1. KREISKLASSE
Fußball 2011/2012
Seite 39
Kampf auf mehreren Feldern Der SV 90 Neuruppin wäre beinahe über seine Heimschwäche gestolpert NEURUPPIN Ein wenig mehr als den elften Tabellenplatz hatte der SV 90 Neuruppin schon erwartet. Doch der Absteiger aus der Kreisliga kämpfte auf Schlachtfeldern, die er vorher nicht auf der Rechnung hatte. „Die letzte Saison verlief nicht zufriedenstellend“, fasste Vereinschef Roman Brilke noch zögerlich zusammen. Dann wird er konkreter: „Nach Abstieg aus der Kreisliga war ein Neuanfang geplant. Unstimmigkeiten, kleine Grabenkämpfe, Querelen untereinander kosteten aber viele Punkte. Auch waren wir oft ganz eng besetzt. Das lag auch an Unzuverlässigkeiten einiger Leute.“ Zwar versuchten die anderen dies aufzufangen, jedoch reichte es für die GelbSchwarzen noch nicht mal zum einstelligen Tabellenplatz. Lediglich 28 Punkte lassen erahnen, dass phasenweise der Abstieg ein Thema war. Gravierend zeichnet sich die Heimschwäche ab – elf Zähler zu Hause geholt, sechs mehr auf fremden Plätzen und dort 27 Treffer er-
SV 90 NEURUPPIN Tor: Marco Leppin (29) Patrick Diesdow (27) Bastian Nikolowius (27)
■
Abwehr: Dennis Zimmermann (23) Thomas Hein (27) Jens Juckel (25) Andy Leppin (20) Marcus Schönfeld (25) Manuel Köthke (30) Mittelfeld: Christian Hein (26) Sebastian Kositzki (30) Kevin Größer (18) Paul Kleiner (21) Stefan Samuel (28) Fabian Uedinck (29)
Wertvoll sind dem SV 90 nicht nur Trainer Michael Eilmes (Zweiter von rechts) und Mannschaftsleiter Frank Rohde (rechts), auch die Oehlke-Zwillinge Karsten und Jörg (links) sorgen für eine Rundumversorgung der Elf um Kapitän Mario Lück (Dritter von rechts) Foto: Reblin zielt (daheim 22). Brilke: „Nun gilt es, den Neuanfang umzusetzen. Wo wir am Ende landen werden, hängt viel mit den erwähnten Punkten aus der letzten Saison zusammen. Die richtige Einstellung zur rechten Zeit könnte einiges wieder in Gang bringen.“ Nur muss diese Maxime von allen 90ern umgesetzt werden, fordert der Vereinschef unumwunden. „Dann kehrt der Spaß zurück und vielleicht
auch wieder etwas mehr Erfolg. Daran gilt es zu arbeiten.“ Am sportlichen Ruder steht nun Michael Eilmes. Er hatte mit Frank Rohde in der zurückliegenden Saison zwar schon das Sagen, jedoch fühlte sich Rohde nach acht Jahren „ausgenuckelt“. Der inzwischen 50-Jährige kam vom MSV Neuruppin (A-IIJugend-Coach, damals mit Michael Buse) zum Aufsteiger der 2. Kreisklasse. „Dort
drehten wir sozusagen eine Ehrenrunde und stiegen zwei Jahre darauf in die 1. Kreisklasse auf.“ Der Durchmarsch in die Kreisliga schloss sich an. Frank Rohde stieg also mit seinen Jungs mehrfach auf und einmal ab, „ganz ohne Geld, das macht mich schon stolz“. Nahe lag nach der Saison 2010/2011 sogar ein Abschied, aber „da sind wirklich richtig gute Jungs im Team, da muss ich bleiben“.
