BlickLokal Tauberbischofsheim KW33 2017

Page 1

TORE + TÜREN FÜR ALLE... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE

HIER TRIFFT MAN PROFIS!

Sa. 19. August 2017 • Ausgabe: 33/2017

TAUBERBISCHOFSHEIM

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Lauda – Boxberg – Werbach

22. Aufl–age des Taubertal Walldürn Osterburken – Hardheim Festivals Matsch, Menschen, Musik und Veränderungen ROTHENBURG. Etwa 15.000 Besucher kommen jedes Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 Jahr zum Taubertal-Festival. Nicht grundlos sind die Tickets in der Regel Monate vorher ausverkauft - interUnsere AnGeBote des monAts nationale Musikgrößen rocken das Naturschutzgebiet Blättern Sie doch mal auf Seite 3. im Taubertal. Selbst Dauerregen und eisige Temperaturen konnten die Fans Autohaus Lademann GmbH & Co. KG nicht vom Feiern abhalten. • Werkstatt-Ser vice • Beratung & Ser vice Außerdem gab es einige • Gebrauchtwagen • Volkswagen Vertragspartner Neuerungen, was das FesKönigshofen 09343 61580-810 tivalkonzept betrifft. Lesen Buchen 06281 5221-0 Sie mehr auf Seite 3. www.autohaus-lademann.de

Empfehlenswert

Secondhandbasar „rund ums Kind“ www.main-tauber-aktuell.de

Fotos: Thomas Schmierer

Private Banking Königshöfer Messe: Wachstumskurs Weiterer Standort in Wertheim mit Thomas Henninger Es gibt wieder Messetaler LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Das sogenannte Messgeld hat auf der Königshöfer Messe eine bewährte Tradition: zu Beginn des jeweils neuen Schuljahres bekamen die Kinder von ihren Eltern oder Großeltern einige Markstücke geschenkt. Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren wird dieser liebevoll gepflegte Brauch bei der Königshöfer Messe 2017 fortgeführt. Die besonderen Geldstücke können ab sofort bei folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden (nur solange der Vorrat reicht): • in den Filialen der Sparkasse Tauberfranken in Königshofen und Lauda • in den Filialen der Volksbank Main-Tauber in Königshofen und Lauda Ein Säckchen mit 20 Messetalern kostet im Vorverkauf 18 Euro und kann auf dem gesamten Marktgelände eingelöst

Auf der Königshöfer Messe kann auch in diesem Jahr wieder mit den Messetalern eingekauft werden. Quelle: Stadtverwaltung Lauda-Königshofen

werden. Der Geldwert eines Messetalers beträgt einen Euro. Er gilt bei allen Schaustellern und Markthändlern, beim Festwirt und bei der AGIMA-Gewerbeschau. „Eine süße Leckerei, eine Fahrt im Riesenrad oder die spontane Anschaffung eines praktischen Haushaltshelfers: Viele kleine Dinge machen den Besuch der Königshöfer Messe zu einem unvergesslichen Erlebnis, „sagt Marktmeister Uhlich“.

MAIN-TAUBER-KREIS. Seit 15 Jahren bietet die Sparkasse Tauberfranken mit ihrem Private Banking-Angebot Beratungsleistungen an, die auf besondere Erfordernisse von Kunden ausgerichtet sind. Dieses Angebot wurde nach einer einjährigen Projektphase umfangreich ausgebaut. Private Banking steht bei der Sparkasse Tauberfranken für die lebenslange intensive Begleitung von Kunden mit besonderem Beratungsbedarf und das bewusst über die reine Geldanlage hinaus. „Die PrivateBanking-Berater verstehen sich hierbei als Ansprechpartner für vielfältige Aufgabenstellungen, um maßgeschneiderte Lösungen für den Kunden zu erarbeiten.“ erklärt Peter Vogel, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Tauberfranken.

Schon entdeck t?

Peter Vogel, Vorstand Sparkasse Tauberfranken (l) und Mathias Vogel (r) Bereichsleiter, begrüßten ganz offiziell Thomas Henniger (m) als Regionalleiter Private Banking in Wertheim. Foto: Beate Tomann

WERTHEIM – AB SOFORT NEUER PRIVATE BANKING STANDORT Ab sofort bietet die Sparkasse Tauberfranken neben dem etablierten Private Banking Standorten Tauberbischofsheim in der Schmiederstraße 29 und Bad Mergentheim im 3. Obergeschoss der Härterichstraße 13 ab sofort auch im 1. Obergeschoss der Geschäfts-



Neuigkeiten bei BlickLokal

 Online-Eventkalender:

Neues Format:

Auf www.blicklokal.de/events gibt es jetzt einen Online-Eventkalender mit den besten Veranstaltungen aus der Region. Sie sind Veranstalter? Dann tragen Sie ganz einfach und kostenlos Ihre Veranstaltung in den Kalender ein.

