Marburger Magazin Express 7/2017

Page 9

MR-Zoom 8-9_MR-Zoom 8-9.qxd 14.02.17 14:26 Seite 9

Erinnern Sie sich? Als der Klang der Worte noch ein Abenteuer war, im Gewässer der elterlichen Ermahnungen die Märchen schwammen, als die Welt noch Geheimnisse barg und es einzig die Geduld brauchte, sie umher zu werfen? Ein Sehen! Ein Staunen. Der Alltag zieht die Kleider des Aufruhrs an, und entdeckt seine Welt neu. Es könnte alles anders sein. Einmal Meer wirbelt Sprache, wirbelt Seh - das Wort verlässt seinen Alltag, das Auge wundert mit. Marcus Jeroch präsentiert einen Ozean Vergnügen, ein Programm doppel- bis einmaligen, hintersinnigen Kinderspiels mit Worten und fliegendem Gebäll ...

Internationales Suppenfest am Sa in der Richtsberggesamtschule

gemacht, die sich an alle ab 12 Jahren wendet. Sa 18.2. 20.00, Lomonossowkeller ➜ Die Eltern ... sind Pantomimen. Der Großvater auch. Und sogar der Ur-

den kann: Pantomime! Das Soloprogramm „Zig-Zag“ öffnet als visuelle Glanzleistung ohne große Worte Einblicke in das Leben und die Karriere eines Komikers. Viele Persönlichkeiten begleiten und inspirieren diesen Werdegang vom Elternhaus über die Schule, vom ersten Auftritt bis zum glanzvollen Höhepunkt der Karriere. Di 21.2. 20.00, Waggonhalle

Marcus Jeroch „Con Seh Quänt“ Solo-Varieté Mo 20.2. 20.00, Waggonhalle

KULINARIA

„Die Geheimnisse der Weltmeere“ am Di im KFZ

großvater von Joseph Collard. Ganz klar, dass aus dem jüngsten Spross der Familie nur eines wer-

➜ Bereits zum ... zwölftem Mal findet das Internationale Suppenfest statt. Mit heimischen Spezialitäten wie Kartoffel-Möhren-Suppe oder Lamm-Eintopf mit grünen Bohnen und natürlich Suppen aus anderen Ländern wie einer Wundersuppe aus Italien, einem Wintertraum aus Palästina oder einer Sopa de mani aus Bolivien lädt der Verein Netzwerk Richtsberg e.V. dazu ein, unter einer Vielfalt von Suppen die beste zu prämieren. Die an den Suppenstationen ausliegenden Suppenporträts

geben Auskunft über die regionalen und persönlichen Hintergründe der Rezepte und inspirieren zum Nachkochen. Sa 18.2. ab 17.00, Richtsberggesamtschule

VORTRAG ➜ David Hettich ... zählt zu den besten Unterwasserfotografen Europas. In der Lichtbildshow „Die Geheimnisse der Weltmeere“ berichtet der „National Geographic“-Fotograf von seinen spektakulären Abenteuern unter Wasser: Er taucht

mit hunderten von Haien, schwimmt in riesigen Quallenschwärmen und begegnet jagenden Orcas aus nächster Nähe. Die Zuschauer erleben hautnah die Wanderung der Wale von der Antarktis bis in die Südsee, die größte Krabbenwanderung des Planeten, kleinste Seepferdchen, verspielte Delfinfamilien und gefährliche Haie in freier Wildbahn. David Hettichs Reisen führten ihn u.a. in das Königreich Tonga, auf die Bahamas, die Galapagos-Inseln und auf die sagenumwobene Weihnachtsinsel. Di 21.2. 19.30, KFZ MiA

AU SST E L LU N G E N ■ Anwaltskanzlei Preusse und Kollegen, ■ Hinterlandmuseum Schloss Gerhard-Jahn-Platz 1. „Morgen wird heute Biedenkopf, Im Schloss 1, Biedenkopf. gestern sein“ - von Iris Kramer“ Di-So 10-18 Uhr. ■ Brüder-Grimm-Stube, Galleria Bruno P., Markt 23. Di-So 13-17 Uhr. „Ein neuer Tag bricht an - von Mirsada Vejselaj“ (bis 26.2.) ■Burgwaldgalerie, Burgwaldstr. 24, Schönstadt. Sa/So 11-18 Uhr. „Kunst & Kaffee“ ■ Congresszentrum Marburg, AnneliesePohl-Allee 3. „Michael-Schumacher“ Ausstellung (bis Januar 2018) ■ Erwin-Piscator-Haus, „pARtnerStAeDTE - von Richard Stumm und Julia Kneise“ ■ Evangelische Studierendengemeinde, Hans von Soden-Haus, Rudolf-Bultmann-Str. 4. „Die Marburger Plakate zu den Heidelberger Fensterentwürfen von Johannes Schreiter“ (Dauerausstellung)

