BlickLokal Rothenburg KW 06 2022

Page 1

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE

06/ 2022 SA., 12. FEBRUAR 2022 GESAMTAUFLAGE: 191.896

ROTHENBURG / BAD WINDSHEIM

26. IHK-GRÜNDERPREIS Bewerbungen noch bis zum 28. März 2022 einreichen!

LUDWIG FRANKMAR Barockmusik auf historischem Instrument

Solist Ludwig Frankmar aus Berlin an seinem historischen Barockcello Foto: Ludwig Frankmar

UFFENHEIM (RED). Am Sonntag, dem 13. Februar 2022, wird es um 17:00 Uhr in der Stadtkirche in Uffenheim ein

Konzert von Ludwig Frankmar geben. Der gebürtige Schwede war als Orchestermusiker und später Solist in Barcelona und Göteborg tätig, bevor er sich mit dem Studium der Alten Musik in Basel beschäftigte und als Solocellist der Camerata Bern konzertierte.Auf seinem Barockcello, erbaut in Paris im Jahr 1756, wird er unter anderem zwei Cellosuiten von J.S. Bach vortragen und eine eigentlich für Querflöte geschriebene Sonate von Bach´s Sohn Carl Philipp Emanuel. Dazwischen erklingt kurzweilige Orgelmusik von Dekanatskantorin Agnes von Grotthuß. Das Konzert in Uffenheim kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Regeln zur Corona-Prävention. (Geboosterte Personen benötigen keinen zusätzlichen Schnelltest-Nachweis.) Der Eintritt ist frei. Dekanatskantorin Agnes von Grotthuß und die Verantwortlichen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uffenheim freuen sich auf eine interessierte und neugierige Zuhörerschaft.

Intelligente Lösung ist Ihr Komfort

Der „IHK-Gründerpreis Mittelfranken“ ehrt järhlich drei besonders erfolgreiche Jungunternehmen Foto: Landratsamt Neustadt a.d.A. - Bad Windsheim

NEUSTADT AN DER AISCH-BAD WINDSHEIM (RED). Um besonders erfolgreiche Firmengründungen auszuzeichnen, hat die IHK Nürnberg für Mittelfranken 1996 den „IHK-Gründerpreis Mittelfranken“ ins Leben gerufen. Geehrt werden seitdem jedes Jahr drei junge Unternehmen, die sich seit der Gründung erfolgreich am Markt etabliert und außerdem in besonderem Maße für die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen eingesetzt haben. Der IHK-Gründerpreis soll das Gründungsklima in der Region verbessern und die Aufmerksamkeit für die Gründerszene erhöhen. Im Fokus steht der Markterfolg der Unternehmen, der sich an Umsatz- und Gewinnzahlen sowie Schaffung und Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen festmacht. Die

AluSysteme

Terrassenüberdachungen • Carports • Markisen

Überdachungen

Markisen

Carports

Verglasungen

Raffstores

Eigene Herstellung

10 Jahre Garantie Individuelle Maßanfertigung Erweiterbare Produkte Ausgezeichnete Qualität Kurze Lieferzeiten Beim Kauf einer Terrassenüberdachung bis zum 31.03.2022 bekommen Sie ein 6er LED - Beleuchtungsset im Wert von 250 Euro GRATIS dazu!

Telefon 06294 / 271 96 93

VD AluSysteme | Gartenstrasse 14 | 97959 Assamstadt info@vd-alusysteme.de | www.vd-alusysteme.de

FOLLOW US ON

Gründungsidee sollte innovativ sein, muss dabei aber nicht zwingend eine rein technische Neuerung sein. Weitere Kriterien sind sozial verantwortliches Unternehmerhandeln sowie die Qualität der angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Genauso preiswürdig sind originelle Marketingkonzepte oder innovative Formen der Unternehmensorganisation. Teilnehmen können alle IHKzugehörigen Unternehmen mit Hauptsitz in Mittelfranken, die nach dem 31.12.2016 gegründet wurden. Auch Nachfolger oder Firmenübernehmer können sich bewerben. Der IHKGründerpreis-Wettbewerb 2022 wird auf der Grundlage einer Ausschreibung durchgeführt. Die Bewerbungsfrist endet am Montag, dem 28. März 2022.

» Zusatzangebot

"IdeenPitch Region Nürnberg Spezial IHK-Gründerpreis" – Donnerstag. 28. April 2022 Dieses Jahr haben unsere Bewerber:innen wieder die Chance, ihr Unternehmen der Jury in Form eines Pitches vorzustellen. Am Donnerstag, dem 28. April 2022 findet um 18:00 Uhr der „IdeenPitch Region Nürnberg (digital#Spezial IHKGründerpreis)“ digital statt. Die drei Siegerunternehmen erhalten Preisgelder in Höhe von je 10.000,00 Euro. Der IHK-Gründerpreis genießt eine hohe Aufmerksamkeit und Werbewirkung. Die Ausschreibungsunterlagen sowie alle relevanten Informationen zum Wettbewerb findet man unter www.ihk-gruenderpreis-mittelfranken.de.

www.blicklokal.de

Lesen Sie auch unser Sonderthema „Mein Traumhaus“

auf Seite 6 & 7


2 P I N N WA N D

12. FEBRUAR 2022 ANZEIGE

HEIZUNGSSANIERUNG WIDDER (21.3. - 20.4.) Der Haussegen droht wegen Überschreitungen des Finanzetats schief zu hängen. Sie werden wohl den Gürtel etwas enger schnallen müssen. STIER (21.4. - 20.5.) Wenn Sie mehr Selbstbewusstsein zeigen, werden Sie schon bald sehen, wie erfolgreich Sie eigene Wege gehen können! Trauen Sie sich mehr zu! ZWILLING (21.5. - 21.6.) Wenn Sie sich nun in eine Sache stürzen, ohne sich vorher über die genauen Begleitumstände zu informieren, gehen Sie ein großes Risiko ein. KREBS (22.6. - 22.7.) Die Arbeit darf nicht in Stress ausarten. Eine größere Sache muss mit Geschick angepackt und gelöst werden – aber vor allem mit Besonnenheit! LÖWE (23.7. - 23.8.) Sie müssen auf eine vernünftige Planung achten: Immer alles aus dem Ärmel schütteln zu wollen, wird nicht gut gehen. Sie brauchen mehr Struktur! JUNGFRAU (24.8. - 23.9.) Wenn Sie den anderen Hilfe versprechen, wird man fest mit Ihnen rechnen. Sie dürfen dann keinen Rückzieher mehr machen – das wäre fatal! WAAGE (24.9. - 23.10.) Ziehen Sie unter eine alte Geschichte, die doch nur Kummer bringt, einen dicken Schlussstrich, dann finden Sie wieder zu sich selbst. SKORPION (24.10. - 22.11.) Über Neidattacken sollten Sie sich nicht ärgern: Sie ernten schließlich gerade die verdienten Früchte eines langen und harten Arbeitseinsatzes! SCHÜTZE (23.11. - 21.12.) Übertreiben Sie es mit dem Selbstbewusstsein nicht und achten Sie darauf, dass Sie sich nicht zu sehr in den Vordergrund spielen … STEINBOCK (22.12. - 20.1.) Im Blick auf Investitionen ist ein Übermaß an Vorsicht nicht förderlich. Das könnte nämlich die berühmte verpasste Gelegenheit bedeuten. WASSERMANN (21.1. - 19.2.) Alles, was Sie jetzt investieren – finanziell und emotional – kommt mittelfristig wieder zu Ihnen zurück – und zwar mit hohen Zinsen! FISCHE (20.2. – 20.3.) Sie drohen die Kontrolle zu verlieren und müssen aufpassen, dass sich die Sache nicht in eine Richtung entwickelt, die Ihnen gar nicht gefällt.

Mobile Heizzentralen tageweise ausleihen (DJD-K). Wird die Heizungsanlage saniert, können mobile Heizzentralen die Überbrückung der Wärmezufuhr zu Hause übernehmen. Diese sind zur Miete in unterschiedlichen Größen und Leistungsklassen verfügbar. Für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern leistet bereits eine kompakte Elektroheizzentrale etwa von Hotmobil mit einer Wärmeleistung bis zu 36 Kilowatt gute Dienste. Unter www.hotmobil.de gibt es genauere Informationen

Suche Autos! B it t e alfürl es anbiet en. Proofdruck 1 StadtZeitung Werbeverlag 0157 84761118 AuftragsNummer: 0000464068 Druck: 07.02.2022 10:11:29

Die kompakte Ersatzheizung überbrückt bei Ausfall oder Modernisierung der Heizungsanlage Foto: djd-k/Hotmobil Deutschland GmbH

sowie Vergleichsmöglichkeiten unterschiedlicher Varianten. Der richtige Ansprechpartner, um sich nach einer solchen mobilen Heizzentrale zu erkundigen, ist der Heizungsfachbetrieb vor Ort.

