10
Stadtfest
Fürstenwalde
26. Mai 2015 | Märkische Oderzeitung
Märkische Oderzeitung | 26. Mai 2015
Stadtfest
Zumba-Fieber auf dem Markt
Von RTL auf den Marktplatz Goodbye Hometown treten gleich an zwei Abenden auf
Große Mitmachaktion beim Stadtfest für Jung und Alt
Stehen auf 50er-Jahre: Die Tänzer und Tänzerinnen von Caramelle e fiori.
Modenschau und Tanz
Caramelle mit 60 Tänzern auf der Bühne
Hip Hop, Showtanz, Bollywood, Modeln und erotisches Tanzen: Dafür steht die Showtanzformation „Caramelle e fiori“ unter Leitung von Kathleen Gruno, die seit 1999 selbständige Tanzlehrerin ist. Beim Stadtfest werden 60 Akteure im Alter von 3 bis 60 Jahren auf der Bühne
stehen und neue Choreografien sowie Kostüme präsentieren. Besonders sehenswert ist die 50er-Jahre-Modenschau mit eigener Kollektion. Wer den Auftritt nicht verpassen will, sollte sich am 30. Mai, um 13.20 Uhr, auf dem Fürstenwalder Marktplatz einfinden.
„Fürstenwalde im Zumba-Fieber“ ist einer der Höhepunkte beim Stadtfest. „Am 30. Mai möchten wir mit euch zusammen den Marktplatz zum Beben bringen“ sagt Zumba-Lehrer Marcel Schnieber. Seit Mitte April kann unter diesem Motto über Youtube und Facebook ein eigens dafür produzierter Trailer aufgerufen werden. Darin erklären Schnieber und weitere Zumba-Lehrer aus Fürstenwalde die wichtigsten Schritte der Choreographie, die ab 16.30 Uhr auf dem Marktplatz getanzt werden sollen. Mitmachen kann jeder. Zumba ist ein Fitness-Konzept, das vom Tänzer und Choreografen Alberto „Beto“ Perez in den 90er-Jahren in Kolumbien kreiert wurde. Das Ganzkörpertraining, wobei mit großem Kalorienverbrauch Wert auf den Spaß an der Musik und kreativen Bewegungen gelegt wird, liegt bei Jung und Alt voll im Trend. „Wir hoffen, dass
Fernsehstars vom vergangenen Jahr: die fünf Jungs von Goodbye Hometown Foto: RTL/Gregorowius Hoffen auf Mitmacher: Kay Graf, Natalja Bila, Marcel Schnieber und Marina Nickel. Fotos: MOZ/Bettina Winkler sich viele Fürstenwalder und Gäste aktiv an der MitmachShow beteiligen“ sagt Marcel Schnieber und fügt hinzu: „Unser Ziel ist es, allen zu zeigen, wie einfach es ist und wie viel Spaß es macht. Und gesund ist es ohnehin!“ Als Werbung für
die Mitmach-Aktion ist Marcel Schnieber auch in der Sonnengrundschule und der Rauener Grundschule vor Ort, um im Sportunterricht die Tanzschritte mit den Kindern einzuüben. Video: tinyurl.com/ptf3j6d
Von Klassisch bis Modern
Netze für neue Energie gie dabei: Mit voller Ener oße terstützt das gr Die E.DIS AG un . ilienfest am Dom m Fa d un rde Kin
Seit Anfang des Jahres studieren die Mädchen des Fürstenwalder Tanzstudios Tanzappeal ihr anspruchvolles Programm ein. Bei den Choreografien sind alle Stilrichtungen des Tanzes vertreten. Dafür müssen auch Posen an der Stange geübt werden. Klassisches Ballett, Jazz, Hip-Hop und Modern vermittelt Leiterin Tina Skocir, selbst zweimalige Weltmeisterin im Gruppenshowtanz, ihren Schülern. Beim Stadtfest sind am 30. Mai, um 13 Uhr, dreißig Mädchen auf der Hauptbühne am Marktplatz zu sehen.
