Markt Rahlstedt

Page 1

18 Jahre

+x‘j j Ă˜Âša Š‘xj =Ă˜Â‡?Ă˜Ă†j

besseres HĂśren

V CĂ˜Ă†Â‘ÂŠW‡j +x‘j j V .jšŠÂ&#x;Ăƒjš‰ MjĂ?ĂƒjĂ˜Ă˜Âš V ?Ă˜Ă†Â‡?‘Ă?ƇŠ‘xj V jĂ?ĂƒjĂ˜Ă?jÆ 8Â&#x;‡šjš Ă–}‰.Ă?Ă˜Âšajš‰!Â&#x;Ă?ĂƒĂ˜x

)½3(&3­5&

&VMFOLSVHTUS B t )) 7PMLTEPSG Tel.: 040/6 03 72 45 &JMCFSHXFH B t (SP•IBOTEPSG Tel.: 0 41 02/ 51 87 52

4FJUFO#MJDL Helgo Matthias Haak will es wissen. Der Ahrensburger Schlosskirchenpastor bewirbt sich als Nachfolger von Amtsvorgängerin Margit Baumgarten um die Stelle eines Propstes im Kirchenkreis Hamburg-Ost, Bezirk Rahlstedt Ahrensburg. Seite 2 In beeindruckender Weise unterhielt die ausgebildete Schauspielerin Heidi Haronska-Detel ihr Publikum in der gut besuchten Friedenskirche. Bei der Rezitation einer Sammlung mit Gedichten von Zeitgenossen, immerhin 60 an der Zahl, brauchte die 87-Jährige weder Buch noch Spickzettel, um ihre ausgewählten Jahrhunderts-Lieblingswerke vorzutragen. Seite 14

Treffpunkt GroĂ&#x;lohe

Halloweenbasteln GroĂ&#x;lohe (ram/cc). Wie heiĂ&#x;t es so schĂśn: Vorfreude ist die schĂśnste Freude. Am Sonnabend, 29. Oktober, findet von 10 bis 13 Uhr erneut das jährliche Halloweenbasteln im Treffpunkt GroĂ&#x;lohe, Stapelfelder Str. 108, fĂźr Kinder statt. Es gibt wieder ein breites Bastelangebot und auch fĂźr das leibliche Wohl ist mit KĂźrbissuppe und vielem mehr gesorgt. „Wir freuen uns wieder auf die vielen Kinder, die zusammen mit unseren ehrenamtlichen Helfern aus GroĂ&#x;lohe, bei uns SchaurigschĂśnes basteln.“, so Daniel Gren vom Treffpunkt GroĂ&#x;lohe. Weitere Informationen unter Telefon 040/60576671.

Fahrrad-Ausflug

Herbsttour durch Schutzgebiete

RAM - SEITE 1 - 42/2011 - TITELSEITE

Rahlstedt (mp). Wolfgang Thierse bewegt Rahlstedt: Ăœber das enorme Interesse zur AusstellungserĂśffnung mit Diskussionsveranstaltung „Die Mauer – Grenze durch Deutschland“ in den Rahlstedt Arcarden war nicht nur Centermanagerin Melanie Wittka Ăźberrascht, die spontan noch zusätzliche StĂźhle organisieren musste. Anlässlich des 50. Jahrestages des Mauerbaus erinnern noch bis zum 6. November Fotowände der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur an den schmerzlichen Einschnitt in das Leben der Menschen eines ganzen Landes, der niemals vergessen werden darf. Eingeladen hatte die SPD mit ihrer Wandsbeker Bundestagsabgeordneten Aydan Ă–zoguz. Mit dem Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Dr. Wolfgang Thierse, der in einer Kleinstadt in ThĂźringen aufwuchs, hatte man einen prominenten Gast auf das Rahlstedter Podium geholt. „Ich war beim Mauerbau 17 Jahre alt, mein letztes Schuljahr war ein furchtbares. Es begann mit dem GefĂźhl, jäh eingesperrt zu sein“, beantwortete er die Frage, wie er dieses Schicksal aufgenommen habe. 1988 durfte Thierse zum ersten Mal in den Westen reisen, um seine Verwandten zu besuchen, fuhr er fort und erzählte von den Niederlagen seines Vaters, der als Rechtsanwalt politische Strafverfahren wegen versuchter Republikflucht verteidigen musste. „Ich kĂśnnte eine endlose Geschichte erzählen, was es bedeutete, 28 Jahre in dieser DDR eingesperrt zu sein.“ Im lebhaften Gespräch berichtete er weiter, warum er SPD-Mitglied wurde: „Weil sie die radikalste Partei gegen die SED war. Das war besonders mutig. Und es lag an Willy Brandt. In der Politik sollte man auch im richtigen Moment die richtigen Emotionen haben und nichts kĂźnstlich erzeugen wollen“. Er habe begriffen, dass sozialdemokratische Politik die der kleinen Schritte sei. Redewendungen wie: „Es war in der DDR nicht alles schlecht“, nennt er „peinlich“ und kritisiert die kommunistisch-sozialistische Ideologie: „Sie ist wirtschaftlich gescheitert, die Planwirtschaft wurde zur Mangelgesellschaft, es gab keine Freiheit, es durfte nicht offen geredet werden.“ Unter wenig positiven Beispielen erwähnte er: „Es gab keine 125 Krankenkassen, sondern nur eine. Und vernĂźnftig war es, Kinder von Bauern und Arbeiterfamilien zu fĂśrdern. Schlechter war die ,Selbstständige Intelligenz' dran, zu der ich gehĂśrte.“ Nach der Wiedervereinigung, die Thierse ein „groĂ&#x;es historisches GlĂźck“ nennt, sei es mĂśglich gewesen, das Gute von beiden Teilen zusammenzubringen. „Der Gescheiterte tritt dem Erfolgreichen bei. Uns war klar, das System West wird auf Ost Ăźbertragen. Das hat mich besonders geschmerzt, es war doch auch eine Chance, etwas im Bildungs- und Gesundheitssystem zu ändern. Wir wollten auch etwas mitbringen, hatten aber nur einen Rucksack voller Niederlagen“, sagte Thierse und erklärte damit den Grund von MinderwertigkeitsgefĂźhlen der Menschen aus der DDR. Mentalitäten wĂźrden sich nur langsam verändern, begrĂźndete der heutige Vizepräsident des gesamtdeutschen Bundestages die Frage von Aydan Ă–zoguz, dass

