BlickLokal Buchen KW 08 2019

Page 1

WERKZEUG: TOP SERVICE

AUCH NACH DEM KAUF... HIER TRIFFT MAN PROFIS!

BAD MERGENTHEIM

 0 79 31 / 9787-0

Sa., 23. Februar 2019 • Ausgabe: 8/2019

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

BUCHEN

Walldürn – Osterburken – Hardheim

Genuss auf Kultur Walldürn –trifft Osterburken – Hardheim

Rund-um-Betreuung und Rund-um-Betreuung undPflege Pflege zuhause durch osteuropäische zuhause durch osteuropäische Rund-um-Betreuung und Pflege Betreuungskräfte Betreuungskräfte

GERLACHSHEIM. Infrastruktur und kulturelle Angebote im ländlichen Raum zu Beratung und Information: Beratung und Information: erhalten, ist ein großes und 5656 5656 858 Tel. 06281 85822/2016 Sa. 4. Juni 2016Tel. • 06281 Ausgabe: vieldiskutiertes Thema. SylPROMEDICA PLUS Neckar Odenwald via Hellmuth-Hambrecht und PROMEDICA PLUS Neckar Odenwald BeratungWalldürner und Information: Straße 5 | 74722 Buchen Armin Hambrecht setzen Beratung und Information: Walldürner Straße 5 | 74722 Buchen neckar-odenwald@promedicaplus.de ihre Ideen dazu mit großem Rund-um-Betreuung und Pflege neckar-odenwald@promedicaplus.de Tel. 06281 56 56 858 www.promedicaplus.de/neckar-odenwald Elan in die Tat um. Mit ihzuhause durch osteuropäische www.promedicaplus.de/neckar-odenwald Immer an Ihrer Seite: Herzlich. Kompetent. rem Weincafé, WeinGut und Betreuungskräfte Immer an Ihrer Seite: Herzlich. Kompetent. ihren Ferienwohnungen verBeratung und Information: binden sie Tourismus, Kul06281 56 858 Walldürner Straße 5 Tel. |Straße 74722 Buchen Walldürner 5 |56 74722 Buchen tur und Wein miteinander. PROMEDICA PLUS Neckar Odenwald BlickLokal stellt Ihnen heute neckar-odenwald@promedicaplus.de neckar-odenwald@promedicaplus.de Walldürner Straße 5 | 74722 Buchen die Aktivitäten der beiden www.promedicaplus.de/neckar-odenwald neckar-odenwald@promedicaplus.de www.promedicaplus.de/neckar-odenwald Gerlachsheimer vor – www.promedicaplus.de/neckar-odenwald Lesen Sie mehr auf Seite 3 ImmerImmer an Ihrer Seite: Herzlich. Kompetent. an Ihrer Seite: Herzlich. Kompetent.

KURZ GEMELDET

AWO Ausflug WALLDÜRN. Die Arbeiterwohlfahrt Walldürn organisiert am Mittwoch, 08. www.main-tauber-aktuell.de Mai einen Ausflug zum Adler Modemarkt in Haibach. Anschließend findet ab Lohr eine Schiffsrundfahrt am Main statt. Nähere Informationen und Anmeldungen beim 1.Vors. Kurt Kempf, Schmalgasse 56, Walldürn, Tel.06282/8282.

zuhause durch osteuropäische Betreuungskräfte

Tel. 06281 56 56 858

PROMEDICA PLUS Neckar Odenwald

Sylvia und Armin Hambrecht betreiben seit 2015 die WeinLese- eine Mischung aus Weinbar und Café – in der Gerlachsheimer Lindenstraße. Foto: Christina Sack

Herzenssache e.V. Spende Tombola-Erlös des Kunsthandwerkermarktes übergeben

Empfehlenswert freirAum für ideen

Blättern Sie doch mal auf Seite 3. Auf dem Bild von links nach rechts: Bernhard Böhrer, Sandra Filtzinger, Christine Böhrer.

Autohaus Lademann GmbH & Co. KG • Beratung & Ser vice • Volkswagen Vertragspartner

• Werkstatt-Ser vice • Gebrauchtwagen

Foto: Herzenssache e.V.

Königshofen 09343 61580-810 Buchen 06281 5221-0

www.autohaus-lademann.de

Basis-Kochkurs BUCHEN. Ein Grundkochkurs ist am Donnerstag, 7. März , ab 18 Uhr im Therapiezentrum, Walldürnerstraße 50 im „Mein Koch-

studio“ der Rheuma-Liga. Dozentin ist Ingrid Fischer. Mehr Infos unter 06281 560035 oder www.kochstudio-buchen.de.

Nasse Wände? Nasse Wände? Schimmelpilz? Schimmelpilz?

BUCHEN/MAINZ. Handverlesen und mit hochkarätigen Kunsthandwerkern hat sich der Buchener Kunsthandwerkermarkt in den letzten 16 Jahren zu einem beliebten Ziel für Kunstkenner und Kunstgenießer entwickelt. Kreatives Schmuckdesign, extravagante Mode, hand-

gedrechselte Kunstwerke und hochwertige Skulpturen wurden im Dezember in der Buchener Stadthalle gezeigt. Rund 50 Künstler zeigten ihre Kreationen, die alle samt selbst hergestellt und gefertigt werden. Die Werke reichen von Skulpturen aus Edelstahl über

Stoffkreationen bis hin zu Tonarbeiten. Als besonderer Glanzpunkt findet eine Tombola der teilnehmenden Künstler statt: Künstler spenden für Herzenssache e.V.. Jeder Künstler spendet aus eigenem Bestand mehrere Kunstgegenstände für dieses Projekt. Der komplette Erlös

... AL WEG I KURZ M A M . EN 1 ÜBER D

AIDAdiva / 30.04. bis 04.05.2019

UNSERE LEISTUNGEN • 4 Übernachtungen auf AIDAdiva • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick

www.isotec.de/tremel

(pro Person in EUR)

449 EUR 599 EUR 649 EUR

Einzelbelegung

KURZREISE AB WARNEMÜNDE 3

t 09341 - 89 61 333 oder t 07934 - 64 19 995

UNSERE SPEZIALPREISE* Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

TÜV-überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe

Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim

HARDHEIM. Am Sonntag, den 24. Februar lädt die Seelsorgeeinheit HardheimHöpfingen zum 2. Bau-MitGottesdienst ein. Um 10.30 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Alban ein Familienwortgottesdienst statt, der an die Erlebnisse der Kinderbibelwoche anknüpfen möchte. Die Kinder dürfen gerne mit ihren gelben Bauarbeitermützen aus der Kinderbibelwoche erscheinen. Der Chor Rückenwind gestaltet den Gottesdienst mit. Anschaulich wird das Sonntagsevangelium von Erwachsenen und Kindern umgesetzt. Im Anschluss ist die ganze Gottesdienstgemeinde zum Brunch ins Pfarrheim eingeladen. Alle steuern etwas zum Essen bei und so kann sich jeder an einem reich gedeckten Buffet bedienen. Die Küche zu Hause bleibt kalt und Gemeinschaft wird gepflegt. Zur Rückenwindprobe am Samstag, 23.2. um 16.30 Uhr im Pfarrheim Hardheim sind interessierte Sängerinnen und Sänger, Kinder und Erwachsene eingeladen.

30.04. bis 04.05.2019

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.

Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH

kommt Herzenssache e.V. zu Gute. Organisiert wird der Kunsthandwerkmarkt von Schmuckdesignerin Christine Böhrer (r.), die den Spendenscheck in Höhe von 4.200 Euro gemeinsam mit ihrem Mann, Bernhard Böhrer (l.) an Sandra Filtzinger (m.) von Herzenssache überreichte.

Mit Brunch

749 EUR

Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

999 EUR 1.099 EUR

3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) Jgdl. (16-24 J.) Erw. (ab 25 J.)

75 EUR 125 EUR 200 EUR

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

STICHWORT: 1522

• Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote u.v.m. ...

GUTE NACHRICHTEN AUS DER REGION Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Anmeldeschluss: 11.03.2019 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

www.main-tauber-aktuell.de


2 | Pinnwand

· 23. Februar 2019 Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Widder (21.03.-20.04.)

Jupiter verleiht Ihnen gerade eine sehr starke Aura. Sie können nun getrost mal wieder aus sich raus kommen und sich selbstbewusst nach außen zeigen.

Stier (21.04.-20.05.)

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

» SUCHE NEUES ZUHAUSE

Foto der Woche

Löwe (23.07.-23.08.)

Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos an: redaktion@blicklokal.de oder per Whatsapp an 0171/3332048.

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Zähler ablesen ohne Stress

Ihre Umwelt stellt recht hohe Ansprüche an Sie. Doch das können Sie als Kompliment ansehen. Man traut Ihnen sehr viel zu, nutzen Sie Ihr Potenzial!

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Sie haben gerade viel zu verarbeiten. Denken Sie daran viel Wasser zu trinken, Sie werden sich von vielen Blockaden befreien müssen, aber das ist notwendig.

Krebs (22.06.-22.07.)

Sie verausgaben sich gerade für Andere. Versuchen Sie sich nicht zu verlieren und überprüfen Sie, ob es auch von allen entsprechend honoriert wird. Möglichkeiten sind da, um sie zu nutzen. Verschieben Sie nicht alles auf später, packen Sie zu! Die Dinge werden sich schon ganz von selbst ordnen. Reißen Sie Ihre inneren Mauern nieder. Sie tun sich keinen Gefallen, wenn Sie so unnahbar für andere sind. Das ist außerdem auch langweilig.

Waage (24.09.-23.10.)

Eine offene Rechnung wird beglichen werden. Sie müssen sich nur geduldig zeigen. Die Zeit hat für Sie gespielt und nun bekommen Sie Ihre Belohnung.

Skorpion (24.10.-22.11.)

Haben Sie auch mal ein offenes Ohr für Ihre Mitmenschen. Man wird es Ihnen früher oder später danken. Der Austausch nützt auch Ihnen selbst.

Schütze (23.11.-21.12.)

Je mehr Sie zwanghaft versuchen Probleme zu lösen, umso weniger kommen Sie voran. Versuchen Sie sich zu entspannen und vieles wird sich von allein erledigen.

Steinbock (22.12.-20.01.)

Kommen Sie heraus aus Ihrer Komfortzone! Wenn Sie etwas wirklich wollen, müssen Sie darum kämpfen! Sie sind steinige Wege doch gewöhnt.

Wassermann (21.01.-19.02.)

Sie werden die Dinge die Sie nicht versucht haben vermutlich mehr bereuen, als die Dinge, die Sie versucht haben. Auch wenn nicht alles funktioniert.

Fische (20.02.-20.03.)

Schämen Sie sich nicht, auch mal um Hilfe zu bitten. Sie werden sehen, es wird dann einfacher und es ergeben sich sogar gemeinsame Erlebnisse!

DJD-K. Vermieter können den Wohnkomfort für ihre Mieter nun deutlich erhöhen, indem sie auf die Funkablesung umstellen. Der Wärme- und Wasserverbrauch wird dabei mit moderner Technik aus der Ferne erfasst, ohne dass ein Ableser die einzelnen Wohnungen betreten muss. „Funksysteme haben ein ‚elektronisches Gedächtnis‘“, so Frank

Samstag,»23.2.19 Tauberbischofsheim: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 Wertheim:» Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11 Hardheim:» Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21 Markelsheim:» Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 Sonntag,»24.2.19 Buchen:» Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00 Lauda:» Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 Weikersheim:» Stadt-Apotheke, Karl-LudwigStr. 12, Tel.: 07934 - 83 44 Montag,»25.2.19 Bad»Mergentheim:» Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 Tauberbischofsheim: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 Hardheim:» Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 Dörzbach:» Marien-Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 07937 – 99 00 50

Fressnapf-Märkte

97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 91541 Rothenburg, Ansbacherstraße 42 74722 Buchen, Carl Benz Straße 3

www.fressnapf.com Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00- 20.00 Uhr

Heizkosten ganz bequem per App im Auge haben. Foto: djd/MINOL/thx

tehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 Buchen:» Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48 Boxberg:» Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 Mittwoch,»27.2.19 Tauberbischofsheim:» Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 Igersheim:» Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 Donnerstag,»28.2.19 Bad»Mergentheim:» Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 Buchen:» Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57 Lauda:» Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 Wertheim:» Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30

PC Notdienst Computer Bandt

Peters, Abrechnungsexperte beim Messdienstleister Minol. Die Verbrauchswerte der letzten zwei Jahre seien in den Geräten gespeichert, sodass Hausbewohner die Werte selbst aufrufen, kontrollieren und mit der Heizkostenabrechnung vergleichen können. Mehr Informationen zum Funksystem gibt es unter www.minol.de/connect.

»»Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden

Ihr Abschlepp- und Bergedienst in der Region!

24Std

Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht

Pannenhilfe

07930 - 32797 350

»»Augenärztlicher Kurpfalzstraße 55 · 97944 Boxberg www.weber-mobile.de

Notfalldienst

Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

»»Zahnärztlicher

Freitag,»1.3.19 Wertheim:» Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00 Weikersheim:» Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Tel.: 07934 - 85 10 Assamstadt:» Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 Königheim:» St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 Külsheim:» Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37

Galgenbergstraße 2 in 97999 Igersheim Tel.: (07 93 1) 4 21 17 Fax: (07 93 1) 34 67 Internet: www.bandt.de

Notfalldienst

4

7

3 9 5 8 1 3 5 6

6

1

Autoschaden

Kondolenz

Flunder

Stiftungsverwalter

lateinisch: Luft

Demontage

Edelpelz

Anfänger

Meeresraubfisch

Salz der Salpetersäure

9

Titel d. span. Hochadels

4 8 2 6 7 3 7 1 2 6 9

Meerenge

niederl. Maler † 1890 (van...)