Modellbahn, Auto, Blechspielzeug-Markt Ankauf - Verkauf - Tausch von Modelleisenbahnen, Modellautos, Zubehör, Blechspielzeug, Literatur Sonntag, 13. Februar 2022, 10 bis 15 Uhr Gesellschaftshaus, Nürnberg-Gartenstadt, Buchenschlag 1 BAB A73, Ausfahrt Hafen-Ost, Info-Tel.:0170-3509673 www.modellbahnschau-oberschwaben.de

ALTSTADTHAUS DINKELSBÜ HL Bestlage, fl. ca. 1 0m , rd. ca. 0 m , i, EB , pl. san. 199 , . arten, ,E B ,1 , 1 m a, as, B 199 , EE E, 9 .000, Euro, gl. , u erpro . in l. ges. .

w w w . l a y er- gru p p e. de S . B l u m Tel . 0 1 7 0 2 9 0 6 1 6 5

F ressnap f -M ä rkt e 9 7 9 8 0 Ba d M ergent h eim H errenwiesenst raß e 41 9 1 5 4 1 Rot h enb u rg Ansbacherst raß e 42

Au f t rag snu mmer: 0000464068 Au f t rag sP o sit io n: 1

7 4 7 2 2 Bu c h en C arl B enz S t raß e 3 www.fressnapf.com

Petra 62 J., hübsche, blonde

Witwe aus der Region, bin eine ruhige, liebevolle Hausfrau, ein­ fühlsam, warmherzig, umsorge u. verwöhne gerne. Nach überstan­ denem Schicksalsschlag wünsche ich mir ernsthaft üb. pv e. Mann bis 80, fahre gern Auto und wäre jederzeit umzugsbereit.

Tel. 0151 – 62913877

BlickLokal und WochenZeitung Ansbach Zeitungen der prospega GmbH Bismarckstraße 4 a, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de VERLAGSLEITUNG Jeanette Hommer-Schwab VERANTWORTLICH FÜR DEN REDAKTIONELLEN INHALT Anika Schildbach VERLAGSBEIRAT Martina Schürmeyer PREISE gültig ab 1 2 22 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 96050 Bamberg ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Bismarckstraße 4 a, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUFLAGE GESAMTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 192.289 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter


3

LOKALES

12. FEBRUAR 2022

DIGITALES ANGEBOT "BAYERNS BEST 50" GESUCHT Neu: Online arbeitslos melden LANDKREIS ANSBACH (RED). Sich 24 Stunden, rund um die Uhr und jeden Tag der Woche online arbeitsuchend melden, auf elektronischem Weg einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen oder online einen Beratungstermin vereinbaren. Das alles sind digitale Angebote, die die Bundesagentur für Arbeit bereits seit längerem für ihre Kund*innen ermöglicht. Auch Beratungstermine per Videotelefonie sind mittlerweile fast schon „Standard“. Seit dem 1. Januar 2022 gibt es zusätzlich die Möglichkeit der online Arbeitslosmeldung. Hierfür sind zur Durchführung der Identifikation zwingend ein Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion bzw. andere elektronische Identifikationsnachweise, wie z.B. ein elektronischer Aufenthaltstitel, eine eID-Karte oder ein Ausweis eines EU-/EWR-Mitgliedslandes mit Online-Ausweisfunktion erforderlich. „Durch den Ausbau

des Online-Angebots wird die Zusammenarbeit mit den Agenturen für Kund*innen moderner und flexibler gestaltet“, so Wolfgang Langer, der stellvertretende Geschäftsführer der Arbeitsagentur Ansbach-Weißenburg. „Gerade in Zeiten der Pandemie sind diese Angebote stark gefragt, denn auch dadurch können persönliche Kontakte reduziert werden“, erklärt er weiter. Ein persönliches Erscheinen in der Agentur zur Arbeitslosmeldung ist somit nicht mehr zwingend erforderlich. Die Möglichkeit der persönlichen Arbeitslosmeldung bleibt aber selbstverständlich weiterhin bestehen. Das geht entweder ohne Termin zu den aktuell eingeschränkten Öffnungszeiten oder ganztägig mit Termin. In der Folge finden auch terminierte Beratungsgespräche, die Kund*innen unterstützen, schnellstmöglich wieder zurück in den Arbeitsmarkt zu finden, weiterhin persönlich statt.

Foto: pixabay

Ab sofort und noch bis zum 1. April 2022 bewerben!

Achtung: Bei der Berechnung des Trennungs/- und Scheidungskindern zustehenden Unterhalts haben sich in diesem Jahr Änderungen ergeben. Julia Metzner

So wurde die Düsseldorfer Tabelle, die von allen Oberlandesgerichten zur Bestimmung des Kindesunterhalts verwendet wird, zum 01.01.2022 aktualisiert und ist auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Düsseldorf verfügbar.

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft , Landesentwicklung und Energie ehrt erneut die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen. Foto: Landratsamt Neustadt a.d.A.-Bad Windhseim

NEUSTADT AN DER AISCHB A D W I N DS H E I M ( R E D). Unternehmer:innen, die neue Chancen für Wachstum und Beschäftigung aufspüren und diese konsequent nutzen, sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie leben Unternehmertum, übernehmen Verantwortung und schaffen die Arbeitsplätze, die die Grundlage für den hohen Lebensstandard in Bayern bilden. Um diese Leistung anzuerkennen, ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50. Den Preis erhalten besonders wachstumsstarke Mittelständler:innen, die in den letzten Jahren die Zahl ihrer Mitarbeitenden und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern

konnten. Zusätzlich wird aus Reihen der BAYERNS BEST 50 wie bereits in den Jahren zuvor die „Bayerische Unternehmerin des Jahres“ ausgezeichnet. Auswahlkriterien sind in diesem Fall der wirtschaftliche Erfolg ihres Unternehmens und ihre aktive Rolle im Betrieb. Auch die betriebliche Ausbildung ist zentral für unternehmerisches Wachstum und nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg. Gleichzeitig ist sie Ausdruck gelebter gesellschaftlicher Verantwortung des Unternehmers. Deshalb verleiht das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie einen Sonderpreis für herausragendes Engagement bei der Ausbildung im eigenen Betrieb an zwei Unternehmen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie und ihren negativen Auswirkungen möchten wir unternehmerische Vorbilder

in den Vordergrund stellen, die dem Mittelstand in einem schwierigen Umfeld als Orientierung dienen können. Ab sofort haben Unternehmer:innen wieder die Möglichkeit, sich bei "BAYERNS BEST 50" zu bewerben. Die Preistragenden werden von der Mazars GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft als unabhängigem Juror nach objektiven Kriterien ermittelt. Die Gewinner:innen werden vom Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger persönlich ausgezeichnet. Gehört Ihr Unternehmen zu Bayerns Besten? Anmeldung und Informationen: www. stmwi.bayern.de/wettbewerbe/bayerns-best-50. Anmeldeschluss ist der 1. April 2022. Die Preisverleihung ist für den 26. Juli 2022 in Schloss Schleißheim geplant.

FLÄCHENMANAGEMENT me an der informativen Aktion gebeten, um einen umfassenden, möglichst exakten und realitätsnahen Überblick über konvertierbare Baulücken zu erhalten. Ziel ist es letztlich, möglichst viele Baulücken zu schließen. Falls ein Flurstück im Innenbereich bei der Baulückenerfassung nicht berücksichtigt wurde, das aber aus eigener Sicht eine potentielle Baulücke darstellt, wird diesbezüglich um Rückmeldung gebeten. Auch besteht die Möglichkeit, das Nutzungspotential des Grundstücks in einem persönlichen, kostenlosen Beratungsgespräch zu definieren. Erläuterung: Eine Baulücke ist ein unbebautes oder ein geringfügig bebautes Grundstück, welches innerhalb eines bebauten Ortsteiles liegt. Baulücken können planungsrechtlich nach den Festsetzungen eines Bebauungsplanes oder nach § 34 Baugesetzbuch bebaubar sein. Durch die Abfrage ist nicht automatisch ein Baurecht auf einem bestimmten Flurstück abzuleiten. Bei Fragen steht das Stadtbauamt der Stadtverwaltung Rothenburg per E-Mail: Stadtbauamt@rothenburg.de oder telefonisch unter 09861/404-402 zur Verfügung. Ausgefüllte Fragebögen sind bis zum 18.03.2022 an das Stadtbauamt Rothenburg zurückzugeben.

Die Tabelle weist den monatlichen Unterhaltsbedarf aus, bezogen auf zwei Unterhaltsberechtigte. Dieser Bedarf ist nicht identisch mit dem Zahlbetrag, dieser ergibt sich unter Berücksichtigung der Anmerkungen und nach Abzug der Kindergeldhälfte. · Der konkrete Zahlbetrag ist der „Zahlbetragstabelle“ zu entnehmen. Die Änderungen der Düsseldorfer Tabelle 2022 betreffen im Wesentlichen die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder sowie die Erweiterung der Tabelle bis zu einer Einkommensgrenze von 11.000 €. Der Mindestunterhalt beträgt bei minderjährigen Kindern danach ab dem 01.01.2022 · für Kinder der ersten Altersstufe (bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres) 396 € (Anhebung um 3 €) · für Kinder der zweiten Altersstufe (bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres) 455 € (Anhebung um 4 €) und · für Kinder der dritten Altersstufe (vom 13. Lebensjahr bis zur Volljährigkeit) 533 € (Anhebung um 5 €). Die Bedarfssätze volljähriger Kinder wurden zum 01.01.2022 auch angehoben. Sie betragen 125% der Bedarfssätze der zweiten Altersstufe. Der Bedarfssatz der Studierenden, die nicht bei ihren Eltern oder einem Elternteil leben, bleibt gegenüber 2021 mit 860 € unverändert. Außerdem wurden die Einkommensgruppen der Tabelle erweitert. So wurden die bisherigen zehn Einkommensgruppen (Einkommen bis zu 5.500 €) um weitere Einkommensgruppen bis zu einem bereinigten Einkommen von 11.000 € aufgestockt.

