BlickLokal Bad Mergentheim KW 37 2019

Page 7

Stellenmarkt / Tipps | 7

14. September 2019 · Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

www.main-tauber-aktuell.de

HAUSDAME/VORARBEITERIN IN BAD MERGENTHEIM (m/w/d) ab sofort, in Vollzeit, Fachklinik Schwaben

Die Magna Spiegelsysteme GmbH ist ein Unternehmen des kanadischen Magna-Konzerns, der weltweit mit über 173.000 Beschäftigten als Erstausrüster der Automobilindustrie sehr erfolgreich ist. Am Standort Assamstadt (Main-Tauber-Kreis) entwickeln, konstruieren und fertigen wir mit 600 Mitarbeitern hochwertige Spiegelsysteme.

 02421 / 97 79-10

 www.peterhoff.de

Unser Stellenmarkt auf

www.BlickLokal.de

Wir suchen ab sofort einen

Hausmeister (m/w/d) auf 450-Euro-Basis Ihre Aufgaben: • Reinigung und Pflege der zum Werk gehörenden Außenanlagen inklusive Wegen und Parkplatzflächen • Kleinreparaturen und Winterdienstarbeiten • Rund- und Kontrollgänge • Entsorgungs- und Transporttätigkeiten • Bei Bedarf Botengänge und Einkäufe Ihr Profil: • Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder entsprechende Erfahrung im Hausmeisterbereich • Gute Deutschkenntnisse • Eigenständige Arbeitsweise und Flexibilität • Eigeninitiative und Zuverlässigkeit • Gute organisatorische und planerische Fähigkeiten • Führerschein Klasse B Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Verfügbarkeit über unser Karriereportal unter www.magna.com/de/karriere. Magna Spiegelsysteme GmbH Industriestraße 3 97959 Assamstadt E-Mail: Inga.Graefenstein@magna.com Telefon: 06294 909-255 bbd_2019_500_250/1008667_mm

Attraktive Berufschancen für junge Mütter im Direktvertrieb (DJD). Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, das ist leichter gesagt als getan. Zwei von drei jungen Müttern bevorzugen daher eine Teilzeittätigkeit, hat eine

Studie des Bundesverbandes Direktvertrieb Deutschland (BDD) ergeben. Wer sein eigener Chef ist, kann sich die Arbeitszeiten frei einteilen und mit dem Partner

Blähungen, Völlegefühl und krampfartige Bauchschmerzen ®

ANZEIGE

koordinieren - wichtig etwa Die freie Zeiteinteilung (31 um die Kinderbetreuung si- Prozent) und die Vereinbarcherzustellen. Gleichzeitig keit von Familie und Beruf bietet die Selbstständigkeit (27 Prozent) sind laut Studie die Möglichkeit, sich auch die wichtigsten Argumente, bbd_2019_500_250/1008667_mm beruflich zu verwirklichen. die junge Mütter für eine

Beruf und Familie unter einen Hut bringen: Das ist mit einer Selbstständigkeit etwa im Direktvertrieb gut möglich. Foto: djd/Direktvertrieb.de/Getty Images/Heimsmyndir

selbstständige Tätigkeit anführen. Frauen mit Verkaufstalent und Freude am ANZEIGE Kommunizieren beispielsweise finden im Direktvertrieb spannende Aufgaben.

Mehr für die Gesundheit tun

ANZEIGE

Carvomin Verdauungstropfen Präventologen begleiten und motivieren wirken dreifach pflanzlich Verdauungshilfen aus der Na- das verschiedene Verdauungstur stehen auf der Beliebtheits- funktionen gezielt unterstützt. Carvomin® Verdauungstropfen skala ganz weit oben. Selbst wenn Verdauungsbeschwerden mit einer einzigkeine ernste artigen Kombiorganische Urnation von Aussache haben, zügen aus Anverspüren Begelikawurzeln, troffene einen Benediktenhohen Leidenskraut und Pfefdruck. Rasch ferminzblättern. helfen können In Form von Carvomin® VerTropfen wirkt diese verdauungsdauungstropfördernd, wesfen: ein tradihalb sie bei tionelles, rein Magen-Darmpflanzliches Beschwerden Arzneimittel (für eine wohltuende Hilfe ist. Erwachsene),

Wer etwas für die Gesundheit und fürs Wohlbefinden tun will, kann sich Unterstützung holen. Foto: djd/Berufsverband der Präventologen/Sebastian Finis/Melanie Adloff

DJD. Gesunde Verhaltenswei-

Carvomin® Verdauungstropfen sen, die einem Spaß machen Wirkstoff: Auszug aus einer Mischung von Angelikawurzeln, Benediktenkraut u. Pfefferminzblättern. da_2019_500_244/1008650_mm Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Verdauungsfunktion und die sich im Alltag leicht bei Erwachsenen ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Enthält 58 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. umsetzen lassen, lernen TeilKlinge Pharma GmbH, Bergfeldstr.9, 83607 Holzkirchen