Di-Fr 14-17, Sa/So 11-13 & 14-17 Uhr. (Dauer- ■ Turmcafé Spiegelslustturm, HermannBauer-Weg 2. Tägl. 13-19, So + an Feiertaausstellung); gen ab 11 Uhr. „Farbe der Wahrheit oder: ■ Marburger Kameramuseum, Berühmte Frauen in Marburg - Grafiken und Malerei von Randi Grundke“ (bis 18.2.) ■ Hessisches Staatsarchiv Marburg, Am Grün 44, So 14-18 Uhr Friedrichsplatz 15, Mo/Fr 8.30-16.30, Di-Do 8.30-19 Uhr. „Medizin in Marburg - ■ Marburger Kunstverein, Gerhard- ■ Völkerkundliche Sammlung Vom Elisabeth-Hospital hin zum Großklini- Jahn-Platz 5, Marburg. Di-So 11-17 Uhr, Mi der Philipps-Universität Marburg. 11-20 Uhr, Sa ab 16 Uhr Führung. „Plastische Deutschhausstr. 3. Mo-Do 9-15 Uhr. kum“ (bis 31.3.) Arbeiten - von Gisela Kleinlein“ (bis 30.3.) „KrisenMomente“ ■ Katholische Hochschulgemeinde, Roncali-Haus, Johannes-Müller-Str. 19. ■ Mineralogisches Museum, Firmaneiplatz. ■ WerkstattGalerie, Blockstr. 6, MünchMi 10-13, 15-18, Do/Fr 10-13, Sa/So 11-15 Uhr hausen-Untersimtshausen. Sa. u. So. 11 — „Stille-Farbenfrohe Momente“ (Dauerausstellung) 17 Uhr und n. V., „Katharina Franck und (Dauerausstellung) andere Künstler“ (Dauerausstellung) ■ Relectro, Kaufpark Wehrda. „Menschen ■ kostBar, Barfüßerstr. 7. „Fragmente sehen Augenblicke - Werke von Theresa Malerei von Sharchen Hagen“ Schlichte“ (bis 31.5.) ■ Kreisverwaltung, Im Lichtenholz 60, MoFr 8-16 Uhr. „geflohen, vertrieben - angekommen?! Aspekte der Gewaltmigration im 20. und 21. Jahrhundert“ (bis 1.3.)

■ Religionskundliche Sammlung, Museum der Religionen, Landgraf-PhilippStr. 4, Marburg. Mo 14—16 Uhr. „SinnRäume. Gelebte Religiosität in Deutschland“

■ Galerie 36, Friedrichstr. 36. Mo - Do ■ Kundenzentrum der Stadtwerke MR, Foyer, Am Krekel 55, Mo-Fr 8-16.30 Uhr. 8-12 und 14-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr. „Elektrifiziert - 111 Jahre Stromversorgung ■ Galerie am Richtsberg, Kunstapotheke, in Marburg“ (ab 24.2.) Friedrich-Ebert-Str. 25. Di-Do 16-18 Uhr. „Ein Bild von Japan - Fotografien von Volk- ■ Landgrafenschloss Marburg, Schloss 1. „Abenteuer der Kunst-Sammlung Hilde Eimar Günzler-Pukall“ (bis 8.3.) tel #1“ (bis 26.2.) ■ Gleis 3, Alter Bahnhof 1, Gemünden (Wohra). „Wasser - von Katja Maymulin“ ■ Marburger Haus der Romantik, (bis 26.3.) Markt 16. „Marburger Romantik um 1800“

■ Restaurant Colosseo, Biegenstraße 49. „Kunst im Biegen - Werke von 14 Künstlern“ ■ Rotkehlchen, Rudolf-Bultmann-Str. 2a, Waggonhalle. „Benjamin Tiberius Adler Welcome to the carnival“ (bis 19.3.) ■ Rukens Galerie, Bilder & Rahmenwerkstatt, Neustadt 6/7. Di - Sa 11-18, So 12-18 Uhr. „Das Leben ist schön - von Ruken Halise Adsan“

„Ein neuer Tag bricht an“ Brüder-Grimm-Stube


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.