BlickLokal Buchen KW 15 2019

Page 1

WERKZEUG: TOP SERVICE

AUCH NACH DEM KAUF... HIER TRIFFT MAN PROFIS!

BAD MERGENTHEIM

 0 79 31 / 9787-0

Sa., 13. April 2019 • Ausgabe: 15/2019

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Wir sind gerne für Sie da!

BUCHEN

Walldürn – Osterburken – Hardheim

Sieben Medaillen– Hardheim für vier Sportler aus Mosbach

sind gerne •für Sie da! Walldürn – Osterburken •Wir Behandlungspflege Betreuung •• Behandlungspflege •• Betreuung Hauswirtschaftliche Grundpflege • Hauswirtschaftliche • Grundpflege Leistungen • Hausnotruf Leistungen Special Olympics Abu Dhabi •Ausgabe: Hausnotruf 22/2016 Sa. 4. Juni 2016 • •• Einkaufsservice Einkaufsservice 24-Stunden Pflege Pflege MOSBACH/ABU DHABI. •• 24-Stunden In den Vereinigten AraUnterstützung •• Unterstützung bischen Emiraten fanbei der Antragstellung den vom 14. bis zum 21. Hand in Hand

Hand in Hand

Hand in Hand Pflegedienst | Tagespflege

Hand in Hand Pflegedienst | Tagespflege

Buchen Walldürner Straße 5  06281/56 56 858 Buchen Walldürner Straße 51206281/56 56 858 Osterburken Friedrichstr. 0 62 91/619980 Osterburken Friedrichstr. 12  06291/619980

März die Special Olympics World Summer Games statt. Vier Sportler und Bewohner der JohannesDiakonie nahmen nicht nur teil, sie brachten auch viele Medaillen und gute Ergebnisse vom Wettbewerb mit. MEHR DAZU AUF SEITE 3.

Wir kaufen Ihr Wohnmobil! 0800-1860000 (kostenlos)

KURZ GEMELDET

www.main-tauber-aktuell.de

Fachführung BUCHEN. Für alle, die mehr über die Eberstadter Tropfsteinhöhle erfahren wollen. Am 18. April (Gründonnerstag) findet eine etwa zweistündige Führung statt. Geologische Hintergründe und Zusammenhänge sollen die Entstehung der Eberstadter Höhlenwelten verständlich machen. Treffpunkt 18 Uhr. Anmeldung bis 16. April telefonisch unter 06281 2780.

Das Johannes Diakonie Team mit Betreuern/Trainern aus Mosbach bei der Eröffnung der Special Olympics.

Nahe bei den Menschen

Johannes-Diakonie weihte die neue Räume der Offenen Hilfen in der Haagstraße ein

Magier Maximus BUCHEN. Eine professionelle, zauberhaft, magische spannende und lustige Unterhaltungsshow für die ganze Familie – ab 4 Jahren. Die Show

ist am Samstag 14. April um 15:30 Uhr im Bistro Waldeck, Mühltalstraße 2 in Buchen. Die vorderen Reihen sind für Kinder reserviert.

BUCHEN. Die Offenen Hilfen der Johannes-Diakonie haben ihre neuen Räume im Haus Haagstraße 12 offiziell eingeweiht. Sie sind zentral gelegen, barrierefrei und bieten so ein im besten Sinne niedrigschwelliges Angebot. Im gleichen Gebäude sind auch gemeindeintegrierte betreute Wohnangebote der Johannes-Diakonie untergebracht. In Buchen begleiten die Offenen Hilfen rund 30 Menschen mit Behinderung in deren Alltag. Viele von ihnen besuchten die Feierstunde, mit der die neuen Räume eingeweiht wurden. Die Johannes-Diakonie bietet Menschen mit Behinderung individuelle und wohnortnahe Assistenzleistungen. „Dafür brauchen wir geeignete Räume und Unterstützung.

Die Eröffnung der niedrigschwellig erreichbaren „Offenen Hilfen“ der Johannes-Diakonie freute (v.l. ) Bürgermeister Roland Burger, das Leitungsteam Kirsten Missbach und Bärbel Dörge,Klaus Dieter Heller, stellv. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderats, Vorstand Johannes-Diakonie Martin Adel, Bürgermeister von Limbch Thorsten Weber , Regionalleiter der Johannes-Diakonie, Tobias Albrecht. Foto: Beate Tomann

Beides haben wir hier bekommen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Martin Adel bei der Feier und richtete einen besonderen Dank an Bürgermeister Roland Burger sowie den vormaligen Beigeordneten und Kämmerer Thorsten Weber. Beide hatten sich aktiv bei der Suche nach einem neuen Standort der Offenen Hilfen eingebracht, nachdem die alten Räume in der Linsengasse für deren Arbeit nicht mehr ausreichten. Burger lobte die zentrale Lage in der Innenstadt, die nicht nur praktische Vorteile biete, sondern auch hohen symbolischen Wert besitze: „Es geht insgesamt darum, dass Menschen mit Behinderung in der Mitte der Gesellschaft ihren Platz finden.“ Die Einweihung hatten die Gäste ge-

meinsam mit einer Andacht begonnen, geleitet von Pfarrer Richard Lallathin, Johannes-Diakonie, und Klaus Dieter Heller, stellvertretender Vorsitzender des evangelischen Kirchengemeinderats. Die vielschichtige Arbeit der Offenen Hilfen stellte der zuständige Regionalleiter der Johannes-Diakonie, Tobias Albrecht, vor. Dazu gehören unter anderem ambulant betreutes Wohnen, familienentlastende Dienste sowie Freizeit- und Gesprächsangebote wie der monatliche „Plaudertreff“. Gerade für solche Veranstaltungen, aber auch für die übrigen Aufgaben der Offenen Hilfen, biete der neue Standort „beste Bedingungen“, betonte Albrecht.

UNSERE SPEZIALPREISE*

MMERFERIEN

SO

(pro Person in EUR) 01.09. bis 08.09.2019 Innenkabine 1.039 EUR Meerblickkabine 1.189 EUR Balkonkabine 1.289 EUR Einzelbelegung

Dubrovnik: Drehort der weltbekannten Serie „Game of Thrones“

ADRIA AB VENEDIG

AIDAblu / 01.09. bis 08.09.2019 UNSERE LEISTUNGEN • Flug ab/bis Frankfurt inkl. Transfers • 7 Übernachtungen auf AIDAblu • Kulinarisches Verwöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten Getränken • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks • Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche, Sportaußendeck • Entertainment mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy, Livemusik und TV-Shows • Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen • Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder

Innenkabine 1.519 EUR Meerblickkabine 1.769 EUR Balkonkabine 1.939 EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) Jgdl. (16-24 J.) Erw. (ab 25 J.)

280 EUR 490 EUR 540 EUR

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

STICHWORT: 1522 Optional zubuchbar: Q+ Mehrwertpaket: Rundum-Service & exlusives Versicherungs-paket für 18 EUR p.P. nähere Infos unter www.treffpunkt-schiff.de/qplus

Anmeldeschluss: 06.05.2019 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


2 | Pinnwand

· 13. April 2019 Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Widder (21.03.-20.04.)

Machen Sie nicht alles immer auf den letzten Drücker. Sie laufen Gefahr in Dauerstress zu geraten. Das wird Sie nur unnötig erschöpfen und birgt auch Fehler.

Stier (21.04.-20.05.)

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

» SUCHE NEUES ZUHAUSE

Foto der Woche

Löwe (23.07.-23.08.)

Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos an: redaktion@blicklokal.de oder per Whatsapp an 0171/3332048

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Betrügern keine Chance lassen

Sie als Genussmensch sollten Ihrem Verlangen ab und an nachgehen. Gönnen Sie sich mal wieder etwas, dann fällt Ihnen die Disziplin nicht so schwer!

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Mit Frechheit kommen Sie nicht immer weiter. Treten Sie in der einen oder anderen Situation mal ein bisschen weniger dreist auf, sonst schaden Sie sich.

Krebs (22.06.-22.07.)

Sie haben gerade eine starke Durchsetzungskraft. Nutzen Sie sie an den richtigen Stellen, aber nutzen Sie sie nicht aus! Das bringt nur Probleme. In Ihrem Beziehungshaus kündigt sich das Loslassen an. Stecken Sie die Altlasten in eine Kiste und machen Sie den Deckel drauf. Ein Neuanfang wartet. Wenn Sie das Gefühl haben unter Denkblockaden zu leiden, könnte es vielleicht daran liegen, dass Sie der falschen Tätigkeit nachgehen. Überlegen Sie mal!

Waage (24.09.-23.10.)

Sie fühlen sich eingeengt und gefangen. Brechen Sie endlich aus den alten Mustern aus! Trauen Sie sich! Sie wissen schon, was gut und richtig für Sie ist!

Skorpion (24.10.-22.11.)

Momentan bekommt jeder Ihre Stimmungsschwankungen zu spüren. Lassen Sie Ihren Gefühlen zwar freien Lauf, versuchen Sie sich aber dennoch zu erklären.

Schütze (23.11.-21.12.)

Es läuft gerade alles sehr harmonisch ab. Sollte Ihnen jetzt noch etwas auf dem Herzen liegen, scheuen Sie sich nicht, es anzusprechen. Es ist ein guter Zeitpunkt.

Steinbock (22.12.-20.01.)

Vieles ist gerade äußerst anstrengend. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Blick auf die schönen Dinge lenken, die es überall gibt! Auch für Sie.

Wassermann (21.01.-19.02.)

Grübeln Sie nicht ständig über schwermütigen Themen. Lassen Sie etwas Leichtigkeit in Ihr Leben einziehen, sonst wird es sehr zäh und unschön.

Fische (20.02.-20.03.)

Regen Sie sich nicht über Kleinigkeiten auf. Versuchen Sie immer das Ganze im Blick zu haben, vieles ist langfristig gesehen völlig irrelevant und unwichtig.

(DJD-K). Frisches Brot ist etwas ganz Besonderes. In die noch warme Brotscheibe zu beißen, ist ein außergewöhnlicher Genuss. Erst recht, wenn man das Brot selbst gebacken hat und somit ganz genau weiß, was „drin“ ist. Das Leckerste an frischem Brot ist für viele die feste Kruste. Allerdings will das Knusper-Erlebnis zu Hause

Samstag, 13.4.19 Buchen: Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57 Lauda: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 Wertheim: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30 Weikersheim: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44

www.fressnapf.com Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00- 20.00 Uhr

oft nicht so gut gelingen wie beim Profi-Bäcker. Speziell auf eine knusprige Kruste und eine saftige Krume ist beispielsweise der Brotbackautomat Croustina von Panasonic ausgelegt. Die neu entwickelte Kombination aus Knethaken und Wangen im Backbehälter sorgt für eine sorgfältige Verarbeitung des Brotteigs.

Genüsslich in eine krosse Kruste beißen: Selbstgebackenes Brot Foto: djd-k/Panasonic

24Std

Mittwoch, 17.4.19 Bad Mergentheim: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 Tauberbischofsheim: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57

PC Notdienst Computer Bandt Galgenbergstraße 2 in 97999 Igersheim Tel.: (07 93 1) 4 21 17 Fax: (07 93 1) 34 67 E-Mail: info@bandt.de Internet: www.bandt.de

KAMINOFENSTUDIO UND KAMINOFENSERVICE DIAMANTKERNBOHRUNGEN HARALD GRIESSIG von Sie erreichen uns

Pannenhilfe

07930 - 32797 350 Kurpfalzstraße 55 · 97944 Boxberg www.weber-mobile.de

Wertheim: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 50 00 Hettingen: Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86

Wertheim: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11 Hardheim: Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21 Boxberg: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 Zentrale Rufnummer ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: 116 117

» Giftnotrufzentrale

Donnerstag, 18.4.19 Lauda: Apotheke Königshofen. Hauptstr. 15, Tel.: 09343 – 6 55 66 Kreuzwertheim: Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99 Weikersheim: Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Tel.: 07934 - 85 10 Walldürn: Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07 Assamstadt: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 Freitag, 19.4.19 Bad Mergentheim: O´VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 – 9 92 73 30

Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205

» Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden

Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht

» Augenärztlicher Notfalldienst

Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

» Zahnärztlicher

5 9 7 6 4 3 5 3 1 6 8 9 4 5 9 3 8 6 2 5 4

3

7

Entscheidungsgewalt

dt. Tanzkapellmeister † 1973

Tagesheim für Kinder

8 5 7 3 5 1 6

argent.kuban. Gardine Volksheld (Che)

engl. Parlamentsentscheid

Schlimmes

Einzeller

7

Männername

Kronprinz

nicht berittener Stierkämpfer

altes Luftdruckmaß

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

Rufnummer - 0711/787 7701

eine Zitatensammlung

deutWallunerzoscher Sänger fahrtsort gener (Peter) auf Kreta Junge

Abschlagszahlung französisches Adelsprädikat

rotfärbendes Holzgewächs

Gerätelager

07931/9929720 www.flambriks.de

israel. Schriftsteller (Amos)

Fremdwortteil: zwei

Schriftstellerverband (Abk.)

franzödeutsche sisch: Vorsilbe Gold

Arbeitsautomat

japaniMineralscher Politiker körnchen † 1909

Binnengewässer

ebenso

Knoblauchzwiebelteil

dt. Baumeister † 1745

englisch: nein, kein

Warnfarbe

Sie mein Kaminofenstudio! Tauchen Sie ein in die Welt des Heizens mit Holz in warmer Wohlfühlatmosphäre! • Heizkamin-Bausätze, Kaminöfen (Holz oder Pellets) • Speicheröfen in aktuellen Farben und Formen, rund-eckig-oval • Kaminbestecke, Anzünder, Rauchrohre und Glasplatten Viele Kaminofenmodelle, auch wassergeführt und mit Wärmespeicher zum Aktionspreis. Großzügige Sichtfenster bieten tiefe Einblicke in ein wahres Feuererlebnis. Kaminofenausstellung: Hauptstraße 138 • 97896 Freudenberg am Main Öffnungszeiten: Mi. - Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten Beratung nach Vereinbarung, auch gerne bei Ihnen zu Hause.

Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/5640923 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Markus Echternach REDAKTIONSLEITUNG Beate Tomann PREISE gültig ab 09/2018 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka

mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

schwäbischer Höhenzug

bezaubernd

Uhr

43 37 36 03

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Parlament von Irland

Blutbahn Regelverstoß

Mo. - Fr. 8 - 20

unter 01 76 -

DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 139.599 Exemplare

FidschiInsel

‚Jesus‘ im Islam

Auflösungen

eine Süßigkeit

Unterwassergefährt

spanische Anrede (Herr)

leblos

Stern im ‚Walfisch‘

heiße Fruchtspeise

Apfelsorte unbeweglich

marok. Universitätsstadt

Leibwache

Birkengewächs

Siegerin

früherer KlosterName vorTokios steher

Kälberferment

Besuchen

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

Notfalldienst

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 8

aber sicher, dass er schnell lernt. Tom ist verträglich mit anderen Hunden, nur Katzen mag er nicht. Tom selbst hält sich allerdings für einen großen Schmusebär und kann gar nicht genug Streicheleinheiten bekommen. Kontakt: Tierhiem Bad Mergentheim, Nachbarschaftsweg 3, 97999 Igersheim Telefon; 07931 / 44960 täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

schmeckt einfach am besten.

Ihr Abschlepp- und Bergedienst in der Region!

Dienstag, 16.4.19 Igersheim: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 Walldürn: Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70 Osterburken: Kastell-Apotheke, Prof.-Schumacher-Str. 2/8, Tel.: 06291 - 6 80 07 Grünsfeld: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 – 9 20 50

Montag, 15.4.19 Bad Mergentheim: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 Buchen: Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22 Lauda: O´VITA Stadt Apotheke,

97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 91541 Rothenburg, Ansbacherstraße 42 74722 Buchen, Carl Benz Straße 3

Blutzwetschge mit voller Blüte zwischen Unterntief und Humbrechtsau von Werner Schneider aus Bad Windsheim.

Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 Bestenheid: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00

Sonntag, 14.4.19 Bad Mergentheim: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 Wertheim: Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00 Külsheim: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 Grünsfeld: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 – 9 20 50

Fressnapf-Märkte

Tom hat in Rumänien 2 Jahre mit seinem Hundekumpel auf der Strasse gelebt, bevor er (vor den Hundefängern) gerettet wurde und in einem privaten Shelter in Sicherheit gebracht wurde. Alle dort mochten Tom, aber leider ist es in den letzten Jahren einfach nicht gelungen, ein Zuhause für Tom zu finden. Das wollen wir ändern und deshalb haben wir Tom die Chance gegeben, zu uns zu kommen, um endlich sein erstes eigenes Zuhause und „seine Menschen“ zu finden. Tom ist ein klasse Typ, ein selbstbewusster Rüde, aktiv, sportlich und er läuft gut an der Leine. Er ist sehr menschenbezogen, schmust gerne und –wir geben es zu- er braucht noch Erziehung!! Wir sind

» Service & NotdieNSte iN der regioN

» Apotheken

www.main-tauber-aktuell.de

Beilagen Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei: • Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.

8 2 1 5 7 6 4 3 9

7 5 4 3 9 8 1 2 6

6 9 3 1 2 4 8 7 5

3 7 5 6 4 2 9 8 1

4 6 2 8 1 9 7 5 3

9 1 8 7 5 3 6 4 2

2 4 7 9 6 5 3 1 8

1 3 9 2 8 7 5 6 4

5 8 6 4 3 1 2 9 7

A A M A C H O R T E G B E S F E S S T O T M I R A R M M A R

S H T O E R L T E B T E N O I S K O B O Z I P

L G A R U B O E V A R A P O T E R A N

E A B D E B R A T A O T T H R O N R A E A R S F O U M S A E I E N T Z U E C Z E H D I T O

P F E R T E R E N L A N D K E R

F E L B E G D E A L I L B O N D O T


Thema der Woche | 3

13. April 2019 · Walldürn – Osterburken – Hardheim

Rennradfahren auf dem „Formel 1 Kurs“ in Abu Dhabi www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Weltbeste Special-Olympics Sportler kommen aus Mosbach und Umgebung B u c h e n / M os B ac h /a B u DhaBi. Die Rennradfahrer Michael Lofink (38), Elena Bergen (34) und Ingrid Neff (64) hatten sich mit Dreikampfsportler Frank Georg Eser (39) für die Weltspiele qualifiziert. Alle vier Sportler leben in der JohannesDiakonie und trainieren zum Teil in Schwarzach im Kraft-Werk. Das Kraft-Werk ist auf Initiative von Oliver Caruso, Olympia Gewinner und Trainer des Jahres 2019, entstanden. Hier wird inklusiv Kraftsport gemacht. Das Besondere daran ist auch der Status, denn hier gibt es den ersten Lion-SpecialOlympics-Stützpunkt, der für alle Sportler offen ist, die als Unterstützung Kraftsport betreiben wollen. Die Lions Clubs der Region hatten von Anfang an den Aufbau der Aktivitäten gestützt und auch ein Paten-System zwischen Lions Mitgliedern und

Gruppenfoto mit (v.l.) Buchens 1. Beigeordneter Benjamin Laber, Rennfloh Elena Bergen, Claudia Geiger Trainer/Betreuerin, Ingrid Neff, Michael Lofink und Trainer/Betreuer des deutschen Radteams Martin Weber und Bernhard Henk, Präsident des Lions Club Buchen.

Radsport Special Olympics und Mitarbeiterin in der Johannes-Diakonie, war mit Kollege Martin Weber in Abu Dhabi dabei. Sie berich-

Foto: Beate Tomann

aus dem Leistungsschnitt wird dann die Wettbewerbsgruppe bestimmt. Das Motto für alle Teilnehmer ist: „Ich will gewinnen und wenn ich

Eine Menge echter Special Olympics Medaillen brachten die Radfahrer mit zur Sitzung des Lions Clubs Buchen. Foto: Beate Tomann

Michael Lofink brachte Benrhard Henk ein besonderes Dankeschön mit.

hilfsbedürftigen Sportlern begründet, damit es nicht an der Finanzkraft scheitert. Über dieses Patensystem ist Bernhard Henk, Präsident des Lions Club Buchen, mit drei inklusiven Sportlern verbunden. Michael Lofink ist einer der Sportler und umso mehr freute sich Henk über die zwei Goldmedaillen und einmal einen 4. Platz seines Schützlings. Diese persönliche Beziehung war Grund genug, die Betreuer und das Radrenn-Team zum Lions Clubabend einzuladen, um Einblick in das Event und die sportlichen Leistungen zu erhalten. Claudia Geiger, Nationale Koordinatorin

teten mit den Sportlern von dem einzigartigen Erlebnis und über die Hintergründe der Special Olympics. Zur Eröffnungsveranstaltung zogen die vier Athleten aus der Johannes-Diakonie mit insgesamt 163 deutschen Teilnehmern in das Zayed Sports City Stadium ein. Danach ging es von Dubai aus zum eigentlichen Sportevent. Die Radrennen fanden auf der Formel 1 Strecke Yas Island Marina Circuit statt. Das deutsche Radrennteam bestand aus 11 Teilnehmern. Zunächst mussten die Radrennfahrer einen Klassifizierungs-Wettbewerb von 1, 2 und 5 Kilometern fahren und

Foto: Beate Tomann

nicht gewinnen kann, dann lass mich mutig mein Bestes geben!“ So hat die Königin der Herzen, Ingrid Neff, im Alter von 64 Jahren auf den Strecken von 2 km und 4 km jeweils den weltweit 4. Platz errungen. Beim 5 Kilometer Straßenrennen ist sie siebte Siegerin geworden. Elena Bergen kam mit dem Spitznamen „Rennfloh!“ und zusätzlich einer Bronze-Medaille und zwei Platzierungen (5. im 5-km-Straßenrennen und 6. im 10-km Zeitrennen) zurück. Michael Lofink präsentierte am Abend seine zwei Goldmedaillen (15 km-Straßenrennen und 10 km Zeitrennen) und eine 4.

Platzierung im 40 Kilometer Straßenrennen. Frank Georg Eser räumte mit seiner Leistung im Kraftdreikampf (Bankdrücken, Kniebeugen mit Gewichten und Gewichtheben) eine Goldmedaille, zwei Silbermedaillen und eine Bronzene ab. Damit haben die Sportsfreunde aus Mosbach einen respektablen Erfolg erzielt, der von den Zuhörern ausgiebig beklatscht wurde. Das Erlebnis der Sportler ragte aber weit über die sportlichen Eindrücke hinaus. Die Flugreise, tolle Hotels, die Gemeinschaftsveranstaltungen zur Eröffnung und zum Abschluss, die Hitze und der Wind bei den Wettbewerben, die Boxengasse und das Treffen mit so vielen Nationen wird ihnen ewig in Erinnerung bleiben. Michael Lofink berichtete von seinem harten Kampf und wie erschöpft er nach den Rennen war. Claudia Geiger stellte auch die Geschichte hinter den Special Olympics vor. Im Jahre 1968 begann die Idee von Eunice Kennedy Shriver (Schwester von John F. Kennedy), die ein Sommercamp für Menschen mit mentaler Behinderung organisierte, weil sie mit ihrer Schwester viel Sport machte, aber es keine Wettbewerbe gab. Für körperlich eingeschränkte Menschen fanden auch schon damals im Nachgang der Olympiade die Paralympics statt. Um die Special Olympics herum finden viele Angebote zur Gesundheitsversorgung und Ernährung statt. Besonders beliebt sind die Angebote für die Augen, denn hier können sich die Sportler einmal eine kostenlose aber schicke Brille machen lassen. Außerdem gibt es im Bereich Sport immer auch wettbewerbsfreie Angebote, die den hilfebedürftigen Menschen zur reinen Bewegungsfreude angeboten werden. Von der Struktur her, gibt es Trainingsmöglichkeiten in Kooperation mit den regionalen Sportvereinen. Die drei Rad-Teilnehmer gehören zum Beispiel zum TSV Mosbach als inklusive Sportaktivität. Darüber hinaus werden regionale Wett-

bewerbe veranstaltet. Und hier kam auch die direkte Einladung an die Zuhörer am Montag, den 8. Juli nach Walldürn auf den Flughafen zu kommen. Hier treten die Athleten wieder einmal zu einer Herausforderung an. Dort wird es auch das Ange-

bot der Unified Sports-Teams geben. Michael Lofink berichtete, dass er im Tandem mit einem syrischen Radfahrer aus Mosbach gefahren ist und sich ohne große Worte großartig verstanden hat. Die Verbindung hält er bis heute aufrecht. Das ist Sport-Integration einer ganz besonderen Art. Natürlich gibt es auch nationale Spiele. Aber ganz besonders ist, dass Berlin der Austragungsort der nächsten Weltspiele sein wird. 2023 erwartet Berlin circa 7.000 Athleten aus 170 Nationen in 24 verschiedenen Sportarten. Dazu kommen vermutlich 3.000 freiwillige Helfer und 12.000 Familienangehörige. Benjamin Laber, 1. Beigeordneter der Stadt Buchen, überbrachte gerne die Glückwünsche der Stadt. Integration und Inklusion ist hier wirklich gelungen. Die Ak-

tivitäten in Sport und Musik führen die Menschen zueinander. „Menschlichkeit verbindet, egal was uns trennt.“ so Laber. Für die Unterstützung von Bernhard Henk für das Rennrad-Team bedankte sich Claudia Geiger ganz ausdrücklich, denn es war ihm gelungen 95 Trikots und andere Sportbekleidung des Radrenn-Sponsors Hansgrohe aus der abgelaufenen Saison zu organisieren. Mit dieser persönlichen Spende konnten viele hilfsbedürftige Menschen in ihrem Sport unterstützt werden. Auch Bernhard Henk machte zum Abschluss der Special Olympics Information im Lions Club Buchen noch einmal auf den kommenden Termin in Walldürn am 8. Juli aufmerksam. Gäste und Zuschauer sind sehr willkommen.

Ganz knapp verpasste Michael Lofink mit seinem 4. Platz im 40 Kilometer-Rennen die 4. Medaille.

Fotos: Special Olympics Deutschland

Michael Lofink war immer gut zu erkennen - am bunten Helm.

Elena Bergen, der Rennfloh, auf ihrem extrem kleinen Rad (r.) unterwegs zum Sieg.


4 | Lokales

· 13. April 2019 Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Handy-Sammlung BUCHEN. Die Stadt Buchen beteiligt sich an einer Kampagne der Handy-Aktion Baden-Württemberg und stellt im Bürgerbüro des Rathauses eine Sammelbox für defekte

oder nicht mehr benutzte Handys auf, die dem Recycling zugeführt werden. Flyer informieren über den Hintergrund der Sammelaktion.

dm Wiedereröffnung Nährhumus der AWN Auftaktbesuch bei „dm“ zum Start

Dach- und Wandsysteme GmbH Wieder neuer Sonderposten eingetroffen

.

18 / 137 / 0,5 - RAL 8012 Rotbraun in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 .

.

4,0 - 5,0 und 6,0 m für nur

m²/ € 7,35

Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Feuchtwanger Str 25 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16³° Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°°

netto (8,75 inkl. Mwst.)

www.zimmermann-trapezblech.de info@zimmermann.trapezblech.de Tel : 09868 - 93456 0 Fax: 09868 - 93456 13

Nasse Wände? Nasse Wände? Schimmelpilz? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe

Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim

t 09341 - 89 61 333 oder t 07934 - 64 19 995 www.isotec.de/tremel

WERKSVERKAUF

Siemensstraße 8 74722 Buchen Tel. 06281 / 562688 www.seitenbacher.de/karles Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 9 - 16 Uhr

Bürgermeister Roland Burger nahm die erste Gelegenheit wahr, Simone Berberich-Repp und ihrem Team zur Eröffnung zu gratulieren. Foto: Beate Tomann

BUCHEN (BT). Vergangenes Wochenende startete der dm am Musterplatz unter Leitung von Simone Berberich-Repp mit einem großartigen neuen Drogeriemarkt. Mit dem Umbau konnte die Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter verdoppelt werden. Einer dieser neuen Services ist die Fototheke. Dort können die Kunden beispielsweise individuelle Geschenke wie Fotobücher, Poster und vieles mehr aus ihren Digitalbildern gestalten und sofort mitnehmen. Als ein Highlight im Markt präsentiert sich die dm-Kinderwelt mit Stillecke. Neben Pflegeprodukten und Nahrungsmitteln gibt es auch Säuglings- und Kinderkleidung bis Größe 104. Besonderes Augenmerk legt die Marke auf den Schutz der Umwelt. In diesem Zusammenhang zeichnete die anerkannte Organisation „Textile Exchange“ ALANA als eine der besten Marken bei der nachhaltigen Be-

schaffung von Fasern und Materialen in den Bereichen Bio-Baumwolle und Wolle aus. Zudem können Kunden unter: pfadfinder. dm.de den Weg der Textili-

Das Team um Simone Berberich-Repp strahlte bei der Wiedereröffnung. Sie haben gemeinsam den Laden eingeräumt in nur einer Woche. Foto: dm

en von ALANA zurückverfolgen. Auf dem Einnäh-Etikett im Kleidungsstück ist eine Kennziffer aufgedruckt. Wird diese in den Pfad-Finder eingegeben, erfährt man, wer, in welchen Arbeitsschritten und wo das Textil gefertigt wurde. Der Pfad-Finder trägt damit zu mehr Transparenz bei.

