Marburger Magazin Express 15/2017

Page 9

MR-8-9 Zoom_MR-Zoom 8-9.qxd 11.04.17 11:35 Seite 9

➜ Niggi Hegele ... ist Schauspieler und Trainer beim „theater anundpfirsich“, das seit 2005 auf europäischen Bühnen unterwegs ist, innovative Formen des Improvisationstheaters entwickelt und das jährliche SPUNK-Improtheater-FeNiggi Hegele und Fast Forward Theatre am Di im KFZ Foto: Emilia Meincke stival in Zürich veranstaltet. Zudem ist der Zürcher künstlerischer Leiter bei en. Doch anstatt Sicherheit und der Improvisationstheatergruppe Frieden erfahren sie Ablehnung, „Harri Olli“ sowie GründungsmitAusbeutung und Hass der zum glied des „Freien Theaters ZüTeil völlig überforderten Einwoh- rich“. Niggi Hegele bezaubert mit ner. Das Hessische Landestheater intensivem und charismatischem zeigt Früchte des Zorns nach Spiel, unbändig trockenem Humor und expressiver Mimik und wird mit dem Marburger Fast Forward Theatre eine gemeinsame Show spielen: eine furiose Abfolge an gegenseitigen Herausforderungen. Actionbösewichte mit ungezügelten Zungen, atemberaubende Helden-Geschichten und tiefgrün-dige Charakterstudien. Alles auf höchstem Niveau improvisiert. Di 18.4. 20.00, KFZ

Andreas Altmann liest Mi im KFZ Foto: Uli Seer

➜ In zentralen ... Begriffen umkreist Andreas Altmann, einer der bekanntesten deutschen Reiseautoren, das, was das

Helmut Schleich Foto: Martina Bogdahn

John Steinbeck in der Inszenierung von Frank Galati zum letzten Mal am So 16.4. 19.30, Black Box

„Ehrlichkeit ist ein Minenfeld – und weit und breit kein Räumkommando in Sicht“, sagt Helmut Schleich und hat Recht. Mit „Ehrlich“ räumt der Münchner Kabarettist ordentlich auf: mit lieb gewonnenen Vorurteilen, gefährlichen Halbwahrheiten und bequemer Ahnungslosigkeit. Messerscharfes Politkabarett am Puls der Zeit eben. In seinem sechsten Soloprogramm präsentiert Schleich topexklusiv und absolut ehrlich seine pointiert-satirischen Einblicke in eine Politik, die den Vertrauensmissbrauch zur Staatsräson erhoben hat. Er fühlt den mächtigen Vertrauensvampiren zwischen Bayern, Berlin und Brussel schonungslos auf die Zähne. Dass dabei der ein oder andere faule Zahn gezogen wird, versteht sich von selbst ...

„Ehrlich“ Politkabarett am Puls der Zeit Do 20.4. 20.00, KFZ Leben ausmacht. In „Gebrauchsanweisung für das Leben“ geht es um nichts weniger als Liebe und Schmerz, um Abenteuer und Freundschaften, Einsamkeit, Religion und den Tod, um Heimat und Sprache. Und um das Reisen und die Erlebnisse, die der Autor auf der ganzen Welt gesammelt hat. Mi 19.4. 20.00, KFZ ➜ Nicht nur ... um die Migration von Menschen geht es in Wie ich die Wolken beneide, einer Grotesken Komödie

von Andrea Tè. Sondern auch die Migration von Eckpfeilern unserer Existenz, wie Arbeitsstellen. Sogar die Geschäfte krimineller Organisationen wandern ab – auf der Suche nach neuen Wegen und neuem Profit. Alles geht woanders hin, flüchtet aus dem Sichtfeld, bewegt sich, um der schizophrenen Logik einer bereits unentzifferbaren Gesellschaft zu folgen. In der Inszenierung von Theater GegenStand feiert das Stück seine Premiere am Do 20.4. 20.00, Waggonhalle MiA

