten oder auch in einer herrlichen Brühe serviert. Selbstgemachte Dips und ein wunderbares Chiliöl gehören zu dieser Leibspeise der Japaner.
Katrin Yamaguchi hat selber in Japan gelebt und die japanische Küche von Grund auf in der Lodge ihrer Schwiegereltern gelernt.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste. Materialkosten: € 25,-.
Ramen - Japanische Nudelsuppe
Katrin Yamaguchi
22W66110 Freitag, 11. November 2022, 18:00 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Ramen ist eine in Japan überdurchschnittlich beliebte Speise die als schnelles und sättigendes Gericht geschätzt wird. Dabei sind die Hauptdarsteller eine perfekt abgestimmte Brühe, die aus Fisch oder Fleisch hergestellt wird und eine wunderbare Nudel. Natürlich lernen sie bei diesem Kurs die verschiedenen Brühen selbst herzustellen und auch die Ramen Nudel werden wir frisch machen. Gemacht werden 3 verschiedene Ramen.
Katrin Yamaguchi hat selber in Japan gelebt und die japanische Küche von Grund auf in der Lodge ihrer Schwiegereltern gelernt.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste. Materialkosten: € 25,-
WOK `n Roll - asiatisch angehaucht
Werner Vögel
22W66115 Mittwoch, 23. November 2022, 18:30 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 €
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Kochschürze, Schreibzeug, kleine Schüssel und Materialkosten € 20,-.
c
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Kochen wie in Sri Lanka - Vegane Küche
Chandrakumar Thiyagarajah Donnerstag, 6. Oktober 2022, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 22W66120 Dauer: 1 Abend, 4 UE 49,00 €
Die Vielfalt der Spezialitäten von Sri Lanka mit den „königlichen“ Gewürzen lassen Sie neue Geschmacksempfindungen und faszinierende Genüsse erleben.
Der tamilische Koch Chandran gibt Ihnen einen Einblick in ein altes Wissen über Kochkunst, das über Generationen weitergegeben wurde. Erlernen Sie bei ihm die Zubereitung von Ulundu Wadai-Linsenbällchen und Kadalai Wadai - Kichererbsenbällchen, mit Chutney oder Sambol- Kokospaste. Für den Thali - Teller zaubern Sie die typischen Gemüsecurrys aus heimischen Gemüsen. Puddu Birriyani - speziell zubereiteter Reismehlgries und Apalam - Linsenfladen machen den Thali komplett. Wie es auf der Insel üblich ist, gibt es Tomaten-Sambol dazu. Genießen Sie ein typisches, südindisches, veganes Menü!
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter oder Dosen für Reste, Schreibzeug; Materialkosten € 19,-.
Chandrakumar Thiyagarajah Donnerstag, 20. Oktober 2022, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 22W66125 Dauer: 1 Abend, 4 UE 49,00 €
Von Kurkumagelb bis chilischarf - die tamilische Küche betört alle Sinne. Sie werden sie abwechslungsreich, immer wieder neu und stets überraschend erleben. Chandran hat die Kochkunst in seiner Heimat Jaffna, im Norden Sri Lankas, erlernt.
Er wird ihnen die Zubereitung von Wadais-Linsenbällchen mit Kokospaste, Dal, verschiedenen Gemüse-Curries und Biofleisch zeigen. Mit einer Vielfalt an Gewürzen entstehen faszinierende Düfte und ein pikant feiner Geschmack. Sie erlernen die spezielle Technik für das Roddi, das tamilische Fladenbrot. Beliebt als Beilage sind bei den InsulanerInnen der Birriyani - Basmati Reis mit Gemüsestreifen.
Um die Zunge und Geschmacksnerven zu kühlen, gehört unbedingt ein Reetha - Joghurt mit Zwiebeln dazu. Lassen Sie sich auf eine exotische Geschmackswelt ein!
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter oder Dosen für Reste, Schreibzeug und Materialkosten € 19,-.