Ökomenischer Jugendkreuzweg BUCHEN. Die Seelsorgeeinheit Buchen bietet auch in diesem Jahr wieder einen ökumeni-

BUCHEN (PM). Der Garten ruft und viele wollen ihrem Gemüse, ihren Pflanzen und auch ihren Blumen etwas Gutes tun. Im Idealfall sollte es etwas durch und durch Natürliches und ohne Kunstdünger sein! Gibt es so etwas überhaupt und was kostet das? Einen solchen Nährhumus bekommt man tatsächlich im Biomassezentrum der AWN in Buchen. Hier entsteht aus regionalem Material wie Grünschnitt und Mist, frischem Gras, tonhaltiger Erde und vorhandenem Nährhumus innerhalb von rund 12 Wochen dieser wertvolle und wunderbar krümelige Nährhumus. Eine entsprechende Überwachung der Parameter Temperatur, Feuchtigkeit und des Sauerstoffes sowie gezieltes Wenden der Miete machen dies möglich.

» Fruchtbarkeit

„Ans Licht“ natürlich lecker FFFFFFFFFFFFFF FFFFF

FFFF FFFFFF FFFF FFF F•FFFFFFFFFFFFFFFF•

Für die Region - Fruchtbarkeit für die Erde

schen Jugendkreuzweg an, der an einem besonderen Ort im Freien stattfindet. Nach der Eberstadter Tropfsteinhöhle, der Mülldeponie Sansenhecken und dem Freischwimmbad in Buchen haben sich die Organisatoren der Kolpingsfamilie Buchen und der evangelischen Christusgemeinde in diesem Jahr für das Frankenlandstation in Buchen entschieden. Der Kreuzweg wird in mehreren Stationen mit Bildern des Künstlers Ben Willikens gebetet. Diese sind in Abstufungen von Dunkelheit gestaltet, lenken den Blick auf die inneren Räume unseres Lebensweges und tragen doch ein besonderes Licht in sich. Die Bilder,Texte, Gebete und Musik des Kreuzweges sind minimalistisch und eindringlich zugleich angelegt. Die Teilnehmer können dabei symbolisch den Kreuzweg als einen Weg mit Jesus aus der Dunkelheit ins Licht erfahren. Der Jugendkreuzweg findet am Karfreitag, 19.04.2019, statt. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr am Frankenlandstadion in Buchen. Alle Interessierten sind zu dieser etwas anderen Betrachtungsweise des Todes Jesu eingeladen.

Eingebracht ins Beet oder in den Blumentopf wirkt dieser als Bodenverbesserer und Vollwertnahrung für Pflanzen – ohne zusätzliche Düngung. Er lockert den Boden, speichert das Wasser, fördert das Bodenleben und düngt auf natürliche Weise. Die in hoher Menge vorhandenen Pflanzenwirkstoffe (Phosphat 3400 mg/l, Kalium 7300

mg/l, Stickstoff 5100 mg/l) sind fest gebunden, pflanzenverfügbar und werden nicht ausgewaschen. „Unser Nährhumus muss immer offen gelagert werden, denn er lebt“, so Christian Gramlich vom Biomassezentrum. Die wertvollen Pflanzenwirkstoffe verflüchtigen sich nicht. „Das ist ein großer Unterschied zu dem in luftdichten Säcken verpackten Material, das es zu kaufen gibt“.

kg) Nährhumus kostet 238 €, 20 Liter ca. 5 €. Die Abgabe erfolgt lose, z. B. Abholung mit PKW-Anhänger bzw. bei Kleinmengen einfach Gefäße mitbringen. Eine Abholung ist nur nach Voranmeldung (Telefon 06281/906-907 oder 906720) möglich, immer donnerstags von 15-17 Uhr auf dem Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen, Biomassezentrum. Auch

Im Biomassezentrum der AWN in Buchen entsteht aus regionalem Material wertvoller Nährhumus für Garten und Beet. Foto: AWN, Martin Hahn

» So geht es Zum Humusaufbau im Garten wird empfohlen, rund 10 – 20 Liter pro qm flach einzurecheln. Im Blumentopf empfiehlt sich eine Mischung von 1:4 mit gutem Mutterboden. Ein Kubikmeter (ca. 900

anderes Material wie z. B. Frisch- und Fertigkompost sowie Hackschnitzel in verschiedenen Körnungen aus regionaler Herkunft für Feuerungsanlagen, als Stalleinstreu oder für den Garten steht zur Verfügung – Info unter www.awn-online.de/ biomassezentrum.

DAIMLERSTR. • BUCHEN • 74722 EHEMALS CHARLES VÖGELE

WIR SCHLIESSEN ALLES REDUZIERT AUSGENOMMEN FREMDMARKEN

ALLES MUSS RAUS DAMEN- UND HERRENBEKLEIDUNG


Stellenmarkt | 5

13. April 2019 · Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

DUALE/R STUDENT/IN Bereich Fitness & Gesundheit

WIR SUCHEN DICH!

Du stehst kurz davor deine schulische Laufbahn zu beenden? Bevorzugst du ein duales Studium oder eine Ausbildung und hast ein hohes Interesse an den Themen Sport, Fitness und Gesundheit?

ET: 11.08.18 Publikation: fn Auftrags-Nr.:

Dann bewirb dich jetzt in der EMS-Lounge® Wertheim! Mehr Infos findest www.ems-lounge.de

05850660-001 Größe: 2/80 mm Rubrik: st 4018 Technische ID: IS1RF90H Stellenmarkt Stichwort:

EMS-Lounge® Wertheim

du

unter:

Eichelgasse 21 97877 Wertheim 09342 - 24 00 135 wertheim@ems-lounge.de www.ems-lounge.de

Verkäufer/-in für Tauberbischofsheim und Umgebung gesucht!

ZEIT UND LUST?

www.BlickLokal.de

Stelle - Servicekraft -fn -0000999732

Von ca. Mitte April bis Mitte August 2019 suchen wir für unsere Erdbeerverkaufsstände in Tauberbischofsheim und Umgebung für den ganztägigen Einsatz Verkäufer/-innen.

Auf Basis geringfügiger (450,00 €) oder auch kurzzeitiger (70 Tage) Beschäftigung.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Tauberbischofsheim ein/e Servicekraft (m/w) in unserer Spielothek auf Teilzeitbasis ca. 80 Std.

Ideal für Rentner, Studenten und Schüler. Interesse? Dann gleich online unter FISCHER-OBSTKULTUREN.DE das Kontaktformular ausfüllen oder telefonisch 0176 34473510 bewerben und Teil unseres Teams werden!

Dafür erwartet Dich: - ein gutes Betriebsklima - voll klimatisierter Arbeitsplatz - eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Kontakt zu netten Gästen Du solltest dafür mitbringen: - Erfahrung im gastronomischen Bereich wünschenswert - zuverlässig und saubere Arbeitsweise - Teamfähigkeit - gepflegtes Erscheinungsbild - Flexibilität und Belastbarkeit - Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein - Bereitschaft für Wechselschicht-System, sowie Wochenendund Feiertagsschicht Bei Interesse sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung schriftlich oder per E-Mail (info@freetown.cc) an Herrn Wüchner.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: - Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll-/ Teilzeit - Pflegehilfskraft (m/w/d) in Voll-/ Teilzeit - Betreuungskraft §43b (m/w/d) in Teilzeit Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Seniorenzentrum Taubertal z.H. Lars Kriegel-Moll, Residenzleitung Poststraße 8 97285 Röttingen Tel.: 09338-98070 Mail: lars.kriegel-moll@alloheim.de

HIER KÖNNTE IHRE

STELLENANZEIGE STEHEN

Wir freuen uns auf Dich !

Walter Kandler jun. GmbH, Nordring 8, 97828 Marktheidenfeld

www.BlickLokal.de

Vertriebsassistenten m/w/d in Vollzeit/Teilzeit gesucht! Jede Woche informieren unsere Zeitungen „BlickLokal“ und „WochenZeitung“, die in der Region zwischen Nürnberg, Augsburg, Ulm, Rothenburg o. d. Tauber, Main-Tauber sowie Neckar Odenwald erscheinen, druckfrisch über Aktuelles aus der Region. Wir wollen wachsen! Hierfür suchen wir an unseren Standorten in Ansbach und Wertheim Vertriebsassistenten (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.

IHRE AUFGABEN ■

Qualifizierte Beratung und Verkauf unserer Printund Web-Angebote. Terminvereinbarungen für unseren Außendienst. Sie bekommen Ihre eigene Vertriebsregion welche Sie eigenverantwortlich bearbeiten und für die Sie Umsatzverantwortung tragen. Sie dokumentieren Ihre vertriebliche Arbeit in unserem Betriebssystem.

IHR PROFIL

WIR BIETEN

■ ■

Kaufmännische Ausbildung oder Quereinsteiger mit entsprechender Erfahrung. Vertriebliche Erfahrung. Idealerweise Berufserfahrung in der Medien- und Zeitungsbranche. Deutsch auf muttersprachlichem Niveau. Kommunikatives Geschick.

Einen angenehmen Arbeitsplatz mit einem tollen Team. Eine umfassende Einarbeitung. Ein überdurchschnittliches Festgehalt zuzüglich Provision. Flexible Arbeitszeiten.

Bewerbungen bitte an: Blicklokal | Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim Tel. 09342 936475-11 | J.Hommer@blicklokal.de | www.blicklokal.de

Werde Teil unseres Teams.

MEDIEN GRUPPE B L I C K LO K A L

Mehr Reichweite unter einem Dach.

Die Informationspflichten zum Datenschutz in Bewerbungsverfahren sind unter https://www.blicklokal.de/informationspflichten-fuer-bewerber/ einsehbar.

WIR WOLLEN WACHSEN

Das BESTE aus beiden Welte n für Unternehmen mit qualifizierte m Personalbedarf.

IHRE STELLENANZEIGEN JETZT AUCH ONLINE! Jetzt kommen Stellenanzeigen sowohl im Printbereich als auch online ganz groß raus. Auf unserem neuen Jobportal werden alle Jobangebote aus jeder Print-Stellenanzeige zusätzlich für 30 Tage online veröffentlicht.

IHRE VORTEILE: ✓ ✓ ✓ ✓ ✓

Online Aufbereitung der Stellenanzeige für alle Endgeräte Optimierte Darstellung der Stellenanzeige für Smartphones Alle Stellenanzeigen als Online-Banner auf blicklokal.de Optimierung der Stellenanzeige für die Google-Suche Zusätzliche Reichweite der Stellenanzeige über ein nationales Stellenportal

Intresse geweckt? Ich berate Sie gerne: Ludmila Schneider \. 07931 / 958 904 40 0160 / 97937902 E;2I l.schneider@blicklokal.de

Blicklokal WOCHENZEITUNG


6 | Veranstaltungen

· 13. April 2019 Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Veranstaltungskalender vom 14.04. – 20.04.2019 Sonntag » Bad Mergentheim:

10.30 Uhr-12 Uhr: Jubiläumskonzert mit dem Musikverein Pülfringen, Wandelhalle 15.30 Uhr - 17 Uhr: Promenadenkonzert mit der Musikkapelle Harthausen, Wandelhalle

» Beckstein:

13 Uhr - 16 Uhr: Erlebnis WeinWelt Becksteiner WeinWelt Becksteiner Winzer eG

» Buchen:

11 Uhr: Eröffnung zur Ausstellung Ricarda Hoop - Les Paysages, Kulturforum Visà-Vis Buchen

» Creglingen/Finsterlohr:

10 Uhr - 18 Uhr: Künstlererwachen, Dorfmitte Finsterlohr

» Grünsfeld:

11 Uhr: Böhmischer Frühschoppen, Stadthalle

» Igersheim:

11 Uhr: Sonntagsbraten mit herzhaften Stammtischreden, Kulturkeller

» Lauda:

Ausstellung: Öl- Acrylmalerei Galerie “das auge”, Kunstkreis Lauda-Königshofen

» Wertheim:

13 Uhr - 18 Uhr: Saatgutfestival und verkaufsoffener Sonntag, Main-Tauber-Halle 11 Uhr - 18 Uhr: Ostermarkt

» Bad Mergentheim:

15.30 Uhr - 17 Uhr: Beliebte Walzer und Marschmelodien, Wandelhalle 19.30 Uhr - 21 Uhr: Wie wird etwas wieder gut? Mit sich ins Reine kommen, Kurhaus

Dienstag

» Bad Mergentheim:

15.30 Uhr - 17 Uhr: Musikalische Visitenkarte, Wandelhalle 19.30 Uhr - 21.30 Uhr: Masuren - ein Landstrich im Nordosten Polens, Großer Kursaal

» Buchen:

16.30 Uhr: Kinderhöhlenführung, Eberstadter Tropfsteinhöhle

» Hainstadt:

18 - 21 Uhr: Ostereischießen, Schützenhaus Hainstadt

» Wertheim:

» Bad Mergentheim:

16.30 Uhr - 17.30 Uhr: Meditativer Spaziergang, Kurpark

Voller Erfolg in der Erftalhalle

Mittwoch

14 Uhr - 19 Uhr: Blutspendeaktion des DRK Buchen, Stadthalle Buchen

Montag

Lions Benefizparty

19.30 Uhr - 21 Uhr: Ernährungsgespräch: Essen gegen Entzündungsschübe, Kurhaus, Tagungsraum Kurparkfoyer

15.30 Uhr: Maximus der Magier, Burg Wertheim, Löwensteiner Bau

er

Donnerstag » Bad Mergentheim:

19.30 Uhr - 21 Uhr: TriasGeologie und Versteinerungen in Hohenlohe Franken, Kurhaus

» Buchen:

9.30 Uhr - 12 Uhr: Frauenfrühstück, Mehrgenerationenhaus 14 Uhr: Spieletreff, Mehrgenerationenhaus

Samstag » Bad Mergentheim:

10 Uhr - 13 Uhr: KochImpuls: Aus Meer und Garten, Kurhaus, Diätlehrküche 15.30 Uhr - 17 Uhr: Swing Time, Wandelhalle 19.30 Uhr - 21 Uhr: Wiener Klassiker mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

Sommeröffnungszeiten

» Elpersheim:

Täglich geöffnet

19.30 Uhr: Osterfeuer, Sportverein Elpersheim

» Wertheim:

10 bis 23 Uhr: Late Night Shopping im Wertheim Village

09.00 - 18.00 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr Mit den Tierpflegern unterwegs, ab 09.45 und 13.30 Uhr www.wildtierpark.de

W ILDPARK

Viele tolle Angebote - das Odenwälder Freilandmuseum öffnet seine Pforten

019 F R lb7 .aJrenUaNaIale2n o s ta

tembergs mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm unter dem Motto „Heimat zwischen Gestern, Heute und Morgen“ seine gemeinsame Saisoneröffnung im Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf. Die Museumsbesucher können sich an diesem Tag über die Vielfalt der baden-württembergischen Freilichtmuseen einen Überblick verschaffen.