AU SST E L LU N G E N ■ BiP, Am Grün 16, Mo-Mi 8.30-16, Do 8-30- ■ Hessisches Staatsarchiv Marburg, (Dauerausstellung) „Ei wie schön - Die 18, Fr 8.30-12.30 Uhr. „Breslau/Wroclaw - Friedrichsplatz 15, Mo/Fr 8.30-16.30, „eggs“orbitante Ostereiersammlung aus mit Fotos von Rainer Kieselbach“ (bis 23.4.) Di-Do 8.30-19 Uhr. geschliffenen Edelsteinen des Monsieur Pélisson“ (bis 2.7.) ■ Brüder-Grimm-Stube, Galleria Bruno P., ■ Katholische Hochschulgemeinde, Markt 23. Di-So 13-17 Uhr. „Bilder aus 2 Jahr- Roncali-Haus, Johannes-Müller-Str. 19. ■ Rathaus Marburg, Tägl. 11-18 Uhr, Bei hunderten - von Peter R. Schmidt“ (bis „Stille-Farbenfrohe Momente“ Veranstaltungen des Rahmenprogramms 28.4.) (Dauerausstellung) 11-19 Uhr. „BA-TA-CLAN - 60 Exponate französischer Künstler/innen zum Terroran■Burgwaldgalerie, Burgwaldstr. 24, Schön- ■ kostBar, Barfüßerstr. 7. „Fragmente - schlag 13.11.2015 in Paris“ (bis 26.4.) stadt. Sa/So 11-18 Uhr. „Kunst & Kaffee“ Malerei von Sharchen Hagen“ ■ Congresszentrum Marburg, Anneliese- ■ Kundenzentrum der Stadtwerke MR, Pohl-Allee 3. „Michael-Schumacher“ - Foyer, Am Krekel 55, Mo-Fr 8-16.30 Uhr. „Elektrifiziert - 111 Jahre Stromversorgung Ausstellung (bis Januar 2018) in Marburg“ ■ Evangelische Studierendengemeinde, Hans von Soden-Haus, Rudolf-Bultmann-Str. 4. ■ Lutherische Pfarrkirche St. Marien, „Die Marburger Plakate zu den Heidelberger Lutherischer Kirchhof 1. „Wie sehn’ ich Fensterentwürfen von Johannes Schrei- mich hinaus in die freie Welt - von Sophie ter“ (Dauerausstellung) Mereau“ (bis 18.6.) ■ Galerie 36, Friedrichstr. 36. Mo - Do ■ Marburger Haus der Romantik, 8-12 und 14-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr. Markt 16. „Marburger Romantik um 1800“ Di-Fr 14-17, Sa/So 11-13 & 14-17 Uhr. (Dauer■ Galerie am Richtsberg, Kunstapotheke, ausstellung) Friedrich-Ebert-Str. 25. Di-Do 16-18 Uhr. ■ Marburger Kameramuseum, ■ Galerie im Glashaus, Rauschenberg, Am Grün 44, So 14-18 Uhr Bahnhofstr. 32, Sa-So 14–18 Uhr. „Gemeinschaftsausstellung Inge Eismann-Nolte ■ Marburger Kunstverein, Gerhardund Anne Hoerder Skulpturen, Werner Jahn-Platz 5, Marburg. Di-So 11-17 Uhr, Mi Eismann Foto Art, Uli Hoerder Natur- und 11-20 Uhr, Sa ab 16 Uhr Führung. „PapierarLandschaftsfotografie“ (bis 2.5.) beiten und Collagen - von Marion Eichmann“ (bis 25.5.) ■ Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf, Im Schloss 1, Biedenkopf. ■ Mineralogisches Museum, Firmaneiplatz. Mi 10-13, 15-18, Do/Fr 10-13, Sa/So 11-15 Uhr Di-So 10-18 Uhr.

„Der Himmel und Ich - von Yulia Malysheva“ (bis Mai 2017) ■ Völkerkundliche Sammlung der Philipps-Universität Marburg. Deutschhausstr. 3. Mo-Do 9-15 Uhr. „KrisenMomente“ ■ Wein-direkt, Ketzerbach 30, Mo-Do 16.30-20, Fr 12-20, Sa 10-14 Uhr. „... und atmen: weiter - weiter - weiter! - Comics und Illustration von Jutta Reese“ (bis 17.4.)

■ Relectro, Kaufpark Wehrda. „Menschen sehen Augenblicke - Werke von Theresa ■ WerkstattGalerie, Blockstr. 6, MünchSchlichte“ (bis 31.5.) hausen-Untersimtshausen. Sa. u. So. 11 — 17 Uhr und n. V., „Katharina Franck und ■ Religionskundliche Sammlung, andere Künstler“ (Dauerausstellung) Museum der Religionen, Landgraf-PhilippStr. 4, Marburg. Mo 14—16 Uhr. „SinnRäume. Gelebte Religiosität in Deutschland“ ■ Restaurante e Pizzeria Colosseo, Deutschhausstr. 35, Montag geschlossen. „Kunst im Biegen - von Heidrun Schultz“ (bis 24.4.) ■ Rukens Galerie, Bilder & Rahmenwerkstatt, Neustadt 6/7. Di - Sa 11-18, So 12-18 Uhr. „Das Leben ist schön - von Ruken Halise Adsan“ ■ Turmcafé Spiegelslustturm, HermannBauer-Weg 2. Tägl. 13-19, So + an Feiertagen ab 11 Uhr. „Verlassene Orte - von Helga Becker-Sulzer“ (bis 21.4.) ■ TTZ, Softwarecenter 3, Mo-Fr 8-17 Uhr.

„Bilder aus 2 Jahrhunderten“ Brüder-Grimm-Stube


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.