Eigentümerbefragung gestartet ROTHENBURG (RED). Die Stadt Rothenburg ob der Tauber hat auf ihrer Gemarkung in Sachen Flächenmanagement eine umfassende Baulückenerfassung durchgeführt. Die Erfassung hat eine Vielzahl von potenziellen Bauflächen im Siedlungsgebiet aufgezeigt. Ziel ist es, im Hinblick auf sparsamen Umgang mit Grund und Boden und mit Blick auf Begrenzung des Flächenverbrauchs, geeignete Angebote zur Schließung von bestehenden Baulücken zu schaffen. Zudem möchte die Bauverwaltung interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer unterstützen, ihr Grundstück einer Nutzung zuzuführen und die Bürgerinnen und Bürger über geleistete Maßnahmen der Innenentwicklung zu informieren. Die tatsächlichen Interessen der Eigentümerinnen und Eigentümer potenzieller Baulückengrundstücke werden mittels Befragung herausgefunden. Start war 10. Februar. Die Abfrage resultiert aus einem Arbeitsauftrag der Regierung von Mittelfranken. Die Eigentümerinnen und Eigentümer von Baulückengrundstücken erhalten daher einen kurzen Fragebogen per Post. Gerne kann dieser Fragebogen auch als Download auf www. rothenburg.de bezogen werden. Die Beantwortung der Fragen ist freiwillig und verpflichtet zu nichts, trotzdem wird um Teilnah-

NEUE DÜSSELDORFER TABELLE 2022

Auch der Selbstbehalt wurde in der neuen Düsseldorfer Tabelle beibehalten. Beim Selbstbehalt handelt es sich um den Betrag, der dem Unterhaltspflichtigen mindestens verbleiben muss, damit er seinen eigenen Lebensunterhalt bestreiten kann.

Es geht w teste G ieder los und lasreini gung h die qualitativ Dringe olt die S b nde onne du este und preis zu buch Info: Wir bit w rch die Fenster ersonst k en, da wir du ten wirklich d ! eine Ge r a währ m ch stetig steig rum, unbedin g ehr geb e Da wir die en könn nde Nachfrag t rechtzeitig Te gewohnte e und K en für g rmine Qualität ho Aufnahme e w ü nschte undenstamm ch halten m einschränk Glasrei öc en nigung da wir eine um Ihnen weiterhin hten, müssen wir ab ! sofort die gewisse Fir Spitzenkla N s m e s u e e k ngröße nic Q u Holen Sie sich ht übersch ualität leisten zu kö ndenn r e nen, iten wollen rechtzeitig ECHTE, . BEZAHLBARE HANDWERKSQUALITÄT!

Dieser liegt bei einer Unterhaltspflicht gegenüber minderjährigen unverheirateten Kindern sowie privilegierten volljährigen Kindern bei einem erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen bei 1.160 € monatlich, bei einem nicht erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen bei 960 € monatlich. Unverändert blieb ebenso das Kindergeld. Dieses beträgt: · für ein erstes und zweites Kind 219 € · für ein drittes Kind 225 € · ab dem vierten Kind 250 €. Es empfiehlt sich also durchaus, die bisherige Unterhaltshöhe überprüfen zu lassen.

Julia Metzner

Rechtsanwältin Referat für Familienrecht


4 LOKALES

12. FEBRUAR 2022

ROTHENBURGMUSEUM ÖFFNET WIEDER SEINE PFORTEN Ab 28. Februar geht der reguläre Betrieb im RothenburgMuseum wieder los – täglich geöffnet, von 13 Uhr bis 16 Uhr ROTHENBURG (RED). Das städtische RothenburgMuseum öffnet ab dem 28. Februar nach einer Winterpause wieder seine Pforten. Bis einschließlich Ende März lauten die Öffnungszeiten 13 Uhr bis 16 Uhr. Ab April sind die Ausstellungen im einstigen Dominikanerinnenkloster von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr zu sehen. Neben den Höhepunkten, wie der Klosterküche, dem originalen Meistertrunk-Humpen und der Waffensammlung Baumann, machen mit „Pittoresk“ und „Rothenburg in London“ gleich zwei Sonderausstellungen Lust auf einen Besuch. Beide sind noch bis zum Ende des Jahres zu sehen. „Pittoresk“ wird aktuell durch die Ausstellung des Fotoclubs Rothenburg bereichert. Die Vereinsfreunde stellen in einem Raum ihre ganz gegenwärtige Sicht auf Rothenburg vor. In 31 großformatigen Abzügen zeigen die zwölf an der Ausstellung beteiligten Fotografen Motive, welche Rothenburg sowohl aus einigen bekannten, aber auch zahlreichen neuen Perspektiven über alle vier Jahreszeiten hinweg beleuchten. Neu ist zudem ein Bereich in der

Die Klosterküche des früheren Dominikanerinnenklosters gehört zu den vielen historischen Kostbarkeiten im RothenburgMuseum. Fotos: RTS, Derheim

Dauerausstellung, der sich mit dem Thema "Kindheit um 1900" beschäftigt. Zwischen Spiel und Schule werden einzelne Aspekte oder Kindheit von Kaiserreich bis NS-Zeit kritisch beleuchtet und mit exemplarischen Exponaten und Bildern, teilweise auch aus Rothenburg ob der Tauber, unterlegt. So wird der kleine Bereich für so manchen Rothenburger, zum Beispiel beim Anblick der

alten Schulbänke aus der damaligen Luitpoldschule, sicher zur gedanklichen Zeitreise. Gestaltet wurde der Bereich von Museumsmitarbeiterin Annemieke Böttger unter der Federführung des einstigen Leiters Dr. Helmuth Möhring. Der Themenbereich "Dreißigjähriger Krieg" wird nun auch reizvoll kontrastiert, mit einer Ausstellung zum „Meistertrunk“. Hier werden historische Fakten und

Legendenbildung einander gegenübergestellt, ein bisher noch nicht unternommener Versuch. Der Kurfürstenhumpen wird nun direkt seinen Imitaten des 19. und 20. Jahrhunderts begegnen und der Besucher kann unmittelbar Original und Nachahmung vergleichen. Darüber hinaus werden bisher noch nicht gezeigte, seltene Objekte zu sehen sein: ein „Ehrenkrug“ aus Ton in Majolikatechnik, gefertigt von einem Hafnermeister aus Schwäbisch Hall, der dem Festspieldichter seine Bewunderung mit diesem Objekt Ausdruck verlieh. Oder einen Festspielzug en miniature aus Zinn - er wurde sicher von einem Rothenburger Zinngießermeister angefertigt, wohl aus der Not heraus, da um die Jahrhundertwende das Zinn als Haushaltsgeschirr immer stärker von Emaille und Aluminium verdrängt wurde. Eine Aktualisierung erfuhr auch die Abteilung "Judaika". Die Geschichte der Juden nach der Vertreibung 1520 in Rothenburg darzustellen, war das vordringliche Anliegen. Die Geschichte einer jüdischen Gemeinde in Rothenburg setzt diese

erst wieder mit Isaak Heumann (1843–1906) ein, der sich als Erster im Mai 1871 in Rothenburg niederließ. Sie endet abrupt mit der gewaltsamen Ausgrenzung, Vertreibung und Deportation der Juden zwischen 1933 und

se Neukonzeptionen hinaus wird auch der Freundeskreis des RothenburgMuseums seine Tätigkeit wieder aufnehmen und an ausgewählten Terminen Führungen gestalten; den Anfang wird Axel Voge im März mit dem Thema

Ein Detail aus dem Themenbereich: Kindheit in Rothenburg ob der Tauber. Einstige Schulbänke aus der Luitpoldschule.

1938. Viele der heute nur noch in "Stolpersteinen" erwähnten jüdischen Mitbürger starben in Konzentrationslagern oder auf der Flucht aus Deutschland. Über die-

"Höfische Jagd und das Gewehr der Marie Antoinette" machen. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben, die Besucher dürfen gespannt sein!

EINKLANG MIT MIR Yogakurse: Anmeldung noch möglich GERABRONN (RED).