I VA N E S SeAihMeitA Fr Münchener LLE DJ ÖTZI E M IC H ann

Z im merm A n n a - m a r iaC E N T G R O S S K E R V IN MARKUS BEC

JETZT TICKETS SICHERN MUSIKA AALEN, WWW.RESERVIX.DE, WWW.EVENTIM.DE

Lions Präsidentin Elke Hädicke begrüßte die Gäste mit Lionsfreund Matthias Holtmann und SWR Moderator Michael Leupold Fotos: Beate Tomann

Projekt, einem Gourmet-Party-Teller vom „Schrecklichen Sven und der Whisky/Rum/ Gin-Lounge (Knapp-Buchen) wurden die Gäste verwöhnt. Knapp 450 Karten konnten verkauft werden. Zehn Sponsoren unterstützten den Kostenrahmen, damit die Realisation der Veranstaltung. Fortsetzung folgt. Es wird 2020 wieder im März eine Party geben.

Kalend

Saisonauftakt Freilandmuseum WALLDÜRN-GLASHOFEN. Traditionell öffnet das Odenwälder Freilandmuseum am letzten Sonntag im März seine Pforten. So auch in diesem Jahr. Nach einem umfangreichen Frühjahrsputz sind die Museumsgebäude für die Besucher wieder zugänglich. Am Sonntag, den 14. April feiert das Museum zusammen mit den sechs anderen Freilichtmuseen Baden-Würt-

HARDHEIM (BT). Es ist den Mitgliedern des Lions Clubs Madonnenland gelungen, die Erftalhalle, Hardhem, in ein ganz neues Licht zu hüllen. Mit einer Lasershow, Partymusik von Anfang an – live mit Grooove-T aus Nürnberg und mit dem aus SWR bekannten DJ Michael Leupold, Showeinlagen von Matthias Holtmann, dem Weltmeister HipHop-

www.main-tauber-aktuell.de

OSTALB ARENA AALEN

Wie schmeckt Heimat? Wie riecht Heimat und wie fühlt sich Heimat an? Dies alles sind Fragen auf die jeder Mensch individuelle Antworten findet. Interessante Anregungen für die Auseinandersetzung mit dem Begriff finden Sie am Tag der gemeinsamen Saisoneröffnung. Im Rahmen einer Mitmach-Ausstellung, die in verschiedenen Räumen der Museumshäuser untergebracht ist, können Besucher ihre Ideen von Heimat dokumentieren. Dass Heimat durch den Magen geht, schmecken Sie an diesem Tag in den historischen Küchen der Museumsgebäude. Dort werden alte Klassiker wie die typische Neun-Kräuter-Suppe, Grünkernküchle oder Kartäuserklöße gekocht. Im Haus Bär bereiten die Höpfinger Spinnfrauen zudem eine Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen vor. Um 11.00 Uhr findet eine Kräuterführung statt bei der die Kräuter für die Zubereitung der Suppe gesammelt werden. In der Dreschhalle des Museums präsentieren die sieben Freilandmuseen im Süden ihre Region und ihre Museen. Aus dem Hohenloher Freilandmuseum ist ein Küchen-Team vor Ort, das die berühmten Rosenküchle zubereitet. Aus dem Museum Allgäu-Oberschwaben kommt eigens ein Erzählbus mit kleinem Café angefahren, in dem die Besucher sich zur Geschichte der Gastarbeiter informieren und auch selbst Geschichten zum Besten ge-

ben können. Auf der Bühne in der Dreschhalle spielt um 12.15 und um 16.30 Uhr Dietlinde Elsässer aus Tübingen ihr Solo-Theaterstück „Ledig in Schwaben“. Comedy Hausmacher Art steht um 14.00 und um 16.00 Uhr mit Ralf „Zack“ Zang auf dem Programm. In der Baugruppe Odenwald dreht sich alles um Handwerksberufe: Nostalgie liegt am Stand des Gäulschesmacher in der Luft. Er ist der einzige noch aktive Holzspielzeughersteller aus dem Odenwald. Der letzte Betrieb eines einst über 30 Werkstätten starken Handwerkszweigs, der aus heimischen Hölzern Schaukelpferde anfertigt. Außerdem führen Schindelmacher, Schmied, Drechsler, Seiler, Gitarrenbauer und Bürstenmacher auf den Plätzen, in den Höfen und Scheunen ihre Handwerkskünste vor. Auch das Herstellen einer Harzsalbe wird an diesem Tag gezeigt werden. Eifrig aus dem Nähkästchen geplaudert wird an diesem Tag bei einer Partie Rommé des Frauen-Stammtisches im Haus Bär. Aber auch beim traditionellen Spinnen, Weben (Anwesen Bär) und Klöppeln (Blaues Haus) werden interessante Neuigkeiten ausgetauscht. Was alles aus Alpaka-Wolle hergestellt werden kann und wie die Tiere aussehen ist am Stand der Alpaka-Farm „Fairytale“ zu sehen. Bei schönem Wetter wird auch das Holzrücken mit Noriker-Pferden vorgeführt.

Früher wie heute muss für die richtige Kopfbedeckung gesorgt sein: Einer Modistin und einer Bollenhutmacherin aus dem Schwarzwald darf beim Anfertigen von traditionellen und modernen Hutkreationen über die Schultern geschaut werden. Auch für die Kleinen ist an diesem Tag einiges im Museum geboten: Das Kinder-Theater Odenwald gastiert in der Dreschhalle und zeigt neue Interpretationen von Grimms Märchen. Vorstellungen beginnen um 11.15 Uhr (Rotkäppchen), um 13.00 Uhr (Froschkönig) und um 14.30 Uhr das Märchen „Hans im Glück“. Beim Gäulschesmacher können kleine Schaukelpferde zusammengebaut und beim Seiler Seile gemacht werden. An der Dorflinde sind alte Kinderspiele und eine Mal- und Bastelstation aufgebaut. Seien sie dabei, wenn die baden-württembergischen Freilichtmuseen die Museumssaison 2019 im Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf einläuten. Die „Sieben“ freuen sich auf ihren Besuch! Mit dabei ist auch das SWRFernsehen mit der Sendung „Treffpunkt“. Die Sendung wird am Ostersonntag, den 21. April, um 18.45 Uhr im Südwestfernsehen BadenWürttemberg ausgestrahlt. Das Museum ist an diesem Tag von 10.00 bis 17.00 Uhr und die Museumsgaststätte ist von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.freilandmuseum.com oder unter Tel. 06286-320.


Aus der Region | 7

13. April 2019 · Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

www.main-tauber-aktuell.de

Systemair GmbH auf Wachstumskurs Neubau eines Verwaltungsgebäudes und Prozessoptimierung am Standort Boxberg-Windischbuch Windischbuch (sh). Die Systemair GmbH in BoxbergWindischbuch gehört zu den weltweiten Marktführern im Bereich der Lüftungs- und Klimatechnik – sogar zu den Top Five, wie Geschäftsführer Stefan Fischer stolz feststellt. Mit Kurt Maurer und Roland Kasper ist das Geschäftsführerteam am Standort Windischbuch komplett. Anlass für die Einladung zum Pressefrühstück und die Firmenpräsentation waren das Wachstum und die Weiterentwicklung des Standortes. Der Neubau eines Verwaltungs- und Kantinengebäudes wurde durch die Einstellung zahlreicher neuer Mitarbeiter erforderlich. Auch in der Unternehmenskommunikation und im Marketing hat sich das innovative Unternehmen mit Susanne Sohns und Selina Schneider neu aufgestellt. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und gehört seit 1998 zur SystemairGruppe. Neben Ventilatoren werden u.a. weltweit Lüftungsgeräte für Wohnund Nicht-Wohngebäude sowie Kälte-Klimasysteme

Geschäftsführer Stefan Fischer (rechts) und Ralf Uher (links), Entwicklungsleitung für Axialventilatoren, präsentieren bei der Betriebsführung einen Axialventilator (AXR 2240) mit 2,5 Metern Durchmesser. Foto: Stefanie Harnisch

hergestellt. Die Einsatzgebiete sind vielseitig: Vom Lüftungskonzept eines Einkaufszentrums, zur kontrollierten Wohnungslüftung bis zur Entrauchung und Entlüftung von Tiefgaragen. Im Stammwerk in Windischbuch und in den neun Vertriebsbüros sind mehr als 400 Mitarbeiter deutschlandweit im Einsatz.

» Lean Management

Geschäftsführer Stefan Fischer ist seit einem Jahr

Unternehmens ist das Ziel, maximal flexibel zu sein. Besonders die eigene Blechfertigung mit neuen Maschinen bietet die Möglichkeit, flexibler zu sein und kleinere Stückzahlen und Musterteile selbst herzustellen, was auch mit Qualitätsverfeinerungen verbunden ist.Interessant ist auch das Messlabor am Standort: Hier wird die Leistung von Ventilatoren bestimmt. Der größte Durchmesser von Systemair-Ventilatoren liegt bei 2,5 Metern. Sie werden z.B. in Straßen- oder Schienentunneln eingesetzt.

im Unternehmen und hat » systemairsich eine Weiterentwicklung Ventilatoren sind im und Stärkung des Standor- Katzenbergtunnel im tes durch Lean Management Einsatz zum Ziel gesetzt. Deshalb Ganz in der Nähe, im Katfand im Lager- und Produk- zenbergtunnel auf der A3 tionsbereich eine grundle- bei Würzburg, sind Systegende Prozessoptimierung mair-Axialventilatoren im und Effizienzsteigerung statt Einsatz. Die Nordröhre ist – unter anderem durch Digi- mit einer mechanischen talisierung und der Herstel- Längslüftung ausgerüslung verbesserter, transpa- tet. In fünf Fünfergruppen bbd_2019_500_022/1008013_mm renter Arbeitsabläufe. Auch angeordnet, plus eine AnBarcodes eröffneten den lage als Reserve, werden Weg Richtung papierlose Systemair-Jetventilatoren Fabrik. Trotz der Größe des eingesetzt, um den Rauch

Osteraktion im Alloheim „Seniorenzentrum Taubertal“ startet eine bunte Mal-Aktion für Kinder RöttingEn. Die Seniorenresidenz „Seniorenzentrum Taubertal“ bereitet sich auf Ostern vor. Für die ansprechende Dekoration des Hauses sucht die Einrichtung jetzt kleine Künstlerinnen und Künstler. Noch bis Ostern haben alle Kinder der Region die Möglichkeit, selbstgemalte Bilder oder Basteleien in der Residenz abzugeben. Für ein kleines Dankeschön hat der Osterhase bereits vorgesorgt.

» dekoration Bunt bemalte Eier, blühende Blumensträuße oder kleine Osternester. Pünktlich zur kommenden Osterzeit wird die Seniorenresidenz „Seniorenzentrum Taubertal“ in Röttingen derzeit frühlingshaft dekoriert. Dafür sucht jetzt die Einrichtung kleine Künstlerinnen und Künstler, die Freude am Malen oder

Basteln haben. Alle Kinder, die Lust am Kreativen haben, sind herzlich dazu eingeladen, die Dekoration in der Einrichtung mitzugestalten. Die Kunstwerke können jederzeit in der Alloheim Seniorenresidenz „Seniorenzentrum Taubertal“ abgegeben werden.

» Vorfreude „Unsere Bewohner und das gesamte Team freuen sich schon auf die bunten Bilder“, sagt Einrichtungsleiter Lars Kriegel-Moll, „jedes Werk wird seinen ganz besonderen Platz in unserem Haus bekommen und kann dort von allen Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen bestaunt werden.“

» Überraschungspreise Selbstverständlich bekommen die kleinen Künstlerin-

nen und Künstler für ihre kreative Arbeit auch eine kleine Überraschung. „Auch unsere Seniorenresidenz besucht der Osterhase jedes Jahr“, verrät Franziska Helbig, „dieses Jahr war er sogar schon etwas früher da, um für jedes Kind, das für uns ein Osterbild gemalt oder etwas gebastelt hat, ein kleines Geschenk vorbeizubringen.“

» Mitmach-Aufruf

info: Abgegeben werden können die Kunstwerke ab sofort in der Alloheim SeniorenResidenz in der Poststraße 8 in 97285 Röttingen.

Böhmisches Kurkonzert am 12. Mai,um 19.30 Uhr in der Wandelhalle bAd MERgEnthEiM (pM/ sh). Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre in Oberbalbach und Grünsfeld findet am Sonntag, 12. Mai 2019, um 19.30 Uhr ein Konzert mit dem Blasorchester „BlechIntakt“ in der Wandelhalle Bad Mergentheim statt. Die Zuhörer dürfen sich auf ein Konzert der Extraklasse von „BlechIntakt“ in der Wandelhalle freuen, das alles beinhalten wird, was diese ganz spezielle Musik hörenswert macht.

