BlickLokal Wertheim KW06 2017

Page 4

4

Samstag, 11. Februar 2017

Autohaus Lademann übergibt Wellness-Tag an Gewinnerin! KÖNIGSHOFEN. Anläss- und Obst sowie Bademanlich des Gewinnspiels „Kö- tel und Handtücher zur nigshöfer Messe“ des Auto- Verfügung. hauses Lademann übergab Daniel Mechsner, Verkaufsleiter, am Standort Königshofen den Gewinn an Frau Tanja Sack aus Lauda. Sie freute sich über einen Wellness-Tag für zwei Personen im Hotel Rebenhof in Beckstein im Spa-Bereich mit Nutzung von Felsenschwimmbad, Whirlpool, Finnischer Kräutersauna, Bio-Sauna, Wärmebank mit Kneipp-Fußbecken, Eisbrunnen und Dampfbad mit Sternenhimmel. „Plus“ einem Glas Secco pro Person sowie einem leckeren Salatteller. Zusätzlich stehen den beiden Gewinnern im Rebenhof Tees, Wasser

Regionale Initiative Berufsausbildung R.I.B. wird in der Beratung für die Schullaufbahn aktiv.

Die „Regionale Initiative Berufsausbildung“ traf sich zur Arbeitssitzung bei Hoffmann + Krippner in Buchen.

Schwache Geburtenjahrgänge und die in der Vergangenheit starke Selektion der Auszubildenden haben dramatische Konsequenzen. Schüler, die früher die Karriere über Ausbildung und handwerkliche Fähigkeiten

war spontan mit Stephan Antritter (Scheuermann+Heilig) am Beratungsabend der Eltern mit im Zimmer, um die Aufklärungsarbeit zu leisten. Eine Woche später besuchten wir die Sitzung der Initiative und konn-

Vortrag der Initiative von Unternehmer Wolfdieter Hieke und Stefan Gramlich, Kuhn GmbH Foto: Beate Tomann

gestartet haben, sind heute fast alle auf dem Weg zum Studium. Das duale Ausbildungssystem wird immer stärker an den Rand gedrängt. Den Schwund an Bewerbern spüren auch die regional attraktiven Unternehmen im Neckar Odenwald Kreis. Sie haben sich im Herbst zusammengesetzt, um zu beraten, was sie dafür tun können, dass sich die Ausbildungsplätze wieder besetzen lassen. Wer heute keine Ausbildung betreibt, kann morgen nicht mehr auf eigene Fachkräfte zählen, die treu sind und das Firmen-Knowhow weiter entwickeln. Während 2006 in Baden Württemberg noch 88% der Ausbildungsplätze besetzt waren lag der statistische Wert 2016 schon nur noch bei 69 %. Dabei ist der reine Studienweg über Bachelor und Master keine Sicherheit auf einen Arbeitsplatz, denn der Wettbewerb unter den Tausenden Studenten ist um einiges härter, als bei der nun geringer werdenden Konkurrenz um Arbeitsplätze, die sich schon im Unternehmen bewähren konnten. Die regionale Initiative Berufsausbildung hat sich zum Ziel gesetzt, die Vorurteile gegen den schnellen Weg ins Berufsleben - eben über die Ausbildungsberufe - zu entkräften. So konnte jedes 2. Mitglied der Gruppe bestätigen, dass Mitarbeiter im Leitungskreis seien, die nicht studiert, bzw. mit einer Ausbildung ihren Berufsweg begonnen haben. Der Schlüssel zur Karriere ist nicht mehr der Weg zum Studium oder auch die Angebote der Dualen Hochschule Baden-Württemberg allein. Alle Bildungswege bieten Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln. Die „Durchlässigkeit“ unseres Schul- und Ausbildungssystems bietet so viele Stufen des Aufstiegs. Eine Aktivität die gängige Meinung zu verändern, ist sich als Industriepartner und Gesprächspartner in den Schulen den Fragen der Eltern zu stellen. Die erste Gleisstellung findet bereits schon am Ende der 4. Grundschulklasse statt. Wolfdieter Hieke ist zum Beispiel Bildungspartner der Baulandschule in Hettingen und

ten am selben Abend Herrn Hieke und Stefan Gramlich von KUHN GmbH Höpfingen zu einem Vortrag im Rahmen des Beratungsabends für die Walldürner Grund-Schulen begleiten. Auf die Frage, was für Stefan Gramlich die wesentlichen Anstellungskriterien seien,

Foto: Beate Tomann

antwortete er mit den Werten, die keiner erwartet hat. Schulnoten sind im Vergleich zum Interesse, Einsatzwillen, praktischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen schon lange nicht mehr das Hauptthema. Der Zugang zum Unternehmen ist oft über die Schulpraktika möglich, denn die Unternehmen können ihr Angebot gut vermitteln und dann darauf aufbauend interessierte Auszubildende einstellen. Das duale Ausbildungssystem vereint praxisorienterte und abwechslungsreiche Ausbildung. Fördern und fordern regt an, um individuelle Stärken zu fördern und Schwächen auszugleichen. Alle diese Themen wollen die Unternehmen persönlich oder auch in der Podiumsdiskussion „Fachkräftemangel“, während der Lehrstellen-Börse Hardheim am Samstag dem 18.02.2017 von 10 bis 13 Uhr beantworten. Tipp vorbeischauen und mehr erfahren: Lehrstellenbörse des Walter-HohmannSchulverbundes. Samstag dem 18.02.2017 von 10 bis 13 Uhr. Beate Tomann

