23
Märkische Oderzeitung | Sonnabend/Sonntag, 25./26. Juli 2015
Heizung – Sanitär – gaSanLagen ersatzteilverkauf Installateurmeister: Siegfried Szigat Lindenplatz 7 15234 Frankfurt (Oder) Rosengarten
Tel. (03 35) 4 00 03 74 Fax (03 35) 4 00 39 61 E-Mail: Szigat@t-online.de
Malerarbeiten aller Art Tapezierarbeiten
Hendrik Maeß
Kaisermühler Weg 24 Tel.: 033606/ 7 73 38 15299 Müllrose Fax: 033606/ 7 73 39 Funk: 0177/ 6510083 e-mail: malermeister.maess@yahoo.de
Schließt eine Lücke am Marktplatz: Das Ende 2014 fertiggestellte Bolfrashaus. Es wurde nach dem historischen Vorbild, das 1945 zerstört worden war, wieder aufgebaut. Fotos (2): Michael Benk
Deutsch-Polnisches Zentrum am Marktplatz
Mit dem Bolfrashaus ist ein Stück Geschichte wiedererstanden
Frankfurt (mst) Seit der Eröffnung des wiedererrichteten Bolfrashauses am 1. Januar hat die Stadt eines ihrer bedeutendsten Gebäude zurück. Das zu 85 Prozent von der EU und zu 15 Prozent von der WOWITochter ARLE geförderte Projekt soll zu einem deutsch-polnischen Zentrum wachsen.
Das größte Kompliment für die an der Planung und am Bau beteiligten Mitarbeiter des neuen Bolfrashauses gab es im November 2014, wenige Wochen vor der offiziellen Eröffnung. „Von außen sieht es aus wie früher“, sagte Margot Wienke, als sie bei einer Informationsveranstaltung zu dem Projekt auf das fertige Gebäude schaute, in dessen Hinterhof sie mit ihrer Familie von 1934 bis 1944 gelebt hatte. 1945 war das Haus aus dem 16. Jahrhundert zerstört worden. Der Name Bolfras, den es auch heute wieder trägt, geht auf seine einstigen Besitzer Adam und Michael Bolfras zurück. Federführend umgesetzt hat den etwa eineinhalb Jahre dauernden Wiederaufbau die Arbeiten und Leben in historischen Gebäuden gGmbH (ARLE), eine 100-prozentige Tochter der Wohnungswirtschaft, zusammen mit der Gemeinde Slubice, der Stadt Frankfurt und dem hiesigen Tourismusverein. Das neue Bolfrashaus nach historischem Vorbild – Prunkstück ist der mar-
Hingucker: Der Erker an der nördlichen Seite des Hauses. kante Erker – ist mit 3,6 Millionen Euro der größte Teil eines zu 85 Prozent von der EU geförderten 4,2-Millionen Euro-Projektes, mit dem in einem ersten Teilschritt auch die Planungen für den Wiederaufbau des 1945 gesprengten Kleistturms in Slubice finanziert wurden. Das von Brüssel unterstützte Vorhaben ist mit einem Zweckbindungsauftrag bis Ende 2019 versehen, dessen oberstes Ziel der Ausbau der Völkerverständigung zwischen Deutschland und Polen ist. „Wer glaubt, dass das Projekt mit dem Bau des Bolfrashauses abgeschlossen ist, der irrt. Die Arbeit geht jetzt erst richtig los“, erklären die beiden ARLE-Geschäftsführer
Christa Moritz und Boris Töppe. Die EU wolle den Gedanken des deutsch-polnischen Zusammenwachsens in der Praxis genährt sehen und das müsse jährlich durch möglichst viele Veranstaltungen nachgewiesen werden. Konkret geht es um die Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur und Wissenschaft sowie in der Kinder- und Jugendarbeit. „Mit unseren Projektpartner erarbeiten wir gerade eine Agenda mit Aktivitätenplan, um das umzusetzen“, sagt Boris Töppe. Als Beispiel nennt er das Frühstück der deutschpolnischen Gesellschaft, das beim Stadtfest das erste Mal im Bolfrashaus stattfand. „Es geht darum, Veranstaltungen wie diese zu etablieren, möglichst über 2019 hinaus.“ Unterstützung erhält die ARLE bei diesem Vorhaben auch von den Mietern des Bolfrashauses, die alle danach ausgesucht wurden, dass sie zum Projektauftrag passen. So ist dort die Pewobe gGmbH zu finden, die sich um deutsch-polnische Jugendarbeit kümmert, das Frankfurt-Slubicer Kooperationszentrum, die deutsch-polnische Touristinformation und ab 1. August auch das deutsch-polnische Gemeinsame Technische Sekretariat, das über die Vergabe von EUFördermitteln des Landes Brandenburg und der Wojewodschaft Lubuskie entscheidet.
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre.
Ing. UWE KRÜGER
HEIZUNGS- & LÜFTUNGSBAU
Lüftung · Wärmepumpen Heizung und Sanitär · Holzvergaserkessel Holzpellets · Klima · Solar Goepelstr. 90 · 15234 Frankfurt/Oder Telefon 03 35 - 6 80 16 81 E-Mail: info@krueger-heizungsanlagen.de
Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg. Auch sagen wir „DANKE“ für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen der WOWI in unsere Arbeit.
Heizung • Gas • Sanitär Joachim Bodanowski Langer Grund 24 15236 Frankfurt (Oder) Tel.: 0335-52 69 17 E-mail: j.bodanowski@t-online.de