Die Musiker von Blechintakt kommen aus der Rhön, aus Unter-, Ober-und Mittelfranken, dem badischenund württembergischen Taubertal und aus Hessen. Unter der musikalischen Leitung von Oliver Flach und gleichzeitig Schlagzeuger, wird BlechIntakt sein Bestes geben um Ihnen ein unvergessliches Erlebnis darzubieten. Gemeinsam leben und spielen die Musiker die böhmische Blasmusik mit Leidenschaft.

Wie in den letzten Jahren mit Freek Mestrini (dem einstigen 1. Flügelhornisten von Ernst Mosch), Berthold Schick (Allgäu 6) und auch 2018 und 2019 in Grünsfeld mit Wilfried Rösch (Böhmischen Freunde), wurde die „Böhmisch Blasmusik“ wieder verfeinert und sehr intensiv geübt. Deshalb freuen Sie sich auf einen schönen Sonntagmorgen in der Wandelhalle. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei!

Millionen Euro. Insgesamt erstreckt sich das Gebäude auf 1950 Quadratmeter und hat vier Stockwerke. Sowohl Büroräume als auch eine große Kantine mit 250 Plätzen und ein Fitnessraum gehören dazu. » das neue büro- und Die Kaffeeecken gehören in Kantinengebäude jedem Stockwerk dazu und Im November 2018 war spiegeln die familiäre Unterbbd_2019_500_069/1008147_mm der Einzug ins neue Büro- nehmenskultur nach Vorbild und Kantinengebäude. Das des schwedischen HauptsitInvestitionsvolumen für zes wieder. Auch eine flache den Neubau betrug ca. 3 Hierarchie und das „Du“ auf ANZEIGE

Gelsectan schützt und unterstützt

Wenn die Verdauung nicht in Ordnung ist, leidet das ganze Wohlbefinden. Durchfall, Blähungen, Verstopfung und Schmerz sind die typischen Beschwerden bei einem Reizdarm. Das neue Medizinprodukt Gelsectan® bildet einerseits einen Mucosaschutz, der sich wie ein Gel auf die angegriffene Darmwand legt und einen Schutzfilm bildet. 1,2 Gleichzeitig stimuliert Gelsectan® den Aufbau nützlicher Darmbakterien, wie Bifidobakterien und Laktobazillen. 1,3 Bei Durchfallsymptomatik stellt sich schon wenige Stunden nach der Einnahme eine spürbare Wirkung ein.2

Foto: Systemair GmbH

einseitig vom Brandort in Richtung Ausfahrtsportal ins Freie abzuführen. So sind die Tunnelnutzer vor den Rauch- und Hitzewirkungen geschützt, ein rauchfreier Verkehrsraum ist gesichert.

Neue innovative Therapieoption bei Reizdarm ®

2 3

Mit dem Ergebnis: Balsam für den gereizten Darm und eine baldige, nachhaltige Besserung der Symptome, vor allem bei Menschen mit RDS, die unter Durchfall und Bauchschmerzen leiden. Der Darm kann zur Ruhe kommen – und endlich rücken wieder andere Dinge in den Lebensmittelpunkt.

An Ostern mögen wir unser Zuhause gerne frühlingshaft geschmückt. Milka hat kreative wie einfache Basteltipps, die im Handumdrehen für echten Osterzauber sorgen. Die Mehrheit der Deutschen – immerhin 80 Prozent* – bleibt über die Ostertage zu Hause, um Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen. Dabei sollen die eigenen vier Wände schön geschmückt sein: 74 Prozent der Osterfreunde dekorieren gern.* Damit das Osterfest richtig hübsch bunt wird, hat sich Milka tolle Bastelideen ausgedacht. Denn was ist schöner, als an den freien Tagen gemeinsam zu genießen, entspannen –

*Das ergab die Milka-Osterstudie 2018

Kurpfalzstraße 55 97944 Boxberg  0 79 30 / 32 79 74 50 www.weber-mobile.de

1.0 MPI 59 kW (80 PS) 5-Gang / Tageszulassung Kraftstoff: Benzin μ Einparkhilfe hinten μ SHZ μ NSW μ BluetoothFreisprecheinrichtung Kraftstoffverbrauch Seat Ibiza in l/100 km: innerorts: 6,1; außerorts: 4,3; kombiniert 5,0; CO2-Emission in g/km: kombiniert 112 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C.

Service

Service Partner in Ihrer

Ihr

» hervorragende Auszubildende Ebenso ist die Systemair GmbH ein von DUALIS-zertifizierter Ausbildungsbetrieb (IHK), das Engagement des Unternehmens im Bereich Ausbildung wurde durch Auszeichnungen belohnt. Erst kürzlich erhielt ein Auszubildender den Fabi-Preis.

Wo der Schmunzelhase sich wohlfühlt

E. Rey, B. Falcón, N. Piqué, FNM. Amsterdam, 2018 L. Gnessi, V. Bacarea, M. Marusteri, et al., BMC Gastroenterology (2015) 15:153 H. Eutamene, F. Placide, V. Tondereau, et al., Digestive Disease Week, Washington DC, 2018

Der neue Seat Ibiza

allen Funktionsebenen gehören zum Selbstverständnis der Unternehmenskultur.

Ostern feiern mit Milka

Gelsectan®, Medizinprodukt Kl. IIa, 0476. NOVENTURE, S.L., Calle Consejo de Ciento, 333, 08007 Barcelona, Spanien. Vertreiber Deutschland: Klinge Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, Deutschland, Stand: Rev.04-2. Bitte lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanweisung. 1

Alle Familien, Kindertagesstätten, Kindergärten und Grundschulen sind herzlich eingeladen, sich an dieser Osteraktion zu beteiligen.

Der Neubau des Verwaltungs- und Kantinengebäudes.

und Deko zu basteln! Zum Beispiel das kuschelige lila Nest, in dem sich kleine Hasen ganz besonders wohlfühlen. Dafür brauchst du: • eine Packung Milka-Löffeleier • Deko-Gras • zwei hartgekochte Eier • einen dünnen, schwarzen Filzstift (lebensmittelecht) • lila und weißes Papier • festen, dünnen Draht • ein kleines Stück feine Schnur Lege die Packung Milka Löffeleier dünn mit Deko-Gras aus. Ersetze zwei Milka-Löffeleier durch hart gekochte Hühnereier. Male den Eiern mit dem schwarzen Filzstift freundliche Hasengesichter und klebe je zwei Hasenohren aus Papier von hinten an die Eier. Eine Girlande ziert das Nest: Nehme stabilen Basteldraht und stecke einen Stab rechts und einen links in die Eierpackung. Verbinde die Stäbe mit einer dünnen Schnur, an die du lila-weiße Papierwimpel hängst. Fertig ist das hübsche Hasen-Zuhause – ein echter Hingucker auf deinem Osterfrühstückstisch!

Service

Nutzfahrzeuge

Region!

48 monatliche Raten zu

129,00

Finanzierungs-Beispiel: Laufzeit: 48 Monate, Effektiver Jahreszins: 1,99 %, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 8.639,62 EUR

ANZEIGE

EURO

Seat Ibiza 1.0 TSI *Style*/Gebrauchtwagen Erstzulassung: 11/2017 μ km-Stand: 8852 μ Leistung: 75 PS μ Kraftstoff: Benzin μ Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe μ Farbe: Midnight Schwarz μ LED-Tagfahrlicht μ SHZ μ Tempomat μ Freisprecheinrichtung μ Klimaautomatik μ Front Assist μ Einparkhilfe hinten μ NSW μ Anschlussgarantie 2 Jahre (max. 80.000 km), uvm. 12.490,00 EUR

Seat Leon ST 1.4 TSI *Style*/Gebrauchtwagen Erstzulassung: 11/2017 μ km-Stand: 11817 μ Leistung: 125 PS μ Kraftstoff: Benzin μ Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe μ Farbe: Midnight Schwarz μ Kurven-/Abbiegelicht μ NSW μ Dachreling μ Einparkhilfe vorne und hinten μ Klimaautomatik μ Tempomat μ Front Assist μFreisprecheinrichtung μ SHZ μ Lendenwirbelstütze Fahrer μ Anschlussgarantie 2 Jahre (max. 80.000 km), uvm. 16.990,00 EUR

Seat Leon 1.4 TSI *FR* /Tageszulassung Erstzulassung: 07/2018 μ km-Stand: 200 μ Leistung: 125 PS μ Kraftstoff: Benzin μ Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe μ Farbe: Boheme Violett μ LED-Scheinwerfer μ LED-Tagfahrlicht μKlimaautomatik μ NSW μ Einparkhilfe vorne und hinten μ Navi μ Freisprecheinrichtung μ Front Assist μ Drive Mode Select μ Tempomat μ SHZ μ Beats μ Anschlussgarantie 3 Jahre (max. 100.000 km), uvm. 21.950,00 EUR

Seat Tarraco 1.5 TSI *Xcellence* /Tageszulassung Erstzulassung: 03/2019 μ km-Stand: 100 μ Leistung: 150 PS μ Kraftstoff: Benzin μ Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe μ Farbe: Indisch Grau Metallic μ LED-Scheinwerfer μ AHK μ Panoramadach μ Standheizung μ SHZ vorne und hinten μ Spurhalteassistent μ Parklenkassistent μ Müdigkeitserkennung μ NSW μ Einparkhilfe vorne und hinten mit Kamera μ Navi μ Klimaautomatik μ Keyless Entry μ Heckklappe elektrisch, uvm. 35.680,00 EUR

Kraftstoffverbrauch Seat Leon FR in l/100 km: innerorts: 6,7; außerorts: 4,3; kombiniert: 5,2; CO2-Emission kombiniert in g/km: 120 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C.

Kraftstoffverbrauch Seat Tarraco in l/100 km: innerorts: 8,5; außerorts: 5,6; kombiniert: 6,6; CO2-Emission kombiniert in g/km: 152 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C.


Gesundheit

ANZEIGE

Mysteriöse Nervenschmerzen Ein spezielles Arzneimittel kann helfen

Ausstrahlende Rückenschmerzen? Brennende Schmerzen in Beinen und Füßen? Oder muskelkaterartige Schmerzen? Vielen unbek a nnt: Da hi nter stecken häufig geschädigte oder gereizte Nerven. Herkömmliche Schmerzmittel helfen bei diesen sogenannten Nervenschmerzen kaum. Doch ein spezielles Arzneimittel namens Restaxil bekämpft Nervenschmerzen wirksam. Mysteriöse Nervenschmerzen – was steckt dahinter? Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische Schmerzen. Was viele nicht wissen: Die Ursache sind häufig geschädigte oder gereizte Nerven! Mediziner sprechen von sogenannten Neuralgien (Nervenschmerzen). Diese können durch Stoffwechselstörungen wie Diabetes entstehen, aber auch Folge eines Bandscheibenvorfalls sein. Sogar hinter muskelkaterartigen Schmerzen können geschädigte Nerven stecken. 1

Nervenschmerzen anders bekämpfen Bisher griffen Betroffene häufig zu herkömmlichen Schmerzmitteln. Ü berraschend: Diese wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Der Grund: Viele Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen, die jedoch häufig nicht die Ursache von Nervenschmerzen sind. Unsere Experten empfehlen daher ein rezeptfreies Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke), das anders wirkt. Das Besondere: Restaxil wurde speziell zur Behandlung von Ner venschmerzen entwickelt und bekämpft die Schmerzen wirksam!

w urden gemäß dem Ä hn lichkeitsprinzip auf die zu behandelnden Nerven s ch mer z en abgestimmt. In unverdünnter Form können

sie die genannten Symptome auslösen. In spezieller Dosierung, wie in Restaxil, bew i rken sie allerdings genau das Gegenteil – sie bekämpfen die

Beschwerden! Ein weiteres Plus: Dank der Tropfenform des Arz Arzneimittels werden die Wirkstoffe direkt über die Schleimhäute im Mund aufgenommen. Zudem lässt sich Restaxil je nach Verlaufsform und Stärke der Schmerzen individuell dosieren! Die natürlichen Arzneitropfen sind gut verträglich und schlagen auch nicht auf den Magen. Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt.

Ein begeisterter Anwender berichtet: „Nach einem Bandscheibenschaden habe ich seit drei Jahren Schmerzen. Jetzt kann ich mich wieder besser bewegen, schlafe besser. Ich werde Restaxil wieder kaufen. Dieses Mittel ist für mich die Wucht.“ (Stefan L.)

5-fach-Wirkkomplex überzeugt Das Geheimnis hi nter Resta x i l ist sein 5-fachWirk komplex: Die fünf enthaltenen Arzneistoffe

Unsere Gelenke werden vielfach gebeugt, gestreckt und gedreht. Das macht ihnen mit den Jahren zu schaffen – sie werden steif und unbeweglich. Um die Gelenkgesundheit zu unterstützen, kann aber jeder etwas tun: mit speziellen Mikro-Nährstoffen, enthalten in Rubaxx Gelenknahrung (Apotheke). So fördert z. B. Ascorbinsäure die Funktion von Knorpel und Knochen und Phyllochinon trägt u. a. zum Erhalt gesunder Knochen bei. Außerdem enthält Rubaxx Gelenknahrung die vier wichtigen körpereigenen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Für Ihren Apotheker: Rubaxx Gelenknahrung (PZN 14290705)

www.rubaxx.de

190403_OP308_L_WoB-Format3_V2_mm.indd 1

Probieren Sie Restaxil aus!

Leiden auch Sie unter Nervenschmerzen, z. B. im Rücken oder in Beinen und Füßen? Dann sollten Sie unbedingt Restaxil ausprobieren. Restaxil ist wirksam bei Nervenschmerzen und gut verträglich.

