Fußball 2011-2012 OPR

Page 57

3. KREISKLASSE

Fußball 2011/2012

Seite 57

ALT RUPPIN II Tor: Sebastian Eichhorst (25) Ronny Ruppin (33) Abwehr: René Glißmann (27) Lars Märzke (23) Martin Wagner (28) Martin Neumann (36) Franz-Erwin Dreschler (20) Kenneth Bock (25) Sebastian Schauer (24) Mittelfeld: Stephan Ponath (22) Dustin Lehmann (26) Tony Hegermann (21) Stephan Wegner (28) Marco Krüger (35) David Haupt (25) Mathias Schünert (23) Maik Hanke (26) Sebastian Lottermoser (18) Angriff: Michel Duschek (29) Mathias Pfeiffer (26) Christian Strunk (26) Alexander Reinbacher (21) Christian Schwierzke (30) Trainer: Mike Kutzner und Marco Krüger

Trainergespann in Doppelfunktion: Mike Kutzner (rechts) und Marco Krüger (links) stellen sich der Herausforderung, beide Alt Ruppiner Teams zu coachen. Das ist sozusagen eine Anschubleistung für den Verein. „Auf Dauer geht das natürlich nicht“, weil Familie und Beruf nicht mitspielen, blickt Marco Krüger voraus. Er ist ja zudem auch als Spieler aktiv. Foto: Haack

Zugänge: Sebastian Eichhorst (Wusterhausen) Lars Märzke (Wiedereinsteiger, früher MSV) Maik Hanke (Wiedereinsteiger) Mathias Schünert (Neueinsteiger) Stephan Wegner (Wiedereinsteiger) David Haupt (Wiedereinsteiger) Christian Strunk (RSV Maulwürfe) Franz-Erwin Dreschler (Wiedereinsteiger) Martin Wagner (Wiedereinsteiger) Kenneth Bock (aus Langen zurück) Mehrere Spieler sind zunächst auch im Kader von Eintracht Alt Ruppin I geführt.

Mut regiert im Waldstadion

Ansprechpartner am Spieltag: Marco Krüger (01 72) 3 87 58 14

Eintracht Alt Ruppin gründet wieder ein zweites Vereinsteam Dass im WaldALT RUPPIN stadion Alt Ruppin der Ball schon um 13 Uhr (außerhalb der Sommerzeit dann um 12 Uhr) rollen wird, verdankt der Verein einem nicht für möglich gehaltenen Aufschwung. Dem Aufruf im Frühjahr folgten unglaublich viele Kicker, die entweder die Wiederaufnahme ihrer Kar■

riere wagen oder einen Versuch starten, im Fußball Fuß zu fassen. Die erste Sichtung der Neuen lässt das Trainergespann Mike Kutzner/Marco Krüger recht zuversichtlich nach vorn blicken. Schon nach wenigen Einheiten seien Erfolge zu erkennen, schaut Krüger auf das Training.

Wichtig ist, dass die zweite Mannschaft das Vereinsleben ankurbelt und gesunder Konkurrenzdruck aufgebaut wird. Die ersten Sorgen, wonach das Festspielen hinderlich ist, entpuppen sich als halb so schlimm. Denn die Staffelstärke ist inzwischen so klein, dass Erholungsphasen eingelegt werden kön-

nen. Zudem liegt auch das Einverständnis von Alt-Herren vor, im Notfall einzuspringen. Der Hauptplatz im Waldstadion ist der ersten Elf vorbehalten, so dass die Zweite auf dem Trainingsplatz spielen wird. Der ist kleiner und damit prädestiniert für einen Neubeginn.

l- u. Bringeo H Dienst

Tel . 03391 / 5940-0

Gehörige Bauchschmerzen des Trainers Einem recht gelungenen Start folgte beim SV Blau-Weiß Nackel II bald die Ernüchterung NACKEL „Die vergangene Saison war eine sehr schwierige. Wir blieben weit hinter den Erwartungen zurück“, fasst Trainer Torsten Rose rückblickend zusammen. Der Start sei noch gelungen. Auch, weil genügend Spieler zur Verfügung standen. Dann aber häuften sich die Personalprobleme bei der ersten Mannschaft. Roses Schützlinge sprangen naturgemäß ein. Dadurch wurde aber seine Spielerdecke immer dünner. Viele Akteure mussten eine Doppelbelastung verkraften. Folglich wurden die Ergebnisse im■

mer schlechter. Es kam zwischenzeitlich sogar so weit, dass Nackel II mit nur zehn oder gar acht (!) Spielern auflaufen musste. Es setzte hohe Pleiten. „Besonders bei Auswärtsspielen machten sich die Personalprobleme bemerkbar“, so Rose, der regelmäßig enorme Sorgen hatte, eine spielfähige Elf aufzustellen. Bis auf eine Spielabsage konnte die Nackeler Reserve aber immer antreten. Viele ältere Spieler des Vereins sprangen oft in die Bresche. Ein Fortbestand der Reserve war somit fraglich. Dennoch schaffte man

es, die Saison durchzuziehen. Die Aussichten auf eine weniger holprige Saison sind nun noch geringer geworden. Über den Sommer hinweg stellte sich was die Anzahl der Akteure betrifft keine Besserung ein. „Es wird ein ganz schweres Jahr für uns werden“, hat Trainer Torsten Rose vor dem Start schon gehörige Bauchschmerzen. Die Spielerdecke ist dermaßen dünn, selbst ein Winfried Hanitzsch wird mit 62 Jahren noch auf der Meldeliste geführt, neben zwölf weiteren Spielern.

NACKEL II Tor: Michael Rumpel (29) Werner Eckstorff (53)

Angriff: Winfried Hanitzsch (62) Robert Zimmermann (20)

Abwehr: Enrico Fabel (23) Oliver Gottschalk (33) Martin Kaufmann (29)

Trainer: Torsten Rose Werner Eckstorff

Mittelfeld: André Elendt (27) Patrick Dahlemann (21) Kevin Klaffke (26) Stefan Schulz (30) Robert Simon (24) Marcel Skibinski (22)

Zugänge: keine gemeldet Abgänge: keine gemeldet Ansprechpartner am Spieltag: Winfried Hanitzsch (03 39 78) 5 01 28


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.