» Yoga zum Wohlfühlen und Entspannen I

Daniel Laub Yoga hat seinen Ursprung in Indien. Über tausende von Jahren wurde diese Wissenschaft zum Wohlbefinden des Menschen entwickelt. Yoga beinhaltet spezifische Bewegungstechniken, Atemübungen und Entspannung. Jeder kann Yoga erlernen und davon profitieren, unabhängig von Alter und Kondition. Stress, Hektik und innere Unruhe verursachen häufig körperliche und seelische Leiden. Yoga hilft Körper und Geist in Einklang zu bringen, erfüllt uns mit Hoffnung und Optimismus und gibt Kraft für die täglichen Anforderungen des Lebens. Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich! Bitte mitbringen: eine rutschfeste Matte für den Boden, bequeme Kleidung, warme Decke, dicke Socken und kleines Kissen donnerstags, 17 bis 18:30 Uhr Kurs I: Beginn 10. Februar 2022, 9-mal Schulzentrum Gerabronn, Grundschule, Aula EUR 63,00 (bei acht bis zwölf Teilnehmenden)

» Qigong und

Achtsamkeitsschulung I / II

Sabine Kantenwein-Galonska Sich selbst etwas Gutes tun, um zu einem besseren Allgemeinbefinden zu gelangen. Jede Woche für eine kurze Zeit den Alltags-

stress und das Gedankenkarussell vor der Türe lassen. Bei jeglichen Beschwerden, ob körperlicher oder seelischer Natur, liegt eine Störung des harmonischen Verhältnisses zwischen den Polen Yin und Yang zugrunde. Durch stetiges, achtsames Üben des Qigong unterstützt und fördert man die aus dem Lot geratenen Gleichgewichte, um so den Fluss der Lebensenergie „Qi“ anzuregen. Qigong ist eine leicht erlernbare Methode, die Teil der traditionellen chinesischen Medizin ist, sich sehr gut in den Alltag integrieren lässt und für alle Altersgruppen geeignet ist. Die Übungen werden vorbeugend zur Gesundheitspflege und Entspannung sowie zur allgemeinen Verbesserung der Beweglichkeit praktiziert. Ruhig fließende Bewegungen bewirken eine Lockerung des Körpers, die Vertiefung des Atems und die Beruhigung des Geistes. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken Beginn: 10. Februar 2022, 9-mal Gerabronn, Progymnasium, Kirchgasse 3 (neben der evang. Kirche) EUR 72,00 pro Kurs

» Vier Kurse

21230111GE: donnerstags, 8:30 bis 10 Uhr 21230112GE: donnerstags, 10:30 bis 12 Uhr 21230113GE: donnerstags, 16 bis 17:30 Uhr 21230114GE: donnerstags, 18 bis 19:30 Uhr

Foto: pixabay

185x250_BMG_Corona_2205_ImpfenHilft_Familienmotiv_AZ.indd 1

31.01.22 09:36


5

E M P F E H LU N G E N

12. FEBRUAR 2022

ANZEIGE

MEHR SALZ GEGEN DEN SCHWINDEL

Beim Krankheitsbild POTS sind Salz und Wasser die wichtigste Therapie (DJD-K). Starker Schwindel, Benommenheit und Herzrasen beim Aufstehen sind Symptome des posturalen orthostatischen Tachykardie-Syndroms (POTS). Bei Erkrankten kann der Puls um mehr als 30 Schläge pro Minute nach oben springen, wenn sie sich aus der horizontalen Lage aufrichten. Die Beschwerden können so stark sein, dass Betroffene ihren Alltagsaktivitäten kaum mehr nachkommen können. Medikamente zur Behandlung gibt es bisher nicht. Wie eine aktuelle klinische Studie kanadischer Wissenschaftler belegt, können allerdings eine hohe Salzzufuhr und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme

Starker Schwindel, Benommenheit und Herzrasen beim Aufstehen sind Symptome der Erkrankung POTS. Foto: djd-k/Verband der Kali- und Salzindustrie/Getty Images/ Hope Connolly

dabei helfen, den Kreislauf zu stabilisieren und den hohen Pulsanstieg zu mindern. Erkrankten wird geraten, rund

zehn bis zwölf Gramm Salz pro Tag aufzunehmen und zwei bis drei Liter Wasser täglich zu trinken.

Gesundheit

„ Ich spüre die Erleichterung jeden Tag!“

Unser Tipp

für Ihre Herz-KreislaufGesundheit*

Erhöhte Cholesterinwerte können Bluthochdruck auslösen. Forscher haben einen natürlichen CholesterinSenker namens BetaGlucan* entdeckt (in Mindalin Komplex 26) und diesen mit weiteren wichtigen Inhaltsstoffen für Herz und Gefäße kombiniert, z. B. Kalium zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks, Vitamin C für eine normale Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße und Vitamin B1 für eine normale Herzfunktion. Das Ergebnis: ein besonderer Komplex aus Mikro- Nährstoffen zur Unterstützung des HerzKreislauf-Systems* (Mindalin Komplex 26, Apotheke). Tipp: Einfach täglich ein Glas Mindalin Komplex 26. Für Ihre Apotheke:

Mindalin Komplex 26 (PZN 13169019)

www.mindalin.de *Beta-Glucane tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Beta-Glucan aus Hafer reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Ein hoher Cholesterinwert gehört zu den Risikofaktoren für die koronare Herzerkrankung. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 3g ein.

ANZEIGE

Einzigartiges Cannabis CBD Gel begeistert Betroffene Die Cannabispflanze rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Besonders in dem nicht berauschenden Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) sehen Wissenschaftler großes Potenzial. Von der Apotheken- Qualitätsmarke Rubaxx gibt es ein Cannabis Gel als Kosmetikum mit ~ 600 mg CBD frei verkäuflich in der Apotheke (Rubaxx Cannabis CBD Gel). Cannabis ist eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon seit tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielseitig genutzt. Heute gilt Cannabis als zukunftsweisende Pflanze, die dank modernster Forschung in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Insbesondere der nicht berauschende Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) begeistert Wissenschaftler und Verbraucher gleichermaßen.

Reines CBD, aufwendig isoliert Auch Experten der Qualitätsmarke Rubaxx haben sich intensiv mit Cannabis beschäftigt. So ist es ihnen gelungen, eine spezielle Cannabispflanze der Sorte sativa L. mit hohem CBD-Gehalt zu finden. Aus ihr wird mittels eines komplexen CO2-Verfahrens reines CBD isoliert und aufwendig in Rubaxx Cannabis CBD Gel aufbereitet. Neben ~ 600 mg CBD enthält das Gel zudem Menthol und Minzöl zur Pflege beanspruchter Muskeln. Weiterer Pluspunkt: Die leichte Formel des Gels zieht schnell ein. Geprüfte Qualität von der Pflanze bis zum Produkt Die Herstellung des Gels findet unter höchsten deutschen Qualitäts- und Sicherheits standards statt. Das Gel wurde speziell für die tägliche Anwendung entwickelt

und ist dermatologisch getestet. Verbraucher können das CBD Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen. Das Rubaxx Cannabis CBD Gel wird ganz einfach auf die betroffene Stelle einmassiert. Anwender wie Marianne H. berichten über eine Erleichterung nach der Pflege mit dem hochwertigen CBD Gel.

„Ich habe mir von Rubaxx sehr viel versprochen und was soll ich sagen: Es ist wunderbar zum Auftragen und ich spüre die Erleichterung jeden Tag. Es tut mir einfach gut dieses Rubaxx Cannabis Gel!“ (Marianne H.) „Jeder in meinem Bekanntenkreis schwört auf dieses Produkt.“ (Peter B.)

✔ Einzigartig – mit ~ 600 mg CBD ✔ Geprüfte Qualität aus Deutschland ✔ Frei verkäuflich in der Apotheke Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Cannabis CBD Gel (PZN 16330053)

www.rubaxx-cannabis.de

Rubaxx Cannabis CBD Gel ist ein Kosmetikum und enthält ca. 600 mg CBD, kein THC. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert

220131_HP964_L_WoB_Format1_V002_rf.indd 1

31.01.22 16:31


6 SONDERTHEMA

12. FEBRUAR 2022

MEIN TRAUMHAUS ANZEIGE

ANZEIGE

STADTFLUCHT INS GRÜNE

IM WINTER RICHTIG LÜFTEN

Ein Fertighaus aus Holz: Der Traum vom ökologischen Bauen

Wohnklima verbessern, Schimmelpilz vermeiden

Der Fertigbauanteil bei neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern ist weiter gestiegen. Foto: djd-k/WeberHaus

(DJD-K). Gemütlich im eigenen Garten sitzen, dem Zwitschern der Vögel lauschen und genügend Platz für die ganze Familie haben: Hohe Mieten und die schnelle Verbreitung des Homeoffice lassen immer mehr Städter von einem Haus im Grünen träumen. Zu diesem Trend trägt auch das wachsende Bewusstsein für

klimatische Veränderungen und der Wunsch nach einem ökologischen Lebensstil bei. Einer Studie des Ifo-Instituts zufolge haben sich zahlreiche Großstadtbewohner vorgenommen, aus den Metropolen wegzuziehen. Viele Umzugswillige gaben in einer Ifo-Studie zudem an, dass sie in Zukunft aus unterschiedlichen

● Bauen ● Sanieren ● Renovieren

Gründen weniger Kompromisse bei den eigenen Wohnverhältnissen machen wollen. Der Wunsch vom individuellen und gleichzeitig ökologischen Bauen im Grünen lässt sich beispielsweise mit einem HolzFertighaus verwirklichen. Seit Jahren entscheiden sich immer mehr Menschen in Deutschland für diese Bauweise. Familie Ulrich realisierte ihren Traum vom Wohnen im Grünen – und genießt nun im Sommer die Aussicht über das idyllische Grundstück mit dem naturnahen Schwimmteich und den blühenden Stauden. Drehund Angelpunkt des großzügigen, individuell geplanten Bungalows ist das Atrium, um das sich die verschiedenen Räume und Bereiche reihen. „Trotz der ebenerdigen Bauweise sollte das Haus viel Platz und vor allem genug Bäder bieten“, verrät die Hausherrin. Bei der Innengestaltung setzte die Baufamilie vor allem auf Gemütlichkeit.

11 regionale Meisterbetriebe ... ... ein kompetenter Ansprechpartner.