Für gemeinsame (Vor-)Lesezeit:

ANZEIGE

„Es war einmal – Neue und klassische Märchen“

„Lesen ist ein Geschenk“: Unter diesem Motto verschenken Amazon, Stiftung Lesen und DHL deutschlandweit eine Million Märchenbücher zum Weltkindertag am 20. September. Erhältlich sind die Bücher bei den Aktionspartnern Thalia, Mayersche, Hugendubel sowie Amazon.de und weiteren teilnehmenden Buchhandlungen. Das Besondere an dem liebevoll illustrierten (Vor-) Leseschatz: Elf prominente Lesebotschafter erzählen einleitend, welche Bedeutung ihr Lieblingsmärchen für sie hat und warum es sie bis heute durchs Leben begleitet. Die beliebten Grimm’schen Klassiker werden zusätzlich von fünf humorvoll neuinterpretierten Märchen von Bestsellerautoren ergänzt. Die Aktion regt Kinder und ihre Eltern dazu an, mehr gemeinsame Zeit beim Lesen und Vorlesen

nehmer beispielsweise in Kursen nach dem Gesundheits- und LebenskompetenzKonzept (GLK) kennen. Die

medizinische Fachangestellte und Präventologin Sandra Federl aus Bad Füssing ist Trainerin dieses gesundheitsförderlichen Konzepts. Daneben leitet die 23-Jährige auch Kurse für Ernährungskonzepte. Wie kann ich am besten abschalten und entspannen? Was macht mich zufrieden und glücklich? Wie komme ich besser mit Konflikten klar? Das sind nur einige der Fragen, mit denen man sich bei diesem Training auseinandersetzt. Unter www.praeventologe.de gibt es Kontaktdaten zertifizierter GLK-Trainer sowie weitere Informationen zu Präventologen.

zu verbringen. Kostenfrei erhältlich sind die Bücher (auch als eBook und als exklusives Hörbuch bei Audible) ab dem 20. September, solange der Vorrat reicht.

Seltene lysosomale Speicherkrankheiten:

ANZEIGE

Wie finde ich ein passendes Zentrum? Menschen mit einer „lysosomalen Speicherkrankheit“, z. B. Morbus Gaucher, Morbus Pompe oder Morbus Fabry, sollten mindestens einmal im Jahr ein Kompetenzzentrum aufsuchen, das auf ihre seltene Krankheit spezialisiert ist. Ein passendes Zentrum zu finden ist schwer. Worauf sollte man also achten? „Es ist wichtig, dass der Patient mit seinem Zentrum zufrieden ist. So mancher nimmt dafür sogar freiwillig längere Wege in Kauf“, sagt Universitäts-Professorin Dr. Dr. med. Eva Brand, Leiterin des Interdisziplinären Fabry-Zentrums (IFAZ) in Münster. „Denn: Die Qualität der Betreuung ist wichtiger als die Entfernung.“ Einige Patienten folgen sogar ihrem Arzt, wenn dieser das Zentrum wechselt. „Eine vertrauensvolle, langjährige Arzt-Patienten-Beziehung ist Gold wert“, betont die Expertin. Wie findet der Patient ein geeignetes Zentrum? „Patientenselbsthilfegruppen und medizinische Fachgesellschaften bieten auf ihren Webseiten neutrale Informationen für Patienten an. Die meis-

ten Patienten werden allerdings durch eine persönliche Empfehlung fündig. Netzwerke sind ohnehin ganz entscheidend – besonders für Patienten mit seltenen Erkrankungen. Ich empfehle daher

Reiner lebt seit vielen Jahren mit Morbus Fabry. Dank der Betreuung in einem spezialisierten Kompetenzzentrum und seiner positiven Einstellung kommt er gut mit seiner Krankheit zurecht. Welche Kompetenzzentren in Deutschland auf welche lysosomalen Speichererkrankungen spezialisiert sind, erfahren Sie u.a. bei den einzelnen Selbsthilfegruppen oder unter www.lysosolutions.de.

jedem, den Kontakt zu anderen Betroffenen zu suchen und Teil eines Netzwerks zu werden.“ Muss der Patient beim Wechsel irgendetwas beachten? „Es ist hilfreich, einen Ordner mit allen Berichten sowie einen Medikationsplan anzulegen und alles zum Check-up mitzubringen. Normalerweise besteht aber ein sehr guter Austausch zwischen den Zentren. Im Arztbrief, den der neue behandelnde Arzt erhält, stehen meist alle aktuell notwendigen Informationen. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Arzt danach zu fragen.“ Kann auch der Hausarzt den jährlichen Check-up übernehmen? „Die wenigsten Hausärzte haben umfassende Erfahrung mit seltenen Erkrankungen. Außerdem sind zahlreiche Fachärzte in die Untersuchungen involviert, denn oft sind mehrere Organe betroffen. Der jährliche Check-up in einem interdisziplinären Zentrum ist für eine gute medizinische Versorgung unabdingbar.“ Mit freundlicher Unterstützung von Sanofi Deutschland

Ihr Freundschaftsdienst zur Woche des Hörens: Ein Hörtest beim FGH Hörakustiker.

