
7 minute read
Vermischtes aus der Region
Neue Mobilität:: Das AudiZentrum Rheine elektrisiert mit E-Mobility-Paketen nach Maß vor Ort und digital
Das Senger Audi Zentrum in Rheine hat sich die neue Mobilität auf die Fahne geschrieben: Mit der digitalen Kaufberatung e-mobilio passt sich das Zentrum jetzt auch in puncto Kundenbetreuung den Ansprüchen von morgen an.
Advertisement
Elektromobilität bei Audi – das bedeutet: attraktive Förderungen, Probefahrten mit Mehrwert, kurze Ladezeiten, Langstreckenreichweite und vor allem der Weg in eine nachhaltige Zukunft. Mit Modellen wie Audi e-tron und Audi Q4 e-tron hat das Audi Zentrum in Rheine seine Flotte an E-Fahrzeugen jetzt erweitert. Über das digitale Kaufberatungsportal e-mobilio finden Kunden in wenigen Mausklicks das für sie passende E-Mobility-Paket inklusive Modellauswahl, Ladestation, Empfehlung des Ladetarifs an öffentlichen Ladestationen sowie Förderzuschüssen.
Neben den zunehmend nachgefragten E-Fahrzeugen sind auch Antriebe wie Hybrid und Erdgas interessant: Auch sie schonen die knapper werdenden Erdölvorräte und tragen zur Schadstoffreduzierung bei. Apropos: Mit SENGER | NEO ist seit Mai an den Mercedes-Benz Standorten Rheine und Oldenburg ein neues Mobilitätskonzept am Start – mit individuell gefertigten Markenfahrrädern!
Mehr Infos unter www.senger-rheine.audi
Jetzt noch mitfahren: Radreisen für jeden Geschmack!
Lust auf einen spontanen Urlaub mit dem Rad? Kein Problem, denn Strier-Reisen hat auf einigen Herbst-Reisen noch Plätze für Sie frei. Gönnen Sie sich einfach eine spontane Auszeit!

Reisen innerhalb Deutschlands sind so beliebt wie nie – entdecken Sie gemeinsam mit Strier-Reisen die schönsten Ecken unseres Landes. Und nehmen Sie Ihr Fahrrad gleich mit, denn es warten spannende Radreisen auf Sie – für den Herbst sind noch einige wenige Plätze verfügbar!
VORSCHAU: 8 Tage Rad-Schiffsreise „Das grüne Herz von Holland“
Vom 14.5. bis 21.5.2022 nehmen wir Sie mit auf eine kombinierte Reise mit Rad und Schiff nach Holland – jetzt schon informieren & buchen!
5 Tage Radeln an der Lübecker Bucht: 12.9. bis 16.9.
Von Heiligenhafen bis Travemünde erradeln Sie alle Highlights der beliebten Lübecker Bucht an der Ostsee.
6 Tage Ruhrtal-Radweg: 20.9. bis 25.9.
Industriekultur und Natur auf engem Raum: Erleben Sie spannende Ausblicke links und rechts der Ruhr.
4 Tage Elbe-Radweg: 23.9. bis 26.9.
Radeln Sie nach Lust und Laune: Das Kartenmaterial führt Sie sicher von Hamburg nach Cuxhaven.
4 Tage Lüneburger Heide: 30.9. bis 3.10.
Die ideale Tour für Genussradler und Naturliebhaber mit vielen schönen Hofcafés und verträumten Heidedörfern.
7 Tage Spreewald-Raderlebnis: 10.10. bis 16.10.
Die einmalige Naturlandschaft des Spreewaldes erwartet Sie: Entdecken Sie sorbische Traditionen und das Biospärenreservat
4 Tage Radeln durch die Elbauen: 4.10. bis 7.10.
Ein großer bedeutender Fluss und jede Menge grüne Natur drumherum: Ein Paradies für Naturfreunde und Vogelkundler!
Hinter den Kulissen der AWO-Seniorenzentren in Ibbenbüren Wünsche in der letzten Lebensphase erfüllen

