Marburger Magazin Express 27/2020

Page 15

MR-15 Ausstellungen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 30.06.20 16:27 Seite 15

A

usstellungen strationsobjekte, Projektoren und Informationstafeln. Dazu jeweils historische Filmvorführungen.

• 17qm Steinweg 2, jeweils Sa 11–14 Uhr. Das aktuelle Projekt „Einzelgänger/Wechselbälger” präsentiert eine dynamische Wechselausstellung, die sich ständig erweitert. • Brüder-Grimm-Stube Markt 23, bis zum 19.7. Di-So 10-18 Uhr Buchung nur per E-Mail möglich. brueder-grimm-stube@marburg-stadt.de www.marburg.de/brueder-grimm-stube „Das Geheimnis lüften“ Linolschnitte von Berliner Küntler Philipp Hennevogl. (bis 7.8.) • Galerie Haspelstraße eins Haspelstraße 1, Di - Fr 15–18 sowie Sa 13–15 Uhr. „Watt en Chaos” Malerei, Zeichnungen und Skulpturen von Anita Badenhausen, Carla Fassold-Luttropp, Harry Hecker, Gisela Hoischen, Waltraud Mechsner-Spangenberg, Elisabeth Sabo, Dieter und Brigitte Schmidt und Dieter Schneider zu sehen. (bis 10.7.)

• Kunstmuseum Marburg Biegenstraße 11, Täglich 11–17 Uhr (außer Dienstags). „message of painting“ – großformatige Stillleben des Wiesbadener Künstlers Rolf Gith. Daneben zeigt die Dauerausstellung verschiedene Kunstströmungen der Moderne sowie Werke der Nachkriegsavantgarde aus der Sammlung Hilde Eitel und Kunst des 19. Jahrhunderts. • Marburger Kunstverein Gerhard-Jahn-Platz 5, Di-So 11-17, Mi 11-20 Uhr. Doppelausstellung: Reinhard Hölker. unauslotbar & dirk hupe. the beastly theory of the remains of signs. Vernissage 3.7. (bis 20.8) • Kunstmobil BSF e.V./Damaschkeweg 96, 1.7.-21.8. Mo-Fr 8.30-13 Uhr. vom 17.7-2.8. geschlossen, weitere Termine unter 06421 / 44122.

• Galerie JPG Weidenhäuser Straße 34, Jeden ersten Sa im Monat 11–15 Uhr. In der Dependance im Historischen Schwanhof, Schwanallee 27–31 sind auf Anfrage (mail@genuss-foto.com oder 0176/61731093)

„In 10 Märkten um die Welt“ - Gezeigt werden Bilder von verschiedenen Märkten, Geschäften und Verkaufsständen vom Richtsberg bis nach Nordafrika und Asien . Fotografiert haben Nadine Schrey und Georg Kronenberg.

In der Weidenhäuser Galerie ist die Foto-Ausstellung „Siedlungsgebiete“ vom Duo Rath/JPG bis auf weiteres verlängert worden.

• Landsynagoge Roth e.V. Ockershäuser Allee 39, je 2. und 4. Sonntag im Monat 15-17 Uhr.

• Galerie Michael W. Schmalfuss Steinweg 33, Do & Fr 10.30-13 und 15-18.30 Uhr sowie Sa 10.30- 16 Uhr. „Landschaft“ Malerei, Fotografie und Skulptur von 13 erfolgreichen, zeitgenössischenKünstlerinnen und Künstlern auf unterschiedlichste Weise interpretieren und umsetzen. • Hessisches Staatsarchiv Friedrichsplatz 15, Mo & Fr 8.30–16.30 Uhr sowie Di-Do 8.30– 19 Uhr. „Zauberei ist des Teufels selbs eigen Werk Hexenglaube und Hexenverfolgung in Hessen“ – Einblicke in die Rechtspraxis zur Zeit der Hexenverfolgung und Informationen zu Hexenjagden in der Gegenwart. • Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf Zum Landgrafenschloss 1, 35216 Biedenkopf 06461 924651 hinterlandmuseum@marburg-biedenkopf.de Di-Fr 14-18 Uhr sowie Sa, So, Ferientage 10-18 Uhr Dauerausstellung zur Hinterländer Kulturgeschichte aus den letzten 900 Jahren.

Thomas Beecht: „Landschaft“ Galerie Michael W. Schmalfuss

„Lebenslinien – gerettete jüdische Kinder aus der Schwalm“ Dokumentation von Jürgen Junker. (bis 16.8) • Lutherische Pfarrkirche Lutherischer Kirchhof 1, Mo-So 8-18 Uhr. „Menschen Vielfalt Zukunft“ – Thomas Gebauer hat 120 Marburgerinnen und Marburger fotografiert und zum Thema „Glück“ befragt. • Ortenbergsteg Marburg Ortenbergsteg, Öffnungszeiten durchgehend „Nach Norden – nach Süden / Going North Going South“ Fotoausstellung von Monika Bunk: Impressionen aus dem Norden und Süden, entlang der Bahnstrecke, die durch Marburg führt. Reisefotografien und Sehnsuchtsbilder aus aller Welt. Fernweh auf dem Steg zum Start.

Nadine Schrey & Georg Kronenberg: „In 10 Märkten um die Welt“ Kunstmobil / BSF e.V.

• Parkhaus Oberstadt Pilgrimstein 17, Öffnungszeiten durchgehend „live! – eine Hommage an Marburgs Musikszene.“ Gezeigt werden großformatige Konzertfotografien von Nadine Schrey und Georg Kronenberg an der Außenfassade des Oberstadt-Parkhauses am Pilgrimstein.

• Kameramuseum Marburg Am Grün 44, jeden So 14–18 Uhr.

• TurmCafé Spiegellustturm Hermann-Bauer-Weg 2, tägl. 13-19, So und an Feiertagen ab 11 Uhr.

Etwa 250 Kameras aus der Sammlung Giesenfeld aller Formate, Zubehörteile, Demon-

„Impressionen aus Stadt und Land“ Aquarelle von Irmgard Ossenberg-Engels. (bis 31.7.)

dirk hupe: „the beastly theory of the remains of signs“ Marburger Kunstverein

Philipp Hennevogl: „Das Geheimnis lüften“ Brüder-Grimm-Stube

15


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.