KUHSTALL IN HÜBSCHENRIED Christina Hofreiter Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Prof. Florian Nagler
1
KUHSTALL IN HÜBSCHENRIED
1 Perspektive 2 Ausschnitt
Aufgabe war es, einen Milchviehstall mit System Liegeboxenlaufstall zu planen. Der Fokus lag dabei auf Stallarchitekturen die in Bezug zur Natur, umgebenen Landschaft und Bebauung stehen. Einerseits im Sinne einer artgerechten Haltung von Rindern in der heutigen Zeit und andererseits im Sinne von Gebäuden, die nicht nur funktional, sondern auch ökonomisch funktionieren. So entstand mein Entwurf für einen Milchviehstall für 150 Tiere. Aufgrund der guten Anpassungsfähigkeit der Tiere ist es möglich, dass sie in unserem Breitengrad ganzjährig im Außenbereich leben können.
Schnitt-Grundriss 3 Grundriss
2
Aus diesem Grund habe ich eine Stallanlage geplant, die aus drei einzelnen Konstruktionen besteht. Ein altes Stallgebäude im Süden von Hübschenried wird umgebaut und als Melkbereich und Unterstand für die nicht laktierenden Kühe benutzt. In den neu errichteten Stallgebäuden kommen die anderen 134 Kühe unter. Der Grundriss ist ganz einfach aufgebaut. Das mittlere Dach dient als Regenschutz und Durchfahrt für den Traktor zum Füttern der Tiere. Die beiden äußeren Dächer beinhalten zwei Reihen Liegeboxen, ein Platz pro Tier, und den Fressgang, an dem auch jedes Tier seinen eigenen Bereich hat. Ein Laufhof der genügend Platz für alle Tiere bietet, verbindet die Liegeställe mit dem Melkbereich und bietet den Tieren viele Möglichkeiten sich im Außenbereich aufzuhalten.
Umtrieb
Fischgrätenmelkstand 4x6
Büro + Milchlager
Abkalbebucht
Krankenbucht
Trockensteher
Fressgang
Futtergang
Fressgang
Selektionsbereich
3 23