4
DACH & FASSADE
Über den Dächern
M
Dachdeckerarbeiten Klempnerarbeiten Maurerarbeiten Putzarbeiten Vollwärmeschutz
Kirchmöser Bau GmbH
Patendamm 17 · 14774 Plaue / Brandenburg Tel. 0 33 81/ 40 42 – 0 · Fax 0 33 81/ 40 42 40 eMail: s.glock@glock-bau.de · Homepage: www.glock-bau.de
Meisterbetrieb
DachDeckerei
Scheffler GmbH
Manfred Schefler • Bäckerstraße 9 • 14641 Retzow 03 32 37 / 8 91 02 • Fax: 8 55 18
Holzbau Kalbitz Hertefelder Chaussee 5 • 14641 Nauen Tel. 01762/212 19 68 Fax 03321/74 82 30
ch
Da
r
ke
Zi
m
m
er er
-Carports - Terassenüberdachung - Vordächer sonstige Überdachungen - individuelle Fertigung und Montage!
PREMIUM-GRANIT
PALISADEN, STELEN, TRITTSTUFEN, UVM.
ab 4,50 € 30 cm)
, 12x12x
(Palisade
UNSER LAGER IST FÜR SIE AUFGEFÜLLT!
www.baustoffe-funke.de
FUNKE Baustoffe GmbH Straße der Einheit 132a 14612 Falkensee Tel. 0 33 22/21 79 61 Fax. 0 33 22/21 79 63
wegen zu geringer Höhe ohnehin kaum nutzbar wäre. Dieser neue geschaffene Balkonbereich lässt sich mit Holz, Stein oder Fliesen ganz nach Geschmack gestalten. Kompakter, aber noch einfacher im Einbau ist die Cabrio-Lösung. Bei dieser kommt ein zweiteiliges Fensterkonzept zum Einsatz. Das obere Element wird herausgeklappt, das untere nach vorne gedrückt, gleichzeitig erscheinen auch die sichernden Seitengeländer – so ist freier Himmel über dem Kopf eine Sache von Sekunden. Praktisch für die Gebäudenutzung sind beide
Bauen und Gestalten
• Dachdecker- und Bauklempnerarbeiten • Schornsteinköpfe • Zimmererarbeiten • Fassaden- und Gerüstarbeiten
c de
it einem Schritt vom Dachgeschoss ins Freie: Auf dem eigenen Balkon genießt man nach Herzenslust frische Luft, Sonnenschein und Ausblick. Das begehrte Extra „Balkon“ lässt sich jederzeit auch nachträglich realisieren, dazu noch ohne allzu großen Aufwand und zu akzeptablen Kosten. Eine Lösung: Ein Dachbalkon oder ein Cabrio-Dachaustritt. Beim Dachbalkon entsteht durch die Kombination von senkrechten Fensterelementen mit Dachfenstern eine begehbare Außenfläche – auf dem Teil des Dachgeschosses, der
zusätzlichen Balkontypen außerdem: Sie werden in den meisten Fällen von der Feuerwehr als zweiter Rettungsweg anerkannt. Übrigens: Der Einbau eines Dachbalkons ist eine Aufgabe für den Zimmermann oder Dachdecker. Heimwerker sollten grundsätzlich nicht auf Dächern „herumturnen“ und den Job versierten Dachhandwerkern überlassen. Der Dachdecker ist auch gleichzeitig der Handwerker vom Fach, der den Boden des Balkons abdichtet und eine Entwässerung über das Fallrohr einbaut. (red) (Text/Foto: dach.de/Velux)
Anzeige
Mischt seit 1999 mit: Die Funke Baustoffe GmbH
Der Anfang war nicht leicht. Als Jens Funke 1999 sein erstes eigenes Handelsunternehmen in Falkensee gründete, hatte er zwar schon acht Jahre Erfahrung als Mitarbeiter bei verschiedenen Baustoffhändlern gesammelt. Die Verantwortung für eine Firma und Mitarbeiter zu übernehmen, war dann doch etwas anderes. Mit der Herlitz-Niederlassung kam der erste Großauftrag und es ging aufwärts. Heute beschäftigt die Funke Baustoffe GmbH an der Falkenseer Straße der Einheit 132a zwölf Mitarbeiter. Der Chef legt Wert darauf, dass sie in fester Anstellung sind und dass es bei ihm keine Minijobber gibt. Viele Mitarbeiter haben bei Funke gelernt. Überhaupt besitzen Lehre und Ausbildung einen hohen Stellenwert im Unternehmen. In Kooperation mit der Baustoffring-Akademie erfolgt die Ausbildung zum Groß- u. Einzelhandelskaufmann oder Lagerlogistiker. Auch Schülerpraktikanten sind gern gesehen und können hier schon mal ins Berufsleben „reinschnuppern“. Der freundliche Umgang miteinander und die familiäre Atmosphäre helfen, sich schnell zurechtzufinden. Natürlich muss das Geschäft laufen und Arbeit gibt es auf dem Firmengelände reichlich. Angeboten wird alles, was man zwischen Fundament und Schornstein verbauen kann, einschließlich Trockenbaumaterial, Tiefbauelementen und Dach-
Jens Funke (li.) und Martin Mörbe haben alles, was man zum Bauen braucht und beraten gern. Foto: privat deckermaterialien. 5 000 Tonnen Schüttgüter gehen jährlich über den Hof. Auch Profiwerkzeuge, Bauchemie und Befestigungssysteme sind im Angebot. Baustoffe für den Garten- und Landschaftsbau sind besonders vielfältig vorhanden. Musterflächen auf dem Betriebshof und abwechslungsreich gestaltete Außenanlagen zeigen, wie man Treppen, Terrassen, Mauern, Zäune und vieles mehr gestalten kann. Die Mitarbeiter beraten gern und gut. Die Auslieferung übernimmt ein eigener Fuhrpark. Auf Wunsch gibt es auch Hänger auszuleihen. „Etwa 70 Prozent unserer Kunden sind Handwerker. Sie schätzen unsere günstigen Preise und den zuverlässigen Service“, erklärt Jens
Funke. „Wir versuchen unsere Baustoffe möglichst von regionalen Produzenten oder Logistikunternehmen zu beziehen, um lange Transportwege zu vermeiden. Vieles kommt zum Beispiel direkt vom Hafen Wustermark.“ Der 52-jährige, mit seiner Familie in Falkensee ansässige Unternehmer, setzt sich für seine Stadt ein und engagiert sich in der Lokalpolitik. Auf der Internationalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik „bautec“ ist er als Aussteller und im Beirat der Messegesellschaft aktiv. Für Falkensee wünscht er sich mehr Gewerbeansiedlungen. „Eine Stadt, in der man nicht nur gut wohnen, sondern auch gut arbeiten kann“, dafür setzt sich Jens Funke ein. (pr)