Auf der Suche nach stärkster Elf Trainer Dietmar Andrée blickt mit Stahl Wittstock auf eine löchrige Vorbereitung zurück WITTSTOCK Stahl hat eine gute Saison gespielt. Zum Schluss war durch Verletzungen und arbeitsbedingte Ausfälle die Luft etwas raus, aber der anvisierte Aufstieg war frühzeitig in trockenen Tüchern. Trotz des holprigen Saisonendes kann man mit der gezeigten Leistung zufrieden sein, freut sich Trainer Dietmar Andrée. Seine Elf holte 53 Punkte und damit sieben mehr als der Drittplatzierte. Nun gilt es aber, so schnell wie möglich die 30 Punkte zu erreichen und dann neue Ziele herausgeben. Die Mannschaft konnte sich sehr
Typen Tel . 03391 / 5940-0
Trainer: Michael Eilmes Betreuer Karsten Oehlke Mannschaftsleiter Frank Rohde Zugänge: Matthias Fichtner (Maulwürfe) Fabian Uedinck, Enrico Größer, Kevin Größer (alle Wiedereinsteiger) Abgänge: Jens Fredrich (Alt-Herren, Union) Manuel Bachmann (Berliner Verein) Ansprechpartner am Spieltag: Frank Rohde (01 79) 9 42 12 34
STAHL WITTSTOCK Tor: Chris Schultka (27) Sven Sassenhagen (36) Guido Gaedemann (31) Abwehr: Christian Haas (26) Michael Sassenhagen (29) Mathis Thon (23) Christian Settgast (29) Marco Krage (27) Bjoern Honnens (35) Benjamin Deutschmann (23) Michael Lust (34) Mirko Lutter (33) David Urbaniak (26)
■
EKT INSPaller ION
Angriff: Steffen Jordan (27) Mario Lück (30) René Linde (25) Enrico Größer (25) Matthias Zechlin (27) Matthias Fichtner (26)
Mittelfeld: Matthias Settgast (32) Norman Beyrau (26) Denny Schewe (28) Marcus Schlüter (23) Daniel Schulz (23) Dusty Thon (20) Matthias Ziemann (29) Sven Köppe (20)
Platz vier im Vorjahr, nun Zweiter: Stahl wurde seiner Rolle in der 2. Kreisklasse gerecht und spielt nun wieder eine Etage höher. Darin punktete die Elf von Trainer Dietmar Andrée zuletzt 2005/2006 – punktgleich mit dem MTV Freyenstein, der jedoch die Klasse hielt. Foto: Verein ordentlich verstärken – „auch dank der guten Zusammenarbeit mit Hansa Wittstock“, denkt Andrée an die vielen Spielerwechsel vom westlichen Verein an der Landstraße 153 zum östlichen. „Wenn es gelingt, alle neuen Spieler zu integrieren, dann ist dem Neuling einiges zuzutrauen“, weiß der Trainer. Jedoch klappte dies in der Vorbereitung noch nicht wie erhofft. Die Trainingsbeteiligung und
die Einstellung stimmten („Da kamen dienstags und freitags 15, 16 Spieler.“), aber in den Testspielen stand nicht die Elf auf dem Platz, die der Coach gern gesehen hätte. Zwei Niederlagen gab es gegen die Alt-Herren und Demerthin. Gut war, so Andrée, dass zumindest die Neuen gespielt haben. Doch auf Ingo Ameling muss Stahl noch ein paar Spiele verzichten (Arbeit in der Schweiz),
Matthias Settgast hat gesundheitliche Probleme, mit der Rückkehr von Stürmer Marcel Wiegand rechnen die Wittstocker im Winter. Dennoch dürfte das Paradestück des Aufsteigers der Angriff sein. Bei solch namhaften Kickern wie Oliver Gießel und Steve Scheibelberger dürfte die Post vorn abgehen. Besonderer Wert wird auf gutes Klima und Teamarbeit gelegt, sagt Dietmar Andrée.
Angriff: Oliver Gießel (22) Steve Scheibelberger (30) Marcel Wiegand (35) Tobias Weißhahn (29) Maik Babies (29) Robert Stenzel (22) Dennis Stolarczuk (28) Ingo Ameling (23) Trainer: Dietmar Andrée, Co-Trainer Ingolf Thon, Mannschaftsleiter Rolf Ulmer, Diethard Herzig, Karl-Heinz Runge Zugänge: Benjamin Deutschmann, Daniel Schulz, Marcus Schlüter, Oliver Gießel (alle Hansa Wittstock), Maik Babies (Zaatzke), Dennis Stolarczuk (Wiedereinsteiger), Marcel Wiegand (Rückkehr nach Studium) Abgänge: Toni Bobzin (Heiligengrabe), Thomas Lindemann, Thomas Liebert, Matthias Schnell, Sebastian Mahlke (alle Ziel unbekannt) Ansprechpartner am Spieltag: Dietmar Andrée (01 72) 3 14 74 72