Kochen wie in Sri Lanka - für Männer
Chandrakumar Thiyagarajah Donnerstag, 3. November 2022, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 22W66130 Dauer: 1 Abend, 4 UE 49,00 €
Du erlernst Grundkenntnisse über das Zubereiten von Huhn und Rind in pikanter Art. Dazu gibt es Beilagen wie Gemüse, würzige Chili- und Pfefferonischoten und Basmati Reis.
Chandran zeigt dir auch die spezielle Technik, um Brotfladen - „Roddi“ herzustellen. Zusammen mit dem scharf gewürzten Rindfleisch und einer Auswahl an Gemüsezutaten entsteht das köstliche landestypische „Kottu Roddi“.
Irawu wanakam! - Guten Abend!
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter oder Dosen für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 18,-.
Kochen wie in Sri Lanka - Vegane Küche II
Chandrakumar Thiyagarajah Donnerstag, 17. November 2022, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 22W66135 Dauer: 1 Abend, 4 UE 49,00 €
Probieren Sie die pikant würzige tamilische Küche mit weiteren Varianten an Gemüsegerichten und rotem Reis! Zu Festen werden von den tamilischen Familien gerne die Rols gegessen, die pikant mit Gemüse gefüllt sind.
Auf Sri Lanka gibt es eine enorme Vielfalt an Pflanzen, die als Gemüse, Gewürze und Chutneys gegessen werden. Chandran stammt aus Jaffna, dem Norden der Insel. Dort hat er die tamilische Kochkunst erlernt.
An diesem Abend zeigt er Ihnen Variationen an Zubereitungsarten von Gemüsegerichten und Hülsenfrüchten. Spezielle Techniken ergeben außergewöhnliche Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel das „weiße Gemüse“.
Sie erlernen, wie die wohlschmeckenden Teigrollen zubereitet werden. Roter Reis rundet das vegane Menü ab.
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter oder Dosen für Reste, Schreibzeug. Materialkosten € 15,-.
Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback
c
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Märchenreise in die marokkanische Küche
Tanja Kainz/Ilias Kainz
22W66140 Freitag, 14. Oktober 2022, 18:00 Uhr Dauer: 1 Abend, 4,8 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Zimt, Koriander, Kreuzkümmel und Ingwer...intensive Düfte wie aus 1001 Nacht! Kommt mit mir auf eine Märchenreise in die marokkanische Küche...von einfach bis raffiniert, wir werden von allem etwas kochen. Marokkanisches Fingerfood in Form von knusprigen Briouats, typische Schmorgerichte - ein Topf, ein Deckel, ein paar Mal umrühren und schon macht man einen Abstecher in den kulinarischen Orient: Hühnchen-Tajine mit Salzzitronen und Rindfleisch-Tajine mit Dörrpflaumen, dazu Karotten à la Chermoula und Zaalouk. Und wenn ihr zum Abschluss in einen süßen Msemen mit Honig beißt, und dazu ein Gläschen frischen Pfefferminztee trinkt, dann wisst ihr, warum ich die marokkanische Küche so genial finde. Und der Oma meines Sohnes stundenlang zuschauen könnte, wie sie in Casablanca mitten in ihrem Wohnzimmer auf ihrem kleinen Hocker vor der ganzen Enkelschar die Zutaten für die Tajines schnippelt.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 20,-, Kochschürze, Geschirrtuch und Schreibzeug.
Marokkanisch kochen
Nora El Hardouzi
22W66145 Samstag, 15. Oktober 2022, 9:00 Uhr Dauer: 1 Vormittag, 4,8 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Die orientalische, marokkanische Küche zählt zu den besten der Welt. Sie zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Gerichten aus, am bekanntesten sind Couscous, Tajines und Pastillas. Backwaren sind in Marokko sehr abwechslungsreich und raffiniert. Wir werden Ihnen marokkanische Gerichte mit Fisch und Fleisch, verschiedene Gewürzkombinationen und viel Gemüse mit Kräutern vorstellen. Auch das Brot wird selbst gemacht! Entdecken Sie die ausgezeichneten, marokkanischen Gerichte für sich und Ihre Lieben zu Hause.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 20,-, Kochschürze, Geschirrtuch und Schreibzeug.
Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at
Currys ... Currys ... Currys!
DSA Maria Tschaikner
22W66150 Freitag, 4. November 2022, 17:00 Uhr Dauer: 1 Abend, 4,5 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Faszinierend ist die Vielfalt an Köstlichkeiten, die sich hinter dem Begriff „Currys“ verbirgt. Auch in unseren Breiten findet dieser exotische Klassiker immer mehr Liebhaber.
An diesem Abend kochen wir gemeinsam verschiedene Currygerichte - vegetarisch, mit Fisch und mit Fleisch. Wir verwenden hochwertige Lebensmittel, vorwiegend „Bio“ sowie eine Auswahl an duftenden Gewürzen. Zur Abrundung des Themas stellen wir ein Currypulver her, das dann mit nach Hause genommen werden kann.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug und leere Behälter für Reste. Materialkosten € 20,-
Orientalisch vegetarische Küche
Ghasaq Al Edhardi Samstag, 12. November 2022, 9:00 Uhr Feldkirch, Gisingen, Mittelschule Oberau 22W66155 Dauer: 1 Vormittag, 4 UE 48,00 €
Lernen Sie den wunderbaren und geheimnisvollen Geschmack der arabisch-orientalischen Welt kennen. Lassen Sie sich von jahrhundertealten vegetarischen Rezepten, besonderen Gewürzmischungen und dem Duft von Minze und Kardamom verzaubern. Neben Hauptspeise bereiten wir gemeinsam auch Vor- und Nachspeise zu. Bringen Sie bitte einen leeren Magen und eine Schürze mit.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,-, Kochschürze, Geschirrtuch und Schreibzeug.
Orientalische Küche
Ghasaq Al Edhardi Samstag, 26. November 2022, 9:00 Uhr Feldkirch, Gisingen, Mittelschule Oberau 22W66160 Dauer: 1 Vormittag, 4 UE 48,00 €
Lernen Sie den wunderbaren und geheimnisvollen Geschmack der arabisch-orientalischen Welt kennen. Lassen Sie sich von jahrhundertealten vegetarischen Rezepten, besonderen Gewürzmischungen und dem Duft von Minze und Kardamom verzaubern. Neben Hauptspeise bereiten wir gemeinsam auch Vor- und Nachspeise zu. Bringen Sie bitte einen leeren Magen und eine Schürze mit.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,-, Kochschürze, Geschirrtuch und Schreibzeug.
c
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Kulinarische Reise in den Libanon
Randa Al Hage
22W66165 Samstag, 12. November 2022, 10:00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
In diesem Kurs möchte ich meinen TeilnehmerInnen einen Einblick in die vielfältige, geschmacksvolle, frische & abwechslungsreiche, libanesische Küche gewähren. Gemeinsam werden wir typisch libanesische „Mezze“ (orientalische Vorspeisenvariationen) sowie eine landestypische Hauptspeise und zuletzt einen köstlichen Nachtisch zubereiten. Dabei lernen Sie auch diverse interessante Informationen über mein wundervolles Heimatland, die Kultur, Sprache und Leute kennen. Mit meiner humorvollen und offenen Persönlichkeit bin ich mir sicher, dass wir einen unvergesslichen Kochkurs gemeinsam verbringen werden.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 18,-, Kochschürze, Geschirrtuch und Schreibzeug.
