Deutsbuch niveau 4

Page 1

Kapitel 13: Konjunktion als Konjunktion als Nebensatz vor dem Hauptsatz Nebensatz

Hauptsatz Ich im vierten Semester war

Als

habe ich das Stipendium bekommen

Hauptsatz vor dem Nebensatz Hauptsatz Ich habe das Stipendium bekommen,

Nebensatz als

Ich im vierten Semester war.


Kapitel 14: Passiv Prasens Grammatik : Passiv Prasens Passiv Prasens

Singular Plural

werden

Partizip

wird werden in den Karton

gepackt gelegt


Kapitel 15: Verben mit Akkusativ und Dativ Verben mit Dativ und Akkusativ Passiv Prasens

Sie konnen

Wem? (person)

Was? (Sache)

Ihren Freunden auch werden in den Karton

Tatortsendungen kaufen gelegt

auch so bei: schenken, geben, empfehlen, schicken, nehmen, leihen, bringen, erzahlen, zeigen, holen.

Stellung der Objekte Der Tatort gibt

Wem? (person) Dativ

Was? (Sache) Akkusativ

Den Zuschauern/ ihnen

Abwechslung

Was? (Sache) Akkusativpronomen Den Tatort gibt

sie

Wem? (person) Dativ den Zuschauern./ ihnen


Kapitel 16: Indirekte Fragen Indirekte Fragen

Passiv Prasens Ich wurde gern wissen, ich fragen,

ob Sie noch ein Zimmer frei Darf haben? wie lange Sie bleiben mochten?

auch so bei:Konnen Sie mir sagen/ erklaren, Wissen Sie,…./ Ich weiss nicht,...

lokale Prapositionen gegenuber von, an …..vorbei + Dativ gegenuber von/ an vorbei….

. . . .

einem/ dem

Fruckstuckraum

einem/ dem

Restaurant

einer/ der zwei

Bar Koferenzraum

lokale Prapositionen durch + Akkusatuv

. . . .

durch einen/ den

Fruckstuckraum

ein/ das Restaurant eine/ die zwei

Bar

Koferenzraume


Kapitel 17: Lokale Prapositionen Lokale Prapositionen Wohin? + Akkusativ

Wo? + Dativ

ans

Meer

am

an

den Bodensee

am

den Bodensee

Meer

an

die Kuste

an

die Kuste

auf

eine Insel

auf

eine Insel

aufs

Land

aufs

Land

in

die Wuste/ die Berge

in

die Wuste/ die Berge

ins

Gebirge

ins

Gebirge

nach

Rumanien/Berlin

nach

Rumanien/Berlin

in

die Schweiz

in

die Schweiz


Kapitel 18: Prapositionaladverbien Verben mit Prapositionen

mit Akkusativ Sie freuen sich auf

mit Dativ Sind Sie zufrieden mit

einen heissen Tee.

diesem schonen Sommertag

auch so:

auch so:

Lust haben auf

sprechen mit

sich interessieren fur

traumen von

sich argern uber sprechen uber

Fragen und Prapositionenaladverbien

Verb mit Praposition

Sachen Fragewort wo+(r*) + Praposition

Prapositionaladverb da+(r*)+ Praposition

sich freuen auf

Worauf….?

Darauf….

Auf wen…?

Auf/ihn/ -/ sie

sich argern uber

Woruber…?

Daruber…

Uber wen…?

Uber ihn/ -/ sie

sich interresieren fur

Wofur…….?

Dafur…..

Fur wen….?

Fur ihn /- / sie

auch so: mit -> womit/damit ; von -> wovon/davon *bei Prapositionen mit Vokal: auf, uber

Personen Praposition + Fragewort

Praposition+ Personal pronomen


Kapitel 19: Lokale Prapositionen Lokale Prapositionen

Woher?

Wo?

Wohin?

Orte

aus dem Kino

im Kino

ins Kino

Aktivitaten

vom Sport

beim Sport

zum Sport

Personen

vom Arzt

beim Arzt

zum Arzt


Kapitel 20: Modalverben Prateritum Modalverben: Prateritum konnen

wollen

sollen

durfe

mussen

mogen

Ich

konnte

wollte

sollte

durfte

musste

mochte

du

konntest

wolltest

solltest

durftest

musstest

mochest

er/es/sie

konnte

wollte

sollte

durfte

musste

mochte

wir

konnten

wollten

sollten

durften

mussten

mochten

ihr

konntet

wolltet

solltet

durftet

musstet

mochtet

sie/Sie

konnten

wollten

sollten

durften

mussten

mochten


Kapitel 21: Modalverben Prateritum Nominativ

Frageartikel welch? - Demonstrativpronomen dieser, der Akkusativ

. Welcher? Dieser./ Der da Welchen? . Welches? Dieses./ Das hier Welches? . Welche? Diese./ Die da Welche? . Welche? Diese./ Die dort Welche?

Dativ

Diesen./ Den da

Welchem? Diesem./ Dem da.

Dieses./ Das hier

Welchem? Diesem./ Dem hier.

Diese/ Die da

Welcher?

Dieser./ Der da.

Diese/ Die dort

Welchen?

Diesen./ Denen dort

Verb lassen lassen Ich

lasse

du

lasst

er/es/sie

lasst

wir

lassen

ihr

lasst

sie/Sie

lassen


Kapitel 22: Modalverben Prateritum Konjunktion bis, seit (dem) Nebensatz

Hauptsatz

Seit(dem) sie dort, wohnt

fahre ich immer mit dem Auto zu ihr.

Bis man einen Park platz findet,

ist man mit den Fahrrad schon lange am Ziel.

Hauptsatz

Nebensatz

Ich hatte ein eigenes Auto,

bis ich gemerkt habe: Das lohnt sich nicht

Ich bin sehr viel unterwegs,

seit (dem) ich als Firmen-beraterin arbeite.


Kapitel 23: Relativpronomen und Relativsatz Relativpronomen und Relativsatz Nominativ

Akkusativ

. Das ist der Beruf,

der zu mir passt

den ich liebe

. Das ist das Buch,

das so empfehlenswert ist.

das ich so gern gelesen habe

. Das ist die Arbeit,

die zu mir passt

die ich liebe

. Das sind die Jobs,

die zu uns passen

die ich machen konnte


Kapitel 24: Modalverben Prateritum Prateritum

Ich du er/es/sie wir ihr sie/Sie

regelmassige Verben sagen sagte sagtest sagte sagten sagtet sagten

kommen kam kamst kam kamen kamt kamen

unregelmassige Verben geben finden gab fand gabst fandest gab fand gaben fanden gabt fandet gaben fanden

sehen sah sahst sah sahen saht sahen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.