Marburger Magazin Express 43/2016

Page 7

MR-TDW 6-7_MR-TDW 6-7.qxd 25.10.16 13:03 Seite 7

Weibliche Doppelspitze Neue Intendantinnen für das Hessische Landestheater Marburg ie Intendantinnen des Hessischen Landestheaters Marburg (HLTM) heißen ab der Spielzeit 2018/2019 Carola Unser (42) und Eva Lange (43). Erstmals werden damit in Marburg zwei Frauen an der Spitze des Theaters in der Universitätsstadt stehen. „Wir freuen uns auf diese weibliche Doppelspitze, die sehr erfahren gerade in den für uns wichtigen Aspekten der Landesbühne und des Kinder- und Jugendtheaters ist“, betonte die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Theaters, Marburgs Kulturdezernentin Kerstin Weinbach, bei der Vorstellung. Diplom-Regisseurin und Theaterpädagogin Carola Unser, die nebenbei auch staatlich geprüfte Landwirtin ist, hat die letzten vier Jahre die Junge Landesbühne an der Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven geleitet, inszeniert demnächst noch in Graz und derzeit ein Musical für die nordniedersächsische Bühne. Die gebürtige Pfälzerin absolvierte ihr Regiestudium an der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, ist außerdem Diplom-Pädagogin und

D

bringt über ein Jahrzehnt Regieund Inszenierungserfahrung sowie vielfältigste Praxis in der Theaterpädagogik nach Marburg mit. Regisseurin Eva Lange ist seit drei Jahren die verantwortliche Oberspielleiterin der Landesbühne Niedersachsen Nord. Die gebürtige Delmenhorsterin wechselt damit von Wilhelmshaven nach Marburg und konnte in den letzten 13 Jahren mit Regiearbeiten in ganz Deutschland von Ingolstadt über Chemnitz, Leipzig, Wuppertal und Oberhausen bis hin nach Münster und am Staatstheater Kassel überzeugen. Als Regieassistentin, Abendspielleitung und Regisseuren arbeitete Lange in Oberhausen, Münster und am Staatstheater Kassel und hatte zuvor Lehramt für Gymnasien studiert. Insgesamt stehen auf dem Spielplan des Einspartentheaters der Landesbühne in Niedersachsen Nord jährlich 19 Premieren, in Marburg sind es 18. Der offizielle Vertrag für Unser und Lange wird ab 2018 für fünf Jahre erfolgen. Bereits zum Sommer 2017 wird das Intendantinnenduo jedoch zwecks Spielzeitvorbereitung verpflichtet.

In der Stadt Erwin Piscators und für uns muss Theater Kristallisationspunkt der Stadtgesellschaft sein": Das künftige Intendantinnenduo Carola Unser (l.) und Eva Lange (r.) Foto: Sabine Preisler, Stadt Marburg

Der bisherige Intendant Matthias Faltz hatte frühzeitig angekündigt, dass er seinen Vertrag in Marburg auf eigenen Wunsch nach 2018 nicht erneut verlängern wird. Er hatte die Intendanz am HLTM zur Spielzeit 2010/2011 übernommen. „Er wird seine wunderbare Arbeit bis zum letzten Tag

fortsetzen“, so HLTM-Aufsichtsratsvorsitzender Albert Zetzsche. „Und ich bin zugleich froh und sicher, dass wir in Marburg so einen reibungslosen und sehr guten Übergang in der Intendanz bekommen“, betonte er, was andernorts keineswegs selbstverständlich sei. pe

Markt der schönen Dinge Kunsthandwerkermarkt am 5. und 6. November er Marburger Kunsthandwerkermarkt kehrt in diesem Jahr wieder an den gewohnten StanD dort in der Biegenstraße zurück, nachdem er drei Jahre im Hörsaalgebäude zu Gast war. Jährlich lockt der Markt viele tausend Besucher und bietet damit eine ideale Plattform für kreative Unikate, ästhetische Handwerkskunst und handgefertigte Kostbarkeiten. 120 Aussteller aus Deutschland und Dänemark präsentieren ein großes Angebot an Produkten, von Schmückendem, Kunstvollem, Traditionellen bis zum Modernen: von textilen Unikaten, vom Hut, über Stulpen, Schals bis zur Designerkleidung und den passenden Accessoires, einfallsreichen Schmuckstücken von Goldschmiedearbeiten bis hin zu Glas- oder Perlenkreationen. Aber auch eine große Auswahl edler Lederwaren und bunter Keramik wird nicht fehlen. Kreatives und Nützlich-

es aus Stoff und Filz, Denk-, Knobel- und Geduldspiele, oder Kinderkleidung, das Spektrum für Groß und Klein ist groß. Auch wer neben eindrucksvollen Lichtobjekten, ausgefallene Holz-, Metall-, Gebrauchs- oder Dekorationsobjekte für Haus und Garten, Klangobjekte oder Windspiele sucht, sollte diese hier finden. Eigene künstlerische Talente ausprobieren können die kleinen Gäste beim Malen und Basteln. Das Mitmachangebot für Kinder ist am Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Das Erwin-Piscator-Haus bietet durch seine zentrale Lage, mit direkter Busanbindung, vier fußläufig erreichbaren Parkhäusern und mehr als 150 Fahrradstellplätzen, kurze Wege und eine behindertengerechte Ausstattung. Weitere Infos: www.erwin-piscator-haus.de

120 Aussteller aus Deutschland und Dänemark präsentieren ein großes Angebot Foto: EPH

Marburger Magazin EXPRESS

7


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.