Tapas, spanische Appetithäppchen
Tanja Kainz/Ilias Kainz
22W66170 Freitag, 30. September 2022, 18:00 Uhr Dauer: 1 Abend, 4,8 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Wir nippen an einem Glas Rebujito, hören dazu Enrique Iglesias & Co und schnippeln dabei Kartoffeln für die Tortilla. Es gibt hunderte Tapas, wir bereiten eine Auswahl davon zu, die jeder bei sich zu Hause einfach nachkochen kann. Von Tortilla Española, über Schweinsfilet mit karamellisierten Zwiebeln bis zu gefüllten Champignons mit Jamón Serrano ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In habe 19 Jahre in Spanien gewohnt und die leckeren spanischen Appetithäppchen halten die Erinnerung an die wuseligen Madrider Tapas-Bars oder El Tubo in Zaragoza wach, ein Stadtviertel in dem sich Tapasbar an Tapasbar reiht. Ich zeige dir, wie du dir das spanische Lebensgefühl in deine eigenen vier Wände holen kannst.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 20,-, Schürze, evtl. kleine Vorratsdosen für die restlichen Tapas, Geschirrtuch und buen humor.
SIE SUCHEN EINE BERATUNG FÜR IHRE WEITERBILDUNG?
Kommen Sie bei uns vorbei. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Bastian Kresser oder Stefan Fischnaller Tel: 05523-551500
Highlights aus der brasilianischen Küche
Eliane Schwaigkofler
22W66175 Samstag, 1. Oktober 2022, 10:00 Uhr Dauer: 1 Vormittag, 4,8 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Die brasilianische Küche ist eine Küche voller Vielfalt, Geschmacksrichtungen, Gewürzen und Exotik. Gemeinsam werden wir ein typisches brasilianisches Gericht kochen (feijoada) sowie originales Brot (=pao de queijo) machen. Dazu zeige ich euch, wie man einen leckeren Caipirinha als Aperitif macht sowie brigadeiros als Nachspeise zubereitet. Als Brasilianerin ist es für mich wichtig, dass wir beim Kochen auch Spaß und Freude haben. Mit meiner offenen und humorvollen Art werde ich zu einer guten Stimmung beitragen.
Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch und Schreibzeug, Materialkosten € 20,-
Kulinarisches Russland
Iryna Holzschuster Samstag, 8. Oktober 2022, 9:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 22W66180 Dauer: 1 Vormittag, 4,8 UE 52,00 €
Die Russische Küche - mehr als Kaviar und Wodka! Lust, einmal auf Russisch zu kochen? Borschtsch, Pelmeni, Vareniki, Schichtsalate, Honigtorte! Die russische Küche ist reich an Speisen, die auch in Österreich bekannt sind aber nur Wenige kennen. Wenn Sie sich fürs Kochen begeistern, Familie, Freunde und Verwandte mit neuen Gerichten überraschen wollen, und dabei die traditionelle, russische Küche kennenlernen möchten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Die gebürtige Ukrainerin Frau Iryna Holzschuster stellt ein Menü mit Russisch-Ukrainischen Rezepten zusammen und vermittelt einen Einblick in die russische Tischkultur. Die Gelegenheit, einen wunderbaren Ausflug in die russische Küche und Sprache zu machen!
Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,-, Kochschürze, Geschirrtuch.
Lust auf russische Küche?
Iryna Holzschuster Samstag, 22. Oktober 2022, 9:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 22W66185 Dauer:1 Vormittag, 4,8 UE 52,00 €
„Russische Teigtaschen“ sind das Nationalgericht in Russland und in allen Teilen des Landes bekannt. Sie stehen in der russischen Küche ganz hoch im Kurs. Selbstgemachte Pelmeni und selbstgemachte Vareniki: Wir verraten dir das Rezept - inklusive Anleitung für die perfekte Form. Die mit Fleisch gefüllten Teigtaschen schmecken hervorragend als eigenständiges Nudelhauptgericht oder als perfekte Suppeneinlage. Bei der Zubereitung hilft - traditionell in Russland die ganze Familie mit - welch ein Spaß!