Wommy Wonder brachte den Laden zum Beben. Die Benefiz-Veranstaltung „Lachen für den guten Zweck“ mit Fräulein Wommy Wonder aus Stuttgart sorgte für eine Lachsalve nach der anderen, ohne dass das Publikum Luff holen konnte. Marion Pfannenschwarz, Präsidentin des LionsClubs Madonnenland war es gelungen den explosiven Mix aus Kabarett, Comedy, Chanson und Travestie abseits der ausgetretenen Pfade für den Lions Club nach Buchen zu holen. Seit 30 Jahren steht das KULTFräulein Wommy Wonder schon als Frau ihren Mann. So auch auf der Bühne im Seitenbacher Forum. Ein so großer Mann in hochhackigen Schuhen und mit sehr schönen langen Beinen riss auch optisch in der ersten Hälfte das ausverkaufte Haus mit. Während in der zweiten Hälfte die Figur der Putzfrau Elfriede Schäufele einspringt, weil die Hauptrolle ihr Makeup nicht schnell

Foto: Beate Tomann

genug restaurieren konnte. Als Putz-Perle bewegte sie sich jetzt im Publikum. „Sie“ integrierte so manchen Mann in die kabarettistische Wortwechsel. Fällt ein Stichwort folgt eine Frotzelei und Wortspiel auf dem Punkt. Gesangseinlagen rundeten den fröhlichen Gesamteindruck ab. Ein toller Abend für den guten Zweck.

t Quali..täun sere Stärke ..

Unser Lieferprogramm: in Holz, Holz-alu, Kunststoff, ganzalu

FenSTer HaUSTüren HeBeScHieBeTüren FalTwände winTergärTen einBrUcHScHUTz

glaSTüren rollladen FliegengiTTer glaSvordäcHer raFFSToren dacHFenSTer

Wir öffnen das Fenster der Zukunft für dich! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.09.2017

Auszubildende (m/w). Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de

.de

www. Walldürn – Osterburken – Hardheim

KW 07. Gültig vom 13.02. Sa. 4. Junibis 2016 •18.02.2017 Ausgabe: 22/2016

www.main-tauber-aktuell.de

Prinz-Eugen-Str. 1 97900 Külsheim Otto-Hahn-Str. 10a, 74731 Walldürn

THOMAS FREY

Aktionspreis

0.44

SchweineStielkotelett 100 g

TOLLE ANGEBOTE AUS UNSERER QUALITÄTSMETZGEREI! Für Druckfehler keine Haftung.

25% gespart Drexler Käsekrainer oder Debrecziner 100 g

0.89

Für Sie geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 21 Uhr REWE.DE

Unser aktuelles Neubauvorhaben: Mitglieder der Regionalen Initiative Berufsausbildung AZO GmbH & Co. KG, Julia Weimer, Arno Sebert Bleichert Automation GmbH & Co. KG, Simon Heck, Wolfgang Strasser Dossmann GmbH, Melanie Speth GETRAG B.V. & Co. KG, Gerhard Schmitt Grammer Interior Components GmbH, Markus Klöckner Hoffmann + Krippner GmbH, Martin Gehrig, Roland Hollerbach Kuhn GmbH, Stefan Gramlich Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG, Katharina Stetter, Michael Gehrig P&G Manufacturing GmbH, Peter Gremminger Scheuermann + Heilig GmbH, Stephan Antritter Zerspanungswerkzeuge Wolfdieter Hieke, Wolfdieter Hieke Zentrale Ansprechpartner: Michael Gehrig - 06283 / 51-173, michael.gehrig@eirich.de, Katharina Stetter - 06283/ 51-280, katharina.stetter@eirich.de

Bad Mergentheim

Wohnpark Herrenwiesen exklusive Penthouse- und Eigentumswohnungen mit moderner Architektur in seniorengerechter Bauweise 2-4 Zimmerwohnungen 68-135 m² jeweils mit Balkon bzw. Terrasse Parkierung auf Erdgeschossebene Baubeginn ist bereits erfolgt 3-ZW mit Balkon und üb. Stellplatz. 103 m² WF 1.OG KP € 289.600,Energieausweis nach Fertigstellung

weitere Infos auf Anfrage Kreisbau Main-Tauber e.G.

97980 BadMain-Tauber Mergentheim Kreisbau eG Telefon 07931/8061 Seit 90 Jahren im Dienste der Wohnungswirtschaft www.kreisbau-mt.de

Bauen - Vermieten - Verwalten Schlüsselfertige Erstellung von Wohneinheiten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.