Frauenkurzname

Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789

Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»

italienisch: drei ehem. italienische Währung

Küstensaum in Italien

kurz für: an dem

Parlamentsmitglied (Abk.)

kurz für: zu dem

Bewohner der ‚Grünen Insel‘

Heimat Abrahams

Kaminofenausstellung: Hauptstraße 138 • 97896 Freudenberg am Main Öffnungszeiten: Mi. - Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten Beratung nach Vereinbarung, auch gerne bei Ihnen zu Hause.

Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/5640923 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Markus Echternach REDAKTIONSLEITUNG Beate Tomann

Hauptfigur

int. Kfz-Z. Türkei

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 139.599 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

kaum hörbar Fremdwortteil: Milliarde

unbestimmter Artikel

französischer Jagdhund

Departementhptst. (St. ...)

int. Kfz-Z. Island weibliche Ziege

sächlich (gramm.) ein Wohnraum

Viele Kaminofenmodelle, auch wassergeführt und mit Wärmespeicher zum Aktionspreis. Großzügige Sichtfenster bieten tiefe Einblicke in ein wahres Feuererlebnis.

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

dicker Haarknoten

07931/9929720 www.flambriks.de Fluss durch Pforzheim

rotes Färbemittel

• Heizkamin-Bausätze, Kaminöfen (Holz oder Pellets) • Speicheröfen in aktuellen Farben und Formen, rund-eckig-oval • Kaminbestecke, Anzünder, Rauchrohre und Glasplatten

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

altgriech. Philosoph

Auffassung, Ansicht

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

Sie mein Kaminofenstudio! Tauchen Sie ein in die Welt des Heizens mit Holz in warmer Wohlfühlatmosphäre!

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

getraSpeisengene folgen Melodie

prahlen hin und ...

deutsche TVAnstalt (Abk.)

japanische Währung

Uhr

43 37 36 03

PREISE gültig ab 09/2018

»»Giftnotrufzentrale

Kanton der Schweiz

Mo. - Fr. 8 - 20

unter 01 76 -

»»Polizeidienststellen

Staat in Hinterindien

Zupfinstrument

Auflösungen

süddt. Universitätsstadt

Besuchen

»»Notruf

Medienberuf

früher, einst Künstlergehalt

chem. Zeichen für Wismut

ausgest. Riesenlaufvogel

KAMINOFENSTUDIO UND KAMINOFENSERVICE DIAMANTKERNBOHRUNGEN HARALD GRIESSIG von Sie erreichen uns

Rufnummer - 0711/787 7701

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 2 3

uns nicht bekannt. Er ist als Anfangshund geeignet. Kontakt: Tierheim Lohr Pfingstgrundstraße, 97816 Lohr am Main Tel.-Nr. 09352/9690

Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205

E-Mail: info@bandt.de

Dienstag,»26.2.19 Bad»Mergentheim:» O VITA Apotheke im Ärz-

Barney ist ein brauner Mischlingshund der seit Februar bei uns im Tierheim sein neues Zuhause hat. Er ist ca. im März 2014 geboren, männlich, kastriert und gechipt. Barney ist eher dominant, verträgt sich aber gut mit anderen Hunden. Ob er mit Kinder und Katzen zurecht kommt, ist

Der Sportplatz von Unterschüpfer vom Nebel umringt - fotografiert von Hannelore Rothmüller aus Oberschüpf.

»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN

»»Apotheken

www.main-tauber-aktuell.de

Beilagen Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei: • Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.

1 4 9 2 6 7 5 3 8

2 7 5 3 8 9 4 6 1

3 6 8 5 4 1 2 9 7

8 3 7 6 1 5 9 4 2

4 9 1 8 2 3 6 7 5

6 5 2 9 7 4 8 1 3

9 2 4 1 3 8 7 5 6

7 1 6 4 5 2 3 8 9

5 8 3 7 9 6 1 2 4

G A R E T L P A N N B E

B B E U I T L T E I T D H R E I R

K Z A U H E R R A T E T G O G H A R R E A M G E N N A M D L E S A

K M U U Y O B E L R E D A A I M E I N U N T R I L E A N E E Z I N E U T R U M B S Z I M M E R

G I G A

K T G D V I A O G E N E S

M E U N U T E R S L B E I I S S E

P R O T A G O N I S T


Einfach Van-tastisch. Der Touran. Allem gewachsen.

Einfach Van-tastisch. Thema

23. Februar 2019 · www.main-tauber-aktuell.de

Genuss trifft auf Kultur Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Einfach EinfachVan-tastisch. Van-tastisch.

Sylvia und Armin Hambrecht betreiben die WeinLese in Gerlachsheim

Sylvia und Armin Hambrecht betreiben seit 2015 die WeinLese- eine Mischung aus Weinbar und Café – in der Gerlachsheimer Lindenstraße. Foto: Christina Sack

GERLACHSHEIM. Infrastruktur und kulturelle Angebote im ländlichen Raum zu erhalten, ist ein großes und vieldiskutiertes Thema. Sylvia Hellmuth-Hambrecht und Armin Hambrecht setzen ihre Ideen dazu mit großem Elan in die Tat um. Mit ihrem Weincafé, WeinGut und ihren Ferienwohnungen verbinden sie Tourismus, Kultur und Wein miteinander. BlickLokal stellt Ihnen heute die Aktivitäten der beiden Gerlachsheimer vor.

» Weinausbau

in naturnaher Bewirtschaftung

Weinbau hat in der Geschichte der Familie Hambrecht eine lange Tradition. Der kleine, familieneigene Weinberg im Gewann Steinboden am Gerlachsheimer Herrenberg wird seit 1976 mit Kernerreben bepflanzt. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2008 stand für Armin Hambrecht die Frage im Raum, wer den Weinberg weiter bewirtschaftet. Heute

betreiben die Hambrechts ein kleines WeinGut und bauen ihren Wein in naturnaher Bewirtschaftungsweise selbst aus. Das Übernachtungsangebot im Lieblichen Taubertal bereichern die Hambrechts seit 2013. Damals erwarben sie ein zum Verkauf stehendes Haus und richteten dort zwei Ferienwohnungen ein. Welch großer Anziehungspunkt das Liebliche Taubertal mittlerweile für Touristen ist, zeigt die große Nachfrage nach den Ferienwohnungen: „Wir werden mittlerweile ganzjährig nachgefragt, sind über das gesamte Jahr hinweg ausgelastet“, erzählt Armin Hambrecht.

» WeinLese bietet

besondere Atmosphäre

2015 wagten die Hambrechts den nächsten Schritt. Sie eröffneten ein Weincafé, in dem sie ihre Ideen von Weingenuss, Kultur und Literatur seitdem in die Tat umsetzen. Auf einem von Armin Hamb-

rechts Onkel übernommenen Gehöft in der Gerlachsheimer Lindenstraße errichteten sie auf einem ehemaligen Wohngebäude ihr Weincafé. „Leider mussten wir das alte Gebäude oberhalb des Kellers komplett wegreißen“, erzählt Armin Hambrecht von den umfangreichen Bauarbeiten. „Lediglich das Kellergewölbe konnte bestehen bleiben. Dort bauen wir heute unseren Wein aus.“ Sylvia Helmuth-Hambrecht erzählt wie die Idee zu dem Weincafé entstand: „Wir dachten, den Wein bauen wir ja schon aus, jetzt brauchen wir auch einen Vermarktungsweg. So entstand die Idee zu einer Weinbar. Schnell war uns jedoch klar, dass eine Bar allein zu wenig ist, deshalb kamen wir auf die Doppelnutzung: Weinbar und Café. Mit ihrem Projekt fanden die Hambrechts Aufnahme in das Regionalentwicklungsprogramm LEADER, mit dem die EU die Entwicklung ländlicher Räume fördert. Zur

der Woche | 3

Familien werden ihn sofort ins Herz schließen. Der neue Touran bietet mit seinem intelligenten Raumkonzept spielendleichte Verwandlungsfähigkeit und kann sich dadurch Ihren Platzbedürfnissen optimal anpassen. Und „Easy Open“ 1, das automatische Öffnungs- und Schließsystem für s nden tzttztbbeei u i uns JeJe Kofferraum, lässt nicht nur Kinder staunen. Der Van ist in jeder Hinsicht ein familienfreundlicher n be . Begleiter. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei uns. Wir beraten Sie eeepersönlich. vv ligerne rleben. erle li Familien werden ihn sofort ins Herz schließen. Der neue Touran bietet mit seinem intelligenten Raumkonzept spielendleichte Verwandlungsfähigkeit und kann sich dadurch Ihren Platzbedürfnissen optimal anpassen. UndTSI, „Easy Open“ 1, das(110 automatische Öffnungs- und Schließsystem für den Touran SOUND 1.2 81 kW PS), 6-Gang Kofferraum, lässt nicht Kinder staunen. Der Van ist4,7/kombiniert in jeder Hinsicht ein familienfreundlicher Kraftstoffverbrauch, l/100nur km: innerorts 6,9/außerorts 5,5/CO2-Emissionen, g/km: Begleiter.128. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei uns. Wir beraten Sie gerne persönlich. kombiniert Familien werden ihnihn sofort insins Herz schließen. Der neue Touran bietet mit seinem intelligenten Ausstattung: Navigationssystem „Discover Media“, Klimaanlage „Air Care Climatronic“, AutomaFamilien werden sofort Herz schließen. Der neue Touran bietet mit seinem intelligenten Raumkonzept spielendleichte Verwandlungsfähigkeit und kann sich dadurch Ihren Platzbedürftische Distanzregelung ACC, Winterpaket, 16" LM-Räder, Multifunktions-Lederlenkrad u. v. m. Raumkonzept spielendleichte Verwandlungsfähigkeit und kann sich dadurch Ihren PlatzbedürfTouran SOUND 1.2 TSI, 811,kW (110 PS),Öffnungs6-Gang nissen optimal anpassen. Und „Easy Open“ das automatische und Schließsystem für den nissen optimal anpassen. Und „Easy Open“ 1, das automatische Öffnungsund Schließsystem für den Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,9/außerorts 4,7/kombiniert 5,5/CO2-Emissionen, g/km: Kofferraum, lässt nicht nur Kinder staunen. Der Van ist in jeder Hinsicht ein familienfreundlicher Kofferraum, lässt nicht nur Kinder staunen. Der Van ist in jeder Hinsicht ein familienfreundlicher Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,99 % kombiniert 128. Informationen erhalten Sie direkt bei uns. Wir beraten Sie gerne persönlich. Begleiter. Weitere Begleiter. Weitere Informationen erhaltenMedia“, Sie direkt bei uns. Wir Sie gerne persönlich. jährlichen Fahrleistung von 15.000 „Discover km. Effektiver Jahreszins: 0,99 % Ausstattung: Navigationssystem Klimaanlage „Airberaten Care Climatronic“, AutomaLaufzeit: 48v.Monate tische Distanzregelung ACC, Winterpaket, 16" LM-Räder, Multifunktions-Lederlenkrad u. m. Fahrzeugpreis: 24.930,00 € Schlussrate: 12.777,77 € Touran SOUND 1.2 TSI, 81 kW (110 PS), 6-Gang Touran SOUND 1.2 TSI, 81 kW (110 PS), 6-Gang inkl. Selbstabholung in der Autostadt WolfsGesamtbetrag: 21.849,77 € Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,9/außerorts 4,7/kombiniert 5,5/CO2-Emissionen, g/km: Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,99 % Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,9/außerorts 4,7/kombiniert 5,5/CO2-Emissionen, g/km: burg kombiniert 128. jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Effektiver 0,99 % kombiniert 128. Anzahlung: 3.754,00 € 48 mtl. Jahreszins: Ausstattung: Navigationssystem „Discover Media“, Klimaanlage „Air Care Climatronic“, AutomaLaufzeit: 48 Monate Ausstattung: Navigationssystem „Discover Klimaanlage „Air Care Climatronic“, AutomaNettodarlehensbetrag: 21.176,00 € Media“, Finanzierungsraten à 189,00 €2 Fahrzeugpreis: 24.930,00 €LM-Räder, tische Distanzregelung ACC, Winterpaket, 16"16" Multifunktions-Lederlenkrad u.12.777,77 Caddy Comfortline Multivan Comfortline Schlussrate: tische Distanzregelung ACC, Winterpaket, LM-Räder, Multifunktions-Lederlenkrad u.v.v.m.m. € inkl. der Autostadt Wolfsz.B. 2.0Selbstabholung TDI 75 kW (102 in PS), App-Connect, Multiz.B. 2.0 TDI 110 kW (150 PS), Multifunktions-LeGesamtbetrag: 21.849,77 € 2 burg verfügbare Sonderausstattung. 1funktions-Lederlenkrad, Optional Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, Parkpilot, Müdigkeitserderlenkrad, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer Sollzinssatz (gebunden) p.p. a.:a.: Radio „Com0,99 %% Anzahlung: 3.754,00 48 mtl. kennung, Wärmeschutzverglasung, Sitzheizung, „Plus“, Mobiltelefon-Schnittstelle, Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer € zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Sollzinssatz Einzelabnehmer(gebunden) mit Ausnahme von Sonderkunden0,99 für 2 Climatronic, Digitaler Radioempfang u.v.m. position Colour“ mit Touchscreen jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Effektiver 0,99 Nettodarlehensbetrag: 21.176,00 € Finanzierungsraten à u.v.m. 189,00 €% ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere erhalten Sie Jahreszins: unter www.volkswagenbank.de und bei uns. jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Informationen Effektiver Jahreszins: 0,99 % Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,4; Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 8,5; Das abgebildete Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, Caddy Comfortline Multivan Comfortline Laufzeit: 48 Monate Laufzeit: 48uns. Monate SEAT, SKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Fahrzeugpreis: 24.930,00 € € außerorts: außerorts: 4,6;75kombiniert: 5,3; CO 7,0; CO2-Emissionen z.B. 2.0 TDI kW (102 PS), App-Connect, Multiz.B. 2.0 TDI6,2; 110kombiniert: kW (150 PS), Multifunktions-Le2-Emissionen Fahrzeugpreis: 24.930,00 Schlussrate: 12.777,77 €€ 3 Bei allen neuen Modellen 2 Jahre Herstellergarantie max. 3Schlussrate: Jahre Anschlussgarantie durch den Hersteller optional. 12.777,77 2 Comfortline Multivan Comfortline 1Caddy Optional verfügbare Sonderausstattung. EinWolfsAngebot derzu Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, (g/km) kombiniert: 138; Effizienzklasse: C. und bis (g/km) kombiniert: 183; Effizienzklasse: C. funktions-Lederlenkrad, Parkpilot, Müdigkeitserderlenkrad, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige inkl. Selbstabholung in in der Autostadt inkl. Selbstabholung der Autostadt WolfsÜber die weiteren Einzelheiten zur Garantie informieren wir Sie gern. Abbildung zeigt Gesamtbetrag: 21.849,77 €€ für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem KundenGesamtbetrag: die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen 21.849,77 kennung, Wärmeschutzverglasung, Sitzheizung, „Plus“, Mobiltelefon-Schnittstelle, Radio „ComSonderausstattungen gegen Mehrpreis. z.B.1:2.0 TDI 75 kW (102giltPS), App-Connect, z.B. kW (150 PS), Multiburg zusammenstellen. Das Angebot und gewerbliche mit Ausnahme für 1 2.0 TDI 110 burg UPE €für Privatkunden UPEEinzelabnehmer : €von Sonderkunden Climatronic, Digitaler Radioempfang u.v.m. position Touchscreen u.v.m. ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Colour“ Sie unter mit www.volkswagenbank.de und bei uns. Multifunktions-Lederlenkrad, Parkpilot, funktions-Lederlenkrad, Klimaanlage, Anzahlung: 3.754,00 € 48 mtl. Anzahlung: 3.754,00 € 48 mtl. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,4; Kraftstoffverbrauch km) innerorts: 8,5; Das abgebildete Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (l/100 (ausgenommen Audi, Porsche, 2 3 3 Müdigkeitserkennung, WärmeschutzverMultifunktionsanzeige „Plus“, MobilteNettodarlehensbetrag: € € auf Ihren Finanzierungsraten 189,00 Aktionspreis : mindestens €4 Monaten Aktionspreis €à SEAT, SKODA) 4,6; mit Zulassungsdauer Namen. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. €€2 Nettodarlehensbetrag: 21.176,00 Finanzierungsraten à CO2-Emissionen 189,00 außerorts: kombiniert: 5,3; CO21.176,00 außerorts: 6,2;: kombiniert: 7,0; 2-Emissionen