Arbeiter-Samariter-Bund Münsterland betrieben und ermöglicht es, schwerstkranken Menschen in der letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen. Eine professionelle Versorgung durch einen Sanitäter sowie eine examinierte Krankenschwester ist über die ganze Fahrt gewährleistet. Für Herrn Freese war es eine kleine Zeitreise an die prägenden Orte seines Lebens: Es ging nach Ostfriesland, an einen Fischstand in Emden, nach Aurich, zu seinem Elternhaus und auf eine Stippvisite zu seinem Bruder. Herr Freese fühlte sich während des gesamten Ausflugs sehr gut aufgehoben und sicher. Christine Kamp, Ergotherapeutin aus dem AWO Seniorenzentrum, begleitete die Fahrt. Damit der Wünschewagen auch zukünftig viele Wünsche erfüllen kann freuen sich die Mitarbeiter*innen natürlich auch über Spenden:
Arbeiter-Samariter-Bund Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE 28 3702 0500 0007 2723 00 Stichwort: Wünschewagen Westfalen
„Wenn sich Menschen von ihren Herzen leiten lassen, dann ist das einfach ansteckend“ – mit diesen lieben Worten schickt das AWO Seniorenzentrum Klosterstraße ein großes Dankeschön an das ehrenamtliche Team des „Wünschewagen Westfalen“ – der war erst vor kurzem mit Herrn Freese aus dem Seniorenzentrum Klosterstraße unterwegs. Aber was genau ist der „Wünschewagen Westfalen“ eigentlich? Der Wünschewagen wird vom
Die AWO-Seniorenzentren in Ibbenbüren
Klosterstr. 15a, 49477 Ibbenbüren Telefon (05451) 9388190 Weberstr. 35, 49477 Ibbenbüren Telefon (05451) 936790
X-line Terrassendielen TimberTech Edge Prime
NUR 11,29 €/lfm
- Lagerware -
• Geschützt gegen Feuchtigkeit, Schimmel,
Fäule und Verwitterung • Langlebig, pflegeleicht und kostengünstig Format: 136 x 4880 x 23 mm Farben: Coconut Husk, SeaSalt Gray


Guter Service bleibt in der Familie.
Die nächste Generation übernimmt das Ruder.

Electro Hoppe
www.electrohoppe.de
Inh. Tobias Mentrup 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck, Mettinger Str. 19 E-Mail: info@electrohoppe.de Telefon 05451 13433
Autorisierter Kundendienst
20
JAHRE
Hinter dem Geschäft


Freuen sich auf Verstärkung:: Vitali Meier (Wohnbereichsleiter), Anja Tautz (Pflegedienstleiterin), Maria Scherle (Wohnbereichsleiterin) und Sabine Huske (Wohnbereichsleiterin). Es fehlt Sonja Liesenkötter (Wohnbereichsleiterin)
Jeden Tag mit seiner Arbeit Gutes bewirken – dieser Wunsch kann Wirklichkeit werden, denn als Mitarbeiter*in im Pflege-Team der AWO-Seniorenzentren in Ibbenbüren steht genau das im Fokus des Arbeitsalltags. Das Pflege-Team sucht aktuell Verstärkung und hat dabei so einiges zu bieten. Da wäre zunächst einmal die überschaubare, fast familiäre Größe der beiden Ibbenbürener Seniorenzentren. Dadurch ergibt sich ein herzliches Miteinander, bei dem insbesondere auch die Meinung der Mitarbeiter*innen gefragt und gehört wird. „Die Hinweise und Ideen unserer Pflegekräfte haben für uns einen sehr hohen Stellenwert und helfen dabei, uns stets weiter zu verbessern. Und das fördert natürlich auch unser mehr als gutes Betriebsklima“, freut sich Dirk Terhorst, Leiter der AWO-Seniorenzentren in Ibbenbüren. Und nicht ohne Stolz weist er darauf hin, dass einige Mitarbeiter*innen bereits seit 25, sogar 30 Jahren zum Unternehmen gehören. Das Programm „Mitarbeitende empfehlen Mitarbeitende“ sorgt zudem dafür, dass viele Empfehlungen im Familien- und Bekanntenkreis stattfinden. Sämtliche Pflegetätigkeiten richten sich am Wohl der Bewohner*innen aus. Entsprechend viel Wert wird auf regelmäßige interne wie externe Fort- und Weiterbildungen gelegt, sodass die Bewohner*innen immer optimal und unter Einfluss neuester Erkenntnisse betreut werden können. Neue Mitarbeiter*innen werden natürlich umfassend eingearbeitet und begleitet. Die hohe Zufriedenheit der Bewohner*innen und deren Angehöriger sorgt jeden Tag aufs Neue für ein gutes Gefühl, mit der eigenen Arbeit etwas „richtig“ zu machen. Auch seitens des MDK und der Heimaufsicht erhält das Pflege-Team gute Bewertungen und Feedbacks. Aber auch die Ausbildung des eigenen Nachwuchs spielt in den Ibbenbürener AWO-Seniorenzentren eine wichtige Rolle. „Aktuell sind bei uns zehn Auszubildende, zum Teil freigestellte Praxisanleiter*innen, und insgesamt sechs ausgebildete Praxisanleiter*innen tätig“, so Anja Tautz, Pflegedienstleiterin. Das AWO-Team freut sich daher auch sehr über interessante Bewerbungen für eine Ausbildung mit echter Perspektive. • db
„Take a seat – die Polsterei“: Hier bekommen Polstermöbel eine Frischekur