c
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Türkische Küche - MEZE
Mustafa Soyucok Samstag, 8. Oktober 2022, 9:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 22W66190 Dauer: 1 Vormittag, 4,8 UE 52,00 €
Meze sind nicht einfach nur türkische Vorspeisen. Meze sind als kleine Häppchen gedacht und können das Menü den ganzen Abend ausfüllen oder auch begleiten. Unvergleichlich ist die Vielfalt davon in der Türkei. Sigara Börek - gefüllter Teig, Humus, gehackter Gemüse Salat sind nur wenige davon. Zusammen werden Sie 7 verschiedene Meze zubereiten und gemeinsam genießen.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,-, Geschirrtuch, Schürze, Behälter
Türkisch kochen
Mustafa Soyucok Samstag, 26. November 2022, 9:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 22W66195 Dauer: 1 Vormittag, 4,8 UE 52,00 €
Entdecken Sie in diesem Kurs original türkische Gerichte. Viele Spezialitäten aus der Türkei sind bei uns bestens bekannt. Türkische Rezepte für Kebab, Pide oder Lahmacun gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, aber sie sind noch längst nicht alles was die türkische Küche zu bieten hat. Wir werden gemeinsam die türkische Küche erleben und machen eine Joghurt Suppe, Rindsgeschnetzeltes (Kavurma) mit Bulgur, als Beilage einen Grünen Salat türkischer Art und zum Nachtisch Halva.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,-, Geschirrtuch, Schürze
Glutenfrei mit Sauerteig
Monika Kröger Mittwoch, 5. Oktober 2022, 18:00 Uhr Röthis, Rebhalde 9 22W66200 Dauer: 1 Abend, 4 UE 63,00 €
Das Backen von glutenfreien Broten ist mit dem Backen von Broten aus herkömmlichem Getreide (Dinkel, Weizen, Roggen) absolut nicht zu vergleichen, da den glutenfreien Mehlen das Klebereiweiß (Gluten) fehlt. Die Bindung dieser Teige muss daher mit anderen Ersatzstoffen hergestellt werden. Das Ziel des Kurses ist es, gesundes Brot zu backen, dem Brot Zeit zu geben und die Teiglinge mit handwerklichem Geschick und Wissen aufzuarbeiten. Sie bekommen eine Anleitung zur Herstellung von Sauerteig, Brühstück, Aromastück sowie dem Backen eines schmackhaften glutenfreien Brotes. Das frisch gebackene, glutenfreie Brot darf nach dem Kurs mit nach Hause genommen werden.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 10,-, Kochschürze.
Brotbacken mit den Früchten des Herbstes
Martin Kühne Donnerstag, 6. Oktober 2022, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 22W66205 Dauer: 1 Abend, 5 UE 55,00 €
Kartoffelbrot, Joghurtknusperbrot, Kürbisbrot oder Weinbrot
Das Brot selber zu machen wird immer einfacher und attraktiver. Mit dem Angebot an Küchenhilfen und Knetmaschinen ist die Zubereitung des Teiges schon lange keine Hexerei mehr. In diesem Kurs zeigt Ihnen unser Bäckermeister Martin Kühne, wie einfach und schnell ein duftendes, frischgebackenes Brot mit den richtigen Zutaten selber zu machen ist.
Jeder Teilnehmer bekommt an diesem Abend Gebäck und Anleitungen mit nach Hause.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze, Behälter für das frisch Gebackene. Materialkosten € 10,-
Gutes Brot braucht Zeit
Monika Kröger Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18:00 Uhr Röthis, Rebhalde 9 22W66210 Dauer: 1 Abend, 4 UE 63,00 €
Gut Ding will Weile haben, so ist es auch mit schmackhaftem und bekömmlichem Brot sowie dem dafür nötigen Sauerteig. In diesem Kurs werden die nötigen Grundkenntnisse vermittelt, um zuhause leckeres Brot selber backen zu können. Zunächst geht es um Begriffe wie: Sauerteig, Anstellgut, Kochstück, Aromastück, Vorteig, Teigführung. Wir backen, in kleiner Runde, gemeinsam verschiedene Brote und Brötchen - Schritt für Schritt vom Sauerteig/Vorteig ansetzen, kneten, formen und zuletzt natürlich backen. Am Ende des Backkurses besteht die Möglichkeit, das frisch gebackene Brot und auch einen triebstarken Sauerteig (Weizen-, Roggen-, LievitoMadre) mit nach Hause zu nehmen.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 10,-, Kochschürze.