In der Corona-Pandemie haben wir gelernt, wie wichtig der Luftaustausch in Räumen ist. Regelmäßige Frischluftzufuhr hilft, Aerosole loszuwerden und das Infektionsrisiko zu senken. Darüber hinaus bleibt richtiges Lüften unerlässlich, um gerade im Winter Schimmelpilzbildung in Räumen und damit verbundene Folgeerkrankungen zu verhindern. Beim Lüften strömt frische Luft in den Raum und ersetzt die verbrauchte. So wird Feuchtigkeit aus dem Raum abtransportiert, was das Risiko von Schimmelbildung reduziert. In der Heizperiode werden jedoch bei der Raumlüftung viele Fehler gemacht: „Unzureichend ist eine teilweise Öffnung von Fenstern oder eine Lüftung durch Kippstellung von Fenstern“, erklären die Fachleute des Umweltbundesamtes. „Eine Kippstellung der Fenster führt nicht zu einem ausreichenden Luftaustausch, auch wenn das Fenster den ganzen Tag gekippt bleibt.“ Mehr noch: In der kalten Jahreszeit führt dieses hygienisch ineffiziente Lüften dazu, dass Wärme aus dem Raum unnötig entweicht. Dadurch kühlen Fensterlaibungen und Wände aus, auf denen dann Raumluftfeuchte kondensiert und sich über kurz oder lang Schimmel bildet.

» Mehrmals am Tag stoßlüften

Kasernendamm 4 - 91522 Ansbach -  09 81 / 4 60 95 75 I www.hih-ansbach.de

Drei- bis fünfmaliges Stoßlüften bei komplett geöffneten Fenstern

für fünf bis zehn Minuten ist nach Meinung von Dipl.-Ing. F. Tremel, der mit seinem ISOTEC-Fachbetrieb in den Standorten Tauberbischofsheim, Würzburg, Mosbach und Rothenburg auf die Sanierung von Feuchteschäden spezialisiert ist, die sinnvollste Lösung: „Richtiges Stoßlüften tauscht die Raumluft bis zu 200 Mal schneller aus als gekippte Fenster. Das spart viel Heizenergie.“ Idealweise liegt die Raumluftfeuchte zwischen 40 und 60 Prozent, was man mit Hilfe eines Hygrometers leicht im Auge behalten können. Das ist wichtig. Wenn kalte, trockene Luft in ein Gebäude strömt und sich durch Heizen erwärmt, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit auf nur noch 20 Prozent. Viren überleben in einer so trockenen Raumluft am besten und das Abwehrsystem des Menschen funktioniert am schlechtesten. Liegt die Raumluftfeuchte jedoch über 70 Prozent, drohen andere Gefahren: Mit jedem Prozent mehr gedeihen zunehmend Schimmel und auch Hausstaubmilben. Für Menschen mit allergischer Disposition können sich gesundheitliche Probleme ergeben.

» Durchgehend heizen Das richtige Lüften und das Halten der idealen Raumluftfechte werden durch ein kluges Heizen komplettiert. Dabei gilt: Selbst wenn

tagsüber niemand zuhause ist, sollte bei niedrigen Außentemperaturen durchgehend geheizt werden. Wenn die Bewohner nach Hause kommen und dann erst einen ausgekühlten Raum aufheizen möchten, liegt der Energieverbrauch wesentlich höher, als wenn die Heizung auf einer niedrigeren Temperatur den Tag über durchläuft.

» Mit intelligenten Baustoffen Raumklima verbessern In manchen Fällen kommt es baubedingt trotz richtiger Lüftung und hohen Raumtemperaturen zur Schimmelpilzbildung durch Kondensationsfeuchte. In diesen Fällen helfen ISOTECInnendämmsysteme. „Unsere Mitarbeiter analysieren vor Ort die Ursache. Abhängig vom Ergebnis wird ein Sanierungskonzept erstellt“, erklärt Tremel. „Liegt Kondensationsfeuchte vor, werden ISOTEC-Klimaplatten angebracht, die einen Kreislauf erzeugen, der das Raumklima automatisch reguliert.“ Sie nehmen erhöhte Raumluftfeuchte auf. Und geben sie nach erfolgter Lüftung mit trockener Außenluft automatisch wieder an die Raumluft ab. So entsteht ein angenehmes und wohngesundes Wohnraumklima. Weitere Informationen unter www.isotec.de

D AN -W O O D V ert rieb Ansbach B andel st r. 27 91522 Ansbach 0981 - 977 627 00 inf o @ danwo o dhau s.de

Konsequentes Heizen und Stoßlüften vermeidet die Entstehung von Schimmelpilzen.

Nasse Wände? Feuchter Keller? Ihr Spezialist zur Sanierung von Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden

Abdichtungen

Feuchtigkeit ist ein häufig auftretendes Problem, das Eigenheimbesitzern Sorgen bereitet. Deshalb haben wir wirksame und geprüfte Systemlösungen für Ihren Keller, Wohnraum, Balkon oder auch Ihre Garage entwickelt. Vereinbaren Sie jetzt einen Analysetermin und profitieren Sie von über 30 Jahren Erfahrung und mehr als 100.000 erfolgreichen Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Kompetente und ausgebildete Mitarbeiter machen auch Ihr zuhause wieder behaglich und bewohnbar.

TÜV-Rheinland geprüft

Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH

10 Jahre Gewährleistung

Albert-Einstein-Straße 11, 97941 Tauberbischofsheim t 09341 - 89 61 333 oder 0931 - 61 53 99 99

Festpreis & Sauberkeit

www.isotec-tremel.de

Balkonsanierung

Schimmelbeseitigung

Foto: Isotec


SONDERTHEMA

12. FEBRUAR 2022

MEIN TRAUMHAUS

7

ANZEIGE

REGIONALE BAUKULTUR NEU INTERPRETIERT Zimmerermeister und Geschäftsführer Florian Braumandl über lokale Bautraditionen GESLAU (RED). Wovon lebt eigentlich der Charme einer Altstadt? Warum fühlen wir uns wohl, in der gewachsenen Häuserstruktur vieler kleiner Dörfer, inmitten fränkischer Landschaft? Vielleicht ist es das Traditionelle, das Überschaubare oder die schlichte Formsprache der vorherrschenden Baustilistik, die beruhigend, aber auch entspannend auf unser Unterbewusstsein wirkt. Es sind die einfachen, zurückhaltenden Häuser mit ihren Eigenheiten, den Ecken und Kanten, welche unsere Kulturlandschaft prägen und unseren Städten und Dörfern ihre Individualität verleihen. Jede Region entwickelte über Jahrhunderte ihren ganz eigenen Baustil – im ländlichen, aber auch städtischen Raum Mittelfrankens sind überwiegend schmale Fachwerkhäuser mit steilen Spitzdächern zu finden. Um diese zur damaligen Zeit bauen zu können, musste man sich mit heimischen Baustoffe, wie Sandstein, Lehm, Holz, Tondachziegeln und gedeckten Kalkfarben begnügen. Denn anders als heute, gehörte es keinesfalls zur Normalität, Industriebaustoffe ohne Weiteres im ganzen Land zu bestellen. Dies hatte natürlicherweise zur Folge, dass sich die Gebäude zu einem ansprechenden Gesamtbild zusammenfügten – auch wenn sich deren Gestaltung durchaus voneinander unterschied. Nun war es nicht immer bequem in diesen Häusern - oft waren die Decken sehr niedrig und die Türen unverhältnismäßig tief, sodass man sie nur in gebeugter Haltung durchlaufen konnte. Heute haben sich unsere Ansprüche an ein zeitgemäßes Wohnen stark verändert, auch durch den Input an technischem Fortschritt.

» „Bauen und Wohnen“ – Auswirkungen auf unsere Kulturlandschaft Bauen und Wohnen prägte unsere Kulturlandschaft in den letzten Jahrzehnten immer seltener mit individuellen Entscheidungen. Durch Vorgaben, Werbung und die sozialen Medien entwickelte sich mit der Zeit ein großer Einheitsbrei, aus dem kaum noch ein Gebäude heraussticht. Fährt man heutzutage durch die Straßen, fällt einem spätestens auf den zweiten Blick ein Muster bei den Gebäudekomplexen auf, ein Haustypus, der das Bild einer jeden Neubausiedlung prägt: „Schwarz Weiß“ lautet die Devise. Ob als eingeschossiger Bungalow oder zweistöckiges Monstrum, mit oder ohne „Toskana-Dach“. Diese Art Baustil tritt dabei unabhängig voneinander, in jeglicher Himmelsrichtung der Bundesrepublik auf. Die Häuser wirken austauschbar, kalt und identitätslos. Insgesamt erscheint uns das Sammelsurium verschiedenster Kataloghäuser surreal, ja fast bedrohlich. Die Gestaltung der öffentlichen Verkehrsflächen, welche im Wesentlichen für den PKW angelegt werden, unterstreicht dies noch mehr. Komisch, gar befremdlich ist an der Sache, dass alle diese Häuser „individuell“, „modern“ oder „nur für mich gemacht“ sind. Genau das Gegenteil ist jedoch oft

Fotos: Braumandl Zimmerei-Hallenbau GmbH

der Fall. Man könnte in der Theorie den Schwarzweißkasten aus Nordrhein-Westfalen nach Südbayern, oder vom Schwarzwald aus in die Oberpfalz fahren und umgekehrt. Den Nachbarn würde es höchstens auffallen, wenn sich die Haustüre plötzlich auf der anderen Seite befände. Die Einzigartigkeit der Häuser beschränkt sich darauf, dass sich ein Bauherr anstelle eines roten Farbstreifens

lehnung. Schon bald gibt es neue Trends, die verfolgt und als „modern“ interpretiert werden. Bei einer Investition in der Größenordnung eines Einfamilienhauses, insbesondere im Hinblick auf die lange Nutzungsdauer, darf man sich die Frage stellen, ob es nicht angebrachter wäre „zeitlos“ zu gestalten, anstatt dem Geschmack der breiten Masse hinterherzulaufen.

