BlickLokal Wertheim KW 04 2022

Page 1

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE

04 /2022 SA., 29. JANUAR 2022 GESAMTAUFLAGE: 191.896

WERTHEIM

GEMEINSAM DIE ÄRMEL HOCHGEKREMPELT Beschäftigte von Stadtwerken und Verwaltung waren aktiv WERTHEIM (PM). Blutkonserven können Leben retten. Das wissen auch die Mitarbeiteri:innen der Stadtwerke und der Stadtverwaltung Wertheim. Rund 40 Menschen sind dem Aufruf zu einer Gemeinschaftsaktion gefolgt und haben bei der DRK-Blutspende am Mittwoch in der Main-TauberHalle die Ärmel hochgekrempelt. Der Impuls dazu kam letztes Jahr im Sommer von Erich Gerber, damals noch Auszubildender zum Industriekaufmann bei den Stadtwerken und inzwischen im Bereich Messstellenbetrieb und Energiedatenmanagement beschäftigt. Er war mit der Idee zu einer solchen Gemeinschaftsaktion auf seinen Ausbilder Michael Berthold zugegangen. Der Prokurist reagierte auf die Initiative ebenso begeistert wie

Im Hintergrund von links: Kati Hoffmann (Stadtverwaltung Wertheim, Abteilung Personal, Organisation und Digitalisierung), Thomas Beier (Stadtwerke Wertheim GmbH, Geschäftsführer); im Vordergrund Erich Gerber (Stadtwerke Wertheim GmbH, Messstellenbetrieb und Energiedatenmanagement). Foto: Stadtwerke Wertheim

Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Beier. Beide zeigten sich „froh und stolz, dass wir Mitarbeitende beschäftigen, die bereit sind, Menschen zu unterstützen, die auf lebensrettende Blutkonserven angewiesen sind“. Ohne ehrenamtliches und soziales Engagement wäre unsere Gesellschaft ein ganzes Stück ärmer, stellte Beier fest. Als regional verwurzeltes Unternehmen wolle man, gemeinsam mit den Beschäftigten, mit gutem Beispiel vorangehen und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Gerbers ursprünglicher Gedanke eines eigenen Blutspendentermins für die Beschäftigten die Stadtwerke und der Stadtverwaltung ließ sich allerdings nicht eins zu eins umsetzen. Denn logistisch und personell ist eine

Blutspendenaktion ein sehr großer Aufwand. In Gesprächen mit Elke Fangrad vom Blutspendendienst des Roten Kreuzes wurde eine Lösung erarbeitet. Die sah so aus, dass beim Termin am Mittwoch ein Zeitfenster für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke und der Stadtverwaltung reserviert wurde. Im Rathaus übernahm Kati Hoffmann vom Referat Personal, Organisation, Digitalisierung die Koordinierung und organisatorische Vorbereitung der Gemeinschaftsaktion für den Bereich der Stadtverwaltung. Über das Intranet informierte sie über den Termin und warb für die Teilnahme. Insgesamt 18 Beschäftigte meldeten sich vorab an. Auch bei den Stadtwerken wurde fleißig die Werbetrommel gerührt.

MOBILE IMPFTEAMS IM FEBRUAR Terminbuchung für Aktionen in der Main-Tauber-Halle WERTHEIM (PM/SG). Die Impfaktionen in der Main-Tauber-Halle haben sich gut eingespielt. Wer einen Termin gebucht hat, kann die einzelnen Stationen - von der Information und Aufklärung übers Impfen bis zur abschließenden Ruhezone - zügig absolvieren. Im Februar besteht dazu gleich zweimal Gelegenheit: jeweils samstags, 5. und 26. Februar, von 10 bis 15 Uhr. Die Impftermine sind auf der Internetseite des Landkreises unter www.main-tauber-kreis. de/impfen freigeschaltet. Vier Impfteams bieten Erst, Zwei-

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht 10 Jahre Gewährleistung 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH Tauberbischofsheim - Mosbach - Rothenburg o.d.T.

📞📞 09341 - 89 61 333 oder 06281 - 500 99 55 oder 09861 - 686 99 94 www.isotec-tremel.de

Intelligente Lösung ist Ihr Komfort

und Auffrischungsimpfungen ab 12 Jahren an. Den Impfstoff von Biontech/Pfizer erhalten Personen bis 29 Jahre, Moderna wird an über 30-Jährige verimpft. Boosterimpfungen sind ab einem Alter von 12 Jahren möglich. Die letzte Impfung muss drei Monate zurückliegen. Wer mit Johnson & Johnson erstgeimpft wurde, sollte nach vier Wochen mit einem mRNA-Impfstoff nachladen und kann dann nach weiteren drei Monaten ebenfalls boostern. Die Stadtverwaltung empfiehlt allen Impfwilligen, sowohl das Aufklärungsblatt als auch den Einwilligungsbogen

ausgefüllt mitzubringen. Die Formulare können im Internet unter https://www.impfen-bw.de/#/ vorabregistrierung heruntergeladen werden oder an der Rathauspforte abgeholt werden. Wer die mobile Impfaktion nutzen will, muss ansonsten nur den Personalausweis und, falls vorhanden, das gelbe Impfbuch mitbringen. In der Main-Tauber-Halle besteht FFP2-Maskenpflicht. Organisiert wird die Impfaktion von der Stadt Wertheim in Zusammenarbeit mit den Impfteams des Diakoneo Diak Klinikums in Schwäbisch Hall.

Lesen Sie auch unser Sonderthema „Ausbildung“ auf den Seiten 6 und 7

AluSysteme Terrassenüberdachungen • Carports • Markisen

Überdachungen

Markisen

Carports

Verglasungen

Raffstores

Eigene Herstellung

10 Jahre Garantie Individuelle Maßanfertigung Erweiterbare Produkte Ausgezeichnete Qualität Kurze Lieferzeiten Beim Kauf einer Terrassenüberdachung bis zum 31.03.2022 bekommen Sie ein 6er LED - Beleuchtungsset im Wert von 250 Euro GRATIS dazu!

Telefon 06294 / 271 96 93 FOLLOW US ON

VD AluSysteme | Gartenstrasse 14 | 97959 Assamstadt info@vd-alusysteme.de | www.vd-alusysteme.de

Unser Sonderthema „Ausbildung“ finden Sie auf Seiten 6 und 7


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.