Der Touran. Allem gewachsen.

Walldürn – Osterburken – Hardheim

Umnutzung des Gehöfts und Förderung des Tourismus erhielten sie nach einem aufwendigen Verfahren eine finanzielle Förderung. Seit 2015 können die Gäste nun in gemütlicher Atmosphäre, die sich bewusst vom Gasthauscharakter absetzt, Weine und kleine Speisen genießen. Bei ihrem gastronomischen Angebot setzen die Eigentümer strikt auf regionale und Bio-Qualität. „Wir bieten vor allem Gerlachsheimer Weine sowie Weine aus dem Stadtgebiet an. Bei unseren europäischen Weinen achten wir auf hohe Bio-Qualität“, erzählt Armin Hambrecht. Auch der Großteil der Speisen stammt aus regionaler und biologischer Erzeugung, die angebotenen Kuchen werden selbst gebacken. In der warmen Jahreszeit gibt es zudem auch im Freien Sitzplätze.

» Vielfältige Aktionen Rund um den Genuss von Speisen und Getränken haben die Hambrechts ein vielfältiges Netzwerk gesponnen, mit dem sie Wein, Kultur, Literatur und Tourismus verbinden. „Wir möchten dazu beitragen, den schönen Ort Gerlachsheim kennenzulernen und aufzuwerten“, erzählt Sylvia Hambrecht. Wer sich für Literatur interessiert, ist in der WeinLese genau richtig. Zwei Bücherwände laden zum gemütlichen Schmökern ein. Zudem finden im Jahresverlauf auch zahlreiche öffentliche Veranstaltungen, die sich um die Themen

Der DerTouran. Touran.Allem Allemgewachsen. gewachsen.

Mehr Freiraum für Ihre Ideen

Mehr Freiraum für Ihre Ideen

31.426,50.132,Mehr für Ihre Ideen MehrFreiraum Freiraum für Ihre Ideen 22.490,37.590,3glasung, Bei allen neuen Modellen 2 JahreClimatronic, HerstellergarantieDigi3 Jahre Anschlussgarantie durch den„Composition Hersteller optional. Caddy Comfortline Multivan Comfortline Sitzheizung, lefon-Schnittstelle, Caddy Comfortline Multivan Comfortline (g/km) kombiniert: 138; Effizienzklasse: C. und bis zu max. (g/km) kombiniert: 183; Radio Effizienzklasse: C. Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie informieren wir Sie gern. Abbildung zeigt

Sie sparen2:

8.936,31.426,-

Sie sparen2:

Foto: privat

Literatur, Musik und Unterhaltung drehen, statt. Und auch wer eine Weinprobe bei den Hambrechts bucht, muss nicht auf Kultur verzichten. Armin Hambrecht verbindet diese stets mit Literatur. „Wir sprechen das immer ganz individuell ab, unsere Gäste sollen einen geselligen Abend haben und zufrieden sein“, erzählt Sylvia Hellmuth-Hambrecht. „Wir experimentieren gerne und wollen, dass unsere Gäste sich wohlfühlen.“ Das Ehepaar zeigt sich sehr angetan von der Nachfrage. „Es gibt immer Leute, die auf der Suche nach Literatur sind. Wir befinden uns, was unser Angebot betrifft, auf einem

12.542,50.132,-

z.B.z.B. 2.02.0 TDI 7575 kWkW (102 PS), Multiz.B. 2.02.0 TDI 110 kW (150 PS), Multifunktions-Letaler Radioempfang u.App-Connect, v.App-Connect, m. Colour“ mit Touchscreen u.Multifunktions-Lev. m. TDI (102 PS), Multiz.B. TDI 110 kW (150 PS), Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. 1 1 2 Angebot der Volkswagen 1funktions-Lederlenkrad, Optional Sonderausstattung. Ein GmbH, Gifhorner Str. 57,€57, 38112 Braunschweig, UPEverfügbare : verfügbare € 2MüdigkeitserUPEBank :Bank 1funktions-Lederlenkrad, Optional Sonderausstattung. Ein Angebot der Volkswagen GmbH, Gifhorner Str. 38112 Braunschweig, Parkpilot, derlenkrad, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige Parkpilot, Müdigkeitserderlenkrad, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerKraftstoffverbrauch (l/100 km) innerfür die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen Große vor Ort! Vermittler Auch andere Modelle, Motoren &Mobiltelefon-Schnittstelle, Ausstattung möglich. für die Auswahl wirWärmeschutzverglasung, als ungebundener gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen kennung, Sitzheizung, „Plus“, Radio „Comkennung, Wärmeschutzverglasung, Sitzheizung, „Plus“, Mobiltelefon-Schnittstelle, Radio „Comorts: 6,4; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,3; orts: 8,5; außerorts: 6,2; kombiniert: 7,0; zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden fürfür 3 Das Angebotdes 3 UPE. zusammenstellen. gilt für Privatkunden undPreisersparnis gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden 1) Unverbindliche Preisempfehlung Herstellers. 2) Maximale gegenüber der Aktionspreis : € Aktionspreis : € Climatronic, Digitaler Radioempfang u.v.m. position Colour“ mit Touchscreen u.v.m. Climatronic, Digitaler Radioempfang u.v.m. position Colour“ mit Touchscreen u.v.m. ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. 3)ausgewählte Nur bei Verschrottung eines Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1-4) und Wechsel auf einen Neuwagen CO -Emissionen (g/km) kombiniert: 138; CO -Emissionen (g/km) kombiniert: 183; 2 2 Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,4; Kraftstoffverbrauch (l/100 km) 8,5; Das abgebildete Angebot gilt nurnur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,4;Volkswagen Kraftstoffverbrauch (l/100 km)innerorts: innerorts: 8,5; bzw. ausgewählten Gebrauchtwagen aus dem Bestand derInzahlungnahme Marke erhalten Sie eine modellabhängige Das abgebildete Angebot gilt bei gleichzeitiger Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, 2 2 Effizienzklasse: C. Effizienzklasse: C. Sie sparen : € Sie sparen : € SEAT, SKODA) mit mindestens 4 Monaten aufmindestens Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie-Emissionen beibei uns. Prämie. Das zu verschrottende/inzahlunggegebene Fahrzeug muss 6 Monate auf Sie zugelassen sein. SEAT, SKODA) mit mindestens 45,3; Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie uns. außerorts: 4,6; kombiniert: COZulassungsdauer außerorts: 6,2; kombiniert: 7,0; COCO außerorts: 4,6; kombiniert: 5,3; CO außerorts: 6,2; kombiniert: 7,0; 2-Emissionen 2-Emissionen 2-Emissionen 2 Nutzfahrzeuge Irrtum, Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Abbildungen Sonderausstattung. 3 Bei allen neuen Modellen 2 Jahre Herstellergarantie bisbis zuzeigen max. 3 Jahre Anschlussgarantie durch den Hersteller optional. 3 Bei allen neuen Modellen 2 Jahre Herstellergarantie zu max. 3 Jahre Anschlussgarantie durch den Hersteller optional. (g/km) kombiniert: 138; Effizienzklasse: C. C.undund (g/km) kombiniert: 183; Effizienzklasse: C.C. (g/km) kombiniert: 138; Effizienzklasse: (g/km) 183; Effizienzklasse: Große Auswahl vor Ort! Auch andere Modelle, Motoren & kombiniert: Ausstattung möglich. Über die die weiteren Einzelheiten zurzur Garantie informieren wirwir SieSie gern. Abbildung zeigt Über weiteren Einzelheiten Garantie informieren gern. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 2) Maximale Preisersparnis gegenüber der UPE. 1 1 1 1

22.490,8.936,-

37.590,12.542,-

31.426,31.426,-

50.132,50.132,-

UPE : : € €Autohaus UPE : und •€Beratung & Service UPE UPE : Wechsel € Lademann GmbH & Co. KGNeuwagen 3) Nur bei Verschrottung eines Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1-4) auf einen • Volkswagen bzw. ausgewählten Gebrauchtwagen ausKönigshofen, dem Bestand der Marke Volkswagen 2, erhalten Sie61580-810 eine modellabhängige Am Wöllerspfad 09343 Prämie. Das zu3verschrottende/inzahlunggegebene Fahrzeug muss mindestens 6 Monate auf 3 3Sie zugelassen sein. Aktionspreis : 3: € € Buchen, Aktionspreis : : € € Vertragspartner Aktionspreis Aktionspreis Hettinger Str.zeigen 26, 06281 5221-0 Nutzfahrzeuge Irrtum, Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Abbildungen Sonderausstattung. • Werkstatt-Service 2 2 2 2 SieSie sparen : : € €www.autohaus-lademann.de SieSie sparen : : € €• Gebrauchtwagen sparen sparen Autohaus Lademann GmbH & Co. KG • Beratung & Service • Volkswagen Große Auswahl vorvor Ort! Auch andere Modelle, Motoren &2,& Ausstattung möglich. Große Auswahl Ort! Auch andere Modelle, Motoren Ausstattung möglich. Königshofen, Am Wöllerspfad 09343 61580-810 Vertragspartner 1) Unverbindliche Preisempfehlung desdes Herstellers. 2) Maximale Preisersparnis gegenüber derder UPE. 1) Unverbindliche Preisempfehlung Herstellers. 2)Hettinger Maximale Preisersparnis gegenüber UPE. Buchen, Str. 26, 06281 5221-0 3) Nur Verschrottung eines Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1-4) Wechsel einen Neuwagen 3) Nur bei bei Verschrottung eines Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1-4) undund Wechsel aufauf einen Neuwagen • Werkstatt-Service ausgewählten Gebrauchtwagen dem Bestand Marke Volkswagen erhalten eine modellabhängige bzw.bzw. ausgewählten Gebrauchtwagen ausaus dem Bestand derder Marke Volkswagen erhalten SieSie eine modellabhängige • Gebrauchtwagen www.autohaus-lademann.de Prämie. zu verschrottende/inzahlunggegebene Fahrzeug muss mindestens 6 Monate zugelassen sein. Prämie. DasDas zu verschrottende/inzahlunggegebene Fahrzeug muss mindestens 6 Monate aufauf SieSie zugelassen sein.

22.490,22.490,8.936,8.936,-

37.590,37.590,12.542,12.542,-

Große Auswahl vor Ort! Auch andere Modelle, Motoren & Ausstattung möglich. Nutzfahrzeuge Irrtum, Änderungen Zwischenverkauf vorbehalten. Abbildungen zeigen Sonderausstattung. Nutzfahrzeuge Irrtum, Änderungen undund Zwischenverkauf vorbehalten. Abbildungen zeigen Sonderausstattung. Autohaus Lademann GmbH Co.KG KG Autohaus Lademann GmbH && Co.

