Masterdoku sose2016

Page 34

Studentenwohnheim GASOMETER Katerina Stefanaki Professur für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege, Prof. Andreas Hild

1

Studentenwohnheim GASOMETER 1 Lageplam

Die Entwurfsaufgabe sieht den Umbau des Gebäudes der Deutschen Rentenversicherung Bayern vor. Die Anlage befindet sich an der Thomas- Dehler-Straße 3, Neuperlach, München und wurde 1975 von Freiherr Alexander von Branca für die Landesversicherungsanstalt entworfen und gebaut. Als neue Nutzung ist ein Studentenwohnheim vorgesehen. Um das Problem der großen Gebäudetiefe zu lösen, mehr Licht in das Innere zu bekommen und dem Volumen die Dichte zu nehmen, wurden Löcher in Form von Atrien in das Gebäude gestanzt. Während das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss einen kompakten Sockel bilden, teilt sich das Gebäude darüber in drei einzelne Türme. Dazwischen entstehen tiefe Einschnitte, die sich durch den Erhalt der Unterzüge zu interessanten Räumen verwandeln. Die Eingangssituation bleibt wie vorhanden über eine Rampenanlage die direkt in das erste Obergeschoss führt. Dort befindet sich über zwei Etagen eine kleine Einkaufspassage. Das restliche Gebäude ist in unterschiedliche Arten von Studentenwohnungen aufgeteilt. Die freigelegten seckseckigen Türme sollen an Gasometer erinnern. Während im Sockelbereich die Metallfassade aus Platten besteht, wechselt sie im Bereich der Türme zu Metallkassetten. Diese bestehen aus unterschiedlichen Dreiecksformen und ergeben ein geometrisches Muster, dass sich um das Gebäude legt. ­

2 Schnitt 3 Straßenansicht

2

3

34


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Masterdoku sose2016 by Fakultät für Architektur TU München - Issuu