Restaxil

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 82166 Gräfelfing

Spezielle Mikro-Nährstoffe unterstützen Gelenke

Wiederkehrende Rückenschmerze n

Für Ihren Apotheker:

www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2019-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Abgerufen: 01.04.2019 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert

Beweglich durchs Leben

Brennende Schmerzen

(PZN 12895108)

Straffe und strahlend schöne Haut für den Sommer – so geht’s! So langsam kommen die ersten warmen Tage und auch die luftige Kleidung kommt wieder aus dem Schrank. Doch Falten und Cellulite-Dellen stören Sie noch? Dann ist es Zeit für die 8-WochenKur mit Fulminan, dem Kollagen-Drink aus der Apotheke! Damit können Sie Ihre Haut in kurzer Zeit ganz einfach von innen straffen und strahlen lassen. In 8 Wochen bis zu 50 %* weniger Falten Wohl jede Frau hat den Wunsch nach straffer Haut – gerade im Sommer, wenn wir wieder mehr davon zeigen. Viele denken, dass schöne, glatte Haut nur mit großem Aufwand erreichbar ist. Doch es gibt einen besonderen Trick für straffe Haut, auf den auch zahlreiche Promi-Frauen vertrauen: Fulminan, ein Kollagen-Drink aus der Apotheke, der ganz einfach und unkompliziert Falten im Gesicht und Cellulite an Po und Oberschenkeln von innen an den Kragen geht. Starten Sie jetzt Ihre 8-Wochen-

Kur mit Fulminan und genießen Sie den Sommer mit strahlend schöner, straffer Haut! Studien haben ergeben, dass mit den speziellen Kollagen- Peptiden in Fulminan Falten um bis zu 50 %* reduziert werden können!

„Dank der Trinkampullen tanke ich Anti-Aging von innen. Ich bin erstaunt, wie gut es funktioniert.“ (Kathrin D.) Kollagen – die Wunderwaffe für straffe Haut Dass Kollagen gut für die Haut ist, hört man immer wieder – aber warum eigentlich? Kollagen ist ein körpereigenes Protein, das für straffe Haut essenziell ist. Allerdings wird es bereits ab dem 25. Lebensjahr immer weniger vom Körper produziert. So verliert die Haut an Elastizität, wodurch Falten und Cellulite-Dellen entstehen. Hier punktet Fulminan: Der Beauty-Drink enthält sogenannte Kollagen-Peptide.

Diese sind so aufgespalten, dass sie die Haut von innen aufpolstern können – die Haut erhält ihre Elastizität zurück. Eine Trinkampulle am Tag reicht – schon in nur 8 Wochen können Falten im Gesicht reduziert werden. Nach 3 Monaten gehen sogar Cellulite-Dellen an Po und Oberschenkeln zurück (siehe Infokasten). Das sagen Anwenderinnen Was Studien bereits belegt haben, wird durch begeisterte Anwenderinnen bestätigt. So berichtet z. B. Martina B.: „Die Haut wird deutlich straffer, auch im Gesicht erscheint die Haut frischer und Fältchen werden gemindert. Kann ich nur empfehlen!“ Und auch Anna R. ist überzeugt: „Nehme es seit drei Wochen und habe unter den Augen bemerkt, dass die Falten sich gemindert haben, auch am Mundwinkel. Mir wurde gesagt, dass ich frischer aussehe. Am Körper habe ich festgestellt, dass die Haut schöner geworden ist und fester. Ich werde mir dieses Produkt wieder kaufen.“

it: Machen Sie m Sommer! im t u Ha e ff ra st r fu Trinken statt Cremen Beeindruckende Verbesserungen an den Problemzonen: Nach nur 8 Wochen: von Augenfalten  Reduktion um bis zu 50 %* des Kollagengehalts  Anstieg in der Haut um bis zu 65 %

Für Ihren Apotheker:

Fulminan

(PZN 13306108)

Nach 3 Monaten: Rückgang  Signifikanter von Cellulite-Dellen an Po und Oberschenkeln

Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 • *Maximalwert, Durchschnitt 20 %, gemessen an Augenfalten • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert • www.fulminan.de

03.04.19 08:47


Aus der Region | 9

13. April 2019 · Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

www.main-tauber-aktuell.de

Logenplätze im Lieblichen Taubertal „Orte des Glücks“ bieten einmalige Panoramablicke

ten an den Weinlehrpfaden in Markelsheim und Beckstein sowie an der Aussichtsplattform in der Weinbergslage „Königin“ direkt am Europäischen Kulturwanderweg „Im Tal der Königinnen“ zwischen Tauberrettersheim und Schäftersheim. An diesen Stellen bieten sich wunderschöne Fernblicke in das „Liebliche Taubertal“ mit seinem gesamten natürlichen Charme. „Harmonie und Beschaulichkeit“, attestiert Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband diesen besonderen Plätzen. Er empfiehlt Wanderern, diese Stellen in ihre persönlichen Routen einzubinden.

Logenplätze für wunderschöne Ausblicke sind die „Orte des Glücks“, hier am Panoramaweg Taubertal in der Weinbergslage Altenberg in Lauda. Foto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“

LiebLiches TaUberTaL (Pm). Ausblicke auf eine herrliche Naturlandschaft gehören zum puren Wandervergnügen in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“. Sozusagen auf Logenplätzen genossen werden können die einmaligen Panoramablicke an den „Orten des Glücks“. Zahlreiche Wanderwege durchziehen die abwechslungsreichen Landschaften mit Wiesen und Feldern, Reb-

hängen und grünen Wäldern. Unterwegs laden gemütliche Weinorte an Tauber und Main zum Kosten der regionalen Spezialitäten ein. Auf gut ausgeschilderten Wegen die Landschaft erwandern, interessante Städte erkunden und gemütlich einkehren, viel mehr braucht es eigentlich nicht zum Wanderglück. Und doch setzt das „Liebliche Taubertal“ noch einen drauf – eben die „Orte des Glücks“. Auf den gemütli-

chen Sitz- und Liegemöbeln in den Weinbergen können Fernblicke nachhaltig genossen werden. Besucher der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ finden solche Orte des Glücks beispielsweise am naturkundlich-geologischen Wanderweg bei der Weinbergslage Hoher Herrgott in Külsheim und am Panoramaweg Taubertal in der Weinbergslage Altenberg in Lauda, bei den Schutzhüt-

Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ bietet zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main acht Burgen, elf Schlösser und rund 45 sich in privater oder öffentlicher Trägerschaft befindende Museen. So kommt es immer wieder zu besonderen Aha-Momenten bei den zahlreichen Gästen der Urlaubsregion. Beispiele sind die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber, der Schlosspark von Weikersheim und der Kurpark in Bad Mergentheim, die Burgen in Wertheim und Freudenberg oder der Türmersturm in Tauberbischofsheim. Alle Städte und Gemeinden werden

auch durch Wanderrouten erschlossen, welche zu diesen Sehenswürdigkeiten führen. Beispielsweise der mit dem Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnete Panoramaweg Taubertal von Rothenburg bis nach Freudenberg oder der Jakobswanderweg von Miltenberg über Freudenberg und Wertheim bis nahe der Quelle der Tauber bei Rothenburg. Die Wanderrouten sind so vielfältig, dass jeder Gast die passende Tour finden kann. Praktisch für Gäste, die nach ihrer Wanderung am Abend wieder in die ausgewählte Unterkunft zurückkehren wollen, sind vor allem die 30 Rundwanderwege in der Region. So kann man tagsüber das Taubertal mit seinen Nebentälern erkunden und abends gemütlich im Hotel oder in der Pension ein Gläschen Wein und Taubertäler Leckereien genießen.

Informationen zum Wandern und zu den Orten des Glücks gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon: 09341/82-5806 und -5807, Telefax: 09341/82-5700, EMail: touristik@lieblichestaubertal.de, Internet: www. liebliches-taubertal.de.

„Wir wollen, dass Pflegekräfte Wertschätzung erfahren“ Familiär, fair und kompetent: Neue Zeitarbeitsagentur Med & Time vermittelt Arbeitsplätze im Pflegebereich Uffenheim (ak). Steve und Linda Petzold kommen beide selbst aus der Pflegebranche. Das Ehepaar weiß daher nur zu gut, wie fordernd der Berufsalltag sein kann. Jede Menge Stress, Verantwortung und rechtliche Risiken – dazu auch noch unverhältnismäßig niedrige Gehälter. Mit ihrer neu gegründeten Zeitarbeitsfirma Med & Time in Uffenheim wollen sie diesem Trend entgegensteuern und gleichzeitig eine Antwort auf den Pflegenotstand geben. Mitarbeiter werden zu fairen Konditionen an Arbeitgeber weitervermittelt, während sie ein familiäres Unternehmen im Rücken haben, das sich für ihre Interessen einsetzt und für überdurchschnittliche Entlohnung sorgt. „Unsere oberste Priorität ist, dass Menschen in der Pflegebranche wieder Wertschätzung erfahren“, bringt Petzold die Geschäftsphilosophie auf den Punkt. Dabei sei der finanzielle Aspekt erst einmal zweit-

über immer reden. Auch ein Wechsel ist dann durchaus möglich.“, so Petzold.

» Professionell vernetzen

Steve und Linda Petzold im zukünftigen Büro.

rangig. Er und seine Frau hätten im Berufsalltag oft genug mitbekommen, wie Pflegepersonal einfach nur „verheizt“ werde. Und die Gehälter oft eine „Frechheit“. Dies scheint fast paradox in Anbetracht des immensen Fachkräftemangels in der Pflegebranche, dennoch Realität. „Pflegekräfte sollen als Menschen gesehen und nicht wie Roboter behandelt wer-

Das Schild am Eingang der Uffenheimer Geschäftstelle in der Ansbacherstraße 20. Foto: Privat

den“, sind sich die beiden einig. Von diesem Konzept profitieren letztendlich alle Beteiligten, nicht nur die Arbeitnehmer. Schließlich bekommen auch die Patienten – Wort wörtlich – am eigenen Leib zu spüren, ob der Pfleger seinen Beruf mit Freude ausübt, oder nicht. Trotz der „arbeitnehmerfreundlichen“ Konditionen bei Med & Time, bedeutet dies keinerlei Nachteile für Auftraggeber. So kommt es die Pflegeeinrichtungen immer noch wesentlich günstiger, Med & Time als Dienstleister zu engagieren, als selbst Personal anzustellen. Außerdem können alle Mitarbeiter des Uffenheimer Unternehmens eine hohe fachliche als auch soziale Kompetenz vorweisen – zwei Aspekte, die dem Unternehmer sehr wichtig sind, wie Petzold

Foto: Amos Krilles

deutlich macht. Zudem sei es Voraussetzung, dass alle Mitarbeiter examiniert sind.

» ehrlichkeit gefragt

Grundlegende Anforderung an alle Angestellten ist Ehrlichkeit. Nur dadurch sei Vertrauen möglich, welches wiederum notwendig ist, da man bei Med & Time „eine Familie ist“. Im Gegenzug wird auch das Selbstbestimmungsrecht der Mitarbeiter großgeschrieben. Schließlich will man, dass die Arbeitnehmer „zufrieden sind und Spaß am Beruf haben“. So darf beispielsweise über den Dienstplan selbst entschieden werden. Auch Offenheit ist immer erwünscht: „Wenn jemandem der zugeteilte Arbeitsplatz nicht gefällt, seien es zwischenmenschliche Probleme, Mobbing und so weiter, dann kann man dar-

Med & Time ist nicht zuletzt deshalb besonders attraktiv, da das Unternehmen über ein deutschlandweites Netzwerk verfügt. Darin eingebunden sind sowohl zahlreiche medizinische beziehungsweise pflegerische Einrichtungen als auch engagiertes Personal mit viel Herzblut. Med & Time fungiert in diesem Sinne als Schnittstelle beider Seiten und sorgt so für eine adäquate Vernetzung. Mit Linda Petzold, offizielle Geschäftsführerin, und ihrem Ehemann als „rechte Hand“ verfügt das Personaldienstleistungsunternehmen über zwei professionelle Firmenleiter mit viel Erfahrung und Einblick in die Branche. Steve Petzold stammt ursprünglich aus Altenburg, Thüringen, nachdem er das Abitur absolviert hatte folgte eine Ausbildung zum Krankenpfleger in München, außerdem zum Operationstechnischen Assistenten (OTA). 2008 kam ein Studium für BWL im Krankenhauswesen hinzu (Bachelor of Arts). Seitdem ist er freiberuflich im Pflegebereich zugange, unter anderem mit diversen Agenturen. Seine Frau ist gebürtige Rothenburgerin. Sie absolvierte ebenfalls eine Ausbildung als Krankenpflegerin. Während

eines Freiwilligen Sozialen Jahres habe sie jedoch ihre „Passion für alte Menschen“ entdeckt, weswegen eine Ausbildung zur Altenpflegerin ebenfalls erfolgte. Das Ziel der beiden: „Wir wollen den Arbeitsalltag der Ärzte

und Pflegekräfte nachhaltig verbessern und die Personalnot in Pflegeeinrichtungen lindern.“

Weitere infos zu med & Time unter: www.medandtime.de

Ihre berufliche Veränderung in den Traum-Job als Pflegefachkraft und Pflegassistenten (m/w/d) – jetzt! Setzen Sie auf unsere Erfahrung, wenn es Ihnen im Berufsalltag darauf ankommt, dass der Job auch zu Ihren Lebensumständen passt und Sie überdurchschnittlich bezahlt werden! Entlohnung: • Mehr Gehalt / weniger Arbeit • Lohnfortzahlung garantiert – auch bei Nichteinsatz • Urlaubsgeld • Weihnachtsgeld • Hohe steuerfreie Zulagen • Tarifvertrag iGZ Ihr Berufsalltag bei uns: • 35-Stunden-Woche • Bereitstellung von Dienstkleidung • Mitspracherecht Dienstplangestaltung • Einsatz im Radius Ihres Wohnortes • Familiäre Atmosphäre • Keine Urlaubssperre • Überstunden nur freiwillig • Keine Sperrzeit für Überstunden-Abbau Karriere: • Weiterbildung auf Kosten von Med&Time • Option der Übernahme in Einrichtungen • Intensivierung und Bereicherung des eigenen beruflichen Erfahrungsschatzes. Med&Time ist auch im Berufsalltag stets an Ihrer Seite – ganz gleich, um welches Anliegen oder Problem es sich handelt. Med&Time Personalmanagement GmbH Steve und Linda Petzold Tel.: 09842 9528130 · Mobil: 0152/02053976 Fax: 09842 9532212 kontakt@medandtime.de www.medandtime.de


dg_2019_500_080/1008185_mm

10 | Aus der Region

· 13. April 2019 Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Hohenloher Wollfest Zweite Auflage in der Markt und Mehrzweckhalle Blaufelden

Wolle in allen Farben und Variationen...