• Beratung Service • Beratung && Service • Volkswagen Königshofen, Wöllerspfad 09343 61580-810 • Volkswagen Königshofen, AmAm Wöllerspfad 2, 2, 09343 61580-810 Vertragspartner Vertragspartner Buchen, Hettinger Str. 06281 5221-0 Buchen, Hettinger 26,26, 06281 5221-0 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 2)Str. Maximale Preisersparnis • Werkstatt-Service • Werkstatt-Service gegenüber der UPE. 3) Nur bei Verschrottung eines Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoff• Gebrauchtwagen www.autohaus-lademann.de • Gebrauchtwagen klasse Euro 1-4) und Wechsel aufwww.autohaus-lademann.de einen Neuwagen bzw. ausgewählten Gebrauchtwagen aus dem Bestand der Marke Volkswagen erhalten Sie eine modellabhängige Prämie. Das zu verschrottende/inzahlunggegebene Fahrzeug muss mindestens 6 Monate auf Sie zugelassen sein. Irrtum, Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Abbildungen zeigen Sonderausstattung.

Autohaus Lademann GmbH & Co. KG Königshofen 09343 61580-810 Buchen 06281 5221-0 www.autohaus-lademann.de

Auch im Freien lässt es sich bei den Hambrechts gut aushalten.

In der WeinLese wird Genuss mit Kultur und Literatur verbunden.

uns Jetzt bei en. live erleb

guten Weg“, zeigt sich Armin Hambrecht mit der Entwicklung der WeinLese in den vergangenen vier Jahren zufrieden. „Die Vernetzung funktioniert.“ Auch die Verknüpfung mit dem Thema Tourismus ist hergestellt: Armin Hambrecht bietet Führungen durch Gerlachsheim an, die gerade Familien oder Gruppen, die z.B. zum Klassentreffen zusammenkommen, gerne nutzten. Und auch für die Zukunft gehen den Hambrechts die Ideen nicht aus. So können sie sich vorstellen, in den Wintermonaten einen Spieleabend zur festen wöchentlichen Einrichtung werden zu

• Beratung & Service • Volkswagen

Vertragspartner • Werkstatt-Service • Gebrauchtwagen

Foto:privat

lassen, Wanderungen mit Yoga und Picknicken zu verbinden und auch das Thema Theater soll 2019 eine Rolle im Veranstaltungskalender der WeinLese spielen. Ein Faustabend sowie eine Kooperation mit dem deutsch-russischen Theater sind geplant. „Wir betreiben das Ganze mit viel Energie“, macht Sylvia Hellmuth-Hambrecht deutlich. Nichtsdestotrotz bleiben die WeinLese und das WeinGut für Sylvia Hellmuth-Hambrecht, die als Berufsschullehrerin arbeitet und Armin Hambrecht, der in der Beratung im Bereich Erneuer-

bare Energien tätig ist, ein Zuerwerb. Deshalb sind die beiden froh, Unterstützung aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis zu erhalten. „Sonst wäre das Ganze nicht zu schaffen“, bemerkt Sylvia Hellmuth-Hambrecht abschließend. Von: Christina Sack


4 | Lokales

· 23. Februar 2019 Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Luftbildmaterial von 1995 Professor Siegfried übergab 100 hochwertige Bilder

Prof. Siegfried Schenk zusammen mit Bürgermeister Roland Burger, Technischem Dezernenten Hubert Kieser, Fachbereichsleiter Günter Müller und Stadtarchivar Tobias-Jan Kohler bei der Übergabe des Fotomaterials im Rathaus. Foto: Stadt Buchen

Buchen. Rund 100 hochwertige Luftbilder, welche das gesamte 139 Quadratkilometer große Stadtgebiet abdecken, übergab Professor Siegfried Schenk dieser Tage im Buchener Rathaus. „Viele Studenten der Hochschule für Technik Stuttgart haben mit diesen Bildern an dem Thema ‚Geländemodell‘ geforscht und gearbeitet“, berichtete der „Kataster- und Photogrammetriefachmann“ von seiner interessanten Tätigkeit. Es

sei ihm wichtig, diese Luftbilder für die Nachwelt zur Verfügung zu stellen, weshalb im Stadtarchiv wohl der geeignete Aufbewahrungsort ist. „Buchen hat quasi eine wichtige Rolle in der Digitalisierung der Geländemodelle von Baden-Württemberg gespielt“, so verdeutlichten die interessanten Ausführungen von Professor Schenk, der an seine Forschungsergebnisse erinnerte beispielsweise unter anderem an der Vermessung des Limes

federführend beteiligt war. „Diese Bilder sind ein sehr interessanter Mosaikstein in unserer Stadtgeschichte“, stellte Bürgermeister Burger heraus und dankte Professor Schenk für die Überlassung der Fotos. Das Luftbildmaterial aus dem Jahr 1995 entstand bei einem Bildflug über die Gesamtstadt und diente der Erstellung eines Datensatzes, bestehend aus circa 140 Millionen Punkten, der die Geländeoberfläche in Form

eines Digitalen Höhenmodells von Buchen beschreibt. Diese Photogrammetrische Auswertung des gesamten Gemeindegebiets nach der Höhe und der Aufbau eines „Digitalen Höhenmodells (DHM) Buchen“ zur Beschreibung des Oberflächenreliefs war gewissermaßen ein Pilotverfahren, da die Vermessungsverwaltung des Landes Baden-Württemberg damals im Begriff war, ein Gesamtkonzept für den Landesweiten Aufbau eines solchen DHM zu entwickeln. Die Arbeiten von Professor Schenk im Rahmen seiner Professur an der Hochschule für Technik Stuttgart, waren ein Vorreiter für die landesweite Bearbeitung. Professor Schenk erläuterte die damalige Arbeit und gab viele interessante Einblicke in die Themenvielfalt der Vermessungstechnik. Diese wertvolle Dokumentation bereichert nun das Stadtarchiv kann aber auch für den Fachbereich Bauen zur Dokumentation der Entwicklung der Stadt mit ihren Stadtteilen und beispielsweise für die Bauleitplanung wertvoll sein. Eine detaillierte Aufarbeitung dieser interessanten Thematik ist für eine Ausgabe im Wartturm sicherlich besonders reizvoll. Aber auch eine Ausstellung des Luftbildmaterials ist bereits angedacht.

www.main-tauber-aktuell.de

Faschenaachtlicher Tipp „Großer Odenwälder Rosenmontagsumzug“ in Mudau

Die Vorbereitungen und Vorfreude ist schon jetzt in allen Faschenaachtsherzen.

Mudau. Der Große Odenwälder Rosenmontagsumzug“ ist mittlerweile der Beliebteste und Größte weit und breit und zieht seit Jahren die Massen in die Wassersucherstadt. So werden sich die Organisatoren auch in diesem Jahr wieder selbst übertreffen müssen, denn es steht bereits jetzt schon fest, dass mit einer neuerlichen Rekordteilnehmerzahl zu rechnen ist. Am Rosenmontag, 04.03. ab 14:01 Uhr schlängelt sich langsam aber gar nicht leise der närrische Gaudiwurm durch Mudaus Straßen und Gassen. Der Umzug verspricht jedes Jahr viele prächtig geschmückte Motivwagen, Fußgruppen und Musikkapellen. ‚Tausende

Besucher am Wegesrand und fast ebenso viele Teilnehmer dürfen sich – bei freiem Eintritt - auf 111% närrisches Treiben auf einem beachtenswerten Umzug freuen. Die vielen teilnehmenden kleinen und großen Gruppen und Vereine, aus dem ganzen Odenwald und teilweise von noch viel weiter her, scheinen sich jedes Jahr in Mudau mit ihrem Ideenreichtum übertreffen zu wollen, so zieht ein langer Zug bunter Gruppen und eindrucksvolle Mottowagen sowie viel Musik durch Mudaus Ortskern. Mit Musik und gute Laune, sowie der Prämierung verschiedener Umzugsteilnehmer geht es nach

Foto: Scheiwein

dem Umzug in der Mudauer Odenwaldhalle bei der Après-Zug-Party des Fördervereins „Mudemer Wassersucher“ weiter. Die KG „Mudemer Wassersucher“ e.V. freut sich auf Ihren Besuch und lädt Sie herzlich zum MITMACHEN, MITFEIERN oder zum ZUSCHAUEN nach Mudau ein. Alle Informationen zum „Großen Odenwälder Rosenmontagsumzug“ erhalten Sie auf www.KaGeMuWa.de und www.facebook. com/kagemuwa , www. instagram.com/kagemuwa oder unter #mudifeiertfaschenaacht ebenso können Sie dort die komplette Kampagne der Mudauer Wassersucher verfolgen.

Impfungs-Aufklärung

Die jüngste WHO-Aussage bestärkt die Aufklärungsarbeit rund um das Thema Impfen neckar-Odenwald-kreis. Nach wie vor sind im Neckar-Odenwald-Kreis zu viele Kinder und Erwachsene nicht ausreichend durch Impfungen geschützt. Deshalb begrüßen die Verantwortlichen des Gesundheitsamtes und der Neckar-Odenwald-Kliniken sowie die Kinderärzte im Neckar-Odenwald-Kreis ausdrücklich die jüngste Aussage der Weltgesundheitsorganisation WHO, nach der die bewusste Vermeidung oder Verzögerung von Impfungen eine globale Gesundheitsbedrohung ist. Eine Impfung schütze nicht nur den Einzelnen, sondern trage auch zum Schutz der Gemeinschaft bei, betont die Leiterin des Gesundheitsamtes des Kreises, Dr. Martina Teinert. „Wir sollten nicht müde werden auf dem Weg zur Ausrottung gefährlicher Krankheiten. Hierbei ist das rechtzeitige Impfen gegen diese Krankheiten ein wesentlicher Faktor. Deshalb begrüßen wir die WHO-Aussage, die uns auch auf lokaler Ebene bei der Aufklärungsarbeit hilft und unterstützt“, ergänzt Susanne Herberg, Fachärztin für Kinderheilkunde aus Mosbach, stellvertretend für Ihre Kolleginnen und Kollegen. Das beste Beispiel für die Folgen von unterlassenen Impfungen sind die Masern.

Mit gutem Vorbild voran: Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker bei der jährlichen Grippeimpfung durch Dr. Rüdiger Mahler, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin der Neckar-Odenwald-Kliniken.

Zwar gibt es gute Fortschritte, dennoch ist man vom angestrebten Meilenstein der dauerhaften Ausrottung noch entfernt. Dafür müssten mindestens 95 Prozent der Bevölkerung zweifach gegen Masern geimpft sein. Die Impfquote im Neckar-

Foto: Neckar-Odenwald-Kliniken

Odenwald-Kreis liegt jedoch teilweise noch unter dem Landesdurchschnitt von rund 89 Prozent. Zuletzt hat es beispielsweise in einem Nachbarlandkreis einen Ausbruch dieser sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gefährlichen Krankheit

gegeben, die mitunter tückische Komplikationen nach sich ziehen kann. Aber auch die Grippeimpfung sowie jede andere von der Ständigen Impfkommission empfohlene Impfung kann insbesondere bei Risikogruppen viel Leid verhindern und

letztendlich Leben retten. „Nehmen Sie den WHO-Appell zum Anlass und lassen Sie den eigenen Impfstatus sowie den Ihrer Kinder überprüfen, um gegebenenfalls versäumte Impfungen nachzuholen“, appelliert daher auch Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker. Der Ärztliche Leiter der Neckar-OdenwaldKliniken behandelt zusammen mit seinen Kollegen aus der Klinik für Innere Medizin jedes Jahr Patienten mit schweren Grippeverläufen. Eine Erkrankung also, die man durch eine Impfung oft hätte verhindern oder abmildern können. Auch mit Hinblick auf die beginnende Fastnachtssaison weist Genzwürker darauf hin, dass diese Impfung noch nachgeholt werden könne. Daher sei nicht nur für Kinder ein guter Impfschutz wichtig. Gerade Erwachsene vergessen Impfungen und deren Auffrischung. Der Hausarzt kenne seinen Patienten am besten und könne ihn individuell beraten, lautet daher die Empfehlung des Mediziners. Das Gesundheitsamt hat im Rahmen seines staatlichen Auftrags die Aufgabe, über die wichtige Bedeutung des Impfens aufzuklären. Dies macht das Amt in enger Abstimmung mit den Ärztinnen und Ärzten im Kreis und der Kommunalen Gesundheitskonferenz beim Landratsamt.


Stellenmarkt | 5

23. Februar 2019 · Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

www.main-tauber-aktuell.de

Das BESTE aus beiden Welte n für Unternehmen mit qualifizierte m Personalbedarf.

IHRE STELLENANZEIGEN JETZT AUCH ONLINE! Jetzt kommen Stellenanzeigen sowohl im Printbereich als auch online ganz groß raus. Auf unserem neuen Jobportal werden alle Jobangebote aus jeder Print-Stellenanzeige zusätzlich für 30 Tage online veröffentlicht.

