158
Abb. 74: Abb. 75: Abb. 76:
Pikto Kombinatorik „Freistehende Häuser: Eine Wohnbautypologie“, S. 19 - Eigene Darstellung Gebäudetiefen „Raumpilot - Grundlagen“, S. 177 - Eigene Darstellung Orientierung „Raumpilot - Grundlagen“, S. 179 - Eigene Darstellung
3.1.2 Block und Hof Abb. 77:
Hof- und Blocktypologie „Freie Räume - Strategien für den Wiener Block“, S. 10-11
3.2.3 Block und Dichte Abb. 78-80: Kompaktblock in Innsbruck, Kompaktblock in Berlin, Meyer‘s Hof in Berlin Eigene Darstellung
3.1.4 Belichtung, Besonnung, Belüftung Abb. 81-83: Blockorientierung Eigene Darstellung Abb. 84-85: Sonnenstandsdiagramm min./max. Kompaktblock „Raumpilot - Grundlagen“, S. 145 - Eigene Darstellung Abb. 86-87: Grundriss Kompaktblock, Javainsel Amsterdam, Belüftung der Wohnung „Freistehende Häuser: Eine Wohnbautypologie“, S. 75 - Eigene Darstellung Abb. 88: Begrünte Hoffläche in Ludwigshafen Eigene Fotografie Abb. 89 Innenhof mit Wasserbecken - Miss Sargfabrik, Wien Eigene Fotografie
3.1.5 Die Baublockecke Abb. 90: Abb. 91: Abb. 92:
Eckgrundriss Blockrand geschlossen „Freistehende Häuser: Eine Wohnbautypologie“, S. 75 - Eigene Darstellung Eckgrundriss Blockrand aufgelöst Eigener Entwurf - Jahresprojekt Fontane Stifte Siedlung Ludwigshafen Eckgrundriss Blockrand mit negativer Ecke „Freistehende Häuser: Eine Wohnbautypologie“, S. 75 - Eigene Darstellung und Variation