BLAUFELDEN (PM/AK). Am letzten Aprilwochenende findet die zweite Auflage des Hohenloher Wollfestes statt. Insgesamt 65 Aussteller präsentieren alles rund ums Thema Wolle: Wolle, Stricknadeln, Häkelnadeln, Webzubehör, Spinnräder, Handspindeln, Spinnbedarf, und vieles mehr. Kurse und Workshops müssen im Vorfeld über die Homepage (www.hohenloher-wollfest.

Urlaubszeit ist Zeckenzeit

Wer seinen Urlaub gern in der Natur verbringt, sollte an Zeckenvorsorge denken. Die Parasiten können gefährliche Krankheitserreger wie das Frühsommer-Meningoenzephalitis(FSME-)Virus übertragen. FSME kann schwerwiegende Folgen haben und ist nicht mit Medikamenten heilbar. „Vor Reiseantritt sollte man sich über Vorsorgemaßnahmen informieren und darüber, ob das eigene Urlaubsziel in einem FSME-Risikogebiet liegt“, Auf dem Weg in den Sommererklärt Reisemediziner Prof. Dr. med. urlaub? Doch Vorsicht, hier können Tomas Jelinek. Zu letzteren gehören Zecken lauern! vor allem große Teile Süd- und Mitteldeutschlands, aber auch das Emsland in Niedersachsen. Je nach Urlaubsziel sollte Zeckenvorsorge auch außerhalb Deutschlands dazugehören. Insbesondere in Osteuropa, in Österreich und in der Schweiz besteht ein erhöhtes FSME-Risiko.

Zeckenvorsorge ist einfach

da_2019_500_089/1008206_sr Fotos: Veranstalter

de) gebucht werden. Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch eine Tombola geben. Für das leibliche Wohl sorgt Familie Waldmann mit Kaffee sowie hausgebackene Kuchen und Torten. Zudem gibt es einen Mittagstisch. Im Jahr 2018 wurden über 2000 Besucher beim Wollfest gezählt. Die Öffnungszeiten am Samstag, 27. April sind von 11 bis 18 Uhr, am Sonntag, 28. April von 11 bis 17 Uhr.

www.main-tauber-aktuell.de

Wer im Grünen unterwegs ist, sollte lange Kleidung und geschlossenes Zecken können überall in der Natur Schuhwerk tragen, insektenabweilauern, deshalb ist Vorsorge wichtig. sende Sprays benutzen und sich

ANZEIGE

nach jedem Aufenthalt in der Natur nach Zecken absuchen. Bevor sie zustechen, krabbeln die Spinnentiere häufig noch längere Zeit auf dem Körper herum und können leicht abgesammelt werden. Bemerkt man einen Stich, entfernt man die Zecke am besten mit einer Pinzette oder einer Zeckenkarte, die es zum Beispiel in Apotheken zu kaufen gibt.

Impfen ist die beste Vorsorge Neben den genannten Maßnahmen kann man sich auch durch Impfen vor FSME schützen. Die Grundimmunisierung besteht aus drei Impfungen in einem bestimmten zeitlichen Abstand zueinander. „Für Kurzentschlossene, die kurz vor einer Reise in ein Risikogebiet stehen, gibt es aber die Möglichkeit einer speziellen Schnellimmunisierung, die Schutz für eine Saison verleiht“, erläutert Reisemediziner Jelinek. Weitere Informationen gibt es unter www.zecken.de. Mit freundlicher Unterstützung von Pfizer. ANZEIGE

Modernes Natur-Arzneimittel bremst Gelenkverschleiß

Deutsche Forscher haben drei wirksame Heilpflanzen gegen Arthrose gezielt in einem neuen Naturarzneimittel kombiniert. Die Patienten sind begeistert. Noch einmal beweglich sein, wie in der Jugend – wer würde da nein sagen? Mehr als 12 Millionen Deutsche leiden jedoch an Gelenkverschleiß (Arthrose). Unbehandelt schreitet die Abnutzung der Gelenkknorpel ungebremst voran – dauerhafte Schmerzen sind die Folge. Deutsche Forscher haben nun gleich drei wirksame Arthrose-

Heilpflanzen in einem neuen Arz- haften Einnahme zugelassen. neimittel vereint (Gelencium Zudem sind keine Neben- oder Arthro, rezeptfrei, Apotheke). Wechselwirkungen bekannt. Dieses einzigartige Wirkkonzept Starke Mehrfachwirkung hat uns überzeugt. Der moderne Arthro-3fach- Fragen Sie Komplex stärkt die Regeneration jetzt in Ihrer der Gelenk-Knorpelzellen und Apotheke nach lindert die typischen Anlauf- Gelencium und Belastungsschmerzen. Das Arthro. Naturarzneimittel ist zur dauer- www.gelencium.de

Gelencium® Arthro. Wirkstoffe: Toxicodendron quercifolium Dil. D12, Harpagophytum procumbens Dil. D4, Filipendula ulmaria Dil. D3. Homöopathisches Arzneimittel bei chronisch-rheumatischen Erkrankungen der Gelenke (Gelenkarthrose). Enthält 57,8

Besucher sind zum Stöbern eingeladen.

Urkunden überreicht

Girl`s Day

An der Zentralgewerbeschule

Zwei interessierte Teilnehmerinnen...

BUCHEN. Alle sollten etwas dafür tun, dass Mädchen sich stärker für sogenannte „Männerberufe“ interessieren: das ist die Botschaft des seit 2001 durchgeführten Girls’ Day. Allerdings geht die Umsetzung dieses Ziels nur schleppend voran, denn noch immer schrecken viele Schülerinnen davor zurück, eine Ausbildung in einem „Männerberuf“ zu machen. So ist aktuell nicht einmal jeder zehnte Auszubildende in der Metall- und Elektroindustrie weiblich. Verständlich ist dies nicht, denn die Ausbildungsvergütung eines Industriemechanikers im ersten Lehrjahr liegt bei 900,- Euro, die einer Floristin bei 300 – 400,- Euro. Und auch das Vorurteil, Indust-

Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Heilpflanzenwohl GmbH, Helmholtzstraße 2-9, 10587 Berlin

Grundlagenschulung 25 DRK‘ler erlernten Schminktechniken

14 frischgebackene Atemschutzgeräteträger

Foto: Breunig

rieberufe seinen für Frauen zu schwer, ist nicht haltbar. Ob ein „Männerberuf“ vielleicht etwas für sie ist, das versuchten Schülerinnen der Gemeinschaftsschule Limbach, der Abt-BesselRealschule Buchen, der Realschule Osterburken, des Burghardt-Gymnasiums Buchen und der Pestalozzi Realschule Mosbach am Girls‘ Day der Zentralgewerbeschule Buchen selbst herausfinden. Sie konnten dabei in die Berufsfelder Metall-, Elektro- und Holztechnik, Kfz-Mechatronik und Bäckerhandwerk hinein „schnuppern“ und erleben, wie es sich beispielsweise anfühlt ein selbst gelasertes Namensschild in Händen zu halten.

Gruppenfoto mit den Teilnehmern.

NECKAR-ODENWALD-KREIS/ BUCHEN. 14 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 06.04., im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters Thomas Link und des Lehrgangsleiters Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar. Stadtbrandmeister Andreas Hollerbach, Lehrgangsleiter Martin Henn, der Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger, und der stellv. Kreisbrandmeister Thomas Link bedankten sich bei den Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden Adelsheim, Billigheim, Buchen, Limbach, Mosbach und Ravenstein für

Foto: Privat

Ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe sowie den Helfern Joshua Mackert und Josua Fischer für die aufgewendete Zeit. Bürgermeister Roland Burger freute sich über das Engagement der Teilnehmer für ihre Städte und Gemeinden. Der stellv. Kreisbrandmeister forderte die Teilnehmer auf, weiterhin am Ball zu bleiben. Im Bereich des Atemschutzlehrganges wurde in 25 Lehrgangsstunden Fachwissen gemäß den Vorgaben der Feuerwehr-Dienstvorschriften 7 und 2 vermittelt. Dieser Lehrgang ist einer der wichtigsten Lehrgänge und der körperlich schwerste Lehrgang auf Kreisebene. Er ist die generelle Voraussetzung

zur Menschenrettung und Brandbekämpfung bei allen Brandeinsätzen. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz. Die Teilnehmer konnten ihre Teilnehmerurkunden entgegen nehmen. Die neuen Atemschutzgeräteträger sind: Jonas Wachter (Adelsheim), Tabea Mettcher-Lutz und Alexander Rist (beide Billigheim), Jannik Rösch und Luca Schwarz (beide Götzingen), Vladimir Justus und Lars Wiedorfer (beide Limbach), Steffen Schäfer (Scheringen), Julia Henning (Neckarelz-Diedesheim), Phillip Steigleder (Reisenbach), Erik Müller, Ralf Strasswiemer, Simon Hornung und Thimo Oechsner (alle Ballenberg) sowie René Essig (Hüngheim).

BUCHEN/MOSBACH. Am vergangenen Wochenende erlernten 25 engagierte DRK‘ler aus den DRK Kreisverbänden Buchen und Mosbach im Rahmen eines 16 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgangs grundlegende Schminktechniken der Notfalldarstellung. Aufgabe der Notfalldarstellung ist es, Unfälle möglichst wirklichkeitsgetreu zu schminken und das Verhalten verletzter Personen nachzuahmen. Der Grundlehrgang ermöglicht es, die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlernen, um im Rahmen der Notfalldarstellung bei Ausbildungen, Übungen, ErsteHilfe-Wettbewerben und anderen Veranstaltungen im Bereich Erste Hilfe, des Sanitätsdienstes und öffentlicher Präsentationen eingesetzt zu werden. Als erstes stand die Einführung der verschiedenen Schminktechniken und Materialien auf dem Lehrplan: Spatel, Dermawachs, Abschminke, Puder, Pinsel und Co. können alle Teilnehmer nun sicher anwenden. Im praktischen Teil des Lehrgangs lernten die Teilnehmer dann Schnitt-, Riß-, Platz- und Schürfwunden, Fremdkörperverletzung, Knochenbrüche, Verbrennungen, Schock, u.v.m. re-

alitätsnah darzustellen. In kleinen Teams wurden gegenseitig die verschiedensten Verletzungen geschminkt und die 3 Ausbilder aus dem DRK Kreisverband Heilbronn unter Leitung von Melanie Rose gaben immer wieder wertvolle Tipps. Natürlich durfte auch der ein oder andere Tropfen Kunstblut auf den modellierten Wunden nicht fehlen. Aber nicht nur das richtige Schminken von Wunden wurde erlernt, ebenso zählen internistische Notfallbilder wie Schock und Kreislaufprobleme zum Repertoire der Notfalldarstellung. Zu guter Letzt wiederholten die Teilnehmer die Symptome diverser Notfallbilder um die Mimen auch fachgerecht instruieren und so für ihren Einsatz vorzubereiten. Die Helfer der Notfalldarstellung übernehmen auch die Einweisung der Mimen in die Übung und sorgen in Form von Sicherungsposten für deren Sicherheit. „Eine rundum gelungene Veranstaltung, die wir im Spätjahr erneut anbieten und das Wissen und Können der Notfalldarsteller in Form eines Aufbaulehrgangs noch vertiefen wollen“, berichtet Dominic Burger-Graseck, der den Lehrgang als Kreisbereitschaftsleiter des DRK Kreisverbands Buchen organisierte.


Aus der Region | 11

13. April 2019 · Walldürn – Osterburken – Hardheim

Grünland nach dem Trockenjahr wieder herstellen www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Wichtige Hinweise beim Grünlandtag des Landwirtschaftsamtes

Auf verschiedenen Grünlandflächen erhielten die Teilnehmer praktische Hinweise zu anstehenden Bewirtschaftungsmaßnahmen.

Creglingen (pm). Viele Wiesen und Weiden wurden im Dürrejahr 2018 erheblich geschädigt. Um die gewohnte Ertragskraft wieder zu erlangen, bedarf es nun gezielter Bewirtschaftungsmaßnahmen. Zahlreiche Landwirte sind deshalb vor kurzem der Einladung zu einem Grünlandtag nach Creglingen gefolgt, die das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-TauberKreis und der Maschinenring Östlicher Tauberkreis gemeinsam ausgesprochen hatten. Die Teilnehmer erhielten kompetente Informationen aus erster Hand darüber, wie sie die Trockenschäden am besten sanieren und ihre Grünlandflächen schnell wieder zu gewohnter Ertragsstärke zurückführen können. „Vielfach gehen die Futtervorräte und die Reserven

Foto: LRA MTK

zur Neige und müssen in Frühjahr und Sommer wieder aufgefüllt werden, sollen Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen im kommenden Winter ausreichend zu fressen haben“, erklärte der Leiter des Landwirtschaftsamtes, Meinhard Stärkel. Zusammen mit den Teilnehmern nahm deshalb der renommierte Grünlandexperte Prof. Dr. Martin Elsäßer vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf mehrere Grünlandflächen in Augenschein und gab in Abhängigkeit von Pflanzenbestand und Bestandesdichte konkrete Bewirtschaftungsempfehlungen. Zuvor hatte er in einem Vortrag die physiologischen Phänomene sowie mögliche Lösungsansätze beleuchtet. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1880 hat sich

die Durchschnittstemperatur bisher schon um 0,85 Grad Celsius erhöht. Dieser Prozess beschleunigt sich aktuell. Durch den infolge des Klimawandels länger werdenden Vegetationszeitraum wird sich auch die natürliche Artenzusammensetzung eines Grünlands verändern. Trockenheitszeigerpflanzen wie Wegwarte oder Schafgarbe werden zum Beispiel an sommertrockenen Südlagen vermehrt auftreten. Doch „das Klima ändert sich 5000 Mal schneller als die Pflanzenwelt“, sagte Dr. Elsäßer. Im vergangenen Herbst sahen viele Grünlandflächen völlig verdorrt aus, die Pflanzen waren in einer so genannten Dormanz, einem lebenserhaltenden Ruhestadium, um möglichst wenig Verdunstungsoberfläche zu bieten. Die zentrale Frage

aus dem Trockenjahr ist: Welche Pflanzen(arten) treiben wieder aus und sind Ertragsbildner? Wie reagieren Pflanzenbestände auf Trockenheit, und wie ändert sich daraus die Artenzusammensetzung im Grünlandbestand? Wurden die Grasnarben nachhaltig geschädigt, und welche Arten sind nun durchsetzungsstärker? Aktuell sind die Pflanzen in eine neue Vegetationsperiode gestartet. Oberstes Gebot für den Bewirtschafter muss jetzt sein, entstandene Lücken in der Grünlandnarbe wieder zu schließen. Solche Fehlstellen im Grasbestand ohne Bewuchs entstehen zum Beispiel durch vertrocknete Gräser oder Feldmäuse, aber auch durch Wildschweine oder schlechte Witterungsverhältnisse bei der Ernte oder der Gülleausbringung.