c
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Backen und genießen
Sara Kapeller
22W66215 Samstag, 5. November 2022, 9:00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Apfelbrot, Topfenstollen und Birabrot mit regionalen Produkten aus Vorarlberg. Gemeinsam wird in diesem Kurs gebacken und es gibt Tipps und Kniffe wie Sie mit einem wunderbar selbst gefertigt Gebäck Sich und Ihre Lieben den Nachmittag versüßen. Jeder Teilnehmer darf seine Hand gemachten Köstlichkeiten mit nachhause nehmen.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 19,-, Schürze, Geschirrtuch
Brotbackkurs - Kruste & Krümel
Martin Kühne Donnerstag, 10. November 2022, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 22W66220 Dauer: 1 Abend 55,00 €
Nußbrot, Zwiebelbrot, Hanfbrot und Brot aus Vorarlberger Urdinkel Das Brot selber zu machen wird immer einfacher und attraktiver. Mit dem Angebot an Küchenhilfen und Knetmaschinen ist die Zubereitung des Teiges schon lange keine Hexerei mehr. In diesem Kurs zeigt Ihnen unser Bäckermeister Martin Kühne, wie einfach und schnell ein duftendes, frischgebackenes Brot mit den richtigen Zutaten selber zu machen ist. Jeder Teilnehmer bekommt an diesem Abend Gebäck und Anleitungen mit nach Hause.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze, Behälter für das frisch Gebackene Materialkosten € 10,-.
Brot und Brötle mit Sauerteig
Fabienne Nigg
22W66225 Samstag, 26. November 2022, 9:00 Uhr Dauer: 1 Vormittag, 6 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 55,00 €
Mehl, Wasser, Salz - diese drei einfachen Zutaten, sind die Grundlage für das - für mich - beste Brot: Sauerteigbrot! Von der Teigführung über das Mischen, Kneten, Formen und Backen lernen Sie in diesem Kurs alles Wissenswerte was gebraucht wird, um zu Hause gutes Brot zubereiten zu können. Der Kurs richtet sich an Brotbackinteressierte, die noch wenig Erfahrung mit Brotbacken haben und an jene, die ihr Wissen erweitern wollen.
Sie erhalten: selbst gebackenes Brot zum Mitnehmen, die Rezeptunterlagen sowie den ersten eigenen Sauerteig für zu Hause.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 10,-, Schürze, Behälter oder Stoffsack fürs Brot.
Weihnachtsgebäck
Sara Kapeller Samstag, 26. November 2022, 9:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 22W66230 Dauer: 1 Vormittag 52,00 €
Nichts Besseres als mit liebe gebackene Weihnachtskekse, ganz nach Vorarlberger Art zum Einklang in die Adventszeit. Gemeinsam wird geknetet, gebacken und verziert. In der typischen Weihnachtsbäckerei dürfen Lebkuchen, Linzeraugen, Mürbteigausstecher, Husarenkrapferln, Vanillekipferl und Zimtsterne nicht fehlen.
In diesem Kurs werden wir zusammen einen selber gemachten Lebkuchen und Mürbteig herstellen und daraus feine Keksle backen. Im Anschluss dürfen die Weihnachtsbäckereien mit nach Hause genommen werden.
Bitte mitbringen: Materialkosten € 19,-, Schürze, Geschirrtuch.
Keks-Backkurs I In der Weihnachtsbäckerei
Livia Begle
22W66235 Samstag, 3. Dezember 2022, 10:00 Uhr Dauer: 1 Vormittag, 4,8 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €
Wir bereiten circa 8 verschiedene Sorten „Weihnachtskeksle“ gemeinsam zu. Jeder Keks hat eine eigene Keksrezeptur. Mit dabei sind Klassiker, aber auch außergewöhnliche Kreationen. Jeder darf anschließend eine gefüllte Keksdose mit den kleinen Köstlichkeiten und natürlich die verschiedenen Rezepte mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Keksdose, Nudelholz Materialkosten € 25,-.