alde enw ! t s r ü F ich gern
‘ Da wohn
www.e-dis.de
Knapp ein Jahr ist es mittlerweile her, da waren sie die Fürstenwalder Fernsehstars. Die fünf Jungs von Goodbye Hometown gingen bei der Castingshow „Rising Star“ von RTL ins Rennen. Zur besten Sendezeit ab 20.15 Uhr konnten sie ein Millionenpublikum von ihrem großen sängerischen und musikalischen Talent überzeugen. Sie schafften es bis ins Finale, wo es dann aber doch nicht ganz zum großen Wurf reichte. Mit Coverversionen von Hits wie „Hero“ von Family of
Kling, klang und auf einem Esel ins All Keimzeit kommen mit altem Hit und neuem Album
Gerade mal vier Monate ist es her, da waren sie bereits da: In leicht veränderter Formation, als Keimzeit Akustik Quintett, begeisterten sie das Publikum in der ausverkauften Kulturfabrik. Nun wird es noch einmal größer, in zweierlei Hinsicht. Der Auftritt von Keimzeit bildet am Sonnabend den musikalischen Höhepunkt des Stadtfestes. Um etwa 21.30 Uhr geht es los; auf der Bühne stehen dann gleich sechs Musiker, das volle Ensemble eben. 35 Jahre umfasst die Bandgeschichte bereits, die als reine brandenburgische Familiengeschichte begann. Die vier Geschwister Norbert, Hartmut, Roland und Marion Leisegang aus Lütte bei Bad Belzig traten zunächst bei Familienfeiern und
in Kneipen auf, ehe sie sich zu einer festen Band zusammentaten. „Jogger“ hieß diese zunächst, zwei Jahre später, 1982, wurde Keimzeit daraus. Von der Ursprungsbesetzung sind auch heute noch zwei Leisegangs dabei – Sänger, Gitarrist und Frontmann Norbert Leisegang sowie Bassist Hartmut Leisegang. Beide sind mittlerweile in den 50ern, und um sich geschart haben sie etwas jüngere Mitstreiter: Keyboarder Andreas Sperling ist 43 Jahre alt, Schlagzeuger Lin Dittmann ist 39, Martin Weigel (Gitarre, Gesang) 34 und Sebastian Piskorz (Trompete, Waldhorn) erst 32 Jahre alt. Erfolgreich sind Keimzeit, Besetzungswechsel hin oder her, wie eh und je. „Auf einem Esel ins All“ ist der Titel des Albums,
das in diesem Jahr brandneu erschien. Es erreichte, wie auch alle sechs Vorgänger-Platten aus den Jahren 1993 bis 2005, einen Platz in den Top 100 der deutschen Album-Charts. Keimzeit wagte sich aber auch auf ungewohntes Terrain. Im vergangenen Jahr traten sie mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg auf und standen im Theater in Gera während eines Ballettstücks auf der Bühne. Ihr bekanntester Hit stammt aus der Zeit nach der Wende, aus dem Jahr 1993. „Kling, klang“ erschien zwar nie als Single, verhalf dem Album „Bunte Scherben“ aber zu bisher mehr als 100 000 verkauften Exemplaren. Auch in Fürstenwalde werden die Fans wohl wieder begeistert mitgehen, wenn es erklingt.
the Year und „Lego House“ von Ed Sheeran begeisterten Willi Czuch, Anthony Ganswindt, Josh Newman, Rubi Simmchen und Jacob Buhtz. Es war der bekannteste, aber längst nicht der einzige Wettbewerb, dem sich die Bandmitglieder stellten. Sänger Willi Czuch beispielsweise gewann im vergangenen Jahr den Gesangswettbewerb VOC des Landkreises Oder-Spree. Beim Stadtfest ist das Quintett aus Fürstenwalde und Bad Saarow gleich zwei Mal live zu
Deutschlands Nr. 1 im Wohnbau bleibt Fürstenwalde treu und wünscht viel Spaß beim Feiern.
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim 22. Stadtfest Fürstenwalde. 15517 Fürstenwalde Fax: (03361) 36 18 17 E-Mail: wowi@wwfw.de
Pre We Na
GmbH
Verlegung & Verkauf von Bodenbelägen aller Art Dr.-Cupei-Str. 3 · 15517 Fürstenwalde Tel. (0 33 61) 34 39 13 · Fax 34 39 14 E-Mail: prewena@web.de www.prewena.de
www.ncc.de Stargäste beim Stadtfest: die Band Keimzeit um Norbert Leisegang (Mitte)
Foto: Bernd Brundert
erleben. Am Freitag, 19 Uhr, spielen Goodbye Hometown auf der Bühne vor der Kulturfabrik, am Sonnabend ab 18 Uhr auf dem Markt. An beiden Tagen eröffnen sie dabei an den jeweiligen Schauplätzen das musikalische Abendprogramm. Das Repertoire der Schüler, die aus der Talenteschmiede der kreiseigenen Fürstenwalder Musikschule stammen, beschränkt sich im Übrigen nicht nur auf gecoverte Hits. „Truth Be Told“ heißt eines ihrer eigenen Stücke.
Sommer, Sonne, Stadtfestlaune!
Wohnungswirtschaft GmbH W Fürstenwalde (Spree)
Gartenstraße 40/41 Telefon: (03361) 3 61 80 Internet: www.wowi-fw.de
E.DIS investiert seit vielen Jahren in moderne und leistungsstarke Energienetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. So sichern wir eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung in der Region. Der Anteil an grünem Strom im E.DIS-Netz beträgt bereits mehr als 90 Prozent.
An der Stange: Leiterin Tina Skocir (r.) mit den Mädchen von Tanzappeal.
3
Fürstenwalde