IHRE VORTEILE: ✓ ✓ ✓ ✓ ✓

Online Aufbereitung der Stellenanzeige für alle Endgeräte Optimierte Darstellung der Stellenanzeige für Smartphones Alle Stellenanzeigen als Online-Banner auf blicklokal.de Optimierung der Stellenanzeige für die Google-Suche Zusätzliche Reichweite der Stellenanzeige über ein nationales Stellenportal

Intresse geweckt? Ich berate Sie gerne: Ludmila Schneider \. 07931 / 958 904 40 0160 / 97937902 E;2I l.schneider@blicklokal.de

Musiker / Arrangeur gesucht! Zur Erstellung von Midifiles für mechanische Musik. E-Mail: dita_8888@t-online.de

Blicklokal WOCHENZEITUNG

Mitarb. f. Verkauf TZ

15 Std./W. u. 450 € n. TBB ges. Tel. 08031-381200 (Mo-Fr) Schilder Kuerzinger GmbH

Facebook

Kinder-Uni am 7. März Technologie und Gründerzentrum TAUBERBISCHOFSHEIM. Am 7. März veranstaltet die städtische Mediothek im Technologie- und Gründerzentrum wieder eine Kinder-Uni. Die Vorlesung findet von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr statt und befasst sich mit dem Thema: „Mein Fahrzeug rollt am weitesten – wir bauen Fahrzeuge mit vier Rädern“. Fahrzeuge gehören zur Spielzeug- und Erfahrungswelt der Kinder und besitzen ein erhebliches Motivationspotential. Mobilität und Verkehr sind zentrale Probleme unserer heutigen Gesellschaft und eng verknüpft mit dem Fahrzeugbau. Die Bewältigung

dieser Probleme stellt eine große Herausforderung für die Menschen dar, die mit den Kindern auch thematisiert werden können. In der Vorlesung lernen die Kinder den Funktionszusammenhang von Rad, Achse und Lager kennen. Des Weiteren werden Probleme der Rollfähigkeit thematisiert. Dabei werden experimentell der Einfluss der Reibung auf die Drehbewegung des Rades und der Einfluss von Radgröße und Fahrzeuggewicht auf die Geschwindigkeit und Rollweite von Fahrzeugen untersucht. Die Kinder üben

in der Vorlesung technische Handlungsweisen, wie das Erfinden und Planen, Konstruieren und Bauen, Bewerten und Optimieren ein. Dozent ist Dr. Bernd Borgenheimer, Akademischer Rat an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg in der Abteilung Technik und ihre Didaktik. Er hat das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten studiert und war einige Jahre Lehrer an Grund- und Hauptschulen mit Werkrealschulen. Davor hat er eine Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich absolviert.

DUALE/R STUDENT/IN Bereich Fitness & Gesundheit

WIR SUCHEN DICH!

Du stehst kurz davor deine schulische Laufbahn zu beenden? Bevorzugst du ein duales Studium oder eine Ausbildung und hast ein hohes Interesse an den Themen Sport, Fitness und Gesundheit? Dann bewirb dich jetzt in der EMS-Lounge® Wertheim! Mehr Infos findest www.ems-lounge.de

EMS-Lounge® Wertheim

du

unter:

Eichelgasse 21 97877 Wertheim 09342 - 24 00 135 wertheim@ems-lounge.de www.ems-lounge.de

Mehr Informationen auf baywa-baumarkt.de!


6 | Veranstaltungen

· 23. Februar 2019 Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Veranstaltungskalender vom 24.02. – 02.03.2019 Sonntag » Weikersheim:

10 Uhr: Sportliches Wandern, Treffpunkt „Nah+Gut“

» Bad Mergentheim:

10.30 – 12 Uhr: Promenadenkonzert mit dem Kur + und Salonorchester Hungarica, Kurhaus Bad Mergentheim

» Walldürn:

13 Uhr: 37. Fränkisches Narrentreffen durch Dürn, Fränkisches Narrentreffen 14 – 17 Uhr: „Galerie Fürwahr, Hauptstraße 26-28, 74731 Walldürn, Ausstellung: Buchfelner | Reuter, Galerie Fürwahr

» Lauda-Königshofen:

Ausstellung: Holzskulpturen und Drechselarbeiten, Gale-

Dienstag » Buchen:

11.30 – 13.30 Uhr: Mittagszeit Ma(h)lzeit - Mittagessen gemeinsam, Mehrgenerationentreff Buchen 19.30 – 22 Uhr: Line Dance, Mehrgenerationentreff Buchen 19.30 Uhr: Kolpingfaschenacht der Kolpingsfamilie Buchen, Wimpinasaal

» Hardheim:

14.30 – 17 Uhr: DRK-Heim, Querspange, Offener Kontaktreff DRK OV Hardheim

» Külsheim:

Blutspendetermin, Festhalle Külsheim, DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/ Hessen 19.30 Uhr: Vortrag „Die organisierte Versorgung der Stadt Külsheim mit Wasser und Strom, die Anfänge vor mehr ..., Altes Rathaus Külsheim, Stadt Külsheim / Stadtwerk Külsheim

Mittwoch 10.40 – 13.10 Uhr: Mit den Tierpflegern unterwegs, Wildpark Bad Mergentheim 13.30 Uhr: Führung, Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach 13.30 – 16 Uhr: Mit den Tierpflegern unterwegs, Wildpark Bad Mergentheim 15 -16 Uhr: Der Deutsche ordnen von 1190 bis Heute, Deutschordenschloss & Museum

» Niederstetten:

14 -16 Uhr: Jahreshauptversammlung der Vorabachtaler Musikanten im Feuerwehrgerätehaus Niederstetten

» Igersheim:

17 Uhr: „Du kommst leise…“, Chansons, Balladen, Lieder von Birgit Kley und Anne Beyer, Ev.-Paul-GebhardtZentrum, Eintritt frei

» Wertheim:

11.15 Uhr Museum Schlösschen im Hofgarten, Vortrag: Künstler im Exil. Flucht und Emigration deutscher Maler in den Jahren 1933 bis 1945, Museum „Schlösschen im Hofgarten“

» Buchen:

13 Uhr: Walldürn, 37. Fränkisches Narrentreffen Walldürn 19.30 Uhr: Wimpinasaal, Kolpingfaschenacht der Kolpingsfamilie Buchen

rie “das auge” Lauda, Kunstkreis Lauda-Königshofen Kinderfasching Oberbalbach, Turnhalle Oberbalbach, Balbachtaler Musikanten

» Großrinderfeld

14 Uhr: Kinderfasching, Dorfgemeinschaftshaus Schönfeld, SV Schönfeld 14 Uhr: Seniorenfasching, Gemeindezentrum Gerchsheim, Frauengemeinschaft Gerchsheim

Montag » Tauberbischofsheim:

20 – 22.30 Uhr: Festhalle Tauberbischofsheim, VitryAllee 7, 97941 Tauberbischofsheim, Die Nacht der Musicals, ASA Event GmbH

» Buchen:

17 – 19 Uhr: Strickrunde, Mehrgenerationentreff Buchen 19 – 21 Uhr: Repair Cafe – Reparaturcafé, Mehrgenerationentreff Buchen

» Hardheim:

09.30 – 12 Uhr: Arbeitseinsatz-Bäume schneiden, Alte Würzburger Str. in Hardheim, Verband Wohneigentum – Hardheim

» Werbach:

1219-2019: Eine Messe für Beringer von Gamburg, Burgpark Gamburg

» Niederstetten:

14 - 16:30 Uhr, Spielenachmittag Steidemer Spätlese in der alten Turnhalle Niederstetten

» Buchen:

15 – 17 Uhr: Kaffeetreff im Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff Buchen 19 – 21 Uhr: Selbsthilfegruppe Adipositas, Mehrgenerationentreff Buchen

» Rosenberg:

Seniorenfasching, Bürgersaal Rathaus Rosenberg, NZRM Rosenberg

» Kreuzwertheim:

14 Uhr: Faschingsnachmittag, Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim, FürstinMargarete-Str. 1, Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Kreuzwertheim-Hasloch

Donnerstag » Mudau:

19.50 Uhr: Rathaus, Ausrufung der Faschenaacht, KaGeMuWa 20.30 Uhr: TSV-Sportheim, Schmuutzessen, KaGeMuWa

» Oderburken:

Seedammstr , 74706 Osterburken, Närrisches Treiben unter der Brücke - Schmutziger Donnerstag, Elferrat der Stadt Osterburken

» Buchen:

14 – 17 Uhr: Mehrgenerationentreff Buchen, Spielenachmittag 18.30 Uhr: vor dem Alten Rathaus, Marktplatz, 74722 Buchen, Ausgrabung der Buchener Faschenacht, FG Narrhalla Buchen, info@ huddelbaetze.de, http:// www.huddelbaetze.de 19.30 Uhr: Kolpingfaschenacht der Kolpingsfamilie Buchen, Wimpinasaal Ortsmitte Hainstadt, Faschenaachtsausgrabung in Hainstadt, FG Heeschter Berkediebe

» Hardheim:

Hardheim, Erftalhalle, Schmutziger Donnersta, FG Hordemer Wölf

» Seckach:

19.11 Uhr: Faschingsausgrabung, Rathausvorplatz Seckach, FG Seggemer Schlotfeger

» Tauberbischofsheim:

17 – 19 Uhr: Rathaussturm, Weiberfastnacht F. G. Bischemer Kröten

» Großrinderfeld:

19.30 Uhr: Frauenfasching, Gemeindezentrum Gerchsheim, Frauengemeinschaft Gerchsheim

» Kreuzwertheim:

20 Uhr: Altweiberfasching, Dreschhalle Kreuzwertheim, Kreuzstr. 1, Faschingsgesellschaft Kreuzwertheim

» Freudenberg:

19.19 Uhr: Weiberfasching, Rathauskeller, CFF

» Külsheim:

Rathaussturm, Rathaus Külsheim, Stadt Külsheim Unterdeufstetten

» Werbach:

MGW Weiberfasching in der Tauberhalle OG

Freitag » Werbach:

Faschingsverein, 2. Bunter Abend in der Bgm. AloisLang-Halle Gamburg

19.59 Uhr: Faschingsabend der Kirchengemeinde Laudenbach in der Zehntscheune Ladenbach

» Wertheim:

14.30 – 15.30 Uhr: Familienzentrum Wartberg-Reinhardshof, Leos Lesetreff - Eine Stunde Bücherspaß für Kinder, Familienzentrum Wartberg-Reinhardshof i.Z.m. der Bücherei des Ökumenischen Kirchenzentrums 18.30 Uhr: Grafschaftsmuseum, Eröffnung der Ausstellung „Mechanische Tierwelt“, Grafschaftsmuseum

» Mudau:

» Freudenberg:

19.30 Uhr: Bunter Abend, Raubachhalle, Gesangverein, Heimat- u. Kulturverein, Freiw. Feuerwehr Rauenberg 20 Uhr: Bunter Abend, Gemeindezentrum Ebenheid, Komödienstadl Ebenheid

» Lauda-Königshofen:

Lumpenball Königshofen, Tauber-Franken-Halle Königshofen, Turnverein Königshofen 1882

» Höpfingen:

Latzhosen- und Kittelschörzball, Obst- und Festhalle – Höpfingen, Waldstetter Str. 6

19.30 Uhr: Sportheim Reisenbach, Fasching der Vereine, Reisenbacher Vereine

» Osterburken:

19.30 Uhr: Dorfgemeinschaftsraum Bofsheim, Fastnachtsveranstaltung SV Bofsheim, Sportverein Bofsheim

» Buchen:

19.10 Uhr: Sporthalle Bödigheim, Hauptstraße, 74722 Buchen, Deutschland, Bunter Abend der FG Bedemer Hannmertli, 19.30 – 23.50 Uhr: Dorfgemeinschaftshaus Oberneudorf, Zum Prinzenstein 13, 74722 Buchen-Oberneudorf, Oberneudorfer Kappenabend, Heimatverein Oberneudorf

» Hardheim:

Prunksitzung der FG Lustige Vögel, Hardheim Ortsteil Schweinberg Turnhalle, FG Lustige Vögel

» Höpfingen:

Apres Ski Party der FGH 70 in der Kellerbar, Obst- und Festhalle – Höpfingen, Waldstetter Str. 6

» Rosenberg:

Mitglieder des des NATIONALTHEATERS NATIONALTHEATERS BR†NN BR†NN prŠsentieren prŠsentieren Mitglieder

OPERETTE TRAUMMELODIEN DER OPERETTE

Zusammen mit bekannten bekannten Solisten, Solisten, dem dem JOHANN JOHANN STRAUSS STRAUSS Zusammen mit BALLETT, das Ganze Ganze unterhaltsam unterhaltsam moderiert, moderiert, werden werden die die unsterblichen unsterblichen BALLETT, das Operetten als ein ein Rausch Rausch farbenprŠchtiger farbenprŠchtiger KostŸme, KostŸme, erstklassiger erstklassiger Operetten als Stimmen und mitrei§ender mitrei§ender Melodien Melodien aufgefŸhrt! aufgefŸhrt! Zum Zum Repertoire Repertoire Stimmen und gehšren Titel wie wie der der ãKaiser ãKaiser WalzerÒ, WalzerÒ, ÒKomm ÒKomm in in die die GondelÒ, GondelÒ, gehšren Titel ãBrŸderlein und SchwesterleinÒ, SchwesterleinÒ, ãAn ãAn der der schšnen schšnen blauen blauen DonauÒ DonauÒ und und der der ãBrŸderlein und

ãRadetzky-MarschÒ. Tauberbischofsheim ãRadetzky-MarschÒ.Stadthalle Tauberbischofsheim am Sa, 09.03.2019 Karten Karten ab ab 19 19,-€: ,-€: u.a. u.a. FrŠnkische FrŠnkische Nachrichten 41 und Reservix09341Ð831 41 und ReservixVorverkaufsstellen. Hotline: 01806Ð700733 Hotline: 01806Ð700733 www.traum-melodien.de