für einen blauen auf der ansonsten eher einfallslosen Putzfassade entschieden hat. Fenster aus schwarzem Plastik, in Proportion und Lage selten gut in den Wandflächen platziert, wetteifern mit dem Standarddachziegel im „Allerweltslook“ darum, wer von beiden der Hausgestaltung vollends den Rest gegeben hat. Sehr oft kommt der Begriff „Modern“ ins Spiel. Man kann

Dieser Beitrag soll keine Hommage an vergangene Zeiten sein. Fehlplatziert wäre auch eine folkloristische Darstellung alter Lebensweisen. Das Niedergeschriebene soll zum Nachdenken anregen und herauskristallisieren, welche Auswirkung Bauen und Wohnen auf unsere Kulturlandschaft hat und in welche Richtung wir die Baukultur im ländlichen Raum entwickeln wollen.

verschiedener Auffassung sein, was man mit dieser Begrifflichkeit assoziiert. Gefährlich ist nur, dass die Dinge immer nur epochenweise, also kurzweilig tatsächlich modern sind. So schnell, wie angesagte Kleidung oder andere Produkte innerhalb kürzester Zeit beim Discounter auf dem Wühltisch gehandelt werden, wird aus modern modisch. Der vorherige „Must-Have“-Effekt wechselt zur „ich kann’s nicht mehr sehen“ Ab-

Doch welche Möglichkeiten bieten sich uns als Verbraucher, die Richtung der im ländlichen Raum vorherrschenden Baukultur zu ändern? Rücksichtsvolle, zielgerichtete Architektur sollte nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Dörfern und Ortsrandlagen angewandt werden. Ein unverbaubarer Blick in die Natur und die schöne, unberührte Umwelt ist oft der Grund, sich für jene Baugrundstücke zu entscheiden.

Wünschenswert wäre es, dabei nicht nur den eigenen Ausblick im Fokus zu behalten. Schließlich will auch die Umwelt zurück in die bebaute Fläche blicken. Zurückhaltung, Achtsamkeit bei der Festlegung der Gebäudegeometrie sowie eine unaufgeregte Formensprache, die sich im ländlichen Raum wiederfindet, führen nicht nur zu einer runden Ortsgestaltung, sondern auch zu einer ressourcenschonenden Bauausführung. Dies sollte auch im positiven Sinne dem Finanzierungsvolumen zu Gute kommen. Hierbei geht es nicht um DAS Haus der Superlative, einem Gebäude das besonders groß, besonders weiß oder besonders auffällig ist. Nein - eine klare Linienführung, eine in sich ruhende Gestaltung, angelehnt an die lokale Bautradition wirkt edel und verleiht dem Haus einen unverwechselbaren Charakter. Kombiniert mit authentischen, traditionellen oder zeitgenössischen Details, entstehen keine Trendhäuser für ein Jahrzehnt, sondern echte Stilikonen zum Wohlfühlen, die die Geschmäcker mehrerer Generationen überdauern. Bei der Nachverdichtung und Revitalisierung von Ortskernen wäre es wünschenswert, wenn unsere Städte und Dörfer ihr Gesicht wahren und den Bewohnern durch ansprechende Architektur eine hohe Lebensqualität bieten könnten. Es ist nachvollziehbar, dass der Bauherr sich bei der Investition ins Eigenheim verwirklichen will. Dennoch steht ein Haus aber nie für sich allein. Planer, Bauherren und ausführende Betriebe tragen hohe Verantwortung für das Erscheinungsbild einer Stadt, eines Dorfes und für die Bewahrung regionaler Baukultur.

» Gedankensammlung

Die Fenster sind die Augen eines Gebäudes. Sie tragen elementar zum äußeren Erscheinungsbild des Hauses bei. Nicht selten wird dieses Thema nach einer langwierigen Grundrissgestaltung im Anschluss vernachlässigt oder, mehr oder weniger, hingenommen, wie es sich eben gerade ergibt. Die Planungsphase ist im Verhältnis zur späteren Nutzungsdauer verschwindend gering. Oft bedarf es mehrerer Anläufe bis ein stimmiges Gesamtkonzept steht. Es lohnt sich auf jeden Fall, hier genügend Zeit zu investieren und sich nicht mit der zweitbesten Lösung zufrieden zu geben. Dies zahlt sich nicht nur im Sinne einer besseren Außenansicht, sondern so manches Mal durch eine verbesserte Raumgestaltung aus. Am Anfang jedes Projektes steht die Planung: Bauherr und Planer erarbeiten Raumkonzepte, Gestaltungsgrundsätze und die äußere Gestalt des Hauses. Eine ganzheitliche Betrachtung des Projektes ist dabei unerlässlich. Die Umgebungsbebauung, das Grundstück, der Raumbedarf der Bewohner und auch baurechtliche Belange müssen hierbei berücksichtigt werden. Diese Aufgabe ist spannend und herausfordernd zugleich. Die Bauherren sind gut damit beraten, sich hier einen verlässlichen Partner zu suchen.

Dachflächenfenster VELUX & ROTO große Ausstellung Dachfenstern & Zubehör

Alle Holzarbeiten vom Möbelstück bis zum Dachausbau Vestenbergerstraße 15, 91580 Petersaurach / Külbingen Telefon 09802 95 230 19 www.holzbau-finsterer.de Tipp: Dachausbau für mehr Platz im Haus

Schöner Wohnen mit BlickLokal


B rautp aar 2021 BlickLokal

Fotowettbewerb

Wir suchen in diesem Jahr wieder das Brautpaar des Jahres der Region. Die besten Bilder werden auf unserer Internetseite, auf Facebook und in der BlickLokal Wochenzeitung veröffentlicht. Über Facebook kann für das Lieblingspaar gevotet werden, der Gewinner mit den meisten „Gefällt mir“-Angaben darf sich über ein Überraschungspaket freuen. Die Teilnahme ist nicht mehr möglich - es kann nur noch gevotet werden.

er

g n i n n e H p p i l tine & Phi

Chris

Michaela & Stefan Englerth

Tanja Grub er & Stephan Sc henk

18. August 2021

28. August 202

1

25. September 2021 Teilnahmebedingungen: Das eingesandte Bildmaterial wird nach der Zusendung redaktionell geprüft und gegebenenfalls bearbeitet. Mit dem Einsenden des Bildmaterials bestätigen Sie Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung.


STELLENMARKT 9

12. FEBRUAR 2022

STELLENMARKT Foto: pixabay

Jobsuche leicht gemacht mit Wochenzeitung und Blicklokal

Der ASB Regionalverband Bad Windsheim e. V. und die Tochtergesellschaft ASB Seniorenzentrum Lichtblick gGmbH verstehen sich als moderne und kundenorientierte soziale Dienstleistungsunternehmen. Über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Vollzeit, Teilzeit und im Ehrenamt engagieren sich im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim für die Ziele unserer Unternehmen, für unsere Partner und die Belange unserer Kundinnen und Kunden.

JOBS MIT WEITBLICK

Die Schwerpunkte unseres Verbandes liegen in den Bereichen Pflege, Fahrdienste, Fahrbarer Mittagstisch, Sanitäts- und Breitenausbildung, Hausnotruf, Kindertagesstätte, Ganztagesschulbetreuung, Mittagsbetreuung, Wünschewagen, Besuchshundedienst, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, Impf- und Testzentrum. Mit unserer ASB Seniorenzentrum Lichtblick gGmbH betreiben wir ein Seniorenzentrum mit 60 vollstationären Plätzen in Burgbernheim.

KNEER-SÜDFENSTER ist einer der größten deutschen Hersteller von hochwertigen Fenstern und Haustüren. Aufgrund steigender Nachfrage suchen wir in verschiedenen Abteilungen motivierte Mitarbeiter.

WIR SUCHEN: KAUFLEUTE FÜR BÜROMANAGEMENT BERUFSKRAFTFAHRER SCHREINER

mIwId

GLASER & FENSTERBAUER INDUSTRIEKAUFLEUTE

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

Bewerben Sie sich auf unserem Jobportal. FOLGEN SIE UNS AUF

jobs.kneer-suedfenster.de

Unser ASB Regionalverband und unser Seniorenzentrum werden seit vielen Jahren von einem Führungsteam in der Geschäftsführung geleitet. Unser langjähriger Geschäftsführer und Mitbegründer geht im Jahr 2022 in den wohlverdienten Ruhestand. Mit Blick auf die anstehende Nachbesetzung suchen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit in Vollzeit als

Stv. Geschäftsführung (m/w/d) die in einem Leitungsteam die beständige Entwicklung erfolgreich weiterführt. Die Besetzung der Stelle sollte im Zeitraum zwischen 01.06.2022 bis 01.09.2022 erfolgen.