Woche des Hörens 2019

Gutes Hören geht alle an – Woche des Hörens 2019 gemeinsam zum Hörakustiker

Ihr Freundschaftsdienst zur Woche des Hörens: Ein Hörtest beim FGH Hörakustiker.

Dazu zählen nicht nur eingeschränktes Gutes Hören geht alle an – Sprachverstehen, sondern auch Sympwie Überanstrengung, Konzentgemeinsam zumtomeHörakustiker

Ganz schön anstrengend, wenn man in Gesprächen immer nachfragen muss, um alles mitzubekommen. Hätten Sie gedacht, dass es nicht Ganz schön anstrengend, wenn allein undeutlicher Aussprache man inanGesprächen immer nachfraoder störenden Geräuschen liegt? gen muss, um alles mitzubekommen. Hätteng Sie gedacht, es nicht Häufi ist die eigenedassHörleistung allein verantwortlich. an undeutlicherDerAussprache dafür einfachste oder störenden Geräuschen liegt? Weg, dem Problem auf den Grund Häufig ist die eigene Hörleistung zu gehen, ist ein Hörtest bei einem dafür verantwortlich. Der einfachste Hörakustiker. Weg, dem Problem auf den Grund zuZur gehen, ist eindes Hörtest bei einem „Woche Hörens“ vom Hörakustiker. 23. – 28. September bieten die PartZur „Woche des Hörens“ vom nerakustiker der Fördergemeinschaft 23. – 28. September bieten die PartGutes Hörender bundesweit kostenlose nerakustiker Fördergemeinschaft Hörtests und bundesweit Beratungen kostenlose an. Der Gutes Hören Hörtestsrichtet und sich Beratungen Der Fokus auch auf an. die MitFokus richtetDenn sich zum auchgegenseitigen auf die Mitmenschen. menschen. Denn zum gegenseitigen Verstehen gehören immer mindestens Verstehen gehören immer mindestens zwei. zwei. Ein Ein offenes offenes Wort, Wort, Verständnis, Verständnis, vieInitiative Initiative und und der der Hörtest Hörtest helfen, helfen, viele Probleme zu lösen, die allein durch schlechtes schlechtes Hören Hören entstehen. entstehen. durch

rationsprobleme und Stress. Insgesamt Dazu zählen nicht nur eingeschränktes leiden das Wohlbefi ndenauchundSympdie Sprachverstehen, sondern Qualität Zusammenlebens. Diese tome wiedes Überanstrengung, Konzentrationsprobleme Stress. Insgesamt Zusammenhängeundsind vielen Menleiden nden die schen oftdasnichtWohlbefi bewusst, weilund sie ihre Qualität des Zusammenlebens. Diese persönliche Hörleistung überschätzen. Zusammenhänge sind vielen MenAngehörige und Freunde können schen oft nicht bewusst, weil sie ihre daher zur Problemlösung beitragen. persönliche Hörleistung überschätzen. Angehörige zum und Freunde können Gemeinsam Hörakustiker zu daher beitragen. gehen zur hat Problemlösung viele Vorteile. Die BegleiGemeinsam zum Hörakustiker zu tung steht unterstützend zur Seite, gehen hat viele Vorteile. Die Begleidenn steht vier Ohren hören bekanntlich tung unterstützend zur Seite, mehr vier als zwei. sich zudenn Ohren Man hörenlässt bekanntlich mehr als beraten zwei. Man sich zusammen und lässt bespricht die sammen beraten und mit bespricht die Hörgeräteversorgung dem HörHörgeräteversorgung mit dem Hörakustiker. Das Probehören mit Hörgeakustiker. Das Probehören mit Hörgeräten im im Café, Café, während während eines eines SpaSparäten ziergangs oder oder beim beim gemeinsamen gemeinsamen ziergangs Einkaufsbummel Einkaufsbummel macht macht dann dann gleich gleich viel viel mehr mehr Spaß. Spaß.

DER HÖRTEST ZUM MITNEHMEN

DER HÖRTEST ZUM MITNEHMEN Aufklappen, Tasten drücken, Töne hören ...

das hearPhone Handyformat Aufklappen, Tastenimdrücken, Töne für hören ... im Freundesund Familienkreis. dasHörtests hearPhone im Handyformat für Holen Sie sich Ihr persönliches hearPhone Hörtests im Freundesund Familienkreis. kostenlos bei Ihrem FGH Hörakustiker! Holen Sie sich Ihr persönliches (SolangehearPhone der Vorrat reicht) kostenlos bei Ihrem FGH Hörakustiker! FGH Partner in Ihrer Nähe unter www.fgh-info.de oder unter 0800/360 9 360* (Solange der Vorrat reicht) * Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz

FGH Partner in Ihrer Nähe unter www.fgh-info.de oder unter 0800/360 9 360* * Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.