Gießener Magazin Express 51-52/2016

Page 5

GI-Magazin 4-5_MR-Magazin 4-5.qxd 20.12.16 10:02 Seite 5

Prof. Christoph Gallus lehrt Betriebswirtschaft an der Technischem Hochschule Mittelhessen Foto: Privat

en

bergungsbetriebe mit 10 oder mehr Gästebetten (einschließlich der Campingplätze) 12,4 Millionen Gäste. Die Zahl der Übernachtungen erreichte mit 27,9 Millionen einen neuen Zehnmonats-Höchstwert. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren dies 1,0 Prozent mehr Gäste und Übernachtungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. 9,1 Millionen Gäste stammten aus Deutschland und 3,2 Millionen aus dem Ausland. Das waren 0,9 Prozent mehr Inlandsgäste und 1,2 Prozent mehr Auslandsgäste als in den ersten 10 Monaten 2015. Die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste war mit 21,6 Millionen um 0,8 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Bei den Auslandsgästen erhöhte sich die Übernachtungszahl um 2,0 Prozent auf 6,3 Millionen.

Erfahrener Banker Prof. Christoph Gallus hat seine Arbeit an der TH Mittelhessen aufgenommen. Er lehrt Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Finanzdienstleistungen am Fachbereich Wirtschaft in Gießen. In Erlangen-Nürnberg promovierte er 1996 im Fach Mathematik zum Dr. rer. nat. Von 1995 bis zu seiner Berufung an die THM arbeitete Gallus für die Deutsche Bank AG in Frankfurt und London. Dort befasste er sich unter anderem mit der Entwicklung und Überwachung von computergestützten Model-

len für Anlageund Risikomanagemententscheidungen, mit internationalen Finanzmärkten und war im strategischen Firmenkundengeschäft tätig. Als Arbeitsschwerpunkte nennt der 48-Jährige Finanzdienstleistungen, Kapitalmärkte und die quantitative Modellierung von Entscheidungen. Aktuell beteiligt er sich an Planung und Antragstellung für ein kooperatives Forschungsprojekt zur Entscheidungsmodellierung. Partner sind die Londoner City University, die University of Leicester und die schwedischen Linne Universiteit.

Welche Auswirkungen

Eispalast in Marburg • Freigelände Aqua Mar

❅ 8.12.16 – 22.1.17 ❅ tägl. 10–22 Uhr

(Heiligabend + 1. Feiertag geschlossen)

❅ 600 qm Eisbahn ❅ 350 qm Gastrozelt

Veranstalter: Ahlendorf & Söhne Jugendförderung der Stadt Marburg

Eintritt (ganztags): Erw.: 5,- EUR Kinder: 3,50 EUR Leihschuhe: 3,50 EUR

ntag 8 Uhr Familie Montags 12-1 hsene ac w Er 2 zu bis nur 12,- € für len al d un ) ltern (Eltern, Große Jahre 18 s bi n er eigenen Kind

Das besondere Erlebnis: Ihre Feier im Eispalast. Info & Buchung: 0171/4717479 Termine im Eispalast: Do, 8.12., 15 Uhr Eröffnung mit Bürgermeister Kahle und Stadträtin Weinbach Do, 29.12. + Do, 5.1., 9 – 10 Uhr Kleine Eisschule für Kinder ab 6 Jahre (Anfänger) Fr, 30.12. + Fr, 6.1., 9 – 10 Uhr Kleine Eisschule für Kinder ab 8 Jahre (Fortgeschrittene)

Regelmäßig im Eispalast: Sa + So, 10 – 12 Uhr Anfänger-Coaching Di, 19.30 – 22 Uhr Eishockeytraining (nicht 27.12.) Mo, 19 – 22 Uhr Eisstockschießen (nicht 26.12.) Do, 19 – 22 Uhr Studies Night (mit Ausweis 3,- €)

Mi, 18.1., 18.30 Uhr Behördentunier Eisstockschießen So, 22.1., 16.30 Uhr Abschlussshow „Let’s dance“ Eine musikalische Show. Aufgeführt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf dem Eis

... hatte der Erste Weltkrieg auf Wetzlar? Antworten auf diese Frage versucht ein 440 Seiten starkes und reich bebildertes Buch zu geben, das jetzt vorgestellt wurde. Autoren des vom Magistrat und Wetzlarer Geschichtsverein herausgegebenen Werkes mit dem Titel „Zwischen Propaganda und Alltagsnot. Wetzlar und der Erste Weltkrieg 1914-1918“ sind die Stadtarchivare Dr. Irene Jung und Wolfgang Wiedl. Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) konnte über 110 Interessenten zur Buchvorstellung im Stadtverordnetensitzungssaal begrüßen. Das Buch schließe eine Lücke in der historischen Aufarbeitung und sei auch ein Beitrag dazu, damit sich die Geschichte der Kriege nicht wiederhole, so Wagner. In 55 Kapiteln beschreibt das Buch die verschiedensten Aspekte der „Heimatfront“, von der Ernährungslage über Lazarette in Wetzlar, heimische Kriegspropaganda und Kriegswirtschaft, Kriegsgefangenenlager bis hin zu den Denkmälern zur Erinnerung. Dank 40 privaten Leihgebern konnte das Buch mit zahlreichen Fotos, Briefen, Postkarten, Plakaten und Zeitungsausschnitten illustriert werden. Das Buch ist im Verlag PH. C. W. Schmidt erschienen und im örtlichen Buchhandel zum Preis von 32,80 Euro erhältlich. kro

Gießener Magazin EXPRESS

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.