
2 minute read
ERLE B NISAUF ZUG BUR G ALTENA
Geschichte(n) mal anders:
Mitten im Sauerland liegt auf einem steilen Felsen eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands: die Burg Altena.
Advertisement
Seit April 2014 ist die beeindruckende Festung dank des Erlebnisaufzugs in nur 30 Sekunden bequem und barrierefrei von der Innenstadt aus erreichbar.
Der anstrengende Aufstieg ist endlich Geschichte80 Höhenmeter, die sonst über steile Wege erklommen werden mussten, können Einzelpersonen und Gruppenreisende nun in Nullkommanichts überwinden.
Die Einzigartigkeit des Erlebnisaufzugs liegt aber nicht nur in der optimalen Verbindung mit dem mittelalterlichen Gemäuer, sondern vor allem auch in seinem multimedialen Erlebnisstollen. Graf Dietrich, Eigentümer der Burg, erweckt aus einem Gemälde heraus zum Leben und begrüßt gemeinsam mit seiner kecken und liebenswerten Fledermaus alle seine Gäste bereits beim Eintreten in das neue Tor zur Burg Altena. Auf einem danach folgenden 90m langen Weg durch den Berg, erwarten den Besucher Erlebnisstationen, die ihn in die magische Sagenwelt der Region eintauchen lassen. An jeder Station kann mit einer Taste die dort anzuhörende Sage auf Lautsprecher eingestellt werden, um so eine ganze Gruppe an der Erzählung teilhaben zu lassen.
Modernster Technikeinsatz sorgt dafür, dass der Besucher selbst ins Geschehen eingebunden wird.
Ob ein magischer Spiegel, der das eigene Spiegelbild in einen Ritter verwandelt, oder der Gang trockenen Fußes über plätscherndes Wasser - hier werden Besucher jedes Alters beeindruckt. Die neu gewonnenen Fantasiefreunde lassen es sich nicht nehmen mit den Besuchern auf den Aufzug zu warten, denn auch Sie wollen zur Burg Altena reisen, wenn auch nicht auf die übliche Weise.
Gruppentarif (ab 15 Personen) Kombiticket (Eintritt Erlebnisaufzug, Burg Altena und Deutsches Drahtmuseum) Erwachsene7,00 €
Rechtliche Hinweise
Der MÄRKISCHE KREIS ist weder Vermittler noch Veranstalter, sondern bietet die Plattform, auf der die Partner vor Ort ihre Angebote darstellen können. Bei Interesse nehmen Sie bitte direkt mit dem jeweiligen Anbieter Kontakt auf. Die Anbieter sind ausschließlich selbst verantwortlich für die Inhalte ihrer Angebote. Die Vertragsanbahnung und ein eventueller Vertragsabschluss erfolgen ebenfalls ausschließlich zwischen dem jeweiligen Anbieter und Ihnen, es gelten die AGB der jeweiligen Anbieter. Die Angaben erheben trotz sorgfältiger Bearbeitung nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit. Druckfehler vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach vorheriger Genehmigung des Herausgebers. Gültigkeitszeitraum der Preisangaben bis 31.12.2017; alle Preise inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Gültig für Gruppen ab 15 Personen.
Herausgeber: MÄ RKISCH ER K REIS
Öffnungszeiten:
Montag: Ruhetag
Dienstag - Freitag: 9.30 Uhr - 17.30 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr - 18.30 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr - 18.30 Uhr
An Feiertagen 10.00 Uhr - 18.30 Uhr (geschlossen: 24.12., 25.12., 31.12., 01.01.)
Eingang Lennestraße 45 (Fußgängerzone) Tel.: 02352/ 548 989 7; E-Mail: erlebnisaufzug@altena.de
Der Landrat Fachdienst Kultur und Tourismus Bismarckstraße 15 58762 Altena Tel.: 02352 966-7045 Fax: 02352 96688-7045 tourismus@maerkischer-kreis.de www.maerkischer-kreis.de, www.burg-altena.de
Bildnachweis: Allendorf Media GmbH/Willi Weber (10); AquaMagis (2-5, 8); Gut Lenninghausen (2-6), Hotels: Hotel Wilhelmshöhe, Hotel Neuhaus, Hotel Vier Jahreszeiten, Hotel Kattenbusch, Mercure Hotel Lüdenscheid, Hotel Antoniushütte, Hotel Battenfeld, Mercure Hotel Hagen, Haus Nordhelle (12 v. o. l. n. u. r.); Gastronomien: Cafe Restaurant Vedder, Schloss Hotel Holzrichter, Gasthof Spelsberg, Restaurant Wilhelmshöhe, Zur Oestertalsperre, Damianos, Restaurant Adler, Gasthof Zur Post, Burgrestaurant Altena (13, v.o.l.n.u.r); Museen der Stadt Iserlohn (3-8); Personenschifffahrt Biggesee (11, 3-11); Guido Raith (2-4); Storch, Klaus (16); Sensen, Stephan (1, 2-2, 14); Stadtmarketing Sundern e.G. (3-12); Wurm, Heinz-Dieter (1-3, 2-10, 4, 5, 6, 7).