Die BlickLokal Zeitung kommt nun wöchentlich im kompakteren und handlicheren Format. Gute Nachrichten aus der Heimat ist und bleibt unser Herzthema.

stelle Wertheim in der Rathausgasse 9 dauerhaft Private Banking-Beratung an. Als Regionalleiter am neuen Private Banking-Standort Wertheim steht den Kunden ab sofort Thomas Henniger als qualifizierter Financial Consultant mit seiner langjähriger Erfahrung zur Verfügung. Thomas Henniger freut sich auf das

KURZES

Wirken im Sparkassen-Team mit seinen Erfahrungen und den umfassenden Beratungsmöglichkeiten auf höchsten Qualitäts-Niveau. „Mit diesem Schritt unterstreichen wir einerseits die hohe Bedeutung des Standorts Wertheim und zugleich unseren Anspruch als Qualitätsführer im gesamten Geschäftsgebiet,“ betont Peter Vogel, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Tauberfranken. „Neben unserem Bargeldservice und der persönlichen Privatkundenberatung ergänzen wir mit dem Private BankingAngebot auch insbesondere die Firmenkundenberatung am Standort Wertheim. Durch die enge Abstimmung unserer Berater mit dem Private Banking-Team können sich für Unternehmer neue wertbringende Effekte ergeben. Mehr auf Seite 6.

TAUBERBISCHOFSHEIM. Ein Secondhandbasar des Fördervereins der kath. Kindertagesstätte St.Lioba findet am Samstag, 16. September von 11 bis 14 Uhr im Gemeindehaus St.Bonifatius, Tauberbischofsheim statt. Schwangere dürfen bereits ab 10.30 Uhr ihre Einkäufe tätigen. Angeboten werden Kinderbekleidung bis Größe 176, Kinderwagen, Spielsachen, Fahrzeuge, Herbst- und Winterbekleidung und diverses rund ums Kind. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Verkaufstische können gegen eine Standgebühr von 10 Euro unter 09341/8494608 reserviert werden.

Internationale Krabbelgruppe L AU DA-KÖ N IG S H O F E N. Immer freitags von 16.00 bis ca. 17.00 Uhr treffen sich Kinder (bis max. 6 Jahren) in Begleitung Erwachsener zum Singen, Erzählen, Spielen und Basteln. Elena Patzig und das Team des Mehrgenerationenhauses sind die Ansprechpartner. Weitere Informationen sind im Bürgertreff Mehrgenerationenhaus, bei Gisela Keck-Heirich, 09343/501160, erhältlich.

WLAN für alle Stadt Tauberbischofsheim richtet Hotspots ein TAUBERBISCHOFSHEIM. Im Freibad oder am Stadtstrand liegen und dabei mit den Freunden gratis über das Smartphone, den Laptop oder das Tablet kommunizieren: Das ist nun in Tauberbischofsheim möglich. Bürgermeister Wolfgang Vockel weihte gemeinsam mit Walter Innerebner der IT Innerebner GmbH aus Innsbruck, die das Projekt umsetzte, offiziell das neue GratisWLAN im Frankenbad ein. Die WLAN-Hotspots wurden zunächst am Wörtplatz, im Frankenbad und am Schlossplatz eingerichtet, Marktplatz und Sonnenplatz folgen jeweils nach der Fertigstellung der Baumaßnahmen. Nach-

Im Tauberbischofsheimer Frankenbad gibt es nun einen öffentlichen WLAN-Hotspot

dem sich der Gemeinderat Ende Juni für WLAN auf allen hochfrequentierten Plätzen starkgemacht hatte, wurde das Projekt nun zügig umgesetzt. Die Haftung bei Missbrauch liegt ausschließlich bei der IT-Innerebner GmbH.

Die Anwendung ist ganz einfach: Man wählt das WLAN-Netz „free-key Tauberbischofsheim“, akzeptiert die AGB im Browser und kann dann direkt loslegen. Nach drei Stunden wird man automatisch ausgeloggt, mit erneutem Akzeptieren der AGB kann der User aber weitere drei Stunden surfen. Bei zusätzlicher Nutzung der „free-key CityApp“ ist es möglich, länger als drei Stunden ohne Zwangstrennung zu surfen. Für Sicherheit und Jugendschutz im Netz sorgt ein spezieller Filter. Damit können die Internetzugriffe gezielt gesteuert und unerwünschte Websites gesperrt werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.