Samstag » Werbach:

FGWG Geflügelball in der Tauberhalle OG

» Wittighausen:

Kinderfasching im Sportheim SV Wittighausen

» Niederstetten:

Kinderfasching, Halle Sindolsheim, SpVgg Sindolsheim

Närrische Turnfunde, TSV Vorbachzimmern in der Sport- und Festhalle Vorbachzimmern

» Lauda-Königshofen:

» Seckach:

Kinderfasching, Sportheim Heckfeld, FC Heckfeld

» Grünsfeld:

Westernball FC Grünsfeld, Stadthalle in Grünsfeld

» Kreuzwertheim:

18 Uhr: Jugendfaschingsdisco, Dreschhalle Kreuzwertheim, Kreuzstr. 1, Faschingsgesellschaft Kreuzwertheim 19.30 Uhr: Kappenabend, Feuerwehrhaus Wiebelbach, Brunnenstr. 16, Kath. Pfarrgemeinde Wiebelbach

IHK Beratungsangebot für Gründer

Vortrag zu den leisen Gefahren und Anzeichen

NECKAR-ODENWALD. Gründerinnen und Gründer sowie Übernehmer von Betrieben, die spezielle Fragen zum Thema Steuern haben, können sich am 27. Februar in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar in Mosbach von Steuerexperten beraten lassen. Die kostenlose Beratung wird von der IHK gemeinsam mit der Steuerbe-

MOSBACH. Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel und Sehstörungen – das alles können Anzeichen für Bluthochdruck sein. Fast jeder dritte Deutsche ist betroffen. Doch viele unterschätzen die Erkrankung, die unter anderem zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen führen kann. Damit es soweit nicht kommt, klären

die Kardiologen Johannes Jeschke, Geschäftsführender Oberarzt am Standort Buchen der Neckar-Odenwald-Kliniken, und Dr. Peter A. Oberst, Sektionsleiter der Kardiologie am Standort Mosbach, in einem Vortrag hierzu auf. Vorgestellt werden am Dienstag, den 5. März um 19.00 Uhr am Standort Mosbach (Konfe-

er

» Weikersheim:

Steuersprechstunde „Bluthochdruck“ raterkammer angeboten. Alle, die sich selbstständig machen möchten, sind eingeladen, sich fachkundig beraten zu lassen. Voraussetzung ist, dass sie bereits an einem Geschäftskonzept arbeiten oder es schon fertig gestellt haben und vorher einen Fragebogen ausfüllen. Weitere Informationen unter www.rhein-neckar. ihk24.de, Nummer 3844872.

Kalend

renzraum 1. UG) die Risiken für die Entwicklung eines Bluthochdrucks und seine Folgeerkrankungen sowie Therapieoptionen. Nach den beiden kostenfreien Treffpunkt Medizin-Vorträgen steht in Buchen der dortige Referent Johannes Jeschke und in Mosbach Dr. Peter A. Oberst für individuelle Fragen zur Verfügung.

19.11 Uhr: Prunksitzung, Seckachtalhalle, FG Seggemer Schlotfeger

» Höpfingen:

Rathaussturm der FGH 70, Altes Rathaus – Höpfingen, Am Plan 1

» Lauda-Königshofen:

Bauernball in Oberlauda, Turn- und Festhalle Oberlauda, Narrengesellschaft Oberlauda

» Höpfingen:

Prunksitzung der FG Stedemer Beesche, Turnhalle Waldstetten – Waldstetten, Kreuzweg 6

» Rosenberg:

Fasching, Halle Sindolsheim, SpVgg Sindolsheim

» Tauberbischofsheim:

10 Uhr: 6. Taubertal-Cup, Pestalozziallee 12, Fecht-Club Tauberbischofsheim e. V.

» Großrinderfeld:

Faschingsveranstaltungen, Turnhalle Großrinderfeld, Freiwillige Feuerwehr Großrinderfeld

» Kreuzwertheim:

20 Uhr: Faschingsparty, Dreschhalle Kreuzwertheim, Kreuzstr. 1, Faschingsgesellschaft Kreuzwertheim

» Külsheim:

Bunter Abend, Gemeindezentrum Eiersheim, Männergesangsverein Eiersheim Karibische Nacht, Gemeindezentrum Hundheim, FC Hundheim/Steinbach

Existenzgründer

IHK Beratungsangebot am 28. Februar HEILBRONN . Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 28. Februar eine kostenfreie Informationsveranstaltung speziell für Selbständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbständigkeit wagen oder sich zum Angestelltenverhältnis etwas hinzuverdienen möchten. Termin:

Donnerstag, 28. Februar, 15:00 - 17:00 Uhr in der IHK Heilbronn-Franken, Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn, DiplomVolkswirt Thomas Leykauf (Referent Wirtschaftsförderung) und Alexander Rieck (Referent Wirtschaftsrecht) von der IHK HeilbronnFranken geben praxisorientierte Hilfestellung.


Aus der Region | 7

23. Februar 2019 · Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

www.main-tauber-aktuell.de

Zwölf neue Einsatzkräfte

Die SCHLAUELÖSUNG bei

Ehrung für 10-jährige Tätigkeit

Leitungsteam PSNV NOK.

Buchen/nOK. Eine deutliche Verstärkung gleich um zwölf neue ehrenamtliche Einsatzkräfte erhielt die Psychosoziale Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis (PSNV). Ausgebildet wurden die Helfer an drei kompletten Wochenenden für den nicht ganz alltäglichen Dienst am Nächsten. Denn die Einsatzkräfte der PSNV kommen bei Unglücksfällen wie beispielsweise dem plötzlichen Tod eines Familienangehörigen, bei Verkehrsunfällen, bei Wohnhausbränden, bei der Überbringung von Todesnachrichten mit der Polizei, aber auch bei der Betreuung von Einsatzkräften nach belastenden Ereignissen zum Zug. Herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs gratulierten im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Sonntag in Buchen Landrat Dr. Achim Brötel, Andreas Hollerbach, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender und Kommandant der Feuerwehr Buchen, DRKKreisgeschäftsführer Steffen Blaschek sowie DRK-Kreisbereitschaftsleiter Urban Fuchs (DRK-Kreisverband Mosbach), Dekan Johannes Balbach (Kath. Dekanat Mosbach-Buchen), Dr. Gunther Hirsch (Neuapostolischen Kirche), der Ärztliche Leiter der Neckar-OdenwaldKliniken Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker, Markus Mechler, Dienstgruppenleiter bei der Polizei Buchen, sowie das Leitungsteam und die Gruppenmitglieder der PSNV. Dessen Leiter Michael Genzwürker führte zu Beginn kurz

Fotos: Winfried Heltewig

in die Arbeit der PSNV ein. „Die Kriseninterventionshelfer bringen vor allem eines mit, die notwendige Zeit um zu beruhigen, zu unterstützen und um die Aktivierung des persönlichen Netzwerks eines Betroffenen einzuleiten“, sagte Genzwürker. Ein PSNV-Einsatz dauere in der Regel zwischen zwei bis sechs Stunden. Man sei daher froh, dass man Pascal Koffer, Dipl. Psychologe und Fachreferent des Badischen Roten Kreuzes, für den Kurs gewonnen habe. „Er verstand es, mit seinem hohen Fachwissen und seiner menschlichen und bodenständigen Art die Inhalte gut zu vermitteln“, so Genzwürker. Anschließend stellten drei der Kursteilnehmer die einzelnen Teile der Ausbildung vor. Andreas Hollerbach als Hausherr der Feuerwache bedankte sich für die Motivation und die Teilnahme an der Ausbildung. Er sei immer wieder überrascht über die stetig steigenden Einsatzzahlen, die teilweise die Zahlen der großen Feuerwehren im Kreis übersteigen. Ebenso dankte er Michael Genzwürker als Vorsitzender des Fördervereins und Motor der PSNV für das Engagement. Brötel zitierte zu Beginn seines Grußwortes Monica Morell mit „Ich fange nie mehr was an einem Sonntag an“. Fasziniert habe ihn aber, dass die Teilnehmer genau das tun, nämlich sich am Wochenende in ihrer Freizeit zu PSNV-Helfern ausbilden zu lassen. „Ich bin fest davon überzeugt, dass dies eine gute Sache wird“, so Brö-

tel zu den Teilnehmern der Ausbildung. „Wo jeder andere weggeht und wegschaut, da gehen sie hin und helfen“. Er wünschte für die Einsätze alles erdenklich Gute und sicherte die Unterstützung des Landratsamts im Rahmen des Möglichen zu. Danach dankte er auch den bisherigen Mitgliedern für deren Arbeit. Urban Fuchs dankte im Namen der beiden DRK-Kreisverbände Mosbach und Buchen für die Teilnahme am Lehrgang: „Es ist nicht selbstverständlich, dass man sich für ehrenamtliche Aufgaben Zeit nimmt und schon gar nicht in einem solch schweren Feld wie der Notfallnachsorge“. Nach der Übergabe der Urkunden dankten die Absolventen den Ausbildern Pascal Koffer und Michael Genzwürker. Dekan Johannes Balbach war in zweierlei Mission da, zum einen um die „Neuen“ zu begrüßen und zum anderen um einem langjährigen Mitglied Anerkennung und Dank auszusprechen. Nach einem Segensgebet mit den besten Wünschen der Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen bat er Christoph Jüttner (Koordinator der kath. Kirche in der PSNV) nach vorne. Er dankte ihm für zehn Jahre Arbeit und überreichte ihm neben einer Urkunde einen Schirm. Er wie auch alle, die er betreut, sollen immer gut „beschirmt“ sein. Bal-

Dankessagung an Christoph Jüttner (Koordinator der kath. Kirche in der PSNV).

bach hofft noch viele Jahre auf Herrn Jüttner zählen zu können und schloss damit die Feierstunde.

N E D N Ä W N E T UFE CH R E L E K SNAS EM N E G N U H SAU BLÜ L E M HSC IM

E-Paper finden Sie auf

www.BlickLokal.de

Die Die Mit SchimmelFuchs lassen schlaue Leute feuchten Wänden keine Chance!

-Anzeige-

AnsbAch/AAlen/DonAuwörth/nörDlingen/ weissenburg. Der Traum vom Eigenheim – verliebt, gekauft, eingezogen. Doch dann der Schock! „Beim Entfernen der Holzpaneele im Keller entdeckten wir Feuchtigkeit! Putz bröckelte und Ausblühungen verteilten sich über die ganze Wand und es roch moderig. In einer Ecke entdeckten wir sogar Schimmel!“, erinnert sich Herr Laub. Sofort kam Panik auf, wie konnte dieses Problem behoben werden? Von außen aufgraben war unmöglich, da die Stelle nicht zugänglich war und dies mit enormen Kosten verbunden gewesen wäre. Herr Laub rechnete schon mit dem Schlimmsten.

Doch dann kam durch Emp-

Dank des innovativen Produktes ist keine Ausschachtung nötig.

fehlung der Kontakt mit den Mitarbeitern von SchimmelFuchs zustande. Bei einem ersten Vor-Ort-Termin betrieb der Bausachverständige, Günther Uhl, Ursachenforschung und erklärte Familie Laub das einzigartige Verfahren. „Kurze Zeit später erhielten wir schon das Ange-

bot und das alles kostenfrei, sodass wir in Ruhe überlegen konnten, ob das Angebot für uns infrage kommt“, freute sich Herr Laub. 25 Jahre Garantie Das Verfahren von Schimmel- Fuchs überzeugte die Familie sofort. Durch das hydrophobierende Injektionsverfahren ist kein Ausschachten nötig. Das innovative Produkt, welches auf einer Rezeptur von 1976 basiert, hat sich seit über 40 Jahren bewährt. Selbst bei starker Durchfeuchtung! Aufgrund dieser Erkenntnisse gibt SchimmelFuchs 25 Jahre Garantie auf die Wirksamkeit! Wobei die rechnerische Haltwertzeit um ein Vielfaches höher liegt. „Wir garantieren

bei bei

SchiMSBaut mmelSCHLAUE Feunschschutz GmbHLÖSUNG

eine bauphysikalisch korrek- zur Mauerwerkstrocknung te sowie dauerhafte Mauer- hat, der ist ein Fuchs!“ Wer werkstrocknung. Aufgrund ist SchimmelFuchs? „Es gibt dessen erhält das Mauer- nicht nur einen Fuchs“, werk seine ursprüngliche Fä- erklärt der Vertriebsleiter higkeit zur Wärmedämmung Hans-Jürgen Fritz lachend. zurück. Dabei werden aus- „Wir haben in ganz Deutschschließlich langlebige und land SchimmelFüchse, es gesundheitlich unbedenk- handelt sich auschließlich liche Materialien verwen- um erfahrene Abdichtungsdet“, erklärt Günther Uhl. betriebe, welche unser, in „Die Abwicklung war völlig seiner Beschaffenheit einzigunproblematisch. Nach nur artiges Abdichtungssystem einem Tag war der Auftrag verarbeiten. Aufgrund der erledigt und die Mitarbeiter hohen Anforderungen verinfo@hausdichter.com · www.hausdichter.com von SchimmelFuchs haben pflichten sich diese, durch die Baustelle in einem saube- regelmäßige Weiterbildung SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH ren tadellosen Zustand hin- auf dem neuesten Stand zu Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg 59 · ·35576 Wetzlar terlassen“, erinnert sich Herr sein. Denn wir sorgen mit Firma Günther Uhl TelefonBad 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 500 83075 Feilnbach780 · Tel.: Laub. Nach der ausgeführten Innovation und Qualität Lerchenweg 7 Kostenfreie Servicehotline: 040 5 22 Kostenfreie Servicehotline:0800-030 0 8 00 / 20 600 Dombühl Arbeit war ihnen der Firmen- aus Deutschland dafür, dass 91601 nicht zu Ih- 59 · ·35576 name sofort Regionalbüro verständlich: feuchte Wände Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg Wetzlar www.schimmelfuchs.de m.schommers@schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de ·Am Oberbayern ·35576 Tel.: 0171/111 70· ·82 ·info@schimmelfuchs.de 0 98 Heilholz 68-9 33 97 1928a Albtraum werden!“ „Wer so eine schlaue Lösung remRegionalbüro Niedergirmeser Weg 59 Wetzlar

Die

bei

RegiNieFderonalEgibrmUüreserWeg59·35576Wet o COberHbayTernE· AmNHeilW holzla28arÄNDERN E NASSEM KELL Telefon0644183075 BadAFeiUln6bach797807 570500NGEN ÜH3U SB· TeLl.: 08066/

SCHIMMEL SCHIMMEL

KosKostteenfnfrreeiieeSerServvicicehotehotlinlie:0800ne: 0800/0300405 2060022

SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbHGmbH SchimmelFuchs MS Bautenschutz

Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 500 83075 Bad Feilnbach780 · Tel.: Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 500 83075 Bad Feilnbach780 · Tel.:

www.sschichimmmelmelfuchs.fuchsde·m..deschommer · info@ssc@schihimmelmmelfuchschs..de


8 | Senioren und Pflege

· 23. Februar 2019 Walldürn – Osterburken – Hardheim

Maßgeschneiderte Lösung www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Freiheit im Alter

Wo Selbstbestimmung und Betreuung Hand in Hand gehen

Moderne Seniorenresidenzen zeigen, dass Selbstbestimmung und Betreuung Hand in Hand gehen können.

