IMPRESSUM
KUNSTAREAL MÜNCHEN Allgemeine Diplomarbeit Oktober 2010 - Februar 2011 DIPLOM Sonderdiplomarbeiten Oktober 2010 - Februar 2011 Organisation Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung TU München Prof. Sophie Wolfrum, Marc Hofmann, Max Ott, Susanne Schaubeck, Heiner Stengel, Nikolai Frhr. v. Brandis Modell Kunstareal München: Mark Maurer Die Vorbereitung der Aufgabenstellung wurde fachlich unterstützt vom Projekt Kunstareal München. Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Landeshauptstadt München moderiert der Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung der Technischen Universität München seit Januar 2010 die weitere Entwicklung des Kunstareals in München. Das staatlich-städtische Gemeinschaftsprojekt ist auf Initiative der Stiftung Pinakothek der Moderne entstanden. Eine Lenkungsgruppe, eine Projektgruppe sowie weitere Arbeitsgruppen sind in das laufende Projekt eingebunden. Aufgabenstellung der Allgemeinen Diplomarbeit Schwerpunkt Entwerfen und Städtebau: Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung / Prof. Sophie Wolfrum / Marc Hofmann, Doris Zoller Schwerpunkt Entwerfen und Gestalten: Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung / Prof. Hannelore Deubzer / Maximilian Rimmel Schwerpunkt Entwerfen und Konstruieren: Lehrstuhl für Entwerfen und Bautechnik, Fachgebiet Holzbau / Prof. Hermann Kaufmann / Wolfgang Huß DIPLOM Dokumentation Redaktion Marc Hofmann Grafik / Layout Marc Hofmann, Enrico Scomazzon Einführungstext Prof. Sophie Wolfrum, Marc Hofmann, Susanne Schaubeck, Doris Zoller Titelbild Susanne Schaubeck Lektorat Barbara Rusch
Der Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung hat alle Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen. © 2011