Gin & Tonic Night
Arthur Nägele
22W67000 Mittwoch, 14. September 2022, 19:00 Uhr Dauer: 1 Abend, 2,5 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 35,00 €
c
Gin boomt in den letzten Jahren wie keine andere Spirituose. Aber was ist Gin genau? Woraus wird er hergestellt und wie trinkt man Gin richtig? Welches Tonic verwende ich für einen Gin Tonic? Gibt es Unterschiede? Ein vergnüglicher Abend mit unterschiedlichsten Gin Typen, verschiedenen Tonic Water und dem Abenteuer, selbst ein Tonic Water zuzubereiten und mit exzellentem Gin zu verkosten!
Arthur Nägele: trainer, speaker & advisor for alcoholic beverages
Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,-.
KREATIVITÄT UND FREIZEIT
Rum Genuss
Arthur Nägele
22W67010 Dienstag, 11. Oktober 2022, 19:00 Uhr Dauer: 1 Abend, 2,5 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 35,00 €
Der Flaschengeist aus der Karibik und Geschichten über Rum pur, die Lebenslust und das Flair, dass diese Spirituose ausstrahlt. Arthur Nägele trainer, speaker & advisor for alcoholic beverages
Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,-
Whisky Abend
Arthur Nägele
22W67015 Mittwoch, 23. November 2022, 19:00 Uhr Dauer: 1 Abend, 2,5 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 35,00 €
Bei dem edlen Tropfen gibt es feine Unterschiede. Das Whisky-Seminar verrät Ihnen das Geheimnis jedes Whiskys. Sie lernen auch die unterschiedlichen Gebiete und die Herstellung von Whisky kennen. Arthur Nägele trainer, speaker & advisor for alcoholic beverages
Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,-
Freizeit
Gitarre für Anfänger
Alfred Bischof
22W68000 Mittwoch, 28. September 2022, 19:45 Uhr Dauer: 10 Abende Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 139,00 € Folgetermine: 10x2 UE, jeweils mittwochs
Grundlagen des Gitarrenspiels; kennenlernen des Instruments; Gitarre stimmen. Einfache Griffe und Schlagmuster. In diesem Kurs lernen Sie alle wichtigen Akkorde (C, G, G7, A, F, D, E und diverse Mollgriffe) für das Spielen von Begleitrhythmen. Am Ende des Kurses sollen einfache Liedbegleitungen möglich sein.
KEINE Notenkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: Gitarre, Stimmgerät und Kapodaster (beides im Fachhandel erhältlich).

Gitarre für Leichtfortgeschrittene
Alfred Bischof
22W68010 Mittwoch, 28. September 2022, 18:00 Uhr Dauer: 10 Abende Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 139,00 € Folgetermine: 10x2 UE, jeweils mittwochs
Ideal für Teilnehmer des Anfängerkurses und die schon ein bisschen Gitarre spielen können.
Inhalte:
Spezielle Akkorde; Erweiterte Schlag- und Zupftechniken; Zerlegen von Akkorden; (Flatpicking); Bassläufe und Übergänge. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: Gitarre, Kapodaster und evtl. Notenständer
Jodeln
Matthias Härtel Samstag, 19. November 2022, 09:30 Uhr Viktorsberg, Kloster Stifung Viktorsberg 22W68020 Dauer: 1 Vormittag, 4 UE 59,00 €
Jodeln bedeutet Tradition, Heimatgefühl und Lebensfreude. Doch wie funktioniert Jodeln? Der bekannte Jodellehrer und Musiker Matthias Härtel entführt uns in diesem besonderen Kurs auf eine Reise in die Welt der Mehrstimmigkeit und der Melodien. In der wunderschönen Umgebung des Kloster Viktorsberg erlernen wir die Grundtechnik des Jodelns und lassen unsere Melodien über dem Rheintal erklingen.
Es besteht die Möglichkeit nach dem Kurs im Hotel Viktor zu Essen. Um Reservierung wird gebeten.