Aus „Alt“ mach „Neu“ – eine Idee, die nicht nur aus Gründen der Nachhaltigkeit Sinn macht. Denn oftmals gibt es liebgewonnene Polstermöbel, die man aus verschiedenen Gründen nur sehr ungern gegen neue Modelle austauschen möchte. Es lohnt sich daher, dem ein oder anderen Polstermöbel eine „Frischekur“ zu gönnen.
Für Dennis Mönnekemeyer ist das kein Problem. Der Raumausstattermeister sorgt mit viel Geschick und Leidenschaft dafür, dass alte Sitzmöbel wieder in neuem Glanz erstrahlen. Seit 2012 hilft ihm dafür ein untrübliches Gespür für die Wünsche seiner Kunden: „Ich berate gerne direkt vor Ort, um auch den umgebenden Einrichtungsstil erfassen zu können. Mithilfe zahlreicher Muster lässt sich dann gemeinsam mit dem Kunden die richtige Lösung finden“, berichtet er.
Für sein Handwerk greift er auf ein umfangreiches Sortiment hochwertiger Möbelstoffe, Leder und Kunstleder zurück. Sein Unternehmen „take a seat“ sorgt auf Wunsch aber auch für innenliegende Sonnenschutzlösungen mittels Plissees, Rollos oder Flächenvorhängen. Zu seinen Tätigkeitsbereichen gehören neben der Aufarbeitung und Reparatur von Sitzmöbeln auch deren Umbau oder Neuentwicklung. Auch Aufpolsterung und Neubezug von Sofa, Sessel & Co. übernimmt Mönnekemeyer selbstverständlich. „Wenn Sie es auch nicht übers Herz bringen, Ihre Sitzmöbel zu entsorgen, weil der Stoff zu alt oder zerschlissen ist, die Polsterung kaputt oder einfach nur unbequem geworden ist, dann kommen Sie zu uns“, lädt der Raumausstattermeister ein.
Die frische, ganz neue Website von „take a seat“ zeigt Einblicke in die Arbeit des Raumausstattermeisters und bietet breit gefächerte Informationen über die unterschiedlichen Möglichkeiten der „Frischekur“ für Polstermöbel. Hier lohnt sich mehr als nur ein Blick auf www.tas-polsterei.de – Individuelle Beratungstermine sind auch außerhalb der Öffnungszeiten (Mo. – Fr. von 8.30 – 12.30 Uhr sowie von 14.00 – 17.00 Uhr) möglich. • db

Ihre Zahnärzte: Hermann Stockmann · Ann-Kristin Sander ·
Mareile Glöckner · Dr. Heinz-Jürgen Lammers
Prophylaxe für die ganze Familie.
Unsere familienfreundlichen Praxiszeiten machen es Ihnen leicht, etwas für die Mundgesundheit zu tun: Montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr sowie freitags von 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Samstags nach Vereinbarung.
Zahnarztpraxis Ann-Kristin Sander & Kollegen
Oranienweg 15 · 49479 Ibbenbüren · Tel. 05451/99080 www.zahnarzt-laggenbeck.de