Seminar Suchtprävention

der Reflexion ihrer Ressourcen und Lebenskompetenzen anhand des „Lebenstankmodells“ auseinander. Auch Hilfsmöglichkeiten bei Gefährdung wurden anhand von Rollenspielen trainiert. Um die Suchtprävention weiter in ihre Schulen zu tragen, setzten sich die Jugendlichen intensiv mit dem Thema Sucht auseinander und erlernten, wie man einen eigenen Workshop gestaltet. Teilgenommen haben vor allem Jugendliche, die

Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis

nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere Verantwortung übernehmen. „Die Schulung findet speziell mit Jugendlichen statt, da der Ursprung vieler Suchterkrankungen im Jugendalter liegt“, erklärte Mathias Schulz. Die Kommunale Suchtbeauftragte im Landratsamt, Annemarie Betz, freute sich, dass die bereits langjährig etablierte Veranstaltung für die Jugendlichen und auch deren Begleitkräfte wieder ein vol-

länge, wodurch die jungen feinen Gräser bessere Startbedingungen haben. In Ausnahmefällen, also bei sehr hohem Lückenanteil von mehr als 20 Prozent der Bodenoberfläche, ist eine Nachsaat bereits vor dem ersten Schnitt durchzuführen. Für eine erfolgreiche Etablierung der Gräser ist es notwendig, die Samen flach auf die Bodenoberfläche abzulegen und leicht anzuwalzen. Dafür hat der Maschinenring Östlicher Tauberkreis entsprechende Technik mit guter Flächenleistung verfügbar. Zum einen ist dies ein Wiesenstriegel zur Einebnung der Bodenoberfläche bei gleichzeitiger Aussaat der Sämereien, zur optimalen Aussaat der Grassamen auch noch ein Gerät mit speziellen Scheibenscharen und Walze zum Andrücken der Oberfläche. Abgeschlossen wurde der Grünlandtag mit der Besichtigung dieser Maschinen – erläutert durch Geschäftsführer Reiner Müller und Mitarbeiter Joachim Klein – an der Geschäftsstelle des Maschinenrings Östlicher Tauberkreis in Creglingen-Münster. Die rege Beteiligung und Diskussion während des gesamten Nachmittags machte die Relevanz der behandelten Fragestellungen deutlich.

Der starke Trost Teil III - Lukasevang. Kapitel 7 V. 11 - 16

Wer eingreift, muss mit Widerstand rechnen. Jesus brachte sein Eingreifen den Kreuzestod ein. Zwar erweckt Jesus unsere Toten, uns selbst noch nicht zum „ewigen Leben“, doch er kann uns schon heute neues, erfülltes Leben schenken. Er kann uns herausrufen aus dem Grab unserer Resignation, unseres Zorns, unseres Selbstmitleids. Er möchte heute schon die Beziehungen zwischen den Menschen erneuern. Lassen wir das an uns geschehen? Sind wir bereit, ihm dabei zu helfen?

Die Jugendlichen mit den Seminarleitern bei einer Gruppenübung zum Lebenstankmodell.

Kräuteranteil oft bis zu 25 Prozent des Bestandes. Solche extensiven Wiesen, oft Hanglagen, werden in der Regel nur ein- bis zu zweimal genutzt. Sollen Leguminosen auf der Fläche etabliert werden, eignen sich für trockene Lagen die Luzerne, auf feuchteren Standorten, zum Beispiel in Tallagen, eher der Rotklee. Auf Wirtschaftsgrünland sollten als Gräser Deutsches Weidelgras, Wiesenschwingel und Wiesenlieschgras dominieren und etwas Knaulgras vorhanden sein. Technisch gilt es, bei der Aussaat zwischen einer Übersaat und einer Nachsaat zu unterscheiden: eine Übersaat sollte jährlich einmal erfolgen. Geschieht dies nicht, ist spätestens alle drei bis fünf Jahre eine gezielte, technisch aufwendigere Nachsaat durchzuführen. Standortangepasste Nachsaatmischungen können unter www.LAZBW.de nachgelesen werden und sind beim örtlichen Lagerhaus erhältlich. Der optimale Termin für eine Nachsaat ist oft nach dem ersten Schnitt. Zu diesem Zeitpunkt ist noch genügend Bodenfeuchte für eine Keimung vorhanden, und der ertragsstarke erste Schnitt ist abgeerntet. Ein weiterer Grund hierfür im Vergleich zur Nachsaat im Herbst ist die Tageslicht-

Gedanken von Pfarrer Fuchs

Jugendliche zu Sucht-Multiplikatoren ausgebildet Kühlsheim (pm). Im Rahmen der kommunalen Suchtprävention fanden zwei SchülerMultiplikatoren-Seminare in der Aktiv-Welt Külsheim statt. Mathias Schulz als Mitarbeiter des AGJ-Fachverbands für Prävention und Rehabilitation der Erzdiözese Freiburg e.V. bildete mit Unterstützung von Pädagogikstudent Philipp Weikert 29 Jugendliche zu Multiplikatoren in der Suchtprävention aus. Das Seminar fand schulartenübergreifend großes Interesse. Mit dabei waren das Schulzentrum am Wört in Tauberbischofsheim mit Realschule und Werkrealschule, die Werkrealschule und Realschule Creglingen, die Pater-Alois-Grimm-Schule Külsheim sowie das MartinSchleyer-Gymnasium LaudaKönigshofen. Ziel der dreitägigen Seminare war es, Schülerinnen und Schüler zu Multiplikatoren auszubilden, um selbst an ihrer Schule als Präventionskräfte tätig zu werden. Die Jugendlichen werden oftmals insbesondere von gleichaltrigen oder jüngeren Schülern eher als Gesprächspartner anerkannt als Erwachsene und können so mit ihren Einstellungen und ihrem Verhalten einen entscheidenden Einfluss auf den Suchtmittelkonsum innerhalb der Gruppe haben. Die Teilnehmenden setzten sich mit ihrem eigenen Konsumverhalten sowie mit

Lücken werden schnell durch Ampfer besiedelt, das in vielen Wiesen und Weiden am häufigsten anzutreffende Unkraut. Bei geringem Besatz kann versucht werden, diesen durch Ausstechen mit der Pfahlwurzel zu bekämpfen; für flächige Ampferflächen können auch zugelassene Herbizide eingesetzt werden. Infolge des letztjährigen Futtermangels waren Weidetiere oft zu lange auf der Fläche und haben auch die Stoppel der Gräser mit abgefressen. Diese werden aber von den Pflanzen benötigt, um wieder austreiben zu können. Ähnliche Schäden entstehen auch bei zu tiefem Schnitt. Die Pflanzen brauchen nämlich eine Restlänge als Assimilationsfläche, um schnell wieder nachschieben zu können. Auf solchen Flächen ist häufig eine Nachsaat notwendig, also eine gezielte Aussaat von standortangepassten Nachsaatmischungen. Dabei ist immer ein ausgewogenes Verhältnis von Gräsern und Leguminosen anzustreben, der wiederum von der Nutzungshäufigkeit abhängig ist. Silagewiesen haben einen hohen Grasanteil, da diese ein häufigere Mahd und Überfahrten relativ gut verkraften. Heuwiesen oder extensive Standorte haben einen Leguminosen- und

ler Erfolg war. Das Seminar wurde durch den Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung finanziell gefördert. Bei Interesse an dieser Multiplikatorenschulung im kommenden Schuljahr können Schulen mit Mathias Schulz (AGJ) oder Annemarie Betz, Telefon 09341/ 82-5573, E-Mail: annemarie. betz@main-tauber-kreis.de, Kontakt aufnehmen.

Pfr. Dr. Christian Fuchs.

Am Ende der Geschichte lesen wir etwas Seltsames, denn Schrecken befiel die Anwesenden. Wo man das

Eingreifen Gottes im eigenen Leben spürt, da schreckt man auf aus der Gleichförmigkeit des Alltags, aus den althergebrachten Verhaltensmustern, denn man spürt plötzlich, wer der Herr ist, wohin die Reise geht. Zum Schluss fallen alle Anwesenden ein in den Lobpreis Gottes. Dieser Lobpreis steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Christen dürfen fröhliche Leute sein: Wir wissen, dass der Herr von Milliarden Sternen jeden von uns liebt, dass Christus uns durch das Dunkel des Todes zu Gott führen wird.

Unser "Gönnen Sie sich mee(h)r" • • • • • • • •

4 Tage (3 Übernachtungen) im Doppelzimmer mit Balkon oder Terrasse 3 x Genießer-Frühstück von unserem reichhaltigen Vital Hotel-Buffet 1 Begrüßungsgetränk an unserer Hotelbar pro Person 2 Tageskarten inkl. Sauna-Landschaft und Salzsee für die Franken-Therme Bad Windsheim p. P. 1 Eintrittskarte für einen 2,5 Std.-Aufenthalt in den Thermal-Badehallen der Franken-Therme Bad Windsheim pro Person 3 x eine Kaffee- o. Teespezialität nach Wahl an unserer Hotelbar pro Person 1 Flasche Wasser bei Anreise (in den Kategorien Panorama/Superior/Barrierefrei täglich) auf dem Zimmer 1 Badetasche mit Bademantel und Wellness-Handtuch für die Dauer des Aufenthaltes pro Persons

Preis pro Person im Doppelzimmer: 258,00 € (Komfortzimmer, zzgl. Kurbeitrag)

Detaillierte Informationen zu diesem Angebot finden Sie unter https://www.vital-hotel-adt.de/arrangements/details/goennen-sie-sich-meehr/

Vital Hotel an der Therme GmbH Erkenbrechtallee 14 91438 Bad Windsheim 09841 68999-0 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de info@vital-hotel-adt.de


12 | Aus der Region

· 13. April 2019 Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

5. Job-Kontakt-Messe in Buchen

Ausstellerzahl nahezu verdoppelt – Besucherzahl weiter gestiegen – Rahmenprogramm sehr gut besucht

Berthold Eckert bei der Begrüßung mit seinem Team und einigen seiner Coachingteilnehmer. Fotos: Beate Tomann

Buchen (BT). Mit 621 Besuchern war die fünfte Buchener Job-Kontakt-Messe in der Stadthalle wieder sehr gut besucht. Zur Eröffnung der Veranstaltung kamen auch die Schirmherren Landrat Dr. Achim Brötel und Bürgermeister Roland Burger, um der Initiative von Berthold Eckert (Eckert Coaching) ein stärkendes Signal zu geben. Berthold Eckert stimmte in die Veranstaltung ein. Stolz war er auf die Verdopplung der Ausstellerzahl auf 35 im Vergleich zu den Vorjahren. Auch das Format der Kontaktaufnahme auf

Augenhöhe habe sich zwischenzeitlich sehr bewährt. Das positive, aktive Ansprechen ist die „Ware“, die hier zwischen den Menschen gälte. „Wir sind alle Menschen – Fremd- und Inländer – alle mit dem Wunsch nach Informationsaustausch und Beschäftigung.“ Eckert dankte seinem großen Team für die Unterstützung und Realisation der Veranstaltung. Der neue Termin für 2020 ist auf Samstag 16. Mai fest eingetragen. Bürgermeister Roland Burger wies in seinem Grußwort auf die Chancen der persönlichen

und direkten Kommunikation hin. Er freute sich auch über die wachsende Vielfalt der angebotenen Berufe. So ist von Polizei über Pflegeberufe, Industrie bis zur Bundeswehr alles was Rang und Namen hat vertreten. Gerade in der Zeit, wo das Internet alles regeln könne, freute er sich über die Möglichkeit, den Kontakt direkt zu suchen und die gute alte Visitenkarte als Grundlage sei hier durchaus erfolgreich. Burger wünschte allen, dass sie das passende Puzzleteil für ihre Arbeitswelt finden mögen. Landrat Dr. Achim Brötel gratulierte zur 5. Job-Kontakt-Messe und deren Erfolgsgeschichte. Bei nur 3% Arbeitslosigkeit im Landkreis, sei zu verstehen, warum das Ringen um gute Arbeitnehmer so extrem hoch sei. Brötel dankte Berthold Eckert für sein Engagement. Er wünschte allen Teilnehmern gute Chancen. Diese Chancen könnten vor allem Langzeitarbeitslose, die bei schriftlichen Bewerbungen

mit Vorurteilen kämpfen müssten, hier wahrnehmen, so Jochen Münch, Geschäftsführer des Jobcenters Neckar-Odenwald-Kreis. Wissenschaftlich erwiesen ist der größte Anteil an Arbeitsplatz-Vermittlungen auf Basis von persönlichen Tipps, Kontakten und Empfehlungen. Er wünschte allen Teilnehmern den Mut für konkrete Fragen und den gewünschten Erfolg. Berthold Eckert stellte danach noch das Rahmenprogramm im Nebenzimmer vor, wo sich in drei Veranstaltungen insgesamt 12 Unternehmensvertreter den Fragen des Publikums offen stellten. So wurde wieder einmal mehr das Geheimnis von Vorstellungsgespräch, Umgang mit Absagen und NoGo`s in Bewerbungen gelüftet. Berthold Eckert wünschte allseits gutes Gelingen. Nach Rücksprache mit dem Initiator konnten am vergangenen Samstag schon zwei Stellen sicher vergeben werden. Aber in der Nachlese werden weitere Erfolge erwartet.

www.main-tauber-aktuell.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.