Sose2014bachelor

Page 73

ÜBER DEN DÄCHERN Barbara Trojer, Anne-Sophie Birnkammer, Timo Baier, Frank Frömming B.A. Architektur

1

2

PAKETPOST ARNULFSTRASSE

3

Das ehemalige Postgelände an der Arnulfstraße München, erbaut in den Jahren 1925 bis 1926von Robert Vorhoelzer, ist zur Straße hin überwiegend als hermetisch geschlossener Baukörper lesbar. Das Areal besteht aus drei unterschiedlichen Bauvolumen: Die schlanken, sich die Straße entlang erstreckenden Blockränder, die ehemalige KFZ-Halle mit ihren markanten Pilzstützen und der Rundbau, der in seiner ursprünglichen Funktion die damals modernste Paketsortieranlage der Welt enthielt. Zwischen diesen stark differenzierten Gebäuden liegt eine Art Gasse, die zwei Torbauten - und damit Arnulf- und Tillystraße - verbindet. Für dieses Gelände war im Rahmen der Entwurfsaufgabe Wohnraum zu schaffen, bei mindestens einer Verdoppelung der Geschossflächenzahl. Zentraler Entwurfsgedanke war es, die Eigenwilligkeit der einzelnen Bauten zu erhalten und zu inszenieren, den Charakter der Räume trotz einer Verdichtung zu stärken. So wird in diesem Masterplan der baulich verändernde Eingriff auf vier einzelne Orte reduziert: Zu dem stark horizontal ausgedehnten Vorhoelzer-Bau stellen sich vier Hochhäuser. Diese Maßnahme nennen wir «Laute Aufstockung», sie wird unterstützt von einer «Leisen Aufstockung», bei der die Blockränder um ein Geschoss erhöht werden, Dachform und Fensterrhythmus jedoch gleich bleiben.

1 Masterplan 2 Ansicht Arnulfstraße 3 Perspektive Arnulfstraße, Ecke Hackerbrücke

73


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sose2014bachelor by Fakultät für Architektur TU München - Issuu