Ihr Aufgabenfeld: • • • • • • • • • • •

operative Führung des ASB RV Bad Windsheim e. V. und der ASB Seniorenzentrum Lichtblick gGmbH organisatorische und wirtschaftliche Weiterentwicklung Personalentwicklung Steuerung und Organisation der verschiedenen Geschäftsbereiche teamorientierte Führung der Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Organisationen Optimierung und Digitalisierung der Arbeitsprozesse Verhandlungsführung mit Kostenträgern und Lieferanten Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Förderung von ehrenamtlichem und sozialem Engagement Erhalt und Ausbau der ehrenamtlichen Strukturen und Aufgabenfelder

Was Sie mitbringen sollten: Die Stadtwerke Dinkelsbühl suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n

Fachangestellten für Bäderbetriebe oder Rettungschwimmer (w/m/d)

• •

(mit Abzeichen in Silber) in Vollzeit.

Ihre Aufgaben sind unter anderem: ■ Aufsicht und Betreuung des Bade- und Saunabetriebes ■ Pflege und Wartung der technischen Einrichtungen ■ Mitwirkung bei Veranstaltungen wie Kindertag und Mitternachtssauna ■ ggf. Abhalten von Schwimmkursen und Wassergymnastik Ihr Profil: ■ Bereitschaft zur Schichtarbeit und Wochenenddienst ■ Teamfähigkeit und Lernbereitschaft ■ kunden- und dienstleistungsorientiertes Auftreten ■ Spaß an einer vielfältigen Aufgabenstellung (Hallenbad, Sauna, Freibad) und eine selbstständige, engagierte Arbeitsweise Wir bieten: ■ Spaß an der Arbeit und ein gutes Betriebsklima in einem motivierten Team ■ Bezahlung nach TV-V ■ Unterstützung bei der Einarbeitung und Schulung ■ sicherer Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche ■ flache Hierarchieebenen und kurze Entscheidungswege ■ moderne Arbeitsplätze und Ausrüstungen ■ attraktive Sozialleistungen Auskünfte zur Tätigkeit erteilt Ihnen Herr Werkleiter Andreas Karl unter 09851 / 57 20 21. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit (tab.) Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen zur Ausbildung und zu Ihren bisherigen Tätigkeiten senden Sie bitte schriftlich bis zum 07.03.2022 an die Stadt Dinkelsbühl, Personalverwaltung, Segringer Str. 30, 91550 Dinkelsbühl. Bitte übersenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung Ihrer Unterlagen nicht erfolgen kann!

• • • • • • •

erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebs- oder Sozialwirtschaft, bzw. für die Aufgabe vergleichbarer Studienabschluss/Berufsabschluss mit Zusatzqualifikationen Erfahrungen im Bereich der Wohlfahrtspflege und der Verbandsarbeit ausgewiesene Kenntnisse in Bereichen wie Betriebswirtschaft, Controlling, Personalführung, Projektfinanzierung und Projektsteuerung mehrjährige Führungsverantwortung in einer vergleichbaren Position soziale Kompetenz, Sensibilität für den sozialen Bereich und Verhandlungsstärke betriebswirtschaftliches und analytisches Denken und Handeln ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Netzwerkmanagement sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Anwendungen ehrenamtliches Engagement idealerweise Zusatzqualifikation im Bereich Freiwilligenmanagement

Was wir bieten: • • •

ein gut aufgestelltes mittelständisches Dienstleistungsunternehmen hohen Gestaltungsspielraum ein engagiertes Mitarbeiterteam im Haupt- und Ehrenamt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 28.02.2022 per Email an: bewerbung-nachfolge@asb-bad-windsheim.de z. Hd. Herrn Dr. Frank Opelt (1. Vorsitzender) - Stefan Rechter (Geschäftsführer) ASB Regionalverband Bad Windsheim e. V., Raiffeisenstraße 17, 91438 Bad Windsheim

Wir helfen hier und jetzt.


10

STELLENMARKT

12. FEBRUAR 2022

STELLENMARKT

Events Kartenvorverkauf unter www.blicklokal.de

PAUL STURM GESCHPRÄCHSKONZERT 06.03.2022 - 11 Uhr Großes Haus Theater Ansbach

Sie sind offen und ideenreich? Sie gehen gerne auf Menschen zu? Sie wollen Herrieden mit uns zusammen immer weiter voranbringen? Die Stadt Herrieden mit ihren etwas über 8.000 Einwohnern liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A6. Sie ist dank ihrer erfolgreichen unternehmergeführten Mittelstandsbetriebe, der innovativen und vorausschauenden Kommunalpolitik und ihrer sehr gut organisierten und funktionierenden Verwaltung eine Stadt, in der es sich gut arbeiten und wohnen lässt. Die hohe Attraktivität der Stadt stellen den Bereich Stadtmarketing und Tourismus vor neue Herausforderungen, weshalb in diesem Bereich zwei neue Stellen durch den Stadtrat beschlossen wurden. Die Stadt Herrieden sucht eine

Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für das Stadtmarketing (m/w/d) und eine

Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für den Bereich Tourismus (m/w/d) Der Aufgabenbereich Stadtmarketing umfasst u.a.: - Eine weitere Erhöhung der Attraktivität der Innenstadt und die zielgerichtete Weiter entwicklung sowie die Profilierung der Stadt nach innen und nach außen - Leerstandsmanagement - Entwicklung und Umsetzung von Projekten (z.B. aus dem !SEK-Konzept) - Unterstützung der Wirtschaftsförderung - Teilnahme an Messen und Märkten - Durchführung städtischer Veranstaltungen - Vorbereitung der eigenen Themen für die zuständigen Gremien und Teilnahme an diesen Sitzungen - Entwicklung und Verkauf von Merchandise-Artikeln - Vertretung im Bereich Tourismus

CONVERTED COVER ROCK PARTY 30.04.2022 um 20.30 Uhr Ansbacher Kammerspiele - Saal

Diese Vorkenntnisse werden für die Stelle Stadtmarketing erwartet: - Erfolgreicher Abschluss an einer Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie in den Bereichen BWL, Marketing bzw. Geographie oder - Entsprechende abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung Der Aufgabenbereich Tourismus umfasst u.a.: - Anlaufstelle für Touristen, Bearbeitung von Anfragen - Durchführung städtischer Veranstaltungen - Touristische Betreuung und Mitgestaltung des Radwegenetzes - Vorbereitung der eigenen Themen für die zuständigen Gremien und Teilnahme an diesen Sitzungen - Ansprechpartner/in für die Stadtführungen, Betreuung der Gästeführer - Aktiver Verkauf von Merchandise-Artikeln u.Z Eintrittskarten zu städtischen Veranstaltungen - Allgemein anfallende Bürotätigkeiten - Teilnahme an Messen - Teilnahme an Veranstaltungen der Tourismusverbände - Vergabe der Räume im Stadtschloss - Vertretung im Bereich Stadtmarketings Diese Vorkenntnisse werden für die Stelle Tourismus erwartet: - Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit oder - Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Tourismusmanagement/Tourismuswirtschaft Für beide Stellen setzen wir voraus: - Sicheres Auftreten - Sehr gutes Organisations- und Verhandlungsgeschick - Integrationsfähigkeit - Zeitliche Flexibilität für die Teilnahme auch an Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeit - Hohe Einsatzbereitschaft - Sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit - Team- und Begeisterungsfähigkeit - Selbstständiges Arbeiten und die kreative Entwicklung neuer Ideen im eigenen Handlungsfeld - Erfahrung im Social Media Bereich - Berufserfahrung ist wünschenswert Wir bieten: - Eine Eingruppierung nach EG 9a für den Bereich Stadtmarketing - Eine Eingruppierung nach EG 8 für den Bereich Tourismus - Jeweils eine unbefristete Stelle - Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten - Ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum - Leistungsorientierte Bezahlung - Eine Betriebliche Altersvorsorge Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte bis 11.03.2022 an die Personalabteilung der Stadt Herrieden, Herrnhof 10, 91567 Herrieden oder per E-Mail an: bewerbung@herrieden.de. Fragen beantwortet Ihnen unsere Geschäftsleiterin, Frau Anja Schwander, Tel. 09825/808-21 oder per E Mail unter: anja.schwander@herrieden.de.

WEIBERFASCHING MIT SAITENSPINNER 17.02.2022 - 20 Uhr Ansbacher Kammerspiele - Saal

Kommen Sie in unser Team! Wir gestalten Fortschritt für mehr Lebensqualität – gestalten Sie mit! Als ein weltweit führender Polymerspezialist entwickelt REHAU moderne Materialien, Technologien und Services für die Zukunft. Unsere Kerntreiber sind die fünf Megatrends Digitalisierung, Individualisierung, Nachhaltigkeit, Mobilität und New Work. Für unseren Standort Feuchtwangen suchen wir: ▪ Mechatroniker/Elektroniker (m/w/d) ▪ Mitarbeiter Produktion (m/w/d) ▪ Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ▪ Logistikwerker (m/w/d) ▪ Fachkraft für Arbeitssicherheit/Sicherheitsingenieur (m/w/d) ▪ Disponent Lack (m/w/d) ▪ Schlosser/Schweißer (m/w/d) ▪ Disponent für Zeitarbeit (m/w/d) (halbtags und zunächst befristet bis 28.02.2023) Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich idealerweise unter www.rehau.de/feuchtwangen. Wir bieten eine attraktive Starterprämie.

JACK THE RIPPER 10.02.2023 - 19 Uhr Orangerie

Miriam Barthelmeß, Tel. 09852 905-4640, miriam.barthelmess@rehau.com

Stellenanzeige MA fe139x190_08-02-2022.indd 1

Ansbach

08.02.2022 15:04:57


STELLENMARKT

12. FEBRUAR 2022

11

STELLENMARKT Ab sofort gesucht!