MARMOR + GRANITFLIESEN | MARMORBĂ„DER + WASCHTISCHE | KĂœCHENARBEITSPLATTEN TREPPEN- UND FASSADENBAU Otto J. Jahncke GmbH 22145 Hamburg-Meiendorf ¡ Bei der Neuen MĂźnze 8 ¡ Tel. (040) 679 457- 0 Fax 678 77 14 ¡ www.Jahncke-Naturstein.de

20 Jahre Gold-Ankauf Sofort Bargeld fĂźr Gold, Silber, Platin, Schmuck, Zahngold, Altgold, MĂźnzen, Silber jeglicher Art

Ankauf zum Tageskurs Unverbindliche & kostenlose Wertermittlung

Schweriner StraĂ&#x;e 2c, 22143 Hamburg-Rahlstedt Ă–ffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr ¡ Sa. 10 - 14 Uhr

Neu:

VIP-Mitg nur 7000,- liedschaft fĂźr 10 Jahr e

Neben der SPD-Bundestagsabgeordneten fĂźr Wandsbek Aydan Ă–zoguz war der Vizepräsident des Deutschen Bundestages Dr. Wolfgang Thierse Podiumsgast auf der Diskussion zur AusstellungserĂśffnung. „Verlierer war das System, ich betrachte mich als Gewinner“, betonte er. Fotos: M.Pantelmann es nach der Statistik kaum Heiraten zwischen Ost und West gebe. „Es entsteht aber eine neue deutsche Mischung“, erwähnte er freudig. In den vergangenen fĂźnf Jahren wechselten zweieinhalb Millionen Ostdeutsche in den Westen und anderthalb Millionen aus Westdeutschland in

den Osten. â€žĂœber die Wiedervereinigung haben die Ostdeutschen entschieden, der Westen hatte gar keine andere Wahl. Das war der letzte Moment, wo wir das Sagen hatten“, betonte Thierse mit einem Augenzwinkern. Fortsetzung auf Seite 16

! " " ! "

kostenlos!

! " # $ %!! & ' '( ) ! * !

$ + ', , $ ! ',# - . $ + / 0 1

. + 2 ! % &2 ! 3 1 4' #, 5 + /// +

SOFORT BARGELD FĂœR GOLD, SILBER, PLATIN, BRILLANTEN UND LUXUSUHREN!

(, ) ! - , ', , - % " $ $# & , + * ,

6 7 8 9

5

08

11 12 10

Hamburg (rm/oe). NaturTour: Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg wird am morgigen Sonntag, 23. Oktober, um 11 Uhr die „Drahtesel satteln“. Der herbstliche Ausflug fĂźhrt durch die Ăśstlichen Waldnaturschutzgebiete der Hansestadt. Ob noch weitere Teilnehmer mit in die Pedale treten kĂśnnen, lässt sich unter Telefon 530 556 0 oder per EMail an die Adresse sdw@wald.de erfragen. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Thierse erĂśffnet Ausstellung Ăźber 50 Jahre Mauerbau

13

Meiendorf (cc). Kinderkleidung, Spielzeug und vieles mehr - dies bietet der nächste Flohmarkt „Rund ums Kind“ in der Schule Nydamer Weg in Meiendorf am Sonnabend, 29. Oktober. Von 10 bis 13 Uhr lädt der Schulverein in die Pausenhalle am Nydamer Weg 44 ein. Begleitet wird der Flohmarkt von einer Cafeteria mit Kaffee und Kuchen. Weitere Informationen unter Telefon 040/18 29 84 85.

3 4

Rund ums Kind

jĂƒ?Ă?Ă˜Âš ÆüjšĂ?Ăƒ?‘j ç}çĂŒĂ‘Ă‹ çç Ă‹ÂŚÂœÂ‰ç Ă&#x;Ă&#x;Ă&#x;Âł ?Ăƒ?šĂ?‰Žx‘j jaŠjšÆĂ?Âłaj

Die Erinnerung fĂźr immer wachhalten

2

Flohmarkt

1

KURZ NOTIERT

42. Woche * 1. Jahrgang * Sonnabend, 22. Oktober 2011

09 10 11

12

Im Alten Dorfe 38 ¡ 22359 Hamburg ¡ Telefon: 040/603 44 16

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.