Foto: djd/Augustinum gemeinnützige GmbH

djd-mk). Freiheit und Sicherheit - das wünschen sich wohl die meisten älteren Menschen für ihren Ruhestand. Moderne Seniorenresidenzen kommen diesem Wunsch entgegen und gehen mit ihren Wohnkonzepten stark auf die individuellen Bedürfnisse der Silver Ager ein.

wer bevorzugt Bratkartoffeln statt Nudeln und wer möchte noch einen Espresso hinterher? Das wissen die Servicemitarbeiter, denn sie kennen die Bewohner meist seit vielen Jahren. Durch diese Nähe entsteht ein besonderes Gemeinschaftsgefühl.

»»Vertrauensvolles» miteinander

»»Reisen,»Sport»oder» kultur

Wer beispielsweise durch eine der 23 Seniorenresidenzen des Augustinum schlendert, bemerkt sofort die Atmosphäre der Zugewandtheit. Hier ein freundliches „Guten Morgen!“, dort ein kurzer Plausch über den letzten Vortrag im hauseigenen Theatersaal. Auch in den Restaurants der Residenzen spürt man die Vertrautheit: Wer sitzt gern am Fenster,

Der Anbieter von gehobenem Seniorenwohnen achtet sehr darauf, dass die Bewohner selbstbestimmt leben - angefangen von den mit den eigenen Möbeln eingerichteten Wohnungen bis hin zum Essen. Im Pensionspreis inbegriffen ist eine Mahlzeit im hauseigenen Restaurant am Tag. Zur Auswahl stehen mindestens drei frisch zubereitete Drei-Gänge-Menüs,

bei denen die Beilagen frei kombinierbar sind. „Viele Bewohner genießen es, sich bekochen zu lassen“, erzählt Marc Wegner, Küchenchef in der Hamburger Niederlassung. Einige haben auch gar keine Zeit, große Mahlzeiten selbst zuzubereiten: Ihre Tage sind einfach zu gut gefüllt, weil sie reisen, Freunde besuchen, Hobbies pflegen oder Sport treiben. Jedes Haus verfügt beispielsweise über ein breites Sportangebot und ein Schwimmbad. Unter www.augustinum. de kann man sich über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten informieren. Für anspruchsvolle Unterhaltung sorgt ein Kulturprogramm mit Konzerten, Vorträgen, Theater und Filmvorführungen mehrmals in der Woche. „Einige Bewohner halten auch selbst Vorträge oder gründen Hobbygruppen“, erzählt Geschäftsführer Dr. Johannes Rückert. Das stärkt die Hausgemeinschaft genauso wie die SeelsorgeAngebote und Gottesdienste.

»»Gemeinschaft»gibt» Sicherheit Die feste Hausgemeinschaft ist auch eine Form der Sicherheit: Wer sich gut kennt, bemerkt Veränderungen rasch. „Wir haben Abläufe etabliert, um die Sicherheit zu erhöhen, ohne unsere Bewohner groß einzuschränken. So verbinden wir Freiheit mit Sicherheit“, erzählt Rückert. Wer zum Beispiel verreist oder eine Mahlzeit ausfallen lässt, gibt einfach kurz beim Empfang Bescheid, damit sich niemand Sorgen macht. Der Empfang ist durchgehend besetzt: „Es gibt stets Ansprechpartner für die kleinen und großen Angelegenheiten“, so Rückert.

Versorgungslücken im Pflegefall flexibel und individuell schließen (djd-mk). Bis zum Jahr 2035 werden voraussichtlich vier Millionen alte Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen sein, 2015 waren es erst rund drei Millionen. Das prognostiziert das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer aktuellen Studie. Die Politik hat auf diese enorme gesellschaftliche Herausforderung reagiert: Die gesetzliche Pflegeversicherung erfuhr in den letzten Jahren viele Neuerungen. So wird der Pflegebedarf mittlerweile deutlich realistischer eingeschätzt - davon profitieren vor allem Demenzkranke und ihre Angehörigen, die vorher oft leer ausgingen.

»»Versorgungslücken»

durch»private»Vorsorge» schließen Was sich nicht geändert hat, ist die Versorgungslücke im Pflegefall: Pflegebedürftige müssen bei einer Heimunterbringung die Pflegekosten, die über dem Leistungsbetrag der gesetzlichen Pflegeversicherung liegen, aus eigenen Mitteln bestreiten. Und auch bei häuslicher Pflege liegt der tatsächliche Bedarf deutlich über dem Pflegegeld, das die Pflegekasse zahlt. Mit einer privaten Pflegetagegeldversicherung lässt sich die Deckungslücke zwischen den tatsächlich anfallenden Pflegekosten und den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung schließen. Zwei Rechenbeispiele verdeutlichen, wie groß die Versorgungslücke ausfallen und wie man sie schließen kann: - Hans B. wurde in Pflegegrad 2 eingestuft und wird zuhause gepflegt, die Pfle-

Stell Dir vor, es gibt einen Arbeitgeber nach Deinen Vorstellungen …

 Bad Mergentheim Eduard-Mörike-Haus Austraße 40 · Tel. 07931 495-0

Johann-Benedikt-Bembé-Stift Herrenwiesenstraße 10 · Tel. 07931 931-0

Mobile Dienste Bad Mergentheim mit Tagespflege Herrenwiesenstraße 10 · Tel. 07931 949150

 Tauberbischofsheim Adam-Rauscher-Haus Richard-Trunk-Straße 2 · Tel. 09341 84962-0

Johannes-Sichart-Haus

Kapellenstraße 21 · Tel. 09341 8473-0

Mobile Dienste Tauberbischofsheim mit Tagespflege

Albert-Schweizer-Straße 11 Tel. 09341 847823-0

 Lauda-Königshofen Mobile Dienste Lauda-Königshofen

I-Park Tauberfranken 5 · Tel. 09343 65340

… lernen Sie uns kennen.

 Weikersheim WohnenPLUS-Residenz Weikersheim - ab Anfang 2020

www.ev-heimstiftung.de

Vielen Menschen fehlt zum Glück nur noch eine neue Liebe.

(djd-mk). Der Münchner Psychotherapeut Dr. Stefan Woinoff plädiert dafür, die Themen Erotik und Sinnlichkeit nicht ad acta zu legen, nur weil man nicht mehr 30 ist. „Viele sind jetzt lustorientierter denn je. Sie kommen vielleicht aus einer langen Ehe, in der die Sexualität eingeschlafen war. Jetzt möchten sie Sinnlichkeit erleben.“ Und auch sonst einfach eine schöne Zeit verbrin-

An zwei Rechenbeispielen wird deutlich, wie sich die Versorgungslücke im Pflegefall durch Rücklagen oder mit der Rente plus einem Pflegetagegeld schließen lässt. Foto: djd/vigo Krankenversicherung

gekosten liegen bei 1.800 Euro monatlich, aus der

Geschlossen wird sie in dem Beispiel mit 600 Euro aus Rücklagen oder aus der Rente - 900 Euro kommen aus einer Pflegezusatzversicherung wie etwa dem „Düsseldorfer Pflegegeld“ der vigo Krankenversicherung. Am Ende des Monats bleiben in dem Beispiel 16 Euro übrig. - Silke A. (Pflegegrad 3) wird im Heim gepflegt, die Pflegekosten liegen bei 3.300 Euro, aus der gesetzlichen Pflegeversicherung gibt es 1.262 Euro. Die Versorgungslücke beträgt 2.038 Euro. Geschlossen wird sie in dem Beispiel mit 1.200 Euro aus

Rücklagen oder aus der Rente - die Miete fällt ja jetzt weg - 900 Euro gibt es aus der Pflegezusatzversicherung. Am Ende bleiben 62 Euro übrig. Das Besondere am „Düsseldorfer Pflegegeld“: Es bietet maßge schneiderte Lösungen. Das Pflegetagegeld liegt zwischen täglich 10 und 100 Euro, die abzusichernden Pflegegrade sind frei wählund flexibel gestaltbar. Die Leistung wird in der vereinbarten Höhe sowohl bei stationärer als auch ambulanter Pflege erbracht, der Versicherte kann sich frei entscheiden. Mehr Infos findet man unter www.vigo-krankenversicherung.de. Es gibt keine Wartezeiten, für die Aufnahme ist eine einfache Gesundheitsprüfung nötig.

Dankeswort an die Ehrenamtlichen des Wohnstift Hofgarten

Partner für die zweite Lebenshälfte

... weil wir uns geborgen fühlen.“

Wir beraten Sie rund um das Thema „Pflege“

gesetzlichen Pflegeversicherung gibt es 316 Euro. Die Versorgungslücke beträgt 1.484 Euro.

„WohnstiftHerzen“

Es fehlt die Liebe „Wir leben gerne hier im... Main-Tauber-Kreis.

Leistungen aus einer Pflegezusatzversicherung werden in der vereinbarten Höhe je nach Pflegegrad sowohl bei stationärer als auch ambulanter Pflege erbracht, der Versicherte kann sich diesbezüglich frei entscheiden. Foto: djd/vigo Krankenversicherung/K. & U. Annas - stock.adobe.com

Foto: djd/Zweisam.de/Getty

gen. Es gehe nicht um Status oder Performance, sondern um Abenteuerlust, die beide miteinander leben. Sich gegenseitig verwöhnen und die guten Seiten des Lebens gemeinsam genießen: Es gibt viele Gründe, sich auf die Liebe in der zweiten Lebenshälfte zu freuen. Bei der Suche nach dem richtigen Partner helfen Plattformen wie Zweisam.de. speziell Menschen ab 50.

Wertheim. Mit einem italienischen Buffet, Dankesworten und einem kleinen Präsent, bedankte sich Geschäftsführer Martin Leynar bei den Ehrenamtlichen des Wohnstift Hofgarten für die Arbeit, die die freiwilligen Helfer das gesamte Jahr über an den Bewohnern des Hauses leisteten. Mit dabei waren auch die Pflegedienstleiterin der Stationären Pflege Yvonne Tafili, ihre Stellvertreterin Sylvia Koller und der Pflegedienstleiter der Ambulanten Pflege Dieter Klein. Nachdem Küchenleiter Kurt Ballweg und seine Stellvertreterin Anneliese Schöffer-Ullrich alle Gäste mit italienischen Köstlichkeiten verwöhnt hatten, wählten die Ehrenamtlichen mit Matthias Demel und Karin Thauer (Leiter der Sozialen Betreuung und seine Stellvertreterin) einen eigenen Namen, der ab sofort für alle Ehrenamtlichen im Wohnstift benutzt werden wird. „WohnstiftHerzen“ sind alle, die den Bewohnern des Wohnstift Hofgarten ehrenamtlich „Gutes“ angedeihen lassen,

Lebensfreude im Alter

Seit mehr als 30 Jahren...

betreut unser engagiertes, fachlich kompetentes Team im Wohnstift Hofgarten Senioren in familiärer Atmosphäre: • Betreutes Wohnen • Tagespflege • Kurzzeitpflege • Stationäre Pflege • Beschützender Wohnbereich für Menschen mit Demenz

Wir tun alles, damit Sie sich bei uns wohlfühlen. Wohnstift Hofgarten • Frankensteiner Str. 10/12 • 97877 Wertheim-Hofgarten Telefon (Empfang): 09342 - 903-0 • E-Mail: info@wohnstift-hofgarten.de

www.wohnstift-hofgarten.de

so Geschäftsführer Martin Leynar. Mit heiteren und besinnlichen Geschichten der WohnstiftHerzen klang ein wunderschöner Abend aus, der noch längere Zeit bei allen Beteiligten nicht

so schnell in Vergessenheit geraten wird. Das ganze Team des Wohnstift Hofgarten bedankt sich bei allen WohnstiftHerzen. Sie sind einfach toll und großartig! Danke für Alles!


