MR-17-20 TV + VK.qxp_MR-20-26 VK 17.08.21 16:41 Seite 18
mus.de oder in der TouristInformation π11.30 Treffpunkt: Haupteingang Erwin-Piscator-Haus Elisabethkirche und Altstadt bis hinauf zum Marburger Landgrafenschloss Dauer: 2 Stunden, Tickets unter www.marburg-tourismus.de oder in der TouristInformation π15.00–17.00 Treffpunkt: Hauptportal der Elisabethkirche WETZLAR Öffentliche Führung durch die Sammlung LemmersDanforth Bis zu 10 Personen nach Anmeldung unter museum@wetzlar.de oder 06441/994131. π11.00 Palais Papius, Kornblumengasse 1 Altstadtführung Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen, Abstand: 1,5 m., Nase-Mund-Maske tragen. Anm. erforderlich. Karten unter www.wetzlar-tourismus.de oder in der TouristInformation, Domplatz 8 π14.00 Treffpunkt: Brunnen am Domplatz
SONSTIGES GLADENBACH Fahrrad-Triologie mit MdL Dr. Horst Falk Gestartet wird um 10 Uhr auf dem Marktplatz in Gladenbach. Weiter geht es nach Holzhausen, wo „Unter der Linde“ ein weiterer Treffpunkt sein wird (Weiterfahrt 10:45 Uhr). Im Anschluss geht es nach Bottenhorn. Auf dem Sportplatz des SSV „auf
22. Marburger Varieté sommer - Open Air
Rumpelstilzchen - Open Air
Artistik (Foto: Waggonhalle) Fr, Sa 20.00, So 18.00, Mo–Do 20.00 Uhr, Waggonhalle
Märchen (Foto: Theater GegenStand) So 15.00 Uhr, Waggonhalle
der Heide“ Bottenhorn soll der zweite Zwischenstopp und eine kleine Trinkpause erfolgen (Weiterfahrt 12:00 Uhr). Die letzte Etappe der Route führt nach Breidenstein zum Perfstausee ins Restaurant „Seeblick“(Ankunft ca. 13:30 Uhr). Alle KONZERTE interessierten Bürger/innen sind eingeladen. WETZLAR π10.00 Marktplatz
Selbst in relativ kurzen Zeiträumen kann sich das Gesicht einer Stadt ändern GIESSEN – und manches bleibt wie es ist. Wie Wetzlar vor fünfIm Wandel durch die zig Jahren aussah und was Jahrhunderte Der 280 Meter hohe Haus- die Stadt damals bewegte, berg von Gießen weist eine erläutert Stadtführerin Yvonne Sahm mit zahlreiinteressante Geschichte chen Bildern bei einem auf, die schon in der anderthalbstündigen RundJungsteinzeit beginnt. gang durch die Altstadt. Tickets unter: reservix.de Karten gibt es vorab zum π11.00–12.30 Treffpunkt: Strandkorb Open Air MARBURG Preis von 4,00 EUR (ermäEingang der Basilika, Gregor Meyle & Band ßigt: 2,00 EUR) online im Zu gut für die Tonne π20.00 Festplatz Finsterloh Innenhof Schiffenberg Ticketshop unter www. Lebensmittel-Retten in MARBURG wetzlar-tourismus.de oder Marburg BÜHNE zu den Öffnungszeiten in Kostenloses Abgeben und Führung Altstadt der Tourist-Information Mitnehmen überschüssiger MARBURG Dauer: 1,5 Stunden, Tickets (Mo–Fr 10–17, Sa 10–14 und Lebensmittel von Privat an Rumpelstilzchen - Open Air unter www.marburg-touris- So 11–15 Uhr), Domplatz 8, Privat. mus.de oder in der Tourist- Telefon: 06441 99-7755, EMärchen für Kinder ab 4 π13.00–21.00 Mail: tourist-info@wetzlar.de Jahren von Johannes Galli Information Fairteiler Ockershausen, π11.00 Treffpunkt: Hauptπ11.00 Treffpunkt: π15.00 Waggonhalle, Ockershäuser Str. 71 eingang Erwin-Piscator-Haus Brunnen am Domplatz Rudolf-Bultmann-Str. 2a RAUSCHENBERG Führung Marbuger Öffentliche Exklusivführung 22. Marburger VarietésomLandgrafenschloss mer - Open Air Mit 3 Personen nach Ausstellung HinterglasDauer: 1 Stunde, Tickets Anmeldung unter malerei, Aquarelle, Gemälde ZAC - Varieté, Zauberkunst, unter www.marburg-touris- museum@wetzlar.de Werke von Julia Lincke und Artistik und Comedy mus.de oder in der Touristπ 18.00 Waggonhalle, oder 06441/994131. Brigitte Probst. Information π11.00 Lottehaus, Rudolf-Bultmann-Str. 2a π11.00 Galerie ,,Altes π15.00 Treffpunkt: Lottestr. 