2. KREISKLASSE
Fußball 2011/2012
Seite 47
Ruhiges Fahrwasser angesteuert FSV Heiligengrabe: Breiter Kader möchte Phase der Neuorientierung abschließen Beim FSV HEILIGENGRABE ging es nach zwei Abstiegen in Folge in der Vorsaison zunächst einmal darum, den Spaß am Fußball zurückzugewinnen. Die Zielsetzung einstelliger Tabellenplatz wurde mit Rang acht erreicht. „Die Mannschaft musste nach den sportlichen Rückschlägen erst einmal wieder zu sich finden“, erklärt Trainer Ronny Iczak, der gemeinsam mit Mario Repnak den einstigen Kreisligisten betreut. Nach einer Saison in der 2. Kreisklasse ist die Neuausrichtung des Teams zwar noch nicht gänzlich abgeschlossen, „doch wir sind wieder auf einem ganz guten Weg“. Mit einem Kader von 22 Mann ist der FSV bestens aufgestellt. Im Sommer konnten noch zwei Verstärkungen an Land gezogen werden. Mit Oliver Luer kam unter anderem ein versierter Mittelfeldspieler dazu, der nach einem Kreuzbandriss aber noch auf der Suche nach seiner alten Form ist. Iczak, der selbst noch in der Abwehr seinen Mann auf dem Platz
HEILIGENGRABE Tor: Martin Böhm (23) Steven Nettlau (20) Thorsten Michael (25)
■
Abwehr: Peter Grebbin (23) Ronny Iczak (34) Enriko Schulz (27) René Trockenbrodt (30) Morice Heidrich (23) Eike Ryll (26) Marcus Volkmann (27) Mittelfeld: Oliver Luer (23) Matthias Falkenhagen (23) Stephan Sassenhagen (30) Patrick Czerniak (21) Sebastian Herm (19) Tom Hamel (25) Maik Kilper (21) Tobias Gladigau (19) Angriff: Dennis Seemann (21) Marcus Ryll (28) Tobias Gutschmidt (21) Christian Kappel (23)
Noch in der Konsolidierungsphase – der FSV Heiligengrabe. steht, geht jedenfalls optimistisch ins neue Spieljahr. „In der neuen Saison kann es für uns nur heißen, uns weiter zu stabilisieren und den Vorjahresplatz zu bestätigen.“ Vielleicht gelinge sogar eine
Verbesserung von ein, zwei Plätzen. Vorrangig geht es für den Verein vor den Toren des Kronotex-Werkes aber darum, nach turbulenten Jahren wieder in ruhigeres Fahr-
Foto: Verein wasser zu kommen. Mit den gesammelten Erfolgserlebnissen im Vorjahr kann man die bevorstehenden Aufgaben dann auch selbstbewusster angehen, als in den Jahren zuvor.
Ball wird flach gehalten Blumenthal/Grabow II: Manko Defensivverhalten / Neues Sturmtalent soll eifrig wirbeln BLUMENTHAL Bei einem genaueren Blick auf die Abschlusstabelle verwundert der siebte Platz der Blumenthaler Reserve schon ein wenig, stellte sie doch mit 71 Gegentoren die zweitlöchrigste Defensive der 2. Kreisklasse. Die Verantwortlichen haben dieses Manko durchaus erkannt, blicken aber dennoch überaus zufrieden auf die Vorsaison zurück. Die Mannschaft von Trainer Christian Groth überraschte nämlich die interne Führungsriege, hielt sie sich doch von Beginn an von der Abstiegszone fern. Zwischenzeitlich hielten die Blumenthaler sogar den Kontakt zur oberen Tabellenregion. Das macht Mut für die neue Saison. Im Gegensatz zum meist gestiegenen Anspruchsdenken, hält das Trainergespann um Christian Groth und Mario Schimmelpfenning bewusst den Ball flach. Wenn man noch einmal eine so harmonische Spielzeit hinlegen würde, wäre die Freude genauso groß wie nach der abgelaufenen Serie.
Trainer: Ronny Iczak (34) Mario Repnak (44) Betreuer Andreas Himburg (40) Zugänge: Oliver Luer (Maulbeerwalde) Steven Nettlau (Neueinsteiger) Abgänge: keine Ansprechpartner am Spieltag: Mario Repnak (01 72) 1 35 16 55
BLUMENTHAL II Tor: Toni Missal (25) Mario Groth (40) Dennis Luzius (18)
■
Abwehr: Marco Klose (35) Bernd Krause (52) Stefan Krüger (40) Robert Hübner (23) Hans Rieger (25) Mittelfeld: Marc Braun (22) Christian Groth (39) Stefan Glaser (21) Andreas Kiesewalter (20) Matthias Loske (24) Norman Kaminski (22) René Possin (25) Ralf Lengert (45) Reimond Koop (41) Mirko Richter (22) Steven Keller (18) Angriff: Tobias Fietz (23) Sven Peiper (24) Tino Heese (32) Christoph Dittmann (25) Patrick Niemann (21)
Selbstvertrauen getankt: Blumenthal/Grabow II. Doch den ersten Rückschlag erfuhr das Team bereits zum Saisonstart. Keeper Toni Missal verletzte sich bei der 2:4-Auftaktniederlage gegen Gühlen-Glienicke schwer und wird monatelang ausfallen. Foto: Verein Vielleicht traut sich die Kreisliga-Reserve aber doch mehr zu, vor allem wenn sie das Manko der mangelnden Defensivarbeit in den Griff bekommt. Während im Sommer in diesem Mannschafts-
teil aber nicht nachgelegt wurde, den vorhandenen Spielern also erneut das Vertrauen geschenkt wurde, kam im Sturm ein talentierter Mann hinzu. Aus GühlenGlienicke stieß Patrick Nie-
mann zum Team. Der 21-Jährige soll in der Spitze eifrig wirbeln. Auch nach der Saison 2011/2012 lohnt sich also ein genauerer Blick auf die Abschlusstabelle.
Trainer: Christian Groth Mario Schimmelpfennig Zugänge: Patrick Niemann (Gühlen-Glienicke) Dennis Luzius (eigener Nachwuchs) Steven Keller (eigener Nachwuchs) Abgänge: keine Ansprechpartner am Spieltag: Ralf Lengert (01 62) 1 76 97 99