Aus der Region | 9

23. Februar 2019 · Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

www.main-tauber-aktuell.de

Existenzgründung

Wirtschaftsstandort

Wirtschaftsförderung berät

Von Weltmarktführern und Karriere daheim

Jens Arne Männig stellt Schülern der Kaufmännischen und Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim Karrieremöglichkeiten und attraktive Arbeitgeber aus der Region vor.

Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis /Eric Hermann

Main-Tauber-Kreis. Die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises stellt bei ihrer Vortragsveranstaltung „Von Weltmarktführern und der Karriere daheim“ in den Schulen des Landkreises den Wirtschaftsstandort an Tauber und Main vor. Der Main-Tauber-Kreis ist ein außerordentlich attraktiver Wirtschaftsstandort mit vielen Weltmarktführern, einem erfolgreichen Mittelstand und engagierten Handwerksbetrieben. Er bietet eine hohe Lebensqualität und beste Chancen für die Berufswelt. „Wichtig ist, dass hiervon auch die jungen Menschen erfahren“, sagt Landrat Reinhard Frank. Im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises referiert der Unternehmensberater Jens Arne Männig an Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie an Gymnasien und beruflichen Schulen und gibt detaillierte Informationen über die Vielfalt der Berufswelt innerhalb des MainTauber-Kreises weiter. Insgesamt können so im aktuellen Schuljahr rund 1.300 Schüler erreicht werden. Die Themen des Vortrags erstrecken sich von geschichtlichen Hinter-

gründen und der Infrastruktur über Branchen und wichtige Wirtschaftsstandorte bis hin zu aktuellen Daten des Arbeits- und Ausbildungsmarktes. „Wir achten darauf, dass sowohl über die hier ansässigen Weltmarktführer als auch über den Mittelstand und das leistungsstarke Handwerk informiert wird“, erklärt Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig vom Landratsamt Main-Tauber-Kreis. Die Schüler lernen Unternehmen und Handwerksbetriebe aus dem direkten räumlichen Umfeld der Schule kennen. Ebenso werden die Duale Hochschule Baden-Württemberg mit ihrem Campus in Bad Mergentheim, die SRH-Fernhochschule in Wertheim sowie die Universitäten und Hochschulen im näheren Umkreis vorgestellt. Auf diese Weise möchte die Kreis-Wirtschaftsförderung das Wissen über die Wirtschaftsstruktur im Landkreis erhöhen und junge Menschen dafür begeistern, ihre berufliche Karriere in der Region zu beginnen. In konkreten Beispielen werden auch Arbeitswege und Lebenshaltungskosten im Main-TauberKreis mit denen in großen

städtischen Ballungszentren verglichen – ein Vergleich, der klar zugunsten des MainTauber-Kreises ausfällt. „Im Main-Tauber-Kreis bestehen vielfältige Möglichkeiten für eine duale Ausbildung. An der Dualen Hochschule in Bad Mergentheim ist sogar ein Studium innerhalb des Landkreises möglich. Das Angebot an Ausbildungsplätzen im produzierenden, im kaufmännischen und im Dienstleistungsbereich, beim Handwerk sowie in der öffentlichen Verwaltung ist breit. Diese Botschaft wollen wir den jungen Menschen vermitteln“, sagt Rico Neubert, Amtsleiter für Wirtschaftsförderung, Energie und Tourismus beim Landratsamt. Insgesamt ist der Vortrag ein Beitrag im Rahmen der Initiative „Karriere daheim“. Informationen zum Wirtschaftsstandort MainTauber-Kreis, zur „Karriere daheim“ und zu dem Vortrag „Von Weltmarktführern und der Karriere daheim“ gibt es beim Landratsamt MainTauber-Kreis, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5708, E-Mail: wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de.

bad MergenTheiM. Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer bietet die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Mittelstandszentrum Tauberfranken am Donnerstag, 14. März, um 18 Uhr im Mittelstandszentrum Tauberfranken, Johann-Hammer-Straße 24, in Bad Mergentheim, an. Angesprochen sind Menschen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen möchten oder schon länger mit diesem Gedanken spielen. Da ein solches Projekt gut durchdacht und gründlich vorbereitet sein muss, findet hierzu eine Informationsveranstaltung statt. Die Teilnehmer erhalten einen ersten Überblick über die persönlichen Voraussetzungen und die inhaltlichen Anforderungen an eine Selbständigkeit. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Gründerpersönlichkeit und die Geschäftsidee gelegt. Zudem werden die Chancen und Risiken der Selbständigkeit näher beleuchtet. Die Referentin Ursula Burkert gibt Hilfestellung und Tipps aus der Praxis für einen erfolgreichen Start in die Existenzgründung. Sie war langjährige Projektleiterin für Existenzgründung und Persönlichkeitsentwicklung

der Steinbeisberatungszentren GmbH und Geschäftsführerin des Zentrums für Persönlichkeitsentwicklung Tauberfranken. Interessenten an der Informationsveranstaltung sollten sich bei der Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis, E-Mail: wirtschaftsfoerderung@ main-tauber-kreis.de, Telefon 09341/82-5812, beim Mittelstandszentrum Tauberfranken, E-Mail: gruender@mittelstandszentrumtauberfranken.de, Telefon 07931/98500, oder direkt bei der Referentin Ursula Burkert, Telefon 0171/5213030, anmelden. Eine weitere Orientierung für Existenzgründer bietet das „GründungsNavi Main-Tauber-Kreis“ der Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis. In dem 32 Seiten umfassenden Führer sind wichtige Adressen von Institutionen und Ämtern sowie hilfreiche Tipps aufgeführt. Die Broschüre „GründungsNavi Main-Tauber-Kreis“ ist im Internet unter www.main-tauber-kreis. de/veroeffentlichungen oder in gedruckter Form beim Landratsamt Main-TauberKreis, Wirtschaftsförderung, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5812, E-Mail: wirtschaftsfoerderung@maintauber-kreis.de, erhältlich.

Den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Foto: Pixabay

STADT, SCHLAMM, FLUSS!

5

JAHRE

GARANTIE + MOBILITÄTSGARANTIE1 BIS 150.000 KM

Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen.

DER NEUE REXTON: EIN STARKER PARTNER AUF JEDEM TERRAIN. Draufgänger, Abenteurer, eleganter Alltags-SUV – der neue Rexton passt sich perfekt an Ihr Leben an. Ob Stadt, Schlamm oder Fluss – das neue Flaggschiff von SsangYong macht alles mit. Einfach den optionalen Allradantrieb zuschalten, die modernen Fahrassistenzsysteme und Komfort-Features genießen und dank robuster Leiterrahmenkonstruktion jede Strecke spielend meistern. Rexton 2.2 l, *Sapphire* Diesel, 133 kW (181 PS), 4 WD

DER NEUE REXTON – JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch Rexton in l/100 km: innerorts 10,2; außerorts 6,9; kombiniert 8,1; CO2-Emission kombiniert in g/km: 213 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D. Fünf Jahre Herstellergarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 150.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. 2 Inkl. 19 % MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 395,00 €. 1

Autohaus Weber GmbH & Co Kurpfalzstraße 55 97944 Boxberg Tel.: 07930-32797450 Fax.: 07930-32797305

Vortragsnachmittag 2/178 Main-Tauber-Kreis. Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis veranstaltet am Dienstag, 19. März, den alljährlichen Vortragsnachmittag für Frauen aus der Landwirtschaft. Die Veranstaltung findet im Eduard-Mörike-Haus, Austraße 40, in Bad Mergentheim statt und beginnt um 14 Uhr. Unter dem Thema „Biologische Ro-

senpflege und Rosenköstlichkeiten aus dem Taubertal“ berichtet Reinhold Schneider aus seiner langjährigen Erfahrung im biologischen Rosenanbau. Eine Anmeldung bis Freitag, 15. März, ist erforderlich und wird unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 oder per EMail an veranstaltung.lwa@ main-tauber-kreis.de entgegen genommen.

essin Anke I. Prinz Markus II. und Prinz Königshöfer Schocken

r) efan I. (Kinderprinzenpaa St inz Pr & III. in sm Ja Prinzessin enpaar) inz Pascal I. (Großes Prinz Pr & II. e tin ris Ch sin es inz Pr FG Kalrobia Igersheim

36.690 €2

rufen hört“ und Prinz Stefan „Der die Berge Büchernärrin“ Prinzessin Stephanie „Die RNC Reichholzheim e.V.

Wir sind auf der Suche nach dem schönsten, sympathischsten Prinzenpaar der Region. Sie möchten auch mit machen? Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@blicklokal.de mit Foto, Namen und Fachingsgesellschaft. Die besten Bilder werden auf unserer Internetseite, auf Facebook und der BlickLokal Wochenzeitung veröffentlicht. Über Facebook kann für das Lieblingspaar gevotet werden. Das Gewinner-Paar mit den meisten deutschsprachigen Kommentaren darf sich über einen Überraschungsgewinn der Firma ESTEXO GmbH, Grünsfeld, freuen. Mehr wird hier noch nicht verraten. Der Wettbewerb endet am 5. März 2019 um 24 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt die Datenschutzerklärung auf www.blicklokal.de/Datenschutz.


10 | Lokales

· 23. Februar 2019 Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

www.main-tauber-aktuell.de

4. Hardheimer Lehrstellenbörse

Viele Gespräche - 37 Messestände von Unternehmen/Schulen aus der Region HardHeim (BT). Der Fachkräftemangel nimmt in Deutschland immer weiter zu und damit auch die Chance, mit einer guten Berufsausbildung und unzähligen Weiterqualifizierungsmöglichkeiten Karriere zu machen. An 37 Messeständen erwarteten Unternehmensvertreter und Auszubildende die neugierigen Schüler und deren Eltern. Schon am Vorabend hatten sich die Ausbildungsbetriebe und Vertreter der Schulangebote getroffen und das Foyer der Walter-Hohmann-Schule mit ihren Ständen bestückt. Die offizielle Begrüßung übernahm die Konrektorin Elke Stoy. Aus der Idee von Timo Gramlich sei in vier Jahren eine stattliche Veranstaltung entstanden. Der Start war mit zwölf Ständen noch überschaubar gewesen. In diesem Jahr waren

37 Messeteilnehmer zu verzeichnen und es mussten sogar Absagen erteilt werden. Das Praktikum als Einstieg in die Berufswahl sei die geeignete Eintrittskarte für eine erfolgreiche Entscheidung. Elke Stoy bedankte sich bei Timo Gramlich und allen unterstützenden Händen. Die Klassen kümmerten sich um die Bewirtung, auch der Hausmeister war ständig auf Trab. Bürgermeister Volker Rohm freute sich über die imposante Leistungsschau der regionalen Betriebe. Die Lehrstellenbörse habe sich zum Publikumsmagnet entwickelt und zeichne sich besonders durch den Mix von allen Berufsangeboten aus. Sowohl die weiterbildenden Schulen als auch Handwerksbetriebe sowie die regionalen Industriebetriebe stellten sich

den Fragen und boten Praktikumsplätze an. Die Polizei als Arbeitgeber brachte ein ganzes Programm an Schnuppermöglichkeiten mit. Von der FSJ-Stelle in der katholischen Kirchengemeinde bis zu den Anbietern von Pflegedienstleistern war wirklich alles geboten. Auch die Agentur für Arbeit stand mit Rat und Tat zur Seite. Hier die teilnehmenden Ansprechpartner: die Maschinenfabrik Gustav Eirich, die Firmen Grammer und Leiblein sowie die Hollerbach-Gruppe (Hardheim), das Autohaus Günther (Hardheim und Walldürn), die Schreinerei Weidinger (Schweinberg), die Firmen Sonderwerkzeuge Hieke (Buchen), Braun/P&G (Walldürn), Weiss (Buchen), Brandel-Bau (Tauberbischofsheim), Binder (Waldstetten), Hoffmann & Krippner (Bu-

chen), Kuhn (Höpfingen) und Göbes (Schweinberg), die Schornsteinfegermeister Lars Ederer (Hardheim) und Arnold Fischer (Gerichtstetten), die Firmen Scheuermann & Heilig (Hainstadt), Dossmann (Rippberg), Huayu-AluTech Werkzeugbau und Concad (Walldürn) sowie Aurora/ Schulz (Mudau). Die AOK Baden-Württemberg, der DRK-Kreisverband Buchen, Edeka, die Volksbank Franken, die baden-württembergische Polizei und der Zoll, das Pflegeheim „BaulandHaus“ (Hardheim), das Geriatriezentrum St. Josef (Walldürn), die Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen und der Arbeiter-SamariterBund Heilbronn mit Heidrun Demel und Ronja Schwind vom ASB-Seniorenheim „An der Post“ präsentierten ihre vielfältigen Angebote.

Konrektorin Elke Stoy eröffnete die Hardheimer Lehrtstellenbörse.

Reger Betrieb im Foyer der Walter-Hohmann-Schule.

Bürgermeister Volker Rohm begrüßte Aussteller, Gäste und bedankte sich bei den Organisatoren.

Über zehn Ausbildungsberufe in einem Haus - Hoffmann + Krippner in Buchen.

Soziale Berufe bei dem Arbeiter Samariter Bund.

Freies Soziales Jahr und Workshoptag im Angebot.

Hieke Zerspahnungstechnik sprach von Auszubildendem zu Schülern.

Universalprojekt / Hollerbach aus Hardheim.

Timo Gramlich.

Berufung Polizei.

EIRICH, Hardheim trat mit Beispielmaschinen und drei Auszubildenden an.

Scheuermann + Heilig aus Buchen-Hainstadt.

Fotos: Beate Tomann


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.