8-10 Sägewerk“ Rauschenberg, Schlossmauer, Schaukasten Im Sand 14 VORTRÄGE Öffenltiche Führung Führung durch die PräsenWETZLAR REGELMÄSSIG AM SAMSTAG MARBURG tation „Malerei Wetzlarer Altstadtführung Künstler des 19. und 20. GIESSEN Afghanistan im Politischen Maximale Teilnehmerzahl: Jahrhunderts aus den Salon Städtischen Museen WetzLauftreff und Walking Der afghanische Politikwis- 15 Personen, Abstand: 1,5 lar“. Bis zu 10 Personen, π17.00 Treffpunkt: senschaftler Dr. Matin Baraki Meter, Nase-Mund-Maske tragen. Anmeldung erforAnmeldung unter MTV-Sportplatz, zu Gast bei Johannes M. derlich. Karten unter museum@wetzlar.de Heegstrauchweg 3 Becker. Sie thematisieren die dramatischen Entwick- www.wetzlar-tourismus.de oder 06441/994131. oder in der Tourist-Inforπ12.00 Stadtmuseum, lungen der vergange- nen • ANNAHMESCHLUSS • Lottestr. 8-10 Wochen - einschließlich der mation, Domplatz 8 π10.30 Treffpunkt: für Nr. 34 (27.8 – 2.9.) Verantwortung DeutschFührung durch den lands für seine ehemaligen Brunnen am Domplatz Wetzlarer Dom
SONNTAG
22. AUGUST
bis Fr, 20.8., 17 Uhr Fax: 06421/684444 Online: marbuch-verlag.de
Kollaborateure. Anmeldung unter www.vhs-marburg.de (Kursnummer: 10025). π11.00 Lutherischer Kirchhof
TV-Tagestipp am Sonntag Tele 5 - 22.20 Das Dorf der Verdammten Alle Bewohner des Ortes Midwich wurden Opfer eines übernatürlichen Phänomens, dass zu einer stundenlangen Bewusstlosigkeit führte. In diese Zeit wurden zehn Frauen schwanger. Nach der Geburt der Kinder fällt auf, dass sich diese alle ähnlich sehen und über eine herausragende Intelligenz verfügen ...
18
FÜHRUNGEN
Stadtführung Wetzlar vor 50 Jahren Das Aussehen von Städten und Dörfern befindet sich in einem stetigen Wandel.
Stadtführerin Gerhild Seibert erklärt allen Interessenten neben Geschichte und Kirchenbaukunst auch die außergewöhnliche Ar-
chitektur und die besonderen Kunstgegenstände. Anekdoten um das Wahrzeichen Wetzlars werden spannend aufbereitet und dadurch zu einem Erlebnis der besonderen Art. Charakteristisch für den Wetzlarer Dom: Seit der Reformation wird das Gotteshaus von beiden christlichen Konfessionen simultan genutzt. Die Gruppengröße ist aufgrund der aktuellen Lage auf 15 Teilnehmer pro Gruppe begrenzt und es ist eine personalisierte Voranmeldung erforderlich. Karten unter www. wetzlar-tourismus.de oder zu den Öffnungszeiten in der Tourist-Information. π15.00 Treffpunkt: Vor dem Dom
VERNISSAGEN MARBURG Dieter Schneider ,,Alles Kisomachi“ Maskenbilder, Fotos, Portraits π11.00 Galerie Haspelstraße eins, Haspelstr. 1 MÜCKE Ausstellung Reinhard Hölker „ENTWARNUNG“ π14.00–17.00 Kunstturm Mücke, Heegstr. 40
SPORT BIEBERTAL Boule-Tunier Anmeldungen per E-Mail an boulebiebertal@web.de. π11.00–15.00 Bürgerhaus Bieber
TV-Tagestipp am Montag Tele 5 - 20.15 Mission Possible Die zwölfjährige Maddy und ihr Vater teilen die Leidenschaft für's Bergsteigen. Nach einem Unfall auf dem Mount Everest bleibt Mr. Hartman gelähmt. Eine Operation könnte helfen, doch die übersteigt ihre finanziellen Möglichkeiten. Das plant Kletter-Maddy zu ändern - mit Hilfe der Bank.
Kostenlose Veranstaltungshinweise: Annahme bis Freitag der Vorwoche 17 Uhr • Fax: 06421/684444 • Online: www.marbuch-verlag.de