Dringend gesucht!

mit MLD Weiterbildung

in Voll- oder Teilzeit

Physiotherapeut (m/w/d) ALWICO Hesterberg GmbH · Pistoriusstraße 43-45 · 74564 Crailsheim Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Monteur/Obermonteur für Leichtmetallkonstruktionen (m/w/d) - mit mehrjähriger Erfahrung im allgemeinen Baugewerbe (Trockenbauer, Schreiner, Zimmermann, etc.) - Führerschein Klasse 3 oder BE / C1E erforderlich

Servicemonteur für Reparatur und Wartung von Fenster, Türen und Leichtmetallelementen (m/w/d) - mit handwerklichem Geschick und Erfahrung im Umgang mit Kunden - Führerschein Klasse 3 oder BE / C1E erforderlich

Produktionsmitarbeiter für das Herstellen von Fenster, Türen und Fassaden aus Leichtmetall (m/w/d)

Apotheker/in (m/w/d) Für meine freundliche, stammkundenorientierte Apotheke suche ich ab sofort oder später kompetente Mitarbeiter, gerne auch Berufsanfänger. Vielseitige Aufgaben, flexible Arbeitszeiten sowie ein deutlich übertarifliches Gehalt erwarten Sie.

Wenn Du Dich in einem erfahrenen familiären Team, mit ganzheitlichem Ansatz, gemeinschaftlich weiterentwickeln möchtest, dann bist Du richtig bei uns! Zur weiteren Info gerne anrufen. Mobil: 0 160 95 78 71 67

Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen!

Ganzheitliche Physiotherapie Huber Schlegeleinsweth 12 · Rothenburg o.d.T. · Tel. 0 98 61 / 5666 E-Mail: praxis@ganzheitlich-huber.de

Eva-Maria Müller-Gögelein Tel. 09861 / 3656 oder per Mail: toppler-apotheke@t-online.de

- mit mehrjähriger Erfahrung im Metallgewerbe (Schlosser, Industriemechaniker, etc.) Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), Zimmermann (m/w/d) oder Schreiner (m/w/d) ist von Vorteil. Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung, Lohn über Branchenniveau, geregelte Arbeitszeiten, und eine betriebliche Altersvorsorge. Die o.g. Stellen sind sofort zu besetzen. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an info@alwico.de oder per Post. Erfahren Sie mehr unter www.alwico.de

Jobsuche leicht gemacht!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte, zuverlässige

A-, B-, C-Monteure, Fachhelfer für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d) Wir bieten einen sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung, ein angenehmes Betriebsklima. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung

Haustechnik Industriestr. 15 · 91626 Schopfloch Tel. 09857 / 97 42 38

Aufgabenbereich: Ihre Aufgabe ist die Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Betriebseinrichtungen im Lebensmittel-,Hygiene- sowie Pharmabereich Ihr Profil: - 3D-CAD-Kenntnisse (INVENTOR) - Fachliche Kompetenz im Maschinenbau - Techniker mit Konstruktionserfahrung - Teamfähigkeit - Eigenverantwortliches Arbeiten Wir bieten: - Ein motiviertes Team - Leistungsgerechte Vergütung - Ein hohes Maß an Eigenverantwortung

tŝŶĚƐďĂĐŚ͗

>ŬǁͲ&ĂŚƌĞƌ <ů͘ ͬ

l ;ŵͬǁͬĚͿ Ĩƺƌ 'ƌƺŶŐƵƚͲ>Ŭǁ ͬ ^ŝůŽnjƵŐ ͬ ŵŽďŝůĞ DĂŚůͲ ƵŶĚ DŝƐĐŚĂŶůĂŐĞŶ

Für unser Unternehmen suchen wir frühestmöglich eine/n

KONSTRUKTEUR (m/w/d) in Vollzeit

tŝƌ ƐƵĐŚĞŶ Ăď ƐŽĨŽƌƚ Ăŵ ^ƚĂŶĚŽƌƚ

Die Firma SCHMID Möbel Planung und Herstellung GmbH ist ein Betrieb mit 25 Mitarbeitern, der sich im Dental- und Arztbereich sowie auf hochwertigen Innenausbau spezialisiert hat. Jetzt suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team:

Holztechniker oder Schreinermeister (m/w/d) in Vollzeit Ihre Aufgaben umfassen die Kommunikation mit dem Außendienst und Planern bzw. Kunden, die planerische Umsetzung dieser Vorgaben sowie alle nötigen Schritte zur Erstellung der kompletten Fertigungsunterlagen. Daher sind folgende Qualifikationen gewünscht: abgeschlossene Ausbildung in den oben genannten Berufen, Kenntnisse in Auto-CAD, Word, Excel und Mail-Programmen, Freude und Lust beim Abwickeln der Projekte. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit kurzen Entscheidungswegen und netten, hilfsbereiten Kollegen.

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an:

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bei:

Heim-EDT GmbH - Neuweg 7, 74589 Satteldorf Telefon 0 79 55 58 294 – 17 - E-Mail: office@heimedt.de Informieren Sie sich über unser Unternehmen unter www.heimedt.de

Herrn Klaus Schmid Hesselbergstraße 14, 91725 Ehingen E-Mail:info@schmidmoebel.de

l WƌŽĚƵŬƟŽŶƐŚĞůĨĞƌ ;ŵͬǁͬĚͿ

l <ĂƵĨŵćŶŶŝƐĐŚĞƌ DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ ;ŵͬǁͬĚͿ Ĩƺƌ ĚŝĞ ŝƐƉŽƐŝƟŽŶ

tŝƌ ďŝĞƚĞŶ͗ ĚŝƌĞŬƚĞ͕ ƵŶďĞĨƌŝƐƚĞƚĞ &ĞƐƚĂŶƐƚĞůůƵŶŐ ü ϯϬ dĂŐĞ hƌůĂƵď Θ ^ŽŶĚĞƌƵƌůĂƵď ü ŇĞdžŝďůĞ ƌďĞŝƚƐnjĞŝƚĞŶ Θ ĂďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐƌĞŝĐŚĞ ƵĨŐĂďĞŶ ü ƌďĞŝƚƐŬůĞŝĚƵŶŐ ƵŶĚ ŬŽƐƚĞŶůŽƐĞ ^ĐŚƵůƵŶŐĞŶ ü ƐĞŚƌ ŐƵƚĞƐ ĞƚƌŝĞďƐŬůŝŵĂ ŝŶ ĞŝŶĞŵ ĞŶŐĂŐŝĞƌƚĞŶ dĞĂŵ ü

/ŶƚĞƌĞƐƐĞ͍ ůůĞ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ njƵ ĚĞŶ ^ƚĞůůĞŶ ĮŶĚĞŶ ^ŝĞ ƵŶƚĞƌ ǁǁǁ͘ƋƚŶ͘ĚĞͬŬĂƌƌŝĞƌĞ͘ tŝƌ ĨƌĞƵĞŶ ƵŶƐ ĂƵĨ /ŚƌĞ ĞǁĞƌďƵŶŐ͊

SCHMID Möbel - Planung und Herstellung GmbH

ϬϵϬϴϱͬϵϮ ϬϬϬͲϭϲϲ ƉĞƌƐŽŶĂůΛƋƚŶ͘ĚĞ /ŵ ĂĐŚ Ϯϲ͕ ϴϲϳϱϵ tĞĐŚŝŶŐĞŶ

INDIVIDUELLE AKUSTIKLÖSUNGEN. Wir planen, entwickeln und produzieren flexible Raumgliederungssysteme für Büros, GroßRaumbüros, Call-Center, Einzel- und Gruppenarbeitsplätze sowie Besprechungsbereiche. Unsere Kernkompetenz liegt im Bereich der individuellen und ganzheitlichen Akustiklösungen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen

Sachbearbeiter Logistik, Zoll & Fuhrparkverwaltung (m/w/d) in Vollzeit Das Aufgabengebiet beinhaltet u. a. folgende Tätigkeiten: • Sie unterstützen ein Team von 4-6 Auslieferungsfahrern und Monteuren • Touren- und Montageplanung der vorliegenden Aufträge (unter Beachtung von Terminen, Kosten und Auslieferungsvolumen) • Disposition und Betreuung des firmeneigenen Fuhrparks von 6 Kleintransportern • Erstellung von Lieferscheinen und Durchführung der Lieferavisierung • Komplette Zollabwicklung von Exporten in die Schweiz • Organisation von LKW-Transporten durch Transportunternehmen Idealerweise verfügen Sie über folgende Eigenschaften und Kenntnisse: • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise Spedition & Logistik • einschlägige Berufserfahrung, insbesondere in der Zollabwicklung, ist erwünscht • sicherer Umgang mit PC und gängiger Software • Freundliche und kommunikative Persönlichkeit, die sich durch Belastbarkeit, Durchsetzungsstärke und Zuverlässigkeit auszeichnet Wir bieten Ihnen: • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege • Umfassende Einarbeitung in das Aufgabengebiet • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld • Leistungsgerechte Bezahlung und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • Unterstützung bei der Einhaltung der 3-G-Regel am Arbeitsplatz • Mitarbeit in einem jungen und aufstrebenden Unternehmen Auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, gerne auch in digitaler Form, mit Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung freuen wir uns.

Akustik Office Systeme GmbH Lenabergweg 5 91626 Schopfloch Telefon: 09857/9755913 personal@akustikoffice